
philadlerist
19004
Diegito schrieb:
RR ist ein egozentrischer Machtmensch, durch und durch Red Bull durchtränkt. Wahrscheinlich ist er die unsympathischste Lösung nach Kalle Rummenigge.
Fachlich wäre er aber wohl ein 6er im Lotto.
Sein Netzwerk dürfte noch besser als das von Bobic sein.
Wie gesagt, beim letzten TV-Auftritt kam er locker und recht sympathisch rüber.
Seine Egozentrik und sein Machtgehabe - mhm, das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. Da gab es wohl immer wieder mal Mitarbeiter, die nicht so begeistert waren. Auf der anderen Seite gibt es auch jede Menge Mitarbeiter, die ihn auch jetzt noch über allen Klee loben.
Und wer weiß, vielleicht ist er jetzt ein bisschen altersmilde geworden und würde sich sogar freuen, in einem Team mit Hellmann, Frankenbach und Holzer mal als Bandenmitglied zu fungieren.
Ich denke, er bekäme hier ausreichend Gestaltungsfreiheit im Sportlichen Bereich im Rahmen der vorgegebene Eintrachtphilosophie und Entwicklungsstrategie. Sprich, er kann sich hier auf sein Fachgebiet der sportlichen Entwicklung konzentrieren und findet sicher interessierte und fachlich kompetente Gesprächspartner, wenn er Ideen für die wirtschaftliche Entwicklung einbringen will.
und schlussendlich: wie könnte einer wie Ralf Rangnick sein Ego besser befriedigen, als mit der Eintracht Deutscher Meister zu werden - gegen Hopp, Mateschitz, Watzke und den Serienmeistern aus der hässlichen Stadt
brockman schrieb:
Rangnick ist wahrscheinlich spätestens dann raus, wenn ihm klar wird, dass wir keinen Sugardaddy im Hintergrund und drei Farmteams zur Verfügung haben, sondern jeden. Euro. selbst. verdienen. müssen.
Vielleicht kann man ja endlich Hessen Dreieich als Farmteam gewinnen.
brockman schrieb:
Rangnick ist wahrscheinlich spätestens dann raus, wenn ihm klar wird, dass wir keinen Sugardaddy im Hintergrund und drei Farmteams zur Verfügung haben, sondern jeden. Euro. selbst. verdienen. müssen.
Das wiederum glaube ich nicht. Die Eintracht hat gut gewirtschaftet, ist seriös aufgestellt, hat zwar keinen Milliardär im Hintergrund, aber eigene Entwicklungs- und Geschäftsideen, bei denen sich so manch einer in Deutschland die Augen reibt. Erst letzte Woche ging dieser 22 M€ für 5% Deal über die Bühne, die aufzeigt, wie sich die Eintracht auch wirtschaftlich entwickelt. Was man ja auch aus der Deloitte Bewertung ersehen kann: Platz 20 unter den Fußballklubs weltweit.
Und wie ich eben schon schrub: Rangnick will vielleicht noch mal beweisen, dass er so gut ist, dass er seine Ziele auch ohne Milliardär erreichen kann.
Ich fand ihn übrigens in seinem Sportschauklubauftritt sehr entspannt im Vergleich zu früher, wo er immer wie ein Stück Trockenkeks mit Presskohle rüberkam. Er war fast sympathisch, als er erklärte sich noch mal bei einem Traditionsverein mit Ambitionen versuchen zu wollen. Vielleicht will er der Welt und sich nochmal beweisen, dass er so gut ist, dass er das alles auch ohne die Millionen von Hopp und Mateschitz im Rücken kann.
Und nach dem Arbeitgeberprofil, das er da beschrieben hat, gibt es für ihn in Deutschland kaum einen besseren Kandidaten als die Eintracht. S04 ist raus, BVB und MGB sind versorgt, die Bayerngranden wollen kein anderes Alphatier, die Hertha und einige andere sind ihm zu chaotisch, der VfB wäre vielleicht noch interessant. Aber das war's. Eintracht müsste aus seiner Sicht die Perle sein.
Und nach dem Arbeitgeberprofil, das er da beschrieben hat, gibt es für ihn in Deutschland kaum einen besseren Kandidaten als die Eintracht. S04 ist raus, BVB und MGB sind versorgt, die Bayerngranden wollen kein anderes Alphatier, die Hertha und einige andere sind ihm zu chaotisch, der VfB wäre vielleicht noch interessant. Aber das war's. Eintracht müsste aus seiner Sicht die Perle sein.
Naja, er hat sich einmal eines Angebots der Eintracht verweigert, damals mit dem Hinweis der mangelnden (finanziellen) Perspektiven - was inhaltlich sicher richtig war, aber hier nicht gut ankam
Dann hat er stattdessen die Plastikprojekte von Hopp und Mateschitz maßgeblich auf die Gleise gestellt, was bei uns Traditionalisten nicht gut ankam.
Aber das hat er leider sehr gut gemacht, im Sportlichen, im Scouting wie auch im Organisatorischen und er hat auch eine ordentliche Schleppe von gut ausgebildeten Trainern hinter sich hergezogen.
Und grade unter diesem Aspekt fänd ich sein Engagement hier interessant, mit Blick auf die Trainertalente in unserem NLZ, aber auch mit Blick auf seine CL-Erfahrung. Ich glaube auch, dass er einen Ruf hat, der für den einen oder anderen Spieler sehr verlockend sein könnte. Vielleicht sagen sich Spieler wie Silva, Kostic und andere gerade wegen ihm: das Jahr nahm ich mit, da lerne ich was über Fußball wie vielleicht von wenigen anderen Trainern.
Grade für Hasebe, der dann sicher weniger spielen wird, wäre das aber eben auf Sicht für seine Trainerkarriere bei uns sehr interessant. Ein Jahr Spieler-Co-Trainer und dann nahtlos als Assistent für Jesse Marsch, oder so in der Art. Aber auch für Broich und Polens wäre das eine Top-Anleitung.
Dann hat er stattdessen die Plastikprojekte von Hopp und Mateschitz maßgeblich auf die Gleise gestellt, was bei uns Traditionalisten nicht gut ankam.
Aber das hat er leider sehr gut gemacht, im Sportlichen, im Scouting wie auch im Organisatorischen und er hat auch eine ordentliche Schleppe von gut ausgebildeten Trainern hinter sich hergezogen.
Und grade unter diesem Aspekt fänd ich sein Engagement hier interessant, mit Blick auf die Trainertalente in unserem NLZ, aber auch mit Blick auf seine CL-Erfahrung. Ich glaube auch, dass er einen Ruf hat, der für den einen oder anderen Spieler sehr verlockend sein könnte. Vielleicht sagen sich Spieler wie Silva, Kostic und andere gerade wegen ihm: das Jahr nahm ich mit, da lerne ich was über Fußball wie vielleicht von wenigen anderen Trainern.
Grade für Hasebe, der dann sicher weniger spielen wird, wäre das aber eben auf Sicht für seine Trainerkarriere bei uns sehr interessant. Ein Jahr Spieler-Co-Trainer und dann nahtlos als Assistent für Jesse Marsch, oder so in der Art. Aber auch für Broich und Polens wäre das eine Top-Anleitung.
Ich fass mal die bisherige Trainerkandidatenliste zusammen
selbstverständlich nicht kommentarlos
Im Blickfeld der Gerüchteköche :
Ralf Rangnick (frei) Erfinder der RB-Schule mit Sympathiemalus in Frankfurt, aber von seiner Kompetenz her wahrscheinlich mit das beste, was wir kriegen könnten. Würde das erste Jahr noch den Trainer machen und sich danach auf die Aufgaben des Sportvorstands konzentrieren.
Nominell und fachlich eigentlich ein Kracher, aber irgendwie kann ich mir grad noch nicht vorstellen, wie er als Sportvorstand mit Hellmann und Frankenbach harmonieren könnte. Aber sportlich fände ich ihn auch mit Blick auf die CL eine gute Wahl, auch weil es keinen großen Systembruch nach Mütter geben würde.
Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass er dann für die nächste Saison den hier verpflichtet:
Jesse Marsch (zZ RB Salzburg) Amerikaner, Standardverdächtiger bei so einigen Vereinen, RB-Schule, mit Pressing und allen drum und dran, bisher hauptsächlich als Chefausbilder für RB Leipzig und Haaland united aufgefallen, aber ein moderner frischer Typ
Gerardo Seaone (zZ YB Bern) wäre die konsequente Fortsetzung unserer nach Adi "Ich bleibe" Hütters Abgang plötzlich abgekürzten YB Tradition. Seaone hat Hütters Werk bei den Young Boys mit drei weiteren Titeln (den nächsten hab ich schon mal eingerechnet) erfolgreich fortgeführt, und würde das dann auch hier so machen – da sind aber auch schon anderen BL-Vereine dran
Steffen Baumgart (zZ Paderborn) so mehr der Typ kauziger Emotionsbolzen, hat aus Paderborn mehr rausgeholt als da jemals drin war, bevorzugte Formation 4-4-2 doppel6
Giovanni van Bronkhorst (freigestellt) hat vier Jahre sehr gut in Holland gerockt und dann mal einen Ausflug nach China gemacht, der wohl wegen Kommunikationsproblemen nur medioker abgelaufen ist.
Ralf Hasenhüttl (zZ FC Southhampton bis 2024) Könnte hier als Typ ganz gut ankommen, hat auch mit seinen Teams immer guten offensiven Fußball spielen lassen und müsste eigentlich mal wieder eine neue Herausforderung annehmen
Eintracht International: (Kandidaten sprechen sowas ähnliches wie deutsch)
Marc van Bommel (frei) hatte aber auch erst einen 1. Liga Trainerjob für knapp mehr als eine Saison, bevorzugte Formation 4-3-3 defensiv,
Lucien Favre (freigestellt) ja, leider mittlerweile ein bissi altbacken und vielleicht auch abgenutzt nach zwei Borussias und einer Hertha, obwohl man sagen muss, dass er mMn. unter den Trainern mit der beste Taktiker in den letzten 12-15 Jahren war
Valerien Ismael (zZ FC Barnsley, GB 2.Liga) hat Vorschusslorbeeren eingeheimst
Eintracht International: (Kandidaten ohne Deutschkenntnisse. Ich trenn die mal an der Stelle, denn ich hab im Hinterkopf, dass unsere Eintracht sich keinen Trainer vorstellen kann, der nicht halbwegs fließend deutsch spricht (was die Auswahl ja auf Schweiz, Österreich, Holland erweitert)
Andrè Villas-Boas (freigestellt) junger Trainer mit einem großen Ruf und Titeln, war bis Februar noch bei Marseille, bevorzugte Formation 4-3-3 offensiv
Bruno Lage (frei, Ex-Benfica) Meistertrainer, bevorzugte Formation 4-4-2 doppel6
Robert Moreno (Vorgänger von Kovac in Monaco) nicht ganz so die Pressingschule, eher wohl ein emotionaler Typ
Außenseiter:
Thomas Reis (zZ VfL Bochum) mit Gerd-Müller-Statistiken als Jugendstürmer bei der Eintracht, dann aber in der 2. Liga verschwunden. Nun als Trainer aber sehr stark. Hat Bochum gegen den Trend und gegen die Finanzen zu einem Aufstiegskandidaten gemacht. Und wie ich den einschätze, will der die 1. Liga mit dem VfL auf jeden Fall machen. Bonus für uns: Frankfurter Vergangenheit
Alexander Blessin (zZ KV Oostende) kenn ich nicht, auch der Verein ist mir bisher nicht aufgefallen
Thomas Letsch (zZ Vitesse Arnheim)
Eher außen vor:
Urs Fischer (zZ Union Berlin) macht nicht den Eindruck, als wolle er von Union weg
Oliver Glasner (zZ VW) kriegt bei den Dieselbetrügern sicher ein bissi mehr Spielgeld, wenn er die CL-Quali schafft. Ich seh keinen Grund, warum er nach nur einem Jahr dort wieder weggehen sollte
Schwer vermittelbar/braucht hier keiner:
Peter Bosz (freigestellt) Kandidat für einen Vertrag über 15 Monate ... und wenn’s am schönsten ist, muss man ihn loswerden
Roger Schmidt (zZ PSV Eindhoven) hat damals die Stadionausfahrt verpasst und ist 220 km zu weit auf der A3 durchgerauscht
David Wagner (freigestellt) hat bei Schalke nicht wirklich überzeugt und bei Huddersfield ordentlich gecoacht. Vielleicht liegt ihm der britische Fußball mehr
Peter Stöger (soll wohl dann Funkel in Köln ablösen) Wäre wohl eher ein Rückschritt
Insiderlösung:
Thomas Broich und Jerome Polenz (zZ SGE U15)
Glaube mich zu erinnern, dass Broich neulich mal im TV gesagt hat, dass er erst mal das Trainersein üben möchte
selbstverständlich nicht kommentarlos
Im Blickfeld der Gerüchteköche :
Ralf Rangnick (frei) Erfinder der RB-Schule mit Sympathiemalus in Frankfurt, aber von seiner Kompetenz her wahrscheinlich mit das beste, was wir kriegen könnten. Würde das erste Jahr noch den Trainer machen und sich danach auf die Aufgaben des Sportvorstands konzentrieren.
Nominell und fachlich eigentlich ein Kracher, aber irgendwie kann ich mir grad noch nicht vorstellen, wie er als Sportvorstand mit Hellmann und Frankenbach harmonieren könnte. Aber sportlich fände ich ihn auch mit Blick auf die CL eine gute Wahl, auch weil es keinen großen Systembruch nach Mütter geben würde.
Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass er dann für die nächste Saison den hier verpflichtet:
Jesse Marsch (zZ RB Salzburg) Amerikaner, Standardverdächtiger bei so einigen Vereinen, RB-Schule, mit Pressing und allen drum und dran, bisher hauptsächlich als Chefausbilder für RB Leipzig und Haaland united aufgefallen, aber ein moderner frischer Typ
Gerardo Seaone (zZ YB Bern) wäre die konsequente Fortsetzung unserer nach Adi "Ich bleibe" Hütters Abgang plötzlich abgekürzten YB Tradition. Seaone hat Hütters Werk bei den Young Boys mit drei weiteren Titeln (den nächsten hab ich schon mal eingerechnet) erfolgreich fortgeführt, und würde das dann auch hier so machen – da sind aber auch schon anderen BL-Vereine dran
Steffen Baumgart (zZ Paderborn) so mehr der Typ kauziger Emotionsbolzen, hat aus Paderborn mehr rausgeholt als da jemals drin war, bevorzugte Formation 4-4-2 doppel6
Giovanni van Bronkhorst (freigestellt) hat vier Jahre sehr gut in Holland gerockt und dann mal einen Ausflug nach China gemacht, der wohl wegen Kommunikationsproblemen nur medioker abgelaufen ist.
Ralf Hasenhüttl (zZ FC Southhampton bis 2024) Könnte hier als Typ ganz gut ankommen, hat auch mit seinen Teams immer guten offensiven Fußball spielen lassen und müsste eigentlich mal wieder eine neue Herausforderung annehmen
Eintracht International: (Kandidaten sprechen sowas ähnliches wie deutsch)
Marc van Bommel (frei) hatte aber auch erst einen 1. Liga Trainerjob für knapp mehr als eine Saison, bevorzugte Formation 4-3-3 defensiv,
Lucien Favre (freigestellt) ja, leider mittlerweile ein bissi altbacken und vielleicht auch abgenutzt nach zwei Borussias und einer Hertha, obwohl man sagen muss, dass er mMn. unter den Trainern mit der beste Taktiker in den letzten 12-15 Jahren war
Valerien Ismael (zZ FC Barnsley, GB 2.Liga) hat Vorschusslorbeeren eingeheimst
Eintracht International: (Kandidaten ohne Deutschkenntnisse. Ich trenn die mal an der Stelle, denn ich hab im Hinterkopf, dass unsere Eintracht sich keinen Trainer vorstellen kann, der nicht halbwegs fließend deutsch spricht (was die Auswahl ja auf Schweiz, Österreich, Holland erweitert)
Andrè Villas-Boas (freigestellt) junger Trainer mit einem großen Ruf und Titeln, war bis Februar noch bei Marseille, bevorzugte Formation 4-3-3 offensiv
Bruno Lage (frei, Ex-Benfica) Meistertrainer, bevorzugte Formation 4-4-2 doppel6
Robert Moreno (Vorgänger von Kovac in Monaco) nicht ganz so die Pressingschule, eher wohl ein emotionaler Typ
Außenseiter:
Thomas Reis (zZ VfL Bochum) mit Gerd-Müller-Statistiken als Jugendstürmer bei der Eintracht, dann aber in der 2. Liga verschwunden. Nun als Trainer aber sehr stark. Hat Bochum gegen den Trend und gegen die Finanzen zu einem Aufstiegskandidaten gemacht. Und wie ich den einschätze, will der die 1. Liga mit dem VfL auf jeden Fall machen. Bonus für uns: Frankfurter Vergangenheit
Alexander Blessin (zZ KV Oostende) kenn ich nicht, auch der Verein ist mir bisher nicht aufgefallen
Thomas Letsch (zZ Vitesse Arnheim)
Eher außen vor:
Urs Fischer (zZ Union Berlin) macht nicht den Eindruck, als wolle er von Union weg
Oliver Glasner (zZ VW) kriegt bei den Dieselbetrügern sicher ein bissi mehr Spielgeld, wenn er die CL-Quali schafft. Ich seh keinen Grund, warum er nach nur einem Jahr dort wieder weggehen sollte
Schwer vermittelbar/braucht hier keiner:
Peter Bosz (freigestellt) Kandidat für einen Vertrag über 15 Monate ... und wenn’s am schönsten ist, muss man ihn loswerden
Roger Schmidt (zZ PSV Eindhoven) hat damals die Stadionausfahrt verpasst und ist 220 km zu weit auf der A3 durchgerauscht
David Wagner (freigestellt) hat bei Schalke nicht wirklich überzeugt und bei Huddersfield ordentlich gecoacht. Vielleicht liegt ihm der britische Fußball mehr
Peter Stöger (soll wohl dann Funkel in Köln ablösen) Wäre wohl eher ein Rückschritt
Insiderlösung:
Thomas Broich und Jerome Polenz (zZ SGE U15)
Glaube mich zu erinnern, dass Broich neulich mal im TV gesagt hat, dass er erst mal das Trainersein üben möchte
au weia bei den "Eintracht international" Kandidaten. Dann lieber das BVB frisst BMG frisst SGE Spiel weiterspielen und den Materazzo aus Stuggi rauskaufen. Der wird aber keine AK haben, genau so wenig wie int'l Erfahrung. Wer kannte Adi, Glasner, Rose bevor sie in die BuLi kamen? Da wird jemand aus dem Hut gezaubert, den wir nicht kennen. 1 Saison mit Rangnick wäre die 1+++ Variante.
Rangnick will ich bei all seiner fachlichen Qualität echt nicht hier sehen. Der steht für alles im Fußball, was ich nicht leiden kann und wogegen sich Eintracht Frankfurt in der Vergangenheit eigentlich auch ausgesprochen hat - die kurzzeitige Phase mit Octagon vergessen wir hier mal. Rangnick hat zudem schon seit sehr vielen Jahren nur noch bei gepamperten Vereinen gearbeitet. Ob der wirklich mit den Strukturen hier klar kommen würde, ist für mich fraglich. Und Rangnick würde einem Einstieg von richtig einflussreichen Investoren á la Windhorst sicher noch mal positiver entgegenstehen, als es schon bei Bobic der Fall war. Das dürfte auch noch mal zu deutlich mehr Querelen mit der aktiven Fanszene als bei Bobic oder Möller führen. Das sollte natürlich nicht das Hauptkriterium sein, aber förderlich wäre das nicht. Die Erfolge der letzten Jahre hängen eben auch stark mit der engen Fanbindung zusammen.
Seoane und Hasenhüttl werden sicher typische Namen sein, die in der Presse gehandelt werden. Sind beides gute Trainer und wären mir zumindest jeweils lieber als Favre oder Bosz. Favre ist menschlich zu schwierig und kippt beim ersten Gegenwind gerne um und Bosz ist ein absoluter Sturkopf, der nur ein System spielen lässt. Glasner und Fischer wären auch Optionen, würden meiner Meinung nach aber von der fußballerischen Ausrichtung nicht so gut zu uns passen.
Marsch wird denke ich langfristig in Salzburg als Nachfolger von Nagelsmann bei Leipzig aufgebaut. Ähnlich hat das Imperium aus Fuschl am See das ja schon vor dessen Wechsel von New York nach Salzburg gehandhabt. Van Bronckhorst und Van Bommel kann ich mir ehrlich gesagt so gar nicht vorstellen. Ismaël schon eher, der sich seit seiner Zeit in der Bundesliga auch weiterentwickelt hat. Wäre ich aber ehrlich gesagt auch nicht so überzeugt.
Einen internationalen Kandidaten wie Villas-Boas oder auch ein Leonardo Jardim fände ich von der Grundidee super interessant. Im nichtdeutschsprachigen Ausland gibt es sehr viele gute Trainer, die seit einigen Jahrzehnten leider selten den Weg in die Bundesliga finden. Wäre sicher nicht ganz so einfach, aber das Risiko kann sich auszahlen. Zumal wir ja doch eine recht internationale Truppe haben. Eine absolute Trainerlegende wie Marcelo Bielsa ist ja sogar in die Championship gewechselt und hat da Leeds nach über 15 Jahren mit tollem Fußball in die Premier League und diese Saison absolut souverän auch zum Klassenerhalt geführt. Einen Gian Piero Gasperini von unseren Freunden aus Bergamo fände ich beispielsweise rein theoretisch auch eine spannende Überlegung. Der lässt seit Jahren bei Atalanta mit einer sehr ähnlichen Systematik wie wir sehr erfolgreichen Fußball spielen. Bei ihm sah es nach zwischenzeitlichen Streitigkeiten so aus, als könnte er dort zum Saisonende aufhören. Das scheint sich aber wieder erledigt zu haben.
Einige Zweitligatrainer wie auch Reis und Baumgart halte ich grundsätzlich für wirklich gute Trainer. Ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass wir die bei einer Qualifikation für die CL wirklich holen würden. Der Sprung ist dann vielleicht doch ein bisschen groß und beide sollten sich erst mal noch etwas höherklassig beweisen. Selbiges gilt für etablierte Jugendtrainer oder sogar so Geschichten wie Broich und Polenz, die im Jugendbereich ja nicht mal die U19 oder U17 betreuen.
Ich bin momentan selbst ein bisschen überfragt und hätte auf die Schnelle keinen wirklichen Favoriten. Auch wenn mir noch einige andere Namen als die hier genannten einfallen würde. Eigentlich wäre ja eindeutig Erik ten Hag mein Wunsch, aber ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass der zur Eintracht kommen würde. Der wird perspektivisch bei einem noch größeren Topverein als Ajax arbeiten. Falls Flick wirklich neuer Nationaltrainer wird, dürfte er auch die heißeste Aktie als Nachfolger bei den Bayern sein.
Matarazzo wäre auch noch eine interessante und aus der Bundesliga wohl die beste Option. Würde vom Spielstil zumindest eher als Fischer oder Glasner passen. Und ich kannte Hütter, Glasner und Rose allesamt, bevor sie in die Bundesliga gewechselt sind. Aber in Österreich und der Schweiz gibt es bis auf Seoane, Marsch und vielleicht noch Didi Kühbauer aktuell keine Trainer, denen ich ne gehobene Bundesligamannschaft zutraue.
Seoane und Hasenhüttl werden sicher typische Namen sein, die in der Presse gehandelt werden. Sind beides gute Trainer und wären mir zumindest jeweils lieber als Favre oder Bosz. Favre ist menschlich zu schwierig und kippt beim ersten Gegenwind gerne um und Bosz ist ein absoluter Sturkopf, der nur ein System spielen lässt. Glasner und Fischer wären auch Optionen, würden meiner Meinung nach aber von der fußballerischen Ausrichtung nicht so gut zu uns passen.
Marsch wird denke ich langfristig in Salzburg als Nachfolger von Nagelsmann bei Leipzig aufgebaut. Ähnlich hat das Imperium aus Fuschl am See das ja schon vor dessen Wechsel von New York nach Salzburg gehandhabt. Van Bronckhorst und Van Bommel kann ich mir ehrlich gesagt so gar nicht vorstellen. Ismaël schon eher, der sich seit seiner Zeit in der Bundesliga auch weiterentwickelt hat. Wäre ich aber ehrlich gesagt auch nicht so überzeugt.
Einen internationalen Kandidaten wie Villas-Boas oder auch ein Leonardo Jardim fände ich von der Grundidee super interessant. Im nichtdeutschsprachigen Ausland gibt es sehr viele gute Trainer, die seit einigen Jahrzehnten leider selten den Weg in die Bundesliga finden. Wäre sicher nicht ganz so einfach, aber das Risiko kann sich auszahlen. Zumal wir ja doch eine recht internationale Truppe haben. Eine absolute Trainerlegende wie Marcelo Bielsa ist ja sogar in die Championship gewechselt und hat da Leeds nach über 15 Jahren mit tollem Fußball in die Premier League und diese Saison absolut souverän auch zum Klassenerhalt geführt. Einen Gian Piero Gasperini von unseren Freunden aus Bergamo fände ich beispielsweise rein theoretisch auch eine spannende Überlegung. Der lässt seit Jahren bei Atalanta mit einer sehr ähnlichen Systematik wie wir sehr erfolgreichen Fußball spielen. Bei ihm sah es nach zwischenzeitlichen Streitigkeiten so aus, als könnte er dort zum Saisonende aufhören. Das scheint sich aber wieder erledigt zu haben.
Einige Zweitligatrainer wie auch Reis und Baumgart halte ich grundsätzlich für wirklich gute Trainer. Ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass wir die bei einer Qualifikation für die CL wirklich holen würden. Der Sprung ist dann vielleicht doch ein bisschen groß und beide sollten sich erst mal noch etwas höherklassig beweisen. Selbiges gilt für etablierte Jugendtrainer oder sogar so Geschichten wie Broich und Polenz, die im Jugendbereich ja nicht mal die U19 oder U17 betreuen.
Ich bin momentan selbst ein bisschen überfragt und hätte auf die Schnelle keinen wirklichen Favoriten. Auch wenn mir noch einige andere Namen als die hier genannten einfallen würde. Eigentlich wäre ja eindeutig Erik ten Hag mein Wunsch, aber ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass der zur Eintracht kommen würde. Der wird perspektivisch bei einem noch größeren Topverein als Ajax arbeiten. Falls Flick wirklich neuer Nationaltrainer wird, dürfte er auch die heißeste Aktie als Nachfolger bei den Bayern sein.
ggggg schrieb:
au weia bei den "Eintracht international" Kandidaten. Dann lieber das BVB frisst BMG frisst SGE Spiel weiterspielen und den Materazzo aus Stuggi rauskaufen. Der wird aber keine AK haben, genau so wenig wie int'l Erfahrung. Wer kannte Adi, Glasner, Rose bevor sie in die BuLi kamen? Da wird jemand aus dem Hut gezaubert, den wir nicht kennen. 1 Saison mit Rangnick wäre die 1+++ Variante.
Matarazzo wäre auch noch eine interessante und aus der Bundesliga wohl die beste Option. Würde vom Spielstil zumindest eher als Fischer oder Glasner passen. Und ich kannte Hütter, Glasner und Rose allesamt, bevor sie in die Bundesliga gewechselt sind. Aber in Österreich und der Schweiz gibt es bis auf Seoane, Marsch und vielleicht noch Didi Kühbauer aktuell keine Trainer, denen ich ne gehobene Bundesligamannschaft zutraue.
ähnliches war ja gestern Abend schon auch beim Transfermarkt zu lesen - aus gut unterrichteten aber nicht näher benennbaren Kreisen, die aber früher auch schonmal was früher wussten ...
Jesse Marsch hat bis 2022 Vertrag. Da zähle ich mal 1 und 1 zusammen....
Einfach den MtM-Graphen von S04 als gestrichelte Linie mit dazunehmen
Dann fühlt sich auch nächste Saison alles besser an ...
Dann fühlt sich auch nächste Saison alles besser an ...
philadlerist schrieb:
Es wäre aber auch nicht das erste Mal, dass ein so bekanntgewordener Trainerwechsel Steine ins Getriebe wirft.
...oder aber den nächsten Entwicklungsschritt einläutet.
Oder so ...
(Was mir natürlich lieb wäre)
(Was mir natürlich lieb wäre)
PeterT. schrieb:Nord Adler schrieb:
Es wird langsam langweilig, in diesem Thread zu lesen.
Warte es mal ab, bis die Verpflichtung von Horst Heldt und Yogi Löw bekannt wird.
Beides Ex-Eintrachtler mit "Stallgeruch" wie von etlichen hier gewünscht.
Und beide haben internationale Erfahrung.
Na ja, dann wird es wieder interessant.
Tja, wir hatten jetzt in 18 Jahren zwei Sportvorstände und 7 Trainer (Veh zweimal)
Und gerade Bruchhagen hat doch sehr viel Vereinstreue bewiesen, und das ohne Eintracht DNA aus seiner Zeit als Spieler. Da gewöhnt man sich an Kontinuität. Bobic und auch Hütter hatten sich schon an den Punkt herangearbeitet, dass man ihnen ähnliche Verweildauer wie einst Bruchhagen und Funkel gewünscht hätte.
Aber jetzt wird es halt wieder interessant ...
Und gerade Bruchhagen hat doch sehr viel Vereinstreue bewiesen, und das ohne Eintracht DNA aus seiner Zeit als Spieler. Da gewöhnt man sich an Kontinuität. Bobic und auch Hütter hatten sich schon an den Punkt herangearbeitet, dass man ihnen ähnliche Verweildauer wie einst Bruchhagen und Funkel gewünscht hätte.
Aber jetzt wird es halt wieder interessant ...
philadlerist schrieb:
Wer wird der neue Trainer?
Kann ich mit dem und der mit mir?
Wird er das System so umbauen, dass es meine Position so gar nicht mehr gibt?
Auf was für Spielertypen wird der stehen und gehöre ich dann noch dazu?
Und such ich mir schon mal nen Tribünenplatz aus?
Oder gleich besser einen neuen Verein?
Was macht das mit meinen Mitspielern?
Suchen die nach dem Abgang von Bobic, Hübner und Hütter vielleicht auch schon einen neuen Verein?
Wer fiele dir aus dem aktuellen Kader denn konkret ein, der sich solche Fragen stellt? Entweder sie sind so gut, dass größere Vereine als wir auf sie zukommen (Silva, Kostic, Ndicka, Younes, Kamada), dann haben wir ohnehin keine Chance, sie hier zu halten oder glaubst du, dass die wegen Hütter dann geblieben wären, wenn ihnen das Doppelte an Gehalt woanders angeboten wird? Dann gibt es noch ein paar wenige, denen ich vielleicht sogar unterstellen würde, dass ihnen wirklich was an dem Verein liegt (Seppl, Hinti, Kevin), die bleiben, egal wer hier trainiert. Und der Rest ist froh, momentan bei einem Club zu spielen, der nächstes Jahr sicher europäisch und wahrscheinlich sogar CL spielen wird. Da bleibe ich doch und versuche alles, dem neuen Trainer zu zeigen, dass ich der Richtige für ihn bin.
TyTabor schrieb:
Wer fiele dir aus dem aktuellen Kader denn konkret ein, der sich solche Fragen stellt? Entweder sie sind so gut, dass größere Vereine als wir auf sie zukommen (Silva, Kostic, Ndicka, Younes, Kamada), dann haben wir ohnehin keine Chance, sie hier zu halten oder glaubst du, dass die wegen Hütter dann geblieben wären, wenn ihnen das Doppelte an Gehalt woanders angeboten wird? Dann gibt es noch ein paar wenige, denen ich vielleicht sogar unterstellen würde, dass ihnen wirklich was an dem Verein liegt (Seppl, Hinti, Kevin), die bleiben, egal wer hier trainiert. Und der Rest ist froh, momentan bei einem Club zu spielen, der nächstes Jahr sicher europäisch und wahrscheinlich sogar CL spielen wird. Da bleibe ich doch und versuche alles, dem neuen Trainer zu zeigen, dass ich der Richtige für ihn bin.
Zuallererst meinte ich, dass es jetzt für alle Spieler und für einige sicher im Besonderen eine andere Situation ist, in der sie sich Gedanken machen werden, die sie von einer vollen Konzentration auf das Sportliche abhalten können. Im Gegensatz zu: der Trainer hat gesagt er bleibt und macht das auch so: wir bleiben also alle zusammen um den Triumph und die Herausforderung als Team nächstes Jahr zu genießen!
Natürlich wird sich jeder, der bleibt, auch beim neuen Trainer mit bester Leistung vorstellen wollen. Das bezweifle ich ja nicht. Aber so einige hatten ja auch schon Erfahrungen mit Trainern, die andere Spielertypen und andere Systeme auf dem Feld bevorzugen. Insofern ist ein Trainerwechsel eben eine Zeit der Unsicherheit für jeden einzelnen. Da kann man schon mal ins Grübeln kommen. Und wer grübelt, spielt selten frisch, frei und fröhlich auf ...
Die Mannschaft hat seit Weihnachten einen Lauf wie schon sehr lange nicht mehr. Ich hoffe, die Beharrungskräfte sind da größer als andere Gedanken. Es wäre aber auch nicht das erste Mal, dass ein so bekanntgewordener Trainerwechsel Steine ins Getriebe wirft.
philadlerist schrieb:
Es wäre aber auch nicht das erste Mal, dass ein so bekanntgewordener Trainerwechsel Steine ins Getriebe wirft.
...oder aber den nächsten Entwicklungsschritt einläutet.
Nach den Gerüchten musste man es doch mal rauslassen, besser heute und nicht kurz vorm Spiel gegen Gladbach.
Den meisten Fans war doch eh klar das an den Gerüchten was dran ist, und so wird es den Spielern auch gehen.
Ich weiß gar nicht was man als Trainer machen soll, wenn man daran denkt den Verein zu verlassen. Soll man es ehrlich kommunizieren oder lügen damit man den Erfolg nicht gefährdet.
Nach seinem ich bleibe auf sky war ich eigentlich auch beruhigt aber das anschließende Verhalten auf die Fragen der Presse zeigten eigentlich schon, das er gehen wird. Die Entscheidung ist bestimmt auch nicht erst Montag gefallen sondern schon länger, Eberl meinte ja schon eine Weile das man klar im Kopf hat wer Trainer werden soll.
Den meisten Fans war doch eh klar das an den Gerüchten was dran ist, und so wird es den Spielern auch gehen.
Ich weiß gar nicht was man als Trainer machen soll, wenn man daran denkt den Verein zu verlassen. Soll man es ehrlich kommunizieren oder lügen damit man den Erfolg nicht gefährdet.
Nach seinem ich bleibe auf sky war ich eigentlich auch beruhigt aber das anschließende Verhalten auf die Fragen der Presse zeigten eigentlich schon, das er gehen wird. Die Entscheidung ist bestimmt auch nicht erst Montag gefallen sondern schon länger, Eberl meinte ja schon eine Weile das man klar im Kopf hat wer Trainer werden soll.
Bobbelche schrieb:
...
Den meisten Fans war doch eh klar das an den Gerüchten was dran ist, und so wird es den Spielern auch gehen.
... ...
Für die Spieler hängt da leider sehr viel mehr dran als für uns Fans.
Für einige ist/war Hütter für ihre Entwicklung oder gar für ihr Comeback verantwortlich
Da wird es bei dem einen oder anderen schon im Gehirn zu rattern anfangen
Wer wird der neue Trainer?
Kann ich mit dem und der mit mir?
Wird er das System so umbauen, dass es meine Position so gar nicht mehr gibt?
Auf was für Spielertypen wird der stehen und gehöre ich dann noch dazu?
Und such ich mir schon mal nen Tribünenplatz aus?
Oder gleich besser einen neuen Verein?
Was macht das mit meinen Mitspielern?
Suchen die nach dem Abgang von Bobic, Hübner und Hütter vielleicht auch schon einen neuen Verein?
Ich würde mich wundern, wenn alle Spieler, vor allem die jungen, solche Gedanken komplett verdrängen könnten. Es wäre natürlich super, wenn sie sich jetzt alle nochmal extra zusammenraufen und den optimalen Erfolg mit höchster Konzentration anstreben. Am besten am Samstag die Fohlen direkt mit 4:0 aus deren eigenen Stadion schießen.
Aber so leicht und distanziert, wie einige von uns das hier im Forum können, wird es für die Spieler nicht sein.
Da ist jetzt vor allem Hütter gefragt, zu zeigen, dass er auch lame duck kann.
philadlerist schrieb:Bobbelche schrieb:
...
Den meisten Fans war doch eh klar das an den Gerüchten was dran ist, und so wird es den Spielern auch gehen.
... ...
Für die Spieler hängt da leider sehr viel mehr dran als für uns Fans.
Für einige ist/war Hütter für ihre Entwicklung oder gar für ihr Comeback verantwortlich
Da wird es bei dem einen oder anderen schon im Gehirn zu rattern anfangen
Wer wird der neue Trainer?
Kann ich mit dem und der mit mir?
Wird er das System so umbauen, dass es meine Position so gar nicht mehr gibt?
Auf was für Spielertypen wird der stehen und gehöre ich dann noch dazu?
Und such ich mir schon mal nen Tribünenplatz aus?
Oder gleich besser einen neuen Verein?
Was macht das mit meinen Mitspielern?
Suchen die nach dem Abgang von Bobic, Hübner und Hütter vielleicht auch schon einen neuen Verein?
Ich würde mich wundern, wenn alle Spieler, vor allem die jungen, solche Gedanken komplett verdrängen könnten. Es wäre natürlich super, wenn sie sich jetzt alle nochmal extra zusammenraufen und den optimalen Erfolg mit höchster Konzentration anstreben. Am besten am Samstag die Fohlen direkt mit 4:0 aus deren eigenen Stadion schießen.
Aber so leicht und distanziert, wie einige von uns das hier im Forum können, wird es für die Spieler nicht sein.
Da ist jetzt vor allem Hütter gefragt, zu zeigen, dass er auch lame duck kann.
Du listest die psychologische Komponente gut auf.
Bei Hütter bin ich mir sicher, dass er hier in die CL einziehen möchte. Auch bei den Spielern wird man ein "Wollen" gewiss nicht absprechen können. Meine Hoffnung ist, dass sie das dann auch in die Realität umsetzen können und die Lust, hier etwas Großartiges erreichen zu können, die negativen zukunftsgedanken Gedanken "überlagert". Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Und da sind wir dann an dem Punkt, der mich dann doch immer wieder sehr ärgert. Ich kann verstehen, wenn jemand seinen Karriereplan verfolgt und ich verlange schon lange keine Treue mehr. Aber ich muss es nicht gut finden, wenn jemand etwas, was ihm wichtig ist, über das stellt, was mir wichtig bzw. meinem Verein wichtig ist.
Und am allerwenigsten mag ich es, wenn Informationen nach außen getragen werden, um unserem Verein zu Schaden. Dass die Streuung der Gerüchte über den fixen Vertrag mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Gladbach kommen, ist klar, denn ein Sieg gegen uns liegt vollkommen in deren Interesse. Möchte ich von meinem Verein nicht sehen, und ich glaube, so etwas kam hier auch noch nicht vor. Das hat nichts mit sportlichen Wettbewerb zu tun.
philadlerist schrieb:
Wer wird der neue Trainer?
Kann ich mit dem und der mit mir?
Wird er das System so umbauen, dass es meine Position so gar nicht mehr gibt?
Auf was für Spielertypen wird der stehen und gehöre ich dann noch dazu?
Und such ich mir schon mal nen Tribünenplatz aus?
Oder gleich besser einen neuen Verein?
Was macht das mit meinen Mitspielern?
Suchen die nach dem Abgang von Bobic, Hübner und Hütter vielleicht auch schon einen neuen Verein?
Wer fiele dir aus dem aktuellen Kader denn konkret ein, der sich solche Fragen stellt? Entweder sie sind so gut, dass größere Vereine als wir auf sie zukommen (Silva, Kostic, Ndicka, Younes, Kamada), dann haben wir ohnehin keine Chance, sie hier zu halten oder glaubst du, dass die wegen Hütter dann geblieben wären, wenn ihnen das Doppelte an Gehalt woanders angeboten wird? Dann gibt es noch ein paar wenige, denen ich vielleicht sogar unterstellen würde, dass ihnen wirklich was an dem Verein liegt (Seppl, Hinti, Kevin), die bleiben, egal wer hier trainiert. Und der Rest ist froh, momentan bei einem Club zu spielen, der nächstes Jahr sicher europäisch und wahrscheinlich sogar CL spielen wird. Da bleibe ich doch und versuche alles, dem neuen Trainer zu zeigen, dass ich der Richtige für ihn bin.
philadlerist schrieb:
Für die Spieler hängt da leider sehr viel mehr dran als für uns Fans.
Für einige ist/war Hütter für ihre Entwicklung oder gar für ihr Comeback verantwortlich
Da wird es bei dem einen oder anderen schon im Gehirn zu rattern anfangen
Wer wird der neue Trainer?
Kann ich mit dem und der mit mir?
Wird er das System so umbauen, dass es meine Position so gar nicht mehr gibt?
Auf was für Spielertypen wird der stehen und gehöre ich dann noch dazu?
Und such ich mir schon mal nen Tribünenplatz aus?
Oder gleich besser einen neuen Verein?
Was macht das mit meinen Mitspielern?
Suchen die nach dem Abgang von Bobic, Hübner und Hütter vielleicht auch schon einen neuen Verein?
Also sorry, dann müsste ja bei jedem Trainerwechsel, auch durch den Verein, jeder Spieler nur noch mit schlotternden Knien durch die Gegend laufen. Und einen Vereinswechsel dürfte dann erst recht keiner anstreben, weil man weiß ja nie was einen da jetzt erwartet. Also, diese Bedenken sind glaube ich überflüssig.
Hütter geht,wo ist das Problem?
Wie schon der deutsche Fussballkaiser mal sagte:"was interssiert mich mein Geschwätz von gestern".
Dann kommt halt der nächste Trainer,der diese Truppe weiterentwickeln wird.
So war es nach Kovac,so wird es nach Hütter sein.
Und es war nicht alles Gold,was da glänzte,in der Hütter Ära...
Ich gehe davon aus,daß Hütter dank seine Ehrgeizes nun zwingend diesen Riesencoup mit der Eintracht landen will,da es sich in seiner Vita ausgesprochen gut machen würde.
So tickt halt der Adi Hütter,das ist halt so,wenn man eine Ausstiegsklausel vereinbart.
Ein Projekt vielleicht mit maximalem Erfolg beendet,eine anderes Projekt beginnt.
Wichtig ist nun,daß man einen Trainer findet,der eben diese Spielweise forciert und verfeinert.
Ansich müsste es jemand sein,der irgendwie aus der RB Schule kommt,auch wenn das hier so mancher nicht hören will.
Wie schon der deutsche Fussballkaiser mal sagte:"was interssiert mich mein Geschwätz von gestern".
Dann kommt halt der nächste Trainer,der diese Truppe weiterentwickeln wird.
So war es nach Kovac,so wird es nach Hütter sein.
Und es war nicht alles Gold,was da glänzte,in der Hütter Ära...
Ich gehe davon aus,daß Hütter dank seine Ehrgeizes nun zwingend diesen Riesencoup mit der Eintracht landen will,da es sich in seiner Vita ausgesprochen gut machen würde.
So tickt halt der Adi Hütter,das ist halt so,wenn man eine Ausstiegsklausel vereinbart.
Ein Projekt vielleicht mit maximalem Erfolg beendet,eine anderes Projekt beginnt.
Wichtig ist nun,daß man einen Trainer findet,der eben diese Spielweise forciert und verfeinert.
Ansich müsste es jemand sein,der irgendwie aus der RB Schule kommt,auch wenn das hier so mancher nicht hören will.
DelmeSGE schrieb:
Wichtig ist nun,daß man einen Trainer findet,der eben diese Spielweise forciert und verfeinert.
Ansich müsste es jemand sein,der irgendwie aus der RB Schule kommt,auch wenn das hier so mancher nicht hören will.
Da nimmt man dann doch am besten den, der die RB Schule erfunden hat ... ähäm .... hüstel ...
(dazu später mehr)
Unabhängig davon finde ich den Zeitpunkt jetzt gar nicht so schlimm. Es köchelt seit Wochen und ich tippe, dass man das erst nach der englischen Woche rausgeben wollte, es aber jetzt vorgezogen hat, damit es nicht noch weiter köchelt. Es hätte uns mehr geschadet am Samstag, wenn es nicht offiziell gewesen wäre.
Es ist schon m.E. was anderes als bei Kovac, der hat sich m.E. noch viel unsouveräner verhalten. Und man darf nicht vergessen, dass Bayern damals alles getan hat um zu zeigen, wie egal ihnen die Gefühle der anderen sind. Diesmal gab es zumindest eine zeitgleiche Pressemitteilung und ich glaube auch nicht, dass Eberl der Typ dafür ist, sowas an die Presse zu stecken oder vor einem Spiel seine Spielchen zu machen um zu gewinnen.
Da halte ich andere Personen und Vereine für problematischer.
Immerhin dürften einige Gladbacher jetzt nicht mehr so sehr mit dem Finger auf andere zeigen, wenn es ums Abwerben von Spielern etc. geht.
Es ist schon m.E. was anderes als bei Kovac, der hat sich m.E. noch viel unsouveräner verhalten. Und man darf nicht vergessen, dass Bayern damals alles getan hat um zu zeigen, wie egal ihnen die Gefühle der anderen sind. Diesmal gab es zumindest eine zeitgleiche Pressemitteilung und ich glaube auch nicht, dass Eberl der Typ dafür ist, sowas an die Presse zu stecken oder vor einem Spiel seine Spielchen zu machen um zu gewinnen.
Da halte ich andere Personen und Vereine für problematischer.
Immerhin dürften einige Gladbacher jetzt nicht mehr so sehr mit dem Finger auf andere zeigen, wenn es ums Abwerben von Spielern etc. geht.
Es gab weder in dem einen noch in dem jetzigen Fall überhaupt irgendeine Not einen Wechsel mitten in oder kurz vor Ende der Saison zu vermelden. Ich kann daran nichts anderes als die pure Not schlecht kommunizierender Vereine entdecken. Manager, die sich vom Volkszorn unter Druck gesetzt fühlen und nichts besseres draufhaben als wie kleine Kinder was rauszupetzen.
Der BVB muss Roses Wechsel rausposaunen, weil sie nach der Entlassung von Favre irgendeine neue Ermutigung für ihre Fans brauchen. Jetzt hat halt Eberl das mit Hütter durchsickern lassen, damit die Fohlenfans nicht glauben, sie müssten ohne Trainer in die nächste Saison gehen. Und der FCB musste nach dem Rentenbescheid vom alten Jupp mal irgendwas frisches bringen ...
Die jeweiligen Zeitpunkte der dynamischen Nachrichten und deren Folgen waren den aufnehmenden Mannschaften egal und ja dann auch nicht deren Problem. Ihr Problem war ja gelöst. Nach uns die Sintflut. Scheiß auf die anderen. Das entspricht ja den Branchengepflogenheiten.
Dass die Presse nachfragt, ist deren Geschäft. Wenn ich da als Manager einknicke, bin ich vielleicht mental nicht stabil genug, meine Geschäftsgeheimnisse für mich zu behalten. Für mich ist das Kommunikationsschwäche. Das ist eine Führungsschwäche. Und die kommt meist von Charakterschwäche. Insofern bekleckern sich die Leute, die unsere Trainer weglocken, nicht gerade mit Ruhm. In meinen Augen machen sie sich eher lächerlich.
Was Hütter angeht, bleib ich bei meinen gestern geäußerten Ansichten. Er hat ne Klausel, sein vorzeitiger Abgang ist vertragsgetreu und wird entschädigt. Anders sieht es mit seiner Äußerung aus. Das ist für mich Wortbruch. Klar, es wird schon irgendwelche Gründe geben, wahrscheinlich sogar nachvollziehbare (zB Rangnick), aber das macht es nicht besser und die Enttäuschung nicht geringer. Hütter war mein Wunschkandidat, hat geliefert und hinterlässt jetzt trotzdem ein fahlen Beigeschmack. Schade. Wenn die Mannschaft jetzt zusammenbricht wie die Fohlen nach der Rose-Meldung oder unsere Pokalsieger nach dem dynamischen Donnerstag in der Bundesliga, dann wird aus dem Beigeschmack noch etwas mehr.
Der BVB muss Roses Wechsel rausposaunen, weil sie nach der Entlassung von Favre irgendeine neue Ermutigung für ihre Fans brauchen. Jetzt hat halt Eberl das mit Hütter durchsickern lassen, damit die Fohlenfans nicht glauben, sie müssten ohne Trainer in die nächste Saison gehen. Und der FCB musste nach dem Rentenbescheid vom alten Jupp mal irgendwas frisches bringen ...
Die jeweiligen Zeitpunkte der dynamischen Nachrichten und deren Folgen waren den aufnehmenden Mannschaften egal und ja dann auch nicht deren Problem. Ihr Problem war ja gelöst. Nach uns die Sintflut. Scheiß auf die anderen. Das entspricht ja den Branchengepflogenheiten.
Dass die Presse nachfragt, ist deren Geschäft. Wenn ich da als Manager einknicke, bin ich vielleicht mental nicht stabil genug, meine Geschäftsgeheimnisse für mich zu behalten. Für mich ist das Kommunikationsschwäche. Das ist eine Führungsschwäche. Und die kommt meist von Charakterschwäche. Insofern bekleckern sich die Leute, die unsere Trainer weglocken, nicht gerade mit Ruhm. In meinen Augen machen sie sich eher lächerlich.
Was Hütter angeht, bleib ich bei meinen gestern geäußerten Ansichten. Er hat ne Klausel, sein vorzeitiger Abgang ist vertragsgetreu und wird entschädigt. Anders sieht es mit seiner Äußerung aus. Das ist für mich Wortbruch. Klar, es wird schon irgendwelche Gründe geben, wahrscheinlich sogar nachvollziehbare (zB Rangnick), aber das macht es nicht besser und die Enttäuschung nicht geringer. Hütter war mein Wunschkandidat, hat geliefert und hinterlässt jetzt trotzdem ein fahlen Beigeschmack. Schade. Wenn die Mannschaft jetzt zusammenbricht wie die Fohlen nach der Rose-Meldung oder unsere Pokalsieger nach dem dynamischen Donnerstag in der Bundesliga, dann wird aus dem Beigeschmack noch etwas mehr.
Noch 3 Spiele gewinnen und wir sind durch. Der BVB wir sicher noch wenigstens 1 Spiel verlieren. LEV ist für mich raus.
Bankdruecker schrieb:
LEV ist für mich raus. ...
Seh ich auch so.
9 Punkte holen die nicht mehr auf
Ich glaube noch nicht mal, dass sie in der Form ihr Heimspiel gegen uns gewinnen
was aber die Grundvoraussetzung wäre, uns überhaupt noch mal in Sichtweite zu kriegen.
Nach den beiden Knallerliegen gegen BVB und VW wäre ein weiterer Auswärtssieg bei den Fohlen ein Riesenschritt, wahrscheinlich an den Wölfis vorbei auf Platz drei ...
Ein nächster Etappensieg
Beim BVB hängt ein bissi an der CL
Wenn die sich da jetzt mit einer Riesenleistung doch noch an Man City vorbeischmuggeln und weiter CL spielen, werden sie in der Liga auch weiter fahrig und unberechenbar bleiben. Sie haben im Moment einfach nicht die Kaderbreite um auf drei Hochzeiten zu performen.
Oder bekommen die zweite Luft. Weiß man nicht.
Angesichts von Auswärtsspielen in München und Dortmund dürfte Leverkusen bei halbwegs normalen Verlauf raus sein wenn wir nicht komplett einbrechen. Bleibt noch der BVB und natürlich Wolfsburg, was viele vergessen. Die waren zwar sehr stark am Wochenende, haben aber noch sehr schwere Spiele vor der Brust. Ich denke das 3 Siege reichen werden um entweder Dortmund oder Wolfsburg hinter sich zu lassen.
Also ob Leverkusen uns noch mal nahe kommt, wird sich in einem weiteren 6-Punkte-Spiel entscheiden
Und das können wir ja zur Zeit
Und das können wir ja zur Zeit
fabisgeffm schrieb:
Ein würdiger Abschied dieser blöden Montagsspiele.
Ich wollte es schon sagen. Hoffenheim gegen Leverkusen. 0:0.
Das wäre wirklich ein würdiges Ende.
Mal abgesehen von 9 Punkten Vorsprung auf B04
Also in der Form jagt mir B04 jetzt keine große Angst ein
Spitzenhackentrick von Frimpong
Spitzenhackentrick von Frimpong
Struwwel schrieb:
Ich kenne einen im Moment sehr erfolgreichen Trainer mit Europacuperfahrung und Eintrachtmitgliedschaft auf Lebenszeit. Also den könnten wir nehmen. Arbeitet Stand jetzt allerdings in Frankreich.
Ja, das wäre schon ein Coup, aber ich glaube, den Kovacs gefällt es grade sehr gut in Monaco (und ohne Einkommensteuer ) und ich kann mir gut vorstellen, dass er mit dem Team weiterarbeiten möchte.
Ich hätte aber nix dagegen, wenn Kovac hier eines Tages nochmal aufschlägt. Mein Ärger über seinen Wechsel ist durch den Pokalsieg und seine Aussage vorm 5:1 zu den besten Fans der Welt verflogen.
SemperFi schrieb:Michiii5566 schrieb:
Natürlich stimmt das , müssen nur die Konkurrenten tabellarisch hinter einem stehen ...............
Oder bei entsprechendem Rückstand noch der direkte Vergleich kommen.
Deswegen haben wir aktuell Platz 3 nicht in der eigenen Hand.
bei Punktgleichheit und gleicher Tordifferenz zählen aber doch zuerst die mehr erzielten Treffer, und dann erst der direkte Vergleich, oder?
Und da müsste VW ja schon mal zehn Tore aufholen, plus die, die wir noch im Torverhältnis aufholen
Das packen entweder die oder wir in 6 Spielen nicht mehr
philadlerist schrieb:
und dann erst der direkte Vergleich, oder?
Ich meinte wenn man dann noch gegeneinander spielt, würden wir noch gg Wobei spielen, hätten wir bei 1 Punkt Rückstand alles in der eigenen Hand.
Tun wir aber nicht, ergo können wir uns auf den Kopf stellen, wenn Wob alles gewinnt, werden wir nicht 3.
Meinte also nicht diesen in der Abschlussrechnung direkten Vergleich
cm47 schrieb:
Red nicht so einen Stuss....wer sollte denn von außen Eintracht DNA haben...ich sags dir: keiner.....ich wäre ja schon mit Vertragserfüllung zufrieden
Wenn er von der AK gebrauch macht, erfüllt er den Vertrag genaugenommen auch, da dies Teil von eben diesem ist.
Und generell sollten wir mal den Ball flach halten. Die Version, dass Hütter gerne geblieben wäre, aber aufgrund des neuen SV´s geht, steht auch noch im Raum und nach dieser Erzählung wäre die Sachlage dann eine andere. Dann wäre nicht Hütter der der geht, sondern der der gegangen worden ist.
Bei all dem Gerede um Geld und Ich-AG wird meines erachtens nämlich ignoriert, dass wir als Verein auch Möglichkeiten haben, Hütter mit finanziellen Mitteln zu binden, insofern er es uns wert ist.
Es könnte somit auch sein, dass alle Beteiligten zufrieden mit der Entwicklung sind und nur Hütter es sich anders vorgestellt hatte. Wer weiß. Wenn ich lese, dass Hütter gerne geblieben wäre, sagt mir mein Bauchgefühl, dass da was dran sein könnte und somit wären auch die berühmten Worte von ihm in einem anderen Licht zu betrachten.
Korn schrieb:
... ...
Die Version, dass Hütter gerne geblieben wäre, aber aufgrund des neuen SV´s geht, steht auch noch im Raum und nach dieser Erzählung wäre die Sachlage dann eine andere. Dann wäre nicht Hütter der der geht, sondern der der gegangen worden ist. ... ...
Wenn ich daran denke, wie sich Hütter mal zwischen den Zeilen über die Hauptregie Fußball beim RedBull Konzern geäußert hatte und dann im Kopf dazu addiere, dass Rangnick als SV-Kandidat gerüchtet wurde, dann wäre die Sachlage nicht, aber die emotionale Lage für Hütter vielleicht tatsächlich eine andere.
Es hielten sich jahrelang Gerüchte das die SGE mal an ihm dran war, er aber abgesagt hat weil er nicht genug Budget zur Verfügung hatte.
RR ist ein egozentrischer Machtmensch, durch und durch Red Bull durchtränkt. Wahrscheinlich ist er die unsympathischste Lösung nach Kalle Rummenigge.
Fachlich wäre er aber wohl ein 6er im Lotto.
Sein Netzwerk dürfte noch besser als das von Bobic sein.
Jetzt kann sich jeder aussuchen was er will.
Da ein Sportvorstand nicht unbedingt der Liebling der Fans sein muß wäre ich daher Pro RR
Aber nur als Sportvorstand, nicht als Trainer auf dem Platz. Die tägliche, intensive Trainingsarbeit traue ich RR nicht mehr zu.