
Pezking
6023
Werder springt auf den NFT-Zug auf und bringt am Mittwoch eine digitale Trikotkollektion raus:
https://twitter.com/werderbremen/status/1513491463761534977
Manchen ist echt nix peinlich...
https://twitter.com/werderbremen/status/1513491463761534977
Manchen ist echt nix peinlich...
Es gehd de Mensche wie de Leut.
https://klub.eintracht.de/news/digitale-kooperation-mit-the-football-club-140041
https://klub.eintracht.de/news/digitale-kooperation-mit-the-football-club-140041
Habe vorgestern abends das Ticket ins Wallet gestellt bekommen sowie eine E-Mail als Info dazu erhalten.
Die Rechnung wurde mir noch nicht zugeschickt. Ebenso nicht die angekündigte E-Mail mit den Print@Home-Links.
Wird schon noch kommen. Vor Dienstag werde ich nicht ungeduldig.
Hoffentlich wird man die Rechnung auch per PayPal bzw. Kreditkarte bezahlen können. Das würde ja auch ne nochmal Zeit sparen.
Die Rechnung wurde mir noch nicht zugeschickt. Ebenso nicht die angekündigte E-Mail mit den Print@Home-Links.
Wird schon noch kommen. Vor Dienstag werde ich nicht ungeduldig.
Hoffentlich wird man die Rechnung auch per PayPal bzw. Kreditkarte bezahlen können. Das würde ja auch ne nochmal Zeit sparen.
Wird nur in der Konferenz gezeigt ??????
Adlerhorst schrieb:
Wird nur in der Konferenz gezeigt ??????
Auf den beiden TV-Sendern von DAZN über Sky bescheuerterweise schon. DAZN 1 zeigt Dortmund, DAZN 2 zeigt die Konferenz.
Regt mich auch gerade auf. Jetzt muss ich über die verkackte App gucken (dort steht natürlich auch das Einzelspiel zur Auswahl). Inkl. 50 Sekunden Lag und mit schlechterer Bildqualität. Geile Wurst...
Versuche ich das Ganze als Spiel zu sehen, verstehe ich noch nicht so ganz Regeln, Logik und Timing.
Einige haben ja hier geschrieben: "Man stelle ich vor, was passiert wäre, wenn Trump noch an der Macht gewesen wäre" oder ähnliches.
Was genau hättet ihr erwartet? Eine unkontrollierte Eskalation der Situation? Wir reden ja von Trump, der 2016 auch mit Hilfe russischer Manipulation ins Amt gekommen ist.
Warum wollte ein Putin unbedingt Trump im Amt haben? Ich denke mal, dass Putin die USA als geopolitischen Gegenspieler aus dem Rennen haben möchte. Von daher die Unterstützung des größtmöglichen Trottels, der Schaden und Spaltung in den USA bzw. auch der USA zu anderen Bündnispartnern verspricht. Und der es selber nicht rafft und weiterhin schwänzchenwedelnd Putin hinterher kläfft.
Warum wählt Putin JETZT den Zeitpunkt, um die Ereignisse ins Rollen zu bringen? Mit Biden wird der Schulterschluss der USA zu Europa durch so eine Aktion nur enger. Ein Trump hätte dies, wäre es in seiner Amtszeit passiert, wohl eher für eigene Propagandazwecke gebraucht. Und dies zu einer Zeit, in der auch ein Macron die Nato als hirntot bezeichnete.
Wenn Nordstream 2 jetzt auf Eis liegt, wird vielleicht das amerikanische Fracking-Gas wieder ein Thema, hmm?
Auch das würde die Achse USA-Europa näher zusammenbringen.
Der Zeitpunkt leuchtet mir nicht ein.
Einige haben ja hier geschrieben: "Man stelle ich vor, was passiert wäre, wenn Trump noch an der Macht gewesen wäre" oder ähnliches.
Was genau hättet ihr erwartet? Eine unkontrollierte Eskalation der Situation? Wir reden ja von Trump, der 2016 auch mit Hilfe russischer Manipulation ins Amt gekommen ist.
Warum wollte ein Putin unbedingt Trump im Amt haben? Ich denke mal, dass Putin die USA als geopolitischen Gegenspieler aus dem Rennen haben möchte. Von daher die Unterstützung des größtmöglichen Trottels, der Schaden und Spaltung in den USA bzw. auch der USA zu anderen Bündnispartnern verspricht. Und der es selber nicht rafft und weiterhin schwänzchenwedelnd Putin hinterher kläfft.
Warum wählt Putin JETZT den Zeitpunkt, um die Ereignisse ins Rollen zu bringen? Mit Biden wird der Schulterschluss der USA zu Europa durch so eine Aktion nur enger. Ein Trump hätte dies, wäre es in seiner Amtszeit passiert, wohl eher für eigene Propagandazwecke gebraucht. Und dies zu einer Zeit, in der auch ein Macron die Nato als hirntot bezeichnete.
Wenn Nordstream 2 jetzt auf Eis liegt, wird vielleicht das amerikanische Fracking-Gas wieder ein Thema, hmm?
Auch das würde die Achse USA-Europa näher zusammenbringen.
Der Zeitpunkt leuchtet mir nicht ein.
Adler_Steigflug schrieb:
Versuche ich das Ganze als Spiel zu sehen, verstehe ich noch nicht so ganz Regeln, Logik und Timing.
Einige haben ja hier geschrieben: "Man stelle ich vor, was passiert wäre, wenn Trump noch an der Macht gewesen wäre" oder ähnliches.
Was genau hättet ihr erwartet? Eine unkontrollierte Eskalation der Situation? Wir reden ja von Trump, der 2016 auch mit Hilfe russischer Manipulation ins Amt gekommen ist.
Warum wollte ein Putin unbedingt Trump im Amt haben? Ich denke mal, dass Putin die USA als geopolitischen Gegenspieler aus dem Rennen haben möchte. Von daher die Unterstützung des größtmöglichen Trottels, der Schaden und Spaltung in den USA bzw. auch der USA zu anderen Bündnispartnern verspricht. Und der es selber nicht rafft und weiterhin schwänzchenwedelnd Putin hinterher kläfft.
Warum wählt Putin JETZT den Zeitpunkt, um die Ereignisse ins Rollen zu bringen? Mit Biden wird der Schulterschluss der USA zu Europa durch so eine Aktion nur enger. Ein Trump hätte dies, wäre es in seiner Amtszeit passiert, wohl eher für eigene Propagandazwecke gebraucht. Und dies zu einer Zeit, in der auch ein Macron die Nato als hirntot bezeichnete.
Wenn Nordstream 2 jetzt auf Eis liegt, wird vielleicht das amerikanische Fracking-Gas wieder ein Thema, hmm?
Auch das würde die Achse USA-Europa näher zusammenbringen.
Der Zeitpunkt leuchtet mir nicht ein.
Ich tippe mal, dass eigentlich die Wiederwahl von Trump fest eingeplant war und damit eine fortschreitende Destabilisierung der NATO und mehr Uneinigkeit zwischen deren Mitgliedern.
Die Ukraine wurde im Laufe der Zeit seit 2014 auch nicht gerade weniger entschlossen oder wehrhaft. Die könnte sich im Laufe der Zeit wohl immer besser zur Wehr setzen.
Und schließlich lag vielleicht auch der Verdacht nahe, dass der Westen sich angesichts von Pandemie-Nachwehen, Inflation und steigenden Energiepreisen nicht so entschlossen und vereint zur Wehr setzt, wie er es jetzt tut. Für einen fast 70-jährigen Putin war deshalb vielleicht ein "Jetzt oder nie"-Moment gekommen. Ich wäre nicht erstaunt, wenn er selbst bereut, sich in diese hochriskante Sackgasse manövriert zu haben. Denn es ist ja kaum vorstellbar, wie ihm dieser ganze Schlamassel jetzt noch zum Vorteil gereichen soll.
Wenn man sich ausmalt, welchen Preis nun ausgerechnet die ukrainische Bevölkerung für diesen ganzen Quatsch bezahlen muss, könnte man echt direkt loskotzen.
Pezking schrieb:
Bin DK-Inhaber, kein Fanclubmitglied.
Habe gestern Mittag die Zusage für zwei Tickets bekommen und wie immer um Punkt 10 auf Anhieb erfolgreich über die App bestellt.
Dann Glückwunsch! Nach der Vesorgung der EFCs waren natürlich noch Tickets übrig zur Verlsoung. Aber eben nicht mehr alle!
Pezking schrieb:
Kann man einen Coach, für den man erst von fünf Monaten 7,5 Millionen Euro Ablöse gezahlt hat, wirklich so schnell wieder feuern?
Ohne dass weitere Köpfe rollen?
Die Frage ist, ob man einen Coach nach einem derart historisch schlechten Ergebnis wirklich noch halten kann, und das eine Woche nach einem ähnlich verkorksten Derby (1:4).
S. Freund: "Ach ja und jetzt kommt da...Ach, wir dürfen es ja nicht mehr erwähnen." Danke für den kleinen, endlich mal öffentlich gemachten, Hinweis auf den Maulkorb der UEFA. Ich mag den Freund. Weiss ja eh jeder. Zensur im Fernsehen. Jeder weiss es, jeder sieht es. Peinliches Trauerspiel.
N-tony Sabini schrieb:
S. Freund: "Ach ja und jetzt kommt da...Ach, wir dürfen es ja nicht mehr erwähnen." Danke für den kleinen, endlich mal öffentlich gemachten, Hinweis auf den Maulkorb der UEFA. Ich mag den Freund. Weiss ja eh jeder. Zensur im Fernsehen. Jeder weiss es, jeder sieht es. Peinliches Trauerspiel.
Hä?
adler_rodgau schrieb:
Toller Aktionismus.
Hätte gerne die Zahlen, die sich von ihrem Sitzplatz aus angesteckt haben.
Toilette, Shop, Wege, Fressbuden verstehe ich. Aufm Platz nicht. Sorry. Kann man seine Tickets zurückgeben? Wenn ich das vorher so gewusst hätte, wäre ich nicht gegangen. Ich möchte kein Spiel 90min lang so schauen.
Sehe ich auch so. Aktionismus.
Im Freien ist es per se unsinnig eine Maske zu tragen, da werden wissenschaftliche Fakten seit Monaten ignoriert. Ich hatte es im D&D schon mal gepostet
https://www.n-tv.de/panorama/Wieder-was-gelernt-zu-Corona-Hotspots-Schulen-sind-gefaehrlich-volle-Stadien-nicht-article22949719.html
In Innenräumen macht es sehr wohl Sinn.
Wie du schon sagst, in den Toiletten, im Fanshop...meinetwegen auch beim anstehen am Bierstand wenn es voller werden kann. In Bus u. Bahn sowieso.
Stehplätze gibt es ja morgen nicht...da könnte man drüber streiten. Sollte man endlich mal zu 2G übergehen oder gar 2Gplus halte ich die Maskenpflicht dort auch für unnötig.
Diegito schrieb:adler_rodgau schrieb:
Toller Aktionismus.
Hätte gerne die Zahlen, die sich von ihrem Sitzplatz aus angesteckt haben.
Toilette, Shop, Wege, Fressbuden verstehe ich. Aufm Platz nicht. Sorry. Kann man seine Tickets zurückgeben? Wenn ich das vorher so gewusst hätte, wäre ich nicht gegangen. Ich möchte kein Spiel 90min lang so schauen.
Sehe ich auch so. Aktionismus.
Im Freien ist es per se unsinnig eine Maske zu tragen, da werden wissenschaftliche Fakten seit Monaten ignoriert.
Das stimmt halt leider nicht:
"Die Kalkulationen zeigen, dass eine mit Covid-19 infizierte Person eine andere über eine Distanz jenseits der Zwei-Meter-Grenze sogar im Freien anstecken kann, wenn keine Masken getragen werden.
Die sichere Distanz hängt von der Situation ab und kann von Gesundheitsbehörden überall zwischen einem und drei Metern festgesetzt werden", schreiben die Forscher. In jedem Fall sei körperliche Distanz als Pandemieprävention unzureichend, wenn diese nicht von Maskenpflicht und Impfungen begleitet sei."
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wissen/mensch/2128673-Corona-Aerosole-halten-sich-nicht-an-den-Zwei-Meter-Abstand.html
Nach langer Quarantäne ist es nun soweit... Kimmich positiv getestet. Mein Mitleid hält sich in grenzen.
cm47 schrieb:
Alle Jahre wieder, Weihnachten 2020 läßt grüßen....und das alles wird sich auch noch weit ins neue Jahr ziehen, daran wird auch eine Ampel nichts mehr ändern (können).
Das wird sich die nächsten Jahre und u.U. Jahrzehnte hinziehen, da man diesen Virus nicht ausrotten werden kann! Da helfen auch alle Maßnahmen und Beschränkungen nichts. Lediglich von der medizinischen Seite (Impfungen, eventuell Medikamente) wird man das behandeln können. Und mit einem funktionierenden Gesundheitswesen natürlich.
Wir werden, ob das dem einzelnen nun passt oder nicht, mit Corona leben müssen, wie mit einer Grippe (was Corona eigentlich ja auch ist - SARS-Viren sind Grippeviren s. Seite vom RKI).
PeterT. schrieb:cm47 schrieb:
Alle Jahre wieder, Weihnachten 2020 läßt grüßen....und das alles wird sich auch noch weit ins neue Jahr ziehen, daran wird auch eine Ampel nichts mehr ändern (können).
Das wird sich die nächsten Jahre und u.U. Jahrzehnte hinziehen, da man diesen Virus nicht ausrotten werden kann! Da helfen auch alle Maßnahmen und Beschränkungen nichts. Lediglich von der medizinischen Seite (Impfungen, eventuell Medikamente) wird man das behandeln können. Und mit einem funktionierenden Gesundheitswesen natürlich.
Wir werden, ob das dem einzelnen nun passt oder nicht, mit Corona leben müssen, wie mit einer Grippe (was Corona eigentlich ja auch ist - SARS-Viren sind Grippeviren s. Seite vom RKI).
Das Virus werden wir nicht mehr los, aber die Pandemie wird nicht ewig andauern. Letztendlich werden wir uns alle früher oder später infizieren, und das muss auch so sein, um zusätzlich zur Impfimmunität eine Schleimhautimmunität zu entwickeln. Und dann ist COVID-19 auch nicht mehr gefährlicher als eine normale Erkältung.
Aber will man auf diesem Wege das Risiko, dass eine Infektion unschön aus dem Ruder läuft, minimieren, muss nun mal erst die Impfimmunität aufgebaut werden. Und bis das landläufig der Fall ist, läuft der Mist halt nur allzu leicht extrem aus dem Ruder.
Lesetipp hierzu:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/97-Coronavirus-Update-Wir-muessen-uns-aus-der-Pandemie-rausimpfen,podcastcoronavirus334.html#Herbst
Anfang hat wohl auch am 11.11. in Köln Karneval gefeiert.
Mit einem gefälschten Impfpass bei einer Veranstaltung mit 2G+.
https://www.express.de/sport/fussball/causa-markus-anfang-feierte-ex-werder-coach-karneval-in-koeln-80283?cb=1637593695583
Mit einem gefälschten Impfpass bei einer Veranstaltung mit 2G+.
https://www.express.de/sport/fussball/causa-markus-anfang-feierte-ex-werder-coach-karneval-in-koeln-80283?cb=1637593695583
Servus, hatte leider nicht die Zeit, alle Beiträge hier durchzulesen.
Mich würde dennoch interessieren, was eure Einschätzung zu der doch sehr schwachen Aulastung unseres Stadions ist?
Klar, 2G bzw. 3G hält bestimmt einige ab, aber ich finde es erstaunlich und erschreckend, wieviel tausende Karten z.B. am Donnerstag gegen Antwerpen noch erhältlich sind.
Hier scheinen die jeweiligen Fanszenen sehr unterschiedlich zu verfahren; hatte mir gestern das Spiel Bremen gegen Schalke angeschaut; dort haben die Heimfans eine Choreographie organisiert und der Block war proppevoll, die Stimmung dementsprechend über 90 Minuten gut.
Auch bei einigen anderen Vereinen konnte man sehr gefüllte Kurven beobachten.
Fände es absolut schade, wenn das eingentlich immer absolut hervorragende Zusammenspiel zwischen Ultras, Fanclubs und den übrigen Zuschauern verloren ginge.
Das war für mich immer ein Alleinstellungsmerkmal der Eintracht, dass einfach ALLE im Stadion supportet haben; selbst die Leute auf der Hauptribühne haben aktiv am Support mit gewirkt.
Mich würde dennoch interessieren, was eure Einschätzung zu der doch sehr schwachen Aulastung unseres Stadions ist?
Klar, 2G bzw. 3G hält bestimmt einige ab, aber ich finde es erstaunlich und erschreckend, wieviel tausende Karten z.B. am Donnerstag gegen Antwerpen noch erhältlich sind.
Hier scheinen die jeweiligen Fanszenen sehr unterschiedlich zu verfahren; hatte mir gestern das Spiel Bremen gegen Schalke angeschaut; dort haben die Heimfans eine Choreographie organisiert und der Block war proppevoll, die Stimmung dementsprechend über 90 Minuten gut.
Auch bei einigen anderen Vereinen konnte man sehr gefüllte Kurven beobachten.
Fände es absolut schade, wenn das eingentlich immer absolut hervorragende Zusammenspiel zwischen Ultras, Fanclubs und den übrigen Zuschauern verloren ginge.
Das war für mich immer ein Alleinstellungsmerkmal der Eintracht, dass einfach ALLE im Stadion supportet haben; selbst die Leute auf der Hauptribühne haben aktiv am Support mit gewirkt.
Hessenpower schrieb:
Servus, hatte leider nicht die Zeit, alle Beiträge hier durchzulesen.
Mich würde dennoch interessieren, was eure Einschätzung zu der doch sehr schwachen Aulastung unseres Stadions ist?
Klar, 2G bzw. 3G hält bestimmt einige ab, aber ich finde es erstaunlich und erschreckend, wieviel tausende Karten z.B. am Donnerstag gegen Antwerpen noch erhältlich sind.
Ich werde erst mit 2G wieder in Betracht ziehen, von meinem Vorkaufsrecht als DK-Inhaber Gebrauch zu machen.
Ich finde es äußerst enttäuschend, dass unsere Vereinsverantwortlichen hier nicht längst mit gutem Beispiel vorangehen. Wie es zum Beispiel auch Werder Bremen macht - die Stimmung dort hast Du ja selbst als positives Beispiel genannt.
IMO ist es ein großer Trugschluss, dass eine 2G-Regelung für noch leerere Ränge sorgen würde. Dafür gibt es in Deutschland genug Gegenbeispiele. Eher würden sich dann mehr Leute im Stadion während einer Pandemie ausreichend sicher fühlen und sich Tickets kaufen. Es würde ja auch bedeuten, dass sich nur Immunisierte via ÖPNV auf den Weg zum Stadion machen.
Echt schade, dass ausgerechnet wir in dieser Sache komplett auf dem falschen Dampfer unterwegs sind.
Pezking schrieb:Hessenpower schrieb:
Servus, hatte leider nicht die Zeit, alle Beiträge hier durchzulesen.
Mich würde dennoch interessieren, was eure Einschätzung zu der doch sehr schwachen Aulastung unseres Stadions ist?
Klar, 2G bzw. 3G hält bestimmt einige ab, aber ich finde es erstaunlich und erschreckend, wieviel tausende Karten z.B. am Donnerstag gegen Antwerpen noch erhältlich sind.
Ich werde erst mit 2G wieder in Betracht ziehen, von meinem Vorkaufsrecht als DK-Inhaber Gebrauch zu machen.
Ich finde es äußerst enttäuschend, dass unsere Vereinsverantwortlichen hier nicht längst mit gutem Beispiel vorangehen. Wie es zum Beispiel auch Werder Bremen macht - die Stimmung dort hast Du ja selbst als positives Beispiel genannt.
IMO ist es ein großer Trugschluss, dass eine 2G-Regelung für noch leerere Ränge sorgen würde. Dafür gibt es in Deutschland genug Gegenbeispiele. Eher würden sich dann mehr Leute im Stadion während einer Pandemie ausreichend sicher fühlen und sich Tickets kaufen. Es würde ja auch bedeuten, dass sich nur Immunisierte via ÖPNV auf den Weg zum Stadion machen.
Echt schade, dass ausgerechnet wir in dieser Sache komplett auf dem falschen Dampfer unterwegs sind.
Nicht unbedingt. Die S7/8/9 haben ja nicht nur das Stadion als Ziel. Auf der S8/9 gehts ja über den Flughafen nach Mainz/Wiesbaden. Da hast du ja, außer den Fußballfans, auch "normale" und nicht unbedingt nur immunisierte Passagiere dazwischen!
Pezking schrieb:Hessenpower schrieb:
Servus, hatte leider nicht die Zeit, alle Beiträge hier durchzulesen.
Mich würde dennoch interessieren, was eure Einschätzung zu der doch sehr schwachen Aulastung unseres Stadions ist?
Klar, 2G bzw. 3G hält bestimmt einige ab, aber ich finde es erstaunlich und erschreckend, wieviel tausende Karten z.B. am Donnerstag gegen Antwerpen noch erhältlich sind.
Ich werde erst mit 2G wieder in Betracht ziehen, von meinem Vorkaufsrecht als DK-Inhaber Gebrauch zu machen.
Ich finde es äußerst enttäuschend, dass unsere Vereinsverantwortlichen hier nicht längst mit gutem Beispiel vorangehen. Wie es zum Beispiel auch Werder Bremen macht - die Stimmung dort hast Du ja selbst als positives Beispiel genannt.
IMO ist es ein großer Trugschluss, dass eine 2G-Regelung für noch leerere Ränge sorgen würde. Dafür gibt es in Deutschland genug Gegenbeispiele. Eher würden sich dann mehr Leute im Stadion während einer Pandemie ausreichend sicher fühlen und sich Tickets kaufen. Es würde ja auch bedeuten, dass sich nur Immunisierte via ÖPNV auf den Weg zum Stadion machen.
Echt schade, dass ausgerechnet wir in dieser Sache komplett auf dem falschen Dampfer unterwegs sind.
Ja da gehe ich mit. Man unterstützt die Ungeimpften ja sogar noch weil man jetzt verbilligte PCR-Tests anbietet. Das ist falsche Toleranz und da geben wir echt kein gutes Bild ab.
Grundsätzlich wäre ich auch klar für 2G, finde aber das gerade Veranstaltungen im Freien unter der Voraussetzung 3G plus PCR durchaus akzeptabel sind. Auch in der jetzigen Lage. Beim Hallensport oder Konzerten sieht das natürlich anders aus.
Ich hätte allerdings auch nix gegen 2G plus, das wäre die sicherste Variante. Ich befürchte aber das das viele nicht mitmachen würden, außer man bietet vor dem Stadion an verschiedenen Stellen unkomplizierte Testmöglichkeiten an.
Weiß aber nicht ob sich sowas rechnet wenn am Ende 15.000 Unentwegte aufkreuzen...
Fantastisch schrieb:
Ich werde (Stand jetzt) auch dort sein und hoffe auf etwas mehr Maskendisziplin als die letzten Male, wo doch ziemlich viel "laissez-faire" war...
Da könnte man sich, wie ich an anderer Stelle schon schrieb, vom Verhalten der Fans im Stadion am Brentanobad eine Scheibe abschneiden.
Und evtl. versuchen einen Platz in einem Block zu kriegen der vielleicht nicht so attraktiv ist, aber erfahrungsgemäß nicht so voll sein wird und wo man sich zur Not einfach ein paar Plätze weiter setzen könnte um Abstand zu wahren. Ich denke es wird sicher nicht ausverkauft sein.
Hoffen kann man das sicherlich. Wenn ich in der ticket-Info der Eintracht dann aber sowas lese:
Wir freuen uns, wenn du dabei bist und unsere Eintracht anfeuerst – ohne Abstand und ohne Maskenpflicht
Kann ich daran nicht wirklich glauben. Ich muss auch sagen, dass ich diesen Abschnitt in der Info Mail ziemlich , sagen wir, bemerkenswert finde. Ohne M hätte ich sicherlich andere Worte gefunden.
skyeagle schrieb:
Hoffen kann man das sicherlich. Wenn ich in der ticket-Info der Eintracht dann aber sowas lese:
Wir freuen uns, wenn du dabei bist und unsere Eintracht anfeuerst – ohne Abstand und ohne Maskenpflicht
Kann ich daran nicht wirklich glauben. Ich muss auch sagen, dass ich diesen Abschnitt in der Info Mail ziemlich , sagen wir, bemerkenswert finde. Ohne M hätte ich sicherlich andere Worte gefunden.
Ich dachte auch, ich lese nicht recht. Eine unmögliche Botschaft.
Diese Formulierung hat mich nochmal darin bestärkt, vorerst auch als geimpfter DK-Inhaber dem Stadion fernzubleiben. Zum einen fühle ich mich dort einfach nicht sicher genug, und zum anderen schmeckt mir so einiges an der Außendarstellung des Vereins in Sachen Pandemie überhaupt nicht.
Wäre ich zum Beispiel Anhänger des 1. FC Köln (*schauder*), könnte ich seit Saisonbeginn frohen Mutes unter der 2G-Regel in ein rauchfreies (!) Stadion gehen und mich dabei so sicher wie aktuell nur möglich fühlen. Dass ich das in Frankfurt nicht kann, finde ich sehr enttäuschend. Ich hätte erwartet, dass wir in dieser Sache deutlich mutiger und angemessener agieren.
Pezking schrieb:
Ich hätte erwartet, dass wir in dieser Sache deutlich mutiger und angemessener agieren.
Ich auch bzw hatte ich es mir gewünscht. Ich bin kein DK Inhaber, nur gelegentlicher Stadiongeher.... Aber mit einem echten, klaren und glaubhaften Konzept, wäre ich ggf. schon Mal wieder hin (ich weiß, es gab Optionen)
Es fühlt sich an wie Speichellecken für die Ultras (womöglich tue ich denen damit auch Unrecht?) und krampfhafte political correctness, um bloss keinen der Impfverweigerer-Vollidioten (jemand, der nicht impfen kann explizit ausgenommen natürlich) ans Bein zu pinkeln.
In meinem Augen erreicht man damit aktuell gerade bei einer großen Zahl der Anhänger das Gegenteil und verliert damit Vertrauen. Mir geht's gerade richtig auf den Sack. Allerdings nicht nur bzgl Fussball
Pezking schrieb:
Wäre ich zum Beispiel Anhänger des 1. FC Köln (*schauder*), könnte ich seit Saisonbeginn frohen Mutes unter der 2G-Regel in ein rauchfreies (!) Stadion gehen...
Das mit dem rauchfrei (vielleicht bis auf ein paar ausgewiesene Raucherzonen irgendwo im Vorfeld draußen, weitab der Menschenmassen) fände ich auch gut. Muss ja nicht alles, was aus Köln kommt oder dort praktiziert wird, schlecht sein. Wurde gegen Augsburg und Stuttgart im Block ziemlich eingenebelt und hatte da schon kein gutes Gefühl, und das war noch im Sommer mit niedrigen Inzidenzen und frischem Impfschutz....
Pezking schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich hätte übrigens kein Problem damit, wenn mir jetzt die DK geschickt wird und ich eine entsprechende Rechnung erhalten würde. Zahle ich gerne. Gibt ja hier die tolle Möglichkeit den Platz dann über die Ticketbörse reinzustellen, mit der auch sichergestellt wird, dass ich keinem den Platz wegnehme, wenn ich nicht hin kann/möchte.
Als geimpfter DK-Inhaber wäre ich aktuell noch klar dagegen.
Ich habe bei den aktuellen Zahlen noch keine Lust, wieder ein volles Stadion ohne Abstände zu besuchen. Erst recht angesichts der Tatsache, dass es bei uns immer noch kein Rauchverbot gibt.
Die Ticketbörse wäre natürlich im Normalfall ein Weg, den man gehen kann. Aber da sich derzeit eh stets nur so um die 30.000 Leute ins Waldstadion verirren, besteht die große Gefahr, dass man auf seinem ungenutzten Ticket sitzen bleibt.
Die Dauerkarten sollten deshalb erst verschickt werden, wenn die Pandemie-Entwicklung klar darauf hindeutet, dass man in Sachen Beschränkungen keinen Schritt zurück mehr machen muss - wofür man aktuell wahrlich noch nicht die Hand ins Feuer legen kann. Auch aus organisatorischen Gründen wäre das der richtige Weg.
Ich denke dagegen, dass sich mit Dauerkarten und Ticketbörse deutlich mehr als 30.000 Leute ins Stadion aufmachen würden.
Arya schrieb:
Ich denke dagegen, dass sich mit Dauerkarten und Ticketbörse deutlich mehr als 30.000 Leute ins Stadion aufmachen würden.
Warum das denn? Warum sollte ein Versand der Dauerkarten etwas an der zögerlichen Haltung aller potenziellen Zuschauer ändern? Gegen Leipzig hätten ja schon alle DKler wieder auf ihren Platz gekonnt. Und jeder ungenutzte DK-Platz ging auch da schon in den freien Verkauf - die meisten blieben trotzdem unbesetzt.
Sehe da bezüglich der Ticketnachfrage keinen Unterschied. Es gibt einfach genug Leute, die sich während einer Pandemie nicht in ein volles Stadion trauen. Und auch andere, die nur ein ungebremst volles Stadion als besuchenswert erachten. Ergo kriegt man die Bude derzeit bestenfalls zu 3/5 voll.
Ich hätte übrigens kein Problem damit, wenn mir jetzt die DK geschickt wird und ich eine entsprechende Rechnung erhalten würde. Zahle ich gerne. Gibt ja hier die tolle Möglichkeit den Platz dann über die Ticketbörse reinzustellen, mit der auch sichergestellt wird, dass ich keinem den Platz wegnehme, wenn ich nicht hin kann/möchte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich hätte übrigens kein Problem damit, wenn mir jetzt die DK geschickt wird und ich eine entsprechende Rechnung erhalten würde. Zahle ich gerne. Gibt ja hier die tolle Möglichkeit den Platz dann über die Ticketbörse reinzustellen, mit der auch sichergestellt wird, dass ich keinem den Platz wegnehme, wenn ich nicht hin kann/möchte.
Als geimpfter DK-Inhaber wäre ich aktuell noch klar dagegen.
Ich habe bei den aktuellen Zahlen noch keine Lust, wieder ein volles Stadion ohne Abstände zu besuchen. Erst recht angesichts der Tatsache, dass es bei uns immer noch kein Rauchverbot gibt.
Die Ticketbörse wäre natürlich im Normalfall ein Weg, den man gehen kann. Aber da sich derzeit eh stets nur so um die 30.000 Leute ins Waldstadion verirren, besteht die große Gefahr, dass man auf seinem ungenutzten Ticket sitzen bleibt.
Die Dauerkarten sollten deshalb erst verschickt werden, wenn die Pandemie-Entwicklung klar darauf hindeutet, dass man in Sachen Beschränkungen keinen Schritt zurück mehr machen muss - wofür man aktuell wahrlich noch nicht die Hand ins Feuer legen kann. Auch aus organisatorischen Gründen wäre das der richtige Weg.
Pezking schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich hätte übrigens kein Problem damit, wenn mir jetzt die DK geschickt wird und ich eine entsprechende Rechnung erhalten würde. Zahle ich gerne. Gibt ja hier die tolle Möglichkeit den Platz dann über die Ticketbörse reinzustellen, mit der auch sichergestellt wird, dass ich keinem den Platz wegnehme, wenn ich nicht hin kann/möchte.
Als geimpfter DK-Inhaber wäre ich aktuell noch klar dagegen.
Ich habe bei den aktuellen Zahlen noch keine Lust, wieder ein volles Stadion ohne Abstände zu besuchen. Erst recht angesichts der Tatsache, dass es bei uns immer noch kein Rauchverbot gibt.
Die Ticketbörse wäre natürlich im Normalfall ein Weg, den man gehen kann. Aber da sich derzeit eh stets nur so um die 30.000 Leute ins Waldstadion verirren, besteht die große Gefahr, dass man auf seinem ungenutzten Ticket sitzen bleibt.
Die Dauerkarten sollten deshalb erst verschickt werden, wenn die Pandemie-Entwicklung klar darauf hindeutet, dass man in Sachen Beschränkungen keinen Schritt zurück mehr machen muss - wofür man aktuell wahrlich noch nicht die Hand ins Feuer legen kann. Auch aus organisatorischen Gründen wäre das der richtige Weg.
Ich denke dagegen, dass sich mit Dauerkarten und Ticketbörse deutlich mehr als 30.000 Leute ins Stadion aufmachen würden.
Wie und ob sich jemand outet sollte jedem selbst überlassen sein. Um Normalität in die Debatte zu bringen, sollte man aber nicht aus jedem schwulen Spieler eine Schlagzeile machen.
Gerade was die Popkultur betrifft leben wir gerade in einer Zeit, in der Identität sich unter jüngeren zunehmend einzig über Sexualität und Gender definiert. Eine sehr bedauerliche und trennende Entwicklung.
Homosexualität muss nicht für alle "normal" sein, aber eine Toleranz und Akzeptanz ist wichtig.
Gerade was die Popkultur betrifft leben wir gerade in einer Zeit, in der Identität sich unter jüngeren zunehmend einzig über Sexualität und Gender definiert. Eine sehr bedauerliche und trennende Entwicklung.
Homosexualität muss nicht für alle "normal" sein, aber eine Toleranz und Akzeptanz ist wichtig.
Frankfurter-Bob schrieb:
Homosexualität muss nicht für alle "normal" sein, aber eine Toleranz und Akzeptanz ist wichtig.
Doch. Genau das muss das Ziel sein. Erst wenn sich die Allgegenwärtigkeit von Homosexualität in den Köpfen der Menschen als Teil der "Normalität" durchgesetzt hat, kann das Thema schadlos wieder zum Nicht-Thema werden.
Mit einer reinen Duldung ist es noch lange nicht getan. Eigentlich komplett banale und für Außenstehende absolut nebensächliche Eigenschaften wie die sexuelle Orientierung des Gegenübers dürfen nicht einfach nur toleriert und akzeptiert werden.
Sie sind erst dann "Normalität", wenn sie genau das nicht mehr nötig haben.
@Pezking
So und nicht anders.
So und nicht anders.
Pezking schrieb:
Mit einer reinen Duldung ist es noch lange nicht getan.
Hab den Satz mal herausgehoben.
Danke für deinen Beitrag.👍
Pezking schrieb:
Genau das muss das Ziel sein. Erst wenn sich die Allgegenwärtigkeit von Homosexualität in den Köpfen der Menschen als Teil der "Normalität" durchgesetzt hat, kann das Thema schadlos wieder zum Nicht-Thema werden.
Das wird halt nie passieren, weil am Ende immer ein paar Prozent gibt, die intolerant sind bzw abstruse Gedanken haben.
Ziel muss es sein, diese Gruppe so zu verkleinern, dass diese ihr Gedankengut nicht mehr nach außen tragen kann, ohne Gefahr zu laufen einen Einlauf vom Gegenüber zu bekommen.
Das, was Du wünschst, wäre sozusagen das Optimum, was unerreichbar ist. Und was man dann auch nicht mehr den Verbliebenen einhämmern kann, das sind die, die jetzt schon mit jedem Outing sich in ihrer Gegnerschaft und Intoleranz auch noch stärken.
Auf den Fußball übertragen bedeutet das, dass am Ende auch da ein paar Prozent im Block oder im Team insgeheim absolut intolerant und diskriminierend denken, das aber nicht mehr ausleben und kommunizieren können ohne aufs Maul zu bekommen.
Nein muss es nicht. Normalität ist auch immer subjektiv. Wer was als normal empfindet hat man niemandem vorzuschreiben. Und Toleranz und Akzeptanz ist weit mehr als eine Duldung.
Wieso muss sich jemand outen, wenn es normal ist?
Basaltkopp schrieb:
Wieso muss sich jemand outen, wenn es normal ist?
Weil es immer noch zu viele Dödel gibt, für die es eben nicht normal ist. Denen man aufzeigen muss, dass viele Menschen homosexuell sind. Dafür sind gerade prominente Outings natürlich hilfreich.
Von outen "müssen" ist aber natürlich keine Rede. Das soll jeder so handhaben wie er will.
Pezking schrieb:
Weil es immer noch zu viele Dödel gibt, für die es eben nicht normal ist.
Exakt das ist es. Und man muss dafür ja nicht ins Ausland schauen. Da reicht schon der Blick in die Dorfkneipe. Homosexualität ist immer noch für sehr viel unnormal und/oder eine Krankheit. Und das auch für Menschen zwischen 20 und 40. Es ist keines Falls so das in der jüngeren Generation durch gehend Homosexualität akzeptiert oder als normal angesehen wird.
OK. Da liegen zwei kleine, dem Tode geweihte , Kids auf Station die riesige Bayern-Fans sind und Kimmich voll toll finden.
Soll dieser kleine Megareiche Promi-Wicht doch via Facetime den Jungs "alles gute" wünschen.
Außerdem entscheidet das eintrachtforum welche Gründe jemand haben darf sich nicht impfen zu lassen.
Wo kommen wir denn dahin wenn ein mittzwanziger der recht frisch selbst erst Vater geworden ist selbst entscheiden darf was er für sich und seine Familie für richtig hält.
Und seine scheiß Kohle soll er im Namen der Querdenker spenden und blos nicht im Namen von Corona.
Ernsthaft?
Du wirst hoffentlich irgendwann merken daß solche Menschen wie du den Querdenkern mehr in die Karten spielen als Kimmich.
Es artet aus in einen Kampf der Leugner gegen die Impfaktivisten.
Soll dieser kleine Megareiche Promi-Wicht doch via Facetime den Jungs "alles gute" wünschen.
Außerdem entscheidet das eintrachtforum welche Gründe jemand haben darf sich nicht impfen zu lassen.
Wo kommen wir denn dahin wenn ein mittzwanziger der recht frisch selbst erst Vater geworden ist selbst entscheiden darf was er für sich und seine Familie für richtig hält.
Und seine scheiß Kohle soll er im Namen der Querdenker spenden und blos nicht im Namen von Corona.
Ernsthaft?
Du wirst hoffentlich irgendwann merken daß solche Menschen wie du den Querdenkern mehr in die Karten spielen als Kimmich.
Es artet aus in einen Kampf der Leugner gegen die Impfaktivisten.
Cyrillar schrieb:
OK. Da liegen zwei kleine, dem Tode geweihte , Kids auf Station die riesige Bayern-Fans sind und Kimmich voll toll finden.
Soll dieser kleine Megareiche Promi-Wicht doch via Facetime den Jungs "alles gute" wünschen.
Der Depp soll sich impfen lassen oder wenigstens Krankenhäusern fernbleiben. Das ist nun wirklich nicht schwer einzusehen.
Cyrillar schrieb:
Außerdem entscheidet das eintrachtforum welche Gründe jemand haben darf sich nicht impfen zu lassen.
Wo kommen wir denn dahin wenn ein mittzwanziger der recht frisch selbst erst Vater geworden ist selbst entscheiden darf was er für sich und seine Familie für richtig hält.
Kimmich darf machen was er will. Und jeder darf ggf. scheiße finden, was Kimmich so veranstaltet.
Das passt beides wunderbar unter einen Hut.
Pezking schrieb:
Der Depp soll sich impfen lassen oder wenigstens Krankenhäusern fernbleiben. Das ist nun wirklich nicht schwer einzusehen
Ist ein getesteter nicht Geimpfter nicht möglicherweise ein kleineres Risiko als ein ungetesteter Geimpfter?
Punkt 10 Uhr den Bestell-Link in der E-Mail angeklickt, eingeloggt, Tickets gekauft, via PayPal bezahlt - feddich!
Bestellbestätigung ist schon da, die Tickets sind im Wallet der App und auch schon als Print@Home-Version angekommen.
Bestellt auf meinem Android-Handy im heimischen WLAN via Firefox.
Und zu allem Überfluss habe ich parallel dazu noch auf dem Macbook Tickets für Phoebe Bridgers in der Batschkapp bestellt. Good Times!