
philadlerist
19066
#
grossaadla
2-0 wär jetzt schön das man bissel Ruhe hat.Nicht das die ausm nichts noch einen reinmörmeln.
Deine Anweisung kam zu spät 🫣
NA Fußballgottseidank, der Seppl schlenzt das Ding ins lange Eck
VfB Abwehr hilft mit dem Kopf
Aber egal, hauptsache die Pille senkt sich hinten in den Winkel
VfB Abwehr hilft mit dem Kopf
Aber egal, hauptsache die Pille senkt sich hinten in den Winkel
Hier ist eine Weltuntergangsstimmung
Sind glaub ich alle noch ein bissi verwöhnt vom Herbst
Aber jetzt geht es halt in fast jedem Spiel um was, auch für den Gegner
Man sieht den Stutenbergern auch an, dass der Wechsel zu Labbadia was gebracht hat
Nichtsdestotrotz können unsere das natürlich besser
Aber jetzt geht es halt in fast jedem Spiel um was, auch für den Gegner
Man sieht den Stutenbergern auch an, dass der Wechsel zu Labbadia was gebracht hat
Nichtsdestotrotz können unsere das natürlich besser
DeWalli schrieb:
Das ist eines der Spiele wo wir uns dann ein dummes Gegentor fangen.
Gibt es intelligente Gwegentore? 🤔
Übersetzung des Artikels via deepl.
LATEST NEWS - TAR gibt Eintracht Berufung statt! Verbot des Kartenverkaufs an deutsche Einwohner ausgesetzt
Tickets für Napoli gegen Eintracht Frankfurt, hat das Landesverwaltungsgericht das Verbot des Verkaufs von Eintrittskarten für deutsche Bürger, die daher in der Lage sein, das Maradona für das Rückspiel der Champions League Achtelfinale besuchen, vorbehalten ausgesetzt.
Eine neue Wendung im Spiel Napoli gegen Eintracht, das am Mittwoch, den 15. März, im Maradona-Stadion zum Rückspiel des Champions-League-Achtelfinals stattfinden wird.
Napoli gegen Eintracht, TAR nimmt Antrag auf Gastkarten an
Der Verkauf von Karten für Gästefans war vom italienischen Innenministerium aufgrund des hohen Risikos, das durch die Zusammenstöße im Hinspiel entstanden war, verboten worden. Diese Entscheidung wurde jedoch auf Antrag der Deutschen vom Regionalen Verwaltungsgericht aufgehoben, das das Verbot des Kartenverkaufs an deutsche Staatsbürger für das Champions-League-Spiel gegen Napoli aussetzte. Weitere Entwicklungen werden folgen.
LATEST NEWS - TAR gibt Eintracht Berufung statt! Verbot des Kartenverkaufs an deutsche Einwohner ausgesetzt
Tickets für Napoli gegen Eintracht Frankfurt, hat das Landesverwaltungsgericht das Verbot des Verkaufs von Eintrittskarten für deutsche Bürger, die daher in der Lage sein, das Maradona für das Rückspiel der Champions League Achtelfinale besuchen, vorbehalten ausgesetzt.
Eine neue Wendung im Spiel Napoli gegen Eintracht, das am Mittwoch, den 15. März, im Maradona-Stadion zum Rückspiel des Champions-League-Achtelfinals stattfinden wird.
Napoli gegen Eintracht, TAR nimmt Antrag auf Gastkarten an
Der Verkauf von Karten für Gästefans war vom italienischen Innenministerium aufgrund des hohen Risikos, das durch die Zusammenstöße im Hinspiel entstanden war, verboten worden. Diese Entscheidung wurde jedoch auf Antrag der Deutschen vom Regionalen Verwaltungsgericht aufgehoben, das das Verbot des Kartenverkaufs an deutsche Staatsbürger für das Champions-League-Spiel gegen Napoli aussetzte. Weitere Entwicklungen werden folgen.
Im Gegensatz zum Innenminister ist der Chef vom Regionalen Verwaltungsgericht dann wohl kein Fanboy des SSC? Oder hab ich diese VT wieder nicht verstanden? 🤔
Interessante Neuigkeiten da von der DFL:
der Vorschlag an die Kartellbehörde beinhaltet wohl, dass es keinerlei zusätzliche Ausnahme vom 50+1 mehr geben wird und dass auch Leverkusen, der VfL und Hoffenheim ihr Model zurückschrauben müssen.
In Hoffenheim soll es gerüchteweise schon mit Hopp vereinbart sein, dass er dem Verein soviele Anteile zurückgibt, dass sie in Zukunft die 50+1 Regel einhalten.
Rechtzeitig zum Abstieg ... 😅
der Vorschlag an die Kartellbehörde beinhaltet wohl, dass es keinerlei zusätzliche Ausnahme vom 50+1 mehr geben wird und dass auch Leverkusen, der VfL und Hoffenheim ihr Model zurückschrauben müssen.
In Hoffenheim soll es gerüchteweise schon mit Hopp vereinbart sein, dass er dem Verein soviele Anteile zurückgibt, dass sie in Zukunft die 50+1 Regel einhalten.
Rechtzeitig zum Abstieg ... 😅
philadlerist schrieb:
Interessante Neuigkeiten da von der DFL:
der Vorschlag an die Kartellbehörde beinhaltet wohl, dass es keinerlei zusätzliche Ausnahme vom 50+1 mehr geben wird und dass auch Leverkusen, der VfL und Hoffenheim ihr Model zurückschrauben müssen.
In Hoffenheim soll es gerüchteweise schon mit Hopp vereinbart sein, dass er dem Verein soviele Anteile zurückgibt, dass sie in Zukunft die 50+1 Regel einhalten.
Rechtzeitig zum Abstieg ... 😅
Tatsächlich interessanter Vorschlag, der jetzt umgesetzt werden soll. Auch das Kartellamt scheint erstmal zufrieden zu sein. Wenn ich richtig verstanden habe, haben Volkswagen oder Bayer nicht mehr die alleinige Kontrolle. Mal sehen ob die dann noch Lust haben, so viel Knete wie in der Vergangenheit in die Mannschaften zu pumpen.
Mal sehen wie Redbull reagieren wird, wenn es Kontrolle abgeben muss, womit zu rechnen sein sollte.
philadlerist schrieb:
In Hoffenheim soll es gerüchteweise schon mit Hopp vereinbart sein,...
....nix gerüchteweise. Ist schon längst bestätigt und wird umgesetzt. Guggst du hier:
https://sport.sky.de/fussball/artikel/bundesliga-dietmar-hopp-zieht-seinen-sonderstatus-bei-hoffenheim-zurueck/12822895/34240
Und auch wenn ich da einen großen emotionalen Abstand zu den Bayern habe,
ich find die immer noch besser in der nächsten Runde als dieses Scheichsgedöns
ich find die immer noch besser in der nächsten Runde als dieses Scheichsgedöns
philadlerist schrieb:
Scheichsgedöns
Schreibt man das nicht mit SZ?
Schon krass, wenn man Sané, Mané und Gnabry 10 Minuten vor Schluss einwechseln kann
Und der macht dann auch noch das Kontertor
Und der macht dann auch noch das Kontertor
theeagleshaslanded schrieb:
Hat jetzt Qatar oder Qatar gewonnen?
Aktuell führt Qatar Light.
Übrigens starke Leistung vom Schiri Orsato mal wieder. Da sieht man noch mal den Unterschied zwischen den paar wirklichen Weltklasse-Schiris und dem Rest bei so einem Spiel.
SGE_Werner schrieb:theeagleshaslanded schrieb:
Hat jetzt Qatar oder Qatar gewonnen?
Aktuell führt Qatar Light.
Übrigens starke Leistung vom Schiri Orsato mal wieder. Da sieht man noch mal den Unterschied zwischen den paar wirklichen Weltklasse-Schiris und dem Rest bei so einem Spiel.
Find den auch ziemlich gut
Schnelle und klare Entscheidungen, auch wenn man das Abseits von Müller beim Kopfballtor von Chopo-Moting bei anderen Spielständen vernachlässigen hätte können.
Kallewirsch schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Fest steht für mich jedenfalls, dass es die Maßnahmen des italienischen Innenministeriums ohne die Vorfälle in Frankfurt nicht gegeben hätte.
Und warum gibt es dann den Erlass erst ca 1 Woche vor dem Rückspiel und nicht direkt vor 3 Wochen nach dem Hinspiel ? Ein Schelm der dabei Böses denkt.
Auch das wurde hier schon erörtert. Die Ankündigung gab es schon viel früher. Hellmann war wohl deshalb bereits letzte Woche in Neapel.
Normal wäre - wenn man in diesem Zusammenhang von normal reden kann -, wenn das vor dem Hinspiel,
oder noch besser bevor sich die italienischen Fans Karten für das Hinspiel bestellen konnten,
von den italienischen Ministern kundgetan würde.
Dann hätten die Fans jetzt nicht den Schaden und die UEFA nicht die Peinlichkeit
oder noch besser bevor sich die italienischen Fans Karten für das Hinspiel bestellen konnten,
von den italienischen Ministern kundgetan würde.
Dann hätten die Fans jetzt nicht den Schaden und die UEFA nicht die Peinlichkeit
Ist schon ein krasses Tempo bei sehr schnell verengten Räumen, das da die Bazen und die Scheichlinge anbieten
philadlerist schrieb:
Ist schon ein krasses Tempo bei sehr schnell verengten Räumen, das da die Bazen und die Scheichlinge anbieten
Ist schon noch mal ein Unterschied zwischen den Top5 der CL und dem Rest. PSG aber bisher das bessere Team.
Wie geht's denn eigentlich Junior Ebimbe?
philadlerist schrieb:
Mich stört aber, dass jetzt ziemlich viele Eintrachtfans um das Erlebnis ihrer Auswärtsfahrt gebracht werden. Und das geht leider auf das Fehlverhalten einer (hoffentlich) sehr kleinen Gruppe von - wie hat hier einer so schön umschrieben - Erlebnisorientierten zurück.
Das würde ich mal bezweifeln, dass das auch nur im Entferntesten damit zu tun hat. Ich denke du machst es dir da zu einfach.
Eher mit dem Verhalten von 30.000 feiernden Frankfurt Fans in Barcelona.
Adler_im_Exil schrieb:philadlerist schrieb:
Mich stört aber, dass jetzt ziemlich viele Eintrachtfans um das Erlebnis ihrer Auswärtsfahrt gebracht werden. Und das geht leider auf das Fehlverhalten einer (hoffentlich) sehr kleinen Gruppe von - wie hat hier einer so schön umschrieben - Erlebnisorientierten zurück.
Das würde ich mal bezweifeln, dass das auch nur im Entferntesten damit zu tun hat. Ich denke du machst es dir da zu einfach.
Eher mit dem Verhalten von 30.000 feiernden Frankfurt Fans in Barcelona.
Barcelona war doch im Großen und Ganzen sehr friedlich. Dass da die pure Menge für Barca erschreckend war, ok, aber wurden da en masse Straftaten von Eintrachtfans begangen?
Früher hat man sich doch grade in so touristischen Zentren wie Barcelona über den Umsatz durch Auswärtsfans gefreut. Und dass Barca an dem Tag Scheiße gespielt hat und dann 0:3 zurücklag, haben die Herren vom Mas que un Club halt als Ausrede genommen. Hauptsächlich weil ihnen ihr Geschäftsmodell auf die Füße gefallen ist.
Da mach ich mir tatsächlich mal einfach und sage: mit Barcelona hat das nix zu tun.
Und um nochmal an meinen ersten Post zur Sache zu erinnern:
In Sevilla waren wir 50.000 und dazu noch 100.000 Schotten.
Und auch das war im Großen und Ganzen nicht nur friedlich, sondern einfach wunderschön diese Tage gemeinsam mit den Rangerfans zu feiern.
philadlerist schrieb:Adler_im_Exil schrieb:philadlerist schrieb:
Mich stört aber, dass jetzt ziemlich viele Eintrachtfans um das Erlebnis ihrer Auswärtsfahrt gebracht werden. Und das geht leider auf das Fehlverhalten einer (hoffentlich) sehr kleinen Gruppe von - wie hat hier einer so schön umschrieben - Erlebnisorientierten zurück.
Das würde ich mal bezweifeln, dass das auch nur im Entferntesten damit zu tun hat. Ich denke du machst es dir da zu einfach.
Eher mit dem Verhalten von 30.000 feiernden Frankfurt Fans in Barcelona.
Barcelona war doch im Großen und Ganzen sehr friedlich. Dass da die pure Menge für Barca erschreckend war, ok, aber wurden da en masse Straftaten von Eintrachtfans begangen?
Früher hat man sich doch grade in so touristischen Zentren wie Barcelona über den Umsatz durch Auswärtsfans gefreut. Und dass Barca an dem Tag Scheiße gespielt hat und dann 0:3 zurücklag, haben die Herren vom Mas que un Club halt als Ausrede genommen. Hauptsächlich weil ihnen ihr Geschäftsmodell auf die Füße gefallen ist.
Da mach ich mir tatsächlich mal einfach und sage: mit Barcelona hat das nix zu tun.
Und um nochmal an meinen ersten Post zur Sache zu erinnern:
In Sevilla waren wir 50.000 und dazu noch 100.000 Schotten.
Und auch das war im Großen und Ganzen nicht nur friedlich, sondern einfach wunderschön diese Tage gemeinsam mit den Rangerfans zu feiern.
Du bist halt auf dem Trip, dass das alles jetzt in Napoli wegen Gewalt der Fans passiert, daher antwortest du auch so auf meine Aussage.
Es geht in Neapel nicht um die Vorfälle in Frankfurt oder Marseille, lös dich doch mal von diesen vereinfachten Erklärungsversuchen. Es geht vielleicht noch nicht mal gegen Frankfurter, es geht gegen Fans, egal wo die her kommen. Es geht gegen den Fußball.
philadlerist schrieb:
Mich stört aber, dass jetzt ziemlich viele Eintrachtfans um das Erlebnis ihrer Auswärtsfahrt gebracht werden. Und das geht leider auf das Fehlverhalten einer (hoffentlich) sehr kleinen Gruppe von - wie hat hier einer so schön umschrieben - Erlebnisorientierten zurück.
Das stört wohl alle, bei mir im Umfeld sind die Leute auch am Kotzen. Für mich ist es halt eher ein Politding, Fascho-Innenminister will keine antirassistischen Fans im Stadion.
Außerdem störte mich das du Leute als feige bezeichnest ohne sie zu kennen und das Verhalten auf die Erziehung schiebst und damit die Eltern an den Pranger stellst. Nur ein Beispiel: Eltern können ihr Kind noch so gut erziehen, wenn sie im falschen Viertel wohnen und sich teure Wohnungen nicht leisten können wird das nicht selten schnell auf der Straße zunichte gemacht was sie ihren Kindern beigebracht haben.
propain schrieb:philadlerist schrieb:
Mich stört aber, dass jetzt ziemlich viele Eintrachtfans um das Erlebnis ihrer Auswärtsfahrt gebracht werden. Und das geht leider auf das Fehlverhalten einer (hoffentlich) sehr kleinen Gruppe von - wie hat hier einer so schön umschrieben - Erlebnisorientierten zurück.
Das stört wohl alle, bei mir im Umfeld sind die Leute auch am Kotzen. Für mich ist es halt eher ein Politding, Fascho-Innenminister will keine antirassistischen Fans im Stadion.
Außerdem störte mich das du Leute als feige bezeichnest ohne sie zu kennen und das Verhalten auf die Erziehung schiebst und damit die Eltern an den Pranger stellst. Nur ein Beispiel: Eltern können ihr Kind noch so gut erziehen, wenn sie im falschen Viertel wohnen und sich teure Wohnungen nicht leisten können wird das nicht selten schnell auf der Straße zunichte gemacht was sie ihren Kindern beigebracht haben.
Ich habe nirgendwo Eltern an den Pranger gestellt, sondern das deutlich als gesamtgesellschaftliche Aufgabe beschrieben.
Ich habe Freunde, die in den Bonlieus von Paris und Marseille aufgewachsen sind, aber auch aus Frankfurter Problemvierteln wie Bonames und NWS. Die meisten haben trotz Straßenerfahrung aus sich heraus die Kurve gekriegt, einige brauchten einfach Hilfe um andere Perspektiven zu entwickeln. Ja, und der eine oder andere ist dann auch der problematischen Sozialisierung hängengeblieben. Es ist um jeden schade, und trotzdem mag ich nicht hinnehmen, dass die dann nur den Weg der Gewalt und Kriminalität gehen können.
Zu deinem Beispiel: Es gibt auch in gutbürgerlichen Vierteln, sogar in reichen Gemeinden genügend Beispiele für Entwicklungstraumata, die zu ungezügelter Aggression führen. Du hast sicher auch schon mal Fokus über die Erlebnisorientierten gesehen, da gibt es ein weites Spektrum an Lebensgeschichten. Der gemeinsame Nenner ist halt dieser Zug zur Gewalt, zur Prügelei.
Wie es dazu kommt, ist halt sehr individuell. Ja, die Eltern sind da trotzdem immer irgendwie beteiligt, zumindest auf der psychischen Ebene: Ziellosigkeit bei der Erziehung, Hilflosigkeit, Vernachlässigung, schlechtes Vorbild, gewalttätige Väter - die Gründe sind so individuell wie die Menschen halt so sind.
Feigheit bezieht sich im Kontext hier durchaus auf die genannten Beispiele wie "2 Dutzend gegen drei Napolifans". Sorry, find ich halt feige. Aber du kennst das Thema Gruppendynamik aber sicher auch. Ich als Großstadtkind hab das zur genüge beobachten können. Gibt schon viele, die nur in der Gruppe das Maul aufreißen oder gar körperlich aggressiv werden. Die meisten sind dann, wenn alleine, doch eher auf Vermeidungsstrategien aus. Wissenschaftliche Untersuchungen gibt's dazu ja zuhauf.
Wobei: die wesentliche Feigheit liegt wahrscheinlich bei vielen in der Angst vor der Selbstkonfrontation.
Aber das sprengt hier den Rahmen des Forums.
philadlerist schrieb:propain schrieb:philadlerist schrieb:
Mich stört aber, dass jetzt ziemlich viele Eintrachtfans um das Erlebnis ihrer Auswärtsfahrt gebracht werden. Und das geht leider auf das Fehlverhalten einer (hoffentlich) sehr kleinen Gruppe von - wie hat hier einer so schön umschrieben - Erlebnisorientierten zurück.
Das stört wohl alle, bei mir im Umfeld sind die Leute auch am Kotzen. Für mich ist es halt eher ein Politding, Fascho-Innenminister will keine antirassistischen Fans im Stadion.
Außerdem störte mich das du Leute als feige bezeichnest ohne sie zu kennen und das Verhalten auf die Erziehung schiebst und damit die Eltern an den Pranger stellst. Nur ein Beispiel: Eltern können ihr Kind noch so gut erziehen, wenn sie im falschen Viertel wohnen und sich teure Wohnungen nicht leisten können wird das nicht selten schnell auf der Straße zunichte gemacht was sie ihren Kindern beigebracht haben.
Ich habe nirgendwo Eltern an den Pranger gestellt, sondern das deutlich als gesamtgesellschaftliche Aufgabe beschrieben.
Ich habe Freunde, die in den Bonlieus von Paris und Marseille aufgewachsen sind, aber auch aus Frankfurter Problemvierteln wie Bonames und NWS. Die meisten haben trotz Straßenerfahrung aus sich heraus die Kurve gekriegt, einige brauchten einfach Hilfe um andere Perspektiven zu entwickeln. Ja, und der eine oder andere ist dann auch der problematischen Sozialisierung hängengeblieben. Es ist um jeden schade, und trotzdem mag ich nicht hinnehmen, dass die dann nur den Weg der Gewalt und Kriminalität gehen können.
Zu deinem Beispiel: Es gibt auch in gutbürgerlichen Vierteln, sogar in reichen Gemeinden genügend Beispiele für Entwicklungstraumata, die zu ungezügelter Aggression führen. Du hast sicher auch schon mal Fokus über die Erlebnisorientierten gesehen, da gibt es ein weites Spektrum an Lebensgeschichten. Der gemeinsame Nenner ist halt dieser Zug zur Gewalt, zur Prügelei.
Wie es dazu kommt, ist halt sehr individuell. Ja, die Eltern sind da trotzdem immer irgendwie beteiligt, zumindest auf der psychischen Ebene: Ziellosigkeit bei der Erziehung, Hilflosigkeit, Vernachlässigung, schlechtes Vorbild, gewalttätige Väter - die Gründe sind so individuell wie die Menschen halt so sind.
Feigheit bezieht sich im Kontext hier durchaus auf die genannten Beispiele wie "2 Dutzend gegen drei Napolifans". Sorry, find ich halt feige. Aber du kennst das Thema Gruppendynamik aber sicher auch. Ich als Großstadtkind hab das zur genüge beobachten können. Gibt schon viele, die nur in der Gruppe das Maul aufreißen oder gar körperlich aggressiv werden. Die meisten sind dann, wenn alleine, doch eher auf Vermeidungsstrategien aus. Wissenschaftliche Untersuchungen gibt's dazu ja zuhauf.
Wobei: die wesentliche Feigheit liegt wahrscheinlich bei vielen in der Angst vor der Selbstkonfrontation.
Aber das sprengt hier den Rahmen des Forums.
Leute, diese Diskussion geht sowas von am aktuellen Problem vorbei. Merkt ihr das nicht?
Könnt ihr das nicht einfach in dem "Verhalten der Fans" oder so ähnlich Fred diskutieren?
Forza Napoli schrieb:
Nachdem ich jetzt (fast) die gesamten Beiträge gelsen haben, muss ich schon sagen dass hier mit Stereotypen und Arroganz vielfach nur so um sich geworfen wird!
Hier so zu tun, als ob dieses Dekret vom Verein kommt, oder durch mafiaähnliche Beziehungen zustande gekommen ist, ist schlichtweg falsch.
Aber gerade wenn man den kompletten Diskussionsstrang hier verfolgt hat, dann dürfte einem auch auffallen, dass hier sehr differenzierte Ansichten der User herrschen. Bis hin zu Wortgefechten. Manche User versuchen auch gerade gegen Stereotypen-Bildung zu schreiben und bewerten die Sache auch sehr kritisch in Blick auf die Situation im Hinspiel (Würzi, philadlerist, SGEWerner etc.).
Forza Napoli schrieb:
Aber ich denke doch nicht dass es wettbewerbsverzerrend ist
Fragliche Ansicht. Mit Hinblick auf die Vorkommnisse beim Hinspiel kann die Entscheidung der Behörde verstanden werden. Wenn du sagst, dass so Entscheidungen öfters in Italien gefällt werden, kann man somit auch von der Mär einer gezielten Aktion (wegen Innenminister, der aus Neapel kommt etc.) abweichen. Es ist aber halt wieder so eine Sippenhaft-Entscheidung. Und die Auswärtsstärke der Eintracht im europäischen Wettbewerb kommt zweifelsohne auch durch den massiven Fan-Support. Wenn Land X aber mal die Gefahrenlage so bewertet und Land Y so, mal in Land X Fans erlaubt sind und in Land Y nicht (bei gleicher Sachlage): Das bietet der Willkür Tür und Tor... da kann man schon von Wettbewerbsverzerrung sprechen. So wie es ja sogar auch Eintracht-Offizielle wie Hellmann geäußert haben (Die Einflussnahme auf den Wettbewerb durch die Argumentation Sicherheitslage ist in unseren Augen eine Wettbewerbsverzerrung).
Ich würde jetzt gerne sagen: Das ist auch nicht im Sinne der UEFA, da sollte sie sich mal bald dazu äußern. Das käme mir aber vor Prusten kaum über die Lippen. Auch wenn sie in DIESEM Fall nix dazu kann: Wettbewerbsverzerrung ist bei denen auch eine vollkommen unkritische Sache. Siehe 2018, als man Marseille mit einem Geisterspiel bestrafte und somit auch Eintracht-Fans mit in die Strafe einschloss. Resultat: Beschwerde vonseiten der Eintracht an die UEFA. Stinkefinger vonseiten der UEFA an die Eintracht.
Adler_Steigflug schrieb:
... ... ...
Ich würde jetzt gerne sagen: Das ist auch nicht im Sinne der UEFA, da sollte sie sich mal bald dazu äußern. Das käme mir aber vor Prusten kaum über die Lippen. Auch wenn sie in DIESEM Fall nix dazu kann: Wettbewerbsverzerrung ist bei denen auch eine vollkommen unkritische Sache. Siehe 2018, als man Marseille mit einem Geisterspiel bestrafte und somit auch Eintracht-Fans mit in die Strafe einschloss. Resultat: Beschwerde vonseiten der Eintracht an die UEFA. Stinkefinger vonseiten der UEFA an die Eintracht.
Ich glaube auch nicht, dass da irgendwas substanzielles von der UEFA kommt
Vielleicht ein Wort des Bedauerns und der deutliche Hinweis darauf, dass sie ja nix dafür können
Und ja, wenn wir Glück haben, löschen sie die ausgesetzte Auswärtssperre dafür.
Sorry, propain, jetzt verstehe ich deinen nick erst
Du bist anscheinend für Schmerz 🤔
Oder warum stört Dich meine friedliebende Art und meine klare Absage an jede Art von Prügelei?
Aber ok, vielleicht sollte ich statt erbärmlich besser erbarmungswürdig schreiben,
um nochmal deutlicher darauf hinzuweisen, dass ich da nicht revanchistisch rangehe,
sondern sehe, dass unsere Gesellschaft diesen verrohten Menschen irgendwie helfen muss, diesen Aggressionstrieb zu überwinden - oder im Idealfall erst garnicht zu entwickeln.
Mich stört aber, dass jetzt ziemlich viele Eintrachtfans um das Erlebnis ihrer Auswärtsfahrt gebracht werden. Und das geht leider auf das Fehlverhalten einer (hoffentlich) sehr kleinen Gruppe von - wie hat hier einer so schön umschrieben - Erlebnisorientierten zurück.
Du bist anscheinend für Schmerz 🤔
Oder warum stört Dich meine friedliebende Art und meine klare Absage an jede Art von Prügelei?
Aber ok, vielleicht sollte ich statt erbärmlich besser erbarmungswürdig schreiben,
um nochmal deutlicher darauf hinzuweisen, dass ich da nicht revanchistisch rangehe,
sondern sehe, dass unsere Gesellschaft diesen verrohten Menschen irgendwie helfen muss, diesen Aggressionstrieb zu überwinden - oder im Idealfall erst garnicht zu entwickeln.
Mich stört aber, dass jetzt ziemlich viele Eintrachtfans um das Erlebnis ihrer Auswärtsfahrt gebracht werden. Und das geht leider auf das Fehlverhalten einer (hoffentlich) sehr kleinen Gruppe von - wie hat hier einer so schön umschrieben - Erlebnisorientierten zurück.
philadlerist schrieb:
Mich stört aber, dass jetzt ziemlich viele Eintrachtfans um das Erlebnis ihrer Auswärtsfahrt gebracht werden. Und das geht leider auf das Fehlverhalten einer (hoffentlich) sehr kleinen Gruppe von - wie hat hier einer so schön umschrieben - Erlebnisorientierten zurück.
Das stört wohl alle, bei mir im Umfeld sind die Leute auch am Kotzen. Für mich ist es halt eher ein Politding, Fascho-Innenminister will keine antirassistischen Fans im Stadion.
Außerdem störte mich das du Leute als feige bezeichnest ohne sie zu kennen und das Verhalten auf die Erziehung schiebst und damit die Eltern an den Pranger stellst. Nur ein Beispiel: Eltern können ihr Kind noch so gut erziehen, wenn sie im falschen Viertel wohnen und sich teure Wohnungen nicht leisten können wird das nicht selten schnell auf der Straße zunichte gemacht was sie ihren Kindern beigebracht haben.
philadlerist schrieb:
Mich stört aber, dass jetzt ziemlich viele Eintrachtfans um das Erlebnis ihrer Auswärtsfahrt gebracht werden. Und das geht leider auf das Fehlverhalten einer (hoffentlich) sehr kleinen Gruppe von - wie hat hier einer so schön umschrieben - Erlebnisorientierten zurück.
Das würde ich mal bezweifeln, dass das auch nur im Entferntesten damit zu tun hat. Ich denke du machst es dir da zu einfach.
Eher mit dem Verhalten von 30.000 feiernden Frankfurt Fans in Barcelona.
philadlerist schrieb:
Ich schäme mich jedes Mal, wenn ich lesen muss, dass Gäste in unserer schönen Stadt angegriffen und verprügelt werden, weil sie ihrer Mannschaft beim Gastspiel in unserem Wald zujubeln möchten. Das ist einfach kein Umgang mit Besuchern.
So wie es sich auch als Besucher nicht gehört, sich so in einer fremden Stadt aufzuführen.
Du hast vergessen zu erwähnen das erlebnisorientierte Gästefans sich meist mit unseren Erlebnisorientierten treffen, beide Seiten das wollen. Es wird in Frankfurt nicht jeder angegriffen nur weil er einen Gästeschal an hat.
propain schrieb:philadlerist schrieb:
Ich schäme mich jedes Mal, wenn ich lesen muss, dass Gäste in unserer schönen Stadt angegriffen und verprügelt werden, weil sie ihrer Mannschaft beim Gastspiel in unserem Wald zujubeln möchten. Das ist einfach kein Umgang mit Besuchern.
So wie es sich auch als Besucher nicht gehört, sich so in einer fremden Stadt aufzuführen.
Du hast vergessen zu erwähnen das erlebnisorientierte Gästefans sich meist mit unseren Erlebnisorientierten treffen, beide Seiten das wollen. Es wird in Frankfurt nicht jeder angegriffen nur weil er einen Gästeschal an hat.
Ich hab die nicht vergessen,
die sind subsummiert in der Gruppe Menschen, für deren Dummheit ich mich eh fremdschäme.
Die könnten sich ja meinetwegen auch für barenucklefights in Südostasien treffen (ach nee, das ist ja einer gegen einen, da sind die meisten ja zu feige für) - oder einfach in einen Boxklub eintreten, um ihre Aggressionen an Sandsäcken auszuleben. Wenn sie sich nicht besser in einer Therapie darüber klar werden, woher dieser erbärmliche Wunsch kommt, sich zu prügeln.
Vor allem aber fänd ich es schon mal einen Schritt in die richtige Richtung, wenn sich diese Lappen nicht an unseren oder irgendeinen anderen Verein hängen würden, um so zu tun, als hätte sie was damit zu tun, für was die Eintracht steht.
Und damit da keine Verwirrungen auftreten: ich sehe natürlich auch unseren Staat, unsere Gesellschaft in der Pflicht, Jugendliche besser zu erziehen und so zu betreuen, dass sich später ihr Heil und ihre Freude nicht in sinnlosen Prügeleien suchen müssen.
philadlerist schrieb:
Die könnten sich ja meinetwegen auch für barenucklefights in Südostasien treffen (ach nee, das ist ja einer gegen einen, da sind die meisten ja zu feige für) - oder einfach in einen Boxklub eintreten, um ihre Aggressionen an Sandsäcken auszuleben. Wenn sie sich nicht besser in einer Therapie darüber klar werden, woher dieser erbärmliche Wunsch kommt, sich zu prügeln.
Wo kommt eigentlich dein erbärmlicher Wunsch her so viel Unsinn zu erzählen? Geh an deinen Kiosk, da hast du das richtige Publikum für so einen Quatsch.
Als einer von den Glücklichen, die drei Tage in Sevilla erleben durften, wie freundlich, ja herzlich und vor allem sportlich fair die Rangerfans mit uns umgegangen sind - auch angesichts der großen Bedeutung des Spiels für beide Seiten -, bin ich sehr traurig über die sich da abzeichnende Entwicklung.
Ja, es gibt auch unter unseren Fans ein paar, die weder auswärts gute Gäste noch daheim gute Gastgeber sein wollen oder können, und damit meine ich auch außerhalb der Stadien an Bahnhöfen, auf Plätzen und in Kneipen. Klar, es gibt Orte in Europa, die seit jeher unter sozialen Spannungen oder tolerierter Kriminalität leiden. Marseille ist da ein abschreckendes Beispiel. Noch schlimmer ist, wenn dann die Fans des lokalen Fußballklubs sich mit so einer Blut- und Bodenkultur aufladen und unbedingt "ihr Revier" verteidigen müssen.
Dass das leider auch wieder so Auswüchse wie aus den 70ern und 80ern beinhaltet, ist schlimm genug. (Wenn es auch schlimmer geht: zB. Messerwürfe auf Spieler in der 3. türkischen Liga vom Wochenende). Wer immer sich an so etwas beteiligt, ist jetzt für mich nicht besser als ein Mitglied einer Partei, die unsere Vereinsatzung auch nicht verstehen. Ich schäme mich jedes Mal, wenn ich lesen muss, dass Gäste in unserer schönen Stadt angegriffen und verprügelt werden, weil sie ihrer Mannschaft beim Gastspiel in unserem Wald zujubeln möchten. Das ist einfach kein Umgang mit Besuchern.
So wie es sich auch als Besucher nicht gehört, sich so in einer fremden Stadt aufzuführen.
Leider kommt es im Umfeld der zweitschönsten Nebensache der Welt auch immer wieder zum Unschönsten. Die Vereine alleine scheinen da nicht genügend Handhabe zu haben, um gegen all jene vorzugehen, die eine andere Konfrontation als die sportliche auf dem Fußballfeld suchen. Und ja, hier beginnt halt die Staatsgewalt, an Bahnhöfen, auf Plätzen und in Kneipen. Oder, wenn der jeweilige Staat keine Lust hat, seine Polizisten in überflüssige Händel mit jetzt egal wem zu schicken, beginnt die Staatsgewalt halt in Amtsstuben des Innenministeriums. Ich sehe da wenig Möglichkeiten, auf die Gewalthoheit des Staates einzuwirken außer mit freundlichen diplomatischen Bemühungen. Ja, man kann klagen und bekommt dann vielleicht 2 Jahre später sowas ähnliches wie Recht, hat dann aber auch nix mehr davon. (Vor allem in Italien wo alles durch drei Instanzen getanzt wird)
Dass das jetzt so kurzfristig kommt, ist zum einen der Gipfel der Unverschämtheit, zum andern eben auch Kalkül. So wie die Qatari dann einem Tag vor der WM ein Alkoholverbot ausgeschenkt haben. Da haben sie die FIFA nach allen Regeln der Kunst vorgeführt. So wie es die Italiener hier im Zweifel auch mit der UEFA machen würden. (Mit dem kleinen Unterschied, dass die Qatari ihre 300 Millionen Vertragsstrafe sofort überwiesen haben. Etwas, dass in Italien so nicht passieren wird).
Dass Axel Hellmann als gelernter Jurist das vielleicht hat kommen sehen, ist genau so wahrscheinlich wie, dass er hat sich garnicht vorstellen können, dass das Innenministerium hier zu so einer fatalen Lagebeurteilung kommen könnte.
Die UEFA hat da glaub ich nix zu sagen. Die kann nur innerhalb ihrer eigenen Gesetze und Wettbewerbsregeln agieren - und wie souverän sie das tut, haben wir ja nun schon oft genug miterleben dürfen.
Sanktionen gegen den SSC Neapel kann sie aber auch schlecht aussprechen, denn der Klub kann ja nix für die Entscheidungen des Innenministeriums. (Alles andere bedarf kriminalistischer Untersuchung der Verflechtungen zwischen Klub, Mafia und IM, nützt aber auch erst was nach der dritten Instanz, wenn überhaupt.) Ob die UEFA sich traut, das Spiel kurzfristig auf neutralen Grund zu verlegen, glaub ich nicht. Man muss ja auch erstmal eine Stadt finden, die sich die "unkontrollierbaren Neapel- und Eintrachtschläger" nach dieser Einschätzung des italienischen IM antun will.
Mich macht das - und damit will ich den ersten Absatz nochmal aufgreifen - einfach nur traurig, dass man als Fan der Eintracht nicht als solcher erkennbar in andere Städte der EU reisen kann - oder darf. Ich möchte jedes Spiel auswärts oder daheim so erleben dürfen wie mit den Rangerfans in Sevilla (aber ohne, dass es im Stadion und in der Stadt danach nix zu trinken gibt). Sport, Sportsgeist und Begeisterung für unsere Mannschaften soll uns alle verbinden und nicht trennen.
Ja, es gibt auch unter unseren Fans ein paar, die weder auswärts gute Gäste noch daheim gute Gastgeber sein wollen oder können, und damit meine ich auch außerhalb der Stadien an Bahnhöfen, auf Plätzen und in Kneipen. Klar, es gibt Orte in Europa, die seit jeher unter sozialen Spannungen oder tolerierter Kriminalität leiden. Marseille ist da ein abschreckendes Beispiel. Noch schlimmer ist, wenn dann die Fans des lokalen Fußballklubs sich mit so einer Blut- und Bodenkultur aufladen und unbedingt "ihr Revier" verteidigen müssen.
Dass das leider auch wieder so Auswüchse wie aus den 70ern und 80ern beinhaltet, ist schlimm genug. (Wenn es auch schlimmer geht: zB. Messerwürfe auf Spieler in der 3. türkischen Liga vom Wochenende). Wer immer sich an so etwas beteiligt, ist jetzt für mich nicht besser als ein Mitglied einer Partei, die unsere Vereinsatzung auch nicht verstehen. Ich schäme mich jedes Mal, wenn ich lesen muss, dass Gäste in unserer schönen Stadt angegriffen und verprügelt werden, weil sie ihrer Mannschaft beim Gastspiel in unserem Wald zujubeln möchten. Das ist einfach kein Umgang mit Besuchern.
So wie es sich auch als Besucher nicht gehört, sich so in einer fremden Stadt aufzuführen.
Leider kommt es im Umfeld der zweitschönsten Nebensache der Welt auch immer wieder zum Unschönsten. Die Vereine alleine scheinen da nicht genügend Handhabe zu haben, um gegen all jene vorzugehen, die eine andere Konfrontation als die sportliche auf dem Fußballfeld suchen. Und ja, hier beginnt halt die Staatsgewalt, an Bahnhöfen, auf Plätzen und in Kneipen. Oder, wenn der jeweilige Staat keine Lust hat, seine Polizisten in überflüssige Händel mit jetzt egal wem zu schicken, beginnt die Staatsgewalt halt in Amtsstuben des Innenministeriums. Ich sehe da wenig Möglichkeiten, auf die Gewalthoheit des Staates einzuwirken außer mit freundlichen diplomatischen Bemühungen. Ja, man kann klagen und bekommt dann vielleicht 2 Jahre später sowas ähnliches wie Recht, hat dann aber auch nix mehr davon. (Vor allem in Italien wo alles durch drei Instanzen getanzt wird)
Dass das jetzt so kurzfristig kommt, ist zum einen der Gipfel der Unverschämtheit, zum andern eben auch Kalkül. So wie die Qatari dann einem Tag vor der WM ein Alkoholverbot ausgeschenkt haben. Da haben sie die FIFA nach allen Regeln der Kunst vorgeführt. So wie es die Italiener hier im Zweifel auch mit der UEFA machen würden. (Mit dem kleinen Unterschied, dass die Qatari ihre 300 Millionen Vertragsstrafe sofort überwiesen haben. Etwas, dass in Italien so nicht passieren wird).
Dass Axel Hellmann als gelernter Jurist das vielleicht hat kommen sehen, ist genau so wahrscheinlich wie, dass er hat sich garnicht vorstellen können, dass das Innenministerium hier zu so einer fatalen Lagebeurteilung kommen könnte.
Die UEFA hat da glaub ich nix zu sagen. Die kann nur innerhalb ihrer eigenen Gesetze und Wettbewerbsregeln agieren - und wie souverän sie das tut, haben wir ja nun schon oft genug miterleben dürfen.
Sanktionen gegen den SSC Neapel kann sie aber auch schlecht aussprechen, denn der Klub kann ja nix für die Entscheidungen des Innenministeriums. (Alles andere bedarf kriminalistischer Untersuchung der Verflechtungen zwischen Klub, Mafia und IM, nützt aber auch erst was nach der dritten Instanz, wenn überhaupt.) Ob die UEFA sich traut, das Spiel kurzfristig auf neutralen Grund zu verlegen, glaub ich nicht. Man muss ja auch erstmal eine Stadt finden, die sich die "unkontrollierbaren Neapel- und Eintrachtschläger" nach dieser Einschätzung des italienischen IM antun will.
Mich macht das - und damit will ich den ersten Absatz nochmal aufgreifen - einfach nur traurig, dass man als Fan der Eintracht nicht als solcher erkennbar in andere Städte der EU reisen kann - oder darf. Ich möchte jedes Spiel auswärts oder daheim so erleben dürfen wie mit den Rangerfans in Sevilla (aber ohne, dass es im Stadion und in der Stadt danach nix zu trinken gibt). Sport, Sportsgeist und Begeisterung für unsere Mannschaften soll uns alle verbinden und nicht trennen.
Danke für diesen Beitrag. Schließe mich deinen Ausführungen an.
philadlerist schrieb:
Ich schäme mich jedes Mal, wenn ich lesen muss, dass Gäste in unserer schönen Stadt angegriffen und verprügelt werden, weil sie ihrer Mannschaft beim Gastspiel in unserem Wald zujubeln möchten. Das ist einfach kein Umgang mit Besuchern.
So wie es sich auch als Besucher nicht gehört, sich so in einer fremden Stadt aufzuführen.
Du hast vergessen zu erwähnen das erlebnisorientierte Gästefans sich meist mit unseren Erlebnisorientierten treffen, beide Seiten das wollen. Es wird in Frankfurt nicht jeder angegriffen nur weil er einen Gästeschal an hat.
philadlerist schrieb:
Klar, von diesen ablösefreien Muanis brauchen wir noch 3-5 🤪
Wie viele Brüder hat er denn?
Okocha1993 schrieb:philadlerist schrieb:
Klar, von diesen ablösefreien Muanis brauchen wir noch 3-5 🤪
Wie viele Brüder hat er denn?
368, davon 367 von allen internationalen Scouts übersehen 😝
philadlerist schrieb:Okocha1993 schrieb:philadlerist schrieb:
Klar, von diesen ablösefreien Muanis brauchen wir noch 3-5 🤪
Wie viele Brüder hat er denn?
368, davon 367 von allen internationalen Scouts übersehen 😝
Wir nehmen auf jeden Fall Jay-Jay Muani und Anthony Muani.
Ich denke wir sind immernoch in einer zeimlich guten Ausgangsposition nach 2 Drittel der Saison. Stuttgart und Bochum müssen natürlich die volle Punktzahl hierlassen. In Köpenick ist ein Auswärtssieg nocht so wahrscheinlich, aber ein Unentschieden dort wäre auch mehr als viele erreicht haben.
Dann hält man weiter Kontakt zu den ersten vier. Natürlich kommen da auch noch ein paar Knackspiele, bei denen man auf Spielglück angewiesen sein kann. Gegen den BVB zb kriegen wir diesmal den schiri zugesprochen und nach drei VAR-Elfern gehen wir mit nem Auswärtssieg vom Platz, und zwar hoffentlich mit einem sehr unverdienten Auswärtssieg 😝
Dann hält man weiter Kontakt zu den ersten vier. Natürlich kommen da auch noch ein paar Knackspiele, bei denen man auf Spielglück angewiesen sein kann. Gegen den BVB zb kriegen wir diesmal den schiri zugesprochen und nach drei VAR-Elfern gehen wir mit nem Auswärtssieg vom Platz, und zwar hoffentlich mit einem sehr unverdienten Auswärtssieg 😝