>

philadlerist

19004

#
Puh, Schwere Kost ...
Das erste Tor war halt ein klassischer Abwehrfehler, der so nicht passieren darf
dass Durm Hinter da laufen lässt und denkt, dass Jovic den in seinem Rücken übernimmt ... tztztz ...
Den zweiten haben wir uns bzw Trapp sich selber reingeworfen, das ging schon in Richtung unseres Stammspieler Eigentor
Das dritte, ja, zu solchen Situationen kommt es bei Standards, aber den zweiten Kopfball hätte der kurz zuvor (zurecht) ausgewechselte Ilsanker vielleicht noch verhindert.
Das vierte - geschenkt - da hat man beim Ballverlust am Fohlen-16er schon gesehen, dass da nicht mehr genug und entschieden hinterher gehen. Da war halt alles schon gelaufen

Insgesamt leider aber ein verdienter Sieg der Fohlen.
Sie waren entschlossener, deutlich zweikampfstärker und zielstrebiger, mental überlegen ...
Und da schließt sich dann der Verschwörungskreis von wegen Verunsicherung der Mannschaft durch den Hütten-Wechsel vor zufällig diesem Spiel
Unsere Jungs haben fast denselben Fußball gespielt wie in den Wochen zuvor, aber eben ohne diese Überzeugung, diese Selbstsicherheit, dieses Tempo, ohne die Abschlussstärke. Leider

Chancen waren da, aber die Abschlüsse waren meist zu kraftlos. Bei den beiden besten Chancen von Ilse und Younes hat Sippel leider sehr gut reagiert. Das ist seine Aufgabe, aber unglücklich für uns heute

Alles in Allem konnte man leider schon den Eindruck bekommen, dass die Jungs nicht frei aufspielen, was ja grade nach den beiden Siegen gegen BVB und VW durchaus möglich gewesen wäre.
Trotzdem muss es auch nicht zwangsweise mit dem Hütterabgang zu tun haben. Ein Spiel in Gladbach kann man auch mal verlieren, auch in dieser Saison. Es ist erstmal nur ein gebrauchter Tag. Dumm gelaufen halt. Trapp setzt sich hoffentlich in der Kabine durch und reißt die anderen Spieler mit, damit es gegen die Puppenkiste wieder andersrum läuft. Falls nicht, droht Ungemach ...

Ich glaube, dass Hütter Trainer bis zum letzten Spieltag bleibt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob in dieser Situation ein Trainerwechsel was bringen würde. Das hätte man wenn direkt am Dienstag machen müssen. Jetzt in der englischen Woche ist fast unmöglich, danach bringt es vielleicht auch nicht mehr viel - ganz davon abgesehen, dass es einfach nicht Eintracht-Style ist.

#
Völlig verdient, muss man leider sagen
#
Ja, unverdient ist es nicht, etwas zu hoch für meinen Geschmack,
aber sie haben gut gekämpft und sich bis zuletzt dahinten gut dazwischen geworfen, als unsere schon nur noch mit 90% reingegangen sind.

Ist trotzdem zum kotzen, eine knappe Niederlage wäre leichter zu "moderieren" gewesen ...
#
Hätte Ginter an die Latte geköpft, und Ilsanker anstelle dessen ins Tor...

Gegen VW haben wir auch 3 Buden bekommen - und unsere paar Torschüsse waren drin. 😊

Heute kommen wir mit dem gleichen Team gegen eine stabile 4er-Kette nicht durch, oder habt ihr zwingende Torchancen gesehen?
🤔

63. Minute 1. Schuss von Silva.

#
Ja, es gab Torchancen
Jovic zB hätte mit seinem Kopfball schon früh ausgleichen können
Kostic war perfekt freigespielt, hat dann aber leider etwas gezögert
Ilses Kopfball hätte auch rein gehen können
Barkok trifft den Pfosten. Silva einmal knapp vorbei, beim zweiten mal mit Schüssen
Es gab noch weitere Schusschancen, da wurde dann aber zu oft versucht, es noch weiter auszuspielen

Grundsätzlich ein Spiel,dass nicht unbedingt so ausgehen muss
Die Tatsache dass, wirft aber einen unglücklichen Schatten auf die Ereignisse der Woche
Insgesamt kann man schon den Eindruck haben, dass unsere Jungs seltsam unentschlossen, oder wie manch anderer da zu recht vermuten kann, verunsichert waren, nicht wirklich überzeugt ...

Ist natürlich schade und unglücklich, dass sie heute auf einen Gegner getroffen sind, der nicht nur maximal motiviert war, sondern eben auch das Abschlussglück hatten, das uns letzte Woche gut zu gesuchte stand
#
Man muss aber auch zwischendrin mal draufschießen
#
philadlerist schrieb:

Klare Wechsel von Hütter
Bissi mehr Attacke jetzt, vor allem aber die Spieler rausgeholt, die heute nicht so gut drauf sind


Die waren alle auch vor dem 0:2 nicht so gut drauf, und zwar sichtlich.
#
ThePaSch schrieb:

philadlerist schrieb:

Klare Wechsel von Hütter
Bissi mehr Attacke jetzt, vor allem aber die Spieler rausgeholt, die heute nicht so gut drauf sind


Die waren alle auch vor dem 0:2 nicht so gut drauf, und zwar sichtlich.


schrieb ich ja
#
Maja, heute haben die Fohlen das Abschlussglück gepachtet
Und da genau an der Stelle wäre jetzt Ilse besser gewesen als Hasebe ...

Kamada heute wieder mit leichten Knoten in den Beinen
#
Klare Wechsel von Hütter
Bissi mehr Attacke jetzt, vor allem aber die Spieler rausgeholt, die heute nicht so gut drauf sind
#
Ein Torwartfehler rundet das Desaster heute noch ab.

Wer erklärt Ilsanker, dass man seine Hände nicht vor die Brust nimmt. Kann im 16er 11er geben. Scheint er nicht zu wissen.
#
kein Problem, wenn angelegt ... wie Aytekin weiß ...
#
Tja, klarer Torwartfehler,
jetzt aber mal zur Aufholjagd blasen ...
#
Aytekin gefällt mir gut heute

#
ui, das war knapp
#
Kann das sein, dass die Exfußballer dann alle so ein bissi frühsenil werden?
Wird da nach Karriereende der Kopf zu wenig gefordert?
Der Bohnhof ist doch jetzt noch nicht 85 ...

Der einzige Unterschied war bisher, dass Ginter seinen Kopfball reingekriegt hat, Ilse halt nicht
Ansonsten sind beide Mannschaften in etwa gleich gut oder gleich schlecht,
je nachdem wie man sein Glas Wasser lieber sieht

Ich denke, das wird wieder ein heißer Tanz wie im Hinspiel
#
Der Bohnhof, haha, zwei Elfmeter, wovon träumt der denn?
#
Glaube es lag arg dran, dass er die Szene gesehen und bewertet hatte. Er war sich bei der Wiederholung einfach sicher, dass er nicht falsch lag. Etwas glücklich, ja.
#
Ball springt von der eigenen Brust an den Arm - der Regel nach kein Handspiel

Das war Ecke: Bensebaini war mit dem Knie zuletzt am Ball
In der Pause müsse ich unbedingt auf der englischen Stream gehen,
der deutsche Kommentator ist mal wieder unerträglich, liegt öfter falsch (mit Tendenz) und ist langweilig
#
Schon interessant wie das Framing so funktioniert
Bisher sehe ich ein nicht untypisches Eintrachtspiel
Schwach angefangen und erstmal den Gegner machen lassen,
dann mit der ersten Chance das 0:1 gefangen
Danach so langsam die Spielkontrolle angepeilt
Kopfball, Latte
Kostic zu zögerlich
Aber man spielt sich erste gute Möglichkeiten raus
Von daher ... alles entspannt: das drehen wir noch!
#
V´Bach, knapp Ilse, knapp, einfach nur zwei Meter links oder recht, dann passt der
#
Eeeey was soll denn das für n Elfergeschinde werden?

Meine Laune hebt sich bisher nicht.
#
gefickt eingeschädelt von Thuram
Wenn man Elfer schindet, dann so
#
Medial scheint zumindest aktuell die komplette Welt über Frankfurt unterzugehen. Da jagt ja wirklich eine Negativstory die nächste und wir spielen kommende Saison als mittellose Thekenmannschaft in der Champions League. Komplette Abrisssaison dann nächstes Jahr

Zumindest mal einiges davon kann ich mir ehrlich gesagt so überhaupt nicht vorstellen. Dann wäre woanders der Laden wahrscheinlich schon komplett zusammengebrochen oder wir hätten zuletzt irgendwo gehörigen Mist gemacht. Gut, wir haben ursprünglich die Rückrunde mit ausverkauftem Haus kalkuliert, aber auch das sollte uns bei einer Quali für die CL nicht ins Armenhaus verfrachten.

Aber da werden Hellmann und Holzer die nächsten Tage viel zu tun haben. Falls wir jetzt noch gegen Gladbach verlieren, könnte es sonst ziemlich ungemütlich werden.
#
DonGuillermo schrieb:

Medial scheint zumindest aktuell die komplette Welt über Frankfurt unterzugehen. Da jagt ja wirklich eine Negativstory die nächste und wir spielen kommende Saison als mittellose Thekenmannschaft in der Champions League. Komplette Abrisssaison dann nächstes Jahr
... ... ...

Only bad news are good news!
Das kommt der Presse halt entgegen: die Flucht der halben Chefetage - captain and pussies first -, die ganze Corona-Zuschauerausschluss-Scheiße, die Schuldenepidemie durch Einnahmenverluste, Spielerflucht und weit und breit keine neuen Trainer in Sicht ...
Untergangsszenarien, wie sie die Presse liebt
#
philadlerist schrieb:
Wahrscheinlich ist das schon vor langer Zeit mal diskutiert worden, mir fällt es anhand dieses Artikels zum ersten mal auf: "Die Hofmann Investoren GmbH hält 99,4 Prozent der Aktien an der FC Augsburg GmbH und Co. KGaA, in welche die Profi-Abteilung des FCA ausgegliedert ist."
Wie haben die denn das mit dem 50+1 hingekriegt?



Selbes Modell wie mit Windhorst bei der Hertha (siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136144?page=2#5273003).

Nebenbei gibt es gerade hier bei der Hertha auch noch viel mehr Spielraum, sollte sich Windhorst oder ein anderer Investor bei neuen Verantwortlichen zu weiteren Investments bereit erklären. Die Lizenzspielerabteilung der Hertha wurde zwar in eine GmbH & Co. KGaA ausgegliedert und Windhorst investiert auch in diese. Die Komplementärin dieser Kommanditgesellschaft ist aber die Hertha BSC Verwaltung GmbH, die zu 100 Prozent vom e.V. gehalten wird und alleine über die Besetzung der kompletten Geschäftsführung bestimmt.

Deshalb wird Windhorst mit seinen Unternehmen und Partnern bereits nach der letzten Zahlung des bereits verabredeten Investments 66,6 Prozent der Anteile an der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA halten, ohne damit die 50+1 Regel zu verletzten. Der e.V. besitzt durch die oben beschriebene Struktur rechtlich gesehen weiterhin die geforderte Stimmenmehrheit und bleibt damit der alleinige Geschäftsführer im operativen Geschäft.

Wie man am Beispiel Klinsmann sieht, übt Windhorst natürlich trotzdem Einfluss auf das operative Geschäft aus. Aber die Hertha könnte auch die restlichen 33,4 Prozent der Anteile an der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA verkaufen und würde zumindest auf dem Papier trotzdem noch komplett eigenständig sein. Und wenn man jetzt bedenkt, dass Windhorst für die bereits erworbenen 66,6 Prozent der Anteile 375 Millionen Euro investiert hat, kann man sich ungefähr ausrechnen, was die Hertha da noch bekommen könnte. Vor allem, wenn man denn tatsächlich mal Erfolg haben sollte.


Dortmund (dort hält der eV sogar nur 5,5 Prozent der Kommanditgesellschaft) und ich glaube noch einige andere Vereine verfahren genauso. Bei uns ist der Lizenzspielerabteilung ja in eine AG ausgegliedert, weshalb wir nicht mehr als 49 Prozent der Aktien veräußern dürften. Dann hätten nämlich die anderen Aktionäre die Stimmenmehrheit und könnten den eV übergehen.

Dass Augsburg von Klaus Hofmann und zuvor schon von seinem Vorgänger Walther Seinsch als Mäzene/Investoren stark unterstützt wurde, ist aber auch schon lange öffentlich bekannt (siehe https://www.kicker.de/praesident-hofmann-erwirbt-die-anteile-von-seinsch-627510/artikel). Beide waren halt auch jeweils Präsident/Vorstandsvorsitzender im eV. Ohne Seinsch hätte es der FCA wohl auch bedeutend schwerer gehabt, wieder in den Profifußball zurückzukehren.

philadlerist schrieb:
Interessant ist auch die Tatsache, dass der Ami Blitzer 5,5 M€ für 45% der FC Augsburg GmbH zahlt.
Interessant deswegen, weil bei uns letzte Woche 22 M€ für 5% der Anteile gezahlt wurden. Und das ist ein wirklich krasser Unterschied.


Man darf aber nicht vergessen, dass nur kurz davor Holzer und Orenstein 18,55 Prozent der Anteile für lediglich 15 Millionen Euro erworben haben. Holzer und Orenstein haben dadurch auch eine ziemliche Machtfülle im Aufsichtsrat erhalten. Auch wenn glücklicherweise alle vereinsexternen Aufsichtsräte - inklusive des zuletzt hinzugekommenen Sven Janssen - seit vielen Jahren der Eintracht verbunden sind und absolute Teamplayer zu sein scheinen. Witzigerweise habe ich mich darüber ebenfalls im oben verlinkten Beitrag geäußert.

Vermutlich mehr Geld, als wir für die restlichen 17,88 Prozent der Vereinanteile - die wir noch verkaufen könnten - erlösen würden. Im Zuge der letzten Kapitalerhöhung bei uns haben übrigens 18,55 Prozent der Anteile für 15 Millionen Euro den Besitzer gewechselt. Und das war damals auch nicht nur ein Freundschaftsdienst unseres langjährigen Aufsichtsrats Philip Holzer. Dessen Freund und Mitaktionär Stephen Orenstein hat kurz darauf einen Sitz im Aufsichtsrat der AG erhalten. Holzer selbst ist letztes Jahr Nachfolger von Steubing als Vorsitzender des Aufsichtsrats geworden. Darüber hinaus wurde der Aufsichtsrat von neun auf sieben Personen verkleinert, sodass sich natürlich die Einflussnahme der einzelnen Aufsichtsräte erhöht hat. Das kam auch dem e.V. entgegen, der jetzt mit drei Vereinsvertretern im siebenköpfigen Aufsichtsrat aber immer noch keine Mehrheit besitzt, obwohl er mit Abstand der größte Aktionär der AG ist. Und nicht zuletzt stellen Holzer und Orenstein seitdem gemeinsam mit Peter Fischer vom Hauptaktionär des e.V. den Hauptausschuss des Aufsichtsrats, der bei gewissen Dingen wie Spielertransfers teilweise eigenständig einen Beschluss des Vorstands durchwinken oder ein Veto einlegen kann.

Das bedeutet, dass bei uns die Aktionäre Holzer und Orenstein nicht nur für 15 Millionen Euro 18,55 Prozent der Anteile an der AG, sondern auch ein ziemliches Mitspracherecht beziehungsweise durch die Mehrheit im Hauptausschuss gewissermaßen sogar eine unverhältnismäßige Machtfülle im Aufsichtsrat erhalten haben. Sollte man vielleicht auch mal bedenken, wenn man Lars Windhorst bei der Hertha kritisiert, der zumindest rein rechtlich gesehen überhaupt kein Mitspracherecht besitzt. Auch wenn natürlich dort genauso Gefolgsleute von Windhorst im Aufsichtsrat installiert wurden.

Unser Glück ist aber, dass Holzer (genau wie alle anderen Aktionäre und Aufsichtsräte der Eintracht) schon sehr lange mit der Eintracht verbandelt und offenbar auch ein Teamplayer ist. Außerdem hat sich auch das Verhältnis zwischen AG und e.V. in den letzten Jahren deutlich gebessert und es wird konstruktiver zusammengearbeitet. Das könnte bei uns aber selbst mit den bestehenden Strukturen und ohne einen großen Investor alles viel schlimmer aussehen. Hat es ja auch schon, selbst in den 2000er Jahren hat es noch regelmäßig geknallt und beispielsweise die Verzahnung zwischen den Jugendabteilungen unter der Leitung des e.V. und der Profimannschaft unter der Verantwortung der AG war ein absolutes Trauerspiel.
#
Muchas Gracias, Don G
Ich hatte das, was Augsburg angeht, echt so nicht aufm Schirm, was aber auch daran liegt, dass die Puppenkiste die so ziemlich uninteressanteste Truppe in diesem Zirkus ist.
#
Kommen nun die Leichen aus dem Keller? Also 30 Mio für Silva wäre ein Schnäppchen sondergleichen und sollte jemand von uns dem tatsächlich zugestimmt haben, dann freue ich mich noch mehr, wenn derjenige nächste Saison in der zweiten Liga spielt, um es milde auszudrücken.
Aber ich hoffe das ist ne Ente.
#
Raggamuffin schrieb:

Kommen nun die Leichen aus dem Keller? Also 30 Mio für Silva wäre ein Schnäppchen sondergleichen und sollte jemand von uns dem tatsächlich zugestimmt haben, dann freue ich mich noch mehr, wenn derjenige nächste Saison in der zweiten Liga spielt, um es milde auszudrücken.
Aber ich hoffe das ist ne Ente.


Das hoffe ich auch, aber nach den letzten Tagen hege ich doch wieder den leichten Verdacht,
dass wir es nach 5 Jahren Aufschwung wieder mehr mit Murphy's Law zu tun bekommen werden:
Wenn etwas schief gehen kann, wird es schiefgehen!

Was Silva angeht, hatte ich nur Bobic im Ohr, der doch letzten Sommer gesagt hat: Silva gehört jetzt der Eintracht uneingeschränkt! Da war weder von einer AK die Rede, noch von exorbitanten Sondervergütungen für dessen Berater nach dem nächsten Deal (die ja auch in dem Zusammenhang schonmal kolportiert wurden)