>

philadlerist

19000

#
Wenn die Schweiz mit unseren „Luschen“ Zuber und Sow fast gegen Spanien gewinnt,
dann ist das heute echt eine Blamage fürs Jogis Buben ...
#
Ich könnt ja immer kotzen wenn solche Kommentatoren Sport mit Krieg verwechseln
Immer dieses Gelaber von „da muss man dem Gegner auch mal wehtun“ (in bezug auf Foul von Tah)
und „sich so Respekt verschaffen“ ... das ist einfach nur dummes Gelaber
Man verschafft sich Respekt durch Ballsicherheit, nicht durch Fouls

5:0

Ganz nebenbei: heute hätte sogar Trapp besser als Neuer ausgesehen ...
#
Vael schrieb:

Ich weigere mich da rein zu schalten, also erhellt mich, wie stehts?


3:0 für Spanien. Ist ganz unterhaltsam, wenn man sehen will, wie Löw immer schlechter da steht.
#
Der spanische Trainer hat halt die Jungs zusammengeholt, die zu einander passen
Und die bock auf Fussballspielen haben. Unabhängig davon, bei welchen Vereinen die kicken.

Bei Jogis Buben fehlt es aber vor allem mal wieder Mentalität
Da macht sich das verletzungsbedingt Fehlen von Kimmich und Havertz bemerkbar
Und - auch wenn das hier mancher anders sehen wird - auch der freiwillige Verzicht auf Thomas Müller
Ein Spieler, dessen Mentalität als Ankerpunkt für die jungen Burschen wichtig wäre

Jetzt 4:0
Absolute Abwehrkatastrophe
#
Das finde ich mega schade, um ehrlich zu sein, echt scheiße, dass der Vadder geht. Der wird mir fehlen!! 😢
#
Ja, er hinterlässt hier einen langen Schatten
Er hat es aber so angekündigt und man kann es auch verstehen, dass es ihn nach 15 Jahre als Profi in Europa zurück in die Heimat und zu seiner Familie zieht.

Ich finde es traurig, dass wir ihm nach Lage der Dinge nicht den Abschied bereiten können, den er verdient.
Vielleicht bekommt er ja nächsten Sommer ein Abschiedsspiel, damit wir alle ihm die Ehre erweisen können, die ihm zusteht.
#
Wie lange ist das eigentlich her, als Mustafi das letzte Mal hierher gerüchtet wurde?
Hab den komplett aus den Augen verloren. Kann jemand einschätzen, wie der zuletzt gespielt hat? Würde er, gesetzt der Fall mit den Abgängen von Hasebe und Abraham tritt ein, genug Ruhe und Führungsstärke mitbringen, um unsere jungen Hüpper ran zu führen und ihnen Sicherheit zu geben?
#
Naja, er kann schon als Spieler mit internationaler Erfahrung gelten
nach WM-Titel und vielen Jahren in Italien und bei Arsenal
Er scheint aber doch immer wieder verletzt zu sein
und dann etwas zu brauchen, bis er wieder voll fit ist
Oder die Konkurrenten bei Arsenal sind einfach immer ein Tick besser

Für uns kann er auf seinem Leistungshoch schon eine Verstärkung darstellen
Tatsächlich traue ich die Qualität Tuta und N'Dicka aber auch zu
#
holger3700 schrieb:

Dieses simple Überspielen unserer Abwehr war schon letzte Saison unser Problem. Dies liegt an Hütters taktischer Vorgabe, dass die Außen in der 5er Kette verdammt hoch stehen. Unsere filigran Techniker im Mittelfeld verdaddeln dann in schöner Regelmäßigkeit die Bälle und wir stehen hinten im günstigsten Fall 1 zu 1. Ich würde die 4-er Kette versuchen und Hinti und Co machen das was sie am Besten können verteidigen. Falls die Absicherung stimmt , können sie von mir aus auch stürmen.

Das sehe ich auch als ein Hauptproblem. Wenn die Außenverteidiger so offensiv interpretiert werden wie bspw. gegen Stuttgart und Bremen, brauchts in der Offensive auch ein gewisses Maß an Ballsicherheit.
#
Naja, Ballsicherheit ist immer schön, auch im Angriff ...
Tatsächlich liegt es ja nicht daran, dass sie so weit auseinander stehen, denn im Normalfall lässt sich ja Rode oder Ilsanker neben Hasebe fallen. so dass wir dann eine hochstehende 4er Kette haben. Und die Außerverteider sind dann eher rechter und linker Außenspieler mit deutlichem Auftrag nach vorn.

In der Rückwärtsbewegung sollen die beiden dann die Außenbahnen defensiv dicht machen, während sich die IVs wieder zur 3er Kette am Strafraum zusammenziehen. Der 6er löst sich wieder aus der Aufbauposition und verdichtet mit seinem Kollegen die Feldmitte.
Eigentlich ein guter Plan, wenn er funzt ...

Das Problem entsteht dann, wenn einer der zwei mittleren Aufbauspieler (aus der 4er Defensiv-Kette in Offensivbewegung) sich aus der Kette nach vorne löst, gerne auch mal mit dem Ball um Fuß weit über die Mittellinie geht und dann dort - Ilsanker macht das exemplarisch - mit einem D-Jugend-Pass dem Gegner den Ball in den Fuß spielt. Dann steht Hasebe allein in der Mitte zur Verteidigung. Abraham und Hinteregger müssten sich eigentlich zu engen 3er Kette zusammenziehen, haben da aber meist dann schon direkte Gegenspieler zu bewachen oder abzulaufen, während Touré und Zuber da schon einen zu weiten Weg haben, um noch rechtzeitig wieder hinter den Ball zu kommen.
Ich bin sicher, das gibt es eine Lösung - die beste wäre, den Ball im vorderen Mittelfeld nicht so hanebüchen herzuschenken, sondern immer wenigstens den Flankenschlag in den Strafraum oder raus auf die Eckfahnen zu suchen, damit der Weg für den Gegner länger wird und unsere Rückwärtsbewegung die Zeit bekommt, die sie offensichtlich braucht.
#
Interessant ist auch, dass eigentlich der Tenor aller Spielberichte/Zusammenfassungen in den Bewegtbildmedien recht positiv war und die meisten von einem "schnellen, unterhaltsamen und guten Bundesligaspiel" geredet haben. War das so?

Vielleicht habe ich ja über unsere Leistung in der ersten HZ komplett den Überblick verloren, denn ich fand es eher ein schlechtes Spiel von beiden Seiten. Auch die Schwaben fand ich jetzt nicht so toll, wie sie da in den Nachbesprechungen gemacht wurden. Letztlich hatten sie vier Torchancen, davon zwei Standards.

Nun ist der Zusammenschnitt auf ETV sicher auch nicht vollständig objektiv, aber es doch erstaunlich, dass wir auch in der grottenschlechten 1. HZ deutlich mehr Torchancen hatten. Was auch in der 2. so war. Kohr hätte von seinen 3 Hochkarätern ruhig einen verwandeln dürfen. Auch Dost hatte mehrere Gelegenheiten, die er aber allesamt ungewohnt blind vertändelt hat. Und auch Silva hätte öfter treffen können. Bei Zuber Schuss zB war ein einfach 10 cm zu kurz. Wenn er den Ball da mit der Fußspitze noch streift, geht der rein.

Es zeigt sich mal wieder, wie man selbst so ein Spiel, das wirklich nicht Höhepunkte am laufenden Band produziert hat, in einem Zusammenschnitt sehr unterhaltsam verkaufen kann. Oder war es doch vielleicht besser als ich es gesehen hab?
#
Ich muss sagen, dass ich über das Statement "Viele haben die Rotation im Kopf. Aber ich muss ja nicht jedes Bundesligaspiel fünf, sechs Spieler wechseln." von Hütter doch etwas sauer bin.

Das erinnert mich an Veh-Zeiten, wo es bei der Kritik am "Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag" hieß, man habe Turmhohe Erwartungen.

Es geht nicht darum jedes Spiel 5/6 Spieler auszutauschen, sondern schlicht darum auf etwas zu reagieren, was nicht zu funktionieren scheint. Und so hat die Mannschaft es halt gegen Köln und gegen Bremen nicht ansatzweise geschafft, aus dieser Formation heraus das Spiel zu machen und ausreichend Torchancen zu kreieren, stand dabei aber defensiv schlecht genug für leichte Gegentore. Zudem kam die Mannschaft gegen Bayern unter die Räder. Und vom Trainer kommt ja nun auch regelmäßig diese Reaktion, aber immer nur während des Spiels, statt vor dem Spiel, obwohl im Vorfeld die Probleme richtig benannt werden. Und dann wundert man sich halt, dass die richtige Umstellung wieder erst im Spiel und nicht vor dem Spiel erfolgt.

Das Einspielen einer Stammmannschaft und nicht sofort jemanden nach einer schlechten Leistung rauszunehmen, ist das eine. Aber die aktuelle Stammmannschaft hat aus meiner Sicht, gegen die gleiche Gegnerart nicht genug funktioniert, um sie so immer wieder ins Feld zu schicken.

Im Gegenteil wurde zudem aus meiner Sicht ohne not eine funktionierende Stammvariante dadurch aufgebrochen, dass Kohr, der nach der Corona-Pause bis zum ersten Ligaspiel diese Saison, meist erfolgreicher Stammspieler war, dann nach einer Halbzeit gegen Bielefeld für Ilsanker rausgenommen wurde. Vielleicht wollte natürlich Hütter Samstag wieder auf Rode/Kohr setzen und dann kam die Rode Verletzung dazu. Das kann ich natürlich nicht ausschließen.

Ironischerweise könnte ich mir sogar vorstellen, dass Ilsanker gegen Leipzig gar nicht verkehrt wäre. Gegen Hoffenheim und Hertha fand ich ihn auch OK. Aber aktuell habe ich gar keine Lust auf ihn in der ersten 11 und dafür hat Hütter gesorgt, in dem er ihn in Spielen bringt, wo man das Spiel eher machen muss, wofür er schlicht nicht geeignet ist.
#
Ich frag mich eh schon seit längerem ob das Konzept der Stammmannschaft nicht eh etwas überaltert ist.
Klar, es sollen möglichst immer die Besten spielen und 11 Freunde sollt ihr sein!
Aber muss man nicht "die Besten" situativ und gegnerbezogen beurteilen?
Und sollte es nicht endlich mal heißen 22-30 Freunde sollt ihr sein?
Wie war das mit dem "Wenn ich nicht spiele, spielt ein Freund von mir"?

Unser Kader hat keine 11 Besten, sondern eher einen kleinen Kern von herausragenden Spezialisten (auch Achse genannt) und ansonsten Spieler, die sich alle - mit unterschiedlichen Schwächen und Stärken - nicht viel nehmen.
Zum Beispiel bei den RV oder möglichen RV in der 5er Kette: Touré, DDC, Chandler und jetzt auch noch Barkok. Die hatten alle schon mal tolle Spiele und eben auch schlechte. Touré hat gute Aktionen nach vorne, aber immer wieder mal den berühmten Sekundenschlaf auf dem Weg zurück. DDC hat ein Jahr wie ein Wahnsinniger überperformt, ist aber scheinbar ausm Tritt - und mit Hütter etwas überkreuz. Chandler hatte sein Hoch im Januar und Februar und ist danach wieder abgetaucht. Barkok gefällt mir da zur Zeit am besten, vor allem offensiv, aber defensiv habe ich ihn ja auch noch nicht gegen einen starken Gegner gesehen. Er setzt hinterher, aber ob seine Abwehrqualitäten stabil genug sind? K.A. (Überrascht war ich aber über seinen Mannschaftssaisongeschwindigkeitsrekord im Stuttgartspiel. Wusste nicht, dass der so schnell ist)

Wer von den vieren also in die Stammelf gehört, ist nicht so leicht zu entscheiden. Hütter setzt zZ darauf, dass sich Touré durch viele Einsätze fängt und stabilisiert, weil er ihn vielleicht (mittelfristig) für den talentiertesten hält.
Ich wiederum würde mir diese Stammelffrage garnicht so stellen. Im Nachhinein betrachtet - zugegeben ist das immer sehr viel einfacher - hätte ich Barkok gegen Bremen und Stuttgart von Anfang an gebracht, einfach weil ich mehr Ballkontrolle und Spielstärke richtig gefunden hätte. gegen den FCB oder auch Hoffenheim hätte ich auf einen routinierteren Abwehrspieler als Barkok gesetzt - einen von den anderen dreien, denen ich eher zutraue, dass sie sich auch als RV in der 5er Kette verstehen, und nicht als rechter Läufer.

Dasselbe lässt sich für 5 oder 6 Positionen in unserer Elf durchspielen. Gegen Stuttgart hätte ich sicher eher Sow als Ilsanker gestellt, einfach weil sie zwar ähnliche Fehler im Aufbauspiel machen, Sow aber schnell genug auf den Haxen ist, um seinen Fehler wieder auszubügeln - grade gegen die schnellen Stuttgarter. Gegen die Toten Nullen sehe ich wieder Ilsanker als bessere Besetzung, auch psychologisch

Insofern weiß ich nicht, ob diese Stammelfstrategie tatsächlich noch zeitgemäß ist - und kadergemäß.
Wenn man tatsächlich wieder den Sprung in die EL schafft, muss man dann wieder von vorne anfangen, die Spieler an Rotation zu gewöhnen? Außerdem sollten sie bei so vielen gemeinsamen Trainingstagen doch in allen verschiedenen  Kombinationen eingespielt sein. Sprich: jeder Spieler sollte die taktischen Automatismen der verschiedenen Einsatzpositionen verinnerlicht haben.

Ich glaub, wir haben da viele gute Jungs am Start und ich kann mir vorstellen, dass alle etwas zufriedener wären, wenn auch jetzt an der Rotation festgehalten wird, und zwar entsprechend der jeweiligen Spielstrategie. Eigentlich - ich denke, das wünschen sich die meisten Fans - wollen wir keine Stammelf sehen, sondern jeweils die schlaueste Aufstellung gegen den jeweiligen Gegner. Da kann es auch mal sein, dass man nur mit einem Stürmer spielt, oder mit 4er Kette und davor einer Raute aus einem 6er, zwei 8ern und einem 10er. Wenn ich das vor der Saison richtig verstanden habe, ist das doch jetzt das Jahr ohne EL, in der wir all das einprägen können ...

Ich bin aber nur ein fröhlicher Laie und letztlich muss der Trainer das verantworten. Am Ende bin ich immer noch überzeugt, dass Hütter das in die richtigen Bahnen lenken wird.

#
SGE_Werner schrieb:

Es ist für mich auf jeden Fall kein klarer Fehler gewesen


Da bin ich bei dir. Maximal 50/50. Bei der Szene von dem Foul von Prince im Pokalfinale habe ich auch erstmal die Luft angehalten (weil gegen die Bayern). War aber genau so eine "Jaaa... vielleicht"-Szene, wo wir ziemlich dankbar waren, dass sie nicht gegeben worden ist. Der Schiri hat insgesamt sehr für Stuttgart gepfiffen. In der Szene mache ich ihm aber keinen Vorwurf.
#
Naja, der Tritt von Prince gegen Martinez (wars doch, oder?) war eigentlich ein klares Foul
Da hat uns nur der Bazi den Gefallen zu tun, zur Sicherheit noch zusätzlich eine dämliche Schwalbe mit dem anderen Bein zu machen.
Das sah so dumm aus, dass der Zwayer einfach keinen Elfer geben wollte, weil er sich vom Bayern verarscht gefühlt hat. Wenn der da nicht zusätzlich den sterbenden Schwan gemacht hätte, hätt‘s den Elfer gegeben.
Aber im Prinzip hatten wir da mehr Glück als Verstand ...
#
Und die Damen müssen zu Rattenball nach Leipzig
Hab ich garnicht so mitgekriegt, dass sie diese Plastikplörre da auch schon breitmacht
Zum Kotzen

Leverkusen auswärts - tja, nach den letzten Erlebnissen dort kein Traumlos
Aber es ist ja Pokal. Das müssen die Pillen auch erst mal gewinnen
Sprich: es ist nicht unmöglich, die auch mal wieder aufm falschen Fuß zu erwischen
#
wasgauadler schrieb:

philadlerist schrieb:

Und an Paciencia darf sich einer festkrallen bis er fällt - kein Pfiff, auch keine Korrektur vom VAR

Das liegt wohl unter anderem an der Aussage eines ehemaligen Schiri, weiss jetzt nimmer wie er hieß, der gesagt hat Paciencia würde immer zu leicht fallen so in etwa. Sowas beeinflusst natürlich die Sichtweise der Schiris.

Warum sprecht ihr nochmal jetzt ein Schalke Spiel hier an?
#
Mike 56 schrieb:

Warum sprecht ihr nochmal jetzt ein Schalke Spiel hier an?

Geht um Fouls an Kamada und den VAR ...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Der Meinung bin ich auch.
Allen, die das anders sehen, empfehle ich, sich mal derart in die Beine oder ins Kreuz springen zu lassen. Ob sie dann immer noch der Meinung sind, das "reicht nicht" für einen Elfer?
   


Ich hab mir die Szene jetzt noch mal angeschaut, weil sie bei WahreTabelle ein Gif bereit gestellt haben.

https://i.imgur.com/gIqOcy4.gif

Ich bleib dabei: Es geht beim Einsatz des VAR ja darum, ob das eine glasklare Fehlentscheidung ist und das ist sie für mich nicht. Ich halte diese Einstellung bzgl. VAR übrigens für Blödsinn, weil dadurch Situationen, bei denen vllt. 80 % Elfer geben, nicht zur Prüfung zugelassen werden (außer in Ausnahmen, wodurch dann noch mehr Ungerechtigkeit in der Behandlung besteht).

Der Einsatz des Stuttgarters gegen den rechten Rücken / Hüft Bereich von Kamada ist auf jeden Fall ziemlich heftig, insbesondere eine Sache würde mich auch zum Elfer tendieren lassen, der zunächst ausgestreckte linke Arm / Ellenbogen, der dann zwar noch etwas angelehnt wird, aber in Kamada reindrückt.

sgevolker schrieb:

Der Stuttgarter springt voll in den Mann ohne Chance an den Ball zu kommen


Er versucht schon an den Ball zu kommen. Timing und Sprunghöhe sind halt beim Stuttgarter einfach schlecht. Demnach ist es schon richtig, dass er keine Chance hatte an den Ball zu kommen. Aber das lag daran, wie er agiert hat, nicht dass da kein Ball in der Nähe war.

sgevolker schrieb:

Überall auf dem Spielfeld hätte das Freistoss gegeben


Hm. Da habe ich schon diverse Situationen gesehen, in denen es auch für sowas kein Foul im Mittelfeld gab. Sicherlich wird ein (unberechtigter) Unterschied zwischen Strafraum und Mittelfeld gemacht und im Strafraum sowas seltener gepfiffen. Aber dass das immer außerhalb gepfiffen wird... Wage ich zu bezweifeln. Ist auch für den Schiri nicht einfach in der Schnelle zu sehen, ob es ein Zusammenrasseln ist oder ein überharter Körpereinsatz mit Arm... Da wären wir wieder beim Thema VAR.

Die drei neutralen Bewertungen bei WahreTabelle sind übrigens bisher für "keinen Elfmeter". Nur mal als Hinweis, dass es wohl außerhalb unserer Fanbasis nicht so einheitlich gesehen wird.

Und Volker, ich habe gar kein Problem damit, wenn man da anderer Meinung ist als ich. Hier im Forum habe ich vor allem damit ein Problem, dass eine solche Situation auf der Gegenseite von den meisten als überharter Elfmeter bezeichnet oder dazu geschwiegen werden würde.

PS: Es wird wirklich Zeit für ne Team-Challenge beim VAR. Ich wiederhole mich zum 100. Mal. Wenn der Schiri da zur Review geht und dann sagt, dass es ihm nicht reicht für nen Elfer, dann von mir aus. Aber ohne Nachschauen ist halt doof.
#
SGE_Werner schrieb:


Ich hab mir die Szene jetzt noch mal angeschaut, weil sie bei WahreTabelle ein Gif bereit gestellt haben.

https://i.imgur.com/gIqOcy4.gif

Ich bleib dabei: Es geht beim Einsatz des VAR ja darum, ob das eine glasklare Fehlentscheidung ist und das ist sie für mich nicht. Ich halte diese Einstellung bzgl. VAR übrigens für Blödsinn, weil dadurch Situationen, bei denen vllt. 80 % Elfer geben, nicht zur Prüfung zugelassen werden (außer in Ausnahmen, wodurch dann noch mehr Ungerechtigkeit in der Behandlung besteht).
... ... ... ... ... ...


Wenn Du dir ansiehst, was der VAR heute wieder bei 05 - 04 geleistet hat, zweifel ich an diesen "glasklaren Fehlentscheidungen". Da wurde ein klares Stürmerfoul von Mateta nicht moniert, stattdessen gab es Elfer für Mainz weil sich der Schalker Verteidiger von Matetas Griff begreift hat. Und an Paciencia darf sich einer festkrallen bis er fällt - kein Pfiff, auch keine Korrektur vom VAR
Da müssen sie immer noch eine klarere Linie finden ...
#
Nochmal ein bisschen durchs Relive auf ETV gescrollt

Man muss einfach konstatieren, dass die Leistung der 1 HZ echt schlecht war
was jetzt nicht nur an Zuber und Touré gelegen hat, aber auch
Auch Ilsanker hat sich mMn nicht für weitere Startelfeinsätze empfohlen,
zumindest nicht gegen Mannschaften auf Augenhöhe

Worin besteht also der große Unterschied zum Auftritt in der zweiten HZ,
wo wir plötzlich so deutlich überlegen waren wie die Stuttgarter in der ersten

Was Younes und Barkok da mit aufs Feld bringen ist halt eine enorme Ballsicherheit und auch den Mut mal in den Zweikampf bzw ins Dribbling zu gehen. Schon wird mal eine Linie überspielt und es entsteht sofort mehr Druck auf die Verteidigung. Das entlastet unsere Defensive, weil der Gegner eben auch nicht mehr so offensiv denken kann. Sie sehen ja, dass da kein Zuber mehr ist, dessen Angriffe zu 99% bei Trapp landen, weil er sich den Vorwärtsdrang nicht so zutraut. Und auch Touré ist schnell gelernt. Auch der traut sich selten auf engem Raum die Linie entlang, und er legt sich den Ball zum Flanken immer so deutlich zurecht, dass er sich auch ein Schild umhängen könnte: Achtung, jetzt Flanke!

Das ändert sich doch sehr mit Younes und Barkok, die ganz im Gegensatz zu den anderen beiden ihre Chance im 1zu1 suchen und auch öfter erfolgreich finden. Exemplarisch dafür die Vorbereitung zum Anschlusstor, als Barkok eben nicht wieder den Ball in Richtung Abraham und Trapp zurück kickt, sondern seinen Gegenspieler auf nem Bierdeckel foppt, dann den Linksverteidigter nach innen umläuft, Doppelpass spielt und dann auf der Linie auch wieder nicht den Sicherheitspass an die Außenlinie sucht, sondern diese Weltklassedrehung samt Rückpass auf Silva probiert. Und das macht dann den Unterschied: mit Mut in den Strafraum, in die gefährliche Zone hinein, sein technisches Vermögen einsetzen. Das war hervorragend.
Ebenso natürlich seine Ecke auf Abraham. Endlich mal wieder ein Standardtor nach einer Ecke. Aber natürlich auch echt stümperhaft verteidigt von den Schwaben.

Leider hat der krönende und aus meiner Sicht nach 0:2 turnover auch verdiente Abschluss den Sieg nicht gebracht. Das wäre einfach so listig gewesen, wenn Kostic das Ding mit seiner ersten Ballberührung im Winkel versenkt hätte.

Trotzdem will ich nach der Enttäuschung der ersten HZ die Mannschaft für die zweite HZ loben
Nicht viele Teams schaffen es ein 0:2 aufzuholen
Und wenn Kohr mal etwas entschlossener aus 6 - 8 Metern draufziehen statt Rückgaben spielen würde,
hätten wir das Spiel sogar noch gewonnen.
Und da muss man der Mannschaft auch mal Respekt vor ihrem Willen zollen
So sehr man sich auch wundert, warum das immer erst nach Rückstand
und schon garnicht ab den ersten Minuten klappt.

Nach der Länderspielpause ist die Akte Zuber erstmal geschlossen,
dann wird Kostic da wieder den Rasen versengen.

Barkok hat sich eine Startelfnominierung verdient,
wahrscheinlich wird aber Hütter gegen die toten Bullen eher auf Abwehrkompetenz setzen
Vielleicht ersetzt er mal Kamada

Younes scheint immer noch Fitnessprobleme zu haben, aber man sieht jedesmal,
dass er was am Ball kann und Blick für seine Mitspieler hat

Fehlt eigentlich nur noch, dass Kohr Ilsanker auf die Bank verdrängt
#
philadlerist schrieb:

Dass Kamada den Ball weit vorbei köpft, liegt aber eben genau an dem Sprung von Sosa in Kamadas Kreuz.

Schau Dir das lieber nochmal an...erst kam der Kopfball Richtung Eckfahne, dann den Einsatz von Sosa.
Für mich wäre ein Elfmeter ein Witz.
#
SGERafael schrieb:

philadlerist schrieb:

Dass Kamada den Ball weit vorbei köpft, liegt aber eben genau an dem Sprung von Sosa in Kamadas Kreuz.

Schau Dir das lieber nochmal an...erst kam der Kopfball Richtung Eckfahne, dann den Einsatz von Sosa.
Für mich wäre ein Elfmeter ein Witz.


Ich hab ja auch keinen Elfer dafür gefordert, da diese Art Luftzweikämpfe im 16er und auch außerhalb quasi nie gepfiffen werden. Ich schaue mir aber noch mal an
#
VAR beim Spiel 05 - 04 wieder mal sehr seltsam

der zweite Elfer für Mainz ist ein klares Stürmerfoul von Mateta
Das muss der VAR monieren, denn es ist eine klare Fehlentscheidung da Elfer zu geben
Keine zweite Meinung möglich

Auf der anderen Seite wird Paciencia am Trikot zu Boden gezogen
Hier aber kein Pfiff, und auch keine Möglichkeit zu Kontrolle
#
Metalrick schrieb:

Der Elfer war ein Kann Elfer, wobei ich davon ausgehe das dieser öfters gepfiffen wird als nicht in dieser Situation.

Das war für mich nichts.. Kamada köpft den Richtung Eckfahne und Sosa geht "energisch" zum Mann. Wenn gegen uns so was gepfiffen würde, würde ich im Strahl kotzen.

Eher muss man hier die Frage stellen,was Touré geritten hat?! Wie kann man sich so dämlich und stümperhaft am Rand des 16ers verhalten?!
#
SGERafael schrieb:

Metalrick schrieb:

Der Elfer war ein Kann Elfer, wobei ich davon ausgehe das dieser öfters gepfiffen wird als nicht in dieser Situation.

Das war für mich nichts.. Kamada köpft den Richtung Eckfahne und Sosa geht "energisch" zum Mann. Wenn gegen uns so was gepfiffen würde, würde ich im Strahl kotzen.

Eher muss man hier die Frage stellen,was Touré geritten hat?! Wie kann man sich so dämlich und stümperhaft am Rand des 16ers verhalten?!


Dass Kamada den Ball weit vorbei köpft, liegt aber eben genau an dem Sprung von Sosa in Kamadas Kreuz.
Das ist aber der hundertste Luftzweikampf dieser Saison, der eigentlich ein Foul ist, weil der anspringende Spieler keine Chance auf den Ball hat, aber den Gegner bei Abschluss entscheidend stören kann, es ist aber aber auch der hundertste, bei dem das nicht gepfiffen wird. merke: in der Luft gelten andere Regeln!
Für mich war ehrlich gesagt die Szene mit Kamada ein Elfer, als erst die Schwaben den Ball vertändeln, dann Silva statt frei aufs Tor zu gehen, Dost die Pille so halbgar durchsteckt, der dann von 4 umzingelt den Ball auf Kamada zurücklegt. Wie da der Stuttgarter von seitlich mit beiden Beinen voraus angerauscht kommt, ist für mich eher ein Elfer, auch wenn Kamada abschließen konnte.

Touré - ja das war dumm. Natürlich hat er Pech, dass Abraham ihm den Stuttgarter in den Lauf schiebt. Trotzdem - auch wenn es ein Reflex ist - muss er da dann die Hand weglassen. Es war aber auch generell heute nich so sein Spiel. Nach zwei drei starken Auftritten war das heute wieder eher solala ...

Da wir bei den Schiri-Entscheidungen sind:
das mit den gelben Karten war schon fast peinlich einseitig, so offensichtlich war da die Sympathie verteilt.
Dass er die zweite gegen Kempf stecken lässt, fand ich verständlich. Da Ilse mehr draus gemacht, als es war.
Es gab aber eine ganze Reihe anderer Entscheidungen, wo er fürs gleiche Vergehen den Stuttgartern Gnade gewährt hat. Sehr seltsam ...

Ich finde auch seine Kommunikation und Körperspannung als Schiri eher lasch und offensichtlich uneindeutig, dass die Spieler von seinem Wischiwaschikurs verunsichert sind. Erst pfeift er jeden Scheiß, dann lässt er wieder durchlaufen und das so im 5 Minutenwechsel. Sehr schwach von Stegemann ...
#
Zwei unterschiedliche Halbzeiten wie fast immer
Barkok heute mit Sternchen und zwei Assists, auch Younes eine deutliche Belebung
Vor allem durch beide mit mehr Ballsicherheit

1. HZ Kackastrophe
2. HZ gut gekämpft, gut aufgeholt aber trotzdem wieder am ende den Deckel nicht drauf gemacht
Nachdem es am Anfang nur erbärmlich aussah, haben sie es am Ende letztlich fast verschenkt.
Mistikato ...


#
Barkok setzt sich immer durch.
#
Und legt super auf 🤩
#
Stegemann mit einseitiger Kartenverteilung
#
Und nicht nur das ...
#
Kein Hand?
#
Kölner Keller hatte keinen Spaß dran ...😡