
Pezking
6026
Pezking schrieb:Verstehe zwar deinen Gedanke, aber ich denke, dass ein Bundesligaprofi, noch dazu einer wie Jung, der bei der SGE nicht zu den Geringverdienern zählte, keine 10 Jahre braucht um auszusorgen. Im Gegenteil, einen Funken Vernunft vorausgesetzt, dann hat Jung bereits in seiner Zeit in Frankfurt für locker zwei Leben ausgesorgt hat. Klar, Spekulation und ja, die Berater kassieren auch immer ein Teil ab. Dennoch; so ein Spieler braucht sich bereits mit Mitte 20 keine Gedanken finanzieller Natur mehr machen. Deshalb geht das dann schon eher in Richtung "Gier" anstatt "Sicherung eines guten Lebensstandards".
Man muss als Profi mitnehmen, was man kriegen kann, und das so schnell wie möglich.
Wenn es dumm läuft, bist Du ein paar Jahre früher als geplant Sportinvalide, und dann kannst Du Dir solche perspektivischen Gedankenspiele in die Haare schmieren.
Will das aber auch gar nicht übermäßig verurteilen, die Verlockung ist halt groß. Hoffe nur, dass einer wie Jung rechtzeitig die Handbremse zieht und den Rest seiner Karriere nicht vollends in die Tonne tritt.
Zu diesem Championsleague-Spiel... Das ist einfach nur traurig und ein weiterer Beleg dafür, wie unattraktiv und grau dieser Verein ist. Beschämend für den deutschen Fußball, dass man sowas als "Repräsentant" in so nem Wettbewerb hat.
Haliaeetus schrieb:
wo sollte man denn die Gehaltsobergrenzen ansiedeln? Was verdienen denn z.B. Tom Brady oder Le Bron James? Wäre das eine angemessene Obergrenze?
Die Obergrenze gilt pro Klub, nicht pro Spieler. Wenn Du in der NBA drei All-Stars im besten Alter haben willst, kannst Du Dir ansonsten halt nur geringverdienende Gurken und alte Säcke leisten.
Adler78 schrieb:
Sorry! Aber Wolfsburg ist für mich kein großer Verein. Nur VW Millionen reichen nicht um einen großen Klub daraus zu machen.
Deshalb habe ich und werde auch nie den Wechsel von Jung verstehen.
Er hätte mit Sicherheit woanders hingehen können und btw sind wir Eintracht Frankfurt und nicht Freiburg oder Hertha!
Bei uns gibt es das Potenzial mittelfristig sich etwas nach oben zu tasten in der Tabelle. Wenn man sich den aktuellen Kader anschaut und zudem das Umfeld nimmt. Da hätte er ruhig bleiben können.
Aber den Herren kann es ja heutzutage nicht schnell genug gehen...
Jung würde bei uns auch mittelfristig nie annähernd das verdienen, was ihm Wolfsburg seit letzter Saison hinterher schmeißt.
Mehr gibt es da nicht zu verstehen. Solche Angebote schlägt man einfach nicht aus, wenn man möglichst nach zehn Jahren Profifußball bis ans Lebensende ausgesorgt haben will.
Und genau deshalb bin ich auch ein großer Befürworter von Gehaltsobergrenzen im Sport, wie man sie aus diversen US-Ligen kennt.
Dann könnte sich kein Klub leisten, Ergänzungsspieler besser zu bezahlen als andere Vereine ihre Leistungsträger.
Ureich1907 schrieb:
Mimimimimi
Wenn die Sebirückholfraktion zusammenlegt, dann könnt ihr den abwechselnd in euer Wohnzimmer stellen. Naaaa?
Was heißt denn "Fraktion".
Ich will ihn nicht zurückholen, weil ich ihn so supersympathisch finde oder der ultrakrasse Jung-Fan bin.
Er ist halt nur gerade (naturgemäß) im Gespräch und in meinen Augen besser als unsere aktuellen Spieler auf dieser Position. Nur deshalb hätte ich ihn gerne.
Ein gleichwertiger Neuzugang zum gleichen Preis wäre mir nicht weniger recht. Aber auch nicht mehr, da bin ich echt komplett schmerzfrei solange die Leistung stimmt.
Würde mich freuen, wenn Jung zurückkehrt.
Sportlich würde er uns sofort weiterhelfen, und nur das zählt.
Alles andere...ob nun verletzter Fanstolz, vermeintlich mangelnde Heimatverbundenheit oder angebliche Selbstüberschätzung...mimimi! Das ist doch alles Stuss. Diese Romantisierung von Profispielern habe ich mir spätestens zusammen mit dem letzten Abstieg abgewöhnt.
Alle Jubeljahre kommt mal eine Identifikationsfigur wie Charly oder Oka daher, die restliche Riege ist ansonsten menschlich eh komplett austauschbar. Was jetzt nicht abwertend gemeint ist, zu 99% sind das alles anständige Jungs!
Letztendlich zählt nur die SGE und ihr sportlicher Erfolg, und jeder Spieler, der uns besser macht, ist willkommen. Punkt!
Sportlich würde er uns sofort weiterhelfen, und nur das zählt.
Alles andere...ob nun verletzter Fanstolz, vermeintlich mangelnde Heimatverbundenheit oder angebliche Selbstüberschätzung...mimimi! Das ist doch alles Stuss. Diese Romantisierung von Profispielern habe ich mir spätestens zusammen mit dem letzten Abstieg abgewöhnt.
Alle Jubeljahre kommt mal eine Identifikationsfigur wie Charly oder Oka daher, die restliche Riege ist ansonsten menschlich eh komplett austauschbar. Was jetzt nicht abwertend gemeint ist, zu 99% sind das alles anständige Jungs!
Letztendlich zählt nur die SGE und ihr sportlicher Erfolg, und jeder Spieler, der uns besser macht, ist willkommen. Punkt!
Das einzig Wahre im Sinne eines funktionierenden, attraktiven Wettbewerbs innerhalb der Liga wäre eh die Verteilung der TV-Gelder an alle Vereine zu gleichen Teilen.
Damit wäre garantiert auch Sky am besten gedient.
Ich frage mich echt, warum solche Forderungen nicht viel öfter und hörbarer laut werden.
Damit wäre garantiert auch Sky am besten gedient.
Ich frage mich echt, warum solche Forderungen nicht viel öfter und hörbarer laut werden.
planscher08 schrieb:Pezking schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Hätten doch vorher verlängern können die Flachnulpen.... aber Hauptsache Pep bekommt wieder nen Spanier für 30 Millionen der 31 jahre alt ist...
Xabi Alonso hat unter 10 Mio. Ablöse gekostet.
So gesehen sind 20 Mio. für einen alternden Schweinsteiger richtig viel Asche!
Zumal Alonso für sein Alter deutlich fitter und unverbrauchter wirkt.
den Bayern geht es sicher nicht darum viel Ablöse zu bekommen. Das wird ein richtiger Verlust sein. Zumal man eine Identifikationsfigur verliert. und immer nur auf ausländische Stars zurückzugreifen, macht so ein Verein ziemlich Gesichtslos. Bin gespannt wie sich das entwickelt. Fussballerisch lässt sich das auffangen, aber schlecht fürs Image
Klar. Ich bezog mich ja auch nur auf die Aussage, dass Bayern dauernd überteuerte Alt-Spanier für Mondpreise einkauft - denn das stimmt nicht, Alonso war im Vergleich zur jetzigen Schweinsteiger-Ablöse echt ein Schnäppchen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Hätten doch vorher verlängern können die Flachnulpen.... aber Hauptsache Pep bekommt wieder nen Spanier für 30 Millionen der 31 jahre alt ist...
Xabi Alonso hat unter 10 Mio. Ablöse gekostet.
So gesehen sind 20 Mio. für einen alternden Schweinsteiger richtig viel Asche!
Zumal Alonso für sein Alter deutlich fitter und unverbrauchter wirkt.
etienneone schrieb:Pezking schrieb:
Insofern halte ich diese Überlegung für ausgesprochen einleuchtend. Jeder andere neue Coach müsste erst den Verein kennenlernen und beobachten, wie der Hase auch hinter den Kulissen so läuft.
Das Argument hast du doch praktisch immer. Zumal Veh wohl eh nur für ein Jahr das Amt übernimmt. D.h. nächste Saison stellt sich exakt die gleiche Frage.
Seit wann, war das jemals ein Problem, dass ein neuer Trainer erst mal kennenlernen muss? Finde das überhaupt gar kein Argument.
Ich sagte doch: Normalerweise ist das kein Kriterium, aber die ganze Schaaf-Affäre war schon sehr speziell, das darf man IMO aktuell nicht unter den Teppich kehren.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wir in einem Jahr wieder mehr Ruhe hinter den Kulissen haben und somit eine dankbarere Aufgabe für einen weniger erfahrenen Trainer darstellen.
alexmeierfussballgott schrieb:
Wenn man sich das Körbel Interview mit dem HR anhört, klingt es so, als traue man einem jungen Nachwuchscoach nicht zu, für den Verein in der jetzigen wohl etwas schwierigen Phase (wer weiß was es da intern noch für Querelen gibt) das richtige zu sein.
So wolle man nun erstmal jemanden der sofort weiterhilft und in einem Jahr, wenn die Eintracht wieder in ruhigerem Fahrwasser fährt, dann einen jüngeren.
In meinen Augen Quatsch. Ich denke, dass man mit Veh keine größere Chance hat, eine solide Saison zu spielen, wie bspw. mit einem Lewandowski.
Veh hat in Frankfurt aber schon vor dem Amtsantritt ein ordentliches Standing und kennt die Strukturen. Veh fängt hier nicht bei Null an, und das ist in der aktuellen Situation nicht zu unterschätzen!
Veh kennt die Eintracht, und die Eintracht kennt Veh - und beide können erwiesenermaßen gut miteinander.
Insofern halte ich diese Überlegung für ausgesprochen einleuchtend. Jeder andere neue Coach müsste erst den Verein kennenlernen und beobachten, wie der Hase auch hinter den Kulissen so läuft.
Normalerweise wäre das auch für mich kein nennenswertes Kriterium, aber nach dieser konfusen Schaaf-Demontage herrscht hier gerade schon ein sehr spezielles Klima. Und ich glaube, dass ein Veh dieser Situation mehr gewachsen ist als andere Kandidaten.
Ich kann mit Veh wunderbar leben.
Veh funktioniert in Frankfurt.
Und er hat hier bereits einen guten Ruf und genießt hohes Ansehen - nicht gerade unwichtig nach der diffusen Schaaf-Demontage.
Und was das "Menschliche" angeht: Mir ist Veh sympathisch, mit Stuttgart war er schief gewickelt - so what, jeder liegt mal daneben. Und solange die Mannschaft erfolgreich spielt, würden wir hier eh alle notfalls auch Sepp Blatter auf der Trainerbank zujubeln.
Von daher...willkommen zurück! Ich für meinen Teil sehe der neuen Saison jetzt um einiges gelassener entgegen.
Veh funktioniert in Frankfurt.
Und er hat hier bereits einen guten Ruf und genießt hohes Ansehen - nicht gerade unwichtig nach der diffusen Schaaf-Demontage.
Und was das "Menschliche" angeht: Mir ist Veh sympathisch, mit Stuttgart war er schief gewickelt - so what, jeder liegt mal daneben. Und solange die Mannschaft erfolgreich spielt, würden wir hier eh alle notfalls auch Sepp Blatter auf der Trainerbank zujubeln.
Von daher...willkommen zurück! Ich für meinen Teil sehe der neuen Saison jetzt um einiges gelassener entgegen.
EintrachtOssi schrieb:
Ich würde auf Yabo nur verzichten wollen wenn man dafür den Sebi Jung zurückholt.
Yep. Unser Handungsbedarf in Sachen RV ist deutlich größer, und dass Jung in Frankfurt funktioniert wissen wir bereits. Jung wäre eine ziemlich unriskante Investition.
Allerdings glaube ich nicht wirklich, dass hier eine Entweder-Oder-Situation besteht,
Nach der Erklärung von HB ist mir ehrlich gesagt schon deutlich wohler:
http://tv.eintracht.de/de/stories/hintergrund/ef_2015_05_26_presseerklaerung_bruchhagen_zu_schaaf/page/1764---195-.html
- Der Verein bedauert die Entscheidung von Schaaf, weil er nach allgemeiner
Ansicht erfolgreich für Eintracht Frankurt gearbeitet hat.
- Der Aufsichtsrat hat gestern den klaren Auftrag erteilt, zu versuchen, Schaaf nochmal umzustimmen.
- HB ist enttäuscht, dass Schaaf sich nicht umstimmen ließ
- Die Mannschaft äußerte letzte Woche ungefragt, dass sie mit Schaaf weiterarbeiten will.
- Bis heute gab es keinerlei Kontakte zu irgendeinem anderen Trainer.
Ich gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass Schaaf ähnlich wie Veh einfach keinen Bock mehr auf das nervtötende und undankbare Alltagsgeschäft eines Bundesligatrainers hat. Vielleicht hat sich der Neubeginn in Frankfurt auch unerwartet stark von der Arbeit in seiner "Comfort Zone" Bremen unterschieden.
Ich bin mal sehr gespannt, ob und wann Schaaf woanders anheuert. Anhand dessen kann man dann vielleicht noch weitere Rückschlüsse ziehen.
Auf jeden Fall sollte man vorsichtig sein, in dieser Entwicklung jetzt prompt die Renaissance der Diva zu sehen. Heute Vormittag wurden viele Spekulationen verbreitet, die sich bislang nicht bestätigt haben. Das sollte man sich unbedingt ständig vor Augen halten!
http://tv.eintracht.de/de/stories/hintergrund/ef_2015_05_26_presseerklaerung_bruchhagen_zu_schaaf/page/1764---195-.html
- Der Verein bedauert die Entscheidung von Schaaf, weil er nach allgemeiner
Ansicht erfolgreich für Eintracht Frankurt gearbeitet hat.
- Der Aufsichtsrat hat gestern den klaren Auftrag erteilt, zu versuchen, Schaaf nochmal umzustimmen.
- HB ist enttäuscht, dass Schaaf sich nicht umstimmen ließ
- Die Mannschaft äußerte letzte Woche ungefragt, dass sie mit Schaaf weiterarbeiten will.
- Bis heute gab es keinerlei Kontakte zu irgendeinem anderen Trainer.
Ich gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass Schaaf ähnlich wie Veh einfach keinen Bock mehr auf das nervtötende und undankbare Alltagsgeschäft eines Bundesligatrainers hat. Vielleicht hat sich der Neubeginn in Frankfurt auch unerwartet stark von der Arbeit in seiner "Comfort Zone" Bremen unterschieden.
Ich bin mal sehr gespannt, ob und wann Schaaf woanders anheuert. Anhand dessen kann man dann vielleicht noch weitere Rückschlüsse ziehen.
Auf jeden Fall sollte man vorsichtig sein, in dieser Entwicklung jetzt prompt die Renaissance der Diva zu sehen. Heute Vormittag wurden viele Spekulationen verbreitet, die sich bislang nicht bestätigt haben. Das sollte man sich unbedingt ständig vor Augen halten!
Tafelberg schrieb:kokskarl schrieb:
Gut und richtig, falls sich die Meldungen bewahrheiten sollten. Insbesondere der Abtritt des Oberlehrers wäre zu begrüßen.
ohne Worte.
HB muss man nicht mögen, aber die Ränkespiele der letzten Tage/Stunden kann (kaum) einer gut finden, anscheinend doch
Ich frage mich, ob diese Leute in den letzten 10 Jahren in Sachen Vereinsführung auch neidisch nach Köln oder Hamburg geblickt haben.
Bin echt zufrieden!
Hätte uns vor der Saison keinesfalls ein noch besseres Abschneiden zugetraut: Jahr Drei nach dem letzten Aufstieg, neuer Trainer, drei absolute Leistungstrainer weg...gute Vorzeichen sehen anders aus.
Und jetzt? Einstelliger Tabellenplatz, nie in Abstiegsgefahr, Torschützenkönig...nö, bin echt happy!
Alles darüber hinaus wäre nur noch geradezu sensationeller Bonus gewesen.
Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt - werden aber auch für die nächste Saison moderat steigen.
Note 2
Hätte uns vor der Saison keinesfalls ein noch besseres Abschneiden zugetraut: Jahr Drei nach dem letzten Aufstieg, neuer Trainer, drei absolute Leistungstrainer weg...gute Vorzeichen sehen anders aus.
Und jetzt? Einstelliger Tabellenplatz, nie in Abstiegsgefahr, Torschützenkönig...nö, bin echt happy!
Alles darüber hinaus wäre nur noch geradezu sensationeller Bonus gewesen.
Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt - werden aber auch für die nächste Saison moderat steigen.
Note 2
Sir-Marauder schrieb:
Kein halbwegs fußballaffiner Mensch den ich kenne und der nicht Eintracht-Fan ist, versteht, was wir uns selbst für Probleme machen oder machen lassen, einen Trainer anzuzählen, der es wagt "nur" das Sollziel zu erreichen.
Das ist auch völlig bescheuert.
Chronisch überambitionierte Vereine wie Köln haben wir früher für so einen Stuss zurecht ausgelacht.
Man muss als Profi mitnehmen, was man kriegen kann, und das so schnell wie möglich.
Wenn es dumm läuft, bist Du ein paar Jahre früher als geplant Sportinvalide, und dann kannst Du Dir solche perspektivischen Gedankenspiele in die Haare schmieren.
Deshalb hatte ich auch gerade bei Rode größtes Verständnis, dass der trotz akuter Tribünenplatzgefahr nach München gewechselt ist. Der hat ja nun schon ein paar richtig üble Verletzungen hinter sich.