>

Pezking

6026

#
Adlerist schrieb:
Sensationeller Satz über Schaaf (bzw. die Eintracht) in 11 Freunde:

"Einige Medien und Fans ergriffen das Wort und diskreditierten den arbeitsamen Trainer als Alleinschuldigen einer Krise, die zwar noch nicht da ist, aber theoretisch jederzeit ausbrechen könnte."


Hehe. Perfekt auf den Punkt gebracht!  
#
clakir schrieb:
Was mich einmal WIRKLICH interessieren würde: Ich habe hier im Forum nun schon unzählige Male die Schaaf-raus-Forderung gelesen. Mehr oder weniger deutlich, umschweifig oder knapp oder sonstwie formuliert, aber immer mit dem eindeutigen Ziel. Was ich vermisse ist: Wer sollte ihn den beerben? Welcher Trainer wäre für die SGE besser?

Also eine realistische Antwort auf diese Frage: Kein Dritt- oder Viert-Liga-Trainer, keiner, der woanders unter Vertrag steht und dort auch nicht weg will, keiner aus Utopistan, keiner, der für uns finanziell eh' nicht machbar ist und einer, bei dem die berechtigte Aussicht besteht, dass er besser ist als TS . . . und auch nicht Schur (denn der wäre der Einzige, der auch mir einfiele).

Hier bitte die Antworten eintragen:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  


Sascha Lewandowski!

Aber ich für meinen Teil habe mit Schaaf eh keine nennenswerten Probleme.

Und wir können in Zukunft sicher nicht leichter Toptrainer von uns überzeugen, wenn unser Trainerstuhl als Schleudersitz im Land des übertriebenen Anspruchsdenkens wahrgenommen wird.

Manch einer sollte nicht voreilig vergessen, dass wir uns gerade in Jahr Drei nach dem letzten Aufstieg befinden. Natürlich war der Trend in den letzten Monaten nicht gerade erfreulich, aber unter dem Strich haben sich Spieler und Mannschaft nach dem verdammt großen Umbruch im letzten Sommer sehr achtbar aus der Affäre gezogen.

Es gibt sicher viel zu analysieren und zu verbessern, aber jetzt schon wieder ein kompletter Neubeginn? Das verkennt IMO das anständige Abschneiden in dieser Saison, gerade angesichts der vielen negativen Vorzeichen. Eine solche Ungeduld wäre mir höchst zuwider, und in meinen Augen würden die Risiken klar die Chancen überwiegen.
#
Stoppdenbus schrieb:
Pezking schrieb:
Keine Ahnung, was Grabowski darüber hinaus noch erwartet hat. Ein Russigramm mit Blumenstrauß und Steppeinlage?


Sagt er doch. Irgendeine Reaktion der Vereinsführung. Und die kam nicht.


Und wie hätte die aussehen sollen, ohne ihm dabei mehr oder weniger direkt recht zu geben und damit als Vereinsführung die Arbeit von Thomas Schaaf in Frage zu stellen?
#
Stoppdenbus schrieb:
Da hat er ja furchtbar ausgeteilt, der Jürgen. Recht hat er, mit jedem Wort, auch wenn es in der BILD stand.


Würde ich so nicht pauschal unterschreiben.

Stoppdenbus schrieb:
Beleidigend wurde nur einer, Russ.


Und dafür hat er sich entschuldigt.

Keine Ahnung, was Grabowski darüber hinaus noch erwartet hat. Ein Russigramm mit Blumenstrauß und Steppeinlage?
#
Stoppdenbus schrieb:
irgendetwas hätte man da schon erwarten dürfen, wenn man sonst überall rumposaunt, wie stolz man auf seine Tradition ist und sich damit von sogenannten Plastikvereinen abhebt.


Tradition pflegen bedeutet nicht, dass man Vereinslegenden einen Status der Unantastbarkeit einräumt und ihnen ständig unkritisch Zucker in den ***** bläst, wenn diese sich im Gegenzug mit scharfer Kritik aus sicherer Distanz nicht gerade zurückhalten.

Ich fand das Verhalten des Vereins damals absolut angemessen. Eine normale Entschuldigung, ohne dabei reumütig zu Kreuze zu kriechen und winselnd um Vergebung zu bitten.
#
Grabi nervt. Leider.

Wer austeilt, muss auch einstecken können. Und vielleicht spätestens nach einem halben Jahr in der Lage sein, "Schwamm drüber!" zu sagen.

Boulevard-Kolumnen sind in der Regel ungeeignet, wenn man nur Applaus als allen Richtungen ernten will. Sollte er eigentlich wissen.

Klar, Russ hat sich damals äußerst undiplomatisch ausgedrückt. Aber mit seiner unnötig saloppen Aussage lag er inhaltlich dennoch nicht gerade daneben...
#
Bigbamboo schrieb:
Angeblich hat Klopp um seine Freistellung gebeten berichten diverse Medien und beziehen sich auf die Blöd.  


Da kann man schon mal einen acht Jahre alten Thread reaktivieren!  
#
Plattfuss schrieb:
unfassbar dieser verein, die einzig logische erklärung für dieses gekicke ist, das die eintracht ganz tief im wett mafia sumpf drinne steckt und das wohl schon seit jahrzehnten!


Logisch!  
#
Eintracht-Er schrieb:
So super eindeutig pro Bayern und genauso eindeutig gegen ihre Konkurrenz, das bietet nicht mal vTuT!


Reif ist Fan von Kaiserslautern, daraus macht er auch öffentlich keinen Hehl. Er ist dort aufgewachsen und hat sogar in der Jugend selbst bei den Kartoffelbauern gekickt.
#
Ich mag ihn und seine trocken-ironische Art zu Kommentieren. Nach Fritz von Thurn und Taxis mein Lieblingskommentator.

Die anderen Kommentatoren sind doch allesamt überwiegend langweilig und beliebig austauschbar, vor allem auf den öffentlich rechtlichen Sendern. Dann lieber markante Dampfplauderer mit eigenem, unverwechselbarem Stil.

Vor allem kann ich die Aufregung unter den Dortmundern echt NULL nachvollziehen, weil Sky stets eine Stadionsound-Tonoption ohne Kommentar anbietet! Warum machen die davon nicht einfach Gebrauch?!?

Aber gut, die bringt einem halt nix, wenn man aus Geiz auf irgendwelche Russenstreams ausweicht...
#
Fuck, ey...gute Besserung! Du packst das Benny!

Scheiß Krebs!  
#
derjens schrieb:
Mein Schlüsselerlebnis ist das Spiel gg. Aachen 06/07 mit einem 4:0. Jeder der damals im Stadion war, wird sich mit Sicherheit daran erinnern...

Nun meine Frage- wieso pfeift man nicht -koordiniert- jedes Spiel den Gegner (von Anfang an) in Grund und Boden bzw. schreit die SGE einfach nach vorne?


Das frage ich mich seitdem auch.

Beim Bayernspiel damals wenige Wochen vor dem Duell gegen Aachen war es ganz genauso: Ohrenbetäubendes Pfeifkonzert bei jedem Ballkontakt der Bayern, und jeder erfolgreiche Pass der Eintracht wurde euphorisch bejubelt. Man hatte den Eindruck, dass man die Eintracht quasi aktiv zum Siegtreffer gebrüllt hatte und gleichzeitig die Bayern aus dem Konzept brachte. Unbeschreiblich.

Es war offensichtlich, dass man mit dieser Art von Support tatsächlich die Köpfe der Spieler erreichte.

Die üblichen Fangesänge sorgen zwar für ein schönes Ambiente, aber sie nehmen IMO keinerlei Einfluß auf den Spielverlauf.

Es ist schade, dass es nicht an oberster Stelle der lautstarken und supportwilligen Fans steht, tatsächlich für einen echten und wirksamen Heimvorteil zu sorgen. Anders kann ich mir nicht erklären, dass man diese Art der Unterstützung damals direkt wieder in die Mottenkiste packte, obwohl sie sich gegen Bayern und Aachen doch mehr als offensichtlich bewährt hatte.
#
Daumen hoch für Jürgen Klopp!

Die hohe Spende für Dietmar Roth ist echt ein feiner Zug.  
#
Basaltkopp schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Von den letzten 5 Spielen gegen den BVB hat Hamburg jetzt 4 gewonnen.... so etwas nennt man wohl Angstgegner.  


Mit anderen Worten - wären die Dreckszecken nicht so shice dämlich, würde der HSV jetzt da kicken wo er hingehört!


Genau wie Hoffenheim.  
#
Wikipedia sagt:

"Im Dezember 2010 geriet eine von Schmidt am 28. Februar 2009 geleitete Partie zwischen dem VfL Bochum und Energie Cottbus unter Manipulationsverdacht. Ein wegen Wettbetrugs verhafteter italienischer Spieler brüstete sich damit, das Ergebnis der Partie eine halbe Stunde zuvor gewusst zu haben."

#
Deus schrieb:
10 Mio Ablöse und 10 Mio Gehalt? 30 Mio für 2 Jahre für nen 32 Jährigen? tz


Alonso verdient in München zehn Mio. über zwei Jahre.

In Madrid hat er sechs Mio. pro Jahr verdient, bei den Bayern sind es nun fünf.

Also mit Ablöse 20 Mio. für zwei Jahre Alonso.
#
AdlerNordhessen schrieb:
Falls jmd, interesse an dem Hoody AW77 in rot oder schwarz hat,
gibts aktuell bei Cortexpower für 59,99 € inkl. Versand...

bin echt am überlegen, hat den schon wer?


Geiler Preis, auf so einen Deal habe ich gewartet! Bestellt!  

Und über die Newsletter-Anmeldung gab's nochmal zusätzlich 5 Euro Rabatt! Und versandkostenfrei isses auch noch!  

Danke für den Tipp!
#
Einziges realistisches Ziel: Dauerhaft in der ersten Liga bleiben. Und das wird selbst mit einer optimalen Vereinspolitik schwer genug.

Ich bin 36 Jahre alt und gehe davon aus, mit meiner Eintracht keinen Titel mehr feiern zu dürfen. Und das, ohne einen Sündenbock dafür nennen zu können. Die wirtschaftlichen Kräfteverhältnisse lassen derzeit leider keine andere Prognose zu.

Das ändert nichts an meiner Treue zur Eintracht, aber vor 20 Jahren hatte ich deutlich mehr Freude an der Bundesliga.

Ich hätte gerne ewig Verhältnisse, wie sie bis Anfang/Mitte der Neunziger herrschten. Aber da das utopisch ist, fange ich leider sogar langsam an, die Abschaffung von 50+1 als kleineres Übel zu betrachten.

Dann sollen halt Konzerne und Investoren lieber Geld in Vereine pumpen, die bereits selbst etablierte Marken sind. Allemal besser, als wenn ständig künstlich irgendwelche neuen Werbevehikel für Red Bull & Co. aus der Taufe gehoben werden und diese dann ruhmreiche Vereine mit riesigen Fanszenen aus der Bundesliga verdrängen.

Ich interessiere mich seit über 20 Jahren auch für US-Sport, und beneide seit einiger Zeit die NFL um ihre Ausgeglichenheit. Aber dafür braucht es zwingend eine Gehaltsobergrenze, und die wird es beim europäischen Fußball nie geben. Schon witzig, dass sich diese "Ausgeburt des Sozialismus" ausgerechnet in den USA durchsetzen konnte...

Es kotzt mich selbst an, dass ich mittlerweile solche Gedanken in mir trage.  

Und was mich am meisten nervt: Die Bundesliga scheint immer beliebter und erfolgreicher zu werden, während gleichzeitig der Wettbewerb immer langweiliger wird. Eigentlich bräuchten wir mal wieder abseits von Bayern, Dortmund und Schalke Zuschauerzahlen unter 20.000 und sinkende Einschaltquoten, weil die Fans der restlichen Vereine desillusioniert so langsam den Spaß an der Sache verlieren.

Aber ich fürchte leider, dass sich dieser traurige Trend immer weiter fortsetzen wird und kann daher nur hoffen, dass die Eintracht weiterhin wenigstens ein Teil der 1. Liga bleiben wird.
#
Sehr schade. Er hätte in zwei Jahren locker noch ein Turnier auf absolutem Topniveau im Tank gehabt - da wäre er gerade mal 32 Jahre alt!

Da kann man nur noch sagen: Danke, Weltmeister!  
#
adlerjunge23FFM schrieb:
Ich frage mich ob es hier im Forum viele gibt die da ähnlich denken wie ich oder ob man für diesen Monat doch sein Eintracht-Hirn ausschaltet und den Bauern und Doofmundern zujubelt ?! Mit der Nationalmannschaft konnte ich noch nie was anfangen, für mich zählt das noch weniger als der Antalya-Cup mit der Eintracht damals !!!  


Sicher bist Du hier nicht alleine mit dieser Haltung.

Ich für meinen Teil kriege die Eintracht und die Nationalmannschaft seit über 30 Jahren problemlos unter einen Hut, Vereinsfußball und Länderspiele sind für mich zwei Paar Schuhe. Aber insbesondere bei letzteren muss man spätestens seit 2006 höllisch aufpassen, wo und mit wem man sich die Begegnungen anschaut. Aber das kriege ich mittlerweile gut hin.  

Zu einem Public Viewing kriegen mich jedenfalls keine zehn Pferde.