
philadlerist
19066
Sorry, jeder aber auch wirklich jeder hat gewusst, dass die Neapolitani auflauern und die Auseinandersetzung suchen werden. Es war völlig klar, dass es knallen wird, es war nur die Frage wann und wo.
Jeder der etwas anderes erzählt, erzählt Bullshit.
Klar, die Erlebnisfreunde des SSC Neapels haben ihren Teil beigetragen, ebenso die Ministerien, die Justiz und die stumme UEFA, aber aus der vorher allen offensichtlichen Gemengelage nun zu argumentieren, dass sich "Frankfurter" und Bergamesen nur verteidigt hätten, nachdem ihr friedlicher Marsch durch Neapel durch Attacken anderer Schläger und dem Versuch der Polizei, schlimmeres zu verhindern, die hessischen Makrameetruppen in die Eskalation gezwungen hat, ist halt absoluter Müll.
Hört endlich auf mit dieser echt peinlichen Relativierung. Das hilft kein Stück weiter ...
Jeder der etwas anderes erzählt, erzählt Bullshit.
Klar, die Erlebnisfreunde des SSC Neapels haben ihren Teil beigetragen, ebenso die Ministerien, die Justiz und die stumme UEFA, aber aus der vorher allen offensichtlichen Gemengelage nun zu argumentieren, dass sich "Frankfurter" und Bergamesen nur verteidigt hätten, nachdem ihr friedlicher Marsch durch Neapel durch Attacken anderer Schläger und dem Versuch der Polizei, schlimmeres zu verhindern, die hessischen Makrameetruppen in die Eskalation gezwungen hat, ist halt absoluter Müll.
Hört endlich auf mit dieser echt peinlichen Relativierung. Das hilft kein Stück weiter ...
philadlerist schrieb:
Sorry, jeder aber auch wirklich jeder hat gewusst, dass die Neapolitani auflauern und die Auseinandersetzung suchen werden.
So ist das.
philadlerist schrieb:
Es war völlig klar, dass es knallen wird, es war nur die Frage wann und wo.
Für uns Unbeteiligte ja. Die örtliche Polizei hatte durchaus Einfluss darauf, wann und wo bzw. angesichts der Tatsache, dass sie den Mob ja schon seit einem Tag begleitet haben, in gewissem Maße sogar ob.
Da also jetzt die Schuld beim Verein Eintracht Frankfurt zu suchen, halte ich daher für konstruiert, um nicht zu sagen grotesk. Denn dass die schweren Jungs einer Auseinandersetzung nicht aus dem Weg gehen würden, bzw. eine Einladung zum Tanz dankbar annehmen würden war klar und die Eintracht kann schwerlich die hoheitlichen Aufgaben übernehmen, die in völliger Ignoranz oder Unkenntnis oder aus populistischen Zwecken völlig falsch oder gar nicht durchgeführt worden sind.
philadlerist schrieb:
Jeder der etwas anderes erzählt, erzählt Bullshit.
Ich finde das ziemlich überheblich das man hier als Mod andere Meinungen so abkanzelt.
philadlerist schrieb:
Sorry, jeder aber auch wirklich jeder hat gewusst, dass die Neapolitani auflauern und die Auseinandersetzung suchen werden. Es war völlig klar, dass es knallen wird, es war nur die Frage wann und wo.
Jeder der etwas anderes erzählt, erzählt Bullshit.
Klar, die Erlebnisfreunde des SSC Neapels haben ihren Teil beigetragen, ebenso die Ministerien, die Justiz und die stumme UEFA, aber aus der vorher allen offensichtlichen Gemengelage nun zu argumentieren, dass sich "Frankfurter" und Bergamesen nur verteidigt hätten, nachdem ihr friedlicher Marsch durch Neapel durch Attacken anderer Schläger und dem Versuch der Polizei, schlimmeres zu verhindern, die hessischen Makrameetruppen in die Eskalation gezwungen hat, ist halt absoluter Müll.
Hört endlich auf mit dieser echt peinlichen Relativierung. Das hilft kein Stück weiter ...
Sicherlich ist es so, dass einige Menschen aus dem Mob aus hiesigen Gefilden einen Angriff von Neapel Fans mindestens billigend in Kauf genommen haben. Manche haben diesen evtl auch dankend angenommen. Insbesondere muss man sich fragen, warum überhaupt die Polizei angegriffen wurde, die ja zwischen den Gruppen gestanden ist. Die Verantwortung dafür tragen selbstverständlich die für diese Taten Verantwortlichen, sonst niemand.
Und trotzdem ist die Frage, wieso es zu diesem Angriff überhaupt kommen konnte. In Deutschland schafft man es doch meistens, so etwas zu verhindern. Wenn ich mich richtig erinnere, haben sich Neapel Fans vor dem Spiel bei uns auf dem Römer getroffen. Da,ist meines Wissens nach nichts Wesentliches passiert?
Ob die Polizei eine schlechte Taktik gewählt hat oder ob sie schlicht überfordert war, lässt sich nicht wirklich aufklären. Aber offenkundig nicht im Griff haben sie ihre eigenen Leute, die sich ja nach Videos sammeln konnten, um dann anzugreifen.
Und bis zu diesem Angriff ist den Videos folgend mehrere Stunden nichts passiert. Das gehört zu dieser Geschichte dazu.
philadlerist schrieb:
Sorry, jeder aber auch wirklich jeder hat gewusst, dass die Neapolitani auflauern und die Auseinandersetzung suchen werden. Es war völlig klar, dass es knallen wird, es war nur die Frage wann und wo.
Jeder der etwas anderes erzählt, erzählt Bullshit.
Klar, die Erlebnisfreunde des SSC Neapels haben ihren Teil beigetragen, ebenso die Ministerien, die Justiz und die stumme UEFA, aber aus der vorher allen offensichtlichen Gemengelage nun zu argumentieren, dass sich "Frankfurter" und Bergamesen nur verteidigt hätten, nachdem ihr friedlicher Marsch durch Neapel durch Attacken anderer Schläger und dem Versuch der Polizei, schlimmeres zu verhindern, die hessischen Makrameetruppen in die Eskalation gezwungen hat, ist halt absoluter Müll.
Hört endlich auf mit dieser echt peinlichen Relativierung. Das hilft kein Stück weiter ...
Na und... jeder, auch wirklich jeder der sich dort unbehelligt aufgehalten und benommen hat, konnte die Tage dort dennoch genießen.
P.S.: Es ist DIE SSC, nicht DER, deinen super Genitiv kannst dir hier sparen...
ich weiss nicht wen Du jetzt mit "relativieren" genau gemeint hast, wenn Du Werner gemeint hast, auf den Du genatwortest hast, verstehe ich es nicht so ganz. Er hat doch explizit im Konjunktiv geschrieben.
Dass die Gewalt, ganz egal von wem die warum ausgegangen ist, ist so was von egal, sie ist auf das Schärfste zu verurteilen. Das ist nich meine Fussball Welt, es widert mich nur noch an.
Dass die Gewalt, ganz egal von wem die warum ausgegangen ist, ist so was von egal, sie ist auf das Schärfste zu verurteilen. Das ist nich meine Fussball Welt, es widert mich nur noch an.
Ibanez schrieb:
Für mich ne klare rote Karte für Habere. Bum…oje 2:0
Völliger Quatsch
Haberer vollführt eine ganz normale Schussbewegung und der Belgier stellt da sein gestrecktes Bein rein und kriegt halt Haberers Fuß ab, nachdem der den Ball gespielt hat.
Wenn du da Foul pfeifst, liegst du schon um Welten daneben, aber da dann auch noch die Rote draufzulegen geht schon mehr in die Richtung dessen, was Altschiri Gräfe gestern in der Sportschau angedeutet hat.
Ibanez meinte wohl die vorige Szene, wo es gelb gab
Was mich wirklich bedrückt, ist das Übernehmen von italienischen Pressemeldungen 1:1 und damit die einseitige Betrachtung dieser durch anerkannte deutsche Medien wie SZ, aber auch vom ÖRR. Dann wird häppchenweise nachgebessert oder wie bei der SZ halt die Überschrift geändert. Dem Kollegen von der SZ habe ich auch mal sachlich geschrieben, dass das bei aller berechtigten Kritik nicht der Anspruch der SZ sein kann so zu agieren.
Und ich bin wahrlich nicht der Mensch, der hier unsere "Anhänger" verteidigen möchte. Aber so zu tun, als hätten Neapels Anhänger gar nix gemacht und als wäre alles einseitig gewesen (oder zumindest zu 99 % von unserer Seite aus) , das ist einfach journalistisch nicht das, was man erwarten kann. SZ, ARD usw. sind nicht die BILD.
Und ich bin wahrlich nicht der Mensch, der hier unsere "Anhänger" verteidigen möchte. Aber so zu tun, als hätten Neapels Anhänger gar nix gemacht und als wäre alles einseitig gewesen (oder zumindest zu 99 % von unserer Seite aus) , das ist einfach journalistisch nicht das, was man erwarten kann. SZ, ARD usw. sind nicht die BILD.
SGE_Werner schrieb:
Was mich wirklich bedrückt, ist das Übernehmen von italienischen Pressemeldungen 1:1 und damit die einseitige Betrachtung dieser durch anerkannte deutsche Medien wie SZ, aber auch vom ÖRR. Dann wird häppchenweise nachgebessert oder wie bei der SZ halt die Überschrift geändert. Dem Kollegen von der SZ habe ich auch mal sachlich geschrieben, dass das bei aller berechtigten Kritik nicht der Anspruch der SZ sein kann so zu agieren.
Und ich bin wahrlich nicht der Mensch, der hier unsere "Anhänger" verteidigen möchte. Aber so zu tun, als hätten Neapels Anhänger gar nix gemacht und als wäre alles einseitig gewesen (oder zumindest zu 99 % von unserer Seite aus) , das ist einfach journalistisch nicht das, was man erwarten kann. SZ, ARD usw. sind nicht die BILD.
Was den Journalismus angeht, bin ich ganz bei Dir.
Aber dieses ungeprüft voneinander abschreiben zieht sich ja schon seit dem letzten Jahrtausend durch die Presse. So ist das halt, wenn man massenhaft Stellen bei den Zeitungen streicht und stattdessen auf Klicks setzt.
Es war vorher schon völlig klar, dass die heimischen Schlägertrupps sich bewaffnen, auflauern und nach Möglichkeit auch zuerst zuschlagen werden. Aber das entlässt unsere Straßenschlachtenbummler nicht aus der Verantwortung: wenn ich in einen vorher verbal abgesteckten Ring steige und da erst recht nochmal das Maul aufreiße, dann ist der darauffolgende Boxkampf eben auch Folge meiner Entscheidung überhaupt erst mal in den Ring zu steigen. Sich da jetzt in irgendeiner Art versuchen rausreden zu wollen, weil die heimischen Truppen zuerst zugeschlagen hätten, entspricht ungefähr den Legenden, die Putin gerne verbreiten lässt.
Djabatta schrieb:
Im Nachhinein hätte man die Karten vielleicht einfach umsonst an Atalanta Bergamo Fans vergeben können.
MfG Djabatta
Danke, sehr unnützer und überflüssiger Beitrag zur Diskussion,
sogar für ein italienisches Weißbrot 😜
philadlerist schrieb:Djabatta schrieb:
Im Nachhinein hätte man die Karten vielleicht einfach umsonst an Atalanta Bergamo Fans vergeben können.
MfG Djabatta
Danke, sehr unnützer und überflüssiger Beitrag zur Diskussion,
sogar für ein italienisches Weißbrot 😜
Sorry, war zu einem Zeitpunkt, wo ich von den Ausschreitungen keine Kenntnis hatte. Habe erst zum Anstoss eingeschaltet. Natürlich im nachhinein ein doofer Kommentar vor dem Hintergrund.
MfG Djabatta
Neapel gehört in diesem Jahr halt zu den absoluten Topteams in Europa,wenn nicht gar das momentane Topteam schlechthin.
Ist schon beeindruckend wie deren Spiel läuft,wie eine geölte Maschine,Respekt.
Daher wäre es wohl auch in Bestbesetzung und Topform vll etwas enger geworden,aber es hätte wohl so oder so nicht gereicht.
Ist keine Schande,im Gegenteil,die Mannschaft hat sich hervorragend in der CL verkauft,dafür meinen Dank.
Den anderen Schauplatz,tja,was soll man da noch großartig sagen.
Letztlich sind dies Menschen,denen es nicht um Fussball ansich,um Eintracht Frankfurt geht,sondern um Aufmerksamkeit,Randale und fragwürdigen Spaß.
Finde es schon krass,daß man nach Neapel reist um zu verwüsten und sich Strassenschlachten zu liefern.
Wie krank muss man sein?
Guter Bericht heute im NDR Radio hier bei uns:
Da wurde berichtet,daß es im Vorfeld des Spiels Krawalle gab durch Hooligans und Gewalttäter.
Es wurde glücklicherweise nicht das Wort "Fan" benutzt,schon gar nicht "Frankfurter Fans".
Das trifft es .
Man muss befürchten,daß solche Maßnahmen wie Streichen der Kartenkontingente vll kein Einzelfall bleibt.
Denn ganz ehrlich,ist es denn in irgendeiner Weise auch nur ansatzweise verhältnissmässig,daß Hundertschaften ,Anti Terror Einheiten gebraucht werden,um Deppen zu bändigen,es Verwüstungen,Verletzte und Straßenschlachten gibt? Und das rund um ein Fussballspiel?
Da wird so manche Diskussion auch hier in Deutschland geführt werden.
Nur was bringt es? 99 Prozent vernünftiger Leute die Freude nehmen?
Die Vereine sind halt machtlos,denn die Deppen reisen ja eh ,unter dem Deckmantel eines Spiels.
Echt perverser Scheiß und wohl gar nicht in den Griff zu bekommen.
Ist schon beeindruckend wie deren Spiel läuft,wie eine geölte Maschine,Respekt.
Daher wäre es wohl auch in Bestbesetzung und Topform vll etwas enger geworden,aber es hätte wohl so oder so nicht gereicht.
Ist keine Schande,im Gegenteil,die Mannschaft hat sich hervorragend in der CL verkauft,dafür meinen Dank.
Den anderen Schauplatz,tja,was soll man da noch großartig sagen.
Letztlich sind dies Menschen,denen es nicht um Fussball ansich,um Eintracht Frankfurt geht,sondern um Aufmerksamkeit,Randale und fragwürdigen Spaß.
Finde es schon krass,daß man nach Neapel reist um zu verwüsten und sich Strassenschlachten zu liefern.
Wie krank muss man sein?
Guter Bericht heute im NDR Radio hier bei uns:
Da wurde berichtet,daß es im Vorfeld des Spiels Krawalle gab durch Hooligans und Gewalttäter.
Es wurde glücklicherweise nicht das Wort "Fan" benutzt,schon gar nicht "Frankfurter Fans".
Das trifft es .
Man muss befürchten,daß solche Maßnahmen wie Streichen der Kartenkontingente vll kein Einzelfall bleibt.
Denn ganz ehrlich,ist es denn in irgendeiner Weise auch nur ansatzweise verhältnissmässig,daß Hundertschaften ,Anti Terror Einheiten gebraucht werden,um Deppen zu bändigen,es Verwüstungen,Verletzte und Straßenschlachten gibt? Und das rund um ein Fussballspiel?
Da wird so manche Diskussion auch hier in Deutschland geführt werden.
Nur was bringt es? 99 Prozent vernünftiger Leute die Freude nehmen?
Die Vereine sind halt machtlos,denn die Deppen reisen ja eh ,unter dem Deckmantel eines Spiels.
Echt perverser Scheiß und wohl gar nicht in den Griff zu bekommen.
DelmeSGE schrieb:
... ... ...
Guter Bericht heute im NDR Radio hier bei uns:
Da wurde berichtet,daß es im Vorfeld des Spiels Krawalle gab durch Hooligans und Gewalttäter.
Es wurde glücklicherweise nicht das Wort "Fan" benutzt,schon gar nicht "Frankfurter Fans".
Das trifft es .
... ... ...
Toll, wenn sich diese präzisere Sprachregelung endlich durchsetzen würde
Und damit eine klare Grenze zwischen echten, friedlichen Fans und diesen marodierenden Gewalttätern gezogen wird.
DelmeSGE schrieb:
Da wird so manche Diskussion auch hier in Deutschland geführt werden.
Nur was bringt es? 99 Prozent vernünftiger Leute die Freude nehmen?
Die Vereine sind halt machtlos,denn die Deppen reisen ja eh ,unter dem Deckmantel eines Spiels.
Echt perverser Scheiß und wohl gar nicht in den Griff zu bekommen.
Tja, das ist nunmal Aufgabe der Staaten mit ihrem Gewaltmonopol und darüberhinaus vielleicht eine gesellschaftliche Aufgabe, Menschen nicht so ins geistige Elend abrutschen zu lassen.
Die Vereine sind da, wie du richtig bemerkst machtlos, und das ist auch gut so.
Trotzdem könnten die Vereine aber auch mal klarere Grenzen ziehen, auch verbal auf obige Abgrenzungen pochen und so von sich aus klar machen, dass diese Schläger nichts, aber auch wirklich garnichts mit dem Verein zu tun haben.
philadlerist schrieb:DelmeSGE schrieb:
... ... ...
Guter Bericht heute im NDR Radio hier bei uns:
Da wurde berichtet,daß es im Vorfeld des Spiels Krawalle gab durch Hooligans und Gewalttäter.
Es wurde glücklicherweise nicht das Wort "Fan" benutzt,schon gar nicht "Frankfurter Fans".
Das trifft es .
... ... ...
Toll, wenn sich diese präzisere Sprachregelung endlich durchsetzen würde
Und damit eine klare Grenze zwischen echten, friedlichen Fans und diesen marodierenden Gewalttätern gezogen wird.
Diese Sprachregelung setzt sich nun leider nicht mal bei Eintracht Frankfurt durch. In dem Beitrag Stellungnahme zu Neapel von Philipp Reschke wird im einleitenden Wort auch wieder von Fans gesprochen. Das fällt schon auf.
Zitat: "... ereigneten sich in der süditalienischen Stadt vor und nach der Partie Szenen, bei denen Teile der Fanlager gewaltvoll aufeinandertrafen, von denen sich der Klub ausdrücklich distanziert."
Überhaupt bekomme ich auch in diesem Statement wieder den Eindruck, dass man sich von den Gewalt-Taten distanziert, aber weniger von den (Gewalt-)Tätern. Oft ist es auch unscharf formuliert. Klar geht anders.
Solange aber die Attitüde, das Gewalttäter irgendwie zur Eintracht, den Fans und der Gesellschaft in allgemeinen dazugehören, bei den Eintracht Funktionären so bleibt, erwarte ich auch keine Besserung mehr.
Rein sportlich gesehen hat uns die SSC Neapel die Grenzen aufgezeigt
und das ist für den jetzigen Entwicklungsstand unserer Eintracht auch akzeptabel und kein Grund jetzt in Jammern und Klagen auszubrechen.
Ja, die Mannschaft hätte gegen denselben Gegner im goldenen Herbst vielleicht besser abgeschnitten, vielleicht knapper verloren, vielleicht sogar ein Spiel unentschieden gestalten können, aber mehr wäre gegen dieses bockstarke Team aus der Stadt am Vesuv glaub ich auch nicht drin gewesen.
Dass unsere Jungs es überhaupt bis dahin geschafft haben, mit dem langen Anlauf über den EL-Sieg und dem Überstehen der Vorrunde ist eh über alle Maßen großartig, ja geradezu legendärisch.
Und auch wenn mir heute zum Beispiel Kamada mit seiner etwas laschen Zweikampfeinstellung vor beiden Osimhem-Toren auf den Keks gegangen ist, so sind das nur zwei der Fehler, die von dem besseren Team heute erzwungen worden sind.
Der Aufschwung des SSC selbst sollte uns vor allem Hoffnung machen und Ansporn sein. Mit einigen wenig bekannten und ein paar bisher unterschätzten Spielern hat der Trainer eine ungewöhnlich schlagkräftige Truppe geformt, und das obwohl die Starspieler des Teams vom Besitzer de Lorentis regelmäßig verkauft worden sind - eine Sachlage, die uns aus den letzten Jahren mit dem Abgang der Büffelherde, dem Torschützen Vizekönigs Silva und dem im Sommer bevorstehenden Schnitt durchaus bekannt vorkommen kann.
Alle Spieler und wahrscheinlich auch Glasner und sein Trainerteam dürften in diesen beiden CL-Spielen einiges an Erfahrungen gemacht haben. Jetzt liegt es an ihnen aus dem Erlebten zu lernen. Klar ist aber auch: die Jungs haben alles reingeworfen, was sie hatten, und das hat zwar nicht gelangt, aber blamiert wie die Plörrekicker aus der anderen Buchmessenstadt haben sie sich nicht. Die Eintracht kann erhobenen Hauptes auf ihre erste CL-Saison zurückblicken.
Jetzt gilt es die Kräfte auf die Bundesliga und die noch offene Pokalchancen zu lenken. Am Sonntag in Berlin nicht verlieren und sich dann in der Länderspielpause best möglich neu sammeln. Ebimbe könnte danach wieder zur Verstärkung werden und auch der eine oder andere, der seiner Herbstform noch etwas hinterhinkt kommt hoffentlich gestärkt zurück. Es ist immer noch die beste Saison seit langem und ich bin fest überzeugt, dass Trainer und Mannschaft alles geben werden, um da weiter dran zu bleiben.
Was in den nächsten Wochen lauter nachhallen wird, sind die fürchterlichen Umstände rund um das Spiel: die Entscheidung der "Präfekturensöhne" (11Freunde), die zögerliche Haltung der UEFA und vor allem die sinnlose Zusammenrottung von Unverbesserlichen, die darin einen Anlass sehen, jetzt erst recht alle Befürchtungen der italienischen Polizei auf voller Breite zu bestätigen. Trotz der eindringlichen Bitten unserer Vorstände, eben genau dieses nicht zu tun.
Abgesehen davon, dass hier bewusst und verabredet Straftaten begangen werden - was von den Carabinieri und der zuständigen Justiz nach Möglichkeit individuell verfolgt und bestraft werden sollte -, schadet der Ausflug dieser "Erlebnisorientierten" dem Ansehen des Vereins und aller anderen Eintrachtfans. Es ist zu befürchten, dass statt der individuellen Strafen mal wieder die bekannte Logik greift und unser Verein und seine friedlichen Fans für die Prügelfreuden einiger weniger bestraft werden.
Ja, klar, ich weiß, dass sich hier und in anderen SM-Foren zahlreiche Stimmen erheben, die diese Straßenschlachten zu relativieren versuchen und die Schuld an andere weiterreichen wollen. Aber das überzeugt mich nicht: der Vorsatz beginnt damit, diese Reise trotz aller Verbote und Warnungen anzutreten, sich vor Ort mit befreundeten Hooligans anderer "Feinde" des SSC zusammenzurotten und lauthals grölend solange durch Neapel zu ziehen und Radau anzuzetteln, bis die Polizei garnicht mehr anders kann als einzugreifen um Schäden von unbescholtenen Bürgern ihrer Stadt (zB der Gastronomen, deren Läden zerlegt wurden) abzuwenden und auch um offene Konfrontationen mit den heimischen, mit Feuerwerk, Schlagstöcken und Helmen bewährten Idioten wo immer es geht zu unterbinden. Damit es nicht zu Schwerverletzten und Toten kommt, wenn man beide Lager ungehemmt aufeinander treffen lässt.
Letztlich gilt hier dasselbe, was Peter Fischer mal zu Mitgliedern der AfD sagte: es gibt Positionen und Haltungen, die sich nunmal nicht mit den Idealen und dem Geist unseres Vereins in Deckung bringen lassen und da muss sich jeder Einzelne dieser Straßenschlachtenbummler fragen, was er eigentlich noch mit der Eintracht zu tun hat.
und das ist für den jetzigen Entwicklungsstand unserer Eintracht auch akzeptabel und kein Grund jetzt in Jammern und Klagen auszubrechen.
Ja, die Mannschaft hätte gegen denselben Gegner im goldenen Herbst vielleicht besser abgeschnitten, vielleicht knapper verloren, vielleicht sogar ein Spiel unentschieden gestalten können, aber mehr wäre gegen dieses bockstarke Team aus der Stadt am Vesuv glaub ich auch nicht drin gewesen.
Dass unsere Jungs es überhaupt bis dahin geschafft haben, mit dem langen Anlauf über den EL-Sieg und dem Überstehen der Vorrunde ist eh über alle Maßen großartig, ja geradezu legendärisch.
Und auch wenn mir heute zum Beispiel Kamada mit seiner etwas laschen Zweikampfeinstellung vor beiden Osimhem-Toren auf den Keks gegangen ist, so sind das nur zwei der Fehler, die von dem besseren Team heute erzwungen worden sind.
Der Aufschwung des SSC selbst sollte uns vor allem Hoffnung machen und Ansporn sein. Mit einigen wenig bekannten und ein paar bisher unterschätzten Spielern hat der Trainer eine ungewöhnlich schlagkräftige Truppe geformt, und das obwohl die Starspieler des Teams vom Besitzer de Lorentis regelmäßig verkauft worden sind - eine Sachlage, die uns aus den letzten Jahren mit dem Abgang der Büffelherde, dem Torschützen Vizekönigs Silva und dem im Sommer bevorstehenden Schnitt durchaus bekannt vorkommen kann.
Alle Spieler und wahrscheinlich auch Glasner und sein Trainerteam dürften in diesen beiden CL-Spielen einiges an Erfahrungen gemacht haben. Jetzt liegt es an ihnen aus dem Erlebten zu lernen. Klar ist aber auch: die Jungs haben alles reingeworfen, was sie hatten, und das hat zwar nicht gelangt, aber blamiert wie die Plörrekicker aus der anderen Buchmessenstadt haben sie sich nicht. Die Eintracht kann erhobenen Hauptes auf ihre erste CL-Saison zurückblicken.
Jetzt gilt es die Kräfte auf die Bundesliga und die noch offene Pokalchancen zu lenken. Am Sonntag in Berlin nicht verlieren und sich dann in der Länderspielpause best möglich neu sammeln. Ebimbe könnte danach wieder zur Verstärkung werden und auch der eine oder andere, der seiner Herbstform noch etwas hinterhinkt kommt hoffentlich gestärkt zurück. Es ist immer noch die beste Saison seit langem und ich bin fest überzeugt, dass Trainer und Mannschaft alles geben werden, um da weiter dran zu bleiben.
Was in den nächsten Wochen lauter nachhallen wird, sind die fürchterlichen Umstände rund um das Spiel: die Entscheidung der "Präfekturensöhne" (11Freunde), die zögerliche Haltung der UEFA und vor allem die sinnlose Zusammenrottung von Unverbesserlichen, die darin einen Anlass sehen, jetzt erst recht alle Befürchtungen der italienischen Polizei auf voller Breite zu bestätigen. Trotz der eindringlichen Bitten unserer Vorstände, eben genau dieses nicht zu tun.
Abgesehen davon, dass hier bewusst und verabredet Straftaten begangen werden - was von den Carabinieri und der zuständigen Justiz nach Möglichkeit individuell verfolgt und bestraft werden sollte -, schadet der Ausflug dieser "Erlebnisorientierten" dem Ansehen des Vereins und aller anderen Eintrachtfans. Es ist zu befürchten, dass statt der individuellen Strafen mal wieder die bekannte Logik greift und unser Verein und seine friedlichen Fans für die Prügelfreuden einiger weniger bestraft werden.
Ja, klar, ich weiß, dass sich hier und in anderen SM-Foren zahlreiche Stimmen erheben, die diese Straßenschlachten zu relativieren versuchen und die Schuld an andere weiterreichen wollen. Aber das überzeugt mich nicht: der Vorsatz beginnt damit, diese Reise trotz aller Verbote und Warnungen anzutreten, sich vor Ort mit befreundeten Hooligans anderer "Feinde" des SSC zusammenzurotten und lauthals grölend solange durch Neapel zu ziehen und Radau anzuzetteln, bis die Polizei garnicht mehr anders kann als einzugreifen um Schäden von unbescholtenen Bürgern ihrer Stadt (zB der Gastronomen, deren Läden zerlegt wurden) abzuwenden und auch um offene Konfrontationen mit den heimischen, mit Feuerwerk, Schlagstöcken und Helmen bewährten Idioten wo immer es geht zu unterbinden. Damit es nicht zu Schwerverletzten und Toten kommt, wenn man beide Lager ungehemmt aufeinander treffen lässt.
Letztlich gilt hier dasselbe, was Peter Fischer mal zu Mitgliedern der AfD sagte: es gibt Positionen und Haltungen, die sich nunmal nicht mit den Idealen und dem Geist unseres Vereins in Deckung bringen lassen und da muss sich jeder Einzelne dieser Straßenschlachtenbummler fragen, was er eigentlich noch mit der Eintracht zu tun hat.
philadlerist schrieb:
Rein sportlich gesehen hat uns die SSC Neapel die Grenzen aufgezeigt
und das ist für den jetzigen Entwicklungsstand unserer Eintracht auch akzeptabel und kein Grund jetzt in Jammern und Klagen auszubrechen.
Ja, die Mannschaft hätte gegen denselben Gegner im goldenen Herbst vielleicht besser abgeschnitten, vielleicht knapper verloren, vielleicht sogar ein Spiel unentschieden gestalten können, aber mehr wäre gegen dieses bockstarke Team aus der Stadt am Vesuv glaub ich auch nicht drin gewesen.
Dass unsere Jungs es überhaupt bis dahin geschafft haben, mit dem langen Anlauf über den EL-Sieg und dem Überstehen der Vorrunde ist eh über alle Maßen großartig, ja geradezu legendärisch.
Und auch wenn mir heute zum Beispiel Kamada mit seiner etwas laschen Zweikampfeinstellung vor beiden Osimhem-Toren auf den Keks gegangen ist, so sind das nur zwei der Fehler, die von dem besseren Team heute erzwungen worden sind.
Der Aufschwung des SSC selbst sollte uns vor allem Hoffnung machen und Ansporn sein. Mit einigen wenig bekannten und ein paar bisher unterschätzten Spielern hat der Trainer eine ungewöhnlich schlagkräftige Truppe geformt, und das obwohl die Starspieler des Teams vom Besitzer de Lorentis regelmäßig verkauft worden sind - eine Sachlage, die uns aus den letzten Jahren mit dem Abgang der Büffelherde, dem Torschützen Vizekönigs Silva und dem im Sommer bevorstehenden Schnitt durchaus bekannt vorkommen kann.
Alle Spieler und wahrscheinlich auch Glasner und sein Trainerteam dürften in diesen beiden CL-Spielen einiges an Erfahrungen gemacht haben. Jetzt liegt es an ihnen aus dem Erlebten zu lernen. Klar ist aber auch: die Jungs haben alles reingeworfen, was sie hatten, und das hat zwar nicht gelangt, aber blamiert wie die Plörrekicker aus der anderen Buchmessenstadt haben sie sich nicht. Die Eintracht kann erhobenen Hauptes auf ihre erste CL-Saison zurückblicken.
Jetzt gilt es die Kräfte auf die Bundesliga und die noch offene Pokalchancen zu lenken. Am Sonntag in Berlin nicht verlieren und sich dann in der Länderspielpause best möglich neu sammeln. Ebimbe könnte danach wieder zur Verstärkung werden und auch der eine oder andere, der seiner Herbstform noch etwas hinterhinkt kommt hoffentlich gestärkt zurück. Es ist immer noch die beste Saison seit langem und ich bin fest überzeugt, dass Trainer und Mannschaft alles geben werden, um da weiter dran zu bleiben.
Was in den nächsten Wochen lauter nachhallen wird, sind die fürchterlichen Umstände rund um das Spiel: die Entscheidung der "Präfekturensöhne" (11Freunde), die zögerliche Haltung der UEFA und vor allem die sinnlose Zusammenrottung von Unverbesserlichen, die darin einen Anlass sehen, jetzt erst recht alle Befürchtungen der italienischen Polizei auf voller Breite zu bestätigen. Trotz der eindringlichen Bitten unserer Vorstände, eben genau dieses nicht zu tun.
Abgesehen davon, dass hier bewusst und verabredet Straftaten begangen werden - was von den Carabinieri und der zuständigen Justiz nach Möglichkeit individuell verfolgt und bestraft werden sollte -, schadet der Ausflug dieser "Erlebnisorientierten" dem Ansehen des Vereins und aller anderen Eintrachtfans. Es ist zu befürchten, dass statt der individuellen Strafen mal wieder die bekannte Logik greift und unser Verein und seine friedlichen Fans für die Prügelfreuden einiger weniger bestraft werden.
Ja, klar, ich weiß, dass sich hier und in anderen SM-Foren zahlreiche Stimmen erheben, die diese Straßenschlachten zu relativieren versuchen und die Schuld an andere weiterreichen wollen. Aber das überzeugt mich nicht: der Vorsatz beginnt damit, diese Reise trotz aller Verbote und Warnungen anzutreten, sich vor Ort mit befreundeten Hooligans anderer "Feinde" des SSC zusammenzurotten und lauthals grölend solange durch Neapel zu ziehen und Radau anzuzetteln, bis die Polizei garnicht mehr anders kann als einzugreifen um Schäden von unbescholtenen Bürgern ihrer Stadt (zB der Gastronomen, deren Läden zerlegt wurden) abzuwenden und auch um offene Konfrontationen mit den heimischen, mit Feuerwerk, Schlagstöcken und Helmen bewährten Idioten wo immer es geht zu unterbinden. Damit es nicht zu Schwerverletzten und Toten kommt, wenn man beide Lager ungehemmt aufeinander treffen lässt.
Letztlich gilt hier dasselbe, was Peter Fischer mal zu Mitgliedern der AfD sagte: es gibt Positionen und Haltungen, die sich nunmal nicht mit den Idealen und dem Geist unseres Vereins in Deckung bringen lassen und da muss sich jeder Einzelne dieser Straßenschlachtenbummler fragen, was er eigentlich noch mit der Eintracht zu tun hat.
Danke für diesen sehr guten Beitrag, den viele sicher sehr gerne teilen. Weil er wirklich sehr vieles richtig abdeckt, habe ich ihn noch einmal nach vorne geholt.
Fazit: Ich vermisse Ebimbe!
Ibrakeforanimals schrieb:
Fazit: Ich vermisse Ebimbe!
Hat das Mannschaftstraining Montag wieder aufgenommen
Nach der Länderspielpause könnte es wieder klappen
philadlerist schrieb:Ibrakeforanimals schrieb:
Fazit: Ich vermisse Ebimbe!
Hat das Mannschaftstraining Montag wieder aufgenommen
Nach der Länderspielpause könnte es wieder klappen
Joa, und Muani sowie Lindström werden gewiss auch vermisst.
Am meisten vermisse ich aber die Form aus 2022. Wie sagte es eben Klopp im Interview. In der CL musst du herausragend spielen, um eine Chance zu haben. Offenkundig geht es Liverpool so ähnlich wie uns...
philadlerist schrieb:
Hat das Mannschaftstraining Montag wieder aufgenommen
Nach der Länderspielpause könnte es wieder klappen
Hab ich mitbekommen.
Ich hoffe, er kann da ansetzen, wo er aufgehört hat. Seine Dynamik, Wucht und Zweikampfstärke fehlen uns und ich bin fest davon überzeugt, dass er der Schlüssel für eine wieder ansteigende Formkurve sein wird.
Schade, war eigentlich ne ziemlich seriöse Halbzeit bis zu dem dummer Geklicker da links hinten
Das Rode dann den scharfen Rückpass ans Schienbein kriegt, Pech
Aber bei der Flanke darf man dann Oshimen da nicht so stehen lassen
Es war vorher schon schwer, jetzt scheint es fast unmöglich
Dabei waren wir ganz gut im Spiel …
Das Rode dann den scharfen Rückpass ans Schienbein kriegt, Pech
Aber bei der Flanke darf man dann Oshimen da nicht so stehen lassen
Es war vorher schon schwer, jetzt scheint es fast unmöglich
Dabei waren wir ganz gut im Spiel …
eagle schrieb:
Daher fühlt sich der Innenminister jetzt wohl bestätigt?
Bestätigt fühlt er sich so oder so. Bleibt es ruhig, dann ist das sein Verdienst. Und wenns knallt, dann zeigt das nur, dass er mit seiner Einschätzung richtig lag.
tranquilio schrieb:eagle schrieb:
Daher fühlt sich der Innenminister jetzt wohl bestätigt?
Bestätigt fühlt er sich so oder so. Bleibt es ruhig, dann ist das sein Verdienst. Und wenns knallt, dann zeigt das nur, dass er mit seiner Einschätzung richtig lag.
Da gibt es aber noch die dritte Möglichkeit. Durch ihr illegales und schwachsinniges Vorgehen haben die italienischen Behörden die Spreu vom Weizen der Eintrachtfans getrennt und dürfen sich deswegen nun mit der Spreu rumschlagen, die sich ja auch auf illegales und schwachsinniges Vorgehen versteht.
😡
Wäre für uns in der Liga ja nicht schlecht, wenn RB jetzt einen ordentlichen Knax zieht
Ich mein, das ist natürlich ganz ok, dass der Plörreladen komplett zersägt wird
Von mir aus darf das jetzt auch zweistellig werden
10 Tore Haaland
Nur blöd, dass dadurch nachher keiner mehr über den desaströsen Schiri reden wird
Auf der anderen Seite ist City genauso so ein Scheißladen wie RB, nur halt mit Öl statt Brause
Da könnte es auch genauso gut andersherum ausgehen und es wäre immer noch Pest gewinnt Cholera
Von mir aus darf das jetzt auch zweistellig werden
10 Tore Haaland
Nur blöd, dass dadurch nachher keiner mehr über den desaströsen Schiri reden wird
Auf der anderen Seite ist City genauso so ein Scheißladen wie RB, nur halt mit Öl statt Brause
Da könnte es auch genauso gut andersherum ausgehen und es wäre immer noch Pest gewinnt Cholera
philadlerist schrieb:
Ich mein, das ist natürlich ganz ok, dass der Plörreladen komplett zersägt wird
Von mir aus darf das jetzt auch zweistellig werden
10 Tore Haaland
Nur blöd, dass dadurch nachher keiner mehr über den desaströsen Schiri reden wird
Auf der anderen Seite ist City genauso so ein Scheißladen wie RB, nur halt mit Öl statt Brause
Da könnte es auch genauso gut andersherum ausgehen und es wäre immer noch Pest gewinnt Cholera
Wo Du recht hast, hast Du recht!
philadlerist schrieb:
Nur blöd, dass dadurch nachher keiner mehr über den desaströsen Schiri reden wird
Also meine Erfahrung in den letzten Jahren deutet eher daraufhin, dass man meistens vornehmlich über eine Schiri-Leistung redet und die sportliche Leistung in den Hintergrund gerät. Das wird morgen auch so sein, dass zB der Handelfmeter vermutlich mehr Thema ist als der peinliche Auftritt von RB auf dem Platz.
Aber gut... Bei 0:6 könnte es diesmal durchaus auch vermehrt um das sportliche Versagen gehen.
Ist einfach lächerlich
Das Einsteigen ist sowas von dunkelgelb, das kann man höchstens damit abmildern, dass er da nicht letzter Mann war, aber kein Gelb und dann auch noch Freistoß gegen die Plörrekicker zu entscheiden, ist schon ne gesteigerte Form von Chuzpe
Zumal ich dem Torwart dann noch direkt ne Gelbe hinterher gegeben hätte, dafür dass er behauptet, den Ball gespielt zu haben. Warum der VAR bei nem lächerlichen angeblichen Handspiel eingreift, da aber nicht, konterkariert den Zweck dieser Einrichtung komplett
Das Einsteigen ist sowas von dunkelgelb, das kann man höchstens damit abmildern, dass er da nicht letzter Mann war, aber kein Gelb und dann auch noch Freistoß gegen die Plörrekicker zu entscheiden, ist schon ne gesteigerte Form von Chuzpe
Zumal ich dem Torwart dann noch direkt ne Gelbe hinterher gegeben hätte, dafür dass er behauptet, den Ball gespielt zu haben. Warum der VAR bei nem lächerlichen angeblichen Handspiel eingreift, da aber nicht, konterkariert den Zweck dieser Einrichtung komplett
Nicht dass ich es Leipzig gönnen würde, aber warum gibt es gerade Freistoß für City, De Bruyne tritt zu spät gekommen im hohen Tempo Raum auf den Fuss der spielt den Ball, de Bruyne hebt ab und kriegt den Freistoß- wo ist der Unterschied zu Kolo gegen Neapel, ich verstehe die Rote Karte immer noch nicht!
Selbe Szene eben noch mal im Mittelfeld
Der Engländer spitzelt den Ball und stempelt dann voll auf den Rist von dem RotenBullen
Exakt dafür hat Kolo glatt Rot gekriegt
Entscheidung hier: Freistoß für City
Der Engländer spitzelt den Ball und stempelt dann voll auf den Rist von dem RotenBullen
Exakt dafür hat Kolo glatt Rot gekriegt
Entscheidung hier: Freistoß für City
jetzt mal egal, dass ich RB Scheiße finde, aber so darf man die in einem CL-Spiel auch nicht verscheißern.
Das macht einfach den Fußball kaputt
Das macht einfach den Fußball kaputt
Ist zwar RB... Aber solche Handelfmeter sind doch nicht im Sinne des Sports...
SGE_Werner schrieb:
Ist zwar RB... Aber solche Handelfmeter sind doch nicht im Sinne des Sports...
Absoluter Wahnsinn da Elfer zu geben
Der Ball wurde überhaupt nicht abgelenkt, oder wenn im Mü-Bereich
Außerdem wird Henrichs da aus kürzester Entfernung aus dem Rücken angeköpft
Aber gut, der Schiri hat offensichtlich auch keinen Bock auf das Plastikplörreteam
Immerhin traut er sich das ganz offensichtlich zu machen
Eine Fehlentscheidung nach der anderen zu Ungunsten von Mateschitz Erben
philadlerist schrieb:
Der Ball wurde überhaupt nicht abgelenkt, oder wenn im Mü-Bereich
Das ist meistens kein Grund ihn nicht zu geben. Leider.
philadlerist schrieb:
Außerdem wird Henrichs da aus kürzester Entfernung aus dem Rücken angeköpft
Das ist eher der Punkt. Vor allem ist die Handhaltung auch nicht völlig ungewöhnlich. Das ist einfach viel zu unglücklich. Was soll da Henrichs machen?
Grundsätzlich halte ich den slowenischen Schiri für sehr gut, der hat das auch schon oft bewiesen, aber heute ist das schwach.
Wenn es auch sehr interessant in so einem Forum ist, es bleibt aber nahezu unmöglich aus der Distanz zu beurteilen, was so in den Spielern tatsächlich vorgeht. Da würde ich im Zweifel doch den Personen vertrauen, die nah an der Mannschaft dran sind. Doch wenn der Trainer zur Sache die Trottelhaftigkeit anspricht, dann ist das zumindest eine Symptombeschreibung, aber auch noch nicht der Kern der Sache. Vermutlich.
Letztlich kann man ja nur seine eigene psychische Verfassung als Maßstab heranziehen und dann mit Sicherheit sagen, dass man sich zwei bis drei Ärsche aufreißen würde um zB solche Stuttgarter niederzuringen. Oder dass man sich auf keinen Fall Gedanken über eine ungeklärte Zukunft machen würde, denn - wie grad einer im Doppelpass gesagt - man landet eh "dort, wo der Honig auch von den Bäumen tropft".
Jeder Mensch ist da individuell, keine Ahnung, was andere Menschen antreibt oder nicht. Ein wesentlicher Faktor der letzten Jahre war auf jeden Fall, dass es alles ziemlich gut zusammengepasst hat. Dass der Teamgeist gestimmt hat, der Einsatz füreinander. Keine Ahnung ob es da grad knirscht und knackt, aber so manche kleine Geste der Enttäuschung gilt nicht nur der eigenen verpassten Leistung, die bringen sich zur Zeit auch gegenseitig zur Verzweiflung. Grad so im Klein-Klein an den Außenlinien standen sie sich gestern oft eher im Weg und haben den Ball dann nach einigem Geflipper verloren. Und sich gegenseitig innerlich achselzuckend angeguckt.
Eine Mannschaft ist ein filigranes Gebilde - zumindest bis man in der Lage ist wie die Bazen Sané, Mané und Gnabry für die Schlussoffensive gegen PSG einzuwechseln - und grade Mannschaften in der Region, in der wir anzusiedeln sind, können auf bestimmte Spieler in Bestform einfach nicht verzichten. Und wenn dann die besten nicht performen, kommt bei den etwas schwächeren sofort die Unsicherheit auf. Da stimmt es grade bei unseren Kernpuzzlestücken nicht. Götze hat nach wie vor ein feines Füßchen, steht aber zu oft alleine gegen zwei oder drei, weil das Nachrücken nicht klappt. Kolo Muani liefert sensationelle Einzelstücke ab, aber auch ihm scheint Borré einfach zu langsam als Sturmpartner. Da fehlt der Lindström aus dem Herbst, der Kolo Geschwindigkeit im letzten Drittel mitgehen kann. Der einzige der da nach vorne ähnliches Tempo mitbringt ist Buta, aber der spielt nicht in der Position, um der Doppelpasspartner für Kolo in vorderster Front zu sein.
Am eklatantesten scheint mir aber der Ausfall von Ebimbe zu sein, der mit seiner Dynamik gegen und mit dem Ball sehr viel gutes geleistet hat. Und so fehlt es grad überall so ein bissi. Bezeichnend auch der Leistungsabfall von Max, der so einen guten Eindruck in den ersten zwei drei Spielen gemacht hat und gestern quasi in einem großen Nix verschwunden ist. Bei seiner Großchance zieht er blind ab, statt den Ball am in Panik heranlaufenden Verteidiger mitzunehmen und dann aus 6 Metern den Torwart auszugucken. Fußball kann so leicht sein, wenn man seine Nerven im Griff hat.
Da kommt aus der Entfernung bei mir schon die Frage auf, warum man in einer solchen Phase nicht stärker auf stabilere Charaktere in der Mannschaft setzt. Wenn man schon grad nicht auf Ebimbe zurückgreifen kann, dann doch zumindest auf Jakic und Smolcic, die einem psychisch robuster vorkommen als zB Kamada oder nicht so sehr mit sich beschäftigt sind wie Tuta und N'Dicka.
Tuta ist in einer wichtigen Phase seiner Karriere. In seinem ersten Spiel nach Abraham hat er 100% seiner Zweikämpfe gewonnen. Dann hat man intern auf ihn als zukünftigen Abwehrchef gesetzt und er hat auch in der Zentrale gute Spiele gemacht, aber die Abwehr zu organisieren scheint zurzeit für ihn doch zu hoch vom Anspruch her. Dass er damit zu kämpfen hat, kann man verstehen.
Bei N'Dicka rätsel ich da schon eher. Er scheint sein Spiel etwas umzustellen und versucht zurzeit seine Gegner durch besseres Stellungsspiel (so wie Hasebe vor zwei Jahren) abzufangen statt auf seine körperlichen Vorteile im Nahkampf zu setzen. Wobei ich in den letzten Monaten immer öfter sehe, dass er in den Laufduellen an der Außenlinie dann öfter das Nachsehen hat.
Vor allem aber scheint die Abstimmung mit den anderen Defensiven immer wieder mal verloren zu gehen, siehe Kettenfehler in Nicks großartigen Analysen, auch wenn es im Großen und Ganzen immer noch dazu reicht, dem Gegner wenig echte Chancen zuzulassen. Besser funktioniert das, wenn die Spieler der 4er Kette davor kompakter mit der 3er Kette verzahnt sind, aber auch da werden im Moment zu oft zu große Lücken gelassen.
Und so scheint es von außen tatsächlich so, dass es hauptsächlich ein psychisches Problem der Mannschaft ist. Einstellung, Selbstvertrauen, Selbstverständlichkeit sind uns irgendwie abhanden gekommen.
Darin liegt aber auch ein gute Chance, dass es sich schnell wieder bessert, sprich ein Erfolgserlebnis später und schon funktioniert das ganze Räderwerk wieder. Das ist wohl das, was Glasner mit Trottelhaftigkeit meint, weil es nicht wirklich einen Grund gibt an einer langen positiven Entwicklung zu zweifeln, bloß weil ein Überfliegerklub wie der SSC Neapel einen einmal komplett in den Senkel gestellt hat. Das muss man auch mal überwinden können - bei 45+ Spielen im Jahr.
Letztlich kann man ja nur seine eigene psychische Verfassung als Maßstab heranziehen und dann mit Sicherheit sagen, dass man sich zwei bis drei Ärsche aufreißen würde um zB solche Stuttgarter niederzuringen. Oder dass man sich auf keinen Fall Gedanken über eine ungeklärte Zukunft machen würde, denn - wie grad einer im Doppelpass gesagt - man landet eh "dort, wo der Honig auch von den Bäumen tropft".
Jeder Mensch ist da individuell, keine Ahnung, was andere Menschen antreibt oder nicht. Ein wesentlicher Faktor der letzten Jahre war auf jeden Fall, dass es alles ziemlich gut zusammengepasst hat. Dass der Teamgeist gestimmt hat, der Einsatz füreinander. Keine Ahnung ob es da grad knirscht und knackt, aber so manche kleine Geste der Enttäuschung gilt nicht nur der eigenen verpassten Leistung, die bringen sich zur Zeit auch gegenseitig zur Verzweiflung. Grad so im Klein-Klein an den Außenlinien standen sie sich gestern oft eher im Weg und haben den Ball dann nach einigem Geflipper verloren. Und sich gegenseitig innerlich achselzuckend angeguckt.
Eine Mannschaft ist ein filigranes Gebilde - zumindest bis man in der Lage ist wie die Bazen Sané, Mané und Gnabry für die Schlussoffensive gegen PSG einzuwechseln - und grade Mannschaften in der Region, in der wir anzusiedeln sind, können auf bestimmte Spieler in Bestform einfach nicht verzichten. Und wenn dann die besten nicht performen, kommt bei den etwas schwächeren sofort die Unsicherheit auf. Da stimmt es grade bei unseren Kernpuzzlestücken nicht. Götze hat nach wie vor ein feines Füßchen, steht aber zu oft alleine gegen zwei oder drei, weil das Nachrücken nicht klappt. Kolo Muani liefert sensationelle Einzelstücke ab, aber auch ihm scheint Borré einfach zu langsam als Sturmpartner. Da fehlt der Lindström aus dem Herbst, der Kolo Geschwindigkeit im letzten Drittel mitgehen kann. Der einzige der da nach vorne ähnliches Tempo mitbringt ist Buta, aber der spielt nicht in der Position, um der Doppelpasspartner für Kolo in vorderster Front zu sein.
Am eklatantesten scheint mir aber der Ausfall von Ebimbe zu sein, der mit seiner Dynamik gegen und mit dem Ball sehr viel gutes geleistet hat. Und so fehlt es grad überall so ein bissi. Bezeichnend auch der Leistungsabfall von Max, der so einen guten Eindruck in den ersten zwei drei Spielen gemacht hat und gestern quasi in einem großen Nix verschwunden ist. Bei seiner Großchance zieht er blind ab, statt den Ball am in Panik heranlaufenden Verteidiger mitzunehmen und dann aus 6 Metern den Torwart auszugucken. Fußball kann so leicht sein, wenn man seine Nerven im Griff hat.
Da kommt aus der Entfernung bei mir schon die Frage auf, warum man in einer solchen Phase nicht stärker auf stabilere Charaktere in der Mannschaft setzt. Wenn man schon grad nicht auf Ebimbe zurückgreifen kann, dann doch zumindest auf Jakic und Smolcic, die einem psychisch robuster vorkommen als zB Kamada oder nicht so sehr mit sich beschäftigt sind wie Tuta und N'Dicka.
Tuta ist in einer wichtigen Phase seiner Karriere. In seinem ersten Spiel nach Abraham hat er 100% seiner Zweikämpfe gewonnen. Dann hat man intern auf ihn als zukünftigen Abwehrchef gesetzt und er hat auch in der Zentrale gute Spiele gemacht, aber die Abwehr zu organisieren scheint zurzeit für ihn doch zu hoch vom Anspruch her. Dass er damit zu kämpfen hat, kann man verstehen.
Bei N'Dicka rätsel ich da schon eher. Er scheint sein Spiel etwas umzustellen und versucht zurzeit seine Gegner durch besseres Stellungsspiel (so wie Hasebe vor zwei Jahren) abzufangen statt auf seine körperlichen Vorteile im Nahkampf zu setzen. Wobei ich in den letzten Monaten immer öfter sehe, dass er in den Laufduellen an der Außenlinie dann öfter das Nachsehen hat.
Vor allem aber scheint die Abstimmung mit den anderen Defensiven immer wieder mal verloren zu gehen, siehe Kettenfehler in Nicks großartigen Analysen, auch wenn es im Großen und Ganzen immer noch dazu reicht, dem Gegner wenig echte Chancen zuzulassen. Besser funktioniert das, wenn die Spieler der 4er Kette davor kompakter mit der 3er Kette verzahnt sind, aber auch da werden im Moment zu oft zu große Lücken gelassen.
Und so scheint es von außen tatsächlich so, dass es hauptsächlich ein psychisches Problem der Mannschaft ist. Einstellung, Selbstvertrauen, Selbstverständlichkeit sind uns irgendwie abhanden gekommen.
Darin liegt aber auch ein gute Chance, dass es sich schnell wieder bessert, sprich ein Erfolgserlebnis später und schon funktioniert das ganze Räderwerk wieder. Das ist wohl das, was Glasner mit Trottelhaftigkeit meint, weil es nicht wirklich einen Grund gibt an einer langen positiven Entwicklung zu zweifeln, bloß weil ein Überfliegerklub wie der SSC Neapel einen einmal komplett in den Senkel gestellt hat. Das muss man auch mal überwinden können - bei 45+ Spielen im Jahr.
Schiri war schon ganz ok, aber Götze und Kolo hat er spüren lassen, dass er ihre Zweikampfführung nicht mag bzw die ihrer direkten Gegenspieler bervorzugt. Finde schon frappierend, wie oft Götze heute leicht aber entscheidend gehalten wurde.
Da fragt man sich doch, ob der Schiri es lieber sähe, wenn Götze statt frustiert abzustoppen und auf den Pfiff zu warten - vergeblich -, rummeckert oder ob er sich in Zukunft auch laut schreiend zu Boden werfen soll. Eigentlich wollen wir ja solche Schauspieleinlagen nicht sehen, aber ohne scheinen auch manche Schiedsrichter ein Foul nicht erkennen zu können.
Bei Kolo ist das ein bissi anders. Der hat schon eine für die gegner sehr unangenehme Art seinen Körper in den Zweikampf zu stellen. Da kann ich den Schiri manchmal verstehen, wenn er Kolo da zurückpfeift. Aber umgekehrt klammern seine Gegenspieler auch unnötig oft - und das wird fast nie gepfiffen.
es scheint da schon Vorurteile auf seiten der Schiris zu geben, denn das wiederholt sich fast von Spiel zu Spiel.
Wie gesagt, meist ist das im einzelnen harmlos, aber wenn es sich häuft, dann geht es halt den betroffenen Spielern an die Nerven. So wie Götze heute
Da fragt man sich doch, ob der Schiri es lieber sähe, wenn Götze statt frustiert abzustoppen und auf den Pfiff zu warten - vergeblich -, rummeckert oder ob er sich in Zukunft auch laut schreiend zu Boden werfen soll. Eigentlich wollen wir ja solche Schauspieleinlagen nicht sehen, aber ohne scheinen auch manche Schiedsrichter ein Foul nicht erkennen zu können.
Bei Kolo ist das ein bissi anders. Der hat schon eine für die gegner sehr unangenehme Art seinen Körper in den Zweikampf zu stellen. Da kann ich den Schiri manchmal verstehen, wenn er Kolo da zurückpfeift. Aber umgekehrt klammern seine Gegenspieler auch unnötig oft - und das wird fast nie gepfiffen.
es scheint da schon Vorurteile auf seiten der Schiris zu geben, denn das wiederholt sich fast von Spiel zu Spiel.
Wie gesagt, meist ist das im einzelnen harmlos, aber wenn es sich häuft, dann geht es halt den betroffenen Spielern an die Nerven. So wie Götze heute
Das war heute zu wenig, das ist klar.
Insgesamt alle irgendwie 20% unter ihrem Leistungsvermögen
Und dann wird es halt auch gegen ein Team aus den unteren Tabellenregionen knapp
Was aber auch nicht gelingt, wenn die Mannschaft zuviel Grütze zusammenkickt, um es spielerisch zu lösen, ist dann auf die Kovac-DNA zurückzugreifen und diesen Kampf unbedingt anzunehmen.
Und das ist auch das Element, dass uns als Zuschauer dann am meisten zur Verzweiflung bringt: gibt nunmal so Tage, an denen es spielerisch nicht so klappt, aber dann muss man sich halt als Mannschaft zusammenreißen und kämpferisch dagegen halten, nach der (zumindest nach dem Beginn der zweiten Halbzeit verdienten) Führung vielleicht taktischer spielen und die Mitte zumachen.
Stattdessen nehmen unsere Spieler zuoft den Kopf runter und versuchen sich da gegen mehrere Gegenspieler.
Da fällt es den Gegnern auch zu leicht, zb. Fliegengewicht Götze fast jedes Mal durch simples Festhalten ausm Tritt zu bringen. Wird von den Kommentatoren auch meist mit „Das ist wenig für nen Pfiff“ abgetan. Und das, was Götze dann an Körpersprache und auch Sprüchen an den Tag legt, bringt den Schiri eher gegen ihn auf als ihn dazu zu bringen, das öfter als Foul zu pfeifen. Was man durchaus auch mal tun könnte.
So wie auch heute wieder eine Reihe von grenzwertigen Ringergriffen gegen Kolo den Schiri zu keiner Reaktion veranlasst hat, umgekehrt aber Kolo alles abgepfiffen hat, wenn der sich erlaubt hat, mit gleicher Münze zurückzugeben. So zumindest hat es sich angefühlt.
Wie übrigens Mavropanos da am Ende gegen Kolo mit seiner Hacke geklärt hat, das kann auch nicht jeder ohne sich die Haxen dabei zu brechen. Generell hat der Grieche, der ja angeblich bei uns auf der Wunschliste aufgetaucht ist, einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Auf jeden Fall einen besseren als die IVs auf unserer Seite. Das muss man leider einräumen.
Insgesamt alle irgendwie 20% unter ihrem Leistungsvermögen
Und dann wird es halt auch gegen ein Team aus den unteren Tabellenregionen knapp
Was aber auch nicht gelingt, wenn die Mannschaft zuviel Grütze zusammenkickt, um es spielerisch zu lösen, ist dann auf die Kovac-DNA zurückzugreifen und diesen Kampf unbedingt anzunehmen.
Und das ist auch das Element, dass uns als Zuschauer dann am meisten zur Verzweiflung bringt: gibt nunmal so Tage, an denen es spielerisch nicht so klappt, aber dann muss man sich halt als Mannschaft zusammenreißen und kämpferisch dagegen halten, nach der (zumindest nach dem Beginn der zweiten Halbzeit verdienten) Führung vielleicht taktischer spielen und die Mitte zumachen.
Stattdessen nehmen unsere Spieler zuoft den Kopf runter und versuchen sich da gegen mehrere Gegenspieler.
Da fällt es den Gegnern auch zu leicht, zb. Fliegengewicht Götze fast jedes Mal durch simples Festhalten ausm Tritt zu bringen. Wird von den Kommentatoren auch meist mit „Das ist wenig für nen Pfiff“ abgetan. Und das, was Götze dann an Körpersprache und auch Sprüchen an den Tag legt, bringt den Schiri eher gegen ihn auf als ihn dazu zu bringen, das öfter als Foul zu pfeifen. Was man durchaus auch mal tun könnte.
So wie auch heute wieder eine Reihe von grenzwertigen Ringergriffen gegen Kolo den Schiri zu keiner Reaktion veranlasst hat, umgekehrt aber Kolo alles abgepfiffen hat, wenn der sich erlaubt hat, mit gleicher Münze zurückzugeben. So zumindest hat es sich angefühlt.
Wie übrigens Mavropanos da am Ende gegen Kolo mit seiner Hacke geklärt hat, das kann auch nicht jeder ohne sich die Haxen dabei zu brechen. Generell hat der Grieche, der ja angeblich bei uns auf der Wunschliste aufgetaucht ist, einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Auf jeden Fall einen besseren als die IVs auf unserer Seite. Das muss man leider einräumen.
philadlerist schrieb:
Das wars heute zu wenig, das ist klar.
Insgesamt alle irgendwie 20% unter ihrem Leistungsvermögen
Und dann wird es halt auch gegen ein Team aus den unteren Tabellenregionen knapp
Was aber auch nicht gelingt, wenn die Mannschaft zuviel Grütze zusammenkickt, um es spielerisch zu lösen, ist dann auf die Kovac-DNA zurückzugreifen und diesen Kampf unbedingt anzunehmen.
Und das ist auch das Element, dass uns als Zuschauer dann am meisten zur Verzweiflung bringt: gibt nunmal so Tage, an denen es spielerisch nicht so klappt, aber dann muss man sich halt als Mannschaft zusammenreißen und kämpferisch dagegen halten, nach der (zumindest nach dem Beginn der zweiten Halbzeit verdienten) Führung vielleicht taktischer spielen und die Mitte zumachen.
Stattdessen nehmen unsere Spieler zuoft den Kopf runter und versuchen sich da gegen mehrere Gegenspieler.
Da fällt es den Gegnern auch zu leicht, zb. Fliegengewicht Götze fast jedes Mal durch simples Festhalten ausm Tritt zu bringen. Wird von den Kommentatoren auch meist mit „Das ist wenig für nen Pfiff“ abgetan. Und das, was Götze dann an Körpersprache und auch Sprüchen an den Tag legt, bringt den Schiri eher gegen ihn auf als ihn dazu zu bringen, das öfter als Foul zu pfeifen. Was man durchaus auch mal tun könnte.
So wie auch heute wieder eine Reihe von grenzwertigen Ringergriffen gegen Kolo den Schiri zu keiner Reaktion veranlasst hat, umgekehrt aber Kolo alles abgepfiffen hat, wenn der sich erlaubt hat, mit gleicher Münze zurückzugeben. So zumindest hat es sich angefühlt.
Wie übrigens Mavropanos da am Ende gegen Kolo mit seiner Hacke geklärt hat, das kann auch nicht jeder ohne sich die Haxen dabei zu brechen. Generell hat der Grieche, der ja angeblich bei uns auf der Wunschliste aufgetaucht ist, einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Auf jeden Fall einen besseren als die IVs auf unserer Seite. Das muss man leider einräumen.
Jedenfalls haben wir gegen einen Abstiegskandidaten eine Heimniederlage erfolgreich verhindert, wenn man es positiv betrachten will....war auch nicht immer so.....
philadlerist schrieb:
Was aber auch nicht gelingt, wenn die Mannschaft zuviel Grütze zusammenkickt, um es spielerisch zu lösen, ist dann auf die Kovac-DNA zurückzugreifen und diesen Kampf unbedingt anzunehmen.
Es sind dann momentan die Mannschaften, die es mit Verbissenheit und Kampf versuchen, gegen die wir unsere Probleme haben: Köln, Wolfsburg, Stuttgart. Es geht nicht mehr nur mit Schönspielerei. Sah ja nett aus, dass in der zwoten Halbzeit Spieler von uns ständig Pässe mit der Hacke versucht haben. Wurde trotzdem nur ein 1:1. Das ist für mich schon ein stückweit Abgehobenheit... genau dieses "Kämpfen und siegen" fehlt nun. Aber irgendwo kein Wunder, wenn vor Wochen noch der Hype-Train am Rauschen war und von allen Seiten von Bayern-Verfolgung, Spitzenmannschaft, CL-Plätze etc. gebabbelt worden ist.
Dies auch mal stellvertretend als Antwort an Punkasaurus. Ich hoffen einfach inständig, dass wir die europäischen Plätze (= auch 5 oder 6) verteidigen können. Das wird schwierig genug, wenn die Mannschaft keine konzentrierte und engagierte Leistung über 90 Minuten abruft.
Und unsereins muss sich dann freuen, dass Hoffenheim ein Unentschieden gegen Mainz heraus geholt hat, auf dass sie uns nicht näher auf die Pelle rücken.
Also astrein sah das eben nicht aus
Der hat da ganz schön reingehackt bei Kolo, oder
Der hat da ganz schön reingehackt bei Kolo, oder
Klar Ball gespielt.
Unsere Jungs spielen ein Mist. Klein, klein, und verlieren den Ball. Götze weit von seiner Form entfernt.
Ja, Götze nicht so richtig gut heute,
Aber er wird auch ständig geklammert und der Schiri macht nix
Aber er wird auch ständig geklammert und der Schiri macht nix
Das ist richtig. Trotzdem kann man nie zu 100 % sicher sein, daher mein Hinweis, dass hier der Konjunktiv wohl angewendet werden müsste. Vielleicht wäre ohne den ausgehenden Angriff der Neapel-Deppen gar nix passiert.