
Pezking
6023
#
Basaltkopp
Ich würde da schon differenzieren. Während das "bis zum vergasen" irgendwas machen durchaus gebräuchlich ist (auch wenn man es durchaus kritisch sehen darf) ist Quotenschwarzer einfach nur Rassismus.
Basaltkopp schrieb:
Ich würde da schon differenzieren. Während das "bis zum vergasen" irgendwas machen durchaus gebräuchlich ist (auch wenn man es durchaus kritisch sehen darf) ist Quotenschwarzer einfach nur Rassismus.
Genau das.
Zumal "bis zur Vergasung" aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg stammt. Natürlich weckte der Holocaust nun leider andere Assoziationen, die es ursprünglich nicht gab. Aber die Redewendung ist auch kein allgemein anerkanntes No-Go.
Und so oder so bleibt Lehmanns Äußerung nun mal lupernreiner Rassismus.
Gesehen habe ich es nicht:
"Sie haben eine enorme Schnelligkeit durch ihre, ihre – ja, den einen oder anderen Ausdruck darf man ja jetzt nicht mehr sagen – durch ihre Spieler, die halt so schnell sind"
https://twitter.com/schorseFC/status/1383496227317161992
Hier in Videoform - ich weiß nicht so recht.
Scheint für mich eher so als wollte er das N-Wort sagen und hat es vermeiden wollen.
Dass ihm allerdings nichts besseres einfällt und als erstes an was anscheinend rassistisches gedacht hat wirft natürlich kein gutes Licht auf ihn.
"Sie haben eine enorme Schnelligkeit durch ihre, ihre – ja, den einen oder anderen Ausdruck darf man ja jetzt nicht mehr sagen – durch ihre Spieler, die halt so schnell sind"
https://twitter.com/schorseFC/status/1383496227317161992
Hier in Videoform - ich weiß nicht so recht.
Scheint für mich eher so als wollte er das N-Wort sagen und hat es vermeiden wollen.
Dass ihm allerdings nichts besseres einfällt und als erstes an was anscheinend rassistisches gedacht hat wirft natürlich kein gutes Licht auf ihn.
Anthrax schrieb:
Gesehen habe ich es nicht:
"Sie haben eine enorme Schnelligkeit durch ihre, ihre – ja, den einen oder anderen Ausdruck darf man ja jetzt nicht mehr sagen – durch ihre Spieler, die halt so schnell sind"
https://twitter.com/schorseFC/status/1383496227317161992
Hier in Videoform - ich weiß nicht so recht.
Scheint für mich eher so als wollte er das N-Wort sagen und hat es vermeiden wollen.
Dass ihm allerdings nichts besseres einfällt und als erstes an was anscheinend rassistisches gedacht hat wirft natürlich kein gutes Licht auf ihn.
Ich glaube, es war nicht mal ein N-Wort, sondern "Schwarze" oder "Farbige". Das hat er halt maximal ungeschickt gelöst.
Und das eigentliche Problem ist eh, dass man daran merkt, in welchen vorurteilsbeladenen Pauschalkategorien er so denkt. Sicher ohne böse Absicht - aber es ist gut, wenn man diesbezüglich heutzutage sensibler unterwegs ist. Weil eben auch das natürlich Alltagsrassismus ist.
Man merkt ja auch Funkel an, dass er selbst so halb sensibilisiert ist. Nur halt auf die denkbar tolpatschigste Art und Weise vor laufenden Kameras.
Ich habe gleichzeitig Mitleid mit Funkel, halte es aber auch für richtig und wichtig, dass seine Äußerung einen wahrnehmbaren Eklat auslöst. Da muss er jetzt durch. Schwarze Fußballer müssen das seit Jahrzehnten.
Andy schrieb:
Was hat denn der Funkel da gestern losgelassen? Bei Twitter drehen alle durch. Irgendwas mit Zebras mit der Hand gefangen (frei nach Badesalz)?
Ja, so ziemlich:
https://twitter.com/Schnix25/status/1383491564182196225?s=19
Sehr unglücklich formuliert.
Verträge sind nicht mal mehr das Papier wert, auf dem sie abgefaßt sind....wenn einer den flinken Abgang machen will, unabhängig von Vertragsmodalitäten, wird er letztlich auch damit durchkommen, weil dem Verein nichts anderes übrig bleibt, außer noch Geld zu kassieren.
Es macht auch keinen Sinn, jemanden halten zu wollen, der gedanklich schon weg ist..
Es macht auch keinen Sinn, jemanden halten zu wollen, der gedanklich schon weg ist..
Pezking schrieb:cm47 schrieb:
Verträge sind nicht mal mehr das Papier wert, auf dem sie abgefaßt sind....
Oder 7,5 Millionen Euro.
Vielleicht sollte man gänzlich auf Laufzeit-Verträge verzichten und nur noch Preisschilder an die Belegschaft tackern.
Verbunden mit einer von DFB/DFL vorgegebenen Quartals-Wechselfrist!
Dann gibt es alle 3 Monate ein Bäumchen-Wechsel-Dich-Szenario!
Pezking schrieb:cm47 schrieb:
Verträge sind nicht mal mehr das Papier wert, auf dem sie abgefaßt sind....
Oder 7,5 Millionen Euro.
Glaubst du ernsthaft, das Gladbach das bezahlt...?....Hertha will ja nicht mal die 5 Mio. für Bobic bezahlen.....ob Eberl seinem Umfeld das vermitteln kann, wenn Adi mit der AK winkt, möchte ich ganz stark bezweifeln..
Pezking schrieb:
Vergesst mal nicht, dass Peppi Schmitt hier nur spekuliert. Da werden keinerlei neue Indizien oder gar Beweise aufgeführt, er spricht bezüglich einer möglichen Mittwisserschaft von Bobic nur wachsweich von "ziemlich sicher".
Das sollte man noch lange nicht als erwiesen oder auch nur "ziemlich sicher" erachten.
Für mich liest sich das wie die Abrechnung eines gefrusteten Eintracht-Fans.
Adlerdenis schrieb:Pezking schrieb:
Vergesst mal nicht, dass Peppi Schmitt hier nur spekuliert. Da werden keinerlei neue Indizien oder gar Beweise aufgeführt, er spricht bezüglich einer möglichen Mittwisserschaft von Bobic nur wachsweich von "ziemlich sicher".
Das sollte man noch lange nicht als erwiesen oder auch nur "ziemlich sicher" erachten.
Für mich liest sich das wie die Abrechnung eines gefrusteten Eintracht-Fans.
Oder wie ein Text, der für gefrustete Eintracht-Fans geschrieben wurde.
Ich will diesen Verdacht ja auch nicht kategorisch ausschließen. Aber spekulative Unruhe können wir momentan nicht gebrauchen.
Vergesst mal nicht, dass Peppi Schmitt hier nur spekuliert. Da werden keinerlei neue Indizien oder gar Beweise aufgeführt, er spricht bezüglich einer möglichen Mittwisserschaft von Bobic nur wachsweich von "ziemlich sicher".
Das sollte man noch lange nicht als erwiesen oder auch nur "ziemlich sicher" erachten.
Das sollte man noch lange nicht als erwiesen oder auch nur "ziemlich sicher" erachten.
Pezking schrieb:
Vergesst mal nicht, dass Peppi Schmitt hier nur spekuliert. Da werden keinerlei neue Indizien oder gar Beweise aufgeführt, er spricht bezüglich einer möglichen Mittwisserschaft von Bobic nur wachsweich von "ziemlich sicher".
Das sollte man noch lange nicht als erwiesen oder auch nur "ziemlich sicher" erachten.
Für mich liest sich das wie die Abrechnung eines gefrusteten Eintracht-Fans.
Pezking schrieb:
Vergesst mal nicht, dass Peppi Schmitt hier nur spekuliert. Da werden keinerlei neue Indizien oder gar Beweise aufgeführt, er spricht bezüglich einer möglichen Mittwisserschaft von Bobic nur wachsweich von "ziemlich sicher".
Das sollte man noch lange nicht als erwiesen oder auch nur "ziemlich sicher" erachten.
Plausibel ist aber und es entspricht einer oft genutzten Strategie, wenn man über Zugang zu den Medien verfügt. Das bekommen wir in der Pandemie durch die Politik ja Tag für Tag vorgeführt. Dabei geht es dann oft darum, eine Entwicklung, die sich sowieso abzeichnet, zu beschleunigen. Vielleicht war es ja so, dass von Eintrachtseite die Verabredung infrage gestellt wurde ( wenn es denn eine gab). Man kann eigentlich nicht darüber urteilen. Jetzt muss man hoffen, dass wir in den nächsten Spielen ordentlich punkten, sonst geht die gleiche Leier wie bei Kovac wieder los und wir diskutieren hier nur Bobic‘ Kommunikationsstil.
http://https://www.sport.de/news/ne4340174/1-fc-koeln-fans-als-spacken-beleidigt-dominick-drexler-bezieht-stellung/
Hoppla!
Drexler dürfte jetzt wohl ein besonders großer Freund von Geisterspielen sein...
Hoppla!
Drexler dürfte jetzt wohl ein besonders großer Freund von Geisterspielen sein...
Is genau das richtige für den Spacken.
Pezking schrieb:
http://https://www.sport.de/news/ne4340174/1-fc-koeln-fans-als-spacken-beleidigt-dominick-drexler-bezieht-stellung/
Hoppla!
Drexler dürfte jetzt wohl ein besonders großer Freund von Geisterspielen sein...
Ich finde seine Aussage eigentlich so schimm. Durch das Lachen vorher kann man es auch als "Verrückte", "Bekloppte" oder "Irre" interpretieren, was iin dem Zusammebhang sicher nicht negativ gemeint ist.
Schlimmer finde ich, dass irgendeiner lieber irgendwas "weiterspielen" will, worauf er ein "na mach doch" zugerufen bekommt. Das würde ich scheiße finden.
Die verschärften Maßnahmen und Beschränkungen sind nicht als Bewertung der Hygienekonzepte zu verstehen, die in den Bundesligastadien in den letzten Wochen zum Einsatz gekommen sind. Diese haben funktioniert. Man hat es nicht bereuen müssen, diese Risiken eingegangen zu sein - und genau das darf man dabei nie vergessen: Es handelte sich immer um Risiken, die man mit eingeschaltetem Kopf, aber auch sehenden Auges eingegangen ist! Zu einer Zeit, als es in Deutschland keine Risikogebiete gab.
Das hat sich nun in den letzten zwei, drei Wochen grundlegend geändert. Also nach dem Heimspiel gegen Hoffenheim, das noch bei einer 7-Tage-Inzidenz von gut 40 in Frankfurt vor ein paar Tausend Fans ausgetragen worden ist. Inzwischen ist ganz Hessen ein Risikogebiet und Frankfurt hat eine Inzidenz von etwa 200.
Die Gesundheitsämter sind überlastet, eine Nachverfolgung aller Kontaktpersonen kann schon seit Tagen nicht mehr gewährleistet werden.
Natürlich will man angesichts dieser Situation, die sich grundlegend zum Negativen gewandelt hat, das Risiko "Fußball vor Fans" nicht mehr eingehen. Weil man es sich jetzt überhaupt nicht mehr leisten könnte, im Nachhinein eines Besseren belehrt zu werden, falls es sich infektionstechnisch doch mal als dumme Idee entpuppen sollte.
Diese Stunde hat jetzt geschlagen. Hellmann kann da gerne anderer Meinung sein und die wirtschaftlichen und strukturellen Interessen von Eintracht Frankfurt als oberste Priorität erachten. Aber ich kann das gleichzeitig aktuell als Fan, Mitglied und Dauerkarteninhaber nicht tun und finde es deshalb derzeit (leider) völlig angemessen, dass die Politik dem Profisport wieder engere Grenzen aufzeigt und hoffe, dass Hellmann mit seinem Vorstoß keinen Erfolg haben wird.
Das hat sich nun in den letzten zwei, drei Wochen grundlegend geändert. Also nach dem Heimspiel gegen Hoffenheim, das noch bei einer 7-Tage-Inzidenz von gut 40 in Frankfurt vor ein paar Tausend Fans ausgetragen worden ist. Inzwischen ist ganz Hessen ein Risikogebiet und Frankfurt hat eine Inzidenz von etwa 200.
Die Gesundheitsämter sind überlastet, eine Nachverfolgung aller Kontaktpersonen kann schon seit Tagen nicht mehr gewährleistet werden.
Natürlich will man angesichts dieser Situation, die sich grundlegend zum Negativen gewandelt hat, das Risiko "Fußball vor Fans" nicht mehr eingehen. Weil man es sich jetzt überhaupt nicht mehr leisten könnte, im Nachhinein eines Besseren belehrt zu werden, falls es sich infektionstechnisch doch mal als dumme Idee entpuppen sollte.
Diese Stunde hat jetzt geschlagen. Hellmann kann da gerne anderer Meinung sein und die wirtschaftlichen und strukturellen Interessen von Eintracht Frankfurt als oberste Priorität erachten. Aber ich kann das gleichzeitig aktuell als Fan, Mitglied und Dauerkarteninhaber nicht tun und finde es deshalb derzeit (leider) völlig angemessen, dass die Politik dem Profisport wieder engere Grenzen aufzeigt und hoffe, dass Hellmann mit seinem Vorstoß keinen Erfolg haben wird.
Dass die verschärften Maßnahmen nicht als Bewertung der Hygienekonzepte zu verstehen sind, ist klar. Andernfalls hätte man ja auch die Schulen schließen müssen. Bei uns besteht das Hygienekonzept im Wesentlichen aus Lüften und dem Masken tragen. Abstandshaltung, wo es möglich ist, also gar nicht. Da könnte man glatt zum Zyniker werden.
Kann damit überhaupt nichts anfangen. Aber wenn man damit das Interesse der jüngeren Fans weckt - wieso nicht?
Basaltkopp schrieb:
Kann damit überhaupt nichts anfangen. Aber wenn man damit das Interesse der jüngeren Fans weckt - wieso nicht?
Das richtet sich nicht an jüngere Fans: Die Serie ist 37 Jahre alt und wurde 1995 erstmals in Deutschland als "Die tollen Fußballstars" auf RTL 2 ausgestrahlt.
Ich bin 42 und finde die Kooperation ziemlich geil. Sehr gut möglich, dass ich mir den Hoodie zulege. Stehe aber auch sonst mit Manga und Anime nicht gerade auf Kriegsfuß; insofern passt das natürlich.
Ich kenne sie nicht, mein Sohn kennt sie. Daher dachte ich an die jüngeren Fans.
Jojo1994 schrieb:
Also ich glaube eher, das da schon viel geht, und das die Leute schon ins Stadion wollen. Kommt natürlich immer auf die Persönliche Situation an. Wenn ich ü70 wäre, würde ich das auch sein lassen, da ist das Risiko nochmal höher.
Der Run war die letzten Jahre auf die Karten ja schon immer relativ groß. Ich denke schon, das man 20.000 aufjedenfall voll bekommt.
Na ja, das ist ein bisschen so wie letzte Woche am Ballermann.
Die Nachfrage nach den ersten 1 - 3 Spielen dürfte hoch sein, weils einfach genug Menschen geben wird die glauben es wäre wie früher.
Wenn klar wird, das man wirklich 2m auseinander sitzen muß und die Maskenpflicht nicht am Stadiontor endet wird sich das drehen.
Zumal das Entertainment durch die Kurve eben sicher auf Sicht ausfällt.
Wedge schrieb:Jojo1994 schrieb:
Also ich glaube eher, das da schon viel geht, und das die Leute schon ins Stadion wollen. Kommt natürlich immer auf die Persönliche Situation an. Wenn ich ü70 wäre, würde ich das auch sein lassen, da ist das Risiko nochmal höher.
Der Run war die letzten Jahre auf die Karten ja schon immer relativ groß. Ich denke schon, das man 20.000 aufjedenfall voll bekommt.
Na ja, das ist ein bisschen so wie letzte Woche am Ballermann.
Die Nachfrage nach den ersten 1 - 3 Spielen dürfte hoch sein, weils einfach genug Menschen geben wird die glauben es wäre wie früher.
Wenn klar wird, das man wirklich 2m auseinander sitzen muß und die Maskenpflicht nicht am Stadiontor endet wird sich das drehen.
Zumal das Entertainment durch die Kurve eben sicher auf Sicht ausfällt.
Eben. Das Stadionerlebnis wird dann wohl selbst noch "Länderspiel-Atmosphäre" weit unterbieten.
Man stelle sich unser letztes Montagsspiel vor, mit halber Zuschauerzahl, Sitzabstand, Mundschutzpflicht und womöglich ohne Gästefans.
Allein der Gedanke macht einen doch schon depressiv...
Jojo1994 schrieb:
Ich lege mal nach. Laut dem Kicker dürften bei uns zwischen 15.000 und 22.000 Menschen ins Stadion (wenn man als Grundlage das DFL Konzept nimmt).
Link hier: https://www.kicker.de/779919/slideshow/corona_auflagen_so_viele_fans_duerften_in_die_stadien
Meine Meinung: Bei über 30.000 Dauerkarteninhabern wird das ein lustiger Spaß....
Ich bin mir nicht sicher ob die Nachfrage so groß sein wird. Mit Abstandregeln und dem ganzen Pipapo werden die wenigsten Lust auf einen Stadionbesuch haben. Die Ultras und meisten Fanclubs werden dem wohl sowieso fernbleiben, bzw. nur vereinzelt ins Stadion gehen. Die nächste Frage ist dann was die Karten kosten werden, für 25€ pro Ticket wird sich die Geschichte nicht wirklich rechnen bei dem ganzen zusätzlichen Aufwand.
Ich bin selbst noch total unentschlossen. Ich würde gerne gehen, auch unter anderen Voraussetzungen, es ist nun mal eine Ausnahmesituation und das Stadionfeeling von Vor-Corona werden wir dieses Jahr definitiv nicht mehr erleben und was nächstes Jahr wird weiß noch keiner.... daher muß man erstmal nehmen was kommt und das ganze akzeptieren. Es sollte aber schon einigermaßen eine Atmosphäre sein das man das Gefühl hat man ist in einem Fussballstadion und kann die Mannschaft anfeuern.
Alleine rumsitzen und steril das Spiel verfolgen, beim Torjubeln die Abstands-Regeln beachten, noch nicht mal ohne ein Bier trinken zu können... puh. Das werde ich mir glaub ich nicht geben.
Diegito schrieb:
Ich bin mir nicht sicher ob die Nachfrage so groß sein wird. Mit Abstandregeln und dem ganzen Pipapo werden die wenigsten Lust auf einen Stadionbesuch haben. Die Ultras und meisten Fanclubs werden dem wohl sowieso fernbleiben, bzw. nur vereinzelt ins Stadion gehen. Die nächste Frage ist dann was die Karten kosten werden, für 25€ pro Ticket wird sich die Geschichte nicht wirklich rechnen bei dem ganzen zusätzlichen Aufwand.
Ich bin selbst noch total unentschlossen. Ich würde gerne gehen, auch unter anderen Voraussetzungen, es ist nun mal eine Ausnahmesituation und das Stadionfeeling von Vor-Corona werden wir dieses Jahr definitiv nicht mehr erleben und was nächstes Jahr wird weiß noch keiner.... daher muß man erstmal nehmen was kommt und das ganze akzeptieren. Es sollte aber schon einigermaßen eine Atmosphäre sein das man das Gefühl hat man ist in einem Fussballstadion und kann die Mannschaft anfeuern.
Alleine rumsitzen und steril das Spiel verfolgen, beim Torjubeln die Abstands-Regeln beachten, noch nicht mal ohne ein Bier trinken zu können... puh. Das werde ich mir glaub ich nicht geben.
Ich denke auch, dass es kein Kinderspiel wird, auch nur 20.000 Leute während einer Pandemie ins Stadion zu locken.
Für ein zweifellos sehr minderwertiges und stimmungsarmes Stadionerlebnis mit vielen Einschränkungen und latenter Angst vor einer Infektion (insbesondere bei An- und Abreise). Und dafür auch noch Geld ausgeben?
Nope, ohne mich. Und erst recht ohne meinen Vater, der steil auf die 70 zugeht. Wir werden von einem möglichen Vorkaufsrecht für DK-Inhaber garantiert keinen Gebrauch machen, bevor die Pandemie nicht so weit wieder im Griff ist, dass man ruhigen Gewissens alle Leute ins Stadion lassen kann.
Ich finde es ausgesprochen optimistisch, dass die DFL in ihrem Leitfaden wiederholt von "falls die Nachfrage die Kapazität übersteigt" spricht. Darauf würde ich echt nicht wetten.
Also ich glaube eher, das da schon viel geht, und das die Leute schon ins Stadion wollen. Kommt natürlich immer auf die Persönliche Situation an. Wenn ich ü70 wäre, würde ich das auch sein lassen, da ist das Risiko nochmal höher.
Der Run war die letzten Jahre auf die Karten ja schon immer relativ groß. Ich denke schon, das man 20.000 aufjedenfall voll bekommt.
Der Run war die letzten Jahre auf die Karten ja schon immer relativ groß. Ich denke schon, das man 20.000 aufjedenfall voll bekommt.
Pezking schrieb:Diegito schrieb:
Ich bin mir nicht sicher ob die Nachfrage so groß sein wird. Mit Abstandregeln und dem ganzen Pipapo werden die wenigsten Lust auf einen Stadionbesuch haben. Die Ultras und meisten Fanclubs werden dem wohl sowieso fernbleiben, bzw. nur vereinzelt ins Stadion gehen. Die nächste Frage ist dann was die Karten kosten werden, für 25€ pro Ticket wird sich die Geschichte nicht wirklich rechnen bei dem ganzen zusätzlichen Aufwand.
Ich bin selbst noch total unentschlossen. Ich würde gerne gehen, auch unter anderen Voraussetzungen, es ist nun mal eine Ausnahmesituation und das Stadionfeeling von Vor-Corona werden wir dieses Jahr definitiv nicht mehr erleben und was nächstes Jahr wird weiß noch keiner.... daher muß man erstmal nehmen was kommt und das ganze akzeptieren. Es sollte aber schon einigermaßen eine Atmosphäre sein das man das Gefühl hat man ist in einem Fussballstadion und kann die Mannschaft anfeuern.
Alleine rumsitzen und steril das Spiel verfolgen, beim Torjubeln die Abstands-Regeln beachten, noch nicht mal ohne ein Bier trinken zu können... puh. Das werde ich mir glaub ich nicht geben.
Ich denke auch, dass es kein Kinderspiel wird, auch nur 20.000 Leute während einer Pandemie ins Stadion zu locken.
Für ein zweifellos sehr minderwertiges und stimmungsarmes Stadionerlebnis mit vielen Einschränkungen und latenter Angst vor einer Infektion (insbesondere bei An- und Abreise). Und dafür auch noch Geld ausgeben?
Nope, ohne mich. Und erst recht ohne meinen Vater, der steil auf die 70 zugeht. Wir werden von einem möglichen Vorkaufsrecht für DK-Inhaber garantiert keinen Gebrauch machen, bevor die Pandemie nicht so weit wieder im Griff ist, dass man ruhigen Gewissens alle Leute ins Stadion lassen kann.
Ich finde es ausgesprochen optimistisch, dass die DFL in ihrem Leitfaden wiederholt von "falls die Nachfrage die Kapazität übersteigt" spricht. Darauf würde ich echt nicht wetten.
Ich geh ins Stadion um meine Mannschaft spielen zu sehen. Die Kurve kann dabei sein oder nicht. Aber mal wieder Nah dran zu sein und alles hautnah erleben da freuen wir uns drauf.
Aber lieber im Stadion mit „anderer Atmosphäre“ als gar nicht gucken, bzw. vor der Glotze.
Und auch mit den Auflagen wird man sich anfreunden und Spaß dran haben. Leute rennen ja bspw. auch den ganzen Tag durch Freizeitparks mit Maske und haben ihren Spaß.
Hallo zusammen,
aufgrund der unklaren Lage gibt es aktuell noch keine Informationen zur Dauerkarte 20/21, was grundsätzlich ja auch verständlich ist.
Einige Profivereine bieten trotzdem Dauerkarten an, teils mit verschiedenen Optionen (Rückerstattung der eventuell ausfallenden Spiele, "Treuekarte" wo der Verein garantiert mit dem Geld planen kann etc.).
Ich glaube, dass besonders aus dem Stehplatzbereich viele bereit wären, ihre Dauerkarten für den Preis des Vorjahres zu verlängern und auch keine Entschädigung verlangen würden, wenn sie beispielsweise nur 10 der 17 Spiele sehen dürften.
Natürlich macht das eher den kleineren Teil der Ticketeinnahmen aus aber ich denke trotzdem das es etwas mehr Planungssicherheit geben würde, wenn man solche Tickets jetzt anbieten würde.
Mich würde eure Meinung hierzu interessieren. Wärt ihr bereit den vollen Preis zu zahlen um Planungssicherheit zu geben ? Feuer frei
aufgrund der unklaren Lage gibt es aktuell noch keine Informationen zur Dauerkarte 20/21, was grundsätzlich ja auch verständlich ist.
Einige Profivereine bieten trotzdem Dauerkarten an, teils mit verschiedenen Optionen (Rückerstattung der eventuell ausfallenden Spiele, "Treuekarte" wo der Verein garantiert mit dem Geld planen kann etc.).
Ich glaube, dass besonders aus dem Stehplatzbereich viele bereit wären, ihre Dauerkarten für den Preis des Vorjahres zu verlängern und auch keine Entschädigung verlangen würden, wenn sie beispielsweise nur 10 der 17 Spiele sehen dürften.
Natürlich macht das eher den kleineren Teil der Ticketeinnahmen aus aber ich denke trotzdem das es etwas mehr Planungssicherheit geben würde, wenn man solche Tickets jetzt anbieten würde.
Mich würde eure Meinung hierzu interessieren. Wärt ihr bereit den vollen Preis zu zahlen um Planungssicherheit zu geben ? Feuer frei
TheBoss schrieb:
Wärt ihr bereit den vollen Preis zu zahlen um Planungssicherheit zu geben ?
Auf gar keinen Fall. Ich zahle Eintritt wenn ich Eintritt habe und sonst nix.
Gerade eben habe ich übrigens die Dauerkartenbestätigung 2020/21 aus dem Briefkasten geholt:
Die Dauerkarten behalten ihre Gültigkeit. Rechnungen werden aber erst verschickt, wenn "der Spielbetrieb wieder mit uneingeschränkter Zuschauerkapazität gestattet ist und somit alle Dauerkarten zutrittsberechtigt sind".
Das spricht dafür, dass man bei eventuellen Spielen vor eingeschränkter Zuschauerzahl tatsächlich rein mit Tageskarten arbeiten wird, was IMO auch die vernünftigste Lösung wäre.
Da werden bald wohl kleinere Brötchen gebacken. Klingt fast nach kontrolliertem Abstieg:
"Der Verein meint es ernst mit seiner Selbstbeschränkung. Nach SZ-Informationen soll es ab sofort keinen neuen Vertragsabschluss mehr geben, in dem die Marke von 2,5 Millionen Euro Jahresgehalt überschritten wird. Spieler, die mehr Geld verlangten, werde man nicht mehr engagieren, darauf haben sich die Verantwortlichen verständigt."
https://www.sueddeutsche.de/sport/schalke-obergrenze-gehalt-1.4950432
"Der Verein meint es ernst mit seiner Selbstbeschränkung. Nach SZ-Informationen soll es ab sofort keinen neuen Vertragsabschluss mehr geben, in dem die Marke von 2,5 Millionen Euro Jahresgehalt überschritten wird. Spieler, die mehr Geld verlangten, werde man nicht mehr engagieren, darauf haben sich die Verantwortlichen verständigt."
https://www.sueddeutsche.de/sport/schalke-obergrenze-gehalt-1.4950432
Hoppala:
"Borussia Dortmund rechnet für das Geschäftsjahr 2019/20 mit einem riesigen Fehlbetrag. Das geht aus einer am Montag um 14.02 Uhr veröffentlichten Ad-hoc-Mitteilung des Klubs hervor. Demnach liegt der Verlust bei erwarteten 45 Millionen Euro. Corona reißt ein gewaltiges Loch in die Kasse der Westfalen."
https://www.kicker.de/778655/artikel/bvb_macht_45_millionen_euro_verlust
Das ist ja nun auch kein Pappenstiel!
Nach Schalke der nächste Pottklub mit Gehaltsobergrenze?
"Borussia Dortmund rechnet für das Geschäftsjahr 2019/20 mit einem riesigen Fehlbetrag. Das geht aus einer am Montag um 14.02 Uhr veröffentlichten Ad-hoc-Mitteilung des Klubs hervor. Demnach liegt der Verlust bei erwarteten 45 Millionen Euro. Corona reißt ein gewaltiges Loch in die Kasse der Westfalen."
https://www.kicker.de/778655/artikel/bvb_macht_45_millionen_euro_verlust
Das ist ja nun auch kein Pappenstiel!
Nach Schalke der nächste Pottklub mit Gehaltsobergrenze?
Ich erinnere an die 80 Mio Miese. Wenn man denen seitens der DFL nicht den ***** gepudert und sie fair behandelt hätte, dann wäre die Lizenz weg gewesen. Da kann ich mich immer noch drüber aufregen, weil man bei uns direkt durchgreifen wollte...
Hoppala:
"Borussia Dortmund rechnet für das Geschäftsjahr 2019/20 mit einem riesigen Fehlbetrag. Das geht aus einer am Montag um 14.02 Uhr veröffentlichten Ad-hoc-Mitteilung des Klubs hervor. Demnach liegt der Verlust bei erwarteten 45 Millionen Euro. Corona reißt ein gewaltiges Loch in die Kasse der Westfalen."
https://www.kicker.de/778655/artikel/bvb_macht_45_millionen_euro_verlust
Das ist ja nun auch kein Pappenstiel!
Nach Schalke der nächste Pottklub mit Gehaltsobergrenze?
"Borussia Dortmund rechnet für das Geschäftsjahr 2019/20 mit einem riesigen Fehlbetrag. Das geht aus einer am Montag um 14.02 Uhr veröffentlichten Ad-hoc-Mitteilung des Klubs hervor. Demnach liegt der Verlust bei erwarteten 45 Millionen Euro. Corona reißt ein gewaltiges Loch in die Kasse der Westfalen."
https://www.kicker.de/778655/artikel/bvb_macht_45_millionen_euro_verlust
Das ist ja nun auch kein Pappenstiel!
Nach Schalke der nächste Pottklub mit Gehaltsobergrenze?
Pezking schrieb:
Hoppala:
"Borussia Dortmund rechnet für das Geschäftsjahr 2019/20 mit einem riesigen Fehlbetrag. Das geht aus einer am Montag um 14.02 Uhr veröffentlichten Ad-hoc-Mitteilung des Klubs hervor. Demnach liegt der Verlust bei erwarteten 45 Millionen Euro. Corona reißt ein gewaltiges Loch in die Kasse der Westfalen."
https://www.kicker.de/778655/artikel/bvb_macht_45_millionen_euro_verlust
Das ist ja nun auch kein Pappenstiel!
Nach Schalke der nächste Pottklub mit Gehaltsobergrenze?
Ach, kagge. Sollte in den BVB-Thread. Poste es dort nochmal. Sorry!
Hoppala:
"Borussia Dortmund rechnet für das Geschäftsjahr 2019/20 mit einem riesigen Fehlbetrag. Das geht aus einer am Montag um 14.02 Uhr veröffentlichten Ad-hoc-Mitteilung des Klubs hervor. Demnach liegt der Verlust bei erwarteten 45 Millionen Euro. Corona reißt ein gewaltiges Loch in die Kasse der Westfalen."
https://www.kicker.de/778655/artikel/bvb_macht_45_millionen_euro_verlust
Das ist ja nun auch kein Pappenstiel!
Nach Schalke der nächste Pottklub mit Gehaltsobergrenze?
"Borussia Dortmund rechnet für das Geschäftsjahr 2019/20 mit einem riesigen Fehlbetrag. Das geht aus einer am Montag um 14.02 Uhr veröffentlichten Ad-hoc-Mitteilung des Klubs hervor. Demnach liegt der Verlust bei erwarteten 45 Millionen Euro. Corona reißt ein gewaltiges Loch in die Kasse der Westfalen."
https://www.kicker.de/778655/artikel/bvb_macht_45_millionen_euro_verlust
Das ist ja nun auch kein Pappenstiel!
Nach Schalke der nächste Pottklub mit Gehaltsobergrenze?
Pezking schrieb:
Hoppala:
"Borussia Dortmund rechnet für das Geschäftsjahr 2019/20 mit einem riesigen Fehlbetrag. Das geht aus einer am Montag um 14.02 Uhr veröffentlichten Ad-hoc-Mitteilung des Klubs hervor. Demnach liegt der Verlust bei erwarteten 45 Millionen Euro. Corona reißt ein gewaltiges Loch in die Kasse der Westfalen."
https://www.kicker.de/778655/artikel/bvb_macht_45_millionen_euro_verlust
Das ist ja nun auch kein Pappenstiel!
Nach Schalke der nächste Pottklub mit Gehaltsobergrenze?
Ach, kagge. Sollte in den BVB-Thread. Poste es dort nochmal. Sorry!
Gelöschter Benutzer
Schalker, Rassist, Billigfleischproduzent und Virenschleuder. Wie viel Schlechtigkeit kann eigentlich ein einziger Mensch verkörpern?
Dieser ******** müsste verpflichtet werden, allen betroffenen Eltern im Kreis Gütersloh nun die erneuten Schul- und Kitaschließungen im persönlichen Gespräch zu erklären.
Dieser ******** müsste verpflichtet werden, allen betroffenen Eltern im Kreis Gütersloh nun die erneuten Schul- und Kitaschließungen im persönlichen Gespräch zu erklären.
Sollten in diesem Jahr noch Bundesligaspiele vor einem Bruchteil der Fans stattfinden, rechne ich damit, dass es für diese Spiele ausschließlich Sitzplatz-Tageskarten geben wird.
Ggf. für jedes Spiel mit drei Verkaufsphasen, wie man das z.B. von Pokalspielen her kennt. Zuerst Mitglieder mit DK. Und dort gilt dann halt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Wäre IMO das einfachste Prozedere. Es wird eh genug DK-Inhaber geben, die bei Lockerungen rund um Fußballspiele während einer Pandemie keine Pionierarbeit leisten wollen - mein Vater und ich zum Beispiel.
Zudem könnte man so stets zeitnah reagieren, falls es doch nochmal zu Verschärfungen und weiteren Geisterspielen kommen muss. Dann findet halt kein Tageskartenverkauf statt. Ohne dass man gleich nächsten Rückerstattungs-Marathon starten muss.
Und schließlich könnte die SGE so auch jeweils nur Karten von Plätzen in den Verkauf geben, zwischen denen der notwendige Abstand herrscht.
Ansonsten behalten DK-Inhaber ihren Status, können aber halt für die Saison 2020/2021 keine Dauerkarte kaufen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man im August oder so anfängt, irgendjemandem die nächsten 17 Heimspiele komplett in Rechnung zu stellen. Niemand wird da weit genug in die Zukunft blicken können.
Ggf. für jedes Spiel mit drei Verkaufsphasen, wie man das z.B. von Pokalspielen her kennt. Zuerst Mitglieder mit DK. Und dort gilt dann halt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Wäre IMO das einfachste Prozedere. Es wird eh genug DK-Inhaber geben, die bei Lockerungen rund um Fußballspiele während einer Pandemie keine Pionierarbeit leisten wollen - mein Vater und ich zum Beispiel.
Zudem könnte man so stets zeitnah reagieren, falls es doch nochmal zu Verschärfungen und weiteren Geisterspielen kommen muss. Dann findet halt kein Tageskartenverkauf statt. Ohne dass man gleich nächsten Rückerstattungs-Marathon starten muss.
Und schließlich könnte die SGE so auch jeweils nur Karten von Plätzen in den Verkauf geben, zwischen denen der notwendige Abstand herrscht.
Ansonsten behalten DK-Inhaber ihren Status, können aber halt für die Saison 2020/2021 keine Dauerkarte kaufen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man im August oder so anfängt, irgendjemandem die nächsten 17 Heimspiele komplett in Rechnung zu stellen. Niemand wird da weit genug in die Zukunft blicken können.
Pezking schrieb:
Sollten in diesem Jahr noch Bundesligaspiele vor einem Bruchteil der Fans stattfinden, rechne ich damit, dass es für diese Spiele ausschließlich Sitzplatz-Tageskarten geben wird.
Ggf. für jedes Spiel mit drei Verkaufsphasen, wie man das z.B. von Pokalspielen her kennt. Zuerst Mitglieder mit DK. Und dort gilt dann halt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Wäre IMO das einfachste Prozedere. Es wird eh genug DK-Inhaber geben, die bei Lockerungen rund um Fußballspiele während einer Pandemie keine Pionierarbeit leisten wollen - mein Vater und ich zum Beispiel.
Zudem könnte man so stets zeitnah reagieren, falls es doch nochmal zu Verschärfungen und weiteren Geisterspielen kommen muss. Dann findet halt kein Tageskartenverkauf statt. Ohne dass man gleich nächsten Rückerstattungs-Marathon starten muss.
Und schließlich könnte die SGE so auch jeweils nur Karten von Plätzen in den Verkauf geben, zwischen denen der notwendige Abstand herrscht.
Ansonsten behalten DK-Inhaber ihren Status, können aber halt für die Saison 2020/2021 keine Dauerkarte kaufen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man im August oder so anfängt, irgendjemandem die nächsten 17 Heimspiele komplett in Rechnung zu stellen. Niemand wird da weit genug in die Zukunft blicken können.
Kann ich so unterschreiben Der einzig sinnvolle und mögliche Ansatz, AUCH WENN‘S weh tut.
Die Saison 20/21 wird weit entfernt von Normalität sein.
Ob alle Vereine das durchhalten - insbesondere die, die stark von Zuschauereinnahmen abhängig sind - ist eine andere Frage. Hoffen wir mal, dass die SGE da gut durchkommt.
Peinlich ist nur der Schreibfehler, korrekt wäre "blacklifesmatter". Daß das keiner gemerkt hat?
0-1, egal wenn es bis zur Halbzeit nicht mehr werden drehen wir das in der zweiten.
0-1, egal wenn es bis zur Halbzeit nicht mehr werden drehen wir das in der zweiten.