>

philadlerist

19088

#
Auf der einen Seite kann man die Trainer und ihre damals herrschenden Personalsituationen wirklich nur schwer vergleichen, denn wenn man sieht, mit welchen Spielern Glasner die EuroLeague gerockt hat, hätte Hütter ja nach Erfindung der Büffelherde mehr als einen Titel holen müssen. Es wurde keiner, leider.
Was aber auf den anderen Seite klar ist: Erfolg entsteht im Fußball immer aus der passenden Kombination von Trainerstab, Kader + Kaderplaner, Spielphilosophie und einer Portion Spiel- und Schiedsrichterglück. Wobei man auf letzteres am allerwenigsten Einfluss hat.
Hütter hat sich die Steine selbst ins Glashaus geworfen, Glasner war zu schnell frustriert, als es dann in CL nicht toll weiterlief wie in der EL im Jahr davor (Meine Vermutung) und ist dann vielleicht innerlich ein wenig auf Abstand gegangen, als ihm klar wurde, dass die Eintracht noch nicht bei den ganz Großen mitmischen kann.

Mit Dino hat Krösche nun einen gefühlten Einsteiger geholt, weil er von dessen Fachkompetenz und auch von seinen Entwicklungsmöglichkeiten überzeugt ist. Dino hatte es mit einigen, hier ausreichend oft wiederholten Widrigkeiten zu tun. In seinem langen Interview hat man schon den Eindruck, dass er auch seine Entwicklung reflektiert und sich intensiv mit Krösche und seinem Team darüber ausgetauscht hat, was warum nicht so funktioniert hat und wie man das anders angehen könnte. Teil der Lösungen sind sicher auch die Umbaumaßnahmen im Trainerteam. Bei manch ein anderer Sache muss sich Dino einen Ruck geben und sich weiterentwickeln.

Insofern bringt die Saisonvorbereitung schon noch mal Zeit für das Einstudieren der angestrebten Spielphilosophie. Es sind ein paar neue Spieler da, die das Potenzial im Sturm mMn deutlich anheben. Auch in der letzten Reihe lässt sich vielleicht die kleine Baustelle mit Amenda schließen und sich vielleicht an den Beginn der letzten Saison anschließen, als unsere Defensive sehr gut funktioniert hat. Im Moment bleibt da eine kleine Lücke im defensiven Mittelfeld durch Rodes Karriereende. Die wird auch den junge Däne nicht gleich auf Anhieb schließen. Ich denke aber, da wird sich kaderseits noch was tun.

Was sicher noch eine zeitlang so weiter sein wird: Wir als Eintracht sind noch nicht in der Lage eine Spielphilosophie auf dem Reißbrett zu entwickeln und dann die dafür passenden, ausgereiften und international erfahrenen Spieler zusammenzukaufen. Wir sind in der Phase, in der wir zum Glück schonmal internationale Toptalente zu uns locken oder an uns binden können. Da sind wir deutlich besser aufgestellt als noch vor zehn Jahren. Aber eben auch noch nicht weiter. Das ist der Stand, mit dem sich auch Dino zurechtfinden muss. Und. ja, das kann bedeuten, dass man hie und da auch auf Kosten der eigenen Spielidee mehr auf die Stärken der Spieler eingehen muss, aber das funktioniert ja auch mal besser mal schlechter, wie man an anderen Mannschaften in der BuLi sehen kann.

Ich glaube, Krösche und Toppmöller haben letztes Jahr eine Entwicklung angestoßen, die mit einigen Hindernissen umgehen musste, aber letztlich zumindest tabellarisch und auch von der Spielphilosophie her einen Grundstein gelegt hat. Nach dem Gesellenstück muss Dino nun aber einen Schritt nach oben machen, persönlich und mit der Mannschaft. Ich glaube, uns steht eine extrem spannende Saison bevor
#
In der „Zeitung“ mit den vier großen Buchstaben wird Kostic für eine Rückkehr zur Eintracht in den Ring geworfen. Mit dem Hinweis versehen, dass sich ein Großteil der Fans dafür sehr erwärmen könnte, wahrscheinlich. Auf jeden Fall scheinen seine Tage bei Juve gezählt.
Wir hatten ja mit Rode und Trapp gute Erfahrungen mit Rückholaktionen gemacht, allerdings sind das vom Charakter her auch Führungsspieler. Zumindest in einer anderen Art als Kostic es in unserer Rasselbande sein könnte. Oder?
Ich fänd es einerseits persönlich charmant ihn zurückzuholen, kann mir aber andererseits nicht vorstellen, wie man ihn ins System eingliedern könnte ohne wieder sofort alte Mechanismen zurückzuholen. Was in der zuletzt angestossenen Veränderung der Spielphilosophie ja auch kontraproduktiv sein könnte.
#
Auch in der Organisation des sportlichen Bereichs soll nochmal aufgerüstet werden.
Drei vielversprechende Kandidaten  werden von der FR gerüchtet und zu jedem gibt es viel Meinung zu haben.
Ich persönlich war ja schon über das Karriereende von Gelson  Fernandes bei uns leicht betrübt, weil ich ihn für einen großartigen Kommunikator halte, einfach eine Seele von Mensch und das in sieben, acht Sprachen.
Nun hab ich keine Ahnung, was so ein technischer Direktor eigentlich macht, aber ich kann mir einfach total gut vorstellen, dass heutzutage so ein polyglotter Vermittler wie Gelson uns gut zu Gesichte stünde.
Aber auch die anderen beiden Kandidaten könnten ein Gewinn für die Eintracht sein.
Was denkt Ihr?
Ebimbe kommt in dem Artikel echt unter Wert weg. Keine Ahnung, was sie von ihm erwarten.
Ich bin mit seiner Bilanz zufrieden, anbetracht seiner Leistungsschwankungen wünsche ich mir aber, dass er in der kommenden Saison zu mehr Konstanz findet. Und ich glaube auch immer noch daran, dass er - einen kleinen Seriösitätsschub vorausgesetzt - eine gute Alternative für die Doppel-6 sein kann.
#
Ich persönlich würde mich ja freuen, wenn Vader Abraham sich mal mit ein, zwei Tipps für nen defensiven Mittelfeldspieler aus seiner Heimat melden würde.
So ein Argentinier mit deren Mentalität könnte uns mal wieder gut tun
#
Mist, aber sauberer Schuss von Saka
Der erste Schuss der Engländer ausf Tor, nach 80 minuten, die Suffköppe
#
fabisgeffm schrieb:


         Gähnende Langweilie bei den Engländern mal wieder.


Ohne jetzt die Engländer zu verteidigen: Die Schweizer sind noch schwächer.
#
Findste?
Ich find die besser als die Briten und jetzt auch verdient in Führung.
#
Hopp Schwizz
#
Ansonsten war der spanische Sieg Maßarbeit
oder wie der Engländer sagt: Taylor-made 😅
#
Ergänzend zum Kicker noch FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball-em/deutsches-team/hand-elfmeter-fuer-dfb-team-gegen-spanien-die-regel-zur-em-2024-debatte-19838797.html

Vielleicht sollte man eben mal Situationen nach den Regeln bewerten, die dem zugrunde liegen. Und das wurde seit gestern Abend bei ganz wenigen getan, weil es nicht darum geht, was richtig ist, sondern was man für richtig halten würde im Sinne des Sports. Und genau das ist das, was mich so stört.

Und wie schon zuvor geschrieben: Für mich ist die Diskussion um das Halten bei Füllkrug und Morata weitaus interessanter, weil hier kaum auf die Regeln verwiesen werden kann, um da keinen Elfer zu geben.
#
ja, toll, vor der EM neue Interpretationsvorgaben an die Schiris rausgegeben, zum x-ten Mal
Wenn die Idioten wollen, dass wir Idioten verstehen, was sie da mal schon und dann mal wieder nicht pfeifen, müssen sie mal in sich gehen, ob sie das noch für uns machen oder einfach nur für ihr Ego.
Da dann jedesmal um die ecke zu kommen und zu sagen - haha, ist jetzt wieder etwas anders! - schon allein dafür haben sie sich jeden Hass und Spott verdient, zumindest für eine Nacht
#
Adler_Steigflug schrieb:

Landroval schrieb:

Brodo schrieb:

Ich drücke den spanischen Handballern dann die Daumen gegen die Franzosen im Halbfinale....

Ich freue mich schon auf das Spiel. Beide Teams zählen zu meinen absoluten Lieblingsteams.


Es hätte was amüsantes, wenn der Schiri anpfeift und die 11 Spanier simultan umfallen, sich auf dem Boden wälzen und "Au au, oh, oh!" rufen.  Die Franzosen zucken kurz mit den Schultern, stürmen nach vorne und Mbappé schießt aufs freie Tor... trifft aber nur den Pfosten, der Ball prallt ab, gegen den sich auf dem Boden wälzenden Laporte und dann zurück ins Tor. Dies wird daraufhin als Eigentor von Spanien gewertet.

Diese Schauspielerei war allerdings sehr untypisch für Spanien. Sind mir auf jeden Fall sympathischer als die Franzmänner mit ihrer ekelhaften Spielweise und ihrer Unsympathen-Truppe.
#
Also Sympathiepunkte haben beide gestern bei mir nicht gesammelt
Grad die Spanier mit ihrer Schauspielerei - egal ob untypisch für sie oder nicht - sind bei mir deutlich in der nach unten offenen Sympathieskala gesunken, leider.
Ich kann mir höchsten vorstellen aus Sentimentalität zu Kolo Muani zu halten, nachdem er in Qatar im Finale die Megachance verballert hatte. Ansonsten ist mir diese Spiel echt egal.
Ich wünsche dem Spiel aber einen guten Schiedsrichter, also nicht so einen wie wir gestern ertragen mussten.
#
So wie aktuell grundsätzlich Handspiel bewertet wurde und auch werden wird, ist es einfach ein Skandal, dass dieser erneut überhebliche „Unparteiische“ so das Spiel beeinflussen durfte.

Selbstverständlich muss der VAR einschreiten und Taylor zumindest auffordern, sich die Szene noch einmal anzuschauen. Die Möglichkeiten sind da, es gebietet die Schwere der Situation, dies so zu tun.

Wer diese gravierende Fehlentscheidung noch relativiert und versucht schönzureden, der ist komplett falsch abgebogen und schimpft über die zig Geisterfahrer.
#
Unter dem kicker-Artikel gab es eine Abstimmung: 92% pro Elfmeter
Das gibt die Diskrepanz zwischen Regelauslegung und gesundem Menschen(massen)verstand ganz gut wieder 🥳
#
philadlerist schrieb:

Also wenn er seinen instinkt unterdrückt, doch noch irgendwie an den Ball zu kommen, kriegt er den Elfer?
Weil der Abschluss „gut genug“ war aber keinen?
Für mich wird er so weggezogen, dass er den Ball nicht 5 cm vorher treffen kann, d.h.  das Stück früher, das dafür hätte sorgen können, dass der Ball neben dem Pfosten einschlägt.


Nach meinem Empfinden hätte er die Situation auch checken lassen und eigentlich Elfer geben müssen. Zumindest bin ich sicher, dass jeder spanische Spieler einfach mit lautem Schrei gefallen wäre und  wild protestiert hätte. Spricht für Fülle, dass er sich nicht beirren lässt und versucht, trotzdem das Tor zu schießen.


philadlerist schrieb:

konnte mir das nur so erklären, dass Zwayer von Martinez angenervt war, weil der links getroffen, aber mit dem rechten Bein theatralisch zum Sturz abgesprungen war.

Stimmt... Die Theatralik von Martinez hatte ich vergessen. Der wäre definitiv an Fülles Stelle gestern umgefallen.
#
Bassgedudel schrieb:


Nach meinem Empfinden hätte er die Situation auch checken lassen und eigentlich Elfer geben müssen. Zumindest bin ich sicher, dass jeder spanische Spieler einfach mit lautem Schrei gefallen wäre und  wild protestiert hätte. Spricht für Fülle, dass er sich nicht beirren lässt und versucht, trotzdem das Tor zu schießen.


Das ist ja der Punkt: der im Sinne des Spiels und des Sportsgeists versucht weiterzuspielen, wird benachteiligt. Der trikotverliebte Foulspieler wird dadurch belohnt.
Sowas will mir nicht in den Kopf, denn ich kann an einem Pfostenschuss keinen Vorteil erkennen, weswegen man ein zwingend elfmeterwürdiges Foul ignorieren könnte.

Taylor und sein VAR haben auch in dieser Szene bewiesen, den Anforderungen eines EM Viertelfinales nicht gewachsen gewesen zu sein.
#
Zur Handszene noch mal ein Lesetipp

https://www.kicker.de/strittige-handspiel-szene-warum-taylors-entscheidung-vertretbar-war/1036592/artikel

Und dem Artikel ist nichts, aber auch gar nichts von meiner Seite hinzuzufügen. Denn der schaut auf die Regeln, den unnötigen Graubereich, das Dilemma, in dem alle stecken und und und...

Das Problem ist die Regel, nicht der Schiri. Ich hoffe endlich, dass Graubereiche kleiner werden, im Sinne aller.
#
Der Referee sehe, dass der Spieler den Arm aus der Schussbahn ziehen wolle, sagt Itttrich

Tja, mit dem rechten Arm hat es ja auch geklappt, den hat Cucurella rechtzeitig hinter den Körper gekriegt (wie auch schon in einer anderen Szene zuvor).
Mit dem linken Arm hatte er es nicht ganz so eilig … 🙈

Ist aber wie immer: Die Regel lässt dem Schiri diesen nennen wir es mal Gestaltungsspielraum. Dann muss man also davon ausgehen, dass Taylor sich und seinen seinen Gestaltungsspielraum  bewusst gegen das torverhindernde Handspiel ausgelegt hat. In einem Viertelfinale einer EM.
Respekt. Dann ist also doch nicht die Regel das Ringmuskelloch 🤷🏼‍♂️
#
philadlerist schrieb:

Wurde hier eigentlich schon mal das Foul an Lücke bei dessen Pfostenschuss thematisiert?
Der Spanier reißt ihn deutlich am Trikot nach unten.
Das war deutlich nicht nur ein Zupfer, sondern ein massiver Textiltest und
hätte - taddahh - doch auch mit Elfer gewürdigt werden müssen?

Auch hier kein VAR, keine Überprüfung 🤷🏼‍♂️        

Ich schätze, weil er trotzdem einen guten Abschluss hatte. Vergleiche die Chance von Wagner nach Foul Boateng an Martinez(?) in der 95. bei unserem Pokalsieg 2018 gegen die Bayern.

Wenn Lücke sich statt Torabschluss einfach fallen lässt, gibt's vermutlich VAR + Elfer.
#
Bassgedudel schrieb:

philadlerist schrieb:

Wurde hier eigentlich schon mal das Foul an Lücke bei dessen Pfostenschuss thematisiert?
Der Spanier reißt ihn deutlich am Trikot nach unten.
Das war deutlich nicht nur ein Zupfer, sondern ein massiver Textiltest und
hätte - taddahh - doch auch mit Elfer gewürdigt werden müssen?

Auch hier kein VAR, keine Überprüfung 🤷🏼‍♂️        

Ich schätze, weil er trotzdem einen guten Abschluss hatte. Vergleiche die Chance von Wagner nach Foul Boateng an Martinez(?) in der 95. bei unserem Pokalsieg 2018 gegen die Bayern.

Wenn Lücke sich statt Torabschluss einfach fallen lässt, gibt's vermutlich VAR + Elfer.

Also wenn er seinen instinkt unterdrückt, doch noch irgendwie an den Ball zu kommen, kriegt er den Elfer?
Weil der Abschluss „gut genug“ war aber keinen?
Für mich wird er so weggezogen, dass er den Ball nicht 5 cm vorher treffen kann, d.h.  das Stück früher, das dafür hätte sorgen können, dass der Ball neben dem Pfosten einschlägt.

Ich frag mich, was daran ein kontrollierter Torabschluss sein soll. Im Gegensatz zu Wagners Chance nach dem Foul von Boateng an Martinez.
(Ich hatte damals auch nicht Wagners Abschluss als Grund für Zwayers recht unverständliche, aber andere Ungerechtigkeiten ausgleichende Eckballentscheidung gesehen, konnte mir das nur so erklären, dass Zwayer von Martinez angenervt war, weil der links getroffen, aber mit dem rechten Bein theatralisch zum Sturz abgesprungen war.)
#
Dagegen war ja der Elfmeter gegen Dänemark ein Witz.
#
DerGeyer schrieb:

Dagegen war ja der Elfmeter gegen Dänemark ein Witz.

Hätten wir den mal lieber nicht gekriegt,
dann wären wir den Spaniern bis zum Endspiel aus dem Weg gegangen.

Wurde hier eigentlich schon mal das Foul an Lücke bei dessen Pfostenschuss thematisiert?
Der Spanier reißt ihn deutlich am Trikot nach unten.
Das war deutlich nicht nur ein Zupfer, sondern ein massiver Textiltest und
hätte - taddahh - doch auch mit Elfer gewürdigt werden müssen?

Auch hier kein VAR, keine Überprüfung 🤷🏼‍♂️
#
Ich finde es sehr schade, dass eine solche Situation ein so spannendes Spiel negativ beeinflusst.
Und zwar völlig unabhängig davon , wie das Spiel nach dem fälligen Elfer weitergegangen wäre.
Vielleicht hätte Spanien den Ausgleich geköpft und es wäre dann im Elferschießen verlost worden, wer weiter kommt.
Aber diese Fehlentscheidung war des Spiels unwürdig.
#
sgevolker schrieb:

Glaubst Du persönlich das die Abseits überprüft haben Werner?



Ich glaube, dass sie es überprüft hätten, aber noch nicht überprüft haben.
#
SGE_Werner schrieb:

sgevolker schrieb:

Glaubst Du persönlich das die Abseits überprüft haben Werner?



Ich glaube, dass sie es überprüft hätten, aber noch nicht überprüft haben.

Und wie wir alle im Reli-Unterricht gelernt haben, sind Glauben und Annehmen zwei völlig unterschiedliche Dinge 😝
#
Glückwunsch an Spanien, dass sie per Schiebung das Halbfinale erreichen!
#
Brodo schrieb:

Glückwunsch an Spanien, dass sie per Schiebung das Halbfinale erreichen!

Ich würde sowas aber nicht Schiebung nennen.
Für mich ist das schlicht menschliches Versagen, leider kollektiv.
Denn eigentlich wurde der VAR ja erschaffen um solche Schirifehler noch korrigieren zu können,
bevor sie sich negativ aufs Spielergebnis auswirken.
Nehme ich an …
#
philadlerist schrieb:

Es gab aber von offizieller Seite keinerlei Hinweis auf ein Abseits.


Muss es auch nicht.

philadlerist schrieb:

Linienrichter hat nix angezeigt


Weil er es nicht gesehen hat.

philadlerist schrieb:

Schiri hat sich nicht darauf berufen


Muss er nicht mehr offiziell machen, die Szene lief danach ne Weile ab dem Handspiel bis zur nächsten Unterbrechung. Und dann muss man auch nicht mit Abseits-Freistoß weitermachen.

philadlerist schrieb:

Also hätte auch das vom VAR überprüft werden und dann vermeldet werden müssen - vonwegen possible offside


Wenn der Check schon während des fortlaufenden Spiels erfolgt ist und damit gar keine offizielle Prüfung eingeleitet wird, muss das der VAR nicht vermelden. Deine Aussage stimmt mit dem VAR-Protokoll nicht zwingend überein, dazu müssten wir wissen, wann was wie gelaufen ist.

philadlerist schrieb:

Wenn die automatische Abseitserkennung dann was anzeigt, ok, hat sie aber nicht!


In Bezug zu dem vorherigen Teil: Du hast etwas angenommen als Fakt, was teils völlig dem VAR-Vorgehen sonst widerspricht und legst dann alles entsprechend so aus, hast aber keinerlei Belege für die Annahmen, die Du als Voraussetzung getroffen hast.

philadlerist schrieb:

Da das nicht passiert ist


Siehe eben da. Du hast etwas angenommen als Fakt und legst entsprechend den Rest so aus. Sorry, man kann nicht sagen "wer den Ablauf anders beurteilt, kann sich zum Schiri legen", während man selbst gar nicht den Ablauf kennt. Du kennst nicht mal das VAR-Protokoll in solch Fragen, sonst wären die Aussagen im 1. Abschnitt andere.

Wir kennen nur dann die Wahrheit, wenn man die Kommunikation endlich mal transparent veröffentlicht. Bis dahin wissen wir es eben nicht.
#
SGE_Werner schrieb:
.
… … …
Wir kennen nur dann die Wahrheit, wenn man die Kommunikation endlich mal transparent veröffentlicht. Bis dahin wissen wir es eben nicht.

Tja, ich hab aber auch Augen und sehe, was sich da vor mir abgespielt hat.
Und solange niemand gegenteiliges belegen kann, bleibt es für mich ein klarer Elfmeter.
Der Ball war auf dem Weg zum Tor, der Arm war abgestreckt, er hält den Ball auf,
es gibt so internationale Stimmen, die das als absichtliches Handspiel werten.
Von daher kann mir der ganze hypothetische Blubberblubb gestohlen bleiben:
Ich sehe ein handspiel. Ich sehe keine Fahne und höre keinen Abseitspfiff.
Ich sehe nur die schlechte Pantomime vom Schiri, an der jeder sehen kann, dass er die Situation falsch einschätzt.
Und ich sehe keine VAR Reaktion zur Überprüfung der vom Schiri falsch eingeschätzten Situation.
Das ist das, was im Bild ist.

Wenn man also will, dass ich als Fan nachvollziehen kann, was der Schiri so beruflich macht, muss man es mir anders präsentieren. Ist nicht passiert. Da muss ich annehmen, dass es genauso war, wie man es im Bild gesehen hat.
Alles andere  … 🤷🏼‍♂️