>

Pezking

6026

#
AnitaBonghit schrieb:
er will 2014/2015  kein team trainieren,steht so in der FAZ-Meldung


Also dann haben wir ab August den Bundestuchel?  
#
Was man nicht vergessen darf: Di Matteo wurde damals im Laufe der Saison vom Co-Trainer zum Cheftrainer befördert, hatte also kaum Einfluss auf die Kadergestaltung. Und man sollte nun mal immer den Fußball spielen, den das eigene Personal am besten kann - und das ist bei Chelsea seit dem ersten Engagement von Mourinho ganz klar mauern und zerstören.

Es ist daher nicht unbedingt gesagt, dass das auch die Lieblingsphilosophie von Di Matteo ist. Es war für Chelsea einfach die naheliegendste Spielweise.

Wobei ich mich aber auch sehr gut mit einer destruktiven Spielweise anfreunden könnte, wenn diese uns schöne Erfolge bescheren würde. Könnte doch auch witzig sein, wenn man mit erfolgreichem (!) Zerstören allen auf den Sack gehen würde!  

Wichtig ist jedenfalls nur der sportliche Erfolg - das "wie" ist da absolut zweitrangig. Stand Jetzt glaube ich jedoch noch nicht, dass unserem Kader eine Mauertaktik entgegenkommen würde. Aber, wie gesagt: Di Matteo ist ja auch nicht zwangsläufig ein "One Trick Pony".
#
ditomaSGE schrieb:
Der Spielplan steht und die Draft steht kurz bevor. Es wird also Zeit für den obligatorischen NFL-Thread. Bin schon gespannt, wenn sich meine Cowboys draften.

Ich möchte am 09.11. zum Spiel der Cowboys nach London. Kann mir jemand sagen, wie der Kartenvorverkauf für die Spiele in London läuft? Kommt man einfach an Karten? Wie und wo kommt man an Karten?



Das Spiel ist leider längst ausverkauft:


Bei Viagogo gibt's aber noch Tickets.  

Hatte letztes Jahr kurz überlegt, ob ich mir mal meine 49ers in London anschauen soll. Da fing der Vorverkauf auch schon im Januar an.
#
EintrachtOssi schrieb:
Contento wäre gut, allerdings kann man an Ottl und Co. sehen das ein Bayern Backup nicht unbedingt besser ist als andere Spieler die man schon hat.


Spieler wie Ottl und Lell haben noch nie annähernd so gute Leistungen gezeigt, wie Contento im CL-Finale gegen Chelsea. Da war ich echt baff, wie gut der damals den Alaba ersetzt hat.

Würde mich freuen, wenn so einer bei uns anheuern würde! Das ist echt ein feiner Kicker!
#
Ich fand's witzig.  

Und absolut richtig noch dazu. Es wäre völlig hirnrissig gewesen, diesen Punkt noch irgendwie zu riskieren oder sich in der "Garbage Time" dieses Spiels noch eine Verletzung zuzuziehen.

Und wenn mich meine Ohren nicht getäuscht haben, sahen das usere Fans vor Ort genauso.
#
https://twitter.com/FCBarcelona/status/459728528087330816

45 Jahre...meine Güte, viel zu jung! Scheiß Krebs!

Ruhe in Frieden.  
#
Hyundaii30 schrieb:
Wo habe ich was von kündigen geschrieben ?????

Ich habe gesagt er sollte sich mal klar und deutlich äußern.

Er kann doch einfach sagen, ja wenn die Eintracht drinbleibt, gehe ich dorthin
oder eben nicht.

Da muß man keine Verträge kündigen oder unterschreiben.
in einfaches Bekenntnis würde reichen.



Warum sollte er das ohne Not tun? Er weiß doch ganz genau, dass er sich noch Zeit lassen kann und interessierte Vereine ihm jetzt noch nicht die Pistole auf die Brust setzen.

Klar, wäre ein netter Zug für ungeduldige Fans - aber ich weiß beim besten Willen nicht, was er selbst davon hätte, wenn er sich zum jetzigen Zeitpunkt freiwillig öffentlich so äußern sollte. Klappe halten hat für ihn nur Vorteile, bis eben alles endgültig in trockenen Tüchern ist.
#
Sledge_Hammer schrieb:
Braunschweig schafft noch 2 Siege. Ich sags euch. Die sind für mich sicher vor Hamburg, wenn HIV von Augsburg gef.... wird und Braunschweig Hertha bumst. Von beidem geh ich aus.


Ich denke auch, dass Nürnberg und der HSV direkt absteigen und Braunschweig sich noch über die Relegation retten wird.

Nürnberg holt noch 3 Punkte, der HSV noch 2, und Braunschweig wird in Berlin, gegen Augsburg und in Hoffenheim noch 5 Zähler einfahren.  
#
Wuschelblubb schrieb:
Nein, keine einfache Entscheidung. Freistoss geht in die Mauer, der Befreiungsschlag landet direkt beim gegnerischen Offensivspieler, der von der Mittellinie aus frei aufs Tor zulaufen kann. Jetzt schreien aber direkt alle Handspiel. Was amcht der Schiedsrichter?
Pfeift er die riesen Konterchance weg? Erkennt er ein evtl. daraus resultierendes Tor im Nachhinein ab UND gibt dazu noch Elfmeter gegen das Team?
Was macht er, wenn er unterbricht und feststellt, dass es kein Handspiel war? gehen dann alle Spieler auf ihre vorherigen Positionen zurück und die Konterchance wird nachgestellt?


Das offensichtliche Vorbild für eine solche Regelung ist ja die NFL. Und dort kann man nicht restlos alle Entscheidungen durch einen Challenge überprüfen lassen - das geht nur bei bestimmten Schiedsrichterentscheidungen.

Man könnte also auch beim Fußball abwägen, welche Situationen sich hierfür anbieten, und welche nicht. Es dürfte natürlich nicht sein, dass erst 5 Minuten nach einer Fehlentscheidung der Ball endlich mal im Aus landet und alles in der Zwischenzeit geschehene null und nichtig wird. Gleichzeitig dürfte man durch so einen Einwand nicht eine gefährliche Situation für das eigene Team abwenden können - also wäre auch eine sofortige Spielunterbrechung zur Überprüfung Blödsinn.

Letztendlich gibt es beim American Football einfach viel mehr Spielunterbrechungen, so dass sich das System dort sehr gut umsetzen lässt - beim Fußball hingegen sieht das ganz anders aus. Ich denke, da bietet sich so eine Regelung leider nicht an.
#
gelnhausen schrieb:
Diese Aufruhr kann ich nicht verstehen, höchstens du bist Vegetarier..
Das Fleisch was wir verzehren, meinst du da werden die Tiere gefreagt ob sie geschlachtet werden wollen oder nicht?hinterfragen


Es ist schon ein Unterschied, ob man Tiere zur Nahrungsgewinnung tötet, oder um Platz für irgendwelche neuen Feng-Shui-Pläne im Zoo zu schaffen oder alte Zuchtlöwen einfach abzumurksen, wenn sie nicht mehr poppen können.

Dass man da nicht genug Anstand aufbringen kann, die ehemaligen Publikumsmagneten auf ein würdevolles Altenteil zu schicken, ist eine moralische Bankrotterklärung.

gelnhausen schrieb:
Auch die Haltung der Tiere ist da zu hinterfragen


Das eine schließt das andere doch nicht aus.

IMO hat ein Zoo die Pflicht, ein Tier, das er beherbergt, optimal zu pflegen und zu schützen. Zoologische Gärten sind ohnehin schon umstrittene Einrichtungen. Dass man da so unverblümt und öffentlichkeitswirksam auch noch Tiere aus den oben genannten Gründen tötet, ist echt das Hinterletzte.
#
steps82 schrieb:
naja erst einmal ist die Frage was ist für die Jung und Unerfahren?
ist einer der noch nie eine Mannschaft trainiert hat wie Effenberg?
Einer der nur in der Jugend tätig war wie Schur?
Bis jetzt nur unterklassig trainiert hat, Breitenreiter und Schuster?
Ist ein Büskens/Fink erfahren weil er ne 3/4 Saison erste Liga gecoacht hat?


Die sind alle unerfahren. Fink und vor allem Büskens stehen einen Tick über den anderen, weil sie ein wenig Erstligaerfahrung als Trainer sammeln konnten. Aber große Erfolge haben sie allesamt noch nicht vorzuweisen, und nicht zuletzt deshalb hoffe ich, dass keiner von denen hier Trainer wird.

Es geht mir darum, dass man einen jungen Trainer am besten dann bringt, wenn der vorherige Coach gescheitert ist und man unbedingt etwas neues ausprobieren möchte. Für einen Richtungswechsel ist frisches Blut genau das richtige - aber wollen wir das ausgerechnet jetzt? Oder wollen wir einen Trainer, der die Arbeit von Veh ähnlich fortführen kann, und an dessen Erfahrung und Sachverstand erst mal kein Zweifel besteht?

Ich bin einem Trainertalent gegenüber nicht grundsätzlich abgeneigt, aber ich erachte den jetzigen Zeitpunkt diesbezüglich für ungeeignet.

steps82 schrieb:
In meinen Augen spielt es überhaupt keine Rolle ob der Kerl, wer es auch wird, schon Buli trainiert hat, unerfahren jung oder alt ist. Das Konzept muss passen, zum Verein und zur Mannschaft.
Ein Trainer der jetzt hier anfängt, hat doch beste Voraussetzungen, er kann aktiv an der Kadergestaltung teilnehmen und hat eine komplette Vorbereitung zur Verfügung um seine Konzepte durch zu bringen.


Das sind doch ziemliche Wischiwaschi-Kriterien...da kann man auch sagen, dass man sich als Nachfolger von Veh den perfekten Trainer für Eintracht Frankfurt wünscht! Das tun wir natürlich alle - aber dafür braucht man trotzdem ein etwas konkreteres Profil. Der Verein muss erst einmal entscheiden, in welche Richtung es weitergehen soll, und welcher Trainer dazu am besten passt. Daraus ergibt sich dann ganz von alleine, ob ein junger Trainer eine Option ist, oder eben nicht.

Und da man mit dem Weg der letzten drei Jahre nicht unbedingt unzufrieden sein dürfte, rechne ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit einem Richtungswechsel.

steps82 schrieb:
Einen unerfahren Trainer während der Saison ins Kalte Wasser zu schmeißen ist doch viel risikoreicher als unsere aktuelle Situation.


Natürlich ist das noch schlechter. Aber das kann doch jetzt kein Argument pro Nachwuchstrainer im Sommer sein? Wir sind doch nicht dazu verdammt, demnächst ein junges Trainertalent aus dem Hut zaubern zu müssen?

steps82 schrieb:
Und was den Veh-Vergleich angeht, erst einmal ist sowas totaler Blödsinn.


Warum?

steps82 schrieb:
und zweitens ist der gute Armin gerade dabei den neuen eine nicht zu hohe Hürde (Tabellenplatz diese Saison) zu hinterlassen um diese nächstes Jahr zu überspringen.


Das diesjährige Abschneiden wird (zurecht!) durch die Europapokalteilnahme relativiert. Nächstes Jahr werden hier diesbezüglich andere Erwartungen herrschen. Eine Wiederholung der vergangenen Hinrunde würde man da weitaus weniger entspannt sehen.
#
Jetzt direkt nach Veh einen jungen, unerfahrenen Trainer zu installieren wäre ein Fehler.

Man darf nicht vergessen: Veh geht aus freien Stücken und hat in den vergangenen drei Jahren große Erfolge gefeiert. Trotz Abstiegskampf in diesem Jahr hätte ihn niemand vom Hof gejagt, seine Amtszeit wird unterm Strich als erfolgreich in Erinnerung bleiben (und ja: Ich bin vom diesjährigen Klassenerhalt felsenfest überzeugt.).

Daher wird man den neuen Trainer zwangsläufig ständig mit Veh vergleichen und an ihm messen. Aus diesem Grund ist es wichtig, einen Trainer mit möglichst viel eigenem Renommee anzuheuern, der diese Tendenzen gleich ein Stück weit entkräftet. In meinen Augen ist es für einen jungen Trainer deutlich dankbarer, einen gescheiterten Vorgänger zu ersetzen.

Nach wie vor könnte ich mit Thomas Schaaf daher sehr gut leben. Schaaf bringt dieses nötige Renommee mit, seine stoffelig-nüchterne Art passt zu uns, und für seine offensive Spielphilosophie haben wir nach der Ära Veh bereits die richtigen Spielertypen im Kader.

Ich denke, dass mit Schaaf am ehesten eine übergangslose Fortsetzung der vergangenen drei Jahre möglich wäre.
#
concordia-eagle schrieb:
Die meiste Angst dürfte vor einer Aufhebung und Zurückverweisung, mit der Maßgabe weiter aufzuklären, bestanden haben.


Ah, okay! Das wäre möglich gewesen, wenn Anklage und Verteidigung in Revision gehen?
#
Basaltkopp schrieb:

Ich glaube nicht, dass bei der Revision maximal die Strafe bestätigt werden kann. Der BGH hätte sehr wohl sagen können, dass Hoeness länger in den Knast muss.


Aber nur dann, wenn die Staatsanwaltschaft in Revision gehen würde.

Wenn der Angeklagte, bzw. die Verteidigung Revision einlegt, kann das nicht passieren.

Basaltkopp schrieb:
Abgesehen davon sehe ich auch noch nicht, dass die Staatswaltschaft da nicht noch weiter ermittelt. Zumindest wird die Presse so lange weiterschnüffeln, bis es Verdachtsmomente gibt, wo die Staatsanwaltschaft wieder ran muss.


Das kann ich mir auch vorstellen.

Ich wollte ja auch nur klarstellen, dass Hoeneß beim Revisionsverfahren keine Verschlimmerung seiner Situation zu befürchten gehabt hätte.

Dass es für ich trotzdem noch schlimmer kommen kann, hat andere mögliche Ursachen, die er mit dem Verzicht auf Revision eh nicht verhindern kann.

Mit dem Verzicht auf Revision verliert er also schon die Chance auf ein milderes Urteil - und seinen Verteidigern geht dadurch sicher ein kleines Honorarvermögen durch die Lappen.  ,-)
#
tutzt schrieb:
Pezking schrieb:
MrBoccia schrieb:
reggaetyp schrieb:
+++breaking news+++

Hoeneß verzichtet auf alle Ämter bei den Bauern und geht in den Knast.
Keine Revision.    


vernünftig. Denn es hätte deutlich schlimmer werden können. So geht er paar Jährchen, und alles, was sich noch so auf seinen Konten abgespielt hat, bleibt im Dunkeln.


Das stimmt nicht. Bei einer Revision werden keine neuen Beweismittel zugelassen, und das Strafmaß darf am Ende nicht höher ausfallen, als in der ersten Instanz.

Anders wäre es bei einer Berufung gewesen.

Für Hoeneß wäre die Revision also ungefährlich gewesen, schlimmstenfalls wäre das gestrige Urteil bestätigt worden.


Das ist einerseits richtig, andererseits aber teiziemlich verkürzend, geht es doch von dem Fall aus, dass die Staatsanwaltschaft selbst keine Revision eingelegt hätte. Damit war aber zu rechnen, kostet die ja nichts und zwei Jahre weniger als gefordert, da müsste sie fast. Daher hätte es sehr wohl schlimmer für Hoeness kommen können.

Und was der BGH so sollte und was er dann tut, das wäre auch nicht unbedingt deckungsgleich. Hätte gut sein können, dass da jemand noch nachgeforscht hätte, u.U. auch von Seiten der StA.





Ich gehe eh davon aus, dass die Presse weiter nachforscht, und vermutlich auch die Steuerfahndung. Aber das würde halt so oder so alles losgelöst von einem Revisionsverfahren geschehen.
#
MrBoccia schrieb:
Pezking schrieb:
Für Hoeneß wäre die Revision also ungefährlich gewesen,

nein



...weil?
#
SGE_Werner schrieb:
Was macht jetzt nur die Staatsanwaltschaft...    


Wenn sie fies sind, legen die jetzt Revision ein!  
#
MrBoccia schrieb:
reggaetyp schrieb:
+++breaking news+++

Hoeneß verzichtet auf alle Ämter bei den Bauern und geht in den Knast.
Keine Revision.    


vernünftig. Denn es hätte deutlich schlimmer werden können. So geht er paar Jährchen, und alles, was sich noch so auf seinen Konten abgespielt hat, bleibt im Dunkeln.


Das stimmt nicht. Bei einer Revision werden keine neuen Beweismittel zugelassen, und das Strafmaß darf am Ende nicht höher ausfallen, als in der ersten Instanz.

Anders wäre es bei einer Berufung gewesen.

Für Hoeneß wäre die Revision also ungefährlich gewesen, schlimmstenfalls wäre das gestrige Urteil bestätigt worden.
#
JoeSkeleton schrieb:
Dafür auch nur ein Wörtchen des Bedauerns auszudrücken -ob Kollege oder bester Freund- könnte ich MIR beim besten Willen nicht vorstellen."Selber schuld", das wären meine ersten Worte gewesen.


Wer solche Freunde hat... ,-)