
philadlerist
19004
philadlerist schrieb:
Was schwätzen denn die zwei Damen da beim Italienspiel?
Warum ist das denn eine Respektlosigkeit, den Torwart auszuwechseln?
Hat er den Busfahrer eingewechselt, oder was?
Wenn Mancini all seinen Spielern ein paar Minuten gönnen will, dann ist das doch eine gute Aktion für die Stimmung im Team und hat überhaupt nichts mit dem Gegner zu tun, oder?
Ich könnte mir vorstellen, dass durch den Wechsel des Torwarts der Eindruck erweckt wird, dass Italien die Partie nicht ernst zu Ende spielt. Da Wales jedoch auch nicht mehr viel investiert hat, sehe ich in der Partie keinen Grund zur Beschwerde.
Wenn überhaupt könnte sich die Schweiz beklagen, die ja nur aufgrund des Torverhältnisses Dritter wurden. Allerdings ginge es dann eher um die allgemeine Einstellung der Italiener und weniger um einen TW-Wechsel in der 89. Minute.
Für mich eine charmante Geste, die viel über den Menschen Mancini verrät.
Zuber macht den Kostic heute ...
Noch einen Assist
Noch einen Assist
Zuber spielt recht ordentlich, heute mit assist zum 2:0
philadlerist schrieb:
Zuber spielt recht ordentlich, heute mit assist zum 2:0
Kicker sagt: 2 Assists, und das wäre schon bissle mehr als recht ordentlich. Zuber auf dem Weg zum alpinen Gosens
Ich find ja, dass das erste Tor von Gosens schon aus ästhetischen Gründung trotz Abseits von Gnabry anerkannt hätte werden müssen. Das war von der Artistik her ein absolutes Ausnahmeprunkstück.
philadlerist schrieb:
Ich find ja, dass das erste Tor von Gosens schon aus ästhetischen Gründung trotz Abseits von Gnabry anerkannt hätte werden müssen. Das war von der Artistik her ein absolutes Ausnahmeprunkstück.
Sollte trotzdem zum Tor des Monats nominiert werden.
Ja, macht Eindruck, der Kerl
War der sooo klein?
Ja, Gekas ja auch, aber wenn die stärkste Waffe seit Kostic die hohe Flanke in den Strafraum ist, können einem schon Zweifel kommen.
Aber wer weiß, vielleicht springt er ja wie Riedle oder Ronaldo, dann passts auch wieder ...
Ja, Gekas ja auch, aber wenn die stärkste Waffe seit Kostic die hohe Flanke in den Strafraum ist, können einem schon Zweifel kommen.
Aber wer weiß, vielleicht springt er ja wie Riedle oder Ronaldo, dann passts auch wieder ...
philadlerist schrieb:
War der sooo klein?
Ja, Gekas ja auch, aber wenn die stärkste Waffe seit Kostic die hohe Flanke in den Strafraum ist, können einem schon Zweifel kommen.
Aber wer weiß, vielleicht springt er ja wie Riedle oder Ronaldo, dann passts auch wieder ...
Gekas war allerdings deutlich größer als der Spieler hier. 1,72 ist so wie Benny Köhler.
Wuschelblubb schrieb:philadlerist schrieb:
Von Ache haben wir wegen seiner langen Verletzungen einfach nicht genug gesehen, um ihn einschätzen zu können, aber ich glaube dass er vom Talent her Sergeant locker in die Tasche steckt. Von der Geschwindigkeit her ist er schon mal schneller ...
Ich bin ja mal nach nem Auftritt in Bremen durchs Veddel gestreunt, da kam er mir feuchtfröhlich mit zwei kichernden Spielerfrauen in spe aus einer Kneipe entgegen, deutlich nach Mitternacht. Gut, ist zwei Jahre her - aber er hat da durchaus eine sympathischen Eindruck gemacht, also wenn man nen guten Trinkkumpel sucht ...
Ich weiß nicht so Recht... Ache hat in der für Offensivspieler sehr guten niederländischen Liga gerade mal 5 Tore in einer Saison geschafft. Locker in die Tasche stecken sehe ich da eher weniger. Es sind aber auch zwei unterschiedliche Spielertypen. Und Sargent würde in Krösches Profil bzgl. Tempo fallen. Der Junge ist wirklich sehr schnell und hat auch eine gute Technik. Einzig der Abschluss ist noch ausbaufähig.
Wenn der Preis stimmt, kann man mit ihm eigentlich nicht viel falsch machen.
Seit wann hat Sargent denn eine gute Technik?
Schmidti1982 schrieb:
Seit wann hat Sargent denn eine gute Technik?
Also Ballannahme und Mitnahme sah immer dann ganz ordentlich aus, wenn er Platz zum laufen hatte, aber als großer Techniker mit Ball am Fuß ist er mir bisher auch nicht aufgefallen.
philadlerist schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Seit wann hat Sargent denn eine gute Technik?
Also Ballannahme und Mitnahme sah immer dann ganz ordentlich aus, wenn er Platz zum laufen hatte, aber als großer Techniker mit Ball am Fuß ist er mir bisher auch nicht aufgefallen.
Wenn ich allein die "Vorlage" am letzten Spieltag gegen Gladbach gesehen habe, die Selke am Ende verstolpert hat (Natürlich kann er den machen). Da wurstelt Sargent, nachdem er sich zugegebnermaßen gut durchgesetzt hatte, den Ball schlampig zu Selke rüber, der deswegen noch mal abstoppen muss und somit den Ball kaum platzieren konnte.
Von einem technisch starken Spieler erwarte ich, dass er in der Lage ist den Ball optimalerweise mit links sauber so in den Lauf zu legen, dass sein Kollege nur noch einschieben muss.
Ein Bekannter von mir, der Bremenfan ist, sagte, dass Sargent oftmals der Anfang vom Ende der Bremer Konter ist, da er extrem viele unsaubere Pässe oder gar Fehlpässe im Umschaltspiel einstreut.
Unter technisch starken Stürmern verstehe ich Spieler wie André Siva oder auch Sebastian Haller.
Madias schrieb:
https://www.dfl.de/de/hintergrund/lizenzierungsverfahren/finanzkennzahlen-der-proficlubs/
Seriös, aber auch nicht berauschend, unsere Eintracht.
Das Eigenkapital, auf das immer stolz verwiesen wird, ist bestenfalls im Rahmen.
Umsatz... Okay.
Alles in allem: Platz 8 bis 7 {Reihenfolge bewusst so gewählt}
Mit Platz 5 in der Liga haben wir quasi überperformed - durch die Brille der Ökonomie betrachtet.
Hier macht ein Vergleich kaum Sinn. Die meisten haben ein abweichendes Wirtschaftsjahr, welches zum 30.06.2020 endete. Wir haben nur Zahlen für das Wirtschaftsjahr 2020, weil wir kein abweichendes WJ haben. Dh bei den einen läuft bei den dargestellten Zahlen Corona nur zu 1/4 rein, bei den anderen (zB bei Gladbach, uns) zu 3/4. Würde man unsere Zahlen für die Saison 2019/2020 heranziehen, welche natürlich vollkommen überholt sind (1/4 Corona), hätten wir Umsätze von ca 280 Mio.
Lt Holzer liegen wir was den Spieleretat angeht im Moment wohl auf Platz 7/8.
Viel wichtiger ist mE aber, ob Krösche/Manga/Glasner und Co. liefern werden. Hier bin ich optimistisch, dass wir weiter nach vorne kommen können.
Der Hinweis auf das Eigenkapital macht vor allem Sinn, wenn man sieht wie positiv es sich in den vergangenen Jahren entwickelt hat - für unsere früheren Verhältnisse.
Da sind wir von den hinteren Rängen ins bessere Mittelfeld aufgestiegen, und das ist schon mal gut so
Da sind wir von den hinteren Rängen ins bessere Mittelfeld aufgestiegen, und das ist schon mal gut so
Hab mal den Threadtitel angepasst, da die Absteiger ja feststehen
Ich persönlich sehe ja bei Werder und Schalke sehr wenige Spieler, die für uns interessant wären.
Der Bremer Rashica hat hier ja Fürsprecher, und angeblich wird da ja auch sondiert. Ich finde ihn überbewertet, er war aber auch schon mal besser als in der abgelaufenen Saison, wohl aufgrund von Verletzungen in seiner Entwicklung zurückgeworfen. Ist aber jetzt auch Niemand, den ich für 10 M€+ holen würde. Wenn dann für 5-6 M€, mehr nicht ...
Und wer bleibt da noch bei Werder?
TM gerüchtet da ja den jungen Agu, aber eine Verstärkung wäre der mMn jetzt auch nicht ...
Und das gilt auch für den Rest der Spieler, inkl. Sargent
Bei Schalke - uff - das was Harit mitbringt, kann Younes besser. Davon abgesehen, dass unser Amin auch die bessere Type ist. Aber sonst? Otsche hat's hinter sich, Mascarell hat sich seit seinem Weggang von uns da auch nicht mit Ruhm bekleckert und ist jetzt auch nicht der schnellste (und wir suchen ja nach schnelleren Mittelfeldspielern für Glasners Spielweise).
Rönnow und Paciencia kommen zurück, werden aber aller Wahrscheinlichkeit nach weitergereicht.
Wäre da höchstens noch der junge Ami Hoppe, der auch gegen uns getroffen hat, aber eigentlich haben wir da im Sturm mit Blanco, Ache, Akman schon genügend junge Spieler am Start.
Von daher sehr ich keinen Schalker zu uns kommen ...
Von denen, die knapp am Ab- oder Aufstieg gescheitert sind, mhm, ...
Der junge IV von Köln, Bernauw (oder wie der sich schreibt), ja, den noch am ehesten, aber da stehen die Zeichen wohl auf VW
Ansonsten wäre höchstens Hektor eine Verstärkung, aber der wird wie auch schon nach den letzten Abstiegen ein Kölner Jung bleiben und an seinem Vereinsikonenstatus arbeiten (was ich auch gut finde)
Von Holstein Kiel wäre höchstens mit Abstrichen Serra interessant gewesen, aber da hat sich schon für Bielefeld entschieden. Wäre hier auch nur Ergänzungsspieler
David Raum hat sich ja schon für Hoffenheim entschieden. Den hätte ich gerne hier gesehen, aber auch da haben wir schon Lenz geholt und N'Dicka im Kader.
Von daher denke ich, wird sich dieser Thread schon bald totgelaufen haben, zumindest für die anstehenden Sommertransferperiode
Ich persönlich sehe ja bei Werder und Schalke sehr wenige Spieler, die für uns interessant wären.
Der Bremer Rashica hat hier ja Fürsprecher, und angeblich wird da ja auch sondiert. Ich finde ihn überbewertet, er war aber auch schon mal besser als in der abgelaufenen Saison, wohl aufgrund von Verletzungen in seiner Entwicklung zurückgeworfen. Ist aber jetzt auch Niemand, den ich für 10 M€+ holen würde. Wenn dann für 5-6 M€, mehr nicht ...
Und wer bleibt da noch bei Werder?
TM gerüchtet da ja den jungen Agu, aber eine Verstärkung wäre der mMn jetzt auch nicht ...
Und das gilt auch für den Rest der Spieler, inkl. Sargent
Bei Schalke - uff - das was Harit mitbringt, kann Younes besser. Davon abgesehen, dass unser Amin auch die bessere Type ist. Aber sonst? Otsche hat's hinter sich, Mascarell hat sich seit seinem Weggang von uns da auch nicht mit Ruhm bekleckert und ist jetzt auch nicht der schnellste (und wir suchen ja nach schnelleren Mittelfeldspielern für Glasners Spielweise).
Rönnow und Paciencia kommen zurück, werden aber aller Wahrscheinlichkeit nach weitergereicht.
Wäre da höchstens noch der junge Ami Hoppe, der auch gegen uns getroffen hat, aber eigentlich haben wir da im Sturm mit Blanco, Ache, Akman schon genügend junge Spieler am Start.
Von daher sehr ich keinen Schalker zu uns kommen ...
Von denen, die knapp am Ab- oder Aufstieg gescheitert sind, mhm, ...
Der junge IV von Köln, Bernauw (oder wie der sich schreibt), ja, den noch am ehesten, aber da stehen die Zeichen wohl auf VW
Ansonsten wäre höchstens Hektor eine Verstärkung, aber der wird wie auch schon nach den letzten Abstiegen ein Kölner Jung bleiben und an seinem Vereinsikonenstatus arbeiten (was ich auch gut finde)
Von Holstein Kiel wäre höchstens mit Abstrichen Serra interessant gewesen, aber da hat sich schon für Bielefeld entschieden. Wäre hier auch nur Ergänzungsspieler
David Raum hat sich ja schon für Hoffenheim entschieden. Den hätte ich gerne hier gesehen, aber auch da haben wir schon Lenz geholt und N'Dicka im Kader.
Von daher denke ich, wird sich dieser Thread schon bald totgelaufen haben, zumindest für die anstehenden Sommertransferperiode
philadlerist schrieb:
Hab mal den Threadtitel angepasst, da die Absteiger ja feststehen
... ... ...
Und hab ihn wieder zurückgeändert, weil: war etwas blind und hab übersehen, dass der Thread schon seit Jahren läuft ... und auch so weiterlaufen soll.
Jetzt also wieder sämtliche Abstiegskandidaten der folgenden Spielrunden inkludiert
Maddux schrieb:
Blanco hat nur 2 Jahre Vertrag und hat sich für uns entschieden weil er die Zusage bekommen hat das wir ihn hier im Verein aufbauen und er Spielzeit in einer starken Liga bekommt. Wenn wir ihn verleihen probt er spätestens nächsten Sommer den Aufstand und will weg weil wir wortbrüchig geworden sind.
Das macht dann einen tollen Eindruck auf andere Talente und die wollen in Zukunft alle eine Ausstiegsklausel weil man auf unser Versprechen das sie auch ohne Ausstiegsklausel für eine angemessene Ablöse wechsel dürfen nichts mehr geben kann.
Das mit den 2 Jahren Vertrag hatte ich nicht bedacht.
Maddux schrieb:
Und warum willst du Akman verleihen? Der ist körperlich nicht weit weg von der Bundesliga, ist technisch hervorragend und braucht Erfahrung auf taktisch und körperlich hohem Niveau. Eine Leihe nach Belgien oder eine ähnliche Liga bringt den nicht weiter. Den müssten wir schon innerhalb der Bundesliga an einen Verein verleihen bei dem er quasi Stammspieler ist.
Hab ja nicht gesagt, dass ich das will, sondern dass ich es mir vorstellen könnte. Die Aussage, dass einen 18-jährigen, der bisher 18 Spiele in der türkischen zweiten Liga (!) bestritten hat, eine Leihe nach Belgien nicht weiterhelfen würde, halte ich übrigens für mehr als fragwürdig.
Maddux schrieb:
Wir brauchen auch keine 8 Deutsche im kader für die Europa League sondern jeweils 4 Spieler die zwischen dem 15-21 Lebensjahr im Land bzw im Verein ausgebildet wurden. Als im Verein ausgebildet gelten Barkok, N'Dicka, Chandler und Bördner wobei wir Bördner nicht melden müssen weil er noch für eine mögliche U21 spielberechtigt wäre und mindestens 2 Jahre im Verein ist. Gleiches gilt für N'Dicka der praktischerweise erst nach der Deadline 22 wird und wir könnten beide für die Liste 2 melden.
An in Deutschland ausgebildeten Spieler wären aktuell Trapp, Rode, Durm, Kohr, Lenz, Younes und daCosta im Kader. Wenn Kohr und daCosta uns verlassen wären wir bei den 4 die wir brauchen. Sollte N'Dicka bleiben könnten wir also die vollen 25 Spieler melden ohne einen Alibispieler melden zu müssen.
Ich kenne die Regularien. "Deutsche" schreibt sich nun mal schneller als "in Deutschland ausgebildete Spieler".
Lenz hatte ich allerdings vergessen, und auch nicht bedacht, dass Ndicka die Regularien noch erfüllt. Umso besser.
Nun, es wird im Wesentlichen daran liegen, wie sich die Spieler dem neuen Trainer in der Aufwärmphase der Saisonvorbereitung präsentieren. Dann wird Glasner sich schon dazu äußern, ob er denkt, dass zb. Zalazar, Akman oder Blanco den direkten Sprung in die BuLi schaffen können.
(Wobei ich mir sicher bin, dass bei Blanco Ben Manga ein Wörtchen mitreden möchte, denn schließlich hat er den als Megatalent bezeichneten Jungen mit Engelszungen zu einem Wechsel nach Frankfurt überredet. Da würde eine Leihe sich wahrscheinlich nicht so gut machen ...)
Ich finde es aber auch richtig, diese hochbegabten Jungs wie Akman, Blanco und Zalazar direkt zu integrieren zu versuchen. Wenn man sich die Videos von den Jungs anguckt, kann man sich nur freuen, so ballfertige und geschickte Talente in den eigenen Reihen zu haben. Und ich glaube, sie werden hier schnell an den Anforderungen wachsen. Das Zeug haben sie dafür (und der BVB zeigt ja auch, dass man auch sehr junge Spieler auf das Niveau bringen kann)
Dasselbe gilt in meinen Augen natürlich auch für Ache, der ja fast wie ein Neuzugang ist. Auch an dem werden wir noch Freude haben, vor allem weil er sich für seine Eintracht zerreißen wird.
ist ein bissi off-topic, aber als Antwort gemeint
nun wieder zurück zum Thema
(Wobei ich mir sicher bin, dass bei Blanco Ben Manga ein Wörtchen mitreden möchte, denn schließlich hat er den als Megatalent bezeichneten Jungen mit Engelszungen zu einem Wechsel nach Frankfurt überredet. Da würde eine Leihe sich wahrscheinlich nicht so gut machen ...)
Ich finde es aber auch richtig, diese hochbegabten Jungs wie Akman, Blanco und Zalazar direkt zu integrieren zu versuchen. Wenn man sich die Videos von den Jungs anguckt, kann man sich nur freuen, so ballfertige und geschickte Talente in den eigenen Reihen zu haben. Und ich glaube, sie werden hier schnell an den Anforderungen wachsen. Das Zeug haben sie dafür (und der BVB zeigt ja auch, dass man auch sehr junge Spieler auf das Niveau bringen kann)
Dasselbe gilt in meinen Augen natürlich auch für Ache, der ja fast wie ein Neuzugang ist. Auch an dem werden wir noch Freude haben, vor allem weil er sich für seine Eintracht zerreißen wird.
ist ein bissi off-topic, aber als Antwort gemeint
nun wieder zurück zum Thema
philadlerist schrieb:
Von Ache haben wir wegen seiner langen Verletzungen einfach nicht genug gesehen, um ihn einschätzen zu können, aber ich glaube dass er vom Talent her Sergeant locker in die Tasche steckt. Von der Geschwindigkeit her ist er schon mal schneller ...
Ich bin ja mal nach nem Auftritt in Bremen durchs Veddel gestreunt, da kam er mir feuchtfröhlich mit zwei kichernden Spielerfrauen in spe aus einer Kneipe entgegen, deutlich nach Mitternacht. Gut, ist zwei Jahre her - aber er hat da durchaus eine sympathischen Eindruck gemacht, also wenn man nen guten Trinkkumpel sucht ...
Ich weiß nicht so Recht... Ache hat in der für Offensivspieler sehr guten niederländischen Liga gerade mal 5 Tore in einer Saison geschafft. Locker in die Tasche stecken sehe ich da eher weniger. Es sind aber auch zwei unterschiedliche Spielertypen. Und Sargent würde in Krösches Profil bzgl. Tempo fallen. Der Junge ist wirklich sehr schnell und hat auch eine gute Technik. Einzig der Abschluss ist noch ausbaufähig.
Wenn der Preis stimmt, kann man mit ihm eigentlich nicht viel falsch machen.
Josh Sargent 33,11 km/h
Damit liegt er unter den Stürmern eher weiter hinten
Und fällt damit hoffentlich nicht in Rösches Profil "Schnelle Spieler"
Ragnar Ache ist mit 35,54 km/h in den Top Ten der schnellsten Spieler
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/spieler/top-speed
Damit liegt er unter den Stürmern eher weiter hinten
Und fällt damit hoffentlich nicht in Rösches Profil "Schnelle Spieler"
Ragnar Ache ist mit 35,54 km/h in den Top Ten der schnellsten Spieler
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/spieler/top-speed
philadlerist schrieb:
Josh Sargent 33,11 km/h
Damit liegt er unter den Stürmern eher weiter hinten
Und fällt damit hoffentlich nicht in Rösches Profil "Schnelle Spieler"
Ragnar Ache ist mit 35,54 km/h in den Top Ten der schnellsten Spieler
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/spieler/top-speed
Das ist echt interessant. Mein Eindruck von Sargent war auch immer das er sehr schnell ist. Aber dem scheint wohl nicht so zu sein, lustig wie man sich täuschen kann...
Das war missverständlich ausgedrückt von mir. Younes sehe ich wenn dann auf links außen. Ging mir nur darum im Falle eines Abgangs von Kostic die entsprechende Möglichkeit zu benennen. Auch Zuber kann da ja spielen. Nicht dass sich das jemand als Dauerlösung wünschen würde.
Ja, Zuber ist sicher kein Kandidat für die Startelf
Wenn es aber darum ging, in den letzten 15 - 20 Minuten die Brechstange rauszuholen
und sich kopfüber mit Mut ins Spiel zu stürzen, dann hat auch er nicht enttäuscht
Da geht er voran und kann auch den einen oder anderen mit seiner Art mitreißen
Er wäre jetzt aber niemand, den ich hier all zu sehr vermissen würde, wenn wir für ihn ein weiteres Talent in den Kader nehmen würden.
Wenn es aber darum ging, in den letzten 15 - 20 Minuten die Brechstange rauszuholen
und sich kopfüber mit Mut ins Spiel zu stürzen, dann hat auch er nicht enttäuscht
Da geht er voran und kann auch den einen oder anderen mit seiner Art mitreißen
Er wäre jetzt aber niemand, den ich hier all zu sehr vermissen würde, wenn wir für ihn ein weiteres Talent in den Kader nehmen würden.
Aktuell haben wir 4 Torhüter. Rönnow und Ramaj noch.
Ilsanker finde ich als IV nicht schlecht, würde ihm da nicht jegliche
Qualität absprechen.
Ilsanker finde ich als IV nicht schlecht, würde ihm da nicht jegliche
Qualität absprechen.
Rönnow wird sicher wegwollen
Und ich denke,dass sich da auch ein Interessent finden lassen wird
Zumal ich Ramaj für die geplante No. 2 hinter Trapp halte
Der ist doch in seiner Entwicklung schon etwas weiter als Bördner
Und Ilsanker hat wie ich finde ein paar bockstarke Spiele als IV gemacht
Sein kämpferischer Einsatz ist erstklassig
Als Aufbauspieler hat er halt leider große Schwächen
Und ich denke,dass sich da auch ein Interessent finden lassen wird
Zumal ich Ramaj für die geplante No. 2 hinter Trapp halte
Der ist doch in seiner Entwicklung schon etwas weiter als Bördner
Und Ilsanker hat wie ich finde ein paar bockstarke Spiele als IV gemacht
Sein kämpferischer Einsatz ist erstklassig
Als Aufbauspieler hat er halt leider große Schwächen
Kempf hat sich gut entwickelt, ist ein stabiler Buli-Spieler
Sein größter Vorteil im Vergleich zu gleichstarken Spielern ist natürlich, dass er nach seinen Jugendjahren und ersten Einsätzen in der A-Mannschaft bei uns die local player Regel erfüllt.
Ich glaube aber, dass er in Stuttgart bleiben wird
Guter Trainer, aufstrebendes Team ... warum sollte er wechseln wollen?
Es sei denn, sein Frankfurter Herz will unbedingt nochmal zu uns zurück ...
Sein größter Vorteil im Vergleich zu gleichstarken Spielern ist natürlich, dass er nach seinen Jugendjahren und ersten Einsätzen in der A-Mannschaft bei uns die local player Regel erfüllt.
Ich glaube aber, dass er in Stuttgart bleiben wird
Guter Trainer, aufstrebendes Team ... warum sollte er wechseln wollen?
Es sei denn, sein Frankfurter Herz will unbedingt nochmal zu uns zurück ...
Es ist immer einfach gut auszusehen wenn man viel Platz hat. Der BVB unter Klopp wurde auch für seinen angeblich so ansehnlichen Offensivfussball gefeiert aber das war einfach nur defensiver Konterfussball bei dem Spieler wie Reus und Kagawa wenig Probleme hatten bei Konter in Gleich- oder Überzahl ein paar präzise Pässe zum Mitspieler zu bringen.
Das Problem bei Sargent ist das es eben nur bis zum Strafraum gut aussieht und ab da wird es dann oft unterirdisch. Fehlpässe sofern er den freien Mitspieler überhaupt sieht, ein schwacher Abschluss, schlechte laufwege und wenn der Abwehrspieler ihn gestellt bekommt fehlen ihm die technischen Fähigkeiten um am Gegenspieler vorbeizukommen.
Ich würde jetzt nicht behaupten das Ache besser ist als Sargent aber Joveljic ist definitiv besser. Wie der sich vom Gegenspieler löst, Situationen erahnt, Mitspieler in Szene setzt und mit beiden Füßen sowie dem Kopf präzise abschließt ist einfach mehrere Stufen besser als Sargent.
Das Sargent nur so wenige Scorerpunkte hat liegt auch an seinen Mitspielern und dem Trainer. Aber zum größten Teil liegt es an Sargent selbst und ein besserer Spieler aus den Situationen die Sargent hatte mehr gemacht.
Schau dir Modeste in der Saison an als er den FC nach Europa geschossen hat. Der hatte damals überperformed und auch Glück mit Abseitsentscheidungen aber selbst wenn man das rausrechnet wären es immer noch 19 bis 20 Scorerpunkte gewesen. In einer Mannschaft die qualitativ nicht viel besser war als Werder und die den gleichen eindimensionalen Fussball gespielt hat. Sargent kommt bei nicht deutlich weniger Spielzeit gerade mal auf 7 Scorerpunkte. Ein Tor pro 500 Minuten gegen ein Tor pro ~120 Minuten.
Das Problem bei Sargent ist das es eben nur bis zum Strafraum gut aussieht und ab da wird es dann oft unterirdisch. Fehlpässe sofern er den freien Mitspieler überhaupt sieht, ein schwacher Abschluss, schlechte laufwege und wenn der Abwehrspieler ihn gestellt bekommt fehlen ihm die technischen Fähigkeiten um am Gegenspieler vorbeizukommen.
Ich würde jetzt nicht behaupten das Ache besser ist als Sargent aber Joveljic ist definitiv besser. Wie der sich vom Gegenspieler löst, Situationen erahnt, Mitspieler in Szene setzt und mit beiden Füßen sowie dem Kopf präzise abschließt ist einfach mehrere Stufen besser als Sargent.
Das Sargent nur so wenige Scorerpunkte hat liegt auch an seinen Mitspielern und dem Trainer. Aber zum größten Teil liegt es an Sargent selbst und ein besserer Spieler aus den Situationen die Sargent hatte mehr gemacht.
Schau dir Modeste in der Saison an als er den FC nach Europa geschossen hat. Der hatte damals überperformed und auch Glück mit Abseitsentscheidungen aber selbst wenn man das rausrechnet wären es immer noch 19 bis 20 Scorerpunkte gewesen. In einer Mannschaft die qualitativ nicht viel besser war als Werder und die den gleichen eindimensionalen Fussball gespielt hat. Sargent kommt bei nicht deutlich weniger Spielzeit gerade mal auf 7 Scorerpunkte. Ein Tor pro 500 Minuten gegen ein Tor pro ~120 Minuten.
Von Ache haben wir wegen seiner langen Verletzungen einfach nicht genug gesehen, um ihn einschätzen zu können, aber ich glaube dass er vom Talent her Sergeant locker in die Tasche steckt. Von der Geschwindigkeit her ist er schon mal schneller ...
Ich bin ja mal nach nem Auftritt in Bremen durchs Veddel gestreunt, da kam er mir feuchtfröhlich mit zwei kichernden Spielerfrauen in spe aus einer Kneipe entgegen, deutlich nach Mitternacht. Gut, ist zwei Jahre her - aber er hat da durchaus eine sympathischen Eindruck gemacht, also wenn man nen guten Trinkkumpel sucht ...
Ich bin ja mal nach nem Auftritt in Bremen durchs Veddel gestreunt, da kam er mir feuchtfröhlich mit zwei kichernden Spielerfrauen in spe aus einer Kneipe entgegen, deutlich nach Mitternacht. Gut, ist zwei Jahre her - aber er hat da durchaus eine sympathischen Eindruck gemacht, also wenn man nen guten Trinkkumpel sucht ...
philadlerist schrieb:
Von Ache haben wir wegen seiner langen Verletzungen einfach nicht genug gesehen, um ihn einschätzen zu können, aber ich glaube dass er vom Talent her Sergeant locker in die Tasche steckt. Von der Geschwindigkeit her ist er schon mal schneller ...
Ich bin ja mal nach nem Auftritt in Bremen durchs Veddel gestreunt, da kam er mir feuchtfröhlich mit zwei kichernden Spielerfrauen in spe aus einer Kneipe entgegen, deutlich nach Mitternacht. Gut, ist zwei Jahre her - aber er hat da durchaus eine sympathischen Eindruck gemacht, also wenn man nen guten Trinkkumpel sucht ...
Ich weiß nicht so Recht... Ache hat in der für Offensivspieler sehr guten niederländischen Liga gerade mal 5 Tore in einer Saison geschafft. Locker in die Tasche stecken sehe ich da eher weniger. Es sind aber auch zwei unterschiedliche Spielertypen. Und Sargent würde in Krösches Profil bzgl. Tempo fallen. Der Junge ist wirklich sehr schnell und hat auch eine gute Technik. Einzig der Abschluss ist noch ausbaufähig.
Wenn der Preis stimmt, kann man mit ihm eigentlich nicht viel falsch machen.
Die Gazzetta dello Sport vermeldet, dass wir Interesse am EM-Teilnehmer Giacomo Raspadori von US Sassuolo haben. Gemeinsam mit Inter und AC Mailand, RB Leipzig und Olympique Marseille. Schwergewichtige und finanzstarke Konkurrenz, sollte das Gerücht stimmen.
https://sempreinter.com/2021/06/03/inter-ac-milan-rb-leipzig-marseille-showing-interest-for-sassuolos-giacomo-raspadori-italian-media-reveal/
Billig dürfte er nicht werden. Er ist gerade einmal 21 Jahre alt und hat noch Vertrag bis 2024. In der abgelaufenen Saison durfte er 27 Mal auf den Platz. Dabei spielte er aber kein einziges Match über 90 Minuten. Das reichte aber immerhin für sechs Tore und drei Vorlagen. Mit dabei: ein Doppelpack gegen Milan, obwohl er nur 26 Minuten auf dem Platz stand.
Er soll - vor allem mit dem Ball - extrem schnell sein. Außerdem scheint er wohl einen körperbetonten und robusten spiel-Stil zu pflegen. Darüber hinaus soll er ein gepflegtes Kurzpassspiel beherrschen (reaktionsschnell, denkt mit, präzise, Auge für den Mitspieler). Die Stärken kommen ihm in der Box zu gute, wo er schwer vom Ball zu trennen ist und immer für Torgefahr sorgt.
Schwächen hat er auch. Das Spiel ohne Ball und seine Präzision im Abschluss sind nach aussagen von Scoutingberichten noch Verbesserungswürdig.
https://www.transfermarkt.de/giacomo-raspadori/profil/spieler/405885
Meine 5 Cent dazu: Wenn ich mir die Spieler anschaue, die gerüchtet werden, scheint es sich dabei um den Plan-B zu handeln, sollten uns Silva oder Kostic verlassen. Ohne entsprechende vorherige Transfererlöse scheinen mir solche Deals sonst nicht stemmbar. Er scheint ein Spieler zu sein, der gut ist, aber dringend an sich arbeiten muss. Wir haben bewiesen, dass wir die Zeit und Spiele geben können, die so einer braucht.
https://sempreinter.com/2021/06/03/inter-ac-milan-rb-leipzig-marseille-showing-interest-for-sassuolos-giacomo-raspadori-italian-media-reveal/
Billig dürfte er nicht werden. Er ist gerade einmal 21 Jahre alt und hat noch Vertrag bis 2024. In der abgelaufenen Saison durfte er 27 Mal auf den Platz. Dabei spielte er aber kein einziges Match über 90 Minuten. Das reichte aber immerhin für sechs Tore und drei Vorlagen. Mit dabei: ein Doppelpack gegen Milan, obwohl er nur 26 Minuten auf dem Platz stand.
Er soll - vor allem mit dem Ball - extrem schnell sein. Außerdem scheint er wohl einen körperbetonten und robusten spiel-Stil zu pflegen. Darüber hinaus soll er ein gepflegtes Kurzpassspiel beherrschen (reaktionsschnell, denkt mit, präzise, Auge für den Mitspieler). Die Stärken kommen ihm in der Box zu gute, wo er schwer vom Ball zu trennen ist und immer für Torgefahr sorgt.
Schwächen hat er auch. Das Spiel ohne Ball und seine Präzision im Abschluss sind nach aussagen von Scoutingberichten noch Verbesserungswürdig.
https://www.transfermarkt.de/giacomo-raspadori/profil/spieler/405885
Meine 5 Cent dazu: Wenn ich mir die Spieler anschaue, die gerüchtet werden, scheint es sich dabei um den Plan-B zu handeln, sollten uns Silva oder Kostic verlassen. Ohne entsprechende vorherige Transfererlöse scheinen mir solche Deals sonst nicht stemmbar. Er scheint ein Spieler zu sein, der gut ist, aber dringend an sich arbeiten muss. Wir haben bewiesen, dass wir die Zeit und Spiele geben können, die so einer braucht.
Ein Mittelstürmer, der nur 1,72m groß ist?
Da braucht man dann aber auch keinen Kostic mehr, der ständig reinflankt, oder?
Da braucht man dann aber auch keinen Kostic mehr, der ständig reinflankt, oder?
philadlerist schrieb:
Ein Mittelstürmer, der nur 1,72m groß ist?
Da braucht man dann aber auch keinen Kostic mehr, der ständig reinflankt, oder?
Nein, dann brauchen wir Benny Köhler Gedächtnisflanken. Die haben die passende Höhe und sind für große IV quasi nicht zu verteidigen.
Oje, der Bale, das war aber ein peinlicher Fehlschuss,
nachdem er den Elfer so schlau rausgeholt hat ...
nachdem er den Elfer so schlau rausgeholt hat ...
philadlerist schrieb:
Oje, der Bale, das war aber ein peinlicher Fehlschuss,
nachdem er den Elfer so schlau rausgeholt hat ...
Wurst-Uli-Gedächtnis-Elfer
Was schon interessant ist:
Hier im Wunschkonzert werden so gut wie keine deutschen Spieler genannt!
Sind die alle zu schlecht für unsere Eintracht?
Oder glauben wir nicht daran, dass wir für zum Beispiel unsere U21 Europameister einfach nicht interessant genug sind. Ja, Berisha wurde genannt, aber der wird sicher nach Leipzig weitergereicht, wenn er soweit ist.
Ich find ja auch Dorsch sehr gut. Und Nmecha habe ich auch ins Wunschkonzert gebracht, vor allem für den Fall, dass Silva uns verlassen sollte.
Aber sonst?
Ja, klar, ich weiß, grade bei den deutschen Nachwuchsspielern können wir leider nicht mit den gepamperten Vereinen nicht mitbieten, aber auf der anderen Seite hat sich unsere Eintracht in den letzten 5 Jahren so gut entwickelt, dass wir für den einen oder anderen interessant sein könnten, oder?
Hier im Wunschkonzert werden so gut wie keine deutschen Spieler genannt!
Sind die alle zu schlecht für unsere Eintracht?
Oder glauben wir nicht daran, dass wir für zum Beispiel unsere U21 Europameister einfach nicht interessant genug sind. Ja, Berisha wurde genannt, aber der wird sicher nach Leipzig weitergereicht, wenn er soweit ist.
Ich find ja auch Dorsch sehr gut. Und Nmecha habe ich auch ins Wunschkonzert gebracht, vor allem für den Fall, dass Silva uns verlassen sollte.
Aber sonst?
Ja, klar, ich weiß, grade bei den deutschen Nachwuchsspielern können wir leider nicht mit den gepamperten Vereinen nicht mitbieten, aber auf der anderen Seite hat sich unsere Eintracht in den letzten 5 Jahren so gut entwickelt, dass wir für den einen oder anderen interessant sein könnten, oder?
Bei den deutschen U21-Nationalspielern ist weniger die Frage wie wir sie überzeugen könnten das wir der beste nächste Karriereschritt wären sondern wie wir sie bezahlen sollten. Und da geht es weniger ums Gehalt als um die Ablösesummen die wir für einen der Spieler aufbringen müssten.
Fast alle Spieler die das Potential zu gehobenem Bundesligaformat oder mehr haben sind für uns nichtmehr bezahlbar und die bezahlbaren Spieler sind deswegen bezahlbar weil sie am Ende eher bei Zweitligisten oder Abstiegskandidaten in der Bundesliga "enden". Und das gilt nicht nur für deutsche U-Nationalspieler sondern auch für die meisten ausländischen Talente. Ein N'Dicka hatte uns vor 3 Jahren schon um die 7 Mio gekostet und wäre vor einem Jahr für uns nichtmehr bezahlbar gewesen. Selbst ein Joveljic hat 4 Mio plus sicher einige Boni gekostet.
Wir müssen die Spieler verpflichten bevor sie Nationalspieler sind oder spätestens wenn sie kurz davor sind in den U-Nationalmannschaften sowie ihren Vereinen eine tragende Rolle zu spielen um sie dann selbst zu U-Nationalspielern zu machen. Nur dann sind sie für uns noch bezahlbar wie ein N'Dicka, Joveljic, Akman oder Blanco.
Ein Kolo Muani wäre vor einem Jahr noch günstig zu haben gewesen aber jetzt hat er eine starke Saison gespielt, sein Marktwert ist auf fast 10 Mio gestiegen und Nantes verlangt 15 Mio Ablöse. Kolo Muani werden wir eher nicht verpflichten aber wenn Glasner noch einen Spieler wie Kolo Muani will wird Manga seine Liste nach einem ähnliche Spieler durchgehen der jetzt das ist was Kolo Muani vor einem Jahr war.
Fast alle Spieler die das Potential zu gehobenem Bundesligaformat oder mehr haben sind für uns nichtmehr bezahlbar und die bezahlbaren Spieler sind deswegen bezahlbar weil sie am Ende eher bei Zweitligisten oder Abstiegskandidaten in der Bundesliga "enden". Und das gilt nicht nur für deutsche U-Nationalspieler sondern auch für die meisten ausländischen Talente. Ein N'Dicka hatte uns vor 3 Jahren schon um die 7 Mio gekostet und wäre vor einem Jahr für uns nichtmehr bezahlbar gewesen. Selbst ein Joveljic hat 4 Mio plus sicher einige Boni gekostet.
Wir müssen die Spieler verpflichten bevor sie Nationalspieler sind oder spätestens wenn sie kurz davor sind in den U-Nationalmannschaften sowie ihren Vereinen eine tragende Rolle zu spielen um sie dann selbst zu U-Nationalspielern zu machen. Nur dann sind sie für uns noch bezahlbar wie ein N'Dicka, Joveljic, Akman oder Blanco.
Ein Kolo Muani wäre vor einem Jahr noch günstig zu haben gewesen aber jetzt hat er eine starke Saison gespielt, sein Marktwert ist auf fast 10 Mio gestiegen und Nantes verlangt 15 Mio Ablöse. Kolo Muani werden wir eher nicht verpflichten aber wenn Glasner noch einen Spieler wie Kolo Muani will wird Manga seine Liste nach einem ähnliche Spieler durchgehen der jetzt das ist was Kolo Muani vor einem Jahr war.
Mir ist er leider hie und da als ein bissi fieser Möpp aufgefallen
Ja, manchmal ist so eine Aggressivität sehr gewünscht,
aber beim Spiel gegen uns kam er mir auch etwas hinterfotzig vor.
Keine Ahnung ob er so gut bei uns reinpasst ...
Und auch hier bin ich der Meinung, dass er - vielleicht aufgrund des Namens - leicht überschätzt wird
Ich denke also nicht, dass wir hier tief in die Tasche greifen sollten
Ähnlich wie bei Rashica würde ich keine 12- 15 M€ investieren, max 6-8 M€
Und das auch nur, wenn Kostic tatsächlich nach Italien geht
Ja, manchmal ist so eine Aggressivität sehr gewünscht,
aber beim Spiel gegen uns kam er mir auch etwas hinterfotzig vor.
Keine Ahnung ob er so gut bei uns reinpasst ...
Und auch hier bin ich der Meinung, dass er - vielleicht aufgrund des Namens - leicht überschätzt wird
Ich denke also nicht, dass wir hier tief in die Tasche greifen sollten
Ähnlich wie bei Rashica würde ich keine 12- 15 M€ investieren, max 6-8 M€
Und das auch nur, wenn Kostic tatsächlich nach Italien geht
Ich weiß gar nicht, ob ich ihn so gut finde.
Als Konterspieler ja, jemand der viel Platz vor sich braucht,
und den dann aber auch hie und da mal nutzen konnte
Da hatte er vor seiner Verletzung ma eine gute Phase bei den Bremern,
aber insgesamt sehe ich in ihm keinen Spieler,
der dieser kolportierten Größenordnung von 12 - 15 M€ bisher gerecht geworden wäre.
Zum Glück versteh ich nicht viel davon und wenn er zu einem vernünftigen Preis zu uns käme,
hätte ich das Vertrauen, dass Krösche, Glasner und Ben Manga etwas in ihm sehen, das uns weiterhilft
Als Konterspieler ja, jemand der viel Platz vor sich braucht,
und den dann aber auch hie und da mal nutzen konnte
Da hatte er vor seiner Verletzung ma eine gute Phase bei den Bremern,
aber insgesamt sehe ich in ihm keinen Spieler,
der dieser kolportierten Größenordnung von 12 - 15 M€ bisher gerecht geworden wäre.
Zum Glück versteh ich nicht viel davon und wenn er zu einem vernünftigen Preis zu uns käme,
hätte ich das Vertrauen, dass Krösche, Glasner und Ben Manga etwas in ihm sehen, das uns weiterhilft
philadlerist schrieb:
Ich weiß gar nicht, ob ich ihn so gut finde.
Als Konterspieler ja, jemand der viel Platz vor sich braucht,
und den dann aber auch hie und da mal nutzen konnte
Da hatte er vor seiner Verletzung ma eine gute Phase bei den Bremern,
aber insgesamt sehe ich in ihm keinen Spieler,
der dieser kolportierten Größenordnung von 12 - 15 M€ bisher gerecht geworden wäre.
Zum Glück versteh ich nicht viel davon und wenn er zu einem vernünftigen Preis zu uns käme,
hätte ich das Vertrauen, dass Krösche, Glasner und Ben Manga etwas in ihm sehen, das uns weiterhilft
Andererseits hat man in Leverkusen und in Leipzig etwas in ihm gesehen, dass diese beiden spielerisch versierteren und dominanteren Mannschaften weitergeholfen hätte. Gescheitert so hört man, sei es lediglich am Preis. Die Preisleistung stimmte am Ende nicht und die Transfers zerschlugen sich. Nun haben wir eine neue Situation: Der Preis ist massiv gefallen. Aber auch die Leistung hat nachgelassen. Im gesammten jedoch ist genau das der Grund, warum er wahrscheinlich überhaupt attraktiv für uns ist.
Warum ist das denn eine Respektlosigkeit, den Torwart auszuwechseln?
Hat er den Busfahrer eingewechselt, oder was?
Wenn Mancini all seinen Spielern ein paar Minuten gönnen will, dann ist das doch eine gute Aktion für die Stimmung im Team und hat überhaupt nichts mit dem Gegner zu tun, oder?