
philadlerist
19000
So nach den zwei kleinen Einzeilern nochmal etwas Ernsthafteres
Ich hatte vorher von Silvas Verletzung nix bekommen und war dann über die Aufstellung auch verwundert
Da ich aber die Spieler nicht im Training sehe, vertraue ich erst mal darauf, dass da die geeigneten 11 auflaufen
Den Eindruck hatte ich gestern nicht
Ich hätte auf den Ausfall von Silva nicht unbedingt so reagiert. Barkok hätte ich auf jeden Fall auf rechts gebracht, schon damit der Gegner nicht von vorneherein weiß, dass alles über Kostic kommen soll
Einem für den VfL so dominanten Spieler wie Weghorst hätte ich Hinteregger auf die Füße gestellt und dann lieber Hasebe die Organisation der Restabwehr überlassen. Quasi 3er Kette mit einem freien Radikalen (Hinti)
Hört sich ein bissi nach 70er Jahre an, aber wenn man den Gegner an seiner wichtigsten Stelle empfindlich schwächen kann ... Glasner war sich ja auch nicht zu schade mit Mbabu und Baku zwei Spieler des selben Typs gegen Kostic zu stellen
Im Gegenzug hätte ich auf Ilsanker verzichtet und eben mit Barkok auf mehr Tempo und Ballfertigkeit durch die Mitte gesetzt. Aber gut, der Vogel ist tot. Man kann gespannt sein, ob die Niederlage den einen oder anderen mal wachrüttelt.
An der Kondition dürfte es eigentlich nicht liegen, also scheint es bei den Spielern hauptsächlich im mentalen Bereich zu hapern. Sie agieren zZ öfter mal nicht so, wie man es sich von einer Mannschaft wünscht. Der unbedingte Einsatz für seinen Mitspieler war schön mal höher, zB unter Kovac. Der hat es geschafft damit die spielerischen Defizite auszugleichen, und ganz ehrlich, nach der Ausnahmesaison mit der Büffelherde sind wir auch wieder am spielerischen Mittelmaß angelangt. Die spielerischen Defizite sind wieder so wie 2017, und da sollten zumindest Mentalität und Einsatzwillen wieder in den Ring geworfen werden. Das scheint aber Hütters Sache nicht zu sein. Weder von der Absicht, noch von einer mitreißenden Ansprache her.
Diese Diskrepanz zwischen dem, was der Trainer will und sich vorstellt, und dem, das die Mannschaft technisch umzusetzen in der Lage ist, scheint mir das dringendste Problem zur Zeit. Und ja, wahrscheinlich liegt es am Trainer
diese Diskrepanz zu überwinden. Und das hoffentlich bald ...
Ich hatte vorher von Silvas Verletzung nix bekommen und war dann über die Aufstellung auch verwundert
Da ich aber die Spieler nicht im Training sehe, vertraue ich erst mal darauf, dass da die geeigneten 11 auflaufen
Den Eindruck hatte ich gestern nicht
Ich hätte auf den Ausfall von Silva nicht unbedingt so reagiert. Barkok hätte ich auf jeden Fall auf rechts gebracht, schon damit der Gegner nicht von vorneherein weiß, dass alles über Kostic kommen soll
Einem für den VfL so dominanten Spieler wie Weghorst hätte ich Hinteregger auf die Füße gestellt und dann lieber Hasebe die Organisation der Restabwehr überlassen. Quasi 3er Kette mit einem freien Radikalen (Hinti)
Hört sich ein bissi nach 70er Jahre an, aber wenn man den Gegner an seiner wichtigsten Stelle empfindlich schwächen kann ... Glasner war sich ja auch nicht zu schade mit Mbabu und Baku zwei Spieler des selben Typs gegen Kostic zu stellen
Im Gegenzug hätte ich auf Ilsanker verzichtet und eben mit Barkok auf mehr Tempo und Ballfertigkeit durch die Mitte gesetzt. Aber gut, der Vogel ist tot. Man kann gespannt sein, ob die Niederlage den einen oder anderen mal wachrüttelt.
An der Kondition dürfte es eigentlich nicht liegen, also scheint es bei den Spielern hauptsächlich im mentalen Bereich zu hapern. Sie agieren zZ öfter mal nicht so, wie man es sich von einer Mannschaft wünscht. Der unbedingte Einsatz für seinen Mitspieler war schön mal höher, zB unter Kovac. Der hat es geschafft damit die spielerischen Defizite auszugleichen, und ganz ehrlich, nach der Ausnahmesaison mit der Büffelherde sind wir auch wieder am spielerischen Mittelmaß angelangt. Die spielerischen Defizite sind wieder so wie 2017, und da sollten zumindest Mentalität und Einsatzwillen wieder in den Ring geworfen werden. Das scheint aber Hütters Sache nicht zu sein. Weder von der Absicht, noch von einer mitreißenden Ansprache her.
Diese Diskrepanz zwischen dem, was der Trainer will und sich vorstellt, und dem, das die Mannschaft technisch umzusetzen in der Lage ist, scheint mir das dringendste Problem zur Zeit. Und ja, wahrscheinlich liegt es am Trainer
diese Diskrepanz zu überwinden. Und das hoffentlich bald ...
philadlerist schrieb:
Diese Diskrepanz zwischen dem, was der Trainer will und sich vorstellt, und dem, das die Mannschaft technisch umzusetzen in der Lage ist, scheint mir das dringendste Problem zur Zeit. Und ja, wahrscheinlich liegt es am Trainer
diese Diskrepanz zu überwinden. Und das hoffentlich bald ...
Ja, genau das habe ich auch gerade geschrieben. AH sagte in PK nach dem Spiel, die Mannschaft habe gut trainiert, aber die Spielidee wurde nicht umgesetzt. Klar ist man immer nur so gut, wie der Gegner es zulässt, aber es scheint eine Diskrepanz zu geben zwischend der Theorie (Training) und der Praxis (Spiel). AH muss in der Tat es schaffen, diese Diskrepanz zu überwinden.
Ich denke nicht das AH keinen Spielplan für die Offensive hatte. Er ist nur von Wolfsburg im Ansatz zerstört worden. In den ersten 20 Minuten hat Kostic laufend hinten gefehlt weil er nach meiner Meinung eine Art LA spielen sollte. Das hat nur überhaupt nicht funktioniert. N`Dicka sollte mit Unterstützung von Rode die linke Seite defensiv zumachen. Nach 15 Minuten hatte N`Dicka gelb und die Wolfsburger sind über unsere linke Seite gefühlt 10 mal gefährlich in unseren Strafraum gekommen. Dann wurde Kostic ich denke bewusst zurückgenommen um diesen Zustand zu beenden. Das hat zwar weitgehend geklappt aber wir hatten praktisch keine Offensive mehr. Jetzt sollten also Ilse ,Sow und Durm den Ball nach vorne bringen. Da sie es nicht mit so vielen Gegnern zu tun hatten wie die linke Seite konnten sie teilweise dabei auch relativ leicht gut aussehen. Es war trotzdem schlimm wie oft Durm freistehend auf rechts übersehen wurde. Ilse ist als Aufbauspieler halt fehl am Platz. AH hat gesehen das sein Offensivkonzept nicht funktioniert das aber nach dem Kostic LV gespielt hat Wolfsburg zwar überlegen ist aber keine klaren Chancen generiert. Damit war er erst mal zufrieden und so ist ja auch der Anfang der zweiten Halbzeit gelaufen. Nachdem wir in Führung gegangen sind war die Frage was soll er machen. Er hat sich dafür entschieden nichts zu tun weil die Abwehr seit ca 50 Minuten gut gestanden hat. Im Nachhinein war das halt ein Fehler weil wir keine Entlastung mehr hin bekommen haben und dadurch zwei Tore gefangen haben. Ich hätte mir gewünscht wie schon bei Union Berlin das nach der Führung ein frischer Hasebe kommt der der Mannschaft und möglichen Kontern sehr gut bekommen wäre, aber hinterher ist man halt auch schlauer.
So das war meine Meinung zum Spiel. Allgemein würde ich sagen, wenn man eine Ergebniskrise , auch mit Pech, hat. kann nach dem leicht eine Leistungskrise kommen. Gestern das war ein Schritt in diese Richtung.
So das war meine Meinung zum Spiel. Allgemein würde ich sagen, wenn man eine Ergebniskrise , auch mit Pech, hat. kann nach dem leicht eine Leistungskrise kommen. Gestern das war ein Schritt in diese Richtung.
Mike 56 schrieb:
... ... ... aber hinterher ist man halt auch schlauer.
Das ist halt eigentlich die Aufgabe des Cheftrainers: vorher schon schlauer zu sein!
Ich hab auch nie an dieses "Übergangsjahr" geglaubt das manche immer wieder propagieren. Übergang wozu? Zu dem Fussball den wir jetzt sehen ? Zu dieser taktischen Armut?
Ironischerweise hätte man sich kein besseres Jahr aussuchen können nicht in Europa zu spielen. Ohne Zuschauer macht es eh keinen Spass und wir wären damit unserer größten Stärke beraubt.
Dass wir aber den anderen Vorteil in keiner Weise nutzen können ist mehr als ärgerlich. Der Viorteil nämlich, dass wir eine (im Vergleich zu anderen) vernünftige Vorbereitung machen konnten und eben keine 3 Fach Belastung haben. Gerade in diesem terminlich verrückten Jshr würde uns das enorm belasten.
Aus diesem Vorteil machen wir aber nichts. Im Gegenteil wir laufen teilweise rum als hätten wir englische Wichen.
Wir können weder selber über längere Strecken den Gegner pressen,noch sind wir in der Lage uns halbwegs vernünftig aus Pressingsitutionen zu befreien. Letzteres hat dann etwas mit Kaferplanung und vor allem dem Einsatz zuvieler technisch minderbemitzelter Spieler zu tun.
Ironischerweise hätte man sich kein besseres Jahr aussuchen können nicht in Europa zu spielen. Ohne Zuschauer macht es eh keinen Spass und wir wären damit unserer größten Stärke beraubt.
Dass wir aber den anderen Vorteil in keiner Weise nutzen können ist mehr als ärgerlich. Der Viorteil nämlich, dass wir eine (im Vergleich zu anderen) vernünftige Vorbereitung machen konnten und eben keine 3 Fach Belastung haben. Gerade in diesem terminlich verrückten Jshr würde uns das enorm belasten.
Aus diesem Vorteil machen wir aber nichts. Im Gegenteil wir laufen teilweise rum als hätten wir englische Wichen.
Wir können weder selber über längere Strecken den Gegner pressen,noch sind wir in der Lage uns halbwegs vernünftig aus Pressingsitutionen zu befreien. Letzteres hat dann etwas mit Kaferplanung und vor allem dem Einsatz zuvieler technisch minderbemitzelter Spieler zu tun.
Gemessen an der Schärfe deiner Vorwürfe ist das Wort „minderbemitzelt“ irgendwie zu niedlich 😝
Ihr wolltet doch auch schon die ganze Zeit, dass Trapp uns mal ein Spiel gewinnt
Heut ist er auf nem guten Weg
Heut ist er auf nem guten Weg
Schade, doch nicht ...
Ihr wolltet doch auch schon die ganze Zeit, dass Trapp uns mal ein Spiel gewinnt
Heut ist er auf nem guten Weg
Heut ist er auf nem guten Weg
Schade, doch nicht ...
Eindeutig Elfer
Eher lauwarm der Abendkick im Niemandsland
bleibt die Hoffnung, dass das die schlechte HZ war ...
🥺
bleibt die Hoffnung, dass das die schlechte HZ war ...
🥺
Hyundaii30 schrieb:philadlerist schrieb:
Auch wenn ich Abraham natürlich sehr vermissen werde, aber ich glaube auch Tuta wird das spielerische Niveau weiter anheben. Wobei natürlich zunächst wichtiger ist, dass er genau so gut verteidigt wie Abraham es macht.
Ich bin mal gespannt, wie viel Vertrauen Tuta bei den Fans und dem Trainer bekommt.
Der Junge ist noch so jung, wenn wir Ihn so stark wie Abraham machen wollen (das kann er durchaus schaffen)
braucht man die nötige Geduld. An der fehlt es hier leider meistens.
Ich kann mich noch gut daran erinnern wie schnell einige nach 1-2 schlechten Spielen von Ndicka gemeckert haben und Ihn wieder auf die Bank setzen wollten.
Ähnlich wird es wohl auch bei Tuta laufen. Nur wenn solche Jungs keine Fehler machen dürfen und nur auf der Bank hocken, werden sie sich nicht weiter entwickeln.
Es ist immerwieder das gleiche Spiel mit den jungen Spielern.
Ich denke schon, das Tuta mit dem, was er bislang gezeigt hat, Vertrauen von jeder Seite verdient.
Nur muß er jetzt mehr Spielpraxis bekommen, um in die Rolle von Abraham reinzuwachsen, denn er ist die Zukunft, solange wir die Position nicht mit einem Topspieler besetzen können.
Ihn dann erst zu bringen, wenn Abraham schon weg ist, halte ich für wenig zielführend....Durm hat, zu meiner Überraschung, seine Sache bisher doch recht ordentlich gemacht, ist aber auch keine Lösung auf Dauer.
cm47 schrieb:
Ich denke schon, das Tuta mit dem, was er bislang gezeigt hat, Vertrauen von jeder Seite verdient.
Nur muß er jetzt mehr Spielpraxis bekommen, um in die Rolle von Abraham reinzuwachsen, denn er ist die Zukunft, solange wir die Position nicht mit einem Topspieler besetzen können. ... ...
Also am Ball, im Timing und Tackling sah das schon sehr gut aus bei ihm. Auch im Aufbauspiel macht er einen sicheren Eindruck. Die Unsicherheiten kamen eher aus dem vielleicht noch mangelnden Stellungsverständnis mit den Kollegen. Was ja auch verständlich ist, so wenig wie er bisher zum Einsatz kam.
Ich freu mich darauf, ihn öfter spielen zusehen. Hals im neuen Jahr dann.
Ziemlich sicher wird Abraham seine Zeit hier bei uns in den letzen drei Spielen noch ausklingen lassen dürfen.
Am Ende wird abgerechnet. Sollten wir 15 Siege schaffen und 15 Unentschieden wären wir international dabei.
Ganz allmählich hat die Mannschaft spielerische Fortschritte gemacht. Ich hoffe, nun geht es so weiter mit der Entwicklung der Mannschaft. Knackpunkt ist jetzt Wolfsburg. Das Spiel muss gewonnen werden. Ein möglicher Sieg gäbe das nötige Selbstvertrauen, um auch den schwierigen Januar erfolgreich anzugehen (2x Leverkusen u.a.).
Ganz allmählich hat die Mannschaft spielerische Fortschritte gemacht. Ich hoffe, nun geht es so weiter mit der Entwicklung der Mannschaft. Knackpunkt ist jetzt Wolfsburg. Das Spiel muss gewonnen werden. Ein möglicher Sieg gäbe das nötige Selbstvertrauen, um auch den schwierigen Januar erfolgreich anzugehen (2x Leverkusen u.a.).
Das mit den spielerischen Fortschritten sehe ich so ähnlich
Das hat aber mMn deutlich mit den personellen Umstellungen zu tun
Barkok, Younes, N‘Dicka, sogar Durm, letztlich auch die Rückkehr von Kostic erhöhen einfach das spielerische Niveau, weil sie über eine bessere Ballkontrolle und Fähigkeiten im 1gegen1 verfügen.
In Kombination mit Kamada und Silva sollte ein zunehmend flüssigeres Zusammenspiel möglich werden.
Auch wenn ich Abraham natürlich sehr vermissen werde, aber ich glaube auch Tuta wird das spielerische Niveau weiter anheben. Wobei natürlich zunächst wichtiger ist, dass er genau so gut verteidigt wie Abraham es macht.
Das hat aber mMn deutlich mit den personellen Umstellungen zu tun
Barkok, Younes, N‘Dicka, sogar Durm, letztlich auch die Rückkehr von Kostic erhöhen einfach das spielerische Niveau, weil sie über eine bessere Ballkontrolle und Fähigkeiten im 1gegen1 verfügen.
In Kombination mit Kamada und Silva sollte ein zunehmend flüssigeres Zusammenspiel möglich werden.
Auch wenn ich Abraham natürlich sehr vermissen werde, aber ich glaube auch Tuta wird das spielerische Niveau weiter anheben. Wobei natürlich zunächst wichtiger ist, dass er genau so gut verteidigt wie Abraham es macht.
philadlerist schrieb:
Auch wenn ich Abraham natürlich sehr vermissen werde, aber ich glaube auch Tuta wird das spielerische Niveau weiter anheben. Wobei natürlich zunächst wichtiger ist, dass er genau so gut verteidigt wie Abraham es macht.
Ich bin mal gespannt, wie viel Vertrauen Tuta bei den Fans und dem Trainer bekommt.
Der Junge ist noch so jung, wenn wir Ihn so stark wie Abraham machen wollen (das kann er durchaus schaffen)
braucht man die nötige Geduld. An der fehlt es hier leider meistens.
Ich kann mich noch gut daran erinnern wie schnell einige nach 1-2 schlechten Spielen von Ndicka gemeckert haben und Ihn wieder auf die Bank setzen wollten.
Ähnlich wird es wohl auch bei Tuta laufen. Nur wenn solche Jungs keine Fehler machen dürfen und nur auf der Bank hocken, werden sie sich nicht weiter entwickeln.
Es ist immerwieder das gleiche Spiel mit den jungen Spielern.
Bin mal gespannt, ob das Spiel den Jungs von Spielverlagerung.de eine Analyse wert ist.
Ich glaube, dass Favre seinen Jungs eingetrichtert hat, möglichst viel Pressing im Mittelfeld zu betreiben, damit auf der einen Seite immer noch Platz für die Entfaltung seiner schnellen Spieler auf den 35m zum Tor ist, und durch das Nachschieben von Hummels und Zagadou die Spielfeldmitte möglichst verdichtet wird. Das erfordert dann nämlich sehr präzises und schnelles Kurzpassspiel - eine Disziplin, in der Favre seine Mannschaft klar im Vorteil wähnte.
Das Nachschieben der BVB Abwehr hat aber den Platz hinter der Abwehr aufgemacht, was unsere Jungs zur Überraschung der Bienen zweimal hervorragend ausgenutzt haben. Der erste Pass von Rode muss hier nochmal erwähnt werden, denn das war ein Zuckerpass mit dem Außenrist, den man von ihm so sehr selten zu Gesicht bekommen hat (Noch ein Überraschungsmoment). Leider ist Durms erster Kontakt und Ballmitnahme nicht optimal und lässt Schulz den Raum dazwischen zu grätschen. (Ein gewisser B.Hölzenbein aus F hätte da übrigens einen Elfer rausgeholt Den Ball nur kurz antippen, so dass Schulz nicht dran kommt und dann direkt in die Flugabfertigungshalle ... smile:
Beim zweiten Versuch hat es dann grandios geklappt die BVB-Abwehr zu überloppen. Das war ein Traumpass von Hinti - seine beste Aktion seit Wochen - und ein ungewohnt kaltschnäuziger Kamada, der sich anscheinend das Loch zwischen Bein und Arm von Bürki genau ausgekuckt hat.
Favre hat darauf reagiert und Hummels und Zagadou signalisiert, dass immer einer nach hinten absichern soll. Die Verdichtung des Mittelfelds wollte er nicht komplett aufgeben, dann die hatte ja eigentlich den gewünschten Erfolg. Da seine Jungs im Schnitt einfach ballsicherer sind, gingen sie öfter aus den gewollten Getümmeln als Ballgewinner hervor. Der zweite Teil von Favres Plan hat dann aber zum Glück so gut wie nicht gegriffen: durch Haalands Fehlen war der Geschwindigkeitsvorteil des BVB-Sturms quasi nicht vorhanden. N'Dicka und Abraham, aber auch Sow und Kostic haben da so einiges abgelaufen
Aber auch unsere Jungs haben dann den Plan, die BVB Abwehr zu überloppen nahezu aufgegeben und sich dann in den Mittelfeldpressings und Gegendressings nach und nach aufgerieben. Der BVB hatte in der ersten HZ quasi nur eine durch Einzelaktion herausgespielte Chance beim Schuss von Sancho über den Winkel. Seine zweite Chance basierte eher auf Zufall und auch sonst ging vom BVB wenig Gefahr aus. Da hatte Barkok schon das größere Ding zum 2:0 auf dem Fuß. (Wenn er dann mal ein großer Spieler ist, trifft er entweder den Ball nicht so überhastet oder legt ihn einfach zum Erstaunen aller wieder die zwei Meter auf Silva zurück)
Favre hat gesehen, dass seine ursprüngliche Marschroute nicht wie gewünscht zum Erfolg geführt hat. Für den indisponierten Dahoud hat er das Wunderkind gebracht und dafür Brandt ins Mittelfeld zurückgezogen. Er hat eine zusätzliche vordere Position geschaffen und nicht, wie da irgendein Reporter wähnte, Brandt auf die 6 zurückgezogen. Dadurch wurde es eigentlich hintenrum etwas luftiger bei den Majas, was man bei einigen Konterchancen gesehen hat. Leider wurden die von uns durch die Bank weg verbaselt, egal ob 3 gegen 3 oder gar 4 gegen 3. An der Stelle muss Hütter nochmal trainieren lassen. Da muss bei 6 oder 8 Kontergelegenheiten gegen eine ausgedünnte Abwehr tatsächlich mehr Gefahr bei rauskommen als am Samstag.
Leider hat unsere Mannschaft durch die Fehlversuche im Aufbau dann auch irgendwann das Selbstvertrauen verloren und sich zu sehr eingeigelt, zumindest so vom Ausgleich bis zur 75. Minute. Dann wurde es wieder etwas besser. Die klare Linie hatten aber dann schon beiden Mannschaften verloren und so endete es letztlich gerecht beim Unentschieden.
Auch dank des Schiedsrichters. Nein, nicht weil er Rode trotz der vehementen Forderungen von Favre und seiner Bank drauf gelassen hat, denn das war mit Gelb richtig bewertet. sondern weil er Zagadou ungestraft Hinteregger im 16er niederringen lässt. Das war nämlich der mittlerweile bekannte Laufweg von Hindi und als der sich grade den entscheidenden Positionsvorteil verschafft hatte, hat sich Zagadou im besten griechisch-römisch an Hindi zu schaffen gemacht. Und das war eben nicht nur das übliche einseitige Ziehen und Zerren, sondern ein klassischer Klammergriff um den Gegenspieler herum. Das sollte wirklich mit einem 11er bestraft werden. Der Schubser gegen N'Dicka später ist zwar strenggenommen auch ein Foul, aber eins, dass eigentlich nie gepfiffen wird, weder im Mittelfeld nach langen Schlägen oder bei Standards. Will sagen, das ist gemeinhin zu wenig für einen Elfer ...
Im Großen und Ganzen hat uns in der zweiten Hälfte irgendwie die Antwort auf Favres Umstellung gefehlt, am Ende vielleicht auch ein wenig die Kraft - bei einer Gesamtlaufleistung von 120 km auch wenig verwunderlich.
Warum man aber genau deswegen nicht die Wechsel 4 und 5 noch probiert, lässt sich vielleicht nur damit erklären, dass Hütter nach den Einwechselungen von Ilse, Kohr und Dost das Gefühl hatte, das wir im 5-3-2 sicher stehen und das Spiel über die Uhr bringen können. Und er diese Stabilität nicht durch weitere Wechsel gefährden wollte.
Ich hätte an seiner Stelle trotzdem Hrustic mal für ein paar Minuten gebracht, nicht um zu verhindern, dass die Hälfte des Forums vor Neugier implodiert, sondern damit die Erwartungshaltung zwischen Fehlkauf und Wunderspieler nicht weiter eskaliert. Noch ein paar Wochen länger warten und Hrustic kann eigentlich nur noch alles falsch machen ...
Ich glaube, dass Favre seinen Jungs eingetrichtert hat, möglichst viel Pressing im Mittelfeld zu betreiben, damit auf der einen Seite immer noch Platz für die Entfaltung seiner schnellen Spieler auf den 35m zum Tor ist, und durch das Nachschieben von Hummels und Zagadou die Spielfeldmitte möglichst verdichtet wird. Das erfordert dann nämlich sehr präzises und schnelles Kurzpassspiel - eine Disziplin, in der Favre seine Mannschaft klar im Vorteil wähnte.
Das Nachschieben der BVB Abwehr hat aber den Platz hinter der Abwehr aufgemacht, was unsere Jungs zur Überraschung der Bienen zweimal hervorragend ausgenutzt haben. Der erste Pass von Rode muss hier nochmal erwähnt werden, denn das war ein Zuckerpass mit dem Außenrist, den man von ihm so sehr selten zu Gesicht bekommen hat (Noch ein Überraschungsmoment). Leider ist Durms erster Kontakt und Ballmitnahme nicht optimal und lässt Schulz den Raum dazwischen zu grätschen. (Ein gewisser B.Hölzenbein aus F hätte da übrigens einen Elfer rausgeholt Den Ball nur kurz antippen, so dass Schulz nicht dran kommt und dann direkt in die Flugabfertigungshalle ... smile:
Beim zweiten Versuch hat es dann grandios geklappt die BVB-Abwehr zu überloppen. Das war ein Traumpass von Hinti - seine beste Aktion seit Wochen - und ein ungewohnt kaltschnäuziger Kamada, der sich anscheinend das Loch zwischen Bein und Arm von Bürki genau ausgekuckt hat.
Favre hat darauf reagiert und Hummels und Zagadou signalisiert, dass immer einer nach hinten absichern soll. Die Verdichtung des Mittelfelds wollte er nicht komplett aufgeben, dann die hatte ja eigentlich den gewünschten Erfolg. Da seine Jungs im Schnitt einfach ballsicherer sind, gingen sie öfter aus den gewollten Getümmeln als Ballgewinner hervor. Der zweite Teil von Favres Plan hat dann aber zum Glück so gut wie nicht gegriffen: durch Haalands Fehlen war der Geschwindigkeitsvorteil des BVB-Sturms quasi nicht vorhanden. N'Dicka und Abraham, aber auch Sow und Kostic haben da so einiges abgelaufen
Aber auch unsere Jungs haben dann den Plan, die BVB Abwehr zu überloppen nahezu aufgegeben und sich dann in den Mittelfeldpressings und Gegendressings nach und nach aufgerieben. Der BVB hatte in der ersten HZ quasi nur eine durch Einzelaktion herausgespielte Chance beim Schuss von Sancho über den Winkel. Seine zweite Chance basierte eher auf Zufall und auch sonst ging vom BVB wenig Gefahr aus. Da hatte Barkok schon das größere Ding zum 2:0 auf dem Fuß. (Wenn er dann mal ein großer Spieler ist, trifft er entweder den Ball nicht so überhastet oder legt ihn einfach zum Erstaunen aller wieder die zwei Meter auf Silva zurück)
Favre hat gesehen, dass seine ursprüngliche Marschroute nicht wie gewünscht zum Erfolg geführt hat. Für den indisponierten Dahoud hat er das Wunderkind gebracht und dafür Brandt ins Mittelfeld zurückgezogen. Er hat eine zusätzliche vordere Position geschaffen und nicht, wie da irgendein Reporter wähnte, Brandt auf die 6 zurückgezogen. Dadurch wurde es eigentlich hintenrum etwas luftiger bei den Majas, was man bei einigen Konterchancen gesehen hat. Leider wurden die von uns durch die Bank weg verbaselt, egal ob 3 gegen 3 oder gar 4 gegen 3. An der Stelle muss Hütter nochmal trainieren lassen. Da muss bei 6 oder 8 Kontergelegenheiten gegen eine ausgedünnte Abwehr tatsächlich mehr Gefahr bei rauskommen als am Samstag.
Leider hat unsere Mannschaft durch die Fehlversuche im Aufbau dann auch irgendwann das Selbstvertrauen verloren und sich zu sehr eingeigelt, zumindest so vom Ausgleich bis zur 75. Minute. Dann wurde es wieder etwas besser. Die klare Linie hatten aber dann schon beiden Mannschaften verloren und so endete es letztlich gerecht beim Unentschieden.
Auch dank des Schiedsrichters. Nein, nicht weil er Rode trotz der vehementen Forderungen von Favre und seiner Bank drauf gelassen hat, denn das war mit Gelb richtig bewertet. sondern weil er Zagadou ungestraft Hinteregger im 16er niederringen lässt. Das war nämlich der mittlerweile bekannte Laufweg von Hindi und als der sich grade den entscheidenden Positionsvorteil verschafft hatte, hat sich Zagadou im besten griechisch-römisch an Hindi zu schaffen gemacht. Und das war eben nicht nur das übliche einseitige Ziehen und Zerren, sondern ein klassischer Klammergriff um den Gegenspieler herum. Das sollte wirklich mit einem 11er bestraft werden. Der Schubser gegen N'Dicka später ist zwar strenggenommen auch ein Foul, aber eins, dass eigentlich nie gepfiffen wird, weder im Mittelfeld nach langen Schlägen oder bei Standards. Will sagen, das ist gemeinhin zu wenig für einen Elfer ...
Im Großen und Ganzen hat uns in der zweiten Hälfte irgendwie die Antwort auf Favres Umstellung gefehlt, am Ende vielleicht auch ein wenig die Kraft - bei einer Gesamtlaufleistung von 120 km auch wenig verwunderlich.
Warum man aber genau deswegen nicht die Wechsel 4 und 5 noch probiert, lässt sich vielleicht nur damit erklären, dass Hütter nach den Einwechselungen von Ilse, Kohr und Dost das Gefühl hatte, das wir im 5-3-2 sicher stehen und das Spiel über die Uhr bringen können. Und er diese Stabilität nicht durch weitere Wechsel gefährden wollte.
Ich hätte an seiner Stelle trotzdem Hrustic mal für ein paar Minuten gebracht, nicht um zu verhindern, dass die Hälfte des Forums vor Neugier implodiert, sondern damit die Erwartungshaltung zwischen Fehlkauf und Wunderspieler nicht weiter eskaliert. Noch ein paar Wochen länger warten und Hrustic kann eigentlich nur noch alles falsch machen ...
philadlerist schrieb:
Bin mal gespannt, ob das Spiel den Jungs von Spielverlagerung.de eine Analyse wert ist.
Ich glaube, dass Favre seinen Jungs eingetrichtert hat, möglichst viel Pressing im Mittelfeld zu betreiben, damit auf der einen Seite immer noch Platz für die Entfaltung seiner schnellen Spieler auf den 35m zum Tor ist, und durch das Nachschieben von Hummels und Zagadou die Spielfeldmitte möglichst verdichtet wird. Das erfordert dann nämlich sehr präzises und schnelles Kurzpassspiel - eine Disziplin, in der Favre seine Mannschaft klar im Vorteil wähnte.
Das Nachschieben der BVB Abwehr hat aber den Platz hinter der Abwehr aufgemacht, was unsere Jungs zur Überraschung der Bienen zweimal hervorragend ausgenutzt haben. Der erste Pass von Rode muss hier nochmal erwähnt werden, denn das war ein Zuckerpass mit dem Außenrist, den man von ihm so sehr selten zu Gesicht bekommen hat (Noch ein Überraschungsmoment). Leider ist Durms erster Kontakt und Ballmitnahme nicht optimal und lässt Schulz den Raum dazwischen zu grätschen. (Ein gewisser B.Hölzenbein aus F hätte da übrigens einen Elfer rausgeholt Den Ball nur kurz antippen, so dass Schulz nicht dran kommt und dann direkt in die Flugabfertigungshalle ... smile:
Beim zweiten Versuch hat es dann grandios geklappt die BVB-Abwehr zu überloppen. Das war ein Traumpass von Hinti - seine beste Aktion seit Wochen - und ein ungewohnt kaltschnäuziger Kamada, der sich anscheinend das Loch zwischen Bein und Arm von Bürki genau ausgekuckt hat.
Favre hat darauf reagiert und Hummels und Zagadou signalisiert, dass immer einer nach hinten absichern soll. Die Verdichtung des Mittelfelds wollte er nicht komplett aufgeben, dann die hatte ja eigentlich den gewünschten Erfolg. Da seine Jungs im Schnitt einfach ballsicherer sind, gingen sie öfter aus den gewollten Getümmeln als Ballgewinner hervor. Der zweite Teil von Favres Plan hat dann aber zum Glück so gut wie nicht gegriffen: durch Haalands Fehlen war der Geschwindigkeitsvorteil des BVB-Sturms quasi nicht vorhanden. N'Dicka und Abraham, aber auch Sow und Kostic haben da so einiges abgelaufen
Aber auch unsere Jungs haben dann den Plan, die BVB Abwehr zu überloppen nahezu aufgegeben und sich dann in den Mittelfeldpressings und Gegendressings nach und nach aufgerieben. Der BVB hatte in der ersten HZ quasi nur eine durch Einzelaktion herausgespielte Chance beim Schuss von Sancho über den Winkel. Seine zweite Chance basierte eher auf Zufall und auch sonst ging vom BVB wenig Gefahr aus. Da hatte Barkok schon das größere Ding zum 2:0 auf dem Fuß. (Wenn er dann mal ein großer Spieler ist, trifft er entweder den Ball nicht so überhastet oder legt ihn einfach zum Erstaunen aller wieder die zwei Meter auf Silva zurück)
Favre hat gesehen, dass seine ursprüngliche Marschroute nicht wie gewünscht zum Erfolg geführt hat. Für den indisponierten Dahoud hat er das Wunderkind gebracht und dafür Brandt ins Mittelfeld zurückgezogen. Er hat eine zusätzliche vordere Position geschaffen und nicht, wie da irgendein Reporter wähnte, Brandt auf die 6 zurückgezogen. Dadurch wurde es eigentlich hintenrum etwas luftiger bei den Majas, was man bei einigen Konterchancen gesehen hat. Leider wurden die von uns durch die Bank weg verbaselt, egal ob 3 gegen 3 oder gar 4 gegen 3. An der Stelle muss Hütter nochmal trainieren lassen. Da muss bei 6 oder 8 Kontergelegenheiten gegen eine ausgedünnte Abwehr tatsächlich mehr Gefahr bei rauskommen als am Samstag.
Leider hat unsere Mannschaft durch die Fehlversuche im Aufbau dann auch irgendwann das Selbstvertrauen verloren und sich zu sehr eingeigelt, zumindest so vom Ausgleich bis zur 75. Minute. Dann wurde es wieder etwas besser. Die klare Linie hatten aber dann schon beiden Mannschaften verloren und so endete es letztlich gerecht beim Unentschieden.
Auch dank des Schiedsrichters. Nein, nicht weil er Rode trotz der vehementen Forderungen von Favre und seiner Bank drauf gelassen hat, denn das war mit Gelb richtig bewertet. sondern weil er Zagadou ungestraft Hinteregger im 16er niederringen lässt. Das war nämlich der mittlerweile bekannte Laufweg von Hindi und als der sich grade den entscheidenden Positionsvorteil verschafft hatte, hat sich Zagadou im besten griechisch-römisch an Hindi zu schaffen gemacht. Und das war eben nicht nur das übliche einseitige Ziehen und Zerren, sondern ein klassischer Klammergriff um den Gegenspieler herum. Das sollte wirklich mit einem 11er bestraft werden. Der Schubser gegen N'Dicka später ist zwar strenggenommen auch ein Foul, aber eins, dass eigentlich nie gepfiffen wird, weder im Mittelfeld nach langen Schlägen oder bei Standards. Will sagen, das ist gemeinhin zu wenig für einen Elfer ...
Im Großen und Ganzen hat uns in der zweiten Hälfte irgendwie die Antwort auf Favres Umstellung gefehlt, am Ende vielleicht auch ein wenig die Kraft - bei einer Gesamtlaufleistung von 120 km auch wenig verwunderlich.
Warum man aber genau deswegen nicht die Wechsel 4 und 5 noch probiert, lässt sich vielleicht nur damit erklären, dass Hütter nach den Einwechselungen von Ilse, Kohr und Dost das Gefühl hatte, das wir im 5-3-2 sicher stehen und das Spiel über die Uhr bringen können. Und er diese Stabilität nicht durch weitere Wechsel gefährden wollte.
Ich hätte an seiner Stelle trotzdem Hrustic mal für ein paar Minuten gebracht, nicht um zu verhindern, dass die Hälfte des Forums vor Neugier implodiert, sondern damit die Erwartungshaltung zwischen Fehlkauf und Wunderspieler nicht weiter eskaliert. Noch ein paar Wochen länger warten und Hrustic kann eigentlich nur noch alles falsch machen ...
Hervorragende Analyse!
WuerzburgerAdler schrieb:
Nochmal: kann schon sein, dass du recht hast. Die Frage ist allerdings, ob Hasebe auch so schnell auf den Beinen gewesen wäre wie Sow in der vorletzten Spielminute. Wenn nicht, wäre das Spiel höchstwahrscheinlich verloren gewesen.
Ich denke im Nachhinein, Hütter hat hier alles richtig gemacht.
Der absolute Fußballfachmann , Oberlehrer und Besserwisser des Forums ist der Meinung dass das Spiel absolut gleich abgelaufen wäre wenn man mehrere Minuten vorher eine Änderung vorgenommen hätte. Das hätte ich jetzt nicht erwartet.
Ich denke, wir sind uns alle darüber bewusst, das jede einzelne Aktion einen Schmetterlingseffekt tausenden von Variationen hinter sich zieht, vom Anstoß an. Stell dir vor, was passiert wäre, wenn ... (zB wenn Durm gleich den ersten reinmacht, kommt Kamada vielleicht gar nicht mehr dazu sein Tor zu machen, denn die erste geänderte Aktion erschafft einen neue Realität ...)
Wir sind uns aber auch alle darüber einig, dass das Spekulative unter Fußballfans nunmal genau dieses Gesetz aushebelt und aushebeln soll - weil das Gebabbel dadurch viel mehr Spaß macht. Vielleicht hätte ja auch Hesebe einen ungeahnten Geschwindigkeitsrekord aufgestellt und den Ball in der vorletzten Minute abgelaufen ... man waas es net!)
Du kannst dir also solche Spitzen wie Oberlehrer und Besserwisser schenken. Sie sind nicht lustig und erhöhen auch sonst nicht so das Niveau ... Danke
Wir sind uns aber auch alle darüber einig, dass das Spekulative unter Fußballfans nunmal genau dieses Gesetz aushebelt und aushebeln soll - weil das Gebabbel dadurch viel mehr Spaß macht. Vielleicht hätte ja auch Hesebe einen ungeahnten Geschwindigkeitsrekord aufgestellt und den Ball in der vorletzten Minute abgelaufen ... man waas es net!)
Du kannst dir also solche Spitzen wie Oberlehrer und Besserwisser schenken. Sie sind nicht lustig und erhöhen auch sonst nicht so das Niveau ... Danke
philadlerist schrieb:DonGuillermo schrieb:
... ... ...
... Wenn ich mir mal die Gegner auf dem Weg zum größten Erfolg der Vereinsgeschichte anschaue (Aberdeen, Dinamo Bukarest, Feyenoord, Brünn), dann waren da bis zum Halbfinale auch nur Gegner aus der Kragenweite dabei, die zukünftig in der Conference League spielen werden - auch wenn Aberdeen, Dinamo Bukarest und Feyenoord damals erfolgreichere Zeiten als aktuell hatten.
Naja, das kann man jetzt aber so nicht mehr vergleichen
1980 lag der Umsatz all dieser Teams nicht um mehrere hundert bis über tausend Prozent auseinander
Seitdem ist die Schere doch so weit auseinander gegangen, dass solche Teams aus den Fußballarmenhäusern (im Vergleich zu CL, PL oder den gepamperten Klubs) eben nicht mehr die Chancen wie in den 70ern haben
Das ist ohnehin klar, lässt sich aber auch nicht mehr ändern. Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass beim UEFA-Cup Sieg bis zu den Bundesligaduellen ab dem Halbfinale jetzt auch nicht die glanzvollen Namen dabei waren (gut, Feyenoord würde ich zu dem Zeitpunkt noch gelten lassen) und das trotzdem einstimmig als größter Erfolg der Vereinsgeschichte angesehen wird. Ich finde die ganzen Änderungen im Fußball ja auch nicht alle toll, bei weitem nicht. Aber als Eintrachtfan schon davon zu sprechen, dass der neue Wettbewerb unter unserer Würde ist, wenn wir uns noch nicht mal dafür qualifiziert haben, finde ich persönlich halt auch scheiße.
DonGuillermo schrieb:
... ...
Aber als Eintrachtfan schon davon zu sprechen, dass der neue Wettbewerb unter unserer Würde ist, wenn wir uns noch nicht mal dafür qualifiziert haben, finde ich persönlich halt auch scheiße.
Das stimmt wohl 😅
DonGuillermo schrieb:
... ...
Aber als Eintrachtfan schon davon zu sprechen, dass der neue Wettbewerb unter unserer Würde ist, wenn wir uns noch nicht mal dafür qualifiziert haben, finde ich persönlich halt auch scheiße.
Also wenn das jemand machen darf dann doch wir, das ist bei uns doch business as usual
Gruß
tobago
Also nachdem ich mir es jetzt dann doch noch mal relive auf ETV angeschaut habe, muss ich sagen, ich verstehe die Depressionen hier nicht. Das war ein ein krasses Kampfspiel, bei dem sich beide Mannschaften auf engem Raum gegenseitig gescheucht haben. Kaum hatte mal jemand Ruhe, einen Ball zu verarbeiten, ständig wurde von beiden Teams gepresst und gegengepresst. Das war teilweise Balljagd auf engstem Raum. Dass es da dann auch zu viel Geflipper kommt, ist doch fast naheliegend, wenn sich beide auf demselben Niveau bewegen.
Gut, das ist vielleicht nicht immer schön anzusehen, aber die Fehlerquote auf beiden Seiten ist dann letztlich die Folge dieser hohen Intensität.
Ich fand es trotzdem sehr unterhaltsam und bei weitem kein Grund, hier das Ende aller Spielkultur ausrufen ...
Gut, das ist vielleicht nicht immer schön anzusehen, aber die Fehlerquote auf beiden Seiten ist dann letztlich die Folge dieser hohen Intensität.
Ich fand es trotzdem sehr unterhaltsam und bei weitem kein Grund, hier das Ende aller Spielkultur ausrufen ...
War halt Winkmann. Das ist eben einer der schwächsten Schiedsrichter in der Liga. Solche Schwankungen in seiner Linie zu haben, ist einfach zu viel. Ich habe auch das Gefühl, dass er sich von den Dortmundern nach dem Foul von Rode etwas beeinflussen lassen hat. Die wollten da ja schon ne rote Karte für Rode sehen und haben sich massiv beschwert. Danach fing dann auch die Kartenflut gegen uns an, die ziemlich übertrieben und für mich auch teilweise wie bei Abraham schlichtweg falsch war.
Aber die Dortmunder haben sich schon das ganze Spiel über viel fallen lassen und geschrien. Insbesondere Schulz ist mir da negativ aufgefallen. Ich erinnere mich auch an eine Szene aus der ersten Halbzeit, als Durm mit einer Grätsche klar den Ball gegen das Schienbein des Gegenspielers zum eigenen Abstoß spitzelt und an diesem vorbeirutscht. Gab trotzdem Freistoß für Dortmund, weil der Gegenspieler natürlich schreiend zu Boden gesunken ist.
Bei den beiden möglichen Elfmeterszenen würde ich mal sagen, dass die schon mal gepfiffen wurden. Die mit Hinti sehe ich nicht ganz so schlimm, weil Hinti selbst auch hält und nicht durchgehend geklammert wird. Aber N'Dicka wird klar mit ausgestrecktem Arm in den Rücken geschubst. Das war kein fester Schubser, aber dadurch kommt er eben nicht an den Ball. André Silva wurde durch eine ähnliche Aktion zuletzt beispielsweise ein Tor aberkannt (während ich mich immer noch mit Grauen daran erinnere, wie der Grujić damals bei der Hertha erst genau auf diese Weise ein Tor gegen uns erzielt und dann kurz vor Schluss Jović im Strafraum fast das Trikot vom Leib gerissen hat, ohne dass sich die Steinhaus aus dem Keller meldet). Aber ich sage mal so, das sind die Situationen, die eher für Vereine wie Bayern gepfiffen werden (siehe auch zuletzt das angebliche Foulspiel gegen Neuer beim Spiel gegen Stuttgart). Bei uns muss es dann schon etwas klarer sein, dass wir einen Elfmeter bekommen.
Aber die Dortmunder haben sich schon das ganze Spiel über viel fallen lassen und geschrien. Insbesondere Schulz ist mir da negativ aufgefallen. Ich erinnere mich auch an eine Szene aus der ersten Halbzeit, als Durm mit einer Grätsche klar den Ball gegen das Schienbein des Gegenspielers zum eigenen Abstoß spitzelt und an diesem vorbeirutscht. Gab trotzdem Freistoß für Dortmund, weil der Gegenspieler natürlich schreiend zu Boden gesunken ist.
Bei den beiden möglichen Elfmeterszenen würde ich mal sagen, dass die schon mal gepfiffen wurden. Die mit Hinti sehe ich nicht ganz so schlimm, weil Hinti selbst auch hält und nicht durchgehend geklammert wird. Aber N'Dicka wird klar mit ausgestrecktem Arm in den Rücken geschubst. Das war kein fester Schubser, aber dadurch kommt er eben nicht an den Ball. André Silva wurde durch eine ähnliche Aktion zuletzt beispielsweise ein Tor aberkannt (während ich mich immer noch mit Grauen daran erinnere, wie der Grujić damals bei der Hertha erst genau auf diese Weise ein Tor gegen uns erzielt und dann kurz vor Schluss Jović im Strafraum fast das Trikot vom Leib gerissen hat, ohne dass sich die Steinhaus aus dem Keller meldet). Aber ich sage mal so, das sind die Situationen, die eher für Vereine wie Bayern gepfiffen werden (siehe auch zuletzt das angebliche Foulspiel gegen Neuer beim Spiel gegen Stuttgart). Bei uns muss es dann schon etwas klarer sein, dass wir einen Elfmeter bekommen.
Dass die Abwehrspieler bei Standards klammern, scheint man einfach unter „ist doch normal“ abzustempeln. Im vorliegenden Fall geht das aber eindeutig vom Dortmunder Spieler aus und ist so eindeutig, weil mit beiden Armen fest umschlungen, dass man da schon mal reagieren und Strafstoss pfeifen könnte - schon um den Abwehrspielern keinen Freifahrtschein auf immer auszustellen ...
SGERafael schrieb:
Ja was ist nun das Fazit: man wird schreiben,dass wir uns ein Unentschieden erkämpft haben.
Das ist das nächste was mich nervt. Wenn man sich die Interviews nach dem Spiel so anhört scheinen alle total zufrieden zu sein. Man hat gegen die "zweitbeste deutsche Mannschaft" ein Unentschieden erkämpft bla bla... Hütter, Bobic und co. scheinen selig damit zu sein...
Die zweitbeste Mannschaft Deutschlands hat aber letzte Woche (mit Haaland!) gegen den 1.FC Köln verloren.
Man muß auch mal einen Sieg erzwingen und auch das Glück erzwingen wollen. Das sehe ich einfach nicht.
Die Kölner wissen aber aber auch eine Woche danach noch nicht,
welche Glücksgöttin sie da durch die zweite HZ befördert hat.
Auch da war der BVB - ähnlich wie bei uns heute - deutlich überlegen
und hatte sogar noch viel bessere Möglichkeiten ...
Von daher: nicht alles was hinkt ist ein Vergleich ...
welche Glücksgöttin sie da durch die zweite HZ befördert hat.
Auch da war der BVB - ähnlich wie bei uns heute - deutlich überlegen
und hatte sogar noch viel bessere Möglichkeiten ...
Von daher: nicht alles was hinkt ist ein Vergleich ...
philadlerist schrieb:
Die Kölner wissen aber aber auch eine Woche danach noch nicht,
welche Glücksgöttin sie da durch die zweite HZ befördert hat.
Auch da war der BVB - ähnlich wie bei uns heute - deutlich überlegen
und hatte sogar noch viel bessere Möglichkeiten ...
Von daher: nicht alles was hinkt ist ein Vergleich ...
Solche Spiele passieren immer mal, bei denen der hohe Favorit verliert...aber es kann halt der Knackpunkt sein, das eine Mannschaft wieder an den Erfolg glaubt...wir glauben ja auch dran...
Diegito schrieb:
Letztendlich ist es dann doch eine Qualitätsfrage, da habe ich die Mannschaft wohl lange Zeit etwas überschätzt.... gebe ich ehrlich zu.
Damit bist du nicht alleine...trotzdem muß man ja konstatieren, das heute ein Sieg durchaus möglich war, ob verdient oder nicht, spielt keine Rolle.
Aber sieht denn von draußen keiner, das wir ab der 2.Hz. uns völlig zurückgezogen haben und Dortmund das Spiel überlassen haben, statt weiter nach vorne zu spielen...da muß es doch mal einen Impuls geben, stattdessen sitzen sie auf der Bank mit verschränken Armen da...sowas kann man gegen Dortmund nicht machen, deshalb bin ich froh, das wir nicht noch eine Bude kassiert haben...und vor allem: der Reyna, ähnlich wie Kruse letzte Woche, kann sich den Ball völlig unbedrängt und ungestört auflegen, wir laufen nur nebenher...und dann wundern sich alle, das die solche Bälle raushauen....das nervt mich ungemein....
Favre hat - wie er es öfter schafft - klug umgestellt
Einen zusätzlichen Stürmer gebracht und Brandt in eine viel sinnvollere Position dirigiert
Das hat die Statik in unserem Spiel anscheinend sehr irritiert
Hütter hat sich das länger angeguckt,
und dann mit der Hereinnahme von Ilsanker und Kohr dagegengesteuert
- leider war da das Kind schon in den Brunnen gefallen
Angesichts des unbestreitbaren Unterschieds im Kader können wir mit einem Unentschieden gegen den BVB zufrieden sein.
Man braucht dann halt auch mal das Glück, dass die ihre beiden ersten Großchancen knapp versemmeln
und dann halt Barkok oder noch besser Durm treffen. Leider hat es zum Lucky Punch nicht gereicht
Einen zusätzlichen Stürmer gebracht und Brandt in eine viel sinnvollere Position dirigiert
Das hat die Statik in unserem Spiel anscheinend sehr irritiert
Hütter hat sich das länger angeguckt,
und dann mit der Hereinnahme von Ilsanker und Kohr dagegengesteuert
- leider war da das Kind schon in den Brunnen gefallen
Angesichts des unbestreitbaren Unterschieds im Kader können wir mit einem Unentschieden gegen den BVB zufrieden sein.
Man braucht dann halt auch mal das Glück, dass die ihre beiden ersten Großchancen knapp versemmeln
und dann halt Barkok oder noch besser Durm treffen. Leider hat es zum Lucky Punch nicht gereicht
Also unentschieden gegen BVB mit diesen Spielern nehm ich ...
Erwin Skela analysiert viel und gibt interessante Einblicke, wie er das Spiel aus Trainersicht wahrnimmt
Geht ein bissi zu Lasten der Live-Reportage, ist aber auch mal interessant 🙂
Geht ein bissi zu Lasten der Live-Reportage, ist aber auch mal interessant 🙂
Bin am Eintracht Radio ... hört sich doch bisher ganz gut an
BVB mit nur 2 Chancen
bei uns neben dem Tor auch noch zwei gute Chancen durch Durm und Barkok
passt soweit
BVB mit nur 2 Chancen
bei uns neben dem Tor auch noch zwei gute Chancen durch Durm und Barkok
passt soweit
das ist doch dieselbe Story wie letztes Jahr beim FCB vor der Entlassung von Kovac
So schlecht, wie die gestern gekickt haben - das muss man schon mit Absicht machen ...
Die Mannschaft verliert einfach mal ein paar Spiele so richtig dumm,
offensichtlich damit sie den Trainer loswerden, oder?