>

philadlerist

19088

#
philadlerist schrieb:


         Nochmal: Es wurde aber nix überprüft!


Ja. In Deinen Augen wurde nix überprüft, weil es keine offizielle Prüfungsmeldung der UEFA gab bzgl. "VAR Check". Und ich sage Dir jetzt noch mal, dass es bei Situationen, in denen zuvor Abseits war und das schnell entdeckt wird und dabei noch das Spiel läuft, das VAR-Check-Symbol und die Auflösung gar nicht mehr immer ! gezeigt wird, so schon vielfach geschehen in der Vergangenheit. Also bitte hör auf Annahmen zu treffen, die Du nicht belegen kannst, nur weil Du Dir nicht vorstellen kannst, dass der VAR sich anders verhält als Du es denkst.

Wir werden es nur dann wissen, wenn wir die Kommunikation mitbekommen und bis dahin erkläre ich nichts als Fakt, erst recht nicht, wenn man dabei falsche Annahmen über das VAR-Vorgehen trifft.
#
Ach, wer hat denn das Abseits entdeckt? Der Linienrichter nicht, der Schiri nicht.
Also greift der VAR per Kommentar in das Spiel ein, flüstert dem Schiri was von Abseits
und der zeigt dann statt Abseits mit seinen Armen an,
dass der Spanier seine Arme eng am Körper angepresst hat.
Puh … dann halt Du das mal für belegte Tatsachen.

Und ja, meine Annahmen scheinen offensichtlich falsch zu sein. Zum Beispiel die, dass automatische Abseitserkennung, Schiriteam und VAR das Spiel toll gerechter machen sollen. Für mich haben sie in der Situation komplett versagt, denn ich nehme an, dass sie genau so ein Versagen verhindern sollen.

Ich bin schon ganz gespannt, was Rosetti und Konsorten da morgen wieder als Toperklärung raushauen. Vielleicht schreiben sie ihre Presseerklärung bei wem ab? Ja, genau …
#
SGE_Werner schrieb:

philadlerist schrieb:

Es gab aber von offizieller Seite keinerlei Hinweis auf ein Abseits.


Muss es auch nicht.

philadlerist schrieb:

Linienrichter hat nix angezeigt


Weil er es nicht gesehen hat.

philadlerist schrieb:

Schiri hat sich nicht darauf berufen


Muss er nicht mehr offiziell machen, die Szene lief danach ne Weile ab dem Handspiel bis zur nächsten Unterbrechung. Und dann muss man auch nicht mit Abseits-Freistoß weitermachen.

philadlerist schrieb:

Also hätte auch das vom VAR überprüft werden und dann vermeldet werden müssen - vonwegen possible offside


Wenn der Check schon während des fortlaufenden Spiels erfolgt ist und damit gar keine offizielle Prüfung eingeleitet wird, muss das der VAR nicht vermelden. Deine Aussage stimmt mit dem VAR-Protokoll nicht zwingend überein, dazu müssten wir wissen, wann was wie gelaufen ist.

philadlerist schrieb:

Wenn die automatische Abseitserkennung dann was anzeigt, ok, hat sie aber nicht!


In Bezug zu dem vorherigen Teil: Du hast etwas angenommen als Fakt, was teils völlig dem VAR-Vorgehen sonst widerspricht und legst dann alles entsprechend so aus, hast aber keinerlei Belege für die Annahmen, die Du als Voraussetzung getroffen hast.

philadlerist schrieb:

Da das nicht passiert ist


Siehe eben da. Du hast etwas angenommen als Fakt und legst entsprechend den Rest so aus. Sorry, man kann nicht sagen "wer den Ablauf anders beurteilt, kann sich zum Schiri legen", während man selbst gar nicht den Ablauf kennt. Du kennst nicht mal das VAR-Protokoll in solch Fragen, sonst wären die Aussagen im 1. Abschnitt andere.

Wir kennen nur dann die Wahrheit, wenn man die Kommunikation endlich mal transparent veröffentlicht. Bis dahin wissen wir es eben nicht.


Sorry, langweilig
Wenn das im Spiel so gehandbabt wird, wird offensichtlich auf Transparenz geschissen.
Dürfen sie, wenn du der Meinung bist, dass sie das dürfen. Erteile ihnen ruhig Absolution.
Für mich bleiben sie trotzdem Deppen und ein kommunikationsunfähiger Haufen von selbstverliebten Möchtegerns, die es an einem Tag so und am anderen so entscheiden. Ohne verständliche Grundlage.
🤮🙈🥳
#
PS: wenn ich mich in meinem Beruf so aufführen würde, würde mich meine Kunden hochkant rausschmeißen
Und zwar zurecht
#
philadlerist schrieb:

Es gab aber von offizieller Seite keinerlei Hinweis auf ein Abseits.


Muss es auch nicht.

philadlerist schrieb:

Linienrichter hat nix angezeigt


Weil er es nicht gesehen hat.

philadlerist schrieb:

Schiri hat sich nicht darauf berufen


Muss er nicht mehr offiziell machen, die Szene lief danach ne Weile ab dem Handspiel bis zur nächsten Unterbrechung. Und dann muss man auch nicht mit Abseits-Freistoß weitermachen.

philadlerist schrieb:

Also hätte auch das vom VAR überprüft werden und dann vermeldet werden müssen - vonwegen possible offside


Wenn der Check schon während des fortlaufenden Spiels erfolgt ist und damit gar keine offizielle Prüfung eingeleitet wird, muss das der VAR nicht vermelden. Deine Aussage stimmt mit dem VAR-Protokoll nicht zwingend überein, dazu müssten wir wissen, wann was wie gelaufen ist.

philadlerist schrieb:

Wenn die automatische Abseitserkennung dann was anzeigt, ok, hat sie aber nicht!


In Bezug zu dem vorherigen Teil: Du hast etwas angenommen als Fakt, was teils völlig dem VAR-Vorgehen sonst widerspricht und legst dann alles entsprechend so aus, hast aber keinerlei Belege für die Annahmen, die Du als Voraussetzung getroffen hast.

philadlerist schrieb:

Da das nicht passiert ist


Siehe eben da. Du hast etwas angenommen als Fakt und legst entsprechend den Rest so aus. Sorry, man kann nicht sagen "wer den Ablauf anders beurteilt, kann sich zum Schiri legen", während man selbst gar nicht den Ablauf kennt. Du kennst nicht mal das VAR-Protokoll in solch Fragen, sonst wären die Aussagen im 1. Abschnitt andere.

Wir kennen nur dann die Wahrheit, wenn man die Kommunikation endlich mal transparent veröffentlicht. Bis dahin wissen wir es eben nicht.
#
SGE_Werner schrieb:

philadlerist schrieb:

Es gab aber von offizieller Seite keinerlei Hinweis auf ein Abseits.


Muss es auch nicht.

philadlerist schrieb:

Linienrichter hat nix angezeigt


Weil er es nicht gesehen hat.

philadlerist schrieb:

Schiri hat sich nicht darauf berufen


Muss er nicht mehr offiziell machen, die Szene lief danach ne Weile ab dem Handspiel bis zur nächsten Unterbrechung. Und dann muss man auch nicht mit Abseits-Freistoß weitermachen.

philadlerist schrieb:

Also hätte auch das vom VAR überprüft werden und dann vermeldet werden müssen - vonwegen possible offside


Wenn der Check schon während des fortlaufenden Spiels erfolgt ist und damit gar keine offizielle Prüfung eingeleitet wird, muss das der VAR nicht vermelden. Deine Aussage stimmt mit dem VAR-Protokoll nicht zwingend überein, dazu müssten wir wissen, wann was wie gelaufen ist.

philadlerist schrieb:

Wenn die automatische Abseitserkennung dann was anzeigt, ok, hat sie aber nicht!


In Bezug zu dem vorherigen Teil: Du hast etwas angenommen als Fakt, was teils völlig dem VAR-Vorgehen sonst widerspricht und legst dann alles entsprechend so aus, hast aber keinerlei Belege für die Annahmen, die Du als Voraussetzung getroffen hast.

philadlerist schrieb:

Da das nicht passiert ist


Siehe eben da. Du hast etwas angenommen als Fakt und legst entsprechend den Rest so aus. Sorry, man kann nicht sagen "wer den Ablauf anders beurteilt, kann sich zum Schiri legen", während man selbst gar nicht den Ablauf kennt. Du kennst nicht mal das VAR-Protokoll in solch Fragen, sonst wären die Aussagen im 1. Abschnitt andere.

Wir kennen nur dann die Wahrheit, wenn man die Kommunikation endlich mal transparent veröffentlicht. Bis dahin wissen wir es eben nicht.


Sorry, langweilig
Wenn das im Spiel so gehandbabt wird, wird offensichtlich auf Transparenz geschissen.
Dürfen sie, wenn du der Meinung bist, dass sie das dürfen. Erteile ihnen ruhig Absolution.
Für mich bleiben sie trotzdem Deppen und ein kommunikationsunfähiger Haufen von selbstverliebten Möchtegerns, die es an einem Tag so und am anderen so entscheiden. Ohne verständliche Grundlage.
🤮🙈🥳
#
philadlerist schrieb:

Das muss der VAR auch genau so beurteilen, also als Fehlentscheidung - tut er das nicht, kann er eigentlich auch gleich wieder nach hause gehen. So braucht man ihn nicht. Er ist absolut überflüssig - mal wieder!


Ich habe immer noch die Theorie, dass der VAR ein Date hatte und gepflegt essen war. Der hat dann dem Team freigegeben und dem Schiri gesteckt: "Hier, kannst du nicht einfach jede Szene selber beurteilen und keinen VAR anfordern? Dann merkt das doch keiner. Ich würde gerne das Date wahrnehmen UND die Gage für den "Einsatz" mitnehmen." Und der Schiri: "Ja, mache ich!"
#
Adler_Steigflug schrieb:

philadlerist schrieb:

Das muss der VAR auch genau so beurteilen, also als Fehlentscheidung - tut er das nicht, kann er eigentlich auch gleich wieder nach hause gehen. So braucht man ihn nicht. Er ist absolut überflüssig - mal wieder!


Ich habe immer noch die Theorie, dass der VAR ein Date hatte und gepflegt essen war. Der hat dann dem Team freigegeben und dem Schiri gesteckt: "Hier, kannst du nicht einfach jede Szene selber beurteilen und keinen VAR anfordern? Dann merkt das doch keiner. Ich würde gerne das Date wahrnehmen UND die Gage für den "Einsatz" mitnehmen." Und der Schiri: "Ja, mache ich!"


Das wäre ja schön, dann würde der VAR damit ja menschliche Regungen beweisen - auch wenn sie nix mit seinem Job zu tun haben - und ich würde ihm auch das private Glück gönnen. Aber da er tatsächlich wohl an seinem Arbeitsplatz war, hat er seiner Zunft und der gut gemeinten Technik mal wieder einen Bärendienst erwiesen.
Wir erwähnt: vergleich das mal mit anderen Handelfern bei dieser EM und man kann nur zu dem Schluss kommen, dass da trotz VAR und Chip im Ball die totale Willkür herrscht.
Echt peinlich für die UEFA
#
Wenn das Ding überprüft wird, kommt auch der VAR nicht an der möglichen Abseitsstellung herum… Er kann dann doch nicht die Entstehung drei Sekunden vorher ignorieren, oder sehe ich das falsch?
#
Nochmal: Es wurde aber nix überprüft!
Wenn sie dann zeigen, dass Füllkrug mit den Hacke Zentimeter im Abseits war, ok
Aber es kam ja da nix. Null Überprüfung. Null Transparenz.
Einfach nur Verarschung
Also für eine EM unwürdig und lächerlich, anbetrachts der technischen Möglichkeiten.

Und dann vergleich das mal mit dem Handspiel im Spiel gegen die Schweiz.
Das war Hand! Und das heute nicht?
Tut mir leid, aber das ist bei den Verantwortlichen dermaßen der Kompass verrutscht, die müssen sich dringend noch ein paar Monate die Birne von der Sonne Qatars bebrutzeln lassen, damit es noch etwas schwachsinniger wird.
#
Ich bin da bei Werner, dass Füllkrug beim vorherigen Ballkontakt vermutlich im Abseits war…
#
Es gab aber von offizieller Seite keinerlei Hinweis auf ein Abseits. Linienrichter hat nix angezeigt, Schiri hat sich nicht darauf berufen. Also hätte auch das vom VAR überprüft werden und dann vermeldet werden müssen - vonwegen possible offside. Wenn die automatische Abseitserkennung dann was anzeigt, ok, hat sie aber nicht! Nicht mal eine Zehenbreite.
Da das nicht passiert ist, muss das Handspiel auf jeden Fall überprüft werden, denn der Schiri zeigt ja selbst durch seine angepressten Arme an, dass er die Situation schlicht falsch beurteilt hat. Das muss der VAR auch genau so beurteilen, also als Fehlentscheidung - tut er das nicht, kann er eigentlich auch gleich wieder nach hause gehen. So braucht man ihn nicht. Er ist absolut überflüssig - mal wieder!

Ich finde, hier greift der Schiri durch seine Fehlentscheidung entscheidend ins Spiel ein.
Er kann sich also gehackt legen. Wie der Schiri damals in Rostok.
Und der hatte auch keinen VAR zu seiner Unterstützung.

Und sorry, wer den Ablauf der offiziellen Entscheidungen anders beurteilt, kann sich gleich zum Schiri und VAR dazulegen.
#
philadlerist schrieb:

Das ist so leicht wie heute:
Ich halte zu belgien und slowenien


Ich befürchte da wirst Du genauso wie heute enttäuscht werden.
#
sgevolker schrieb:

philadlerist schrieb:

Das ist so leicht wie heute:
Ich halte zu belgien und slowenien


Ich befürchte da wirst Du genauso wie heute enttäuscht werden.

Ich kann mit Enttäuschungen umgehen 🤓
#
Morgige Spiele

Frankreich - Belgien (18 Uhr)

Maignan - Koundé, Upamecano, Saliba, Theo - Tchouameni - Kanté, Rabiot - Dembelé, B. Barcola - Mbappé

Casteels - Castagne, Faes, Vertonghen, Theate - A. Onana, Tielemans - De Bruyne - Lukebakio, Doku - R. Lukaku

Spielort: Düsseldorf
Schiri: Nyberg (Schweden)
TV: ZDF

Portugal - Slowenien

Diogo Costa - Joao Cancelo, Ruben Dias, Pepe, Nuno Mendes - Joao Palhinha - Vitinha, Bruno Fernandes - Bernardo Silva, Rafael Leao - Cristiano Ronaldo

Oblak - Karnicnik, Drkusic, Bijol, Balkovec - Gnezda Cerin, Elsnik - Stojanovic, Mlakar - Sporar, Sesko

Spielort: Im Herzen von Europa
Schiri: Orsato (Italien)
TV: ARD

Interessant, dass Orsato noch mal ran darf, aber vermutlich wollte man sein Karriereende (er hört ja komplett auf) nicht mit dem Deutschland-Schweiz-Spiel besiegeln. In Frankfurt die Karriere beenden hat ja auch was. Ich tippe, dass sein italienischer Kollege Guida vllt. noch eins pfeifen darf im VF / HF / Finale. Vincic wird sicherlich auch noch eines der 7 Spiele pfeifen.
#
Das ist so leicht wie heute:
Ich halte zu belgien und slowenien
#
philadlerist schrieb:

Da ist der Sport schon ein wenig anders in seiner Planbarkeit als ein normales Business, zumindest kurzfristig über ein Saison


Wieso?

Mein Konzern plant auch damit, dass X Ausschreibungen im nächsten Geschäftsjahr gewonnen werden.
Können X werden, aber auch 0.
Am Ende entscheiden das die anderen Firmen, nicht wir.
#
SemperFi schrieb:

philadlerist schrieb:

Da ist der Sport schon ein wenig anders in seiner Planbarkeit als ein normales Business, zumindest kurzfristig über ein Saison


Wieso?

Mein Konzern plant auch damit, dass X Ausschreibungen im nächsten Geschäftsjahr gewonnen werden.
Können X werden, aber auch 0.
Am Ende entscheiden das die anderen Firmen, nicht wir.


Mhm, das wäre jetzt eine sehr lange und ausführliche Diskussion, die wir darüber führen könnten.
Sicher gibt es da auch kleine Unterschiede von Branche zu Branche, aber die Abhängigkeit von ein paar Leistungsträgern sollte in einem Konzern nicht so hoch sein wie bei einer Fußballmannschaft.
Wenn doch, würde ich die dafür verantwortliche Geschäftsführung wegen Fahrlässigkeit hinterfragen
#
philadlerist schrieb:

Unseriös wäre es nur, wenn ein CL-Platz für die weitere Finanzierung fest eingeplant werden würde.
Dann wäre ich bei deiner Streichliste. Aber versuchen muss man es immer, oder?



Ziel ist für mich immer etwas realistisch Einplanbares.

Und zwei Mal Top4 als Ziel für unsere Eintracht, nachdem wir dies in den  letzten 30 Jahren genau 0 Mal erreicht haben, wäre absolut unseriös.
"Top6  und wenn davor jemand schwächelt mehr", das wäre absolut legitim.

Wir reden hier nicht über "im besten Fall", sondern über "unser Ziel ist" und da wäre zwei Mal in Folge Top4 einfach vermessen.
Dass man intern vielleicht mehr möchte und intern mehr kommuniziert, wenn Kader und Leistung passt, gerne genommen.
#
SemperFi schrieb:

philadlerist schrieb:

Unseriös wäre es nur, wenn ein CL-Platz für die weitere Finanzierung fest eingeplant werden würde.
Dann wäre ich bei deiner Streichliste. Aber versuchen muss man es immer, oder?


Ziel ist für mich immer etwas realistisch Einplanbares.
… … …

Was aber ist denn realistisch im Sport? Du verlierst drei, vier Leistungsträger durch Verletzung im ersten Viertel der Saison und schon kannst du deine realistischen Ziele realistisch nach unten korrigieren.
Da ist der Sport schon ein wenig anders in seiner Planbarkeit als ein normales Business, zumindest kurzfristig über ein Saison
#
Sollte Spanien weiterkommen (wovon man nun ausgehen kann), dann kann Deutschland aus dem Spiel eigentlich Lehren ziehen.
Spanien verteidigt hoch und leicht schlampig. Dadurch sind die schon konteranfällig. In dem Maße, dass Weltrangliste Nr. 74 Georgien ihnen damit Probleme bereiten kann.
Ich gehe mal davon aus, dass das von Nagelsmann nicht ignoriert wird. Da er flexibel genug ist, wird er die deutsche Nationalmannschaft entsprechend darauf einstellen. *hust hust*
#
Adler_Steigflug schrieb:

Sollte Spanien weiterkommen (wovon man nun ausgehen kann), dann kann Deutschland aus dem Spiel eigentlich Lehren ziehen.
Spanien verteidigt hoch und leicht schlampig. Dadurch sind die schon konteranfällig. In dem Maße, dass Weltrangliste Nr. 74 Georgien ihnen damit Probleme bereiten kann.
Ich gehe mal davon aus, dass das von Nagelsmann nicht ignoriert wird. Da er flexibel genug ist, wird er die deutsche Nationalmannschaft entsprechend darauf einstellen. *hust hust*


Ich seh da beide Mannschaften ähnlich ungewichtet zwischen Angriff und Abwehr.
Vornehrum haben beide Weltklassespieler zur Auswahl, hintenrum fehlt es ein bissi an Qualitäten.
Weswegen es für beide gut ist, eher die Flucht nach vorne anzutreten.
Es wird auf jeden Fall ein Herzkasperspiel

Die Georgier wehren sich tapfer, aber das Übergewicht der Spanier ist schon frappierend und alles andere als ein überlegener Sieg wäre tatsächlich ein Witz.
#
Davon abgesehen ist Mamadashvili ein sehr guter Torwart.
Obwohl er nicht aussieht wie 23.
#
philadlerist schrieb:

Ich glaube eine Regeländerung wäre da mal zu überlegen.


Ist halt meine subjektive Empfindung als ehemaliger Torwart, mir schnurz was  Bilder zeigen und Experten reden, wenn da zwischen Ball und meinem Tor ein gegnerischer Spieler steht, dann beeinflusst der mich.
Ob das am Ausgang des Schusses was ändert, vielleicht ja, vielleicht nein.

Aber ich  als Keeper hätte hier den gegnerischen Spieler wahrgenommen und es hätte ziemlich sicher Einfluß gehabt , wie ich mich bewege. (Ich wiederhole mich, ob das was geändert hätte, keine Ahnung und ja nach aktuellen Regeln ohne Diskussion ein Tor)

Da ich ein Freund von ja/nein Regeln bin, wäre jeder Spieler zwischen Ball und Tor, der  im Abseits steht eben Abseits.
Aber wie gesagt persönliche Präferenz.  Und ich kann mit der aktuellen Regel auch leben, finde sie zwar nicht gut, aber das ist mein Problem.

Wäre ich in meiner Jugend Stürmer gewesen, würde ich es wahrscheinlich anders sehen. Aber dafür war ich zu mies 😁
#
Das wäre eben an der Regel zu ändern: wenn ein Spieler im Dreieck zwischen beiden Pfosten und dem Schützen im Abseits steht, sollte es generell als Abseits gelten. Denn grade hier hat man in der Wiederholung gesehen, dass Mamadashvili den Schritt nach rechts macht, damit er Sicht auf den Ball bekommt.
#
philadlerist schrieb:

Man nimmt doch mehr fürs Leben mit, als so eine wild ausgelebte Pubertät dir gegen kann.


Da bin ich bei Dir, im Normalfall  (auch in meinem Fall).
Hatte aber zB eine Freundin, die wurde von ihrer Eiskunstlaufmami wirklich ausgebrannt.

Das wichtigste ist, dass einem der Sport  Spaß macht, ansonsten brennt man eben sich aus und vergeudet Zeit.
#
SemperFi schrieb:

philadlerist schrieb:

Man nimmt doch mehr fürs Leben mit, als so eine wild ausgelebte Pubertät dir gegen kann.


Da bin ich bei Dir, im Normalfall  (auch in meinem Fall).
Hatte aber zB eine Freundin, die wurde von ihrer Eiskunstlaufmami wirklich ausgebrannt.

Das wichtigste ist, dass einem der Sport  Spaß macht, ansonsten brennt man eben sich aus und vergeudet Zeit.


Na gut, gegen eine Eiskunstlaufmami kommt man argumentativ natürlich nicht an
Und auch pubertär nicht
Kinder, die gezwungen werden, tun mir leid
#
SGE_Werner schrieb:

SemperFi schrieb:

Regeltechnisch Tor.

Für mich Abseits.


Steht weder im Sicht- noch im Schussfeld. Das als Abseits und wir können den Laden dicht machen.


Übertreib mal nicht.

Die Grundregel lautet: Ein Spieler befindet sich in einer Abseitsstellung, wenn er der gegnerischen Torlinie im Moment der Ballabgabe näher ist als der Ball und vorletzte Gegenspieler.


Als alter Torwart sehe ich das so, habe aber keine Schmerzen zuzugeben, dass das ein reguläres Tor ist.
Ich bin nur kein freund dieser "behindert der Spieler oder nicht"-Diskussion, deswegen wäre das für mich Abseits.
Weil ab wieviel Centimeter wird denn behindert?
Ab welchem Winkel steht er denn im Sichtfeld?

Da das nicht eindeutig zu definieren ist, sondern absolut subjektiver Wahrnehmung  unterliegt, wäre das für mich bevorzugt Abseits.

Aber, ich wiederhole mich gerne, natürlich ist es keins nach aktuellen Regeln.
#
SemperFi schrieb:

Als alter Torwart sehe ich das so, habe aber keine Schmerzen zuzugeben, dass das ein reguläres Tor ist.
Ich bin nur kein freund dieser "behindert der Spieler oder nicht"-Diskussion, deswegen wäre das für mich Abseits.
Weil ab wieviel Centimeter wird denn behindert?
Ab welchem Winkel steht er denn im Sichtfeld?

Da das nicht eindeutig zu definieren ist, sondern absolut subjektiver Wahrnehmung  unterliegt, wäre das für mich bevorzugt Abseits.

Aber, ich wiederhole mich gerne, natürlich ist es keins nach aktuellen Regeln.


Ist vielleicht ein bisschen so, wie die Moderatoren angesprochen haben: Der Torwart macht einen Schritt nach rechts, um an Morata vorbeischauen zu können. Das ist dann der Schritt in die falsche Richtung, der eine Parade verunmöglicht. Hätte er den Schritt auch gemacht, wenn Morata da nicht im Abseits vor ihm rumgeturnt wäre?
Ich glaube eine Regeländerung wäre da mal zu überlegen.
#
philadlerist schrieb:

dann seine Pubertät zwischen 35 und 60 ausleben - so wie der Loddar


Tja, die meisten Profisportler, die Ihre Jugend aufgeben haben diesen Luxus nicht.
Zu 99% weil ihr Sport das Geld niemals hergeben wird um einen auf Lothar zu machen.
#
SemperFi schrieb:

philadlerist schrieb:

dann seine Pubertät zwischen 35 und 60 ausleben - so wie der Loddar


Tja, die meisten Profisportler, die Ihre Jugend aufgeben haben diesen Luxus nicht.
Zu 99% weil ihr Sport das Geld niemals hergeben wird um einen auf Lothar zu machen.

Das stimmt wohl, aber wir sprachen ja von dem einzigen 16jährigen, der da auf dem Feld steht

Ich gehöre ja auch zu denen, die ihre Jugend mit sehr viel Sport verbracht haben, dummerweise hauptsächlich mit einem, bei dem wirklich garnichts zu verdienen war. Trotzdem will ich die Jahre nicht missen. Die Pubertät musste sehr schnell erledigt werden, aber die sportlichen Erfolge haben mir doch auch Selbstbewusstsein für den Rest des Lebens gegeben.
Insofern kann ich jungen Menschen nur empfehlen, sich auch mit einem gewissen Aufwand für einen Sport zu begeistern. Man nimmt doch mehr fürs Leben mit, als so eine wild ausgelebte Pubertät dir gegen kann.
#
Wahnsinn, wie gut der Lamal mit 16 schon ist. Wirklich heftig. Wobei ich das andererseits schon kritisch sehe, so früh  auf dem Niveau mitzuspielen. Dem geht seine komplette Jugend auf ne gewisse Art flöten, ob da so richtig ist… aber das ist ne andere Diskussion
#
skyeagle schrieb:

Wahnsinn, wie gut der Lamal mit 16 schon ist. Wirklich heftig. Wobei ich das andererseits schon kritisch sehe, so früh  auf dem Niveau mitzuspielen. Dem geht seine komplette Jugend auf ne gewisse Art flöten, ob da so richtig ist… aber das ist ne andere Diskussion

Der kann mit den 150 - 250 Millionen, die er in den nächsten 15 Jahren verdient,
dann seine Pubertät zwischen 35 und 60 ausleben - so wie der Loddar
#
Knickerbocker schrieb:

Ich würde noch ergänzen, dass aktuell das Ziel ist, uns in einem guten Jahr in die CL zu bringen, dies nach Möglichkeit zu wiederholen


Anhand der finanziellen Möglichkeiten von Bayern, Leipzig, Dortmund und Leverkusen (und sogar Wolfsburg ) wäre jede Führungsperson, die das als Ziel ausgibt bei mir auf der Streichliste.

Weil es schlicht  nach rationalen Gründen unwahrscheinlich ist.
Die Wiederholung sogar noch mehr.

Zu behaupten,  dass ein Ziel trotz geringerer finanzieller Mittel zweimal erreicht wird, ist schlicht und einfach unseriös.
#
SemperFi schrieb:

Knickerbocker schrieb:

Ich würde noch ergänzen, dass aktuell das Ziel ist, uns in einem guten Jahr in die CL zu bringen, dies nach Möglichkeit zu wiederholen


Anhand der finanziellen Möglichkeiten von Bayern, Leipzig, Dortmund und Leverkusen (und sogar Wolfsburg ) wäre jede Führungsperson, die das als Ziel ausgibt bei mir auf der Streichliste.

Weil es schlicht  nach rationalen Gründen unwahrscheinlich ist.
Die Wiederholung sogar noch mehr.

Zu behaupten,  dass ein Ziel trotz geringerer finanzieller Mittel zweimal erreicht wird, ist schlicht und einfach unseriös.


Am Ende ist es aber doch Sport und es wäre doch sportlich gesehen unseriös, es nicht trotz aller Widerstände versuchen zu wollen, oder? Auch für eine Führungsperson.
Und Ausreißer nach oben sind auch immer möglich, siehe die Stuttgarter letzte Saison.

Unseriös wäre es nur, wenn ein CL-Platz für die weitere Finanzierung fest eingeplant werden würde.
Dann wäre ich bei deiner Streichliste. Aber versuchen muss man es immer, oder?

#
Tja, das war jetzt schon ein bissi Dusel für unsere englischen Freunde
Gegen die Schweiz wird das aber so nicht reichen, schätze ich mal

Tut mir ein bissi leid für die Slowaken. Die haben das lange Zeit ziemlich gut gemacht.
Was tragisch ist, wenn man sich dann in der letzten Minute so ein (Alb-)Traumtor fängt.

Ein wenig Schadenfreude hätte ich ja schon empfunden,
wenn es die Engländer heute ihren EM-Brexit gezogen hätten.
#
Tja, zwei echt hübsche Tore von den zwei Spielern, die die Moderatoren des ZDFs Herrn Southgate zur Auswechslung seit der 70 Minute empfohlen haben ...

Schade für die Slowaken, aber die haben auch wirklich in der zweiten Hz ihre Linie verloren, ohne dass ich jetzt das unbedingt als Verdienst der Briten gesehen hätte. Im Nachhinein werden sie sich verdammt über die vergebene Chance von der Mittellinie ärgern. Ich glaube, dann wäre die Engländer nicht mehr zurückgekommen.

Jetzt kann man wirklich nur noch auf einen Zufallstreffer der Slowaken in der letzten Spielminute hoffen.
Ein Elferschießen mit Engländern ist immer lustig.