>

philadlerist

19000

#
Tja, Herr Löw, ob es nicht doch manchmal besser wäre, wenn man zwischen den ganzen jungen Spielern noch so einen alten ehrgeizigen Sack wie Thomas Müller einwechseln könnte ...
#
Und angeblich ist man an Hrustic interessiert und dabei dachte ich, dass man erst Geld ausgeben könne, wenn welches reingekommen sei. Aber der Kicker wirds genauer wissen
#
Wenn Hrustic ein neuer Kostic wird, dann immer her damit ...
Bei einem Marktwert von 650.000 und ein Jahr Restlaufzeit dürfte die Ablöse ja nicht besonders hoch sein
#
Oh, das war zu leicht
Ausgleich für die Schweiz
Passt aber zu dem mittlerweile schlechten Spiel ...

#
Schade, hätte gerne mal Brandt und Sane im Zusammenspiel gesehen ...
Sane war so ziemlich der einzige, der sich mal ins 1 gegen 3 getraut hat
#
Was hat man sich eigentlich bei der UEFA zum Symbolismus dieser NationsLeague-Flagge gedacht?
So weltspartagsmäßig viele Münzen, die in viereckige Sparschweine gesteckt werden?
🥳😝
#
Seltsamer Kick, wirkt alles wie mit Handbremse
Viele technische Unsauberheiten, die vielleicht auch dem Rasen anzulasten sind,
der sich in einer Hz schon in einen Acker verwandelt hat

Führung so halbwegs verdient, aber wackelig
Eigentlich gab es nur zwei gute Angriffe, wovon der zweite von Draxler sehr miserabel abgeschlossen wurde
#
früher gabs mal ne supermarktkette namens massa, auch schokobonbons namens treets. der klassiker ist ja raider - heißt jetzt twix.

kennt ihr noch andere worte (es müssen nicht waren sein) die heute nicht mehr benutzt werden? latscha zum beispiel?
#
Treets gibt es wieder
Thread kann zu
#
Tour: Hostess wird durch Mann ersetzt

Die Etappengewinner der Tour de France werden künftig bei der Siegerehrung nicht mehr von zwei Hostessen eingerahmt. Der Veranstalter ASO bricht mit dieser Tradition und ersetzt eine der Frauen ab der kommenden Auflage der bedeutendsten Radsport-Rundfahrt durch einen Mann.

"Das ist neu, aber wir haben das schon bei anderen Rennen gemacht", sagte Tour-Boss Christian Prudhomme. In den vergangenen Jahren hatte es viele Sexismus-Debatten wegen der Rolle attraktiver Frauen bei Sportveranstaltungen gegeben.
#
Nehmen sie stattdessen hässliche Männer (oder hässliche Frauen)
Ob sich der Sieger durch die Küsse dann immer noch geehrt fühlt?
Oder dürfen die Radrennfahrer auf ihrer Tourlizenz vermerken lassen,
welche sexuellen Vorlieben sie haben und vom wem sie geküsst werden wollen?

Oder wird Sexismus einfach durch offene Beleidigung ersetzt?
Sie sind ausreichend hässlich für die Siegerehrung!
Oder bleibt es beim gekenterten Sexismus und auch die Jungs müssen sehr ansehnlich sein?

Am Ende wird ihnen ein schlauer Berater erklären,
dass sie den freien Platz neben der sicherlich dann immer noch hübschen Assistentin
einfach auf eBay versteigern. So lässt sich mit der Peinlichkeit wenigstens noch Geld verdienen ...
#
Gosens hat ja selber gesagt dass ihm diese Abseitsregel nicht bekannt war, er ging davon aus dass er das Abseits nicht aufhebt wenn er hinter der Grundlinie bleibt.
Zwischen der Flanke und bis der Ball letztendlich bei Gaya landet vergehen knapp 2 Sekunden, selbst wenn er die Abseitsregel gekannt hätte, da wieder aufzustehen und sich in eine Position zu bringen in der das Abseits nicht aufgehoben wird, halte ich für fast unmöglich. Da musst du ja direkt wieder auf die Beine und los sprinten, ich habe noch nie einen Spieler gesehen der sowas macht und das dann noch mit der Absicht ein mögliches Abseits nicht aufzuheben.
#
MrMagicStyle schrieb:

... ... ... ich habe noch nie einen Spieler gesehen der sowas macht und das dann noch mit der Absicht ein mögliches Abseits nicht aufzuheben.


Was vielleicht daran liegt, dass offensichtlich ziemlich viele Spieler
diese Regelung nicht so genau auf dem Schirm hatten ...
#
[quote=Takashi007]

Eigentliche Quelle scheint Sport1 zu sein, es handle sich um "Toppklubs' aus England und Spanien.                                                        
         
Was er seit Basel gezeigt hat war halt schon große Klasse. Da gibt es schon Vereine die anfangen nachzudenken.
#
Bin mal gespannt welche Toppklubs das sein sollen?
In Spanien gibt e ja nur zwei und die scheinen mit ihren Torhütern sehr zufrieden
Und auch in England sehe ich da unter den ersten sechs keinen, der unbedingt wechseln wollen müsste

Zumal ich bei allem Respekt vor Trapps sehr guten Leistungen der letzten Monate und Jahre seine Spieleröffnung immer noch für nur durchschnittlich gut halte. Hat man im Spiel gegen Spanien deutlich gesehen: tolle Paraden auf der Linie und im 1zu1, aber doch immer wieder Schwierigkeiten, Abschläge an den eigenen Mann zu bringen. Da gilt es für ihn die Lücke zu den Top20 der Torhüter noch zu schließen, bevor ein Serientitelgewinner  für ihn 15 Millionen hinlegt.

Ich denke also, da handelt es sich eher um "Toppklubs" aus der zweiten Reihe
Was zumindest Trapps Ziel, nochmal große Titel zu gewinnen, dann auch nicht wahrscheinlicher macht

Wahrscheinlicher ist dann schon, dass da einer der alimentierten Vereine der Premier League finanziell entscheidende Argumente ins Feld führen kann. Eine Gehaltsverdopplung ist ja auch ein Anreiz.
Gerade in Zeiten relativer Unsicherheit wegen den Folgen der Pandemie für die nicht alimentierten Vereine.
Da kann man leider nicht ausschließen, dass man gezwungen ist über ein Geschäft nachzudenken, dass man im Normalfall nie machen wollen würde.
#
Das war jetzt eher so Neutralisation auf erst gutem, dann nachlassendem Niveau
Bei den Konterchancen der Deutschen Elf fühlte ich mich ab und zu an unser Konterspiel erinnert
Immer irgendwie im entscheidenden Moment das falsche gemacht

Dummer Ausgleich in der letzten Sekunde. Sah nach Abseits aus
Unsre Spieler haben auch alle keine Ahnung von der Abseitsregel
Ein rausgerutschter Spieler wird also als auf der Linie gewertet und hebt das Abseits auf
Hätte ich auch nicht gewusst

Ansonsten schließe ich mich der Meinung an, dass niemand diese Nationsleague braucht
- mal abgesehen von der UEFA. Die brauchen so was dringend, offensichtlich ...
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Meiner, zugegebenermaßen unerheblichen, Meinung zufolge muss ein Strafraumstürmer eine gute Antizipationsfähigkeit und eine schnelle Reaktion haben. Ein guter Antritt wäre auch noch hilfreich, auf die reine Spitzengeschwindigkeit sollte es eigentlich weniger ankommen.

Natürlich. Gedankenschnelligkeit ist wesentlich wichtiger als Endgeschwindigkeit. Und gedankenschnell ist Dost auf jeden Fall. Das sieht man bei seinen Toren, bei seinen Vorlagen (Wolfsburg auf Kamada!) und bei seinen superschnellen Weiterleitungen im Mittelfeld. Typisch hierfür die direkte Weiterleitung auf Paciencia gegen die Bayern.

Einzig die Präsenz würde ich bemängeln. Er ist zu wenig im Spielgeschehen eingebunden. Außerdem fehlt ihm zum Pressen eine gewisse defensive Zweikampftechnik. So hat man bisweilen das Alex-Meier-Gefühl: wir sind einer weniger.
#
Dazu - Ich kann es nicht oft genug wiederholen - fällt mir die Szene vom Ausgleich in Berlin ein
der zeitpunkt an dem Dost startet noch bevor Silva per Kopf auflegt ist gespenstig antizipatorisch
Sensationell ....
#
Vielleicht auch nochmal zwischen Endgeschwindigkeit und Beschleunigung unterscheiden. Fifa lässt grüßen
#
Die FIFA grüßt?
Dann handelt es sich aber eher um Endgeschwindel und Bestechung, oder?
#
Wenn ich mal kurz klugscheißern dürfte:
Bas Dost wird allgemein als Strafraumstürmer bezeichnet. D.h. er soll mehr oder weniger aus dem Gewühl Tore machen.
Einen schnellen Stürmer würde man Stoßstürmer nennen.
😉
#
hardi564 schrieb:

Wenn ich mal kurz klugscheißern dürfte:
Bas Dost wird allgemein als Strafraumstürmer bezeichnet. D.h. er soll mehr oder weniger aus dem Gewühl Tore machen.
Einen schnellen Stürmer würde man Stoßstürmer nennen.
😉

Aber muss ein Stoß nicht eher erstmal kräftig als schnell sein?
Klugscheißmodusaus😜
#
Es wird ein wenig luftiger auf dem Trainingsplatz, nachdem die Nationalspieler der Eintracht zu ihren Landesverbänden abgestellt worden sind. Und das sind gar nicht mal so wenige, die unserm Trainer Hütter in der nächsten Woche Vorbereitung fehlen.
Aber es gilt wie immer das beste draus zu machen, vielleicht ein paar Sondertrainingseinheiten mit den Nachwuchsspielern, die zweite Reihe stärken und sich auch die Zeit für ein paar Einzelgespräche nehmen.

Eine Einigung mit Silva soll erreicht sein, jetzt gilt es geschickt mit den Mailändern zu verhandeln. Im Idealfall bringt Rebic soviel ein, dass man mit den 50%, die man von dieser Transfersumme behalten darf, Silva auslösen kann. Das wäre ja ein guter Deal. Bobic, übernehmen Sie.
Die Fans warten auch noch auf die Vertragsverlängerungen bei Kamada und unserem Cheftrainer.
Mal schauen, was es diese Woche dazu Schwarz auf Weiß gibt.
#
Es kann nur über die Teammoral gehen. Unsere Mannschaft ist nicht schlechter als letzte Saison. Aber auch nicht viel besser. Um zumindest im Mittelfeld der Bundesliga zu landen, muss unsere Defensive wie eine Wand stehen. Und wir müssen besser von hinter herausspielen. Hasebe zentral ist für mich unverzichtbar im Moment. Hinti oder N'dicka? Abraham oder Tuta? Im defensiven Mittelfeld ist für mich nur Kohr gesetzt. LA Kostic. RA schwierig: im Moment Da Costa. Zentraler Mittelfeldspieler fehlt. Ich sehe uns nur mit einer Spitze, aber mit zwei offensiven Mittelfeldspieler, da wären dann Silva, Sturm und Kamada, sowie Barkock oder Zuber dahinter. Tor Trapp.  Das wäre mein Gerüst. Ache kann bei Einwechslung viel Power entwickel und noch mal für Überraschungsmomente sorgen. Unsere anderen beiden Stürmer sehe ich nur als Ergänzungen.
U.U. war, die für mich unverständliche anfängliche Aufstellung unserer Defensive, auch ein pädagogischer Kniff von Hütter, um zur eigentlichen Anfgangsformation übergehen zu können, ohne viel Geschrei.  
Und eines ist mal klar, ohne Heimpublikum wird es sehr schwer, wenn es nicht läuft.
#
Schneeweiss schrieb:
... ... ...
Und eines ist mal klar, ohne Heimpublikum wird es sehr schwer, wenn es nicht läuft.


Wir sehen uns alle danach, unsere Jungs so bald wie möglich wieder anfeuern zu können
Und auch die hätten sicher nix dagegen, wieder vor vollen Rängen zu spielen

Aber ich finde sie haben das in den Geisterspielen nicht sooo schlecht gemacht
#
etienneone schrieb:

Hab das Spiel grad nachgeholt. Und ja, ist nur ein Testspiel und wir sind halt "nur" die Eintracht, aber puh... da ist in meinen Augen eigentlich seit Hütter da ist keine wirkliche Entwicklung zu erkennen. Das ist einfach keiner geiler Fussball den wir anbieten. Kompletter Durchschnitt eben. Vermutlich hatte Herri mit der Zementierung halt doch recht... gibt mal Ausreißer nach oben oder unten, aber am Ende des Tages sind wir halt ne mittelmäßige Mannschaft.
Ganz gut gefallen haben mir Tuta, Silva mit Ansätzen, Abraham und ein paar Sachen von Ache und Barkok (allerdings auch beide mit einigen Fehlern).
Indiskutabel waren die Leistungen von Rode und Paciencia. Kostic ist auch nicht mehr der, der er mal war hab ich das gefühl. Da gelingt seit einiger Zeit schon nicht mehr wirklich viel. Kamada mal wieder ein Spiel untergetaucht. Hab das Gefühl dem kannst du innerhalb von 10 Minuten den Spaß am Fuppes nehmen und dann eiert er nur noch orientierungslos rum. Überhaupt war mir da von einigen heute zu viel abwinken und so ne komische Körpersprache.
Naja...


Die Probleme sind hier im Wesentlichen gut dargestellt. Meines Erachtens ist die Sache klar: Der Verein kann drei Kreuze machen, dass er einen Trainer beschäftigt, der aus dem Team noch das Maximale rausholt. Ansonsten wär man schon letztes Jahr mitten im Abstiegskampf gewesen. Hütter macht das Beste draus und meckert nicht. Chapeau. Die spielerische Armut kann aber auch er nicht wegzaubern. Vieles wird durch Standardsituationen noch halbwegs abgemildert.

Der Umstand, dass spielerisch kaum was geht ist darin begründet, dass sich Bobic inkl. Hübner und Ben Manga seit Anfang 2019 im kompletten Tiefschlaf befinden. Offensichtlich.

Alles was ihn 3 Jahre ausgezeichnet hat, scheint dem Sportvorstand  komplett abhanden gekommen zu sein. Es ist ja nicht so, dass er macht und tut und es halt mal schiefgeht mit den neuen Spielern. Würde jeder verzeihen. Nein, man probiert es anscheinend gar nicht mehr. Wo sind die phantasievollen Verpflichtungen, die abstrakt geeignet sind, dass sie sich auszahlen? Gibt es nicht mehr. Fast nur noch BL-Spieler, die hier den letzten halbwegs guten Vertrag ihrer Karriere kriegen. Wahnsinnig innovativ.

Oder Ache, die Kicker Sonderheft Verpflichtung. Oder soll man Sport Bild sagen? Darüber hat er sich Ende letzten Jahres ins Gespräch gebracht. Und was passierte einen Monat später? Er hat hier den Vertrag unterschrieben. Perfekt, Fredi. Hätte sonst keiner geschafft.

Oder die Tauschgeschäfte. Milan will Rebic. Und bietet uns Silva. Zugeschlagen! Hoffenheim will Mijat und bietet Zuber. Zugeschlagen! Ilsanker bei Leipzig quasi aussortiert und ehemaliger Hütter-Spieler. Easy, zugeschlagen. Kein Mensch weiß, warum man für solche Verpflichtungen Scouts beschäftigt. Wenn nicht Corona wär, würde ich vermuten, dass es sich Ben Manga seit anderthalb Jahren in der Karibik gutgehen lässt.

Seit einem Jahr besteht eine nicht nachvollziehbare Vakanz auf den Flügeln. Nicht nur rechts (weiß mittlerweile jeder), auch links. Mit mehr Glück als Verstand konnte Kostic die Saison ohne Verletzung durchspielen. Sonst wär jegliche Offensivpower schon längst abhanden gekommen.

Man hat es 2019 noch geschafft, den zentralen Defensivverbund einigermaßen zu stabilisieren. Im Sturm ist man ordentlich aufgestellt, dazu Kostic, wenn er Lust hat. Das war’s. Dass Kamada zumindest in einigen Spielen performt, hat in der sportlichen Funktionärsebene doch im Ansatz keiner geglaubt vor einem Jahr. War ja quasi schon in Genua und nur eine göttliche Fügung hat den Wechsel verhindert. Und nächstes Jahr geht er wahrscheinlich ablösefrei.

Die Kreativität auf ihn zu beschränken, reicht trotzdem hinten und vorne nicht.

Ergebnis: Man beschäftigt eine Arbeitertruppe, die gottlob dem Trainer folgt  - mit 1,2 Lichtblicken in der zentralen Defensive und der zentralen Offensive + Kostic (wie lang ist letzterer noch da?).

Weniger war’s bei Friedhelm auch nicht. Nur dass man jetzt einen besseren Trainer hat. Aber wie lange noch? Super, dass auch der noch nicht verlängert hat.

Und btw, bevor das einer aufwirft: Die Betrachtung hat nix mit dem gestrigen Testspiel zu tun. Hätte ich vor 3 Wochen exakt so geschrieben.
#
Sledge_Hammer schrieb:

... ... ...
Oder Ache, die Kicker Sonderheft Verpflichtung. Oder soll man Sport Bild sagen? Darüber hat er sich Ende letzten Jahres ins Gespräch gebracht. Und was passierte einen Monat später? Er hat hier den Vertrag unterschrieben. Perfekt, Fredi. Hätte sonst keiner geschafft.
... ... ...


Ich finde es zeugt von Willen und Entschlossenheit eines Spielers, zu formulieren, wie er sich sein Karriere vorstellt. Nachdem er in die U21 eingeladen wurde (ohne jegliche Vorgeschichte in den National-U-Mannschaften muss man das erstmal schaffen!) und auch dort gleich auf sich aufmerksam gemacht hat, wäre es ein fataler Fehler von jedem Management der Welt gewesen, sich nicht mit so einem positiv selbstbewussten Spieler zu beschäftigen, der sich auch noch stark mit seiner Geburtsstadt und der SGE identifiziert.
Das gab aber sicher nicht den Ausschlag für seine Verpflichtung, sondern sein sportliches Potenzial, das eine Lücke im Kader mMn sinnvoll füllt. Seine Liebe zur Eintracht hat höchstens bei den Verhandlungen geholfen.
Ich wünschte mir, dass wir noch mehr solche Spieler bekommen könnten, die unbedingt bei uns sein wollen und alles dafür geben.

Auch bei andern Scoutings bin ich nicht so deiner Meinung. Man hat ja Kamada nicht aus Japan geholt, weil er dort nur Dosen in den Gulli gekickt hat. Das Konzept Ausleihe nach Belgien hat bei ihm halt sehr gut eingeschlagen, dann war er auf dem Niveau um sich hier in den Kader zu spielen.
Ähnliches scheint sich bei Tuta abzuzeichnen
Und auch Barkok macht einen verbesserten Eindruck, vor allem was seinen Fleiß gegen den Ball angeht
Das sind nunmal die Möglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen
#
Lattenknaller__ schrieb:

chuky88 schrieb:

Ich habe auch das Gefühl, dass da so manche Spieler einfach nicht in das Gefüge passen. Wir haben einerseits nicht das Spielermaterial um es spielerisch zu lösen, auf der anderen Seite fehlen uns aber die Pressingmaschinen und Konterspieler um anders zu spielen.

das problem hinsichtlich der kaderzusammenstellung in verbindung mit der taktischen ausrichtung perfekt zusammengefasst.

wir haben vorne für unser tabellensegment (mittelfeld) sehr gehobenes spielerisches potenzial. was wenig nutzt, wenn es an diesem punkt in den übrigen mannschaftsteilen krankt. gleichzeitig versaut uns der in puncto geschwindigkeit völlig eindimensional-schlecht zusammengestellte kader jedes ernsthafte pressing, was teil der erfolgsgeschichte der büffelherde war.

am ende des tages, sollte man sich mal entscheiden, wo man hinmöchte. und faktisch ist das eigentlich auch gar kein großes ding, denn ballbesitzfußball im engeren sinne können bestenfalls die top 3-5 der tabelle spielen, die den entsprechenden kader und die entsprechende kohle dafür haben. und wir haben bis auf den stamm-sturm eine übrige mannschaft, die nachhaltig bewiesen hat, erfolgreichen pressing- und umschaltfußball spielen zu können.

man müsste bei uns den kader wieder konsequent richtung pressing trimmen und dann ggf später an bestimmten spielerischen stellschrauben drehen, um die spielerische qualität zu erhöhen. das gerade ist nichts halbes und nichts ganzes.

Damit du er eigentlich alles gesagt!👍
#

Lattenknaller__ schrieb:


wir haben vorne für unser tabellensegment (mittelfeld) sehr gehobenes spielerisches potenzial. was wenig nutzt, wenn es an diesem punkt in den übrigen mannschaftsteilen krankt. gleichzeitig versaut uns der in puncto geschwindigkeit völlig eindimensional-schlecht zusammengestellte kader jedes ernsthafte pressing, was teil der erfolgsgeschichte der büffelherde war.

am ende des tages, sollte man sich mal entscheiden, wo man hinmöchte. und faktisch ist das eigentlich auch gar kein großes ding, denn ballbesitzfußball im engeren sinne können bestenfalls die top 3-5 der tabelle spielen, die den entsprechenden kader und die entsprechende kohle dafür haben. und wir haben bis auf den stamm-sturm eine übrige mannschaft, die nachhaltig bewiesen hat, erfolgreichen pressing- und umschaltfußball spielen zu können.

man müsste bei uns den kader wieder konsequent richtung pressing trimmen und dann ggf später an bestimmten spielerischen stellschrauben drehen, um die spielerische qualität zu erhöhen. das gerade ist nichts halbes und nichts ganzes.


Mit Ache haben wir in Richtung Geschwindgikeit wieder etwas gut gemacht
Wenn man ihn so sieht, könnte er auch in die Rolle hineinwachsen, die Rebic hier gespielt hat
Schnell, kräftig, durchsetzungsfähig ... aber mit weniger Schaum vorm Mund

leider können wir uns die besseren Spieler weder leisten noch backen
(ok, das Backen im NLZ dauert halt noch ein paar Jahre, da hat Ajax 50 Jahre Vorsprung ...)
Es liegt jetzt an Hütter, das System zu finden, in dem die vorhandenen Spieler ihre beste Leistung abrufen und sich in die Mannschaft einbringen können.

Wenn einem die Spitzenspieler fehlen, muss es über die Mannschaft gehen,
über den Willen und den Zusammenhalt
Und auch wenn Ajax deutlich überlegen war, unsere Jungs haben sich gewehrt und die nötige Moral gezeigt, sich trotz technischer und schnellläuferischer Unterlegenheit dagegengestemmt.
Insofern bin ich's zufrieden
#
Mehr Schatten als Licht natürlich. Das war mein Fehler.
#
Basaltkopp schrieb:

Mehr Schatten als Licht natürlich. Das war mein Fehler.


Na, wenn Dir das nicht öfter mal als Zitat um die Ohren fliegt 😜😝🤪
#
geoffrey_5 schrieb:

aber dein Beitrag über Kostic überdenkst du noch mal, oder?

Das er super Spiele gemacht hat in der Zeit bei uns steht außer Frage und habe ich nie in Abrede gestellt, aber seit der Coronapause halt nicht mehr. Irgendwann muss man das vielleicht auch sagen dürfen.
#
Mike 56 schrieb:

geoffrey_5 schrieb:

aber dein Beitrag über Kostic überdenkst du noch mal, oder?

Das er super Spiele gemacht hat in der Zeit bei uns steht außer Frage und habe ich nie in Abrede gestellt, aber seit der Coronapause halt nicht mehr. Irgendwann muss man das vielleicht auch sagen dürfen.


Heute war er auf jeden Fall von seiner Paradeleistung ein paar Meilen entfernt,
und damit meine ich nicht nur die gelaufenen Kilometer
Und ja, er muss dann irgendwann wieder in die Spur kommen ...

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass er zZ mit sich beschäftigt ist.
Karrieremäßig wäre jetzt der richtige Zeitpunkt für ihn, sich bei einem der CL-Gewohnheitsklubs versuchen zu dürfen. Vom Alter her hat er den Zeitpunkt letzte Chance fast erreicht. Und da rauscht ihm ausgerechnet dieses Scheißcorona in die Karriereplanung. Und er verliert so nicht nur ein Jahr, sondern vielleicht in diesem Jahr ohne EL auch den Anschluss. Wenn er also diesen Sommer nicht wegkommt, dann wahrscheinlich nicht mehr mit den Chancen, die er ohne Corona gehabt hätte.
Klar, gerade in seiner Situation sollte er eher aufdrehen, wenn er Käufer aufmerksam machen will, und nicht da so rumschleichen wie heute. Aber vielleicht ist der Zug für ihn auch abgefahren (Haben vormalige Interessenten das Interesse verloren?) und er muss jetzt erstmal durch dieses kleine Tal der Enttäuschung durch?

Ja, alles Spekulation, aber irgendeinen Grund wird er schon haben, dass er heute nicht der Kostic war, der er sein kann. Vielleicht hat er aber auch nur schlecht geschlafen ...