>

philadlerist

19004

#
tobago schrieb:

Warum seid ihr so gereizt. Der Don schreibt neunmal ausführlich, wen juckt‘s? Ich lese von den meisten hier alles, manchmal gefällt es mir und manchmal nicht. Das gibt mir aber nicht das Recht jemanden zu diskreditieren, nur weil ich seinen Schreibstil nicht mag. Bleibt logger.

Gruß
tobago

Weiß nicht, warum Du im Plural schreibst („Bleibt logger“). Ich habe hier nur einen gelesen, der ziemlich unlocker war.
#
Er hat Anthrax mit dazu gezählt
und ab zwei sind es "Ihr" ...
#
Du vergisst, dass in JEDER Kicker-Spieltagself IMMER mind. je ein Spieler aus Bayern, Leipzig UND Dortmund sein muss. Wo kämen wir denn sonst hin?
#
clakir schrieb:

Du vergisst, dass in JEDER Kicker-Spieltagself IMMER mind. je ein Spieler aus Bayern, Leipzig UND Dortmund sein muss. Wo kämen wir denn sonst hin?

Klar, ist das alte Sportreporter-Backstagepass-Gesetz
#
Nur FC Bayern besser als die Eintracht

https://fussball.news/a/nur-fcb-besser-eintrachts-big-points-gegen-die-konkurrenz

Punktvergleich nur unter den Top 6 der Liga
Eintracht mit 12 Punkten zweiter in den direkten Vergleichen
In der Formtabelle 2021 auch international 5.
#
SGE_Werner schrieb:

Kastanie30 schrieb:


         Wenn das stimmt, dann ist es ein Armutszeugnis für unseren AR, dass er nicht hart bei seiner Forderung bleiben kann. Planungssicherheit hin oder her. Wenn man nun von seiner ursprünglichen Forderung abrückt, muss man ganz klar sagen, dass Bobic durch sein Vorpreschen im TV knallhart kalkuliert und den AR nach Strich und Faden verarscht hat. Wahrscheinlich lachen sich Bobic und die Berliner Verantwortlichen gerade tot
       


Äh was? Wenn der AR 5 Mio fordert und Hertha 2 Mio bietet, glaubst Du ernsthaft, dass man dann bei 5 Mio landet? Kann man natürlich machen, dann geht das Theater noch Wochen weiter wegen vllt. 500.000 Euro hin oder her. Wer erwartet hat, dass wir 5 Mio rausschlagen, wenn wir 5 Mio als Erstforderung machen, dem ist auch nicht mehr zu helfen.


Dir gegenüber sitzt ein Verein, der in den letzten 2 Bundesligaspielzeiten eine negative Transferbilanz von -110,5 Mio produziert hat (exklusive Beraterhonorare und Handgelder) und bei dem das Geld so dermaßen locker sitzt, weil jeder weiß, dass ein Mann namens Lars unfassbare Mengen Geld reinpumpt.

Und dann lässt Du Dich bei einer Forderung von 5 Mio für den besten Manager der Liga noch runterhandeln?

Und DU bist der Meinung, MIR sei nicht mehr zu helfen?

An Dir hätte vermutlich jeder Händler auf dem Grand Basar in Istanbul seine helle Freude.
#
Kastanie30 schrieb:

Und dann lässt Du Dich bei einer Forderung von 5 Mio für den besten Manager der Liga noch runterhandeln?

Und DU bist der Meinung, MIR sei nicht mehr zu helfen?

An Dir hätte vermutlich jeder Händler auf dem Grand Basar in Istanbul seine helle Freude.


Ich hatte mal einen Kunden, der hat seine Doktorarbeit über die 165 Verhandlungsrunden zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften in der Montanindustrie zwischen 1949 und 1980 geschrieben, mit der Erkenntnis, dass ausnahmslos alle Unterhändler sich nach wochenlangen und zermürbenden Gefeilsche immer, und zwar immer!, genau in der Mitte ihrer Forderungen getroffen haben ...

Warum? Irgendwann ist man sich's leid zu streiten und beide Seiten geben nach.
Auf dem Grand Basar in Istanbul ist das sicher anders, aber da haben die beiden Geschäftspartner in fast allen Fällen nie wieder was mit einander zu tun. Das macht schon einen Unterschied ...
#
SGE_Werner schrieb:
...
Reklamieren ist eben ne Unsportlichkeit. ... ...


Das sehe ich grundsätzlich auch so, hab da aber einen Toleranzbereich,
zum Beispiel wenn der Spieler im Recht ist.
Wie soll er denn sonst den Schiri darauf aufmerksam machen, dass da eine Fehleinschätzung vorliegt?
Einen Antrag mit drei Durchschlägen schreiben?

Ja, und grade, dass er sich das Gesicht hält, beweist - nach Ansicht der Wiederholungen - doch nur, dass es nichts anderes als der Versuch ist, den Schiri zu verarschen. Da wäre ich als Schiri aber eher angepisst als über das Reklamieren ...
#
Und um das klar zu sagen: bei mir bekommt der Typ Rot!
Grobe Unsportlichkeit, Verarsche und wegen dem blöden Grinsen!
#
philadlerist schrieb:

warum nehme ich die Gelbe für Dortmund nicht auch zurück und halte sie direkt diesem dreckig grinsenden Schwalbenkönig unter die Nase?


Weil Can die Gelbe wohl fürs Reklamieren bekommen hat und die darf er dann nicht zurücknehmen, selbst wenn Can recht hatte. Reklamieren ist eben ne Unsportlichkeit.
Die Gelbe für die Theatralik des City-Spielers hätte es aber geben müssen, auch wenn da ein Mini-Kontakt sicherlich da war am Knie. Dann hält man sich aber nicht das Gesicht so jämmerlich und wälzt sich so herum. Schrecklich.
#
SGE_Werner schrieb:
...
Reklamieren ist eben ne Unsportlichkeit. ... ...


Das sehe ich grundsätzlich auch so, hab da aber einen Toleranzbereich,
zum Beispiel wenn der Spieler im Recht ist.
Wie soll er denn sonst den Schiri darauf aufmerksam machen, dass da eine Fehleinschätzung vorliegt?
Einen Antrag mit drei Durchschlägen schreiben?

Ja, und grade, dass er sich das Gesicht hält, beweist - nach Ansicht der Wiederholungen - doch nur, dass es nichts anderes als der Versuch ist, den Schiri zu verarschen. Da wäre ich als Schiri aber eher angepisst als über das Reklamieren ...
#
läuft ja super für dortmund. der schiri ist völlig überfordert.

frage mich, ob da regeltechnisch der VAR eingreifen kann, auf faul von ederson entscheidet + rote karte.

weil von der sache her, war es ja ein faul als letzter mann, was der schiri nicht gesehen hat?!
#
Auf jeden Fall eine dieser Entscheidungen, wo der eine sich hinwirft und schreit und deswegen Recht kriegt
Und auch hier hätte der VAR die Entscheidung des Schiris korrigieren müssen, da die Biene den Ball nur mit der Fußspitze wegtippt und Ederson nicht trifft, sondern der Torwart ihn. Aber so harmlos und effektfrei, dass man sowieso von einem Foul kaum reden kann.
Auch beim ersten Typ in Hellblau, der da so ne schlechte Schauspieleinlage gebracht hat und Elfer wollte, wurde ja der VAR wegen Fehlentscheidung aktiv, und zu recht. Da wiederum wundere ich mich, wenn ich als Schiri rausgehe und mir das von allen Seiten angucke, warum nehme ich die Gelbe für Dortmund nicht auch zurück und halte sie direkt diesem dreckig grinsenden Schwalbenkönig unter die Nase?

BVB hat sich besser geschlagen als gegen uns, hätte ihnen sogar den Punkt gegönnt, selbstverständlich unter dem Aspekt, dass ich ihnen noch ein bissi Beschäftigung in der CL wünsche ...
#
Kostic und Silva in der Kicker Elf des Spieltages
Auf der einen Seite voll zu recht, auf der anderen Seite entwerten die Kicker-Mannschaftsaufsteller das aber direkt, in dem sie auch Hummels in die Tageself wählen.

WTF? Weil er es mal wieder geschafft hat, trotz offensichtlicher Fouls keine Karte zu bekommen?
Weil er ein Zufallstor geschossen hat, kurz nachdem er Younes straffrei umgetreten hat?
Außerdem gab es genau in dem Spiel einen zentralen IV, der deutlich besser war ...
#
Weder Gladbach noch Bayern oder Leverkusen: Ach was, Adi wird neuer Bundestrainer.
#
elmshorneradler schrieb:

Weder Gladbach noch Bayern oder Leverkusen: Ach was, Adi wird neuer Bundestrainer.

Ist glaub ich nicht sein Ding. Er ist ja eher der Typ „arbeitet mit den Spielern und entwickelt sie in sein System hinein“ als jetzt der große Taktik-Zampano, der eine jewels für ein paar Wochen zusammengewürfelte Truppe aus Spitzenspielern schnell zum funktionieren bringt.
Will sagen: das wäre für mich eine echte Überraschung ...
Da finde ich die Pillentheorie stichhaltiger
#
Da ja zur Zeit nicht gekiebitzt werden darf, ist das ein schöner Service von EintrachtTV, mal eine komplette Übungseinheit zu übertragen. Das ist sicher für alle Nachwuchstrainer ein immer wieder interessanter Einblick.

#
Bevor man Bruchhagen zurück holt wäre es wohl inzwischen besser, wenn man ein Jahr ganz ohne SV überbrückt. Immerhin wurde ja Manga befördert und es soll noch ein TD installiert werden.
#
Das wird eh nicht passieren
Ein Sportvorstand auf ein Jahr ist totaler Quatsch, denn die Aufgabe des SV ist ja gradezu die mittelfristige bis langfristige Planung. Wie soll das den jemand in 12 Monaten Amtszeit sinnvoll angehen können? Da bist du ein zahnloser Tiger, eine lame duck vom ersten Tag an.
Nicht nur,dass sich Herri das nicht antun würde, es wäre auch fahrlässig von der Eintracht, da irgendjemanden mit einem festen Verfallsdatum zu etablieren zu versuchen.
#
Mit welcher Mannschaft wollen wir eigentlich Championsleague spielen?
Bei Silva wird schon länger spekuliert, dass er gehen könnte, Kostic in der Form seines Lebens und dadurch für jeden, wirklich jeden Verein in Europa eine Verstärkung, Jovic nicht finanzierbar und um Kamada ranken sich auch immer Gerüchte. Nun möchte ich den Rodes, Durms, Hasebes und Kohrs nicht zu nahe treten aber für die CL reicht es meines Erachtens nicht aus. Grundsätzlich müsste der Kader für eine Dreifachbelastung incl CL sehr breit aufgestellt werden und wie lange es teilweise dauert, bis neue Spieler eine Verstärkung sind, hat man an Sow gesehen.
Das ist eine sehr große Herausforderung für die Verantwortlichen, wo der Chef seinen Wunsch hinterlegt hat, dass er den Verein in Richtung Berlin verlassen möchte.
Wenn nun Gladbach an Hütter heran tritt und ihm die Option eröffnet, dort in Ruhe eine Mannschaft aufzubauen, wo er mit einem Fundament planen kann, dann gestehe ich ihm zumindest zu, sich damit zu beschäftigen. Ob er sich wirklich schon dafür entschieden hat, kann ich nicht beurteilen aber ich sehe nach Bobic und Hütter noch ganz andere Probleme auf uns zukommen und hier ist der Erfolg schneller gewachsen als der Verein und das zukünftige Protagonisten nur verlieren können, liegt eigentlich auf der Hand.
Sicherlich war es der Traum, sich irgendwann für die Championsleague zu qualifizieren.
Ich bin sehr gespannt, welche Spieler dann auf dem Platz stehen, welcher Trainer an der Seitenlinie und wo wir am Ende der Saison in der Liga stehen.
Zumindest leuchtet mir nun ein, warum Hütter so rumeiert...
#
Ist natürlich nicht verboten, sich da jetzt schon mal Gedanken zu machen, und wahrscheinlich sitzt da Ben Manga schon dran und klopft die Möglichkeiten ab, die sich da in vier, fünf Wochen öffnen.
Bin sicher, dass eine CL Quali viel Interesse weckt, bei interessanten Spielern, bei guten Trainern und auch bei passenden Sportvorständen. Es werden unterhaltsame Monate werden ...
#
Du schießt bei dem Thema als absoluter Schiedsrichterverteidiger aber auch gerne mal über das Ziel hinaus. Nach dem Spiel in Mainz hast du auch mir nach einem doch relativ sachlichen Beitrag vorgeworfen, dass man sich bei solchen Posts nicht darüber beschweren dürfe, dass es in anderen Bereichen der Gesellschaft zu Verschwörungstheorien komme. Und danach hast du dich noch schön selbst als "viel zu neutral und gerechtigkeitsliebend" überhöht. Das fand ich jedenfalls auch ziemlich unverschämt und danach bist du nicht mal mehr auf meine Antwort eingegangen.

Dabei zähle ich hier lustigerweise sogar auch eher zu denen, die doch relativ viele strittige Schiedsrichterentscheidungen noch verteidigen oder andere auf die Regeln hinweisen, wenn sie hier faktisch falsche Ansichten mitteilen. Siehe beispielsweise auch jetzt gegen Dortmund mit dem vermeintlichen Handspiel.

Ich bleibe aber übrigens bei dem schon damals diskutierten Punkt, dass wir meiner Meinung nach überproportional viel gegen uns gepfiffen bekommen und auch schneller als der Gegner Karten sehen. Das war abseits der Elfmeterentscheidungen teilweise auch in Dortmund wieder so. Unsere Karten gingen allesamt in Ordnung, aber mindestens Hummels muss auf der Gegenseite auch verwarnt werden. Und allein in der Hinrunde hätten eben in drei unserer Spiele (Hertha, Gladbach, Mainz) die Gegner einen Platzverweis sehen können/müssen, während unser einziger Platzverweis von Abraham nicht korrekt war.

Bei den Gelben Karten sind wir übrigens mittlerweile mit 64 Stück einsamer Spitzenreiter. Schalke kommt noch auf 59 Verwarnungen, alle anderen Mannschaften haben mindestens zehn (!) Karten weniger gesehen. Wir spielen zwar sehr körperlich, sodass da die eine oder andere Karte mehr rumkommt, aber eben nicht wirklich unfair, sodass sich das wirklich erklären ließe. Das zeigt sich ja auch dadurch, dass wir außer dem fälschlichen Platzverweis gegen Abraham keine gelb-roten oder roten Karten gesehen haben.

In der Foulstatistik sind wir mit 363 Fouls zwar auch Zweiter und damit weit vorne dabei, aber uns wird ja meiner Meinung nach eben auch mehr abgepfiffen. Hertha hat mit 354 Fouls nur ein paar weniger und kommt nur auf 46 gelbe, eine gelb-rote und eine rote Karte. Und Mainz kommt als Spitzenreiter mit 375 Fouls sogar nur auf 50 gelbe und eine gelb-rote Karte.

Ist jetzt so natürlich nicht komplett aussagekräftig, weil die Karten theoretisch auch alle berechtigt gewesen sein könnten beziehungsweise jedes Spiel auch vom Spielverlauf und der Linie des Schiedsrichters abhängig ist. Aber ich finde diesen Unterschied schon ziemlich eklatant und halte das bei diesem fortgeschrittenen Saisonverlauf auch für durchaus auffällig.
#
Also ich finde ja auch, dass wir sehr leicht gelbe Karten kriegen, zumindest leichter als so manch andere Mannschaften. Zb der BVB und speziell Hummels. auch Delaney hätte für seine zwar selten gepfiffenen, aber eben dennoch wiederholten Textilfouls an Younes mal Gelb sehen dürfen.
Ganz abgesehen von dem Bazen, der Ache im 16er umgesenst hat.

Aber irgendwie ist das auch so eine Sache mit dem Ruf, den wir uns erworben haben. Das steckt noch viel Funkel und Kovac drin, fighting spirit und eben der Kampf, den man liefern muss, wenn man nicht hunderte Millionen für die hochbegabtesten Techniker zur Verfügung hatte. Wir mussten halt lange Zeit mangelnde Spitzenklasse am Ball durch viel Gegenwehr wettmachen. Und das hat sich bei deutschen Schiedsrichtern irgendwie im Kopf festgesetzt.
#
Ja, ist denn schon Donnerstag
Also die Experten im Heimspiel sind sich alle einig, dass Hütter nach der Saison geht


Und ich frag mich immer noch, woher dieses Misstrauen gegen Hütter kommt.
Er hat gesagt „Ich bleibe“ und später mehrfach daraufhin gewiesen, dass gilt, was er gesagt hat.
Und dass es er jetzt nicht alle drei Tage wiederholen oder irgendwelche anderslautenden Gerüchte dementieren will.
Das scheinen aber nicht viele Leute (vor allem Journalisten) respektieren zu können.
In deren Köpfen regiert anscheinend nur eine allgegenwärtige Korruption und Karrieregeilheit, andere Ehrbegriffe sind da wohl chancenlos.

Ich denke dass Hütter seine Integrität höher einschätzt als von so einigen vermutet. Davon abgesehen, dass mir auch kein Grund einfallen würde, warum er ausgerechnet zu den Fohlen wechseln sollte, bin ich sicher, dass er sich erst nach Saisonende dazu äußert, falls es tatsächlich soweit kommt, dass er seine Meinung zu seinem Vertrag doch ändert. Was ich aber im Moment nicht glaube.
#
Wuschelblubb schrieb:

Gladbach hat die letzten 10 Jahre 3x mal CL gespielt und 4x mal EL.
Wir haben in unserer ganzen Vereinsgeschichte noch kein einziges CL-Spiel und haben im gleichen Zeitraum 3x EL gespielt.


Dafür zweimal im Pokalfinale und in vier Saisons hintereinander im Halbfinale eines Wettbewerbs gestanden. 3 x DFB Pokal, 1 x EL. Muss jetzt im Vergleich mit Gladbach nicht unterschlagen werden und sollte uns auch ein wenig Kohle in die Kassen gespült haben.

Tatsächlich fände ich wirklich mal interessant, inwieweit Gladbach uns noch wirtschaftlich voraus ist? 30, 40, 50 oder gar 100 Mio.? Wie hoch ist deren Spieler-Etat? Ich denke, dass kommende Saison ohne Europa bei Gladbach schnell den Vorsprung auf uns (wenn wir CL Teilnahme haben) um 30, 40 oder gar 50 Mio. schmelzen lässt.

Bei Stadion (ist die Pandemie leider gerade beschissen, weil wir dadurch auch keine Einnahmen aus Nicht-Eintracht-Spielen generieren) wären wir jetzt aufgrund der neuen Vertragslage auf Augenhöhe mit denen (und deren Blechkasten hat kaum oder überhaupt Nicht-Gladbach-Events), NLZ auch demnächst.

So groß kann meiner Meinung der Gladbacher Vorsprung nicht mehr lange sein.


#
https://www2.deloitte.com/de/de/pages/technology-media-and-telecommunications/articles/football-money-league.html

In der Geldrangliste der europäischen Fußballklubs hat die Eintracht es erstmals unter die Top20 geschafft
Die anderen deutschen Vereine vor uns sind Bayern, BVB und Schalke
Von Mgladbach keine Spur ...
#
Lahn-Dilla schrieb:

Kann mir jemand sagen, wie  schnell nach Spielende die Highlights auf Eintracht TV zu sehen sind?

Vielleicht kann da jemand eine genauere Angabe machen, aber nach meinem Eindruck ist es „zeitnah“, d.h. Du brauchst nicht einen Tag drauf zu warten, sondern eher in der Größenordnung eine Stunde.

Lahn-Dill schrieb:

Sind dort auch Zusammenfassungen der Europacupspiele zu sehen.

Ja, im Archiv gibt es die Zusammenfassungen und wenn ich mich nicht täusche, zusätzlich auch die gesamten Spiele (wie auch für die BuLi).
#
Nicht zu vergessen die Pressekonferenzen vor und nach den Spielen, Stimmen zu den Spielen, persönliche Interviews mit Spielern und Verantwortlichen, Zusammenfassungen der Spiele der Nachwuchsteams und unserer Frauenbundesligamannschaft ...
Ich verstehe ehrlich gesagt kaum einen Eintrachtfan, der das ETV Abo nicht hat.
#
Basaltkopp schrieb:

EagleWings1 schrieb:

Es kann auch bedeuten, dass BVB immer stark und  SGE schwach ist.

Was hier schwach ist ist Dein Textverständnis! Abgesehen davon ist der BVB, sowohl von den Finanzen als auch von der sportlichen Bilanz der letzten Jahre, tatsächlich um einiges besser als wir. Daher wäre es ja wichtig, dass wir in die CL kommen und die nicht.

Kilchendepp nervt auch mal wieder!

"Warum sagt er nicht klipp und klar, wie vor fünf Wochen, er bleibe definitiv in diesem Verein, bei dem er erst vor einem Jahr einen Kontrakt bis 2023 unterschrieben hat?"

Weil er es vor fünf Wochen gesagt hat und er keinen Bock hat, das für so Trottel wie ihn oder Palmert oder Weidenfehler oder Fill Hofftrottel immer und immer wieder wiederholen zu müssen. Deshalb. Oder weil er doch gehen will. Dann isses halt so. Kommt eben ein anderer. Aber dass die heimischen Medien am meisten Unruhe rein bringen, nur weil sie mal was zu schreiben haben nervt gewaltig. Zum Glück ist die Mannschaft so gierig auf die CL, dass sie sich davon nicht beeindrucken lässt.


Naja, so schlecht finde ich den Kommentar von Kilchenstein nicht.
Sollte Adi tatsächlich am Saisonende gehen wäre das, nach seinem klaren Bekenntnis zur Eintracht vor Wochen, eine menschliche Enttäuschung.
Aber wie die du schon richtig schreibst: Die Mannschaft lässt sich von den Nebengeräuschen um Hütter nicht beeindrucken. Es wirkt sich nicht negativ auf die Leistungen auf dem Platz aus. Das ist schon mal gut für den Endspurt...
#
Ich würde mal sagen, es ist momentan schwer zu erklären, was sich in Kilchensteins Kopf abspielt.

"... Trainer Adi Hütter beschäftigt sich offensichtlich ... zumindest eiert er rum ... seit Tagen windet und schlängelt er sich an klaren Aussagen vorbei ... warum sagt er nicht klipp und klar wie vor fünf Wochen ... Kontrakt bis 2023 ... Treuebekenntnis light ..."
Aber:"... um so erstaunlicher, dass die Mannschaft ..."

Der ganze Artikel, oder nennen wir es mal lieber Schmähschrift, strotzt nur so vor Vermutungen und Merwaasesnets, eiert rum, windet und schlängelt sich an klaren Aussagen vorbei, dass es nur eine Schande ist: Wenn er es wenigstens als Gedicht geschrieben hätte, wäre vielleicht noch ein Unterhaltungswert gegeben. So ist der ganze Schrieb nur eine ebenso sinnlose wie lächerlich manipulative Peinlichkeit.

Oder um das mal in seinem Stil fortzuführen:
Würde sich nun plötzlich herausstellen, dass Kilchenstein jetzt doch zum Saisonende bei der FR aufhört, obwohl er ja Stand jetzt auch noch Vertrag hat (warum und wie lange?), dann hätte das auch eine ganz andere Qualität als bei Kovac, denn es wäre absolut niemand enttäuscht, noch nicht mal menschlich, denn ein klares Treuebekenntnis zur journalistischen Sorgfaltspflicht fehlt schon seit fünf Wochen. Oder waren das Monate? Jahre?
Nur gut, dass sich die Mannschaft davon nicht irritieren lässt ...
#
FrankenAdler schrieb:

Ich möchte an dieser Stelle einmal ausdrücklich betonen, dass ich Ilsanker in den letzten beiden Spielen absolut brauchbar fand.

Und das sogar, wenn er am Ball war! 😊

FrankenAdler schrieb:

Wenngleich man seine Abseitsstellung beim Kopfball natürlich kritisieren muss!

Das Bittere an dieser Abseitsstellung war, dass sie ihm gar keinen Vorteil einbrachte. Hummels überholte ihn ja noch beim Einlaufen in den Strafraum und wäre früher am Ball gewesen, wenn er sich nicht mit der Flugbahn des Kostic-Freistoßes derart verschätzt hätte.
#
Typisches Beispiel für den Nutzen des VAR,
auch wenn diesmal „ausnahmsweise“ zu unseren Ungunsten 😝
Auch die Dortmunder haben bis auf Dahoud nichtmal reklamiert,
so sehr sah das wegen Hummels Bewegung nicht nach Abseits aus.
Und auch die Feldschiedsrichter waren alle der Meinung, dass es ein korrektes Tor war.

Ich hätte Ilse das Tor natürlich sehr gegönnt,
hab aber kein Problem, mich hier der Meinung des VAR anzuschließen.
#
JayJayFan schrieb:

Hatte eigentlich noch wer den Eindruck, dass bei der Ecke vor dem 1:1 Reus den Ball als letztes berührt hat? Hatte ich so zumindest in der Wiederholung gesehen, nur leider war die Szene leider nicht in den Nachberichten.

Ich hatte auch den Eindruck, dass Reus den Ball irgendwie noch an die Schulter oder ganz oben an den Oberarm bekommen hätte.
#
Nein, Reus hat den Ball wohl nicht mehr berührt
Zumindest nicht so, dass es irgendeinen Effekt auf den Ball gehabt hätte
Siehe EintrachtTV
#
WuerzburgerAdler schrieb:

EagleWings1 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Ist reine Spekulation der FR.

Woher weisst du es besser?

Ich muss es nicht besser wissen, um die FR-Aussage als Spekulation zu bezeichnen. Oder waren die etwa in der Kabine mit dabei?
Fest steht, dass Graefe in Hz 2 nicht anders gepfiffen hat als in Hz 1. Siehe Hummels-Durm.

Vielleicht hat es jemanden im Stadion mitbekommen.
#
Ein Blick auf die Bank genügt: neben Terzic sitzt einer mit nem Tablet und schaut das Spiel live. Auch der hat die leichte Berührung des Balls an Kostics Wade gesehen und das seinem Chef gesteckt. Da kann das schon sein, dass Terzic das Gräfe auf dem Weg in die Kabinen gesteckt hat. Schließlich hat Bobic die Möglichkeit wohl auch genutzt, um Gräfe ins Gewissen zu reden ...