
philadlerist
19004
Krasses Gefecht in der Fechthalle
Deutscher Fechter Salita liegt 8 zu 14 zurück und gewinnt noch 15 zu 14
Was ein grandioses Comeback
Deutscher Fechter Salita liegt 8 zu 14 zurück und gewinnt noch 15 zu 14
Was ein grandioses Comeback
Landroval schrieb:oldie66 schrieb:
Geiles Tor von Ache gerade zum 2:1
Ich schaue seit einer Viertelstunde und Ache spielte eine absolute Katastrophe zusammen. Jetzt wird er endlich erlöst, das war gruselig anzuschauen und für mich kam die Auswechlung viel zu spät ...
Sad Fazit finde ich etwas eigenwillig, wenn Du einen Großteil des Spiels doch gar nicht gesehen hast.
Ache ist zig lange Wege gegangen. Dazu der Freistoß auf die Stirn, der ihn offenbar ausgeknockt hat. Danach war er stehend k.o.
Ich habe leise Zweifel, ob es technisch für die Eintracht reichen wird.
Aber heute hat der Bub m.E. aufopferungsvoll gekämpft. Wie alle anderen auch. Ein geiler Kick.
Misanthrop schrieb:
...
Ich habe leise Zweifel, ob es technisch für die Eintracht reichen wird. ...
Er hat sicher noch Schwächen, zum Beispiel mit dem Rücken zu Tor und Gegner,
aber das ist nichts, was er a) nicht lernen
und b) nicht bei einer eingespielten Mannschaft kompensiert werden könnte.
Ich glaube, er hat den Ehrgeiz und den Charakter, seine Schwächen anzugehen
Und er ist definitiv der Stürmertyp, der uns im Moment als Ergänzung zu den dann vielen kleinen Wuslern fehlt
(solange die Eintracht nicht nochmal am Transfermarkt tätig wird und zB diesen Randal Kolo Muani noch holt)
Dass die deutsche Fußballmannschaft so in dieser Form noch nicht zusammengespielt hat und - wenn die tollen Vereine mehr Ehrgefühl im Leib hätten - auch so nie zusammengespielt hätte, macht die Leistung der Jungs bei höllischen Temperaturen und gegen einen an höllische Temperaturen nunmal besser gewohnten Gegner nur um so größer.
Die, diesen Weg nach Tokio gegangen sind, werfen sich da mit viel Herz und angefeuert von einem der besten Mentalitätstrainer im deutschen Fußball in jeden Zweikampf. Selten ist ein deutsche Fußballmannschaft seit 1954 als größerer Außenseiter in ein Turnier gestartet und jeder dieser Spieler verdient den vollen Respekts eines jeden Sportsmanns.
Umso unnötiger ist es hier nach Ansicht der letzten Minuten unseres Stürmers sich so abwertend zu äußern. Das zeigt nicht nur Unkenntnis seiner Leistung als Ein-Mann-Sturm von der ersten Minute an sondern spricht auch von einem Mangel an Empathie. (Fast möchte man eine Mitgliedschaft in einem Bayernfanclub empfehlen.)
Ragnar Ache, der eben auch für die (auch aufgrund des Wetters) durchhängende Spitze Kruse mitlaufen musste, hat nach langer Verletzung und seinem Tor gegen Freiburg wieder den Sprung in den Kader geschafft (und die Eintracht hat ihren Stürmer dankenswerterweise auch zu Olympia fahren lassen), hat im Spiel gegen Brasilien den Anschlusstreffer geköpft und heute in Weltklassemanier den Treffer zu zwischenzeitlichen 2:1 Führung erzielt.
Ja, die sich bietenden Konterchancen in den letzten 10-12 Minuten vor seiner Auswechslung hätte er besser nutzen können, aber das sind Sachen, die ein junger Spieler genau durch solche Situationen auf diesem Niveau lernt.
Und ja, Saudi-Arabien ist jetzt nicht als großer Gegner gefürchtet, aber auch die Jungs können mittlerweile Fußballspielen, sind gut am Ball und schnell auf den Beinen. Vor allem aber spielen sie für europäische Verhältnisse sehr unkonventionell und bringen damit - wie einst Algerien 2014 - auch mal eine deutsche Mannschaft an ihre Grenze, zumal nach dem Platzverweis eine andere Taktik gefordert war. Eine Taktik, die Kuntz hervorragend vorgegeben hat, in dem er seine letzten verbliebenen Feldspieler zur Stärkung der Abwehr ins Feld schickte.
Diese tapferen Zehn haben es dann nicht nur über die Zeit gebracht, sondern sogar noch den Siegtreffer erzielt. Wer nicht in der Lage ist, diese Leistung zu würdigen, sollte vielleicht mal überlegen, ob sich sein Anspruchsdenken nicht in die falsche Richtung bewegt hat - und wann er das letzte Mal selbst nach 70 min Spiel bei 35° noch einen 50 Meter Spurt nach dem anderen auf den Rasen bekommen hat.
Ich glaube, der Ausflug nach Tokyo tut unserem Ragnar gut, selbst wenn es gegen die Elfenbeinküste am Ende nicht mehr reichen sollte. Er hat ein schönes Kopfballtor gegen Brasilien gemacht, nach einer Flanke, die von Kostic hätte sein können und wurde von Kuntz mit dem Startelfturnierdebut belohnt. Und sollte die Reise bei Olympia noch weiter gehen, wird er zurecht stolz und mit gestärktem Selbstvertrauen zurückkommen.
Die, diesen Weg nach Tokio gegangen sind, werfen sich da mit viel Herz und angefeuert von einem der besten Mentalitätstrainer im deutschen Fußball in jeden Zweikampf. Selten ist ein deutsche Fußballmannschaft seit 1954 als größerer Außenseiter in ein Turnier gestartet und jeder dieser Spieler verdient den vollen Respekts eines jeden Sportsmanns.
Umso unnötiger ist es hier nach Ansicht der letzten Minuten unseres Stürmers sich so abwertend zu äußern. Das zeigt nicht nur Unkenntnis seiner Leistung als Ein-Mann-Sturm von der ersten Minute an sondern spricht auch von einem Mangel an Empathie. (Fast möchte man eine Mitgliedschaft in einem Bayernfanclub empfehlen.)
Ragnar Ache, der eben auch für die (auch aufgrund des Wetters) durchhängende Spitze Kruse mitlaufen musste, hat nach langer Verletzung und seinem Tor gegen Freiburg wieder den Sprung in den Kader geschafft (und die Eintracht hat ihren Stürmer dankenswerterweise auch zu Olympia fahren lassen), hat im Spiel gegen Brasilien den Anschlusstreffer geköpft und heute in Weltklassemanier den Treffer zu zwischenzeitlichen 2:1 Führung erzielt.
Ja, die sich bietenden Konterchancen in den letzten 10-12 Minuten vor seiner Auswechslung hätte er besser nutzen können, aber das sind Sachen, die ein junger Spieler genau durch solche Situationen auf diesem Niveau lernt.
Und ja, Saudi-Arabien ist jetzt nicht als großer Gegner gefürchtet, aber auch die Jungs können mittlerweile Fußballspielen, sind gut am Ball und schnell auf den Beinen. Vor allem aber spielen sie für europäische Verhältnisse sehr unkonventionell und bringen damit - wie einst Algerien 2014 - auch mal eine deutsche Mannschaft an ihre Grenze, zumal nach dem Platzverweis eine andere Taktik gefordert war. Eine Taktik, die Kuntz hervorragend vorgegeben hat, in dem er seine letzten verbliebenen Feldspieler zur Stärkung der Abwehr ins Feld schickte.
Diese tapferen Zehn haben es dann nicht nur über die Zeit gebracht, sondern sogar noch den Siegtreffer erzielt. Wer nicht in der Lage ist, diese Leistung zu würdigen, sollte vielleicht mal überlegen, ob sich sein Anspruchsdenken nicht in die falsche Richtung bewegt hat - und wann er das letzte Mal selbst nach 70 min Spiel bei 35° noch einen 50 Meter Spurt nach dem anderen auf den Rasen bekommen hat.
Ich glaube, der Ausflug nach Tokyo tut unserem Ragnar gut, selbst wenn es gegen die Elfenbeinküste am Ende nicht mehr reichen sollte. Er hat ein schönes Kopfballtor gegen Brasilien gemacht, nach einer Flanke, die von Kostic hätte sein können und wurde von Kuntz mit dem Startelfturnierdebut belohnt. Und sollte die Reise bei Olympia noch weiter gehen, wird er zurecht stolz und mit gestärktem Selbstvertrauen zurückkommen.
philadlerist schrieb:
Dass die deutsche Fußballmannschaft so in dieser Form noch nicht zusammengespielt hat und - wenn die tollen Vereine mehr Ehrgefühl im Leib hätten - auch so nie zusammengespielt hätte, macht die Leistung der Jungs bei höllischen Temperaturen und gegen einen an höllische Temperaturen nunmal besser gewohnten Gegner nur um so größer.
Die, diesen Weg nach Tokio gegangen sind, werfen sich da mit viel Herz und angefeuert von einem der besten Mentalitätstrainer im deutschen Fußball in jeden Zweikampf. Selten ist ein deutsche Fußballmannschaft seit 1954 als größerer Außenseiter in ein Turnier gestartet und jeder dieser Spieler verdient den vollen Respekts eines jeden Sportsmanns.
Umso unnötiger ist es hier nach Ansicht der letzten Minuten unseres Stürmers sich so abwertend zu äußern. Das zeigt nicht nur Unkenntnis seiner Leistung als Ein-Mann-Sturm von der ersten Minute an sondern spricht auch von einem Mangel an Empathie. (Fast möchte man eine Mitgliedschaft in einem Bayernfanclub empfehlen.)
Ragnar Ache, der eben auch für die (auch aufgrund des Wetters) durchhängende Spitze Kruse mitlaufen musste, hat nach langer Verletzung und seinem Tor gegen Freiburg wieder den Sprung in den Kader geschafft (und die Eintracht hat ihren Stürmer dankenswerterweise auch zu Olympia fahren lassen), hat im Spiel gegen Brasilien den Anschlusstreffer geköpft und heute in Weltklassemanier den Treffer zu zwischenzeitlichen 2:1 Führung erzielt.
Ja, die sich bietenden Konterchancen in den letzten 10-12 Minuten vor seiner Auswechslung hätte er besser nutzen können, aber das sind Sachen, die ein junger Spieler genau durch solche Situationen auf diesem Niveau lernt.
Und ja, Saudi-Arabien ist jetzt nicht als großer Gegner gefürchtet, aber auch die Jungs können mittlerweile Fußballspielen, sind gut am Ball und schnell auf den Beinen. Vor allem aber spielen sie für europäische Verhältnisse sehr unkonventionell und bringen damit - wie einst Algerien 2014 - auch mal eine deutsche Mannschaft an ihre Grenze, zumal nach dem Platzverweis eine andere Taktik gefordert war. Eine Taktik, die Kuntz hervorragend vorgegeben hat, in dem er seine letzten verbliebenen Feldspieler zur Stärkung der Abwehr ins Feld schickte.
Diese tapferen Zehn haben es dann nicht nur über die Zeit gebracht, sondern sogar noch den Siegtreffer erzielt. Wer nicht in der Lage ist, diese Leistung zu würdigen, sollte vielleicht mal überlegen, ob sich sein Anspruchsdenken nicht in die falsche Richtung bewegt hat - und wann er das letzte Mal selbst nach 70 min Spiel bei 35° noch einen 50 Meter Spurt nach dem anderen auf den Rasen bekommen hat.
Ich glaube, der Ausflug nach Tokyo tut unserem Ragnar gut, selbst wenn es gegen die Elfenbeinküste am Ende nicht mehr reichen sollte. Er hat ein schönes Kopfballtor gegen Brasilien gemacht, nach einer Flanke, die von Kostic hätte sein können und wurde von Kuntz mit dem Startelfturnierdebut belohnt. Und sollte die Reise bei Olympia noch weiter gehen, wird er zurecht stolz und mit gestärktem Selbstvertrauen zurückkommen.
Wow, gehts noch eine Spur dicker?
Dafür das du nicht mit Kritik bei anderen Sachen geizt trägst du hier ganz schön dick auf.
Immerhin schon zwei Bronze-Medaillen für Deutschland (Bogenschießen Frauen / Synchronspringen Frauen)
Österreich holt beim Straßenrennen der Frauen überraschend Gold. Das letzte Gold im Radsport hat Österreich vor 125 Jahren geholt.
Österreich holt beim Straßenrennen der Frauen überraschend Gold. Das letzte Gold im Radsport hat Österreich vor 125 Jahren geholt.
SGE_Werner schrieb:
… …
Österreich holt beim Straßenrennen der Frauen überraschend Gold. Das letzte Gold im Radsport hat Österreich vor 125 Jahren geholt.
Und warum? Weils der Kaiser da noch befohlen hat!
Wer sagt denn, dass es bei Olympia keine Amateure mehr gibt?
Zum Beispiel der/die VAR beim Damenhockey
Da schauen die sich 3 Minuten lang Zeitlupen an, auf denen jeder Depp bei der ersten Ansicht erkennen kann, dass die Deutsche Abwehrspielerin den Ball ausschließlich mit ihrem Schläger spielt. ergebnis: die Tante vorm Video kann keine Entscheidung fällen, sprich es bleibt bei einer unberechtigten kurzen Ecke für die Engländerinnen.
Die freuen sich über das Torgeschenk 🤮
Insgesamt sind aber auch die chinesisch-argentinischen Feldschiedsrichterinnen etwas missmutig, was unsere Spielerinnen angeht …
Zum Beispiel der/die VAR beim Damenhockey
Da schauen die sich 3 Minuten lang Zeitlupen an, auf denen jeder Depp bei der ersten Ansicht erkennen kann, dass die Deutsche Abwehrspielerin den Ball ausschließlich mit ihrem Schläger spielt. ergebnis: die Tante vorm Video kann keine Entscheidung fällen, sprich es bleibt bei einer unberechtigten kurzen Ecke für die Engländerinnen.
Die freuen sich über das Torgeschenk 🤮
Insgesamt sind aber auch die chinesisch-argentinischen Feldschiedsrichterinnen etwas missmutig, was unsere Spielerinnen angeht …
haha, gleich bei der nächsten Frage beschäftigt sich die VAR mit einer Szene,
um der es der Schiedsrichterin garnicht ging …
Jetzt dauert es wieder Minuten, die das Olympische Komitee mit echt schlechter Technomusik zu überbrücken wünscht. warum nur? …
Was wird passieren?
wieder kann die VAR keine Entscheidung treffen …
Was ehrlich gesagt, die Einrichtung eines VAR irgendwie seltsam überflüssig erscheinen lässt
Immerhin wird der 7m erfolgreich verwandelt
1:1
um der es der Schiedsrichterin garnicht ging …
Jetzt dauert es wieder Minuten, die das Olympische Komitee mit echt schlechter Technomusik zu überbrücken wünscht. warum nur? …
Was wird passieren?
wieder kann die VAR keine Entscheidung treffen …
Was ehrlich gesagt, die Einrichtung eines VAR irgendwie seltsam überflüssig erscheinen lässt
Immerhin wird der 7m erfolgreich verwandelt
1:1
Wer sagt denn, dass es bei Olympia keine Amateure mehr gibt?
Zum Beispiel der/die VAR beim Damenhockey
Da schauen die sich 3 Minuten lang Zeitlupen an, auf denen jeder Depp bei der ersten Ansicht erkennen kann, dass die Deutsche Abwehrspielerin den Ball ausschließlich mit ihrem Schläger spielt. ergebnis: die Tante vorm Video kann keine Entscheidung fällen, sprich es bleibt bei einer unberechtigten kurzen Ecke für die Engländerinnen.
Die freuen sich über das Torgeschenk 🤮
Insgesamt sind aber auch die chinesisch-argentinischen Feldschiedsrichterinnen etwas missmutig, was unsere Spielerinnen angeht …
Zum Beispiel der/die VAR beim Damenhockey
Da schauen die sich 3 Minuten lang Zeitlupen an, auf denen jeder Depp bei der ersten Ansicht erkennen kann, dass die Deutsche Abwehrspielerin den Ball ausschließlich mit ihrem Schläger spielt. ergebnis: die Tante vorm Video kann keine Entscheidung fällen, sprich es bleibt bei einer unberechtigten kurzen Ecke für die Engländerinnen.
Die freuen sich über das Torgeschenk 🤮
Insgesamt sind aber auch die chinesisch-argentinischen Feldschiedsrichterinnen etwas missmutig, was unsere Spielerinnen angeht …
haha, gleich bei der nächsten Frage beschäftigt sich die VAR mit einer Szene,
um der es der Schiedsrichterin garnicht ging …
Jetzt dauert es wieder Minuten, die das Olympische Komitee mit echt schlechter Technomusik zu überbrücken wünscht. warum nur? …
Was wird passieren?
wieder kann die VAR keine Entscheidung treffen …
Was ehrlich gesagt, die Einrichtung eines VAR irgendwie seltsam überflüssig erscheinen lässt
Immerhin wird der 7m erfolgreich verwandelt
1:1
um der es der Schiedsrichterin garnicht ging …
Jetzt dauert es wieder Minuten, die das Olympische Komitee mit echt schlechter Technomusik zu überbrücken wünscht. warum nur? …
Was wird passieren?
wieder kann die VAR keine Entscheidung treffen …
Was ehrlich gesagt, die Einrichtung eines VAR irgendwie seltsam überflüssig erscheinen lässt
Immerhin wird der 7m erfolgreich verwandelt
1:1
Heute mal ein Rückfall in Zeiten der unorthodoxen Verteidigung ...
Sone Krücke darf man sich nicht einfangen, auch nicht im Freundschaftsspiel.
Aber gut, das ist ja auch nicht die Starthintermannschaft ...
Sone Krücke darf man sich nicht einfangen, auch nicht im Freundschaftsspiel.
Aber gut, das ist ja auch nicht die Starthintermannschaft ...
Der alte Schwung ist hin ...
Zweite HZ zum großen Teil eher der berühmte Sommerfussball
enig konstruktives, wenig Ordnung, wenig gelungene Aktionen ...
Zweite HZ zum großen Teil eher der berühmte Sommerfussball
enig konstruktives, wenig Ordnung, wenig gelungene Aktionen ...
Gute Kombination von Strassburg. 2:2
So schwer war das dann nicht nach dem dusselig verwandelten Ball da an der Auslinie
eieiei. der Trapper, erst einen Zauberpass auf Kostic links vorne und 30 Sekunden später dann wieder so ein blinder kurzer Abschlag in die Mitte auf Rode, der dann den schlecht gespielten Ball nicht richtig verarbeiten kann.
Da beginnt die Fehlerkette und zack steht's 1:1
Zum Glück hat Kostic in Hrustic einen Ersatzsilva gefunden
2:1
Zweites Tor Hrustic
Da beginnt die Fehlerkette und zack steht's 1:1
Zum Glück hat Kostic in Hrustic einen Ersatzsilva gefunden
2:1
Zweites Tor Hrustic
Hrustic sticht durch und besticht ...
Im Hintergrund erstmal Nirvana "Smells like Teen spirit"
In the lights out it's less dangerous ...
Dann simmer ma gespannt, was unsere Jungs heute so ins Licht stellen
In the lights out it's less dangerous ...
Dann simmer ma gespannt, was unsere Jungs heute so ins Licht stellen
Ich zB hab grade das Handballspiel Spanien vs Deutschland gesehen und verstehe mal wieder die Handballschiris nicht. Oder die Regeln. Aber früher zumindest gab‘s 7m wenn der Abwehrspieler zur Verteidigung durch den Kreis läuft, und nicht Offensivfoul, wenn der Angreifer dann in ihn reinrennt.
Das wäre das 28:27 für Deutschland gewesen und dann hätten die Spanier noch maximal ausgeglichen.
könnt ich mich uffresche
Schönes Lächeln 500m vorm Ziel von dem Equadorianer, der das Radrennen mit deutlichem Vorsprung gewonnen hat. Das ist das Großartige an Olympia.
Das wäre das 28:27 für Deutschland gewesen und dann hätten die Spanier noch maximal ausgeglichen.
könnt ich mich uffresche
Schönes Lächeln 500m vorm Ziel von dem Equadorianer, der das Radrennen mit deutlichem Vorsprung gewonnen hat. Das ist das Großartige an Olympia.
Momentan schmökere ich tatsächlich ab und an in Thoma's "Wir waren die Juddebube - Eintracht Frankfurt in der NS Zeit".
Absolut empfehlenswert! Ich habe zwar auch schon Matheja's "Schlappekicker & Himmelsstürmer" vor einiger Zeit durchgelesen. Die Zeit der 20er bis 40er wird aber im "Wir waren die Juddebube" sehr detaillierter durchgegangen (nunja, das Buch ist ja auch darauf ausgelegt). Thoma hat hierbei nicht nur schriftlich niedergelegten Berichten hinterher gejagt, sondern hat sich auch Schilderungen noch lebender Fans aus der Zeit angehört.
Absolut empfehlenswert! Ich habe zwar auch schon Matheja's "Schlappekicker & Himmelsstürmer" vor einiger Zeit durchgelesen. Die Zeit der 20er bis 40er wird aber im "Wir waren die Juddebube" sehr detaillierter durchgegangen (nunja, das Buch ist ja auch darauf ausgelegt). Thoma hat hierbei nicht nur schriftlich niedergelegten Berichten hinterher gejagt, sondern hat sich auch Schilderungen noch lebender Fans aus der Zeit angehört.
Jetzt noch die anglophilen Deppenapostrophe weglassen, bitte
philadlerist schrieb:
Jetzt noch die anglophilen Deppenapostrophe weglassen, bitte
"Niemals!"
Nicht nur der Bauch, sondern auch der Kopf braucht ab und zu mal Futter. Deswegen als Ergänzung zu dem Fress- und Saufthreads der Was-lest-ihr-gerade-Thread.
Natürlich ist mit gerade nicht in dieser Sekunde gemeint, da lese ich ja , was ich gerade schreibe. Hier geht’s um die Lektüre, die ihr gerade begonnen habt, die euch aktuell beschäftigt, auf dem Nachtisch liegt oder gerade im Kindle oder dergleichen runtergeladen wurde.
Ich fange mal an: Gareth Stedman Jones: Karl Marx - die Biographie. Bin aktuell auf Seite 500 und weiß nicht, ob ich es durchhalte…
Natürlich ist mit gerade nicht in dieser Sekunde gemeint, da lese ich ja , was ich gerade schreibe. Hier geht’s um die Lektüre, die ihr gerade begonnen habt, die euch aktuell beschäftigt, auf dem Nachtisch liegt oder gerade im Kindle oder dergleichen runtergeladen wurde.
Ich fange mal an: Gareth Stedman Jones: Karl Marx - die Biographie. Bin aktuell auf Seite 500 und weiß nicht, ob ich es durchhalte…
Erinnert mich an den Blödelbarden Fachenreuther (70er Jahre):
"Hab neulich unglaublich gutes Buch gelesen, war von Karl Marx
Hab mich nur wieder so gewundert: kam kein einziger Indianer drin vor ..."
"Hab neulich unglaublich gutes Buch gelesen, war von Karl Marx
Hab mich nur wieder so gewundert: kam kein einziger Indianer drin vor ..."
Maddux schrieb:
In den Trainingsstreams hatte Joveljic bisher immer einen guten Eindruck gemacht. Nicht so lauffreudig wie zB Akman und im Kombinationsspiel ist er nicht so stark wie unsere Techniker. Aber Joveljic ist quirlig, hat gute Laufwege und weiss wo das Tor steht. Vom Torabschluss her ist er einer unserer 3 besten Spieler.
„Weiß wo das Tor steht“ ist auch so ein geiler Spruch. Vom Torabschluss her einer unserer 3 besten? Wie willst Du sowas bewerten, aus Trainingsstreams???
Naja, jetzt wohl Los Angeles
Wir hätten dann 1-2 Millionen dabei verloren, klingt blöd, aber: Passiert halt.
Eintracht-Laie schrieb:
... ...
Naja, jetzt wohl Los Angeles
Wir hätten dann 1-2 Millionen dabei verloren, klingt blöd, aber: Passiert halt.
quoi? Los Angeles was?
Ich teile Deine Einschätzung und gehe noch einen Schritt weiter. Ramaj hat alle Voraussetzungen, mal Nationaltorhüter zu werden. Und er wird bei uns auch auf Einsatzzeiten kommen. Seine Qualität ist die Macht des Faktischen. Seine technischen Fertigkeiten mit dem Ball, sein Spielverständnis und Übersicht und seine Spieleröffnung mit präzisen Pässen sind jetzt schon bundesligareif. Es fehlt ihm noch Kraft und Erfahrung (hier Strafraumpräsenz). Ich schätze ihn als intelligenten und sehr lernfähigen Sportler ein. Er ist für mich ein Kandidat für die U21.
Muskelzuwachs ist bei Zimbo garantiert. Und Erfahrung wird er bei uns auch sammeln können. Wir haben auf dieser Position einen sehr vielversprechenden jungen Spieler!
Muskelzuwachs ist bei Zimbo garantiert. Und Erfahrung wird er bei uns auch sammeln können. Wir haben auf dieser Position einen sehr vielversprechenden jungen Spieler!
In einigen Artikeln wird Ramajs Aufbauspiel und die Präzision seiner Abschläge dermaßen überschwenglich gelobt, dass man sich trotz Trapp dabei erwischt zu hoffen, das diese notorische Schwäche Frankfurter Torhüter in naher Zukunft ein Ende hat.
Was mir heute aber sehr gut gefallen hat:
Australien 2:0 Argentinien
Weiter so, Ihr Socceroos!
Australien 2:0 Argentinien
Weiter so, Ihr Socceroos!
Air Ache!
Tja, sieht fast so aus wie der Kopfballspieles, den Kostic für seine Flanken braucht ...
Der Anfang war natürlich völliger Murks von unseren tapferen Olympioniken.
So ist das halt, wenn man dem Trainer keine Spieler mitgibt, die aufeinander eingespielt sind.
In der zwoten HZ waren sie dann deutlich geordneter und haben sich den Anschluss erkämpft.
Respekt dafür
Schade, dass nicht der große Kern der U21-Europameister dabei ist.
Mir hätte als Sportler die recht seltene Chance einer Olympiateilnahme als Motivation mehr als ausgereicht.
Und auch die Vereine sollen mal in Grund und Boden schämen. Sie nehmen ihren Nachwuchsspielern die Chance ein wirklich prägenden Erfahrung. Schlimm ... Armes Deutschland
Der Anfang war natürlich völliger Murks von unseren tapferen Olympioniken.
So ist das halt, wenn man dem Trainer keine Spieler mitgibt, die aufeinander eingespielt sind.
In der zwoten HZ waren sie dann deutlich geordneter und haben sich den Anschluss erkämpft.
Respekt dafür
Schade, dass nicht der große Kern der U21-Europameister dabei ist.
Mir hätte als Sportler die recht seltene Chance einer Olympiateilnahme als Motivation mehr als ausgereicht.
Und auch die Vereine sollen mal in Grund und Boden schämen. Sie nehmen ihren Nachwuchsspielern die Chance ein wirklich prägenden Erfahrung. Schlimm ... Armes Deutschland
philadlerist schrieb:
Und auch die Vereine sollen mal in Grund und Boden schämen. Sie nehmen ihren Nachwuchsspielern die Chance ein wirklich prägenden Erfahrung. Schlimm ... Armes Deutschland
Naja, also... hier wird sich mit Ragnar Ache gefreut, dass er in Tokio dabei ist, und später wird gejammert, dass er bei der Eintracht nicht wie gewünscht zum Zug kommt, weil er die ganze Vorbereitung nicht mitgemacht hat, in die taktischen Abläufe noch nicht involviert ist etc.
Ich kann schon verstehen, dass die Vereine ihre Spieler in der Saisonvorbereitung lieber dabei haben als sie zum - sind wir mal ehrlich - unwichtigsten internationalen Turnier zu schicken, und auch die Spieler kann ich verstehen, die das nicht wollen.
Zum Stellenwert von Olympia im Fußball sei erinnert, dass unser Serge Branco seinerzeit sogar Olympiasieger mit Kamerun war. Weltstar war er deswegen nicht wirklich, oder? Von daher finde ich "armes Deutschland" schon stark übertrieben.
Sitzt die ganze Zeit auf der Bank, kommt dann für einen 7m rein, wirft dem gegnerischen Keeper den Ball an den Kopp und geht mit roter Karte duschen … 😝
Kann man sich nicht ausdenken
Schöne Nebensache: unsere Handballer gewinnen 33:25 gegen Argentinien