
philadlerist
19004
Diesen Transfer würde ich sehr begrüßen. Ist bei mir bei der u21 EM direkt aufgefallen. Als er eingewechselt wurde ist direkt seine Statur aufgefallen, die für einen 17 jährigen - im Gegensatz zu den anderen auf dem Feld 20-23 jährigen - schon massiv war. Haut auch bei seiner Einwechselung direkt ein schönes Ding eingeschweißt. Weiß sein Körper einzusetzen, ist robust.
Bitte eintüten und direkt weiter verleihen 🤩
Bitte eintüten und direkt weiter verleihen 🤩
Wurde der nicht bei der U21 EM als dänischer Dünen-Messi angekündigt und schon von Kommentatorenseite die hälfte der europäischen Spitzenklubs als Interessenten angepriesen?
Dann können wir ja Joveljic auf Rechtsaussen stellen oder Gonzo bzw. auch einen DdC auf Linksaussen. Und einen Libero alter Schule wird der AM14FG auch noch hinbekommen.
Aber mal im Ernst, grundsätzlich gebe ich Dir mit der Einschränkung recht, dass es Spieler gibt, die das aufgrund ihrer Skills können und andere eben nicht. Hab zum Beispiel nicht verstanden, wieso Hütter nicht mal den Mijat auf rechts geworfen hat. Der Versuch mit Kamada war da ja weniger erfolgreich
Borré sehe ich zentral, da m.E. dort seine Offensiv- aber auch seine Pressingstärken am besten zur Geltung kommen.
Aber mal im Ernst, grundsätzlich gebe ich Dir mit der Einschränkung recht, dass es Spieler gibt, die das aufgrund ihrer Skills können und andere eben nicht. Hab zum Beispiel nicht verstanden, wieso Hütter nicht mal den Mijat auf rechts geworfen hat. Der Versuch mit Kamada war da ja weniger erfolgreich
Borré sehe ich zentral, da m.E. dort seine Offensiv- aber auch seine Pressingstärken am besten zur Geltung kommen.
Borré und einige Andere müssen nun überhaupt erstmal ins Training einsteigen und zeigen, wofür sie in Glasers Augen geeignet sind. Ohne Ache haben wir zB zZ garkeine hochgewachsenen und durchsetzungsstarken Mittelstürmer für Kopfballflanken der Marke Kostic.
Da könnte man auch auf die Idee kommen, als eine Alternative Kostic auf rechts und Blanco/Akman/Borré auf links zu stellen, um die Außen jeweils mit Robben-Move nach innen ziehen zu lassen und dort nebst Weitschüssen auch Überzahl am 16er für spielerische Lösungen zu schaffen. Was gleichzeitig auch immer wieder Platz für ein Hinterlaufen von N'Dicka links und DDC/Durm/ auf rechts zu ermöglichen, um dann von der Grundlinie Gefahr zu schaffen. (Glasner hat bei VW das zB mit Baku und Mbabu auf rechts probiert)
Wichtig ist, dass Glasner die richtige Mischung findet und die Talente der Spieler in verschiedenen Varianten kombiniert. Wenn Ache wieder da ist oder noch ein anderer Randalestürmer und Kopfballspezialist kommt, kann Kostic auch wieder den gut eingespielten Flankengott geben.
Da könnte man auch auf die Idee kommen, als eine Alternative Kostic auf rechts und Blanco/Akman/Borré auf links zu stellen, um die Außen jeweils mit Robben-Move nach innen ziehen zu lassen und dort nebst Weitschüssen auch Überzahl am 16er für spielerische Lösungen zu schaffen. Was gleichzeitig auch immer wieder Platz für ein Hinterlaufen von N'Dicka links und DDC/Durm/ auf rechts zu ermöglichen, um dann von der Grundlinie Gefahr zu schaffen. (Glasner hat bei VW das zB mit Baku und Mbabu auf rechts probiert)
Wichtig ist, dass Glasner die richtige Mischung findet und die Talente der Spieler in verschiedenen Varianten kombiniert. Wenn Ache wieder da ist oder noch ein anderer Randalestürmer und Kopfballspezialist kommt, kann Kostic auch wieder den gut eingespielten Flankengott geben.
Da war auch heute viel Schatten mit dabei. Aber es sind auch gerade erst 2 Wochen Vorbereitungstraining unter dem neuen Trainer rum und manche Spieler sind auch erst seit dieser Woche wieder im Training.
Von daher ging es eigentlich nur darum zu schauen ob die Spieler schon ein paar Sachen zeigen die man in den Trainingsstreams sehen konnte und wie die Neuzugänge sich so präsentieren. Und das war durch die Bank sehr gut.
- Lindström wird körperlich über die nächsten 2 Jahre noch ordentlich zulegen müssen um sich nicht nur spielerisch gegen die Verteidiger in der Bundesliga durchsetzen zu können. Aber ansonsten hat er heute viel von dem gezeigt was man in den Highlight-Videos gesehen hat. Der Junge ist schnell, wendig, hat eine wahnsinnig gute Technik, findet freie Räume zwischen den Gegnern und hat auch ein gutes Auge für die Mitspieler. An dem werden wir noch viel Freude haben, egal ob auf der 10, als offensiver Außen oder auch mal als Falsche 9.
- genau wie mit Akman.
Bei dem passen die Laufwege noch nicht immer aber dafür rennt er wie bekloppt jedem Ball hinterher als ginge es um einen Titel. Und technisch ist er auf einem sehr hohen Niveau. Ob er von der Endgeschwindigkeit schnell genug um auf den offensiven Außen zu spielen konnte man bisher nicht beurteilen. Er bringt aber die Technik sowie Spielintelligenz mit um nicht nur als Stoßstürmer sondern auch als Hängende Spitze oder der (Doppel)10 zu spielen. Für mich ist er absolut kein Kandidat für eine Leihe sondern könnte uns diese Saison schon als Einwechsel- und Rotationsspieler helfen.
- Blanco wird noch Zeit brauchen um den Umstieg von der Jugend in den Herrenbereich zu schaffen. Nach dem Training am Mittwoch war er schon ganz fertig und heute hatte er 10 Minuten vor Schluss angezeigt das es bei ihm ordentlich zwickt. Aber der Junge ist 17 Jahre alt und heute Morgen stand noch eine harte Trainingseinheit an. Zudem musste er als linker Flügelverteidiger permanent die Linie hoch und runter.
Technisch und taktisch hat er aber auch heute wieder das gezeigt was man von ihm im Training schon sehen konnte. Er hat die Technik und die Eier den Gegenspieler auszuspielen. Gebt dem 2 Jahre Zeit sich körperlich kontinuierlich zu verbessern und wir haben einen der besten offensiven Außen der Bundesliga im Kader.
Mit der Verpflichtung dieser Talente haben wir eine Wette auf die Zukunft in 2 Jahren abgeschlossen und wenn man die Jungen spielen sieht sieht es so aus als würden wir diese Wette gewinnen. Und zwar mit Zusatzbonus. Das hilft uns diese Saison sportlich nur bedingt aber fertige Spieler sind in ihrer Entwicklung eben fertig und bei der Konkurrenz im oberen Tabellendrittel garantieren uns fertige Spieler auch nicht Platz 4 bis 6.
Mittlerweile bin ich fast geneigt zu sagen das mir der Tabellenplatz diese Saison komplett egal ist. Lasst die Jungen spielen, Erfahrung sammeln und sich entwickeln. Lieber potentiell gerade so ein einstelliger Tabellenplatz mit schönem Fussball als sich mit Sicherheitsfussball auf Platz 5 oder 6 zu gurken.
Von daher ging es eigentlich nur darum zu schauen ob die Spieler schon ein paar Sachen zeigen die man in den Trainingsstreams sehen konnte und wie die Neuzugänge sich so präsentieren. Und das war durch die Bank sehr gut.
- Lindström wird körperlich über die nächsten 2 Jahre noch ordentlich zulegen müssen um sich nicht nur spielerisch gegen die Verteidiger in der Bundesliga durchsetzen zu können. Aber ansonsten hat er heute viel von dem gezeigt was man in den Highlight-Videos gesehen hat. Der Junge ist schnell, wendig, hat eine wahnsinnig gute Technik, findet freie Räume zwischen den Gegnern und hat auch ein gutes Auge für die Mitspieler. An dem werden wir noch viel Freude haben, egal ob auf der 10, als offensiver Außen oder auch mal als Falsche 9.
- genau wie mit Akman.
Bei dem passen die Laufwege noch nicht immer aber dafür rennt er wie bekloppt jedem Ball hinterher als ginge es um einen Titel. Und technisch ist er auf einem sehr hohen Niveau. Ob er von der Endgeschwindigkeit schnell genug um auf den offensiven Außen zu spielen konnte man bisher nicht beurteilen. Er bringt aber die Technik sowie Spielintelligenz mit um nicht nur als Stoßstürmer sondern auch als Hängende Spitze oder der (Doppel)10 zu spielen. Für mich ist er absolut kein Kandidat für eine Leihe sondern könnte uns diese Saison schon als Einwechsel- und Rotationsspieler helfen.
- Blanco wird noch Zeit brauchen um den Umstieg von der Jugend in den Herrenbereich zu schaffen. Nach dem Training am Mittwoch war er schon ganz fertig und heute hatte er 10 Minuten vor Schluss angezeigt das es bei ihm ordentlich zwickt. Aber der Junge ist 17 Jahre alt und heute Morgen stand noch eine harte Trainingseinheit an. Zudem musste er als linker Flügelverteidiger permanent die Linie hoch und runter.
Technisch und taktisch hat er aber auch heute wieder das gezeigt was man von ihm im Training schon sehen konnte. Er hat die Technik und die Eier den Gegenspieler auszuspielen. Gebt dem 2 Jahre Zeit sich körperlich kontinuierlich zu verbessern und wir haben einen der besten offensiven Außen der Bundesliga im Kader.
Mit der Verpflichtung dieser Talente haben wir eine Wette auf die Zukunft in 2 Jahren abgeschlossen und wenn man die Jungen spielen sieht sieht es so aus als würden wir diese Wette gewinnen. Und zwar mit Zusatzbonus. Das hilft uns diese Saison sportlich nur bedingt aber fertige Spieler sind in ihrer Entwicklung eben fertig und bei der Konkurrenz im oberen Tabellendrittel garantieren uns fertige Spieler auch nicht Platz 4 bis 6.
Mittlerweile bin ich fast geneigt zu sagen das mir der Tabellenplatz diese Saison komplett egal ist. Lasst die Jungen spielen, Erfahrung sammeln und sich entwickeln. Lieber potentiell gerade so ein einstelliger Tabellenplatz mit schönem Fussball als sich mit Sicherheitsfussball auf Platz 5 oder 6 zu gurken.
Maddux schrieb:
... ... ... ... ...
Mittlerweile bin ich fast geneigt zu sagen das mir der Tabellenplatz diese Saison komplett egal ist. Lasst die Jungen spielen, Erfahrung sammeln und sich entwickeln. Lieber potentiell gerade so ein einstelliger Tabellenplatz mit schönem Fussball als sich mit Sicherheitsfussball auf Platz 5 oder 6 zu gurken.
Wär natürlich schön, wenn es sich trotzdem so um die internationalen Ränge herum abspielen könnte, aber letztlich geht's mir so wie Dir: ich erwarte ein Zwischenjahr mit einer wahrscheinlich eher mittleren Platzierung so zwischen Platz 8 - 13. Neuer Trainer, Umbruch, Verjüngung und im Moment noch fehlende Robustheit, mit viel Ausbildung und Lehrzeit für die jungen Spieler.
Klar, die Fantasie ist bei uns Fans immer da, dass da auch mehr gehen kann - ein überraschender Auswärtssieg in Dortmund zum Start und auf einmal sammeln sich Küken und Oldies zu einer tollen Mannschaft - Aber die Jungs sollen ihre Zeit bekommen, dürfen Fehler machen und müssen auch nicht gleich von Anfang an alles vom Platz fegen. Man sieht ihr Talent und man hat das Gefühl, das Oliver Glasner vielleicht genau der richtige Trainer ist, um genau diese tolle Mannschaft zu bauen.
Und ja, auch der Trainer darf dafür ein paar Monate Zeit haben und an der richtigen Mischung tüfteln.
Ich habe heute natürlich auch gesehen, dass da viel Luft nach oben ist, individuell wie auch mannschaftlich, aber auf der anderen Seite habe ich auch gesehen, wie der Kindergarten in der zweite Hälfte ein 0:0 gegen einen im Saft stehenden Zweitligisten herausgespielt haben. Das war wirklich nicht schlecht ...
Ich glaube, wir können uns auf eine mitreißende Saison freuen ...
philadlerist schrieb:
Wär natürlich schön, wenn es sich trotzdem so um die internationalen Ränge herum abspielen könnte, aber letztlich geht's mir so wie Dir: ich erwarte ein Zwischenjahr mit einer wahrscheinlich eher mittleren Platzierung so zwischen Platz 8 - 13. Neuer Trainer, Umbruch, Verjüngung und im Moment noch fehlende Robustheit, mit viel Ausbildung und Lehrzeit für die jungen Spieler.
Vor der Saison sagen das immer alle, mit einem Mittelfeldplatz müsste man grundsätzlich zufrieden sein.
Wenn es dann aber mal 3-4 Niederlagen am Stück hagelt (was bei einer Platzierung 8-12 völlig normal wäre) ist gleich wieder Endzeitstimmung angesagt, der Trainer wird in Frage gestellt, einzelne Spieler gebasht... da müssen wir Fans uns auch mal an die eigene Nase packen und in schwierigen Situationen Ruhe bewahren.
Der eine oder andere Spieler wird seine Zeit brauchen, wir haben Dreifachbelastung, d.h. es wird sicherlich Liga-Spiele geben die man in den Sand setzt weil man erst Freitag Mittag aus der Ukraine zurückkommt...
Vor der Saison hat immer jeder Verständnis, wenn die Situation eintritt wird gemotzt, gemeckert und unsachlich kritisiert. Wird so kommen, jede Wette...
Ich finde sehr gut, dass Glasner die jungen Spieler nicht schont, sondern sie ins Profitraining einbindet und ihnen dieselbe Aufmerksamkeit schenkt wie der vermeintlichen Stammelf.
Natürlich werden die meisten während der Saison hauptsächlich in der U19 spielen, ich fände es aber sehr gut, wenn die Nachwuchsmannschaft mindestens einmal die Woche parallel zum Profitraining auf dem Nebenplatz trainiert und auch die Nachwuchstrainer nach Absprache mit Glasner dieselben Spielformen, Aufstellungen und Taktiken übt. Ich glaube, das würde den jungen Spielern einen echten Pusch geben, so nah an der ersten Mannschaft dran zu sein und vielleicht immer wieder mal vereinzelt ins Profitraining eingeteilt zu werden.
Irorore und Hyryläinen haben heute schon den Eindruck hinterlassen, dass sie den Sprung zu den Profis schaffen könnten. Und ein Zweitligist wie Sandhausen ist direkt vor deren Ligastart ein durchaus ernstzunehmender Gegner für so junge Buben. Und sie haben das klasse gelöst und in 45 Minuten eigentlich nur eine wirkliche Torchance zugelassen. Da hat man wirklich Spaß.
Natürlich werden die meisten während der Saison hauptsächlich in der U19 spielen, ich fände es aber sehr gut, wenn die Nachwuchsmannschaft mindestens einmal die Woche parallel zum Profitraining auf dem Nebenplatz trainiert und auch die Nachwuchstrainer nach Absprache mit Glasner dieselben Spielformen, Aufstellungen und Taktiken übt. Ich glaube, das würde den jungen Spielern einen echten Pusch geben, so nah an der ersten Mannschaft dran zu sein und vielleicht immer wieder mal vereinzelt ins Profitraining eingeteilt zu werden.
Irorore und Hyryläinen haben heute schon den Eindruck hinterlassen, dass sie den Sprung zu den Profis schaffen könnten. Und ein Zweitligist wie Sandhausen ist direkt vor deren Ligastart ein durchaus ernstzunehmender Gegner für so junge Buben. Und sie haben das klasse gelöst und in 45 Minuten eigentlich nur eine wirkliche Torchance zugelassen. Da hat man wirklich Spaß.
Dingfest schrieb:
Das war schon ein sehr ordentlicher Auftritt. Ich kann mich daran erinnern jemals soviel Struktur schon im zweiten Testspiel gesehen zu haben. Beineindruckend heute, das Selbstbewusstsein von Hrustic, die Einsatzfreude von Barkok und die Technik von Lindström. Aber auch Chandler zeigt (auch schon in den Trainings davor) Handlungsschnelligkeit und technische Sicherheit, die ich ihm so gar nicht mehr zugetraut hätte. Ein bisschen enttäuscht dagegen war ich heute von Danny Da Costa.
Und das gegen einen Zweitligisten der deutlich weiter ist in der Vorbereitung. Früher haben wir solche Testspiele regelmäßig verloren. Gegen Wehen-Wiesbaden war es einfach zu früh, da waren noch keinerlei Mechanismen erkennbar, heute aber schon...
Die junge Garde macht jetzt schon Spaß. Dieser große Finne ist unglaublich, totale Ruhe am Ball und gute Übersicht, und das mit 16 Jahren... wie spielt der erst mit 19?
Lediglich seine Grundschnelligkeit kann ich nicht einschätzen, er hat einen merkwürdigen, etwas langsamen Laufstil, aber das täuscht vielleicht...
Und Ali Akman ist der zweite der mich sehr beeindruckt. Körperlich voll da, sehr ballsicher auf engstem Raum, alles was er macht hat Hand und Fuß. Ich hoffe wir verleihen ihn nicht, der kann uns direkt in der Bundesliga helfen. Vielleicht nicht gleich als Stammkraft, aber die wenigen Eindrücke die ich von ihm haben reichen mir das ich ihm den Sprung in die Bundesliga jetzt schon zutraue... ein Jahr irgendwo in die 2.Liga oder ins Ausland verleihen fände ich unnötig. Das kann man nächsten Sommer immer noch wenn man merkt es langt doch nicht.
Diegito schrieb:
Die junge Garde macht jetzt schon Spaß. Dieser große Finne ist unglaublich, totale Ruhe am Ball und gute Übersicht, und das mit 16 Jahren... wie spielt der erst mit 19?
Lediglich seine Grundschnelligkeit kann ich nicht einschätzen, er hat einen merkwürdigen, etwas langsamen Laufstil, aber das täuscht vielleicht...
Der wächst halt noch, das ist man immer ein bissi vorsichtiger mit dem eigenen Laufstil
Ist halt wie bei Alex Meier, es sieht von der Bewegung langsamer aus, aber es sind halt raumgreifende Schritte
Trapp, Hindi und Ilse kommen am Montag zurück
Vormittags Medicheck, mittags Umzug in neue Proficamp, nachmittags Training
Vormittags Medicheck, mittags Umzug in neue Proficamp, nachmittags Training
Na gut, dann eben nicht zu uns ... Schade
Aber immerhin geht er nicht zu RB,
obwohl mit dem aktuellen Arbeitgeber hat er nur das andere Plastik gewählt
Da er auch beim VfL nun als Spieler aufgelistet ist, mach ich den Thread nun zum zweiten Mal zu
Mit einem kleinen Schniefen ...
Aber immerhin geht er nicht zu RB,
obwohl mit dem aktuellen Arbeitgeber hat er nur das andere Plastik gewählt
Da er auch beim VfL nun als Spieler aufgelistet ist, mach ich den Thread nun zum zweiten Mal zu
Mit einem kleinen Schniefen ...
Vael schrieb:
Wird die 50+1 gestrichen, kann der DFB nen neues Gebäude bauen, das wird dann Steinchen für Steinchen abgetragen von den Fans.
Naja, die bauen doch gerade schon ein neues Gebäude auf dem ergaunerten Gelände der Pferderennbahn (da hat die Stadt FFM übrigens mal gezeigt was ihr Tradition & Verträge bedeuten).
PeterT. schrieb:
Naja, die bauen doch gerade schon ein neues Gebäude auf dem ergaunerten Gelände der Pferderennbahn (da hat die Stadt FFM übrigens mal gezeigt was ihr Tradition & Verträge bedeuten).
Es stand Dir ja frei, die fast jahrzehntelang aufgestauten Schulden der Rennbahn zu übernehmen und die Pferdchen weiter laufen zu lassen ...
Scherz beiseite: Die Pferderennbahnen haben überall damit zu kämpfen, dass ihnen der Nachwuchs an Publikum fehlt, weil die jüngeren Generationen an dieser Art der Tierquälerei kein Gefallen mehr finden.
Ich glaube, das hat sich einfach überlebt bis hin zur desaströsen Finanzlage der Rennbahnvereine, auch weil Wettangebote mittlerweile von den Rennbahnen ins Internet abgewandert sind.
Insofern hat die Stadt Frankfurt hier nur etwas getan, was vernünftig ist: sie hat den größten Einzelsportbund der Welt davon abgehalten, sich nach Berlin zu orientieren und einen insolventen Tierhatzverein durch einen liquiden Steuerzahler ersetzt ... mMn.
Nun aber zurück zum Topic ...
Kostic ganz trocken! Schön, dass Glasner die Devise ausgegeben hat, notfalls aus der zweiten Reihe mal zu schießen.
Adler_Steigflug schrieb:
Kostic ganz trocken! Schön, dass Glasner die Devise ausgegeben hat, notfalls aus der zweiten Reihe mal zu schießen.
Es geht aber nicht um notfalls, sonder darum, es regelmäßig aus der Distanz zu versuchen, damit die gegnerische Abwehr sich nicht nur auf Verteidigung der 11er Linie versteift. Damit soll immer wieder ein Iv aus der Linie nach vorne gelockt werden, damit es dann im 16er etwas luftiger wird. Und außerdem sorgen Abpraller ja immer wieder für überraschende Spielsituationen, in denen die im Kopf schnellere Mannschaft profitieren kann. Und Kopf trainert Glasner ja mit …
philadlerist schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Kostic ganz trocken! Schön, dass Glasner die Devise ausgegeben hat, notfalls aus der zweiten Reihe mal zu schießen.
Es geht aber nicht um notfalls, sonder darum, es regelmäßig aus der Distanz zu versuchen, damit die gegnerische Abwehr sich nicht nur auf Verteidigung der 11er Linie versteift. Damit soll immer wieder ein Iv aus der Linie nach vorne gelockt werden, damit es dann im 16er etwas luftiger wird. Und außerdem sorgen Abpraller ja immer wieder für überraschende Spielsituationen, in denen die im Kopf schnellere Mannschaft profitieren kann. Und Kopf trainert Glasner ja mit …
oder anders gesagt: der distanzschuss ist ein stilmittel, welches wir gezielt einsetzen möchten. es sorgt vorne gerne mal für ein gewisses chaos, welches schwer(er) zu verteidigen ist und welches wir nutzen möchten, um aggressiv offensiv vorne auf bällejagd zu gehen und wenn möglich kapital draus zu schlagen.
philadlerist schrieb:
Ich bin durchaus auch hoffnungsvoll, was das Talent unserer Neuzugänge Akman, Blanco, Lindström und Borré angeht, man darf bei aller Euphorie darf man nicht vergessen, dass es sich (bis auf Borré) um Nachwuchsspieler handelt, die erstmal das körperliche Niveau Männerfussball erreichen müssen.
diese darstellung ist so nicht haltbar, sorry. von den von dir genannten hat bis auf blanco jeder schon männerfußball im engeren sinne gespielt und in seiner jeweiligen liga in diesem bereich leistungen gezeigt, die uns bewogen haben, ihn zu verpflichten. ob bzw. wann es für die bundesliga reicht, wird man dann sehen. der sprung aus dem jugendbereich in die bundesliga wäre aber noch mal ein ganz anderer...
Ich denk, man versteht, was ich damit meine …
Ich schätze, dass wir an Hrustic in dieser Saison bestimmt viel Freude haben werden. Seine Statements im Kicker-Interview gefallen mir und dass er gut kicken kann, das hat er mE in seinen letzten BL-Einsätzen gezeigt.
Dagegen macht mit die (rätselhafte) Verletzung von Younes Sorgen. Hoffentlich hat es ihn nicht schlimmer erwischt und kann bald völlig fit ins Mannschaftstrainig einsteigen.
Dagegen macht mit die (rätselhafte) Verletzung von Younes Sorgen. Hoffentlich hat es ihn nicht schlimmer erwischt und kann bald völlig fit ins Mannschaftstrainig einsteigen.
im Achtung! Teletext auf sport1 wird gemeldet,
dass sich H96 dafür lautstark eingesetzt hat, dass die Ausnahmeregeln verschwinden müssen ...
Ausgerechnet H96?
Hatte der Kind da nicht denselben Move vor, wie ihn VW gemacht hat?
25 Jahre Hauptsponsor und dann Integration in den Hörgerätekonzern?
Da war doch was, oder hat Kind von seinen Plänen Abstand genommen?
dass sich H96 dafür lautstark eingesetzt hat, dass die Ausnahmeregeln verschwinden müssen ...
Ausgerechnet H96?
Hatte der Kind da nicht denselben Move vor, wie ihn VW gemacht hat?
25 Jahre Hauptsponsor und dann Integration in den Hörgerätekonzern?
Da war doch was, oder hat Kind von seinen Plänen Abstand genommen?
Der Herr Kind hat wahrscheinlich gemerkt das er mit seiner kleinen Firma nicht gegen RB, VW und Bayer anstinken kann. 😎
vonNachtmahr1982 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Das andere ist, sich mal zu erinnern, warum diese Regel eingeführt wurde: viele Mannschaften haben auswärts - insbesondere bei Hinspielen - gar nicht erst versucht, ein Tor zu erzielen. Sie haben den Bus vor dem eigenen Gehäuse geparkt und auf's Rückspiel gebaut. Dementsprechend waren viele Spiele anzuschauen.
War vor Einführung der Auswärtstorregel nicht Inter Mailand international recht erfolgreich unterwegs weil sie genau so angetreten sind wie du es beschreibst? Auswärts mauern und zuhause irgendwie gewinnen.
Auch ich kann nicht unbedingt nachvollziehen, warum die Regel „Auswärtstor“ zurückgenommen wurde. Andererseits:
Inzwischen gelingt es „Taktik-Füchsen“ doch gerade gegen spielerisch überlegenen Gegnern überhaupt nicht mehr so selten, mit einem geparkten Bus vor dem eigenen Tor erfolgreiche Konter zu starten, um mit diesem Match-Plan des Öfteren 3 Punkte in einem Auswärtsspiel mit nachhause zu nehmen. So gesehen könnte das Ganze meines Erachtens sogar einen Sinn ergeben. Wir werden sehen, was sich die Teams einfallen lassen - es bleibt auf alle Fälle spannend, ob und wie die Mannschaften auf diese Regeländerung im Spielgeschehen reagieren.
Anfänger schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Das andere ist, sich mal zu erinnern, warum diese Regel eingeführt wurde: viele Mannschaften haben auswärts - insbesondere bei Hinspielen - gar nicht erst versucht, ein Tor zu erzielen. Sie haben den Bus vor dem eigenen Gehäuse geparkt und auf's Rückspiel gebaut. Dementsprechend waren viele Spiele anzuschauen.
War vor Einführung der Auswärtstorregel nicht Inter Mailand international recht erfolgreich unterwegs weil sie genau so angetreten sind wie du es beschreibst? Auswärts mauern und zuhause irgendwie gewinnen.
Auch ich kann nicht unbedingt nachvollziehen, warum die Regel „Auswärtstor“ zurückgenommen wurde. Andererseits:
Inzwischen gelingt es „Taktik-Füchsen“ doch gerade gegen spielerisch überlegenen Gegnern überhaupt nicht mehr so selten, mit einem geparkten Bus vor dem eigenen Tor erfolgreiche Konter zu starten, um mit diesem Match-Plan des Öfteren 3 Punkte in einem Auswärtsspiel mit nachhause zu nehmen. So gesehen könnte das Ganze meines Erachtens sogar einen Sinn ergeben. Wir werden sehen, was sich die Teams einfallen lassen - es bleibt auf alle Fälle spannend, ob und wie die Mannschaften auf diese Regeländerung im Spielgeschehen reagieren.
Ja, aber sturer Ergebnisfussball lässt sich auch unter der neuen Regel spielen
Man muss nun halt eben insgesamt mindestens ein Tor mehr als der Gegner schießen
Und ehrlich gesagt, finde ich das dann auch gut so
Wenn sie die Ergebnisse beider Spiele nullen, gibt es halt Verlängerung und 11er Schießen
- weil es unentschieden steht!
Dann hat die Mannschaft mit Heimrecht im Rückspiel vielleicht einen Mini-Vorteil, but so what
Wenn ich mir jetzt mal die Spiele gegen Porto 2:2 und 3:3 wie auch gegen Lissabon 4:2 und 0:2 ins Gedächtnis zurückrufe, wo wir einmal gelitten und einmal profitiert haben, wären mir im Nachhinein in beiden Spielrunden Verlängerungen und 11er Schießen lieber gewesen.
philadlerist schrieb:
Wenn sie die Ergebnisse beider Spiele nullen, gibt es halt Verlängerung und 11er Schießen
- weil es unentschieden steht!
Dann hat die Mannschaft mit Heimrecht im Rückspiel vielleicht einen Mini-Vorteil, but so what
Wenn ich mir jetzt mal die Spiele gegen Porto 2:2 und 3:3 wie auch gegen Lissabon 4:2 und 0:2 ins Gedächtnis zurückrufe, wo wir einmal gelitten und einmal profitiert haben, wären mir im Nachhinein in beiden Spielrunden Verlängerungen und 11er Schießen lieber gewesen.
Ich kenne Dein Alter nicht aber ich weiß noch, wie es früher war. Am Anfang galten Auswärtstore doppelt, d.h. wenn A das Hinspiel gegen B 5-3 gewonnen hatte, das Rückspiel aber 0-2 verloren wurde war B weiter weil auswärts 3 doppel 6 plus die 2 vom Heimspiel ~ 8 war wohl nicht im Sinne der Erfinder, wurde auch schnell wieder abgeschafft und durch die einfache Regel dass auswärts geschossene Tore wertiger sind, geändert. Im obigen Falle war die tatsächliche Torausbeute 5-5, also spiele Dir andere Ergebnisse durch und du verstehst wo der Haken war.
Tatsache ist dass die Spiele vor der Regel nicht mehr zum Ansehen waren. Führte eine südeuropäische Mannschaft lagen die nur noch scheinbar verletzt auf dem Platz rum. Die Torhüter verzögerten das Spiel bis zur Unsportlichkeit und viele kamen damit durch. Das war zum Kotzen.
Aber die EM hat gezeigt das es wieder damit losgeht dass minderbemittelte Mannschaften mit einem Sieg in der Gruppe weiterkommen, z.B. Deutschland, aber auch CH, Wales, DK, Kroatien, Polen, Spanien und Portugal. Die Finalspiele waren auch z.T. oder größtenteils unansehnlich. Im Finale spielten dann beide fast wie D gegen England - Angsthasenfussball, nur nix riskieren. Ich habe mir selbst deutsche Spiele nur z.T. angesehen weil es mit Fussball nix mehr zu tun hatte.
Selbst will sich die UEFA wieder einmal selbst ins Spiel bringen und ändert mal wieder was nur um etwas gemacht zu haben, ganz wie in der Politik. Die fahren sowieso schon den Fussball den Bach runter und jetzt werden die kleineren Länder hoffen dass sie mit ihren beschränkten Mitteln mal eine Runde weiterkommen.
Meine Meinung: Olympia ist für alle jungen Sportler da, also die sollten teilnehmen, egal woher.
Eine WM oder EM sollte, wie im Tennis oder anderen Sportarten, durch gesetzte Mannschaften nur von den Besten bestritten werden. Qualifikationspiele gegen Gibraltar oder Andorra sind ein Witz.
Chancengleichheit? Die wollen auch mal bei den Großen mitmischen - bei Zuschauerzahlen in Andorra oder San Marino werden dann noch nicht mal 1000 Zuschauer beglückt, 800 oder weniger hatte ich mal gelesen. Also was soll die Scheiße? Weg damit, Turnier für 16, max 20 Mannschaften ist den Leistungen entsprechend. Aber wer träumt nicht von einem EM Gewinner wie Griechenland, mit Hilfe von Otto Knallhagel ermauert, absolut grässliche Spielweise - erinnert an Knallhagel in OF. Für die UEFA sind aber so viel als möglich Spiele wichtig damit die Zuschauer bis zum Ätzen gelangweilt werden, Hauptsache es gibt Sender, die dafür noch Geld ausgeben. Das wird aber irgendwann vorbei sein, dann wenn die Leute den Mist nicht mehr ansehen und sich anderen Sachen zuwenden.
Also, Du hast mit dem Portospielvergleich vollkommen recht, zwei Unentschieden sollten bis zum bitteren Ende ausgefochten werden. Sicher ist auch bei der momentanen Auswärtstorregel oft Glück bei, aber der Anreiz Tore zu schießen ist größer. Die nächsten Jahre werden zeigen ob es der Stein der Weisen war. Vielleicht mal Harry Potter fragen.
Hyundaii30 schrieb:
Aber er macht Preis-/Leitungstechnisch wahrscheinlich mehr Sinn wie Muani.
der unterschied könnte halt eben tatsächlich sein, dass chelsea vermutlich eh nicht mit ihm plant und bei einem jahr restvertrag lieber noch ne moderate ablösesumme mitnehmen wollen könnte, wohingegen kolo muanis club ja scheinbar auf dem standpunkt steht, 10 mio oder er bleibt ne saison länger, schießt für uns tore und wechselt dann ablösefrei.
Was auf der einen Seite bei den Franzosen verständlich wäre, denn sie müssten das Geld wahrscheinlich gleich wieder für einen Ersatz ausgeben. Andererseits unverständlich, weil man dann einen neuen Mann wieder vertraglich länger binden kann und Aussichten auf neue Transfergewinne ermöglicht.
BwBavar schrieb:
Die befürchtete große Zerreißprobe zwischen den 36 Klubs der Bundesliga und 2. Liga bleibt bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch wohl aus.
https://www.kicker.de/865351/artikel/vor-dfl-mitgliederversammlung-50-1-zerreissprobe-abgewendet
Anscheinend wird es nur einen Meinungsaustausch geben.
Sorry, aber ich halte die Überschrift für extrem irreführend.
Niemand hat doch ernsthaft eine "Zerreißprobe" befürchtet oder erwartet. Das kein Antrag eingegangen ist, um irgendetwas abzustimmen (50+1 abschaffen oder strenger exekutieren) war ja völlig klar, weil es noch zu keinen Verhandlungen und zu keinem Austausch gekommen war, seit dem Kartellamtsbefund. Zum einen.
Zum anderen: Mit diesem Wording wird das eigentliche Grundprobleme (in meinen Augen) völlig falsch eingeordnet und runtergespielt. Nämlich, dass die Positionen der Vereine extrem weit auseinander liegen, das Kartellamt aber eine Lösung verlangt. Dass morgen die Liga nicht implodiert zum Aufhänger der Geschichte zu machen, wird dem Thema nicht gerecht.
Was mich ebenfalls ärgert ist folgender Absatz:
Noch ist offen, welche Veränderungen an der Klubstruktur das Kartellamt für denkbar erachtet, damit die Ausnahmeregelung ganz oder teilweise Bestand haben darf. Als logische Alternative stünde eine Abschaffung der 50+1-Regel, also unbeschränkte Öffnung für Finanzinvestoren, im Raum. Was wiederum die Akzeptanz des Geschäftsmodells Bundesliga als Ganzes infrage zu stellen drohte.
- Es wird so getan, als müssten die Ausnahmeregeln (ganz oder teilweise) bestehen bleiben. Müssen sie nicht. Die DFL kann - wie hier mehrfach erwähnt wurde - auch Übergangsfristen schaffen, und die Vereine zur Einhaltung zwingen.
- Es wird so getan, als sei die Abschaffung der 50+1-Regel die logische Alternative. Ist sie nicht. Kriege ich in einer Stadt den Ladendiebstahl nicht in den Griff, ist doch die logische Alternative nicht, dass ich Ladendiebstahl für alle legalisiere.
Ich habe ja schon öfter mal meine eher pessimistische Sicht geäußert, dass es da kein Zurück mehr gibt und es eher ein Frage der Zeit ist, dass diese romantische Regel gekippt wird - schon um international nicht weiter zurückzufallen, also der Angst geschuldet, dem Druck der gepimpten Superklubs aus der PremierLeague und den Qatar-Vereinen nicht auf Dauer standhalten zu können.
Insofern bin ich angenehm überrascht, dass es so eine Idee gibt, die Werkklubs B04 und VW und das Milliadärsprojekt TSG Hoppeldorf mit einer Übergangsfrist von ein paar Jahren in 50+1 Vereine zu verwandeln. Allerdings vermisse ich RB Leipzig unter den Zielobjekten. Die scheinen aber ihre juristischen Hausaufgaben zu gründlich erledigt zu haben.
Der Zustand ist mMn unhaltbar, da - wie ja auch von ordentlichen Gerichten angemerkt - man keine stabile Regeln aufrecht erhalten kann, die so viele Ausnahmen billigt. Es muss für alle dasselbe Recht gelten, das ist ein Grundsatz, an den sich auch die DFL/ der DFB letztlich halten müssen. Eigentlich hatte ich schon längst mit einer Klage vor einem ordentlichen Gericht gerechnet, vor allem aus der Richtung 1860 München und deren libanesischen Investor. Sollten sich jetzt die Mehrheit der Profiklubs der ersten beiden Bundesligen gegen die Inverstorenklubs aussprechen, rechne ich fest damit, dass die dann den Klageweg gehen - wahrscheinlich gemeinsam. Auch wenn die vier von völlig unterschiedlichen Ausgangspunkten kommen.
B04 zB. war immer Werkklub, seit der Gründung als Betriebssportabteilung. VfL Wolfsburg wurde frei gegründet, dann 25 Jahre von VW als Hauptsponsor unterstützt, was VW dann satzungsgemäß die Übernahme und Integration erlaubt hat. Der gepimpte Weg der TSG aus der 7. Liga ist wieder ein anderer Fall, da es sich ja um einen normalen Verein handelt, der halt einen extrem gebefreundlichen Sponsor hat, der seinen Einfluss auf den Verein mit viel Geld, aber eben auch im Rahmen der Regeln abgewickelt hat. Um das zu verhindern, müssten wohl ein paar Regeln innerhalb der DFL angepasst werden. Tja, und Leipzig ist noch einmal ein anderer Fall, den die Herren beim DFB mal durchgewunken haben, weil sie unbedingt einen schlagkräftigen Verein auf dem Gebiet der ehemaligen DDR haben wollten, koste es was es wolle.
Und was es kostet, wird dann jetzt nochmal klar werden: RB unterscheidet sich in nichts von PSG oder Man City, wenn man mal das Fehlen von Geschichte außer Acht lässt. Und die Existenz dieses Konstrukts lässt sich nicht mehr aus dem Rechtsgebiet der DFL löschen. Das wird sich der Herr Mateschitz auf keinen Fall gefallen lassen. Und dort wo Bayer, VW und vielleicht sogar der Herr Hopp Skrupel haben könnten, sich gegen die große Masse der Fans zu stellen und den Klageweg zu gehen, wird der Ösi-Brausepanscher sich einen Dreck um die öffentliche Meinung kümmern und vor ein ordentliches Gericht ziehen, falls die anderen Vereine ihm jetzt spürbare Steine in den Weg legen wollten.
Man kann also gespannt sein, ob und was da morgen bei der Sitzung passiert.
Insofern bin ich angenehm überrascht, dass es so eine Idee gibt, die Werkklubs B04 und VW und das Milliadärsprojekt TSG Hoppeldorf mit einer Übergangsfrist von ein paar Jahren in 50+1 Vereine zu verwandeln. Allerdings vermisse ich RB Leipzig unter den Zielobjekten. Die scheinen aber ihre juristischen Hausaufgaben zu gründlich erledigt zu haben.
Der Zustand ist mMn unhaltbar, da - wie ja auch von ordentlichen Gerichten angemerkt - man keine stabile Regeln aufrecht erhalten kann, die so viele Ausnahmen billigt. Es muss für alle dasselbe Recht gelten, das ist ein Grundsatz, an den sich auch die DFL/ der DFB letztlich halten müssen. Eigentlich hatte ich schon längst mit einer Klage vor einem ordentlichen Gericht gerechnet, vor allem aus der Richtung 1860 München und deren libanesischen Investor. Sollten sich jetzt die Mehrheit der Profiklubs der ersten beiden Bundesligen gegen die Inverstorenklubs aussprechen, rechne ich fest damit, dass die dann den Klageweg gehen - wahrscheinlich gemeinsam. Auch wenn die vier von völlig unterschiedlichen Ausgangspunkten kommen.
B04 zB. war immer Werkklub, seit der Gründung als Betriebssportabteilung. VfL Wolfsburg wurde frei gegründet, dann 25 Jahre von VW als Hauptsponsor unterstützt, was VW dann satzungsgemäß die Übernahme und Integration erlaubt hat. Der gepimpte Weg der TSG aus der 7. Liga ist wieder ein anderer Fall, da es sich ja um einen normalen Verein handelt, der halt einen extrem gebefreundlichen Sponsor hat, der seinen Einfluss auf den Verein mit viel Geld, aber eben auch im Rahmen der Regeln abgewickelt hat. Um das zu verhindern, müssten wohl ein paar Regeln innerhalb der DFL angepasst werden. Tja, und Leipzig ist noch einmal ein anderer Fall, den die Herren beim DFB mal durchgewunken haben, weil sie unbedingt einen schlagkräftigen Verein auf dem Gebiet der ehemaligen DDR haben wollten, koste es was es wolle.
Und was es kostet, wird dann jetzt nochmal klar werden: RB unterscheidet sich in nichts von PSG oder Man City, wenn man mal das Fehlen von Geschichte außer Acht lässt. Und die Existenz dieses Konstrukts lässt sich nicht mehr aus dem Rechtsgebiet der DFL löschen. Das wird sich der Herr Mateschitz auf keinen Fall gefallen lassen. Und dort wo Bayer, VW und vielleicht sogar der Herr Hopp Skrupel haben könnten, sich gegen die große Masse der Fans zu stellen und den Klageweg zu gehen, wird der Ösi-Brausepanscher sich einen Dreck um die öffentliche Meinung kümmern und vor ein ordentliches Gericht ziehen, falls die anderen Vereine ihm jetzt spürbare Steine in den Weg legen wollten.
Man kann also gespannt sein, ob und was da morgen bei der Sitzung passiert.
Nach dem Erfüllen der 50+1-Regel durch RB auf dem Papier bin ich auch eher pessimistisch. Dadurch, dass RB eben nicht als Ausnahme genannt wurde, gehe ich davon aus, dass eben genau dieses Modell den anderen Dreien als Vorlage dienen wird.
Ich lasse mich natürlich liebend gerne eines Besseren belehren.
Ich lasse mich natürlich liebend gerne eines Besseren belehren.
Vorallem nachdem Krösche in seiner Antritts-PK angekündigt hat das sich der Transfersommer wegen der EM ordentlich ziehen wird und wir abwarten müssen bis die großen Vereine ihre Transfers gemacht haben. Da wurde schon befürchtet das unser Kader wieder erst in den letzten Tagen des Transferfenster fertig sein wird.
Stattdessen haben wir jetzt schon einen Kader mit dem wir morgen in die Saison gehen könnten. Ein Defensivspieler wäre ganz nett, einen Stoßstürmer der die Qualität steigert will man gerüchteweise noch verpflichten und ein paar Spieler werden sich einen neuen verein suchen müssen wenn sie nicht auf der Tribüne enden wollen. Aber wir haben jetzt schon einen Kader der um Platz 6 kämpfen kann und mit dem wir auch die Gruppenphase der Europa League überstehen sollten.
Krösche muss da nur reagieren wenn ein leistungsträger den Verein noch verlassen will.
Stattdessen haben wir jetzt schon einen Kader mit dem wir morgen in die Saison gehen könnten. Ein Defensivspieler wäre ganz nett, einen Stoßstürmer der die Qualität steigert will man gerüchteweise noch verpflichten und ein paar Spieler werden sich einen neuen verein suchen müssen wenn sie nicht auf der Tribüne enden wollen. Aber wir haben jetzt schon einen Kader der um Platz 6 kämpfen kann und mit dem wir auch die Gruppenphase der Europa League überstehen sollten.
Krösche muss da nur reagieren wenn ein leistungsträger den Verein noch verlassen will.
Maddux schrieb:
Aber wir haben jetzt schon einen Kader der um Platz 6 kämpfen kann und mit dem wir auch die Gruppenphase der Europa League überstehen sollten.
Ich bin durchaus auch hoffnungsvoll, was das Talent unserer Neuzugänge Akman, Blanco, Lindström und Borré angeht, man darf bei aller Euphorie darf man nicht vergessen, dass es sich (bis auf Borré) um Nachwuchsspieler handelt, die erstmal das körperliche Niveau Männerfussball erreichen müssen.
Mir fehlen da noch ein zwei Brecher und Kämpfer, vor allem wenn ich an den Fußball denke, den Glasner in Wolfsburg doch ziemlich erfolgreich hat spielen lassen. Insofern glaube ich, dass Krösche das schon richtig einschätzt, dass der Transfermarkt mit einem tripple-down-effekt erst im August richtig Fahrt aufnimmt ...
philadlerist schrieb:Maddux schrieb:
Aber wir haben jetzt schon einen Kader der um Platz 6 kämpfen kann und mit dem wir auch die Gruppenphase der Europa League überstehen sollten.
Ich bin durchaus auch hoffnungsvoll, was das Talent unserer Neuzugänge Akman, Blanco, Lindström und Borré angeht, man darf bei aller Euphorie darf man nicht vergessen, dass es sich (bis auf Borré) um Nachwuchsspieler handelt, die erstmal das körperliche Niveau Männerfussball erreichen müssen.
Mir fehlen da noch ein zwei Brecher und Kämpfer, vor allem wenn ich an den Fußball denke, den Glasner in Wolfsburg doch ziemlich erfolgreich hat spielen lassen. Insofern glaube ich, dass Krösche das schon richtig einschätzt, dass der Transfermarkt mit einem tripple-down-effekt erst im August richtig Fahrt aufnimmt ...
Die Spielweise hängt halt auch von der Mannschaft ab. In Wolfsburg hatte er halt im Mittelfeld nicht solche Kreativspieler wie hier, dafür aber mit Weghorst vorne einen Brecher, der die hohen Bälle holen und ablegen kann. Also im Grunde ähnlich wie wir 2018/19.
Wir haben halt inzwischen, auch mit den neuen Spielern, mehr die Mannschaft für Kombinationsfußball. Und dieses "hoch und lang auf die 9 und dann irgendwie den Ball holen" vermiss ich auch nicht gerade, muss ich sagen.
Wo ich aber trotzdem bei dir bin, ist, dass ich auch gerne noch einen kopfballstarken Stürmer hätte. Auf Paciencia mag ich mich bei aller Liebe nicht verlassen.
Halt idealerweise einen, der auch mit dem Ball am Fuß stark ist, und dazu noch schnell. Kolo Muani könnte vielleicht so einer sein.
philadlerist schrieb:
Ich bin durchaus auch hoffnungsvoll, was das Talent unserer Neuzugänge Akman, Blanco, Lindström und Borré angeht, man darf bei aller Euphorie darf man nicht vergessen, dass es sich (bis auf Borré) um Nachwuchsspieler handelt, die erstmal das körperliche Niveau Männerfussball erreichen müssen.
diese darstellung ist so nicht haltbar, sorry. von den von dir genannten hat bis auf blanco jeder schon männerfußball im engeren sinne gespielt und in seiner jeweiligen liga in diesem bereich leistungen gezeigt, die uns bewogen haben, ihn zu verpflichten. ob bzw. wann es für die bundesliga reicht, wird man dann sehen. der sprung aus dem jugendbereich in die bundesliga wäre aber noch mal ein ganz anderer...
duschhaube00 schrieb:m_rod88 schrieb:
Nach den Absagen von Vagnoman und Dorsch wurde gerade Ragnar Ache von Stefan Kuntz nachnominiert. Einerseits freut es mich für den Jungen, andererseits verpasst er die gesamte Vorbereitung.
In allen anderen Sportarten ist es ein riesen Ding für die Sportler die Olympia Norm zu packen und bei den Olympischen Spielen dabei zu sein. Da wird das ganze Training darauf abgestellt und wenn die Qualifikation nicht klappt, sind es Tragödien. Meine Frau war als Eiskunstläuferin bei Olympia vor rund 20 Jahren, das ist ihr Erlebnis schlechthin.
Wie genau sollen denn Profifußballer neben ihrer Hauptberuf, dem Vereinsfußball, und den Turnieren mit der Nationalmannschaft, ihr Training auf Olympia ausrichten?
Und auch Profis sind keine Maschinen, die endlos Spiele pro Jahr machen können.
Für Teilnehmer aus dem Breitensport ist Olympia halt DIE große Bühne, für Fußballprofis nicht, ist doch klar, dass man sich da mehr bzw. weniger drüber freut und sich anders vorbereitet (oder eben nicht).
Es ist mit Verlaub trotzdem eine Schande, dass Stefan Kuntz nun mit nur 15 Feldspielern und 3 Torhütern nach Tokyo fliegt. Das sollte den Herren, die sonst immer so tun, als ginge es bei den Nationalmannschaften um ein hohes gemeinsames Gut, echt peinlich sein. Wenn ich Kuntz wäre, würde ich denen beim nächsten Spruch vor die Füße kotzen. Ach, was heißt vor … direkt auf die italienischen Maßslipper … 🤮
Ich verstehe es wenn da nicht so viele mitfliegen. Diese Olympiade findet genau in den Vorbereitungen der Vereine zur neuen Saison statt. Da die Vereine die Spieler brauchen und das Fußballturnier bei der Olympiade uninteressant ist, warum sollen da überhaupt Spieler mitfliegen? Wer bezahlt denn die Spieler? Die Vereine und da haben die Spieler nach zu richten und nicht nach einem uninteressanten Fußballturnier wie der Olympiade.
Wuschelblubb schrieb:oldie66 schrieb:
Ebenfalls interessant, dass ziemlich zeitgleich mit dem Arbeitsbeginn unserer neuen sportlichen Leitung der Insiderinfo-Thread bei TM praktisch zum Erliegen gekommen ist.
Kann Zufall sein, vielleicht aber auch nicht...
Könnte aber genauso damit zu tun haben, dass der Transfermarkt aktuell insgesamt (Corona, EM ...) ziemlich passiv ist. Viel Spektakuläres passiert da nicht.
eben. auch im wunschkonzert ist gerade nicht sonderlich viel los, einfach, weil es wohl nicht so viel neues gibt.
zumal wir hier im forum auch unter der alten sportlichen führung jahrelang hier mehrfach bei transfers positiv erwähnt haben bzw erwähnen mussten, wie wenig da nach aussen drang vor vollzug und dass es keine gerüchte gab etc.
und profilneurotiker, die sich quatsch aus den fingern saugen, wird es immer geben, völlig unabhängig von der sportlichen führung.
Wahrscheinlich wird sich bei uns erst wieder was tun, wenn sich die Abgänge abzeichnen.
Jetzt kommen erstmal die Nachzügler und Verletzten zurück und gliedern sich ins Training ein.
Das Niveau wird steigen und sich der Konkurrenzkampf entfachen
Dann werden sich auch bei Glasner die Eindrücke verdichten.
Es gibt mit Kostic, Kamada und Zuber immer noch Wechselkandidaten
Und auch noch den einen oder anderen, die man zur besseren Entwicklung verleihen wird, darunter sicher so jemand wie Nils Stendera, dessen letzte Leihe pandemiebedingt nicht viel gebracht hat.
Es ist also nur ein Luftholen während der Testphase des Trainings, dann wird sicher noch einiges in Richtung Transfers passieren.
Btw finde ich die bisherigen Transfers recht gelungen, fände es aber auch nicht schlecht, noch zwei größere und kräftigere Spieler dazuzuholen. Im Moment tendieren wir von den Spielergrößen her zum tikitaka-Format. 😇
Jetzt kommen erstmal die Nachzügler und Verletzten zurück und gliedern sich ins Training ein.
Das Niveau wird steigen und sich der Konkurrenzkampf entfachen
Dann werden sich auch bei Glasner die Eindrücke verdichten.
Es gibt mit Kostic, Kamada und Zuber immer noch Wechselkandidaten
Und auch noch den einen oder anderen, die man zur besseren Entwicklung verleihen wird, darunter sicher so jemand wie Nils Stendera, dessen letzte Leihe pandemiebedingt nicht viel gebracht hat.
Es ist also nur ein Luftholen während der Testphase des Trainings, dann wird sicher noch einiges in Richtung Transfers passieren.
Btw finde ich die bisherigen Transfers recht gelungen, fände es aber auch nicht schlecht, noch zwei größere und kräftigere Spieler dazuzuholen. Im Moment tendieren wir von den Spielergrößen her zum tikitaka-Format. 😇
philadlerist schrieb:
Wahrscheinlich wird sich bei uns erst wieder was tun, wenn sich die Abgänge abzeichnen.
Jetzt kommen erstmal die Nachzügler und Verletzten zurück und gliedern sich ins Training ein.
Das Niveau wird steigen und sich der Konkurrenzkampf entfachen
Dann werden sich auch bei Glasner die Eindrücke verdichten.
Es gibt mit Kostic, Kamada und Zuber immer noch Wechselkandidaten
Und auch noch den einen oder anderen, die man zur besseren Entwicklung verleihen wird, darunter sicher so jemand wie Nils Stendera, dessen letzte Leihe pandemiebedingt nicht viel gebracht hat.
Es ist also nur ein Luftholen während der Testphase des Trainings, dann wird sicher noch einiges in Richtung Transfers passieren.
Btw finde ich die bisherigen Transfers recht gelungen, fände es aber auch nicht schlecht, noch zwei größere und kräftigere Spieler dazuzuholen. Im Moment tendieren wir von den Spielergrößen her zum tikitaka-Format. 😇
Ja, es bleibt spannend in dieser Transferperiode, wie und wann die neuen Spieler-Verpflichtungen und Spieler-Verkäufe auf internationaler Ebene so richtig in Schwung kommen werden. Aktuell üben sich die großen und größeren Clubs in England, Spanien und Italien in ungewöhnlicher Zurückhaltung. Ich vermute sogar, dass sich dieser Transfersommer sehr, sehr zäh zeigen wird. Es fehlen aktuell die „abnehmenden Vereine“, die bereit sind, die erhofften und aufgerufenen Transfersummen auf den Tisch zu legen, die es dann im 2. Schritt erst ermöglichen, eigene Neuverpflichtungen vorzunehmen. Es wird sicher auch einige Vereine geben, die sich mit ihrer Transferstrategie verzocken, die auf ihren geplanten Abgängen sitzen bleiben werden und danach als Folge auch ihre Wunschspieler nicht verpflichten können.
Unter diesen Voraussetzungen hat sich die Eintracht mit dem neuen Sportvorstand Krösche meines Erachtens mit ihrem Transferverhalten in eine gute Position gebracht. Ich sehe dabei in dem (vorhersehbaren und frühzeitigen) Silva-Verkauf einen Erfolgsschlüssel, denn die kurz danach folgenden Neuverpflichtungen waren nicht nur extrem günstig, sondern sie bringen auch Eigenschaften mit, die unser Angriffsspiel aller Wahrscheinlichkeit nach noch attraktiver machen können, als in der erfolgreichen Vorsaison.
Im Übrigen finde ich auch Glasner und Krösche echt geil, wie sie sich bisher präsentiert haben, dass sie hier eine Wohnung beziehen und nicht in einem Hotel absteigen – was auf eine gewisse Verbundenheit zur Eintracht und der Stadt Frankfurt schließen lässt. Sie sind ein gutes Team, das uns hoffentlich erfolgreich und recht lange erhalten bleibt.
Abwarten! Lindström ist flexibler als Kamada. Man darf auch nicht vergessen, dass es eine lange Saison werden kann.
Aktuell sehe ich Hrustic als klaren Verlierer aufgrund der Verpflichtung.
Kamada kann man verkaufen, muss man allerdings nicht, wenn keiner vernünftig bietet, darf er gerne noch ein weiteres Jahr hier spielen!
Aktuell sehe ich Hrustic als klaren Verlierer aufgrund der Verpflichtung.
Kamada kann man verkaufen, muss man allerdings nicht, wenn keiner vernünftig bietet, darf er gerne noch ein weiteres Jahr hier spielen!
Hrustic könnte aber aufgrund seiner läuferischen Fähigkeiten genauso gut ein Favorit von Glasner werden
Ich würde im Moment noch niemanden abschreiben.
Dafür stehen Trainer und Mannschaft noch so sehr am Anfang
Und es fehlen auch noch zu viele Spieler …
Ich würde im Moment noch niemanden abschreiben.
Dafür stehen Trainer und Mannschaft noch so sehr am Anfang
Und es fehlen auch noch zu viele Spieler …
Alles gut, aber wir haben jetzt genug Talente oder... Der Spieler kann sich bei uns entwickeln... So heißt es ja dann immer... Am Ende werden die Talente dann verliehen. Das ein oder andere Talent setzt sich durch. Es ist halt jetzt unser Profil, Ausbildungsverein, Spieler besser machen und verkaufen... Dadurch sind wir auch besser geworden oder eine sehr gute Adresse.
Kommt jetzt noch mal ein Stürmer?
Kommt jetzt noch mal ein Stürmer?
Wie Mancini gerade (unter anderen Voraussetzungen) demonstriert, geht es bei einer Mannschaftszusammenstellung darum, die richtige Kombination von Spielern und Spielertypen zu finden. Ein Nationaltrainer kann da halt mal 60 Spieler vorspielen lassen, ein Verein wie unsere Eintracht kann eben nur zweimal im Jahr etwas durchschütteln, eigentlich ja nur im Sommer.
Da kann man, wenn man vorne dran ist, ruhig ein paar Spieler mehr ins Training holen, und nach Saisonstart immer noch mal gezielt verleihen oder abgeben.
Ob noch ein Stürmer kommt? ein RV? Ein 6er? Ich glaub schon
Es sind ja noch ein paar Tage Zeit
Und irgendwie habe ich Krösche, Manga und Glasner im Verdacht, dass sie da noch was vorhaben
Da kann man, wenn man vorne dran ist, ruhig ein paar Spieler mehr ins Training holen, und nach Saisonstart immer noch mal gezielt verleihen oder abgeben.
Ob noch ein Stürmer kommt? ein RV? Ein 6er? Ich glaub schon
Es sind ja noch ein paar Tage Zeit
Und irgendwie habe ich Krösche, Manga und Glasner im Verdacht, dass sie da noch was vorhaben
philadlerist schrieb:
Wie Mancini gerade (unter anderen Voraussetzungen) demonstriert, geht es bei einer Mannschaftszusammenstellung darum, die richtige Kombination von Spielern und Spielertypen zu finden. Ein Nationaltrainer kann da halt mal 60 Spieler vorspielen lassen, ein Verein wie unsere Eintracht kann eben nur zweimal im Jahr etwas durchschütteln, eigentlich ja nur im Sommer.
Da kann man, wenn man vorne dran ist, ruhig ein paar Spieler mehr ins Training holen, und nach Saisonstart immer noch mal gezielt verleihen oder abgeben.
Ob noch ein Stürmer kommt? ein RV? Ein 6er? Ich glaub schon
Es sind ja noch ein paar Tage Zeit
Und irgendwie habe ich Krösche, Manga und Glasner im Verdacht, dass sie da noch was vorhaben
Von nem Stürmer gehe ich aus. Hat Glasner nicht auch kürzlich gesagt, dass er da einen will, der die Flanken reinköppen kann?
Gonzo kann das zwar, wird es aber sehr schwer haben, wenn unser Spiel umso mehr auf Tempo, Pressing, und auch Defensivarbeit ausgerichtet ist.
Und die restlichen Stürmer sind ja eher kleine bis mittelgroße und wuselige Spieler.
Unterdessen arbeitet Fredi „)ch bin ein Projekt“ Bobic gerüchtehalber weiter an seiner eigenen Demontage bzw an der völligen Vernichtung des Rests seinen guten Rufs bei den meisten Fans, will er doch angeblich den guten Filip Kostic ein drittes Mal zu sich holen. Hat ihn ja schon nach Stuttgart und zur Eintracht gelotst, jetzt will er ihn in einer Art Informationsinsiderhandel mit sich selbst aufgrund eines von ihm selbst gegebenen Versprechens zur Alten Dame des Gewerbes locken. Die Entgeisterung kennt keine Grenzen.
In der Zwischenzeit sammelt sich nach dem Übungskick gegen Sandhausen für diese Vorbereitungsphase ungewöhnlich viel Lob rund um das Team. Trainer loben Spieler, Spieler loben Trainer, Fans loben Spieler und Trainer, die Presse stimmt mit ein - es ist ein einziges Loben. Möge das die Spieler und Trainer nicht davon abhalten, im selben Tempo weiter zu zusammenzuwachsen. Im selben Maße in dem bei den Fans die Vorfreude wächst …