
philadlerist
19088
#
Anthrax
Max als Innenverteidiger
Eher nicht
philadlerist schrieb:
Onguene, Alidou ziemlich sicher und eher Buta halte ich für sehr wahrscheinlich.
Auch bei Max wäre ich mir nicht so sicher, ob man ihn unbedingt behalten will. Der schwankt genauso in seinen Leistungen wie Nkounkou, der aber immerhin an seinen Spitzentagen für ein paar Punkte gut war. Und eben auch noch so jung ist, dass er sich noch entwickeln kann. Bei Max kann man die Entwicklung für abgeschlossenen erklären. Der ist ein solider Bundesligaspieler, aber nicht nationale Klasse.
Marcel Wenig wird schwierig zu verleihen, da er wohl noch am Krauzbandriss laboriert, oder?
Kann mir nicht vorstellen, dass den jemand nimmt, bevor er n nicht wieder 100%ig fit ist.
Bei Bahoya bin ich mir ziemlich sicher, dass er bleibt. Es sei denn man kommt nach dem Trainingslager in den USA und dann der folgenden Woche, wo wieder richtig trainiert werden kann, zu dem Schluss, dass die dazugekommene Konkurrenz stärker einzuschätzen ist. Das würde dann für eine Leihe zu einem starken Zweitligisten oder in unsere Lieblings Farmers Ligue nach Belgien sprechen.
Im großen und ganzen haben wir einen sehr talentierten Kader zusammen, in dem das Gerangel um die Startelfplätze groß sein wird. Toppmöller hat eine große Auswahl und wird die auch brauchen, da ja in der EL noch zwei zusätzliche Spiele anstehen und wir hoffentlich auch im Pokal über die zweite Runde hinauskommen.
Darüberhinaus schwebt halt noch im Raum, ob man Marmoush und Pacho für viel Geld in die PL abgibt. Die müssten dann aber beide adäquat ersetzt werden, sprich ein weiterer IV müsste auf jeden Fall kommen. Im Sturm könnte man eventuell mit Lisztes, Uzun und Matanovic ausreichend kompensieren. Aber auch da glaube ich eher noch an einen Ersatzstürmer für Marmoush.
Gesetz dem Fall, man will wirklich Viererkette spielen, würde ich Max niemals abgeben, außer man holt noch nen klassischen LV. Hinten links ist das er der einzige, der das kann. Brown muss man erst mal sehen und Nkounkou ist defensiv komplett überfordert.
Es gäbe ja durch aus die Löwsche Weltmeistervariante mit 4 IVs in einer Kette,
Also:
Tuta - Koch -Amenda -Pacho
Ergibt sicher auch ein Bollwerk
Also:
Tuta - Koch -Amenda -Pacho
Ergibt sicher auch ein Bollwerk
Sollte Pacho tatsächlich noch für eine Sumne um die 50m€ angegeben werden , hab ich irgendwie im Urin, dass wir dann die Forderung von Olympiakos für deren bereits hier gerüchteten Verteidiger ausgeben.
Aber meist liege ich ja mit meinen Spekulationen im Rough 😅
Aber meist liege ich ja mit meinen Spekulationen im Rough 😅
philadlerist schrieb:
Toppmöller hat eine große Auswahl und wird die auch brauchen, da ja in der EL noch zwei zusätzliche Spiele anstehen und wir hoffentlich auch im Pokal über die zweite Runde hinauskommen
Was meinst Du mit zwei zusätzlichen EL-Spielen?
Nur zwei? Ich dachte bisher, wir hätten alleine schon acht in der Ligaphase.
Oder meinst Du etwa, dass acht noch zwei mehr sind als in der bisherigen Gruppenphase?
Ja, zwei mehr durch die neue Gruppenphase
Onguene, Alidou ziemlich sicher und eher Buta halte ich für sehr wahrscheinlich.
Auch bei Max wäre ich mir nicht so sicher, ob man ihn unbedingt behalten will. Der schwankt genauso in seinen Leistungen wie Nkounkou, der aber immerhin an seinen Spitzentagen für ein paar Punkte gut war. Und eben auch noch so jung ist, dass er sich noch entwickeln kann. Bei Max kann man die Entwicklung für abgeschlossenen erklären. Der ist ein solider Bundesligaspieler, aber nicht nationale Klasse.
Marcel Wenig wird schwierig zu verleihen, da er wohl noch am Krauzbandriss laboriert, oder?
Kann mir nicht vorstellen, dass den jemand nimmt, bevor er n nicht wieder 100%ig fit ist.
Bei Bahoya bin ich mir ziemlich sicher, dass er bleibt. Es sei denn man kommt nach dem Trainingslager in den USA und dann der folgenden Woche, wo wieder richtig trainiert werden kann, zu dem Schluss, dass die dazugekommene Konkurrenz stärker einzuschätzen ist. Das würde dann für eine Leihe zu einem starken Zweitligisten oder in unsere Lieblings Farmers Ligue nach Belgien sprechen.
Im großen und ganzen haben wir einen sehr talentierten Kader zusammen, in dem das Gerangel um die Startelfplätze groß sein wird. Toppmöller hat eine große Auswahl und wird die auch brauchen, da ja in der EL noch zwei zusätzliche Spiele anstehen und wir hoffentlich auch im Pokal über die zweite Runde hinauskommen.
Darüberhinaus schwebt halt noch im Raum, ob man Marmoush und Pacho für viel Geld in die PL abgibt. Die müssten dann aber beide adäquat ersetzt werden, sprich ein weiterer IV müsste auf jeden Fall kommen. Im Sturm könnte man eventuell mit Lisztes, Uzun und Matanovic ausreichend kompensieren. Aber auch da glaube ich eher noch an einen Ersatzstürmer für Marmoush.
Auch bei Max wäre ich mir nicht so sicher, ob man ihn unbedingt behalten will. Der schwankt genauso in seinen Leistungen wie Nkounkou, der aber immerhin an seinen Spitzentagen für ein paar Punkte gut war. Und eben auch noch so jung ist, dass er sich noch entwickeln kann. Bei Max kann man die Entwicklung für abgeschlossenen erklären. Der ist ein solider Bundesligaspieler, aber nicht nationale Klasse.
Marcel Wenig wird schwierig zu verleihen, da er wohl noch am Krauzbandriss laboriert, oder?
Kann mir nicht vorstellen, dass den jemand nimmt, bevor er n nicht wieder 100%ig fit ist.
Bei Bahoya bin ich mir ziemlich sicher, dass er bleibt. Es sei denn man kommt nach dem Trainingslager in den USA und dann der folgenden Woche, wo wieder richtig trainiert werden kann, zu dem Schluss, dass die dazugekommene Konkurrenz stärker einzuschätzen ist. Das würde dann für eine Leihe zu einem starken Zweitligisten oder in unsere Lieblings Farmers Ligue nach Belgien sprechen.
Im großen und ganzen haben wir einen sehr talentierten Kader zusammen, in dem das Gerangel um die Startelfplätze groß sein wird. Toppmöller hat eine große Auswahl und wird die auch brauchen, da ja in der EL noch zwei zusätzliche Spiele anstehen und wir hoffentlich auch im Pokal über die zweite Runde hinauskommen.
Darüberhinaus schwebt halt noch im Raum, ob man Marmoush und Pacho für viel Geld in die PL abgibt. Die müssten dann aber beide adäquat ersetzt werden, sprich ein weiterer IV müsste auf jeden Fall kommen. Im Sturm könnte man eventuell mit Lisztes, Uzun und Matanovic ausreichend kompensieren. Aber auch da glaube ich eher noch an einen Ersatzstürmer für Marmoush.
philadlerist schrieb:
Toppmöller hat eine große Auswahl und wird die auch brauchen, da ja in der EL noch zwei zusätzliche Spiele anstehen und wir hoffentlich auch im Pokal über die zweite Runde hinauskommen
Was meinst Du mit zwei zusätzlichen EL-Spielen?
Nur zwei? Ich dachte bisher, wir hätten alleine schon acht in der Ligaphase.
Oder meinst Du etwa, dass acht noch zwei mehr sind als in der bisherigen Gruppenphase?
philadlerist schrieb:
Onguene, Alidou ziemlich sicher und eher Buta halte ich für sehr wahrscheinlich.
Auch bei Max wäre ich mir nicht so sicher, ob man ihn unbedingt behalten will. Der schwankt genauso in seinen Leistungen wie Nkounkou, der aber immerhin an seinen Spitzentagen für ein paar Punkte gut war. Und eben auch noch so jung ist, dass er sich noch entwickeln kann. Bei Max kann man die Entwicklung für abgeschlossenen erklären. Der ist ein solider Bundesligaspieler, aber nicht nationale Klasse.
Marcel Wenig wird schwierig zu verleihen, da er wohl noch am Krauzbandriss laboriert, oder?
Kann mir nicht vorstellen, dass den jemand nimmt, bevor er n nicht wieder 100%ig fit ist.
Bei Bahoya bin ich mir ziemlich sicher, dass er bleibt. Es sei denn man kommt nach dem Trainingslager in den USA und dann der folgenden Woche, wo wieder richtig trainiert werden kann, zu dem Schluss, dass die dazugekommene Konkurrenz stärker einzuschätzen ist. Das würde dann für eine Leihe zu einem starken Zweitligisten oder in unsere Lieblings Farmers Ligue nach Belgien sprechen.
Im großen und ganzen haben wir einen sehr talentierten Kader zusammen, in dem das Gerangel um die Startelfplätze groß sein wird. Toppmöller hat eine große Auswahl und wird die auch brauchen, da ja in der EL noch zwei zusätzliche Spiele anstehen und wir hoffentlich auch im Pokal über die zweite Runde hinauskommen.
Darüberhinaus schwebt halt noch im Raum, ob man Marmoush und Pacho für viel Geld in die PL abgibt. Die müssten dann aber beide adäquat ersetzt werden, sprich ein weiterer IV müsste auf jeden Fall kommen. Im Sturm könnte man eventuell mit Lisztes, Uzun und Matanovic ausreichend kompensieren. Aber auch da glaube ich eher noch an einen Ersatzstürmer für Marmoush.
Gesetz dem Fall, man will wirklich Viererkette spielen, würde ich Max niemals abgeben, außer man holt noch nen klassischen LV. Hinten links ist das er der einzige, der das kann. Brown muss man erst mal sehen und Nkounkou ist defensiv komplett überfordert.
Ich kann das Märchen vom Ballbesitzfußball nicht mehr hören. Spielen wir gegen Mannschaften, die eigentlich schwächer sind als wir, bekommen wir doch sowieso den Ball. Gegen stärkere müssen wir uns den Ball erkämpfen.
Seit den Erfolgen der spanischen NM und den Erfolgen von Pep Guardiola mit Barcelona, versuchen alle diesem Stil nachzueifern, aber nur mit mäßigem Erfolg. Insofern muss ich Wayne Rooney zustimmen, obwohl ich ihn ansonsten nicht mag, dass "Das Spiel ist viel mehr auf Positionen ausgerichtet. Jeder versucht, das perfekte Tor zu schießen. Ich glaube, das ist Peps Schuld. Er hat diese Denke eingebracht."
https://www.goal.com/de/listen/das-ist-peps-schuld-wayne-rooney-stichelt-bei-der-em-gegen-manchester-citys-startrainer/blt6298e4414682072a#cs6afdcbc71cddbef7
Seit den Erfolgen der spanischen NM und den Erfolgen von Pep Guardiola mit Barcelona, versuchen alle diesem Stil nachzueifern, aber nur mit mäßigem Erfolg. Insofern muss ich Wayne Rooney zustimmen, obwohl ich ihn ansonsten nicht mag, dass "Das Spiel ist viel mehr auf Positionen ausgerichtet. Jeder versucht, das perfekte Tor zu schießen. Ich glaube, das ist Peps Schuld. Er hat diese Denke eingebracht."
https://www.goal.com/de/listen/das-ist-peps-schuld-wayne-rooney-stichelt-bei-der-em-gegen-manchester-citys-startrainer/blt6298e4414682072a#cs6afdcbc71cddbef7
Kann deine Allergie gegen den Begriff verstehen, nichtsdestotrotz ist es nunmal - wie du ja selbst schreibt - dank Pep und seiner Zeit bei Barca zu einem spielphilosophischen Standard geworden, der die Vorstellungen vom modernen Fußball in den letzten 10-15 Jahren geprägt hat.
Dazu hat sich noch das hohe Pressing und der frühe Ballgewinn gesellt, so dass es wie bei der EM öfter zu minutenlangen, handballartigen Passspiel aus eingespielten Positionen heraus rund um den Abwehrblock der defensiveren oder wenn man so will: in die Defensive gezwungenen Mannschaft kommt.
Die wiederum setzt dann halt auf das, was wir früher klassisches Konterspiel genannt haben, das sich heutzutage oft hinter dem Begriff Umschaltspiel verbirgt - oder das zumindest ist der Eindruck, den man von solchen Mannschaften bekommt. Aber was sollen sie auch machen, wenn die anderen minutenlang den Ball halten. Da bleibt nur stabil stehen und verteidigen. Und eben seine wenigen Chancen nutzen, auch mal gen 16er des Gegners zu kommen.
Manchmal hab ich den Eindruck, dass man beide Formen des Umschaltens von Defensive auf Offensive daran festmacht, wie viele Spieler sich am Gegenangriff beteiligen. Geht es hoch und weit hinter die aufgerückte Mannschaft, reichen manchmal zwei Spieler für einen Konter. Wenn sie zu dritt nach vorne streben und noch zwei, drei aufrücken, erhält man wohl das, was man als Umschaltspiel nach Ballgewinn bezeichnet.
Beide Spielformen zeigen aber, wie weit der früher so von Zufällen und individuellen Können geprägte Fußball mittlerweile durchdacht und nach Konzept trainiert wird. Die Ideen für diese Konzepte ähneln sich in der Spitze der europäischen Vereine schon sehr, Unterschiede liegen meist nur noch in den individuellen Stärken einzelner Spieler, mit denen die Trainer ihre Basiskonzepte aufzuforsten versuchen, je nachdem was der Kader hergibt.
Wer solche Ausnahmetalente wie Musiala oder Wirtz in seinen Reihen hat, versucht halt die Positionen um den 16er zu besetzen und setzt dann darauf, dass diese Spieler dann eine Lösung auf engstem Raum finden. Ich glaube, da hat Messi vor 15 Jahren den Standard gesetzt, weil er halt immer zwei oder drei Spieler auf sich gezogen hat und damit den Raum für den entscheidenden Kurzpass geschafft hat. Insofern kam Pep bei Barca auf diese Ballbesitzfußballidee, weil er noch zwei drei andere solche Ballkünstler in seinen Reihen hatte. Ich nenn da mal nur Iniesta, der durchaus auch mal zum Weltfußballer gekürt werden hätte dürfen.
Ja, Erfolg hatten in den letzten anderthalb Jahrzehnten hauptsächlich die Mannschaften, die diese Spielidee mit den dafür notwendigen individuellen Fähigkeiten ausführen konnten. Ich glaube Chelsea war die letzte Mannschaft die aus der Defensive heraus mit schnellen Kontern die CL (Finale dahoam) gewonnen hat.
Tatsächlich hat die EM keinerlei neue taktischen Ideen gebracht. Zwei Trends erklären sich aus dem großen Druck, den dieses Handballartige Spiel um den 16er nun mal mit sich bringt. Zum einen, dass es bei Durchbrüchen auf die Grundlinie immer öfter zu Eigentoren kommt. Zum anderen versuchen es die angreifenden Mannschaften mal wieder öfter mit Weitschüssen aus 16 - 22 Meter, gerade weil der 16er so verdichtet ist. Aber gerade beim zweiten bist Du halt auch darauf angewiesen, solche Schützen in der Mannschaft zu haben. Was man den Spaniern unter Fuente noch nachsagt, ist dass sie vermehrt auch mal mit der hohen Flanke arbeiten, wenn das Ticitaca alleine nicht reicht. Unsere Nationalelf hat das ja auch leidvoll erfahren müssen.
Toppmöller wird sich seinen neuen Kader jetzt im Training anschauen und dann sehen, wie weit sich Peps Idee mit unseren Spielern umsetzen lässt. Schon weil es irgendwie auch eine Vorgabe oder Wunsch von Krösche ist, in die Reihen der dauererfolgsverwöhnten Mannschaften einzubrechen und es nach seiner Analyse an der Fähigkeit zur Spielkontrolle über Ballbesitz hängt.
Ich wünsche mir, dass unsere vielen Talente sich als geeignet erweisen. Noch lieber wäre mir aber, wenn Toppmöller aus dem (Über-)Angebot an jungen Ballkünstlern zu einer etwas unterhaltsameren Spieltaktik findet. Eine, die auf die besonderen Fähigkeiten unserer Spieler abgestimmt ist. Mal gucken, wie es wird
Dazu hat sich noch das hohe Pressing und der frühe Ballgewinn gesellt, so dass es wie bei der EM öfter zu minutenlangen, handballartigen Passspiel aus eingespielten Positionen heraus rund um den Abwehrblock der defensiveren oder wenn man so will: in die Defensive gezwungenen Mannschaft kommt.
Die wiederum setzt dann halt auf das, was wir früher klassisches Konterspiel genannt haben, das sich heutzutage oft hinter dem Begriff Umschaltspiel verbirgt - oder das zumindest ist der Eindruck, den man von solchen Mannschaften bekommt. Aber was sollen sie auch machen, wenn die anderen minutenlang den Ball halten. Da bleibt nur stabil stehen und verteidigen. Und eben seine wenigen Chancen nutzen, auch mal gen 16er des Gegners zu kommen.
Manchmal hab ich den Eindruck, dass man beide Formen des Umschaltens von Defensive auf Offensive daran festmacht, wie viele Spieler sich am Gegenangriff beteiligen. Geht es hoch und weit hinter die aufgerückte Mannschaft, reichen manchmal zwei Spieler für einen Konter. Wenn sie zu dritt nach vorne streben und noch zwei, drei aufrücken, erhält man wohl das, was man als Umschaltspiel nach Ballgewinn bezeichnet.
Beide Spielformen zeigen aber, wie weit der früher so von Zufällen und individuellen Können geprägte Fußball mittlerweile durchdacht und nach Konzept trainiert wird. Die Ideen für diese Konzepte ähneln sich in der Spitze der europäischen Vereine schon sehr, Unterschiede liegen meist nur noch in den individuellen Stärken einzelner Spieler, mit denen die Trainer ihre Basiskonzepte aufzuforsten versuchen, je nachdem was der Kader hergibt.
Wer solche Ausnahmetalente wie Musiala oder Wirtz in seinen Reihen hat, versucht halt die Positionen um den 16er zu besetzen und setzt dann darauf, dass diese Spieler dann eine Lösung auf engstem Raum finden. Ich glaube, da hat Messi vor 15 Jahren den Standard gesetzt, weil er halt immer zwei oder drei Spieler auf sich gezogen hat und damit den Raum für den entscheidenden Kurzpass geschafft hat. Insofern kam Pep bei Barca auf diese Ballbesitzfußballidee, weil er noch zwei drei andere solche Ballkünstler in seinen Reihen hatte. Ich nenn da mal nur Iniesta, der durchaus auch mal zum Weltfußballer gekürt werden hätte dürfen.
Ja, Erfolg hatten in den letzten anderthalb Jahrzehnten hauptsächlich die Mannschaften, die diese Spielidee mit den dafür notwendigen individuellen Fähigkeiten ausführen konnten. Ich glaube Chelsea war die letzte Mannschaft die aus der Defensive heraus mit schnellen Kontern die CL (Finale dahoam) gewonnen hat.
Tatsächlich hat die EM keinerlei neue taktischen Ideen gebracht. Zwei Trends erklären sich aus dem großen Druck, den dieses Handballartige Spiel um den 16er nun mal mit sich bringt. Zum einen, dass es bei Durchbrüchen auf die Grundlinie immer öfter zu Eigentoren kommt. Zum anderen versuchen es die angreifenden Mannschaften mal wieder öfter mit Weitschüssen aus 16 - 22 Meter, gerade weil der 16er so verdichtet ist. Aber gerade beim zweiten bist Du halt auch darauf angewiesen, solche Schützen in der Mannschaft zu haben. Was man den Spaniern unter Fuente noch nachsagt, ist dass sie vermehrt auch mal mit der hohen Flanke arbeiten, wenn das Ticitaca alleine nicht reicht. Unsere Nationalelf hat das ja auch leidvoll erfahren müssen.
Toppmöller wird sich seinen neuen Kader jetzt im Training anschauen und dann sehen, wie weit sich Peps Idee mit unseren Spielern umsetzen lässt. Schon weil es irgendwie auch eine Vorgabe oder Wunsch von Krösche ist, in die Reihen der dauererfolgsverwöhnten Mannschaften einzubrechen und es nach seiner Analyse an der Fähigkeit zur Spielkontrolle über Ballbesitz hängt.
Ich wünsche mir, dass unsere vielen Talente sich als geeignet erweisen. Noch lieber wäre mir aber, wenn Toppmöller aus dem (Über-)Angebot an jungen Ballkünstlern zu einer etwas unterhaltsameren Spieltaktik findet. Eine, die auf die besonderen Fähigkeiten unserer Spieler abgestimmt ist. Mal gucken, wie es wird
Eintracht-Laie schrieb:
Nein, ganz übel wäre eine Fortsetzung der letzten Saison, ohne dass es richtig schlimm ist. So ein irgendwie weiter Siechtum.
Leider komm ich nicht mehr drauf wers gesagt hat, aber Aussage war, dass die Umstellung auf ein "ansehnliches" Ballbesitzsystem Zeit braucht und man Geduld mitbringen solle. Ich hänge die Erwartungslatte jedenfalls relativ niedrig
Ballbesitz setzt halt Spieler voraus, die alle bei hoher Geschwindigkeit sehr ballsicher sind,
die Pässe mit Druck spielen und stoppen können.
Und wenn ich mir die da mittlerweile erstaunliche Versammlung von Hochtalentierten ansehe,
bin ich eigentlich recht zuversichtlich, dass sich das im Vergleich zur letzten Saison nochmal deutlich verbessern lässt
Ja, das sind alles junge Kerle, aber wenn man sich die Ballbehandlung von Uzun, Lisztes, Matanovic und wie sie alle heißen anschaut, dann müsste da eine spielerische Steigerung möglich sein.
Ich verspüre eine gewisse Vorfreude
die Pässe mit Druck spielen und stoppen können.
Und wenn ich mir die da mittlerweile erstaunliche Versammlung von Hochtalentierten ansehe,
bin ich eigentlich recht zuversichtlich, dass sich das im Vergleich zur letzten Saison nochmal deutlich verbessern lässt
Ja, das sind alles junge Kerle, aber wenn man sich die Ballbehandlung von Uzun, Lisztes, Matanovic und wie sie alle heißen anschaut, dann müsste da eine spielerische Steigerung möglich sein.
Ich verspüre eine gewisse Vorfreude
Ich kann das Märchen vom Ballbesitzfußball nicht mehr hören. Spielen wir gegen Mannschaften, die eigentlich schwächer sind als wir, bekommen wir doch sowieso den Ball. Gegen stärkere müssen wir uns den Ball erkämpfen.
Seit den Erfolgen der spanischen NM und den Erfolgen von Pep Guardiola mit Barcelona, versuchen alle diesem Stil nachzueifern, aber nur mit mäßigem Erfolg. Insofern muss ich Wayne Rooney zustimmen, obwohl ich ihn ansonsten nicht mag, dass "Das Spiel ist viel mehr auf Positionen ausgerichtet. Jeder versucht, das perfekte Tor zu schießen. Ich glaube, das ist Peps Schuld. Er hat diese Denke eingebracht."
https://www.goal.com/de/listen/das-ist-peps-schuld-wayne-rooney-stichelt-bei-der-em-gegen-manchester-citys-startrainer/blt6298e4414682072a#cs6afdcbc71cddbef7
Seit den Erfolgen der spanischen NM und den Erfolgen von Pep Guardiola mit Barcelona, versuchen alle diesem Stil nachzueifern, aber nur mit mäßigem Erfolg. Insofern muss ich Wayne Rooney zustimmen, obwohl ich ihn ansonsten nicht mag, dass "Das Spiel ist viel mehr auf Positionen ausgerichtet. Jeder versucht, das perfekte Tor zu schießen. Ich glaube, das ist Peps Schuld. Er hat diese Denke eingebracht."
https://www.goal.com/de/listen/das-ist-peps-schuld-wayne-rooney-stichelt-bei-der-em-gegen-manchester-citys-startrainer/blt6298e4414682072a#cs6afdcbc71cddbef7
philadlerist schrieb:
Ja, das sind alles junge Kerle, aber wenn man sich die Ballbehandlung von Uzun, Lisztes, Matanovic und wie sie alle heißen anschaut, dann müsste da eine spielerische Steigerung möglich sein.
Ich verspüre eine gewisse Vorfreude
Ich verspüre die Befürchtung, dass auch diese Jungs heillos mit Erwartungen überfrachtet werden.
Nicht böse und gegen Dich gemeint, aber ob da jetzt wirklich eine spielerische Steigerung rauskommt, ich glaube es tatsächlich nicht. Nicht in der Breite, über mehrere Spiele und nicht schon bis zum Jahresende.
SGE_Werner schrieb:SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das wird ihm nur helfen.
Jetzt hat Trump ziemlich sicher gewonnen.
Was für eine Scheiße...
Das hatte er auch vorher schon, weil Biden als Gegner ne Katastrophe ist.
Als Europäer bleibt uns ohnehin nur uns darauf einzustellen und mit Trump gut auszukommen (ihm also etwas anbieten, zB dicke Waffendeals mit den USA selbst finanzieren usw)
Und selbst wenn Trump tödlich getroffen worden wäre... dann wäre irgendein Musk-Verschnitt angetreten und hätte was von Rache für Donald gerufen und genug Stimmen abgesahnt.
Zugegebenermaßen muss ich übrigens sagen, dass das Foto vom am Ohr blutenden Trump mit gereckter Faust wohl eines der Bilder dieses Jahrhunderts werden wird.
Bin ein bisschen spät.
Wollte nur zu Protokoll geben, dass ich Trump/Vance noch lange nicht im weißen Haus sehe.
Es wird viel auf die Geschlossenheit der Demokratinnen und Demokraten ankommen.
Bin sehr gespannt, wer mit welcher Unterstützung gegen den orangenen, misogynen Arxxx antritt.
Semper, nach dem immerhin ein Opernhaus benannt wurde, schrieb einmal, Harris wird niemals Präsidentin (wenn ich mich recht erinnere).
Würde mich freuen, wenn er sich einmal täuscht.
PS:
@schoeneSGE: Gestern bei Illner fiel es auch Polenz (CDU) schwer, Spahns Überlegungen zu rechtfertigen. Er sagte, es gebe ja auch gemeinsame Themen (nicht Inhalte) mit der AfD...
Mir scheint es nicht abseitig, dass Spahn auf dem Weg nach rechtsaußen ist
Hier täusche ich mich hoffentlich.
Mich wundert auch, dass die Union personell so dünn besetzt ist, dass sie Klöckner und Spahn anscheinend nicht abservieren möchte. Ähnlich Dobrindt bei der CSU.
Bei der SPD tummeln sich auch immer noch Stegner und Konsorten
Darf ich mal ganz architekturmusikalisch dazwischenfragen,
von welchen Opernhaus, das nach Semper benennt wurde, hier die Rede ist?
Denn der 1879 in Rom verstorbene Architekt Semper, der uA die Dresdner Oper gestaltet hat,
wird sich ja nicht vor 150 Jahren schon über Frau Harris geäußert haben.
Das hätte ja fast Nostradamus-Vibes
Nfu
von welchen Opernhaus, das nach Semper benennt wurde, hier die Rede ist?
Denn der 1879 in Rom verstorbene Architekt Semper, der uA die Dresdner Oper gestaltet hat,
wird sich ja nicht vor 150 Jahren schon über Frau Harris geäußert haben.
Das hätte ja fast Nostradamus-Vibes
Nfu
Auch Aurele macht einen vernünftigen Eindruck in seiner VorstellungsPK
Klar, sucht er manchmal nach den richtigen deutschen Formulierungen und rettet sich dann immer weider mal in dieselben Formulierungen, aber zwischen den Zeilen spürt man seinen Ehrgeiz und seine Vorfreude.
Gefällt mir
Klar, sucht er manchmal nach den richtigen deutschen Formulierungen und rettet sich dann immer weider mal in dieselben Formulierungen, aber zwischen den Zeilen spürt man seinen Ehrgeiz und seine Vorfreude.
Gefällt mir
Wen es interessiert -> über folgenden Link kann man alle Tore von ihm aus der 2. Liga nochmal anschauen:
https://www.bundesliga.com/de/2bundesliga/videos/goals/2023-2024/can-yilmaz-uzun
https://www.bundesliga.com/de/2bundesliga/videos/goals/2023-2024/can-yilmaz-uzun
Sehr platzierte Abschlüsse
Ziemlich kaltschnäuzig für so nen jungen Spieler
Ziemlich kaltschnäuzig für so nen jungen Spieler
So, nachdem der RV jetzt hoffentlich bald fixgemacht wird, kommen wir dem finalen Kader wieder einen Schritt näher.
Hoffe jetzt kommt noch einer für dei Zentrale (ZM / ZDM) denn da sind wir, für eine möglichst lange 3-fach Belastung noch nicht breit genug aufgestellt. Und bitte keine Experimente wie Götze / Tuta auf die 6 oder als RV. Das geht mal ein par Spiele gut aber nicht 30-40 Spiele.
Einzig auf der LV Position bin ich mir bei einer 4er Kette noch unsicher, ob wir da Qualitativ ausreichend besetzt sind.
Bevor jetzt jmd kommt und meint wir hätten da genug Spieler:
Max und Nkounkou sind für mch keine LV in einer 4er Kette. Maximal in einer 3/5er Kette da die defensiv zu schwach sind und ihre Stärken eindutig in der Offensive haben. Brown wird aktuell noch keiner von uns vernünftig einschätzen können.
Hoffe jetzt kommt noch einer für dei Zentrale (ZM / ZDM) denn da sind wir, für eine möglichst lange 3-fach Belastung noch nicht breit genug aufgestellt. Und bitte keine Experimente wie Götze / Tuta auf die 6 oder als RV. Das geht mal ein par Spiele gut aber nicht 30-40 Spiele.
Einzig auf der LV Position bin ich mir bei einer 4er Kette noch unsicher, ob wir da Qualitativ ausreichend besetzt sind.
Bevor jetzt jmd kommt und meint wir hätten da genug Spieler:
Max und Nkounkou sind für mch keine LV in einer 4er Kette. Maximal in einer 3/5er Kette da die defensiv zu schwach sind und ihre Stärken eindutig in der Offensive haben. Brown wird aktuell noch keiner von uns vernünftig einschätzen können.
fabisgeffm schrieb:
… …
Hoffe jetzt kommt noch einer für dei Zentrale (ZM / ZDM) denn da sind wir, für eine möglichst lange 3-fach Belastung noch nicht breit genug aufgestellt. Und bitte keine Experimente wie Götze / Tuta auf die 6 oder als RV. Das geht mal ein par Spiele gut aber nicht 30-40 Spiele.
… … …
Apropos, im SPOX-Artikel über Nnamdi Collins heißt es da in einem Satz:
„Da Toppmöller mit Tuta vorrangig als Sechser plant, sieht man Collins bei der SGE als einen von vier zentralen Abwehrspielern.“
Keine Ahnung, woher Spox diese Info hat. Toppmöller hatte ja anlässlich des Bremenspiels Tuta auf der 6 ausprobiert und sich nachher durchaus positiv geäußert. Aber ob man daraus nun schon ableiten kann, dass man mit Tuta vorrangig als 6er plant?
philadlerist schrieb:
Apropos, im SPOX-Artikel über Nnamdi Collins heißt es da in einem Satz:
„Da Toppmöller mit Tuta vorrangig als Sechser plant, sieht man Collins bei der SGE als einen von vier zentralen Abwehrspielern.“
Keine Ahnung, woher Spox diese Info hat. Toppmöller hatte ja anlässlich des Bremenspiels Tuta auf der 6 ausprobiert und sich nachher durchaus positiv geäußert. Aber ob man daraus nun schon ableiten kann, dass man mit Tuta vorrangig als 6er plant?
Ich finde die Idee gar nicht so abwegig.
Technisch könnte Tuta das durchaus, und vielleicht gibt es ihm ja auch eine gewisse Sicherheit wenn er noch jemanden hinter sich weiß.
Ist quasi wie unser 6ter Platz, gell
Zementiert halt 😁
Henk schrieb:Hessen-Micha schrieb:
Hier alle bisherigen BuLi Trikots auf einen Blick.
https://www.11freunde.de/bundesliga/modenschau-die-neuen-trikots-der-bundesligisten-fuer-die-saison-2024-25-a-8575235c-0964-4060-9a3f-fc571c3185d6
Meiner Meinung nach ist unser neues Heimtrikot, trotz aller Kritik, schon eines der schöneren Leibchen, die wir in der kommenden Saison sehen werden. Es ist eines der wenigen Trikots mit einem relativ "cleanen" Look. Fast alle haben irgendwelche gekritzelten Linien, Formen, Schattierungen, Motive oder eingewebte Muster im Stoff. Am besten noch alles zusammen. Ist mir persönlich zu viel und überladen. Da bin ich froh über unseres.
ich traue mich kaum es zu schreiben, aber am schönsten ist das... wolfsburg-heimtrikot.
(wenn man das hässliche grün und das wolfsburg-sein weglässt - im ernst: jegliches sponsoring farblich super integriert: gut gemacht)
Find ich *würg* auch.
Der absolute Oberhammer ist ja Holstein Kiel.
Der größte Trikotschocker eines Bundesliganeulings seit dem FC Homburg. 😁
Das ist ganz schön viel Desginschrott dabei
Vielleicht sollten die Bundesligavereine mal öfter Rat bei richtigen Designern suchen
So gesehen ist unser Trikot nur noch halb so schlimm
Vielleicht sollten die Bundesligavereine mal öfter Rat bei richtigen Designern suchen
So gesehen ist unser Trikot nur noch halb so schlimm
Für die RV Position werden einige Namen in den Raum geworfen.
Der erste Name kommt durch einen Post von Fabrizio Romano:
HTTPS://X.COM/FABRIZIOROMANO/STATUS/1813175088390234417?S=46
Rasmus Kristensen
https://www.transfermarkt.de/rasmus-kristensen/profil/spieler/369684
Dessen Leihe von Leeds United zu As Rom beendet wurde. In Gespräch ist wohl ebenfalls eine Leihe unserseits.
Kauf wäre wohl recht kostspielig bei einem Marktwert von 10 Mio.
Die anderen beiden Namen stehen wohl auf der von Romano erwähnten Shortlist.
https://www.transfermarkt.de/elias-jelert/profil/spieler/646478
Typ junges Talent von Kopenhagen, Marktwert 5,5 Mio.
https://www.transfermarkt.de/andrei-ratiu/profil/spieler/527966
Em-Teilnehmer von Rayo Vallecano, mit einem Marktwert von nur 1,4 Mio.
https://www.ligainsider.de/rasmus-kristensen_21692/eintracht-frankfurt-rasmus-kristensen-steht-auf-shortlist-der-sge-359853/
Der erste Name kommt durch einen Post von Fabrizio Romano:
HTTPS://X.COM/FABRIZIOROMANO/STATUS/1813175088390234417?S=46
Rasmus Kristensen
https://www.transfermarkt.de/rasmus-kristensen/profil/spieler/369684
Dessen Leihe von Leeds United zu As Rom beendet wurde. In Gespräch ist wohl ebenfalls eine Leihe unserseits.
Kauf wäre wohl recht kostspielig bei einem Marktwert von 10 Mio.
Die anderen beiden Namen stehen wohl auf der von Romano erwähnten Shortlist.
https://www.transfermarkt.de/elias-jelert/profil/spieler/646478
Typ junges Talent von Kopenhagen, Marktwert 5,5 Mio.
https://www.transfermarkt.de/andrei-ratiu/profil/spieler/527966
Em-Teilnehmer von Rayo Vallecano, mit einem Marktwert von nur 1,4 Mio.
https://www.ligainsider.de/rasmus-kristensen_21692/eintracht-frankfurt-rasmus-kristensen-steht-auf-shortlist-der-sge-359853/
Wenn die 4er Kette eine echte Alternative im Spielsystem sein soll, schadet es selbstverständlich nicht auch für rechts einen gelernten 4er Kettenspieler zu holen. Die Auswahl laut U.K. ist schon mal ganz ok.
Für links hat sich ja Nele Brown in seiner PK als gelernter 4er Kettenspieler geoutet, meinte sogar, dass er Schienenspieler auf der Position links vor der 3er Kette erstmal lernen müsste (es sich aber zutraut)
Ja, ich halte jetzt Junior und Ansgar auch für keine guten Alternativen als RV oder LV in einer 4er Kette, beiden fehlt es mMn am defensiven Bewusstsein eines klassischen Außenverteidigers. Ich glaube aber auch nicht, dass Toppmöller mit diesen Gedanken spielt.
Interessant wird ja das ganze Positionsgeschiebe zwischen 3er und 4er Kette, wenn man es garnicht starr spielen will, sondern einen fluiden Wechsel zwischen 3er, 4er und 5er Kette während eines Spiels, also als Reaktion auf Spielstand und Gegner spielen möchte.
Das geht je dann eigentlich nur, wenn man eine Auswahl von Spielern hat, die in allen 3 Kettenmodellen sowohl defensiv als auch offensiv denken und spielen können. Insofern scheint mir Nele Brown da auf dem richtigen Dampfer zu sein: Hab ich noch nicht gespielt, muss ich lernen, trau ich mir aber zu.
Nehmen wir mal an, eine 3er Kette sähe in Zukunft so aus:
Amenda/Tuta - Koch - Pacho
dann wären die Schienenspieler links Nkounkou, Max, Knauff und Brown (evtl noch Bahoya)
für rechts Buta, Ebimbe, Knauff
Für eine klassische 4er Kette mit gelernten AVs:
RV (noch zu kaufen) - Koch - Pacho - Brown/Max
Ala Alternativen bleiben dann zur Not: Buta/Tuta/Collins?, die aber alle keine gelernten RVs sind
(Hat Buta nicht ja genau das gespielt, bevor wir ihn geholt haben?)
Wobei mir auch als defensivere Variante die 4 IV-Verteidigung von Löws Weltmeistermannschaft in de Sinn käme:
Tuta - Amenda - Koch - Pacho
(könnte bei manchen Gegnern passen, man hat dann allerdings nur noch Collins als gelernten IV zum Wechseln)
Wie man aber bei einem 4-3-3 auf einen zusätzlichen offensiven Spieler kommt, versteh ich nicht
Geht man davon aus, dass dann vor der 4er Kette ein 6er und zwei 8er spielen, bleiben zwei Außenstürmer und ein Mittelstürmer. Den 6er würde ich eindeutig als Defensivspieler identifizieren, d.h. man hätte 5 Defensive und 5 Offensive in der Aufstellung.
Bei der 3er Kette im 3-4-3 oder 3-5-2 wäre das für mich immer noch ein Offensiver mehr, wenn man die Schienenspieler auch als Offensive kategorisiert. Es sei denn man spielt das 3-4-3 mit zwei 6ern (Skhiri und Larsson), dann wären es wieder 5 Defensive und 5 Offensive.
Will sagen: wenn man im Spiel das System immer wieder mal umstellen will, stellt sich vor allem die Frage, welche und wieviele Spieler in der Lage, ihre Position passend umzudeuten und von klassischem RV auf Schienenspieler umzustellen, oder von der 6 in die 8er/10er Rolle zu wechseln?
Und genau das scheint mir die wichtigste Aufgabe des Trainerteam zu sein, alle drei defensive Aufstellungen mit den vorhandenen Spielern einzustudieren und dann zu entscheiden, welche Spieler die fluiden Wechsel von der jeweilig geforderten Haltung am besten hinbekommen.
Und wenn diese Basis steht, kommt es noch auf die dazu passende Offensiv-Aufstellung an.
4-4-2, 4-1-4-1 oder auch 3-5-2 (Mit Matanovic und Ekitike als Doppelspitze)
Bin echt gespannt, was bei diesem Puzzle am Ende raus kommt
Für links hat sich ja Nele Brown in seiner PK als gelernter 4er Kettenspieler geoutet, meinte sogar, dass er Schienenspieler auf der Position links vor der 3er Kette erstmal lernen müsste (es sich aber zutraut)
Ja, ich halte jetzt Junior und Ansgar auch für keine guten Alternativen als RV oder LV in einer 4er Kette, beiden fehlt es mMn am defensiven Bewusstsein eines klassischen Außenverteidigers. Ich glaube aber auch nicht, dass Toppmöller mit diesen Gedanken spielt.
Interessant wird ja das ganze Positionsgeschiebe zwischen 3er und 4er Kette, wenn man es garnicht starr spielen will, sondern einen fluiden Wechsel zwischen 3er, 4er und 5er Kette während eines Spiels, also als Reaktion auf Spielstand und Gegner spielen möchte.
Das geht je dann eigentlich nur, wenn man eine Auswahl von Spielern hat, die in allen 3 Kettenmodellen sowohl defensiv als auch offensiv denken und spielen können. Insofern scheint mir Nele Brown da auf dem richtigen Dampfer zu sein: Hab ich noch nicht gespielt, muss ich lernen, trau ich mir aber zu.
Nehmen wir mal an, eine 3er Kette sähe in Zukunft so aus:
Amenda/Tuta - Koch - Pacho
dann wären die Schienenspieler links Nkounkou, Max, Knauff und Brown (evtl noch Bahoya)
für rechts Buta, Ebimbe, Knauff
Für eine klassische 4er Kette mit gelernten AVs:
RV (noch zu kaufen) - Koch - Pacho - Brown/Max
Ala Alternativen bleiben dann zur Not: Buta/Tuta/Collins?, die aber alle keine gelernten RVs sind
(Hat Buta nicht ja genau das gespielt, bevor wir ihn geholt haben?)
Wobei mir auch als defensivere Variante die 4 IV-Verteidigung von Löws Weltmeistermannschaft in de Sinn käme:
Tuta - Amenda - Koch - Pacho
(könnte bei manchen Gegnern passen, man hat dann allerdings nur noch Collins als gelernten IV zum Wechseln)
Wie man aber bei einem 4-3-3 auf einen zusätzlichen offensiven Spieler kommt, versteh ich nicht
Geht man davon aus, dass dann vor der 4er Kette ein 6er und zwei 8er spielen, bleiben zwei Außenstürmer und ein Mittelstürmer. Den 6er würde ich eindeutig als Defensivspieler identifizieren, d.h. man hätte 5 Defensive und 5 Offensive in der Aufstellung.
Bei der 3er Kette im 3-4-3 oder 3-5-2 wäre das für mich immer noch ein Offensiver mehr, wenn man die Schienenspieler auch als Offensive kategorisiert. Es sei denn man spielt das 3-4-3 mit zwei 6ern (Skhiri und Larsson), dann wären es wieder 5 Defensive und 5 Offensive.
Will sagen: wenn man im Spiel das System immer wieder mal umstellen will, stellt sich vor allem die Frage, welche und wieviele Spieler in der Lage, ihre Position passend umzudeuten und von klassischem RV auf Schienenspieler umzustellen, oder von der 6 in die 8er/10er Rolle zu wechseln?
Und genau das scheint mir die wichtigste Aufgabe des Trainerteam zu sein, alle drei defensive Aufstellungen mit den vorhandenen Spielern einzustudieren und dann zu entscheiden, welche Spieler die fluiden Wechsel von der jeweilig geforderten Haltung am besten hinbekommen.
Und wenn diese Basis steht, kommt es noch auf die dazu passende Offensiv-Aufstellung an.
4-4-2, 4-1-4-1 oder auch 3-5-2 (Mit Matanovic und Ekitike als Doppelspitze)
Bin echt gespannt, was bei diesem Puzzle am Ende raus kommt
Mehr als mit der Diskussion würdet Ihr Janaage helfen, wenn die, die es noch mit getan haben, ihre Tipps für die 40 Punkte Pflicht abgeben würden, damit Janaage eine statistische Relevanz aus Euren Meldungen ableiten kann.
Danke
Danke
Der Franzose ist im Moment ohne Vertrag. Juventus will ihn wohl nicht mehr.
Er ist mit 29 im besten Fußballalter und wäre vielleicht für den Job des unangefochtenen Leaders auf der 6 zu haben.
Ich kenn ihn natürlich nicht persönlich, aber er ist mir schon immer als sehr unangenehmer Balleroberer und sehr energischer Spieler aufgefallen. Notfalls kann Rabiot auch mal rabiat sein, wie man es von einem emotional leader erwartet.
Ok, wahrscheinlich ist er als französischer Nationalspieler, der italienische Gehälter gewohnt ist, ein wenig oberhalb unserer Gehaltsobergrenze, aber ich könnte mir vorstellen, dass er genau der Spieler ist, den Toppmöller für ein erfolgreiches Puzzle gebrauchen kann. Der backbone, den wir auf der 6 brauchen. Ich denke alle Adler würden ihn mit großen Respekt begegnen und er sich schnell in eine Anführerrolle einfinden können.
https://www.transfermarkt.de/adrien-rabiot/profil/spieler/182913
Er ist mit 29 im besten Fußballalter und wäre vielleicht für den Job des unangefochtenen Leaders auf der 6 zu haben.
Ich kenn ihn natürlich nicht persönlich, aber er ist mir schon immer als sehr unangenehmer Balleroberer und sehr energischer Spieler aufgefallen. Notfalls kann Rabiot auch mal rabiat sein, wie man es von einem emotional leader erwartet.
Ok, wahrscheinlich ist er als französischer Nationalspieler, der italienische Gehälter gewohnt ist, ein wenig oberhalb unserer Gehaltsobergrenze, aber ich könnte mir vorstellen, dass er genau der Spieler ist, den Toppmöller für ein erfolgreiches Puzzle gebrauchen kann. Der backbone, den wir auf der 6 brauchen. Ich denke alle Adler würden ihn mit großen Respekt begegnen und er sich schnell in eine Anführerrolle einfinden können.
https://www.transfermarkt.de/adrien-rabiot/profil/spieler/182913
Der Thread bewegt sich immer weiter von Beste weg
Vielleicht findet Ihr für Eure Themata einen anderen Thread
Vielleicht findet Ihr für Eure Themata einen anderen Thread
Ansonsten recht langweiliges Endspiel.
Spanien zwei Chancen zwei Tore, England zwei Chancen ein Tor.
Ansonsten wenig los in den Strafräumen, selten was spektakuläres
Vor allem die englischen Weltklassespieler irgendwie lasch und überspielt.
Stimmungsvolle Europameisterschaft. Tolle Fans, allen voran Holländer und Schotten.
Team Rumänien die besten Gäste ever. Wunderbarer Auftritt vor allem abseits des Feldes.
Taktisch aber nix Neues gebracht. Ballbesitzfussball gegen Umschaltspiel
Scheint aber beides ziemlich austrainiert zu sein. Die Spieler alle so fit, dass sie 95-120 Minuten rennen und ihren Gegenspielern auf den Füßen stehen können. Was irgendwie zu Manndeckung wie vor 60 Jahren führt, nur halt doppelt so schnell.
Trends? Ja, es gab viele Weitschusstore, auch einiges an Eigentoren. Standards haben nicht so die Rolle gespielt (Ob Toppmöller da den Trend vorausgeahnt hat 😅) Hab im ganzen Turnier wenig erfolgreiche Dribblings gesehen, es wird halt lieber zum Hintermann gespielt und der Ball gesichert. Insofern wenig überraschendes im 1 gegen 1. Viel Flachpassverlagerungen über mehrere Stationen hintenrum (Auch Toppmöller-Style), immer auf der Suche nach einer Lücke in dem meisten massiven Abwehrverbünden. Viel zu wenig Steilpässe hinter die letzte Linie (hab ich bei uns in der letzten Saison öfter gesehen, auch wenn die Reingaben vors Tor meist nicht gefunzt haben).
Ja, Spanien verdienter Europameister, wobei ich mir nicht sicher bin, ob sie es gegen Deutschland noch gedreht hätten, wenn Taylor Füllkrug nicht den Elfer verweigert. (Das Handspiel von Cucurella, puh, darauf will ich nicht rumreiten).
Alles in Allem kann Deutschland recht zufrieden mit der Euro sein. Hat bis auf die Bahn wohl überall Freude und ein gutes Image hinterlassen.
Spanien zwei Chancen zwei Tore, England zwei Chancen ein Tor.
Ansonsten wenig los in den Strafräumen, selten was spektakuläres
Vor allem die englischen Weltklassespieler irgendwie lasch und überspielt.
Stimmungsvolle Europameisterschaft. Tolle Fans, allen voran Holländer und Schotten.
Team Rumänien die besten Gäste ever. Wunderbarer Auftritt vor allem abseits des Feldes.
Taktisch aber nix Neues gebracht. Ballbesitzfussball gegen Umschaltspiel
Scheint aber beides ziemlich austrainiert zu sein. Die Spieler alle so fit, dass sie 95-120 Minuten rennen und ihren Gegenspielern auf den Füßen stehen können. Was irgendwie zu Manndeckung wie vor 60 Jahren führt, nur halt doppelt so schnell.
Trends? Ja, es gab viele Weitschusstore, auch einiges an Eigentoren. Standards haben nicht so die Rolle gespielt (Ob Toppmöller da den Trend vorausgeahnt hat 😅) Hab im ganzen Turnier wenig erfolgreiche Dribblings gesehen, es wird halt lieber zum Hintermann gespielt und der Ball gesichert. Insofern wenig überraschendes im 1 gegen 1. Viel Flachpassverlagerungen über mehrere Stationen hintenrum (Auch Toppmöller-Style), immer auf der Suche nach einer Lücke in dem meisten massiven Abwehrverbünden. Viel zu wenig Steilpässe hinter die letzte Linie (hab ich bei uns in der letzten Saison öfter gesehen, auch wenn die Reingaben vors Tor meist nicht gefunzt haben).
Ja, Spanien verdienter Europameister, wobei ich mir nicht sicher bin, ob sie es gegen Deutschland noch gedreht hätten, wenn Taylor Füllkrug nicht den Elfer verweigert. (Das Handspiel von Cucurella, puh, darauf will ich nicht rumreiten).
Alles in Allem kann Deutschland recht zufrieden mit der Euro sein. Hat bis auf die Bahn wohl überall Freude und ein gutes Image hinterlassen.
philadlerist schrieb:
Spanien zwei Chancen zwei Tore, England zwei Chancen ein Tor.
Spanien 2 Chancen - ernsthaft?
DBecki schrieb:
Und wir haben ihn fortgejagt.
Wie? Fortgejagt?
Quatsch. Er ist doch nach hannover, weil Kind ihn mit Geld gelockt hat?
Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
philadlerist schrieb:DBecki schrieb:
Und wir haben ihn fortgejagt.
Wie? Fortgejagt?
Quatsch. Er ist doch nach hannover, weil Kind ihn mit Geld gelockt hat?
Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Das ist doch hier der rennende Witz, dass jeder der später mal performed hier vom Hof gejagt wurde.
philadlerist schrieb:DBecki schrieb:
Und wir haben ihn fortgejagt.
Wie? Fortgejagt?
Quatsch. Er ist doch nach hannover, weil Kind ihn mit Geld gelockt hat?
Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Running gag: Alle Ehemaligen, die woanders noch Erfolg hatten wurden fortgejagt, die anderen haben sich verzockt.
Hallo Forum,
die neue Saison steht vor der Türe. Deshalb würde ich gerne wieder die „magischen 40-Pflichtpunkte“ festlegen wollen? Analog den Vorjahren bitte die Punktevergabe so vornehmen, dass sich die Summe "40" ergibt. --> worst-case
Wer Lust hat, kann gerne auch eine zweite Liste erstellen, in der die "best-case" Vergabe eingetragen wird.
Auch wenn der Kader sich wohl noch etwas verändern wird, könnten wir ja schon mit der "Punktevergabe" beginnen.
Ich würde dann, wenn Interesse besteht, auch wieder den Match-to-Match-Vergleich zum jeweiligen Spieltag der Vorsaison erstellen.
Hier die Spiele:
1. Dortmund - Eintracht
2. Eintracht - Hoffenheim
3. Wolfsburg - Eintracht
4. Eintracht - M´gladbach
5. Kiel - Eintracht
6. Eintracht - München
7. Leverkusen - Eintracht
8. Union - Eintracht
9. Eintracht - Bochum
10. Stuttgart - Eintracht
11. Eintracht - Bremen
12. Heidenheim - Eintracht
13. Eintracht - Augsburg
14. Leipzig - Eintracht
15. Eintracht - Mainz
16. St. Pauli - Eintracht
17. Eintracht - Freiburg
18. Eintracht - Dortmund
19. Hoffenheim - Eintracht
20. Eintracht - Wolfsburg
21. M´gladbach - Eintracht
22. Eintracht - Kiel
23. München - Eintracht
24. Eintracht - Leverkusen
25. Eintracht - Union
26. Bochum - Eintracht
27. Eintracht - Stuttgart
28. Bremen - Eintracht
29. Eintracht - Heidenheim
30. Augsburg - Eintracht
31. Eintracht - Leipzig
32. Mainz - Eintracht
33. Eintracht - St. Pauli
34. Freiburg - Eintracht
Einträchtliche Grüße
Speedy
die neue Saison steht vor der Türe. Deshalb würde ich gerne wieder die „magischen 40-Pflichtpunkte“ festlegen wollen? Analog den Vorjahren bitte die Punktevergabe so vornehmen, dass sich die Summe "40" ergibt. --> worst-case
Wer Lust hat, kann gerne auch eine zweite Liste erstellen, in der die "best-case" Vergabe eingetragen wird.
Auch wenn der Kader sich wohl noch etwas verändern wird, könnten wir ja schon mit der "Punktevergabe" beginnen.
Ich würde dann, wenn Interesse besteht, auch wieder den Match-to-Match-Vergleich zum jeweiligen Spieltag der Vorsaison erstellen.
Hier die Spiele:
1. Dortmund - Eintracht
2. Eintracht - Hoffenheim
3. Wolfsburg - Eintracht
4. Eintracht - M´gladbach
5. Kiel - Eintracht
6. Eintracht - München
7. Leverkusen - Eintracht
8. Union - Eintracht
9. Eintracht - Bochum
10. Stuttgart - Eintracht
11. Eintracht - Bremen
12. Heidenheim - Eintracht
13. Eintracht - Augsburg
14. Leipzig - Eintracht
15. Eintracht - Mainz
16. St. Pauli - Eintracht
17. Eintracht - Freiburg
18. Eintracht - Dortmund
19. Hoffenheim - Eintracht
20. Eintracht - Wolfsburg
21. M´gladbach - Eintracht
22. Eintracht - Kiel
23. München - Eintracht
24. Eintracht - Leverkusen
25. Eintracht - Union
26. Bochum - Eintracht
27. Eintracht - Stuttgart
28. Bremen - Eintracht
29. Eintracht - Heidenheim
30. Augsburg - Eintracht
31. Eintracht - Leipzig
32. Mainz - Eintracht
33. Eintracht - St. Pauli
34. Freiburg - Eintracht
Einträchtliche Grüße
Speedy
Vielen Dank für deine wie immer exzellente Saisonvorbereitung
1. Dortmund - Eintracht 0
2. Eintracht - Hoffenheim 3
3. Wolfsburg - Eintracht 0
4. Eintracht - M´gladbach 3
5. Kiel - Eintracht 1
6. Eintracht - München 0
7. Leverkusen - Eintracht 0
8. Union - Eintracht 1
9. Eintracht - Bochum 3
10. Stuttgart - Eintracht 0
11. Eintracht - Bremen 3
12. Heidenheim - Eintracht 1
13. Eintracht - Augsburg 1
14. Leipzig - Eintracht 0
15. Eintracht - Mainz 3
16. St. Pauli - Eintracht 1
17. Eintracht - Freiburg 3
18. Eintracht - Dortmund 0
19. Hoffenheim - Eintracht 1
20. Eintracht - Wolfsburg 1
21. M´gladbach - Eintracht 1
22. Eintracht - Kiel 3
23. München - Eintracht 0
24. Eintracht - Leverkusen 0
25. Eintracht - Union 3
26. Bochum - Eintracht 1
27. Eintracht - Stuttgart 1
28. Bremen - Eintracht 1
29. Eintracht - Heidenheim 3
30. Augsburg - Eintracht 0
31. Eintracht - Leipzig 0
32. Mainz - Eintracht 0
33. Eintracht - St. Pauli 3
34. Freiburg - Eintracht 0
worst case = 41
1. Dortmund - Eintracht 1
2. Eintracht - Hoffenheim 3
3. Wolfsburg - Eintracht 1
4. Eintracht - M´gladbach 3
5. Kiel - Eintracht 3
6. Eintracht - München 1
7. Leverkusen - Eintracht 0
8. Union - Eintracht 1
9. Eintracht - Bochum 3
10. Stuttgart - Eintracht 1
11. Eintracht - Bremen 3
12. Heidenheim - Eintracht 3
13. Eintracht - Augsburg 3
14. Leipzig - Eintracht 0
15. Eintracht - Mainz 3
16. St. Pauli - Eintracht 3
17. Eintracht - Freiburg 3
18. Eintracht - Dortmund 3 (dank VAR)
19. Hoffenheim - Eintracht 1
20. Eintracht - Wolfsburg 3
21. M´gladbach - Eintracht 1
22. Eintracht - Kiel 3
23. München - Eintracht 0
24. Eintracht - Leverkusen 1
25. Eintracht - Union 3
26. Bochum - Eintracht 1
27. Eintracht - Stuttgart 3
28. Bremen - Eintracht 3
29. Eintracht - Heidenheim 3
30. Augsburg - Eintracht 1
31. Eintracht - Leipzig 1
32. Mainz - Eintracht 3
33. Eintracht - St. Pauli 3
34. Freiburg - Eintracht 3
best case = 71
1. Dortmund - Eintracht 0
2. Eintracht - Hoffenheim 3
3. Wolfsburg - Eintracht 0
4. Eintracht - M´gladbach 3
5. Kiel - Eintracht 1
6. Eintracht - München 0
7. Leverkusen - Eintracht 0
8. Union - Eintracht 1
9. Eintracht - Bochum 3
10. Stuttgart - Eintracht 0
11. Eintracht - Bremen 3
12. Heidenheim - Eintracht 1
13. Eintracht - Augsburg 1
14. Leipzig - Eintracht 0
15. Eintracht - Mainz 3
16. St. Pauli - Eintracht 1
17. Eintracht - Freiburg 3
18. Eintracht - Dortmund 0
19. Hoffenheim - Eintracht 1
20. Eintracht - Wolfsburg 1
21. M´gladbach - Eintracht 1
22. Eintracht - Kiel 3
23. München - Eintracht 0
24. Eintracht - Leverkusen 0
25. Eintracht - Union 3
26. Bochum - Eintracht 1
27. Eintracht - Stuttgart 1
28. Bremen - Eintracht 1
29. Eintracht - Heidenheim 3
30. Augsburg - Eintracht 0
31. Eintracht - Leipzig 0
32. Mainz - Eintracht 0
33. Eintracht - St. Pauli 3
34. Freiburg - Eintracht 0
worst case = 41
1. Dortmund - Eintracht 1
2. Eintracht - Hoffenheim 3
3. Wolfsburg - Eintracht 1
4. Eintracht - M´gladbach 3
5. Kiel - Eintracht 3
6. Eintracht - München 1
7. Leverkusen - Eintracht 0
8. Union - Eintracht 1
9. Eintracht - Bochum 3
10. Stuttgart - Eintracht 1
11. Eintracht - Bremen 3
12. Heidenheim - Eintracht 3
13. Eintracht - Augsburg 3
14. Leipzig - Eintracht 0
15. Eintracht - Mainz 3
16. St. Pauli - Eintracht 3
17. Eintracht - Freiburg 3
18. Eintracht - Dortmund 3 (dank VAR)
19. Hoffenheim - Eintracht 1
20. Eintracht - Wolfsburg 3
21. M´gladbach - Eintracht 1
22. Eintracht - Kiel 3
23. München - Eintracht 0
24. Eintracht - Leverkusen 1
25. Eintracht - Union 3
26. Bochum - Eintracht 1
27. Eintracht - Stuttgart 3
28. Bremen - Eintracht 3
29. Eintracht - Heidenheim 3
30. Augsburg - Eintracht 1
31. Eintracht - Leipzig 1
32. Mainz - Eintracht 3
33. Eintracht - St. Pauli 3
34. Freiburg - Eintracht 3
best case = 71