
philadlerist
19085
#
philadlerist
Man könnte Kolo mal wieder anspielen 😎
Das vierte klare Foul an Hasebe
Da kann man auch mal Gelb zeigen
Da kann man auch mal Gelb zeigen
Aus 4 Metern Latte … der hat aber auch ein Pech zur Zeit
Schade, grade für Raffa hät‘s mich zusätzlich gefreut
Heute läufts aber, meine Herren
Jetzt muss Union mal ausnahmsweise was für ein Spiel tun
Bin gespannt wie gut wir verteidigen
Bin gespannt wie gut wir verteidigen
Balsam für die Seele … und das Zweite
Wie geil
Wie einst Jovic in Mailand
Wie geil
Wie einst Jovic in Mailand
Was ein Zauberpass von Götze
Und natürlich wieder KOLO MUANI
Und natürlich wieder KOLO MUANI
Geht ja schon wieder gut los mit dem Schiri 🫣
War aber auch beim besten Willen kein 11er
Was denn?
philadlerist schrieb:Gelb für das vorausgegangene "Foul" zu geben war aber auch ein Witz. Das war eher ein akuter Schwächeanfall des Bochumers. Nimmt man dann noch dazu, dass er bei Ordets die gelbe stecken lässt und bei dem Einsatz gegen Buta gar kein Foul erkennt - beides vergleichsweise klarere Vergehen -, kann ich den Ärger von Jakic schon verstehen. Trotzdem muss er sich natürlich besser im Griff haben und ich kann jeden Schiri verstehen, der für so ein Verhalten gelb zeigt.
Andererseits kann man dem Schiri zugute halten, dass er Jakic nach der gelben nicht gleich noch die zweite hinterherreicht. Da hätte Jakic sich nicht beschweren können, nach dem was er da in der achtzigsten Minute vor dem Schiri abgezogen hat
le god schrieb:philadlerist schrieb:Gelb für das vorausgegangene "Foul" zu geben war aber auch ein Witz. Das war eher ein akuter Schwächeanfall des Bochumers. Nimmt man dann noch dazu, dass er bei Ordets die gelbe stecken lässt und bei dem Einsatz gegen Buta gar kein Foul erkennt - beides vergleichsweise klarere Vergehen -, kann ich den Ärger von Jakic schon verstehen. Trotzdem muss er sich natürlich besser im Griff haben und ich kann jeden Schiri verstehen, der für so ein Verhalten gelb zeigt.
Andererseits kann man dem Schiri zugute halten, dass er Jakic nach der gelben nicht gleich noch die zweite hinterherreicht. Da hätte Jakic sich nicht beschweren können, nach dem was er da in der achtzigsten Minute vor dem Schiri abgezogen hat
Ja, das Foul zu geben war natürlich lachhaft, denn Jakic hatte zwar seinen Arm im Rücken des Bochumers, aber ein Stoßen ist da nicht zu erkennen, zumindest keins, das einen solchen Abflug gerechtfertigt hätte.
Trotzdem, bei allem aufgestauten Ärger über den Schiri, darf er da nicht so steil gehen.
Ich hätte den Schiedsrichter verstanden, dass er sich das so nicht bieten lassen will und daraufhin die zweite Gelbe zieht ...
Dann wiederum pfeift er in der 90sten gegen Borré nen ballfernen Freistoß, weil der seinen Gegenspieler leicht an der Schulter zupft. Wenn man das dann mit der Szene beim Foul an Buta vergleicht, wird es nochmal doppelt unverständlich, warum er das eben nicht gepfiffen hat …
Andererseits kann man dem Schiri zugute halten, dass er Jakic nach der gelben nicht gleich noch die zweite hinterherreicht. Da hätte Jakic sich nicht beschweren können, nach dem was er da in der achtzigsten Minute vor dem Schiri abgezogen hat.
Sollte er so nie wieder machen …
Sollte er so nie wieder machen …
philadlerist schrieb:Gelb für das vorausgegangene "Foul" zu geben war aber auch ein Witz. Das war eher ein akuter Schwächeanfall des Bochumers. Nimmt man dann noch dazu, dass er bei Ordets die gelbe stecken lässt und bei dem Einsatz gegen Buta gar kein Foul erkennt - beides vergleichsweise klarere Vergehen -, kann ich den Ärger von Jakic schon verstehen. Trotzdem muss er sich natürlich besser im Griff haben und ich kann jeden Schiri verstehen, der für so ein Verhalten gelb zeigt.
Andererseits kann man dem Schiri zugute halten, dass er Jakic nach der gelben nicht gleich noch die zweite hinterherreicht. Da hätte Jakic sich nicht beschweren können, nach dem was er da in der achtzigsten Minute vor dem Schiri abgezogen hat
Ich habe mir die strittigen Szenen auch noch mal genau angeschaut: bei aller Liebe, aber das waren zwei Elfmeter... Und Rot hätte es auch geben müssen, spätestens dann Gelb-Rot. Wir sind schon krass benachteiligt worden....Und Werner, Deine Ansichten zu den Elfmetersituationen kann ich nicht nachvollziehen, sorry. So sieht es wohl auch Glasner, und so wird auch die Benotung beim Kicker ausfallen.
Warum eigentlich nur zwei Elfer
Das Trikotzerren an Jakic im 16er nach Ecke ist ebenfalls ein eindeutiges und elfmeterwürdiges Foul.
Sein Gegenspieler rafft Jakics Trikot vor dessen Bauch und legt dann sein ganzes Gewicht in den Arm.
Ein klareres und auch offenkundig wirksameres Textilvergehen kann es kaum geben.
(Spielbericht ca 18. Minute)
Ok tatsächlich nur zwei Elfer, denn das Handspiel hätte ich jetzt auch nicht gegeben, auch wenn es schon einige solcher Elfer dieses Saison gegeben hat.
Aber das Foul an Buta war dann dafür wieder einwandfrei Elfer, denn auch hier gilt die Attacke mit dem Arm allein dem Gegenspieler, ohne die Möglichkeit an den Ball zu kommen.
Ja, einiges wurde hier sicher schon diskutiert, aber ich komme jetzt erst dazu das Spiel relive anzuschauen und in mir kriecht schon wieder das Gefühl in den Nacken, dass wir hier wieder mal vom Schiri verschaukelt worden sind.
Auch die Szene mit dem Einwurf ist ganz schön krass. Da muss man sich schon Mühe geben, Glasner mit seinen Hinweisen auf die Einwurfstelle so komplett zu ignorieren. Das ist einfach pure Arroganz des Schiriteams. Echt widerlich. Selbstverständlich schleichen sich alle Spieler bei der Ausführung des Einwurfs in Trippelschritten nach vorne, sieht man oft, aber mit welcher Chuzpe der Bochumer einfach von vorneherein 6 Meter gutmacht, darf man als Schiedsrichterteam auch ohne Hinweis durch den gegnerischen Trainer bemerken und korrigieren. Die Szene zeigt aber vor allem, was die Schiris von Hinweisen durch die Trainer halten: nämlich nix bis garnix!
Das Trikotzerren an Jakic im 16er nach Ecke ist ebenfalls ein eindeutiges und elfmeterwürdiges Foul.
Sein Gegenspieler rafft Jakics Trikot vor dessen Bauch und legt dann sein ganzes Gewicht in den Arm.
Ein klareres und auch offenkundig wirksameres Textilvergehen kann es kaum geben.
(Spielbericht ca 18. Minute)
Ok tatsächlich nur zwei Elfer, denn das Handspiel hätte ich jetzt auch nicht gegeben, auch wenn es schon einige solcher Elfer dieses Saison gegeben hat.
Aber das Foul an Buta war dann dafür wieder einwandfrei Elfer, denn auch hier gilt die Attacke mit dem Arm allein dem Gegenspieler, ohne die Möglichkeit an den Ball zu kommen.
Ja, einiges wurde hier sicher schon diskutiert, aber ich komme jetzt erst dazu das Spiel relive anzuschauen und in mir kriecht schon wieder das Gefühl in den Nacken, dass wir hier wieder mal vom Schiri verschaukelt worden sind.
Auch die Szene mit dem Einwurf ist ganz schön krass. Da muss man sich schon Mühe geben, Glasner mit seinen Hinweisen auf die Einwurfstelle so komplett zu ignorieren. Das ist einfach pure Arroganz des Schiriteams. Echt widerlich. Selbstverständlich schleichen sich alle Spieler bei der Ausführung des Einwurfs in Trippelschritten nach vorne, sieht man oft, aber mit welcher Chuzpe der Bochumer einfach von vorneherein 6 Meter gutmacht, darf man als Schiedsrichterteam auch ohne Hinweis durch den gegnerischen Trainer bemerken und korrigieren. Die Szene zeigt aber vor allem, was die Schiris von Hinweisen durch die Trainer halten: nämlich nix bis garnix!
Bin mal gespannt, wann das erste Schiriteam aufhört, eine Pechserie darzustellen
und anfängt uns mal ein paar von den Elfmetern zu geben,
die uns in der BuLi schon 5 -7 Punkte gekostet haben ...
und anfängt uns mal ein paar von den Elfmetern zu geben,
die uns in der BuLi schon 5 -7 Punkte gekostet haben ...
Tafelberg schrieb:
Chelsea und Leicester feuern ihre Trainer.
Wäre doch was für Nagelsmann?
Der Typ ist so jung. An seiner Stelle würde ich jetzt erstmal ein Sabattical bis Sommer 24 machen
und dann noch ein Jahr auf Kosten der Bayern bei allen großen Klubs hospitieren.
Bevor ich mir mein letztes Vertragsjahr bei den Bazen für den halben Preis abkaufen lasse
- falls ich bis dahin eine interessante neue Aufgabe gefunden habe
Schlecht ist er nicht aber er ist nicht wirklich der Spielertyp den wir brauchen, bzw für unsere aktuelle Spielweise gebrauchen könnten. Vom Typ her ist er eher der klassische Strafraumstürmer ala Jovic oder Alario und letztgenannterer sitzt bei uns ja nur auf der Bank weil er nicht zu unserem Umschaltfussball passt.
Falls Alario nach der Saison geht, was sehr wahrscheinlich ist, wird man kaum nochmal einen Betrag von 6+ Mio für einen Spieler zahlen der dann nur auf der Bank sitzt.
Außer Glasner stellt das System auf 4-4-2/4-2-3-1 um. Retegui in der Sturmspitze, Götze/Borre als 10er/Hängende Spitze und Kolo Muani sowie Lindström/Marmoush auf den offensiven Außen.
Falls Alario nach der Saison geht, was sehr wahrscheinlich ist, wird man kaum nochmal einen Betrag von 6+ Mio für einen Spieler zahlen der dann nur auf der Bank sitzt.
Außer Glasner stellt das System auf 4-4-2/4-2-3-1 um. Retegui in der Sturmspitze, Götze/Borre als 10er/Hängende Spitze und Kolo Muani sowie Lindström/Marmoush auf den offensiven Außen.
Einen Typ, der in 36 Ligaspielen 26 Tore schießt und in seinen ersten beiden Länderspielen je einen Treffer erzielt, kann man immer gebrauchen. Und nein, er ist kein klassischer Neuner, hat einen deutlich größeren Radius und ich würde ihn eher mit Rebic vergleichen als mit Jovic. Mit Alario möchte ich zur Zeit niemanden vergleichen, der zu uns geholt werden soll.
Aufmerksamkeit für Mateo Retegui steigt grade extrem an, auch wegen seines plötzlichen Erscheinens in der italienischen Nationalmannschaft aufgrund der Oparegel. 15 M€ sind aufgerufen und ich schätze mal, dass der Preis noch steigt. Athletico Madrid ist aus dem Wettbieten schon ausgestiegen - wobei das alles im Moment eh nur Gerüchte sind.
Aufmerksamkeit für Mateo Retegui steigt grade extrem an, auch wegen seines plötzlichen Erscheinens in der italienischen Nationalmannschaft aufgrund der Oparegel. 15 M€ sind aufgerufen und ich schätze mal, dass der Preis noch steigt. Athletico Madrid ist aus dem Wettbieten schon ausgestiegen - wobei das alles im Moment eh nur Gerüchte sind.
War wohl Sky etwas vorschnell. Noch ist er im Amt und trainiert die Stuttgarter. Heute im Laufe des Vormittags Tages soll die endgültige Entscheidung fallen
Der hat da doch grad erst angefangen …
Vom wem er wohl diesmal nicht die Finger hat lassen können?
Weiß die Bild schon was genaueres?
😝
Vom wem er wohl diesmal nicht die Finger hat lassen können?
Weiß die Bild schon was genaueres?
😝
philadlerist schrieb:
...
Vom wem er wohl diesmal nicht die Finger hat lassen können?
...
vom Erfolg?
Das ganze wird über Twitch TV vermarktet und man sieht,
dass das typische Internet-Geschwätz um das Spiel herum eine extrem wichtige Rolle dabei spielt
Das ganze ist auf eine Vollvermarktung angelegt, wie es sich die Superleague nur hätte wünschen können.
Die Schiris tragen Kameras, so dass man das Spiel auch aus deren Sicht sehen kann. Der Schirifunk wird ebenfalls übertragen. Wahrscheinlich sollen die Zuschauer in Zukunft bei VAR-artigen Entscheidungen in-time mitstimmen können und so weiter
Hier mal der link zur King's League auf Twitch
https://www.twitch.tv/kingsleague?lang=de
Warum ich das hier reinschreibe?
UEFA und FIFA kontrollieren das Spiel seit Jahrzehnten. Und damit auch einen großen Teil der Geldflüsse.
Hier machen sich jetzt vermögende Altstars auf den Weg, dem klassischen Fußball in Zukunft Millionen von Fans und vor allem Nachwuchsfans abspenstig zu machen und mit ihrer gamingversion auch Werbegelder aus dem klassischen Fussball abzuziehen. Wenn das nur halbwegs so rasant aufgeht, wie in den drei Monaten seit Gründung, werden sich die Ligen und Verbände ganz schon wundern
dass das typische Internet-Geschwätz um das Spiel herum eine extrem wichtige Rolle dabei spielt
Das ganze ist auf eine Vollvermarktung angelegt, wie es sich die Superleague nur hätte wünschen können.
Die Schiris tragen Kameras, so dass man das Spiel auch aus deren Sicht sehen kann. Der Schirifunk wird ebenfalls übertragen. Wahrscheinlich sollen die Zuschauer in Zukunft bei VAR-artigen Entscheidungen in-time mitstimmen können und so weiter
Hier mal der link zur King's League auf Twitch
https://www.twitch.tv/kingsleague?lang=de
Warum ich das hier reinschreibe?
UEFA und FIFA kontrollieren das Spiel seit Jahrzehnten. Und damit auch einen großen Teil der Geldflüsse.
Hier machen sich jetzt vermögende Altstars auf den Weg, dem klassischen Fußball in Zukunft Millionen von Fans und vor allem Nachwuchsfans abspenstig zu machen und mit ihrer gamingversion auch Werbegelder aus dem klassischen Fussball abzuziehen. Wenn das nur halbwegs so rasant aufgeht, wie in den drei Monaten seit Gründung, werden sich die Ligen und Verbände ganz schon wundern
Ohkay. Krass. Camp Nou einfach mal voll. Obwohl es offensichtlich kein Sport ist, der für ein großes Stadion gemach ist.
Es ist ein Produkt, dem ernsthaft die Zukunft gehören könnte. Nicht als direkter Konkurrent zum Fußball, aber auf jeden Fall als Parallelprodukt. Einfach, weil sie wissen, wie sie das Publikum der Zukunft ansprechen. Und das könnte dem Fußball halt langfristig auch echt weh tun.
Als "traditioneller" Fußballfan, als der ich mich verstehe, tut es fast schon weh zu sehen, was sie richtig machen, weil es halt einfach sehr offensichtlich ist, während im Profifußball die Verantwortlichen rumstümpern. Teils, weil es wegen der Verträge und Regelungen nicht anders möglich ist. Teils, weil sie es tatsächlich nicht besser wissen. Und teils, weil traditionelle Fußballfans schon bei kleinsten Änderungen auf die Palme gehen.
Kings League:
Alles permanent live und kostenfrei, alle Leute sind ansprechbar und präsent, Influencer:innen bereiten es für junge Leute auf.
Fußball: Du brauchst drei oder vier Abos, Videos gibt es erst am Montag nach dem Spieltag, Kommentatoren sind weiße Männer 50+, die kein Jugendlicher kennt. Auf Social Media steht nicht das Spiel, sondern Fans/Stimmung im Vordergrund, weil alles andere zu einer Klage führt. Und der DFB glaubt, mit Rudi Völler jugendlich er zu werden.
Ganz ehrlich: Bedenkt man das Zielpublikum – und in diesem Forum sind wahrscheinlich höchstens die Onkel und Papas der Zielgruppe unterwegs – ist das richtig gut gemacht.
Es ist ein Produkt, dem ernsthaft die Zukunft gehören könnte. Nicht als direkter Konkurrent zum Fußball, aber auf jeden Fall als Parallelprodukt. Einfach, weil sie wissen, wie sie das Publikum der Zukunft ansprechen. Und das könnte dem Fußball halt langfristig auch echt weh tun.
Als "traditioneller" Fußballfan, als der ich mich verstehe, tut es fast schon weh zu sehen, was sie richtig machen, weil es halt einfach sehr offensichtlich ist, während im Profifußball die Verantwortlichen rumstümpern. Teils, weil es wegen der Verträge und Regelungen nicht anders möglich ist. Teils, weil sie es tatsächlich nicht besser wissen. Und teils, weil traditionelle Fußballfans schon bei kleinsten Änderungen auf die Palme gehen.
Kings League:
Alles permanent live und kostenfrei, alle Leute sind ansprechbar und präsent, Influencer:innen bereiten es für junge Leute auf.
Fußball: Du brauchst drei oder vier Abos, Videos gibt es erst am Montag nach dem Spieltag, Kommentatoren sind weiße Männer 50+, die kein Jugendlicher kennt. Auf Social Media steht nicht das Spiel, sondern Fans/Stimmung im Vordergrund, weil alles andere zu einer Klage führt. Und der DFB glaubt, mit Rudi Völler jugendlich er zu werden.
Ganz ehrlich: Bedenkt man das Zielpublikum – und in diesem Forum sind wahrscheinlich höchstens die Onkel und Papas der Zielgruppe unterwegs – ist das richtig gut gemacht.
Gerard Piqué hat eine völlig eigene Liga gegründet - wohl auch Abseits der Fifa
Gespielt wird 7 gegen 7 und 2 x 20 Minuten,
jedes Team besteht aus gecasteten Amateuren, ein paar Altstars und ein paar Internetstars, vulgo Influenzer, die auch irgendwie im Fußballumfeld großgeworden sind und teilweise Reichweite mit 15-18 Millionen Followern haben.
Das Besondere sind die Spielregeln, die auch Einflüsse der besonderen Art ermöglichen: so ziehen die Mannschaften vorher Karten (in der Art von Ereigniskarten wie beim Monopoly), die sie dann während des Spiels einsetzten können, mit so lustigen Sachen wie: wir kriegen jetzt sofort ohne Grund einen Elfmeter. die andere Mannschaft muss jetzt ein paar Minuten mit einem Spieler weniger spielen und ähnlich herrlich absurdes Zeug. Es gibt kein Unentschieden, jedes Spiel wird durch Shoot-out wie beim Eishockey entschieden. Und andere Anleihen aus Handball, Basketball und Hockey.
Die Spiele der Vorrunde mit 12 Teams wurden zuerst nur gestreamt und ein riesiges Webbohai darum gemacht, das Final Four fand im ausverkauften Camp Nou statt.
Es ist angedacht, das Konzept international auszuweiten, zunächst nach Mexiko und Brasilien
Aber auch Deutschland haben sie aufm Schirm
Im web hat die King's League auf Anhieb fast allen klassischen Fußballklubs "outperformt"
Was die King's League auf jeden Fall zeigt: wie krass man die Digitalisierung dieses Sports treiben kann.
Auch eine Queen's League nach gleichem Muster ist in Planung
Was rollt da auf den klassischen Fußball zu?
hier mal ein Bericht aus dem Deutschen Fernsehen dazu:
https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage/fussball-pique-kings-league-doku-100.html#autoplay=true
Gespielt wird 7 gegen 7 und 2 x 20 Minuten,
jedes Team besteht aus gecasteten Amateuren, ein paar Altstars und ein paar Internetstars, vulgo Influenzer, die auch irgendwie im Fußballumfeld großgeworden sind und teilweise Reichweite mit 15-18 Millionen Followern haben.
Das Besondere sind die Spielregeln, die auch Einflüsse der besonderen Art ermöglichen: so ziehen die Mannschaften vorher Karten (in der Art von Ereigniskarten wie beim Monopoly), die sie dann während des Spiels einsetzten können, mit so lustigen Sachen wie: wir kriegen jetzt sofort ohne Grund einen Elfmeter. die andere Mannschaft muss jetzt ein paar Minuten mit einem Spieler weniger spielen und ähnlich herrlich absurdes Zeug. Es gibt kein Unentschieden, jedes Spiel wird durch Shoot-out wie beim Eishockey entschieden. Und andere Anleihen aus Handball, Basketball und Hockey.
Die Spiele der Vorrunde mit 12 Teams wurden zuerst nur gestreamt und ein riesiges Webbohai darum gemacht, das Final Four fand im ausverkauften Camp Nou statt.
Es ist angedacht, das Konzept international auszuweiten, zunächst nach Mexiko und Brasilien
Aber auch Deutschland haben sie aufm Schirm
Im web hat die King's League auf Anhieb fast allen klassischen Fußballklubs "outperformt"
Was die King's League auf jeden Fall zeigt: wie krass man die Digitalisierung dieses Sports treiben kann.
Auch eine Queen's League nach gleichem Muster ist in Planung
Was rollt da auf den klassischen Fußball zu?
hier mal ein Bericht aus dem Deutschen Fernsehen dazu:
https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage/fussball-pique-kings-league-doku-100.html#autoplay=true
Henk schrieb:
teilausschluss beim nächsten europäischen heimspiel im unterrang der nordwestkurve.
gab es sowas nicht schon mal? und wurden dann nicht die tickets der betroffenen auf andere bereiche umgebucht?
Bei sowas versteh ich manchmal die Welt nicht mehr. Nach der Aktion von Neapel / Italien hat sich die UEFA nicht gezuckt und erkennt nun beim Strafmaß augenscheinlich nicht mal mildernd an, was da gelaufen ist.
Generell versteh ich auch die Erwartungshaltung solcher Verbände an die Vereine nicht. Wie soll man denn ab einer gewissen Größenordnung noch verhindern, dass Leute im Stadion Pyro abbrennen? Wie stellt sich die UEFA eine solche Einlasskontrolle denn vor und warum wird auf den Rücken einer großen, friedlichen Mehrheit eine Strafe ausgetragen, wegen einiger, weniger, die sich nicht benehmen können?
Am besten man verteilt künftig an alle Besucher Wasserlöscher ...
the_whitefalcon schrieb:
... und erkennt nun beim Strafmaß augenscheinlich nicht mal mildernd an, was da gelaufen ist.
Was bitte soll denn an dem Verhalten unserer Straßenschlachtenbummler strafmildernd gewesen sein.
Das musst du mir mal erklären ...
Oder besser nicht 🫣
philadlerist schrieb:the_whitefalcon schrieb:
... und erkennt nun beim Strafmaß augenscheinlich nicht mal mildernd an, was da gelaufen ist.
Was bitte soll denn an dem Verhalten unserer Straßenschlachtenbummler strafmildernd gewesen sein.
Das musst du mir mal erklären ...
Oder besser nicht 🫣
Es ging um das Spiel in Neapel, nicht um das in Frankfurt. Der Grundgedanke war, dass man dort ja schon einen Publikumsausschluss aufgezwungen bekam, aber wie richtig angemerkt, bezieht sich die Strafe ja auf ein Heimspiel und daher habe ich diesen Einwand dann auch zurück gezogen.