
philadlerist
19012
Endergebnis 2:1 für uns und das zweite schießt Pellegrini per Freistoß
Punkasaurus schrieb:
Endergebnis 2:1 für uns und das zweite schießt Pellegrini per Freistoß
Würde ich ihm gönnen, auch wenn er sich durch Leistung noch nicht verdient hätte
Ich denke aber, er kommt nicht aus der pause zurück
Gute Besserung an den portugisischen Sportskameraden
Da jetzt kein Gelb, oder was?
Lächerlich
Lächerlich
philadlerist schrieb:
Da jetzt kein Gelb, oder was?
Lächerlich
*Unkmodus on*
Ein spanischer Schiedsrichter ist jetzt auch nicht wirklich die ideale unparteiisch Besetzung für das heutige Spiel
*Unkmodus off*
Das war doch schon abgepfiffen … 🤔
Jaroos schrieb:
Und du hast beim Arbeiten noch nie einen Fehler gemacht? Wir arbeiten hier als 5er Team und jeder bügelt die Fehler der anderen aus, wenn es dazu kommt. Und dazu kommt es oft genug. Wir sind nunmal Menschen.
So sollte das beim VAR auch sein, anstatt die volle Verantwortung auf eine Person zu schieben. Neidisches Getue wie "Ich muss mehr als 2x 45 Minuten arbeiten" ist jetzt nicht so konstruktiv. Keiner hat dir verboten Profischiri zu werden.
Natürlich macht jeder Fehler, aber Leute die so viel verdienen sollten möglichst weniger Fehler machen,
wie Leute die nur Kisten wegpacken oder so.
Gerae wenn man eben nur 2x 45 Minuten seinen Job nachgehen muss, schließlich ist es viel einfacher sich
2mal 45 Minuten zu konzentrieren, wie 8 Stunden am Stück.
Dafür ist die Fehlerquote bei den Leuten aus dem Keller dramatisch hoch !!!
Und deswegen würde ich da ganz klare Linien schaffen, wenn ich was zu sagen hätte.
Zu allem übel kommt nämlich noch das der Schiedrichter auch 2 Linienrichter hat und noch den Keller hat,
da dürfte es eigentlich fast gar keine Fehler mehr geben und erst recht nicht total verpfiffene Spiele !!
Hyundaii30 schrieb:
... ... ...
Gerae wenn man eben nur 2x 45 Minuten seinen Job nachgehen muss, schließlich ist es viel einfacher sich
2mal 45 Minuten zu konzentrieren, wie 8 Stunden am Stück. ... ... ...
Naja, immerhin müssen sie ja auch noch unfallfrei zu Kölle an- und abreisen (Der Weg zählt ja mit), sich an die extrem herausfordernde Multivision auf den Screens gewöhnen und zu guter Letzt noch vom Vorabend angeheft die Treppe in den Keller runterrobben, ohne dabei schon wieder die Brille zu zerbrechen.
Mit dem Stress musste auch erst mal umgehen können ...
philadlerist schrieb:Hyundaii30 schrieb:
... ... ...
Gerae wenn man eben nur 2x 45 Minuten seinen Job nachgehen muss, schließlich ist es viel einfacher sich
2mal 45 Minuten zu konzentrieren, wie 8 Stunden am Stück. ... ... ...
Naja, immerhin müssen sie ja auch noch unfallfrei zu Kölle an- und abreisen (Der Weg zählt ja mit), sich an die extrem herausfordernde Multivision auf den Screens gewöhnen und zu guter Letzt noch vom Vorabend angeheft die Treppe in den Keller runterrobben, ohne dabei schon wieder die Brille zu zerbrechen.
Mit dem Stress musste auch erst mal umgehen können ...
Und ich dachte dass sie von ihren Führungshunden die Treppen runter geleitet werden....🦯🦮
philadlerist schrieb:
die U17 WM der Mädchen in Indien verfolgt
Respekt! Du bist doch auch derjenige, der bis vor nicht allzu langer Zeit zu jedem Spiel einen vollständigen Gedichtband veröffentlicht hat. Wie viel Freizeit hast du eigentlich?
Freizeit?
Ich mach das beruflich!
20/4/7
Ich mach das beruflich!
20/4/7
cyberboy schrieb:
Ich bin mal so frei Werner zu zitieren:
Jederzeit, deswegen habe ich die Übersicht ja direkt nach dem letzten Spiel gemacht.
Übrigens bin ich immer noch entspannt, ich habe vor der CL-Saison nicht damit gerechnet, dass wir 1. oder 2. werden und es wäre für mich keine Enttäuschung am Ende 3. oder 4. zu werden, vor allem, weil wir uns in der CL echt ordentlich präsentiert haben. Einmal Lehrgeld, Heimpunkt gegen den Favoriten, zwei Siege gegen OM und bisher kein Geisterspiel kassiert. Klar wäre es ärgerlich mit unglaublichen 7 oder 8 Punkten Vierter zu werden, aber dann ist das halt so.
Nach 28 Jahren Fan-Dasein inkl. 4 Abstiege usw. ist das gerade echt ein Luxusproblem für mich.
Da fühl ich mit dir
Einmal endlich CL gespielt, jetzt fehlt nur noch Neapel
und wir können ganz entspannt unseren lädierten Raumanzug zurückgeben
Na gut, ganz so dramatisch ist es ja nicht, ist ja nur die schönste Nebensache der Welt
Ich werd aber mit freudiger Erregung vorm Beamer sitzen und mir alle Daumen abquetschen, dass wir heute noch den Sprung ins Achtelfinale schaffen. Die Jungs haben gegen den BVB super gespielt und die allmähliche Steigerung des Niveaus seit der Hinspielniederlage gegen Sporting noch ein Stück vorangetrieben. Und ich hoffe doch mal, dass wir nicht zwei Spiele hintereinander soviel Pech im Abschluss und in der Videobetrachtung haben.
Einmal endlich CL gespielt, jetzt fehlt nur noch Neapel
und wir können ganz entspannt unseren lädierten Raumanzug zurückgeben
Na gut, ganz so dramatisch ist es ja nicht, ist ja nur die schönste Nebensache der Welt
Ich werd aber mit freudiger Erregung vorm Beamer sitzen und mir alle Daumen abquetschen, dass wir heute noch den Sprung ins Achtelfinale schaffen. Die Jungs haben gegen den BVB super gespielt und die allmähliche Steigerung des Niveaus seit der Hinspielniederlage gegen Sporting noch ein Stück vorangetrieben. Und ich hoffe doch mal, dass wir nicht zwei Spiele hintereinander soviel Pech im Abschluss und in der Videobetrachtung haben.
Trapp
Tuta. Smolcic. N‘Dicka
Ebimbe. Rode. Kamada. Knauff
Lindström. Götze
Kolo Muani
Glasner würde Knauff nicht in den Kader nehmen, wenn der nicht komplett fit wäre
Und ich fände diese Schienenspielerzange leider zu geil
Dann wären wir komplett unausrechenbar für die Lissabonesen
Jakic hat auch mal ne Pause verdient und kann dann für Rode kommen, wenn der sich ausgepowert hat
Ich find‘s immer noch unglaublich, dass wir CL spielen
Und aus einem unerklärlichen Grund habe ich das Gefühl, dass jetzt noch nicht Schluss damit ist
Aber selbst wenn: die Jungs haben alles gegeben, was im Tank war.
Schade dass durch die DreckswüstenWM das Heimspiel gegen Lissabon so früh dran kam
Dafür bekommen die es dann morgen mit der richtigen Eintracht zu tun
Auswärtssieg!!!!
Tuta. Smolcic. N‘Dicka
Ebimbe. Rode. Kamada. Knauff
Lindström. Götze
Kolo Muani
Glasner würde Knauff nicht in den Kader nehmen, wenn der nicht komplett fit wäre
Und ich fände diese Schienenspielerzange leider zu geil
Dann wären wir komplett unausrechenbar für die Lissabonesen
Jakic hat auch mal ne Pause verdient und kann dann für Rode kommen, wenn der sich ausgepowert hat
Ich find‘s immer noch unglaublich, dass wir CL spielen
Und aus einem unerklärlichen Grund habe ich das Gefühl, dass jetzt noch nicht Schluss damit ist
Aber selbst wenn: die Jungs haben alles gegeben, was im Tank war.
Schade dass durch die DreckswüstenWM das Heimspiel gegen Lissabon so früh dran kam
Dafür bekommen die es dann morgen mit der richtigen Eintracht zu tun
Auswärtssieg!!!!
cyberboy schrieb:PeterT. schrieb:
Nur, vor Einem schützt auch der VAR nicht: vor bewussten Fehlentscheidungen bis hin zum massiven Betrug!
Vor dem Faktor "menschliches Versagen" schützt der VAR ebenfalls nicht.
Nichtskönner bleiben Nichtskönner, egal ob sie nun auf dem Spielfeld stehen oder in einem ominösen Keller sitzen.
Diese Keule "bewusste Fehlentscheidung" bzw. "Betrug" geht völlig am Thema vorbei uund trägt nicht ansatzweise zur Besserung der Situation bei.
Bei all den Bildschirmen, diversen Kameras und technischen Möglichenkeiten um eine Abseitstellung von ca. 5 cm zu erkennen und dann ein derartiges Foul nicht zu erkennen?
Echt jetzt?
Den dämlichen "Keulenspruch" kannste Dir schenken!
Dein Motto ist auch "Das nicht sein darf, das nicht sein kann"!
Wir hatten die Bilder vom Foul direkt danach im Block!
Das ein Schiri auf dem Platz sowas nicht richtig einordnen kann und entsprechend entscheidet, ja, das ist dann ärgerlich aber nachvollziehbar, vor allem wenn man schon selbst Spiele gepfiffen hat.
Aber zwei Leute vor all den Bildschirmen, mit all den technischen Möglichkeiten - und bei dem Foul war die Sache sowas von eindeutig!
Und dann die Aussagen danach "Überprüfung zu früh abgebrochen"!
Was für ein Bödsinn - abgebrochen, warum denn?
1970/71 hätte niemand gedacht, dass sich die halbe Liga bestechen lässt um den Abstiegskampf zu beeinflussen.
Das es etwas im Ausmaß von Hoyzer geben könnte, hätte auch niemand gedacht!
PeterT. schrieb:
... ... ...
1970/71 hätte niemand gedacht, dass sich die halbe Liga bestechen lässt um den Abstiegskampf zu beeinflussen.
Das es etwas im Ausmaß von Hoyzer geben könnte, hätte auch niemand gedacht!
Ja, so gut wie kein System ist vor schlechten Menschen geschützt, schon deshalb ist eine zusätzliche Instanz generell was gutes. Wer jetzt die Entscheidungen des Schiedsrichters von außen mit finanziellen Anreizen beeinflussen möchte, müsste an zwei von einander unabhängigen Stellen geheim und erfolgreich vorstellig werden und dann noch das Glück haben, dass die bestechlichen Feldschiedsrichter und VAR auch gemeinsam eingesetzt werden. Das erschwert doch die Sache ungemein, oder?
Außer man geht davon aus, das ausnahmslos alle Schiris und VARs bestechlich sind. Das halte ich für nicht sehr realistisch.
Ich würde zwar Bestechung im Fussball auch nicht vollständig ausschließen wollen, halte es aber für sehr unwahrscheinlich. Ich denke, dass es weniger vom kriminellen Willen gelenkt wird, sondern eher von Dummheit, Selbstverliebtheit und Arroganz einzelner Akteure.
Ich glaube auch nicht an solche Verschwörungstheorien, dass die Eintracht vom DFB bewusst benachteiligt werden soll. Da hat doch der DFB am Ende viel zu viel mit sich selbst zu tun als sich auch noch um unsere Eintracht kümmern zu wollen.
philadlerist schrieb:PeterT. schrieb:
... ... ...
1970/71 hätte niemand gedacht, dass sich die halbe Liga bestechen lässt um den Abstiegskampf zu beeinflussen.
Das es etwas im Ausmaß von Hoyzer geben könnte, hätte auch niemand gedacht!
Ja, so gut wie kein System ist vor schlechten Menschen geschützt, schon deshalb ist eine zusätzliche Instanz generell was gutes. Wer jetzt die Entscheidungen des Schiedsrichters von außen mit finanziellen Anreizen beeinflussen möchte, müsste an zwei von einander unabhängigen Stellen geheim und erfolgreich vorstellig werden und dann noch das Glück haben, dass die bestechlichen Feldschiedsrichter und VAR auch gemeinsam eingesetzt werden. Das erschwert doch die Sache ungemein, oder?
Außer man geht davon aus, das ausnahmslos alle Schiris und VARs bestechlich sind. Das halte ich für nicht sehr realistisch.
Ich würde zwar Bestechung im Fussball auch nicht vollständig ausschließen wollen, halte es aber für sehr unwahrscheinlich. Ich denke, dass es weniger vom kriminellen Willen gelenkt wird, sondern eher von Dummheit, Selbstverliebtheit und Arroganz einzelner Akteure.
Ich glaube auch nicht an solche Verschwörungstheorien, dass die Eintracht vom DFB bewusst benachteiligt werden soll. Da hat doch der DFB am Ende viel zu viel mit sich selbst zu tun als sich auch noch um unsere Eintracht kümmern zu wollen.
Kann es sein, dass Du bewusst meinen Beitrag falsch deutest?
Ich spreche von bestechlichen Personen und nicht vom DFB (habe ich den DFB überhaupt erwähnt?).
Im Fall Hoyzer und dem Skandal 1970/71 hatte der DFB auch nichts mit dem Betrug zu tun!
Und ja, da hast Du absolut recht Meine ich echt ernst), dass der DFB (die sind unbestechlich und würden latürnich nirgendwo Bestechungsgelder zahlen... - sorry, die Spitze musste sein) keine Verschwörung gegen die Eintracht plant, durchführt, etc...!
Aber einzelne Personen, Schiris...., das schließt Du völlig aus? Sowas wie Wettmafia gibt es nicht? Vielleicht mag Herr Kampa auch die Eintracht nicht, was weiß ich?
Mich stört das offizielle Herumgeeier - 4 Bildschirmer, bla, bla, bla....!
Betrug unterstelle ich noch nicht einmal Herr Stegemann, denn der könnte die beiden wichtigen Szenen (auch die mit Götze) tatsächlich falsch eingeschätzt haben. Aber der VAR - echt jetzt - menschliches Versagen???!!!
Die Artikel von Kilchenstein und die Satire von Reich zum VAR sind ja grade nach dem Samstag nachvollziehbar, zumindest in ihrer Emotion. Auch die sachlichen Kritikpunkte sind zum großen Teil nicht von der Hand zu weisen.
Trotzdem glaube ich, dass man nun nicht alle Verdienste des VAR-Systems einfach ausblenden sollte. Es gibt ja Statistiken, die belegen, dass der VAR knapp über 90% aller Fehlurteile der Feldschiedsrichter bei Abseits und relevanten Situationen vor erzielten Toren korrigiert. Das macht das Spiel auf jeden Fall gerechter.
Schwierig wird es halt, wenn das System, dass dem Feldschiedsrichter helfen soll keinen Bockmist zu pfeifen, selber völligen Bockmist verzapft, dann wird da jede Menge Respekt verspielt. Dr. Kampka hat vor allem dem VAR und Schiedsrichterwesen einen Bärendienst erwiesen. Dass er im Gegensatz zu Stegemann sich bisher nicht öffentlich entschuldigt hat, ist wenig hilfreich. Hier werden die Fans des gerechten Spiels zusätzlich verärgert. Und zeugt auch nicht davon, dass DFB und DFL ihr Kommunikationsgebahren aktualisiert hätten.
Tatsächlich ist der VAR eine sinnvolle Einrichtung, bzw. kann er eine solche sein. Dafür scheinen aber die momentanen Anwendungsregeln nicht geeignet zu sein. Und müssen erneut und möglichst bald nachgebessert werden. Zumindest wenn sich die Verantwortlichen in Zukunft Vergleiche mit 7jährigen vorm Fernseher ersparen wollen (Effenberg).
Wichtig wäre dabei diese unsägliche Diskussion über die Autorität des Feldschiedsrichters zu beenden. Der Eingriff eines VARs zur Korrektur einer Fehlentscheidung untergräbt nicht die Autorität des Feldschiedsrichters, sondern stärkt sie. Hier geht es um Teamarbeit und nicht, wer hat den Längeren. (Das sind Vorstellungen von Arbeitswelten aus dem letzten Jahrtausend. Kommt damit mal endlich klar)
Der Feldschiedsrichter hat eh die letzte Entscheidung, denn er schafft ja die Realität auf dem Platz; er fällt die Tatsachenentscheidungen. Und ihm fällt kein Zacken aus der Krone, wenn er mit dem Kölner Keller kommuniziert und danach eine bessere Tatsache schafft.
Von den Vorgängen im Kölner Keller wiederum kann man als Fußballfan öfter mal maximal verwirrt sein. Wir sitzen ja auch vor dem Fernseher und sehen das Foul an Lindström aus verschiedenen Blickwinkeln. Und bisher habe ich nur eine gesehen, nämlich die Totale von der Haupttribünenmitte, bei der man es zwar erahnen aber nicht gut sehen kann. Alle anderen Einstellungen waren eindeutig genug für 7jährige ("Der schubst den" Effenberg).
Dass nun die Fans der Eintracht die Schnauze voll vom VAR haben, ist nach einem Drittel der Saison leider nur zu gut verständlich. Dass man beim zurückgenommenen Elfer gegen Hertha noch von fifty/fifty reden kann, muss man sich beim Ausgleichstor der Kölner schon sehr wundern, dass da im Keller ein klares Abseits weggeguckt hat. Grade bei den Abseitsentscheidungen ist der VAR tatsächlich sonst sehr zuverlässig, auch wenn mir die fußnagelbreiten Abseitsentscheidungen manchmal echt auf den Sack gehen, weil es mir dabei eher darum ginge, ob der Angreifer sich einen echten Vorteil verschafft. Oder ob er einfach nur zu große Füße hat.*
Wenn man davon ausgeht, dass die Eintracht kurz vor der Pause 2:1 in Führung geht, das Momentum auf ihrer Seite hat, weil sie das Spiel gedreht hat und bei richtiger Betrachtung des Vergehens die zweite HZ auch mit 11 gegen 10 gespielt hätte, dann zählen sich die verlorenen Punkte aufgrund des VARs bisher auf 5-7 zusammen. Das macht leider einen deutlichen Unterschied in der Tabelle aus, einen der am Ende der Saison über dutzende Millionen entscheiden kann. Insofern ist die Rage der Eintrachtfans sehr verständlich.
Trotzdem sollte man die in vielen Fällen gewonnene Gerechtigkeit durch den VAR deswegen nicht vergessen, sondern endlich das VAR-System auf klarere, bessere funktionierende Füße stellen.
* Wer die U17 WM der Mädchen in Indien verfolgt hat. Im Halbfinale gegen Spanien wurde unseren Mädels das Führungstor aberkannt, weil eine unserer Spielerinnen nahe der Eckfahne mit einer halben Hacke im Abseits stand, wie das elektronische System dann dreidimensional errechnete. Da finde ich zum Beispiel, dass das unter in dubio pro reo laufen sollte, weil hier kein Vorteil vorliegt. Aber ok, ich finde mich damit ab, dass es die einzige Regel ist, bei der überhaupt ein objektiver und mittlerweile mathematisch belegbarer Beweis besteht. Also soll es auch so angewendet werden.
Trotzdem glaube ich, dass man nun nicht alle Verdienste des VAR-Systems einfach ausblenden sollte. Es gibt ja Statistiken, die belegen, dass der VAR knapp über 90% aller Fehlurteile der Feldschiedsrichter bei Abseits und relevanten Situationen vor erzielten Toren korrigiert. Das macht das Spiel auf jeden Fall gerechter.
Schwierig wird es halt, wenn das System, dass dem Feldschiedsrichter helfen soll keinen Bockmist zu pfeifen, selber völligen Bockmist verzapft, dann wird da jede Menge Respekt verspielt. Dr. Kampka hat vor allem dem VAR und Schiedsrichterwesen einen Bärendienst erwiesen. Dass er im Gegensatz zu Stegemann sich bisher nicht öffentlich entschuldigt hat, ist wenig hilfreich. Hier werden die Fans des gerechten Spiels zusätzlich verärgert. Und zeugt auch nicht davon, dass DFB und DFL ihr Kommunikationsgebahren aktualisiert hätten.
Tatsächlich ist der VAR eine sinnvolle Einrichtung, bzw. kann er eine solche sein. Dafür scheinen aber die momentanen Anwendungsregeln nicht geeignet zu sein. Und müssen erneut und möglichst bald nachgebessert werden. Zumindest wenn sich die Verantwortlichen in Zukunft Vergleiche mit 7jährigen vorm Fernseher ersparen wollen (Effenberg).
Wichtig wäre dabei diese unsägliche Diskussion über die Autorität des Feldschiedsrichters zu beenden. Der Eingriff eines VARs zur Korrektur einer Fehlentscheidung untergräbt nicht die Autorität des Feldschiedsrichters, sondern stärkt sie. Hier geht es um Teamarbeit und nicht, wer hat den Längeren. (Das sind Vorstellungen von Arbeitswelten aus dem letzten Jahrtausend. Kommt damit mal endlich klar)
Der Feldschiedsrichter hat eh die letzte Entscheidung, denn er schafft ja die Realität auf dem Platz; er fällt die Tatsachenentscheidungen. Und ihm fällt kein Zacken aus der Krone, wenn er mit dem Kölner Keller kommuniziert und danach eine bessere Tatsache schafft.
Von den Vorgängen im Kölner Keller wiederum kann man als Fußballfan öfter mal maximal verwirrt sein. Wir sitzen ja auch vor dem Fernseher und sehen das Foul an Lindström aus verschiedenen Blickwinkeln. Und bisher habe ich nur eine gesehen, nämlich die Totale von der Haupttribünenmitte, bei der man es zwar erahnen aber nicht gut sehen kann. Alle anderen Einstellungen waren eindeutig genug für 7jährige ("Der schubst den" Effenberg).
Dass nun die Fans der Eintracht die Schnauze voll vom VAR haben, ist nach einem Drittel der Saison leider nur zu gut verständlich. Dass man beim zurückgenommenen Elfer gegen Hertha noch von fifty/fifty reden kann, muss man sich beim Ausgleichstor der Kölner schon sehr wundern, dass da im Keller ein klares Abseits weggeguckt hat. Grade bei den Abseitsentscheidungen ist der VAR tatsächlich sonst sehr zuverlässig, auch wenn mir die fußnagelbreiten Abseitsentscheidungen manchmal echt auf den Sack gehen, weil es mir dabei eher darum ginge, ob der Angreifer sich einen echten Vorteil verschafft. Oder ob er einfach nur zu große Füße hat.*
Wenn man davon ausgeht, dass die Eintracht kurz vor der Pause 2:1 in Führung geht, das Momentum auf ihrer Seite hat, weil sie das Spiel gedreht hat und bei richtiger Betrachtung des Vergehens die zweite HZ auch mit 11 gegen 10 gespielt hätte, dann zählen sich die verlorenen Punkte aufgrund des VARs bisher auf 5-7 zusammen. Das macht leider einen deutlichen Unterschied in der Tabelle aus, einen der am Ende der Saison über dutzende Millionen entscheiden kann. Insofern ist die Rage der Eintrachtfans sehr verständlich.
Trotzdem sollte man die in vielen Fällen gewonnene Gerechtigkeit durch den VAR deswegen nicht vergessen, sondern endlich das VAR-System auf klarere, bessere funktionierende Füße stellen.
* Wer die U17 WM der Mädchen in Indien verfolgt hat. Im Halbfinale gegen Spanien wurde unseren Mädels das Führungstor aberkannt, weil eine unserer Spielerinnen nahe der Eckfahne mit einer halben Hacke im Abseits stand, wie das elektronische System dann dreidimensional errechnete. Da finde ich zum Beispiel, dass das unter in dubio pro reo laufen sollte, weil hier kein Vorteil vorliegt. Aber ok, ich finde mich damit ab, dass es die einzige Regel ist, bei der überhaupt ein objektiver und mittlerweile mathematisch belegbarer Beweis besteht. Also soll es auch so angewendet werden.
philadlerist schrieb:
Die Artikel von Kilchenstein und die Satire von Reich zum VAR sind ja grade nach dem Samstag nachvollziehbar, zumindest in ihrer Emotion. Auch die sachlichen Kritikpunkte sind zum großen Teil nicht von der Hand zu weisen.
Trotzdem glaube ich, dass man nun nicht alle Verdienste des VAR-Systems einfach ausblenden sollte. Es gibt ja Statistiken, die belegen, dass der VAR knapp über 90% aller Fehlurteile der Feldschiedsrichter bei Abseits und relevanten Situationen vor erzielten Toren korrigiert. Das macht das Spiel auf jeden Fall gerechter.
Schwierig wird es halt, wenn das System, dass dem Feldschiedsrichter helfen soll keinen Bockmist zu pfeifen, selber völligen Bockmist verzapft, dann wird da jede Menge Respekt verspielt. Dr. Kampka hat vor allem dem VAR und Schiedsrichterwesen einen Bärendienst erwiesen. Dass er im Gegensatz zu Stegemann sich bisher nicht öffentlich entschuldigt hat, ist wenig hilfreich. Hier werden die Fans des gerechten Spiels zusätzlich verärgert. Und zeugt auch nicht davon, dass DFB und DFL ihr Kommunikationsgebahren aktualisiert hätten.
Tatsächlich ist der VAR eine sinnvolle Einrichtung, bzw. kann er eine solche sein. Dafür scheinen aber die momentanen Anwendungsregeln nicht geeignet zu sein. Und müssen erneut und möglichst bald nachgebessert werden. Zumindest wenn sich die Verantwortlichen in Zukunft Vergleiche mit 7jährigen vorm Fernseher ersparen wollen (Effenberg).
Wichtig wäre dabei diese unsägliche Diskussion über die Autorität des Feldschiedsrichters zu beenden. Der Eingriff eines VARs zur Korrektur einer Fehlentscheidung untergräbt nicht die Autorität des Feldschiedsrichters, sondern stärkt sie. Hier geht es um Teamarbeit und nicht, wer hat den Längeren. (Das sind Vorstellungen von Arbeitswelten aus dem letzten Jahrtausend. Kommt damit mal endlich klar)
Der Feldschiedsrichter hat eh die letzte Entscheidung, denn er schafft ja die Realität auf dem Platz; er fällt die Tatsachenentscheidungen. Und ihm fällt kein Zacken aus der Krone, wenn er mit dem Kölner Keller kommuniziert und danach eine bessere Tatsache schafft.
Von den Vorgängen im Kölner Keller wiederum kann man als Fußballfan öfter mal maximal verwirrt sein. Wir sitzen ja auch vor dem Fernseher und sehen das Foul an Lindström aus verschiedenen Blickwinkeln. Und bisher habe ich nur eine gesehen, nämlich die Totale von der Haupttribünenmitte, bei der man es zwar erahnen aber nicht gut sehen kann. Alle anderen Einstellungen waren eindeutig genug für 7jährige ("Der schubst den" Effenberg).
Dass nun die Fans der Eintracht die Schnauze voll vom VAR haben, ist nach einem Drittel der Saison leider nur zu gut verständlich. Dass man beim zurückgenommenen Elfer gegen Hertha noch von fifty/fifty reden kann, muss man sich beim Ausgleichstor der Kölner schon sehr wundern, dass da im Keller ein klares Abseits weggeguckt hat. Grade bei den Abseitsentscheidungen ist der VAR tatsächlich sonst sehr zuverlässig, auch wenn mir die fußnagelbreiten Abseitsentscheidungen manchmal echt auf den Sack gehen, weil es mir dabei eher darum ginge, ob der Angreifer sich einen echten Vorteil verschafft. Oder ob er einfach nur zu große Füße hat.*
Wenn man davon ausgeht, dass die Eintracht kurz vor der Pause 2:1 in Führung geht, das Momentum auf ihrer Seite hat, weil sie das Spiel gedreht hat und bei richtiger Betrachtung des Vergehens die zweite HZ auch mit 11 gegen 10 gespielt hätte, dann zählen sich die verlorenen Punkte aufgrund des VARs bisher auf 5-7 zusammen. Das macht leider einen deutlichen Unterschied in der Tabelle aus, einen der am Ende der Saison über dutzende Millionen entscheiden kann. Insofern ist die Rage der Eintrachtfans sehr verständlich.
Trotzdem sollte man die in vielen Fällen gewonnene Gerechtigkeit durch den VAR deswegen nicht vergessen, sondern endlich das VAR-System auf klarere, bessere funktionierende Füße stellen.
* Wer die U17 WM der Mädchen in Indien verfolgt hat. Im Halbfinale gegen Spanien wurde unseren Mädels das Führungstor aberkannt, weil eine unserer Spielerinnen nahe der Eckfahne mit einer halben Hacke im Abseits stand, wie das elektronische System dann dreidimensional errechnete. Da finde ich zum Beispiel, dass das unter in dubio pro reo laufen sollte, weil hier kein Vorteil vorliegt. Aber ok, ich finde mich damit ab, dass es die einzige Regel ist, bei der überhaupt ein objektiver und mittlerweile mathematisch belegbarer Beweis besteht. Also soll es auch so angewendet werden.
Sehr schön und richtig kommentiert!
Nur, vor Einem schützt auch der VAR nicht: vor bewussten Fehlentscheidungen bis hin zum massiven Betrug!
philadlerist schrieb:
Da finde ich zum Beispiel, dass das unter in dubio pro reo laufen sollte, weil hier kein Vorteil vorliegt. Aber ok, ich finde mich damit ab, dass es die einzige Regel ist, bei der überhaupt ein objektiver und mittlerweile mathematisch belegbarer Beweis besteht. Also soll es auch so angewendet werden.
Es geht auch nicht anders. Wenn Du bzgl Vorteil oder Kulanz eine Abschwächung vornimmst, hast Du sofort 100 verschiedene Auffassungen, was jetzt ein Vorteil oder was noch im Rahmen ist. Reicht schon die Debatte bzgl passivem Abseits.
philadlerist schrieb:
Im Halbfinale gegen Spanien wurde unseren Mädels das Führungstor aberkannt, weil eine unserer Spielerinnen nahe der Eckfahne mit einer halben Hacke im Abseits stand, wie das elektronische System dann dreidimensional errechnete. Da finde ich zum Beispiel, dass das unter in dubio pro reo laufen sollte, weil hier kein Vorteil vorliegt. Aber ok, ich finde mich damit ab, dass es die einzige Regel ist, bei der überhaupt ein objektiver und mittlerweile mathematisch belegbarer Beweis besteht.
Auch bin dafür, dass bei diesen knappen Abseitspositionen in Dubio pro reo gelten solle. Unklar bleibt für mich nämlich die Festlegung des Zeitpunkts der Ballabgabe. Je nachdem, ob das Standbild eine zehntelsekunde früher oder später erzeugt wird, ergeben sich womöglich unterschiedliche Situationen.
philadlerist schrieb:
die U17 WM der Mädchen in Indien verfolgt
Respekt! Du bist doch auch derjenige, der bis vor nicht allzu langer Zeit zu jedem Spiel einen vollständigen Gedichtband veröffentlicht hat. Wie viel Freizeit hast du eigentlich?
Puh, ich könnte Stegemann und Kampka an den Ohren vor nen Monitor zerren:
"Der Checkprozess wurde zu früh abgebrochen", erklärte Schiedsrichter Sascha Stegemann im Sport1-Doppelpass. Videoassistent Robert Kampka habe nur "auf die vier Standard-Kameras und leider nicht auf weitere zusätzliche Kameras zurückgegriffen, obwohl die Möglichkeit da gewesen wäre", so Stegemann.
Ich finde, dass man in einer Sportsendung zwingend mal die 4 Kameraeinstellungen zeigen sollte, die dem VAR zur Verfügung standen. Bin mir ziemlich sicher, dass man auf drei davon das Foul von Adeyemi sehr deutlich sieht bzw. sehen kann.
Ich halte diese Ausflüchte und Pseudoentschuldigungen für noch peinlicher als die Sache selbst. DFB und DFL müssen hier deutlicher Stellung beziehen und mal öffentlich machen, wie es tatsächlich zu diesem Versagen kommen konnte.
"Der Checkprozess wurde zu früh abgebrochen", erklärte Schiedsrichter Sascha Stegemann im Sport1-Doppelpass. Videoassistent Robert Kampka habe nur "auf die vier Standard-Kameras und leider nicht auf weitere zusätzliche Kameras zurückgegriffen, obwohl die Möglichkeit da gewesen wäre", so Stegemann.
Ich finde, dass man in einer Sportsendung zwingend mal die 4 Kameraeinstellungen zeigen sollte, die dem VAR zur Verfügung standen. Bin mir ziemlich sicher, dass man auf drei davon das Foul von Adeyemi sehr deutlich sieht bzw. sehen kann.
Ich halte diese Ausflüchte und Pseudoentschuldigungen für noch peinlicher als die Sache selbst. DFB und DFL müssen hier deutlicher Stellung beziehen und mal öffentlich machen, wie es tatsächlich zu diesem Versagen kommen konnte.
philadlerist schrieb:
Puh, ich könnte Stegemann und Kampka an den Ohren vor nen Monitor zerren:
"Der Checkprozess wurde zu früh abgebrochen", erklärte Schiedsrichter Sascha Stegemann im Sport1-Doppelpass. Videoassistent Robert Kampka habe nur "auf die vier Standard-Kameras und leider nicht auf weitere zusätzliche Kameras zurückgegriffen, obwohl die Möglichkeit da gewesen wäre", so Stegemann.
Ich finde, dass man in einer Sportsendung zwingend mal die 4 Kameraeinstellungen zeigen sollte, die dem VAR zur Verfügung standen. Bin mir ziemlich sicher, dass man auf drei davon das Foul von Adeyemi sehr deutlich sieht bzw. sehen kann.
Ich halte diese Ausflüchte und Pseudoentschuldigungen für noch peinlicher als die Sache selbst. DFB und DFL müssen hier deutlicher Stellung beziehen und mal öffentlich machen, wie es tatsächlich zu diesem Versagen kommen konnte.
Die werden öffentlich sicherlich nichts zugeben, was einen Regelverstoß seitens der Referees aufdecken könnte.
Dann nämlich kann die Eintracht tatsächlich Einspruch gegen die Wertung dieses Spiels einlegen!
Von daher werden die einen auf die drei Affen machen und bestensfalls rumschwurbeln!
philadlerist schrieb:
Puh, ich könnte Stegemann und Kampka an den Ohren vor nen Monitor zerren:
"Der Checkprozess wurde zu früh abgebrochen", erklärte Schiedsrichter Sascha Stegemann im Sport1-Doppelpass. Videoassistent Robert Kampka habe nur "auf die vier Standard-Kameras und leider nicht auf weitere zusätzliche Kameras zurückgegriffen, obwohl die Möglichkeit da gewesen wäre", so Stegemann.
Ich finde, dass man in einer Sportsendung zwingend mal die 4 Kameraeinstellungen zeigen sollte, die dem VAR zur Verfügung standen. Bin mir ziemlich sicher, dass man auf drei davon das Foul von Adeyemi sehr deutlich sieht bzw. sehen kann.
Ich halte diese Ausflüchte und Pseudoentschuldigungen für noch peinlicher als die Sache selbst. DFB und DFL müssen hier deutlicher Stellung beziehen und mal öffentlich machen, wie es tatsächlich zu diesem Versagen kommen konnte.
Also wirklich, wenn jemand 4 Kameraeinstellungen braucht um da kein Foul zu erkennen, der soll sich bitte nie mehr irgendeinem Sportplatz nähern, geschweige denn im Kölner Keller arbeiten. Das konnte man vermutlich erkennen, wenn man mitem Flugzeug übers Stadion geflogen ist...
Was mich interessieren würde ist, ob es in anderen Ländern auch derartige unverständliche Patzer gibt oder ob wir da in der Bundesliga einfach ein besonderes Problem haben. Es gibt ja wirklich diese Grauzonen-Entscheidungen, wo man selbst nach mehrfachem Hinsehen von einer Kann-Entscheidung sprechen kann, aber es läuft insgesamt einfach zu viel schief. Und leider diese Saison besonders oft gegen uns; das war nun bereits das dritte Mal, dass wir Pech hatten; schwer zu glauben, dass sich das am Ende wirklich ausgleicht...
Selbst als VAR-Befürworter sag ich, dass da einfach was passieren muss. Auf dem Niveau und wo so viel dranhängt, da muss man einfach diesbezüglich professionelle Bedingungen haben.
Zum Auftreten der Mannschaft wurde an sich ja alles gesagt, richtig starker Auftritt, leider fehlende Effizienz und in vielen Szenen auch einfach brutal viel Pech. Diese Mannschaft bringt so viel mit, es ist eigentlich schade, dass man trotz der bisher passablen Punktausbeute nicht besser steht. In den knappen Spielen hatten wir wie gesagt nun schon 3 Mal Pech mit Schiri-Entscheidungen. Dennoch macht die Art und Weise, wie wir zu Werke gehen Spaß und ich bin guter Hoffnung, dass sich das auch noch auszahlt, WENN wir in Spielen gegen spielerisch limitierte Kämpfertruppen wie Augsburg nächste Woche zeigen, dass wir aus den Bochum-und WOB-Spielen gelernt haben.
Vielleicht sollte Glasner noch mal ein paar Extraeinheiten für die Verteidiger und alle einlegen, die wegen Verletzungspech in die Kette zurückgezogen werden müssen. Thema: Guck mal wie Smolcic das macht!
Zu Tutas Ehrenrettung muss aber auch sagen, dass Vorbild Hinteregger auch öfter so eine Grätsche ausgepackt hat, allerdings mit dem kleinen Unterschied, dass er in 95% aller Fälle den Ball auch erwischt hat.
Zu Tutas Ehrenrettung muss aber auch sagen, dass Vorbild Hinteregger auch öfter so eine Grätsche ausgepackt hat, allerdings mit dem kleinen Unterschied, dass er in 95% aller Fälle den Ball auch erwischt hat.
Danke für die Analyse. Ich lerne jedesmal was Neues dazu
Am Ende muss man tatsächlich konstatieren, dass das, was man sonst eher so als Gefühl hat, hier mal beweisbar vorliegt: Wir wurden vom Schiriteam um den Sieg gebracht!
Mit Führung im Rücken und einem Mann mehr auf dem Platz wäre es für die Dortmunder praktisch unmöglich geworden, die Konterstärke der SGE bei eigenem Angriffszwang zu verteidigen.
Das sehe ich nämlich genauso. Der BVB hat in dem Spiel nicht viel zustande gebracht außer zwei Fehler von Tuta und Jakic gut auszunutzen, wobei Brandt auch noch sehr viel Glück bei seinem Abschluss gehabt hat. Wahrscheinlich wären sie genauso wie Bayer in der zweiten HZ untergegangen.
Es wäre schöner gewesen, wenn Kolo Muani Heber einfach reingegangen wäre.
Am Ende muss man tatsächlich konstatieren, dass das, was man sonst eher so als Gefühl hat, hier mal beweisbar vorliegt: Wir wurden vom Schiriteam um den Sieg gebracht!
Mit Führung im Rücken und einem Mann mehr auf dem Platz wäre es für die Dortmunder praktisch unmöglich geworden, die Konterstärke der SGE bei eigenem Angriffszwang zu verteidigen.
Das sehe ich nämlich genauso. Der BVB hat in dem Spiel nicht viel zustande gebracht außer zwei Fehler von Tuta und Jakic gut auszunutzen, wobei Brandt auch noch sehr viel Glück bei seinem Abschluss gehabt hat. Wahrscheinlich wären sie genauso wie Bayer in der zweiten HZ untergegangen.
Es wäre schöner gewesen, wenn Kolo Muani Heber einfach reingegangen wäre.
philadlerist schrieb:
Es wäre schöner gewesen, wenn Kolo Muani Heber einfach reingegangen wäre.
Jesper hatte ja ein spezielles Abschluss Training, um den richtigen Moment zu finden. Wie wir diese Saison sehen, hat es gefruchtet. Wäre doch gelacht, wenn wir das bei Kolo nicht auch hinkriegen
Hast schon Recht ..letzlich hat er ein gutes Spiel gemacht ..die Zahl der liegengelassen Chancen nicht nur gg BvB häuft sich halt..
Wie Lindström letztes Jahr so ist nun auch Kolo Muani in seiner Premierensaison in der Bundesliga.
Dafür funktioniert er schon ziemlich gut, führt die Assistliste der Liga an und hätte Samstag fast ein Zaubertor geschossen.
Wie Glasner in der PK schon äußerte: wenn sie Kolo Muani busnächsten Sommer nicht die Ruhe vermitteln, seine Abschlüsse sicherer und kontrollierter zu machen, würden sie als Trainerteam das Gefühl haben versagt zu haben.
Bei Lindström hat es ja auch geholfen, da wird sich Kolo Muani dieses Lernschritts nicht verwehren.
Dafür funktioniert er schon ziemlich gut, führt die Assistliste der Liga an und hätte Samstag fast ein Zaubertor geschossen.
Wie Glasner in der PK schon äußerte: wenn sie Kolo Muani busnächsten Sommer nicht die Ruhe vermitteln, seine Abschlüsse sicherer und kontrollierter zu machen, würden sie als Trainerteam das Gefühl haben versagt zu haben.
Bei Lindström hat es ja auch geholfen, da wird sich Kolo Muani dieses Lernschritts nicht verwehren.
philadlerist schrieb:
Wie Lindström letztes Jahr so ist nun auch Kolo Muani in seiner Premierensaison in der Bundesliga.
Dafür funktioniert er schon ziemlich gut, führt die Assistliste der Liga an und hätte Samstag fast ein Zaubertor geschossen.
Wie Glasner in der PK schon äußerte: wenn sie Kolo Muani busnächsten Sommer nicht die Ruhe vermitteln, seine Abschlüsse sicherer und kontrollierter zu machen, würden sie als Trainerteam das Gefühl haben versagt zu haben.
Bei Lindström hat es ja auch geholfen, da wird sich Kolo Muani dieses Lernschritts nicht verwehren.
Noch mehr als an der Ruhe muss RKM ganz dringend an seinem Abschluss mit links arbeiten. Er hatte jetzt schon in mehreren spielen - auch wieder gegen Dortmund - die Situation, dass er durchgebrochen war und von halblinks auf den Keeper zulief. Und anstatt dann mit links ins lange Eck zu schieben, wollte er sich den Ball dann nach rechts legen, was dann den eigentlich schon geschlagenen Verteidiger wieder ins Spiel gebracht hat.
Er muss ja nicht beidfüßig werden, aber mit einem robusten linken Abschluss hätte er jetzt schon 2-3 Tore mehr.
Für mich eigentlich quer durch die Bank mindestens eine 2.
Wenn wir unsere Chancen genutzt hätten...
Dazu gehört aber natürlich auch, dass Kobel im Dortmunder Tor einen herausragenden Tag erwischt hat. So müssen sich die Bayern letztes Jahr bei ihrem 1:2 gegen uns bzgl. Kevin Trapp gefühlt haben.
Wenn wir unsere Chancen genutzt hätten...
Dazu gehört aber natürlich auch, dass Kobel im Dortmunder Tor einen herausragenden Tag erwischt hat. So müssen sich die Bayern letztes Jahr bei ihrem 1:2 gegen uns bzgl. Kevin Trapp gefühlt haben.
Naja, so dolle war Kobel jetzt auch nicht: einige Bälle kamen zentral auf ihn, bei anderen wurde er schlicht von unseren Stürmern, namentlich Kolo Muani oder Lindström angeschossen. Ich kann mich grad an nur zwei wirklich gute, kontrollierte Paraden von ihm erinnern. Einmal gegen Lindströms Karatekick und dann gegen Lindströms schlechten Versuch den Ball ins kurze Eck zu legen (nachdem Schlotterbeck auf die Banatzel gefallen war)
Da hat Trappo in München allein mit einer Parade mehr geleistet als Kobel am Samstag
Da hat Trappo in München allein mit einer Parade mehr geleistet als Kobel am Samstag
Mike 56 schrieb:
Nein ich denke das es den ein oder anderen gegeben hätte der gesehen hätte das der Bayerntorwart im Abseits gestanden ist. Vielleicht sogar der VAR wenn es Elfmeter gegeben hätte.
DAS allerdings hätte uns dann den Lauf des Jahrhunderts gekostet, weil es keinen Eckball gegeben hätte...
Matzel schrieb:Mike 56 schrieb:
Nein ich denke das es den ein oder anderen gegeben hätte der gesehen hätte das der Bayerntorwart im Abseits gestanden ist. Vielleicht sogar der VAR wenn es Elfmeter gegeben hätte.
DAS allerdings hätte uns dann den Lauf des Jahrhunderts gekostet, weil es keinen Eckball gegeben hätte...
Jetzt wo Mike das sagt, schau ich mir das zum ersten Mal unter diesem Gesichtspunkt an und Ja!
Ulreich steht im strafbaren Abseits genau in der Linie zwischen Martinez und Trapp.
Das war mir auch bisher nie aufgefallen... Interessant, dass die Forschung auch Jahre danach immer neue Dinge ans Licht befördert!
philadlerist schrieb:Matzel schrieb:Mike 56 schrieb:
Nein ich denke das es den ein oder anderen gegeben hätte der gesehen hätte das der Bayerntorwart im Abseits gestanden ist. Vielleicht sogar der VAR wenn es Elfmeter gegeben hätte.
DAS allerdings hätte uns dann den Lauf des Jahrhunderts gekostet, weil es keinen Eckball gegeben hätte...
Jetzt wo Mike das sagt, schau ich mir das zum ersten Mal unter diesem Gesichtspunkt an und Ja!
Ulreich steht im strafbaren Abseits genau in der Linie zwischen Martinez und Trapp.
Und wo genau stand Trapp (wir reden vom 3:1 gegen die Bayern 2018?) damals im Strafraum?
Ui, Ui, Ui, aber über die blinden Schiri schreiben!
le god schrieb:
Mich nervt ein wenig dieses Effizienz-Gebabbel. Vieles ist doch am Ende einfach Spielglück. Wenn Brandt Trapp tunnelt, während der Schuss von Muani von Kobels Wade am Tor vorbeitrudelt, kann mir niemand erzählen, dass Brandt genauer gezielt oder Kobel besser reagiert hätte. Genauso der Lupfer an den Innenpfosten. Auch beim Schuss von Götze springt der Ball in 5 von 10 Fällen doch von Schlotterbecks Oberschenkel ins Tor und nicht zur Seite. Gestern war das für mich einfach eine Frage von Glück und Pech und nicht von Effizienz im engeren Sinne.
Bei Brandt war es sogar ein doppelter Tunnel. Erst Ndicka, dann Trapp. Gibt's wahrscheinlich nur alle 1000 Jahre einmal.
Bin mir nicht sicher, ob man das, was Dortmund gestern hatte, noch unter Spielglück fassen kann. Das waren zu viele solcher Situationen in einem Spiel.
Ja, manchmal geht er durch de Beine, manchmal nicht ... aber das ist nicht das Thema beim Punkt Effizienz. Da geht es doch mehr um solche Sachen wie dass Lindström gleich beim allerersten Angriff den ball nicht zurück zu Ebimbe oder Kolo Muani bekommt, dass N'Dicka nach Ecke unbedrängt aus 5 Metern völlig unplatziert auf Kobel zurückköpft, dass Lindström nach seinem Ballgewinn gegen Schlotterbeck mal wieder flach in die kurze Ecke schießt, statt wie zuletzt zu lupfen, den Ball auf Kolo Muani zurückzulegen oder - das wäre die beste Variante gewesen - Kobel mit einer Finte nach innen auszuspielen.
Da fehlt es manchmal noch am klaren Spiel, so wie vor dem ersten Tor der Bienen, als Pellegrini völlig unnötig das Spiel verschleppt, statt gleich auf Kamada zu passen, sich so noch von Adeyemi einholen lässt und schließlich den Ball verliert, was zum Kontertor führt. Genau in solchen Situationen fängt die Effizienz nämlich an. Spiel den richtigen Pass und spiel ihn, bevor dich Gegenspieler in Schwierigkeiten bringen können. Zumal Kamada mit dem Ball 25 m vorm Tor und relativ frei sicher etwas besseres hätte anfangen können. Zum Beispiel die Führung zu erzielen.
Klar, manchmal machen wir aus den ersten zwei Chancen Tore, manchmal eben auch der Gegner. Das ist ärgerlich genug. Wenn einem dann noch der Schiri in die Parade pfeift, geht auch die Effizienz irgendwann dahin. Das Gute: An der Chancenauswertung kann man arbeiten! Das Schlechte: Schiris und VAR waren in dieser Saison sehr effizient gegen uns! Manche sprechen ja von bereits 7 Punkten, die uns gegen Hertha, Köln und nun Dortmund genommen wurden ...
Da kann ich nur Glasner zitieren in seiner Hoffnung, dass sich das dann bis zum Ende der Saison irgendwie wieder ausgleicht.
Da fehlt es manchmal noch am klaren Spiel, so wie vor dem ersten Tor der Bienen, als Pellegrini völlig unnötig das Spiel verschleppt, statt gleich auf Kamada zu passen, sich so noch von Adeyemi einholen lässt und schließlich den Ball verliert, was zum Kontertor führt. Genau in solchen Situationen fängt die Effizienz nämlich an. Spiel den richtigen Pass und spiel ihn, bevor dich Gegenspieler in Schwierigkeiten bringen können. Zumal Kamada mit dem Ball 25 m vorm Tor und relativ frei sicher etwas besseres hätte anfangen können. Zum Beispiel die Führung zu erzielen.
Klar, manchmal machen wir aus den ersten zwei Chancen Tore, manchmal eben auch der Gegner. Das ist ärgerlich genug. Wenn einem dann noch der Schiri in die Parade pfeift, geht auch die Effizienz irgendwann dahin. Das Gute: An der Chancenauswertung kann man arbeiten! Das Schlechte: Schiris und VAR waren in dieser Saison sehr effizient gegen uns! Manche sprechen ja von bereits 7 Punkten, die uns gegen Hertha, Köln und nun Dortmund genommen wurden ...
Da kann ich nur Glasner zitieren in seiner Hoffnung, dass sich das dann bis zum Ende der Saison irgendwie wieder ausgleicht.
Und wie soll sich das bei so klaren Fehlentscheidungen ausgleichen? Da müssten ja durch 3 genau solche drei Siege für uns raus springen, daran glaubst doch selbst nicht wirklich? Oder? Eher bekommen wir noch weitere Punkte geklaut. Das mit den Chancen vergeben ist doch auch nur ne Ausrede um den Betrug etwas zu mildern. Der schiri hat beim stand von 1:1 einen Elfer und ne rote Karte nicht gegeben und somit deutlich Einfluss auf das Spiel genommen ist nunmal Fakt. Mit 2:1 zur Pause und ein Mann mehr geht das Spiel anders aus und die Chancen vielleicht auch rein. Zumal das nicht die einzige Fehlentscheidung war welche Einfluss auf den Spielverlauf hatte. Kein faul von Rode vorm 2:1 usw.
philadlerist schrieb:SGE_Werner schrieb:
... ... ... ...
Alles herrlicher Graubereich. Und im Strafraum ist der Graubereich noch viel breiter unberechtigterweise.
Das gehört zu den Absurditäten: Weil im Strafraum - darum heißt er ja auch so - jedes Foul viel krasser bestraft wird, nämlich mit nem Elfer, zögern viele Schiris und lassen ausgerechnet hier mehr durchgehen als im Feld. Das macht die Idee des Strafraums dann irgendwie auch zunichte.
Vielleicht sollte man den Schiris hier ein zweite Variante der Strafe in die Hand geben, damit sie Fouls pfeifen aber nicht jedesmal Elfer geben müssen. Vielleicht sowas wie ein kurze Ecke vom Strafraum/Grundlinie.
Das erhöht natürlich wieder den Interpretationsspielraum des Schiris, wann es Elfer und wann es kurze Ecke gibt, aber nach einer pädagogisch wertvollen Umstellungsphase würde vielleicht im 16er weniger gefoult werden.
Echt jetzt?
Gehts noch komplizierter? Schon mal selbst Spiele gepfiffen?
Das Regelwerk ist eindeutig genug!
Wenn aber die Schiris und vor allem der VAR sowas nicht sehen WOLLEN, dann kannst Du an den Regeln ändern was Du willst!
VAR gestern: keine "passenden Bilder", wie praktisch - wir im Block hatten die Szene sofort auf dem Handy!
DFB & der BvB - Honi soit qui mal y pense!
Natürlich macht es das komplizierter.
Mir wäre auch lieber, die Schiris würden Vergehen im 16er genauso pfeifen wie im Feld.
Aber gut, dann leben wir halt mit der Pfeifhemmung wg der alles oder nichts Entscheidung
Mior ging‘s aber jetzt nicht um die ein strittige Szene von Adeyemi vs Lindström,
sondern um das generelle Pfeifverhalten der Schiris
Mir wäre auch lieber, die Schiris würden Vergehen im 16er genauso pfeifen wie im Feld.
Aber gut, dann leben wir halt mit der Pfeifhemmung wg der alles oder nichts Entscheidung
Mior ging‘s aber jetzt nicht um die ein strittige Szene von Adeyemi vs Lindström,
sondern um das generelle Pfeifverhalten der Schiris
[/quote]
Weiß ich nicht. Ich würde mal behaupten: 90 % aller VARs hätten Hradis gehaltenen Elfmeter durchgewunken. Da hatten wir mit dem VAR wirklich Glück. So wie wir gestern Pech hatten, dass es Kampka war.
[/quote]
Der entscheidende Unterschied ist aber, dass die Anullierung des Elfmeters regelkonform war und Adeyemis Einsatz… nun ja ….eher nicht.
Ave Rapaz schrieb:
Weiß ich nicht. Ich würde mal behaupten: 90 % aller VARs hätten Hradis gehaltenen Elfmeter durchgewunken. Da hatten wir mit dem VAR wirklich Glück. So wie wir gestern Pech hatten, dass es Kampka war.
[/quote]
Der entscheidende Unterschied ist aber, dass die Anullierung des Elfmeters regelkonform war und Adeyemis Einsatz… nun ja ….eher nicht.
[/quote]
Das ist nicht der einzige Unterschied.
Die Schiedsrichter wurden vor dieser Saison explizit darauf geeicht, die Torleute diesbezüglich genauer zu überwachen und eben durch Wiederholung des Elfers auf - hihi - Linie zu bringen
Nach der Führung von Sporting war ich ruhig
Ich wusste da kommt noch was
Dann erst nach der 80sten kam die Nervösität auf
Aber was für eine Mannschaft
2 HZ komplett dominiert
Rode hat die ganze mannschaft auf ein höhers Niveau gezogen
Und wie gönn ich Kolo Muani das Siegtor nach dem Pfostenheber gegen den BVB