>

philadlerist

19000

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Angesichts der Diskussionen um den "Büffelersatz" und die Versäumnisse in der Winterpause sehen das viele hier bestimmt etwas anders.

27 Punkte in der Rückrunde geben Bobic doch recht. Exakt so viele, wie man in der Vorsaison jeweils in den Runden holte. Und Platz 6 in der RR Tabelle sagt nun mal eindeutig, dass der Kader konkurrenzfähig ist.
Natürlich hätte man vielleicht sogar mehr Punkte geholt, wenn man auf der RA Position nachgelegt oder noch einen zusätzlichen Stürmer geholt hätte.
Letztlich würde uns das Geld aber jetzt für punktuelle Verstärkungen fehlen.
#
Basaltkopp schrieb:

Letztlich würde uns das Geld aber jetzt für punktuelle Verstärkungen fehlen.




Aber wir wären dann ja schon punktuell verstärkt
#
PeterT. schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ich glaube wir leihen uns Lewandowski und Gnabry aus.
Alaba und Neuer werden fest verpflichtet.
Neuer natürlich nur als 2. Torwart.


Toller Vorschlag, also mal wieder was von der Resterampe!
Ein Torwart, dessen Karriere zuende geht?
Alaba, noch ein Ösi-Verteidiger?
Lewandowski? Ok, mit Smolarek, Tobollik, Kryszalowicz & Turowski haben wir ganz gute Erfahrungen mit polnischen Stürmern gemacht, kann man von mir aus verpflichten.
Gnabry, na ja, wurde hier nicht geschrieben, dass man einen Kamada (spielt die selbe Position) nicht opfern sollte?
Wo sind da die Kracher?


Ich bin auch leicht enttäuscht.
Mbappe oder Neymar dazu de ligt
würden mir besser gefallen.


#
Hyundaii30 schrieb:

PeterT. schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ich glaube wir leihen uns Lewandowski und Gnabry aus.
Alaba und Neuer werden fest verpflichtet.
Neuer natürlich nur als 2. Torwart.


Toller Vorschlag, also mal wieder was von der Resterampe!
Ein Torwart, dessen Karriere zuende geht?
Alaba, noch ein Ösi-Verteidiger?
Lewandowski? Ok, mit Smolarek, Tobollik, Kryszalowicz & Turowski haben wir ganz gute Erfahrungen mit polnischen Stürmern gemacht, kann man von mir aus verpflichten.
Gnabry, na ja, wurde hier nicht geschrieben, dass man einen Kamada (spielt die selbe Position) nicht opfern sollte?
Wo sind da die Kracher?


Ich bin auch leicht enttäuscht.
Mbappe oder Neymar dazu de ligt
würden mir besser gefallen.



Bei Real gibt's da diesen Jovic
Kommt da wohl nicht richtig zum Zug
Und wir hatten ja scho mal Glück mit so einem, der bei Lissabon versauert ist ...

Und weil die Rückholaktionen von Trapp und Rode so gut gelaufen sind
und trotz dass ich normalerweise kein Fan von Rückholaktionen bin
Dieser Haller, das wäre doch einer ...
#
Nicht nur bei der Jugend. Hier gibt es auch ältere User, bei denen immer die anderen schuld sind.
#
also ich hab da ja immer die einen Anderen in Schirihemd unter Verdacht
Und manchmal damit auch Recht ...

Aber grundsätzlich ist das ja das schöne am Sport:
Man ist schon zu 99,9% selber Schuld, im Guten wie im Schlechten
Und das gibt einem ja letztlich ein gutes Gefühl, oder?

#
Mein Fazit ist, dass ich ein bisschen Recht hatte, was die Geisterspiele betrifft:

Ich schrieb am 24.05.

Nachdem ich mir jetzt ein paar Geisterspiele ( beim Bügeln) angeschaut habe, verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass technisch gute Mannschaften, die auch mal abwarten können, einen Vorteil haben. So komisch das für manche auch klingen mag, ich glaube, das könnte für uns ein Vorteil sein. Ich glaube, wir haben für diese Situation tatsächlich den richtigen Trainer. Warum ich das glaube? Düsseldorf hätte den Sieg gegen Köln eben mit Publikum niemals weggegeben. Wir hätten wahrscheinlich auch die beiden Anschlusstreffer gestern mit Publikum gemacht. Vielleicht ist das der dümmste Post des Jahres (darf gerne im Jahresrückblick auftauchen) , aber ich habe das einfach so im Gefühl. Hütter wird diese Geisterspielgeschichte gut analysieren. Was ich allerdings nicht weiß, ist, ob ihm überhaupt noch jemand zuhört.
#
Ist immer gut, wenn man seine Fazitts selber zieht, aber ja, das hast Du gut gesehen
Zumindest im ersten Teil, denn offensichtlich haben die Kicker ihrem Chef recht gut zugehört
#
Humpelheinz schrieb:

in der neuen Saison sind die Fernsehgelder deutlich angehoben (Platz 8 letztes Jahr: 56 Mio EUR, Platz 8 dieses Jahr: 67 Mio EUR). Auch hier könnte es mit einem optimalen Saisonverlauf noch einmal einen erneuten Sprung nach vorne geben. Aktueller Stand: https://www.fernsehgelder.de/2020-21/ranking/


Wir haben tatsächlich einen Platz gutgemacht und stehen auf Platz 7. Damit werden in der nächsten Saison knapp 70 Mio EUR ausgezahlt.  

Zum Vergleich die Fernsehgelder in den letzten Saisons:
19/20 - Platz 08 - 56 Mio EUR
18/19 - Platz 09 - 50 Mio EUR
17/18 - Platz 13 - 38 Mio EUR
16/17 - Platz 12 - 28 Mio EUR
15/16 - Platz 12 - 27 Mio EUR
14/15 - Platz 14 - 24 Mio EUR
13/14 - Platz 15 - 20 Mio EUR
12/13 - Platz 14 - 16 Mio EUR

In der 20-Jahres-Wertung (Säule Nachhaltigkeit) knapp vor Freiburg und Mainz auf Platz 12, hinter Hannover und dem HSV.
#
Das ist schon einer netter Sprung auf 70M für die nächste Saison
Ist schon ein deutlicher Unterschied zu dem, mit dem der gute Heribert zu wirtschaften hatte.
#
Wird da dann morgen auch der Schriftzug abmontiert?
#
Wird dem Typ in den Garten gestellt, der das Dach konstruiert hat
#
Für alle, die sich darüber austauschen möchten, wie unsere Lieblingsjournalisten wahlweise zurückblicken, vorausschauen oder aus den Fingern saugen
#
Adlerdenis schrieb:

Kirchhahn schrieb:

Anthrax schrieb:

Mal Schluss mit dummen Geschwätz und mal ernsthaft:

Heute enden die Namensrechte der Commerzbank am Stadion.
Wie das Ding wohl ab morgen heißen wird?


"Ab dem 1. Juli 2020 trägt das Gelände der jetzigen Commerzbank-Arena die Bezeichnung Deutsche Bank Park."

Dann wolle mer mal hoffe, dass der Vertrag noch vor Corona fix war...unter aktuellen Bedingungen wäre es mit den Preisverhandlungen sicher schwierig.
Aber "Park"? Was soll das denn? Das ist ein Fußballstadion und kein Ort, wo man seinen Hund ausführt.

Das Gelände heißt schon seit jeher, also seit dem Bau des Stadions "Sportpark im Stadtwald". Daher ist die Beibehaltung des Namens Park nicht nur Sinn, es lässt auch ein Hintertürchen beim Stadionnamen offen.
#
Waldstadion im Deutsche Bank Park?
#
Mal Schluss mit dummen Geschwätz und mal ernsthaft:

Heute enden die Namensrechte der Commerzbank am Stadion.
Wie das Ding wohl ab morgen heißen wird?
#
Dem Jürsche Grabowski dem seine Frau ihr Stadion
#
Hinten stimmt’s trotz guter Spieler im Moment nicht.
Fängt bei Trapp an, der nicht die Klasse früherer Zeiten zeigt.
Hat er uns wie z. B. Rönnow gegen Leverkusen ein Spiel geholt?
Er hält was er halten muss, aber kaum mehr.
Mit dem Fuß am Ball saustark, im 1gegen1 ohne Glück.
Hradecky war in dieser Disziplin und auf der Linie einfach stärker, ebenso Rönnow
der mehr Bälle festhält.
Paris hat ihm vielleicht etwas Selbstvertrauen genommen, als er ins dritte Glied zurück musste.
Hoffe nächste Saison sehen wir wieder den Trapp von früher, oder man muss Rönnow dazu bewegen zu bleiben und wirklich einen gerechten Kampf auf Leistungsbasis versprechen.
Bei Standarts sollte Abraham nur bei alles oder nichts mit aufrücken, damit ein schneller gelernter Verteidiger hinten die Mitte zumacht.
Meiner Meinung nach wird auch zu oft zum Torhüter zurück gespielt, der dann oft den langen Schlag macht. Da kann auch der Verteidiger von etwas weiter vorne den langen Pass versuchen.
Hinti versucht das, die anderen sind zu ängstlich.
Im Mittelfeld fehlt eindeutig Ballsicherheit.
Bei unserem Spiel gegen Köln hat mich Uth als Spielmacher echt überrascht, das er das so gut beherrscht. Vielleicht könnte man den günstig bekommen, weil Schalke den offenbar nicht mehr will und ja deutsche Spieler für den Kader benötigt werden.
Vielleicht kommt ja auch Sow noch als etwas defensivere Variante.
Paciencia( sofern es Abnehmer gibt)würde ich gerne durch einen bulligen schusstarken Kraftwürfel wie Hennings in jünger ersetzt sehen, der auch von außerhalb des Strafraums Tore machen kann.
Wenn er als alleiniger Stürmer auf dem Feld ist, was man am Samstag wieder gut beobachten konnte,
ist die Mitte unbesetzt, weil er überall rumturnt, nur nicht dort wo er sein sollte.
Lange Bälle von hinten kann er wie z. B. Dost nicht verlängern, weil nicht die Größe hat und nicht mit hoch geht, sondern mit krummen Rücken unten bleibt.
Also bekommt er wahrscheinlich nur Einsätze, wenn mit zwei Stürmern gespielt wird.
Dazu brauchen wir noch eine Art Rebic für rechts, falls mal wieder mit Viererkette gespielt werden soll. Noch besser wäre eine Art Davies zu finden, der die Bayern sicher keine Unmengen Geld gekostet hat, schnell ist und offensiv und defensiv kann.
Ich beanspruche keine Deutungshoheit, falls einige überhaupt nicht mit meinem Beitrag einverstanden sind.

#
Sensemann schrieb:
... ... ... ...
Bei Standards sollte Abraham nur bei alles oder nichts mit aufrücken, damit ein schneller gelernter Verteidiger hinten die Mitte zumacht.
... ... ... ... ...

Ich weiß was Du meinst. Auch wenn das nicht oft vorgekommen ist, aber wenn, dann ist es leider sofort markant, wie zB gegen Freiburg oder am letzten Spieltag gegen Paderborn. Ich denke aber, da geht es nicht um einen einzelnen Spieler, sondern um die Defensivstrategie bei eigenen Standards am gegnerischen Strafraum.



Sensemann schrieb:
... ... ... ...
Meiner Meinung nach wird auch zu oft zum Torhüter zurück gespielt, der dann oft den langen Schlag macht. Da kann auch der Verteidiger von etwas weiter vorne den langen Pass versuchen.
... ... ... ... ...


Ja, den Torwart da mit einzubinden ist halt modern und schafft halt eine Überzahl
- leider oft in einem Raum, in dem Überzahl nicht viel bringt.
Die wesentliche Frage ist aber: wer kann den langen Ball besser?
Mit Manuel Neuer kannst du das blind spielen, denn 98% seiner langen Bälle kommen in den Fuß des Mitspielers. Für mich einer der Hauptgründe, warum er als Torwart einen so hohen Status hat.
Bei Kevin - und auch bei Frederik - kann man von einer solchen Quote nur träumen. Da kommen maximal 50% zum eigenen Mann und davon ist die Hälfte nicht verarbeitbar. Wenn das funtktionieren würde, wäre das Hintenrumgekicke recht legetim.
So allerdings fragt mich sich natürlich schon des öfteren, warum kaum einer unserer Abwehrspieler sich mal den sehr weiten Diagonalschlag selber zutraut.

Ich glaube aber, Hütter ist da schon dran. Seit der Winterpause wurde viele hohe Schläge vor den Strafraum sukzessive ersetzt durch lange, scharf geschossene Flachpässe auf den Raum zwischen 16er und Anstoßkreis.
Die Pässe kommen dabei oft sogar sehr präzise, leider klappt es dann sehr oft nicht mit der Ballannahme ... Es ist aber ein fußballkulrureller Fortschritt zum hohen Langholz der letzten Jahre ...

#
Die beiden sind an guten Tagen gleich stark. Wenn es nicht läuft sind beide keine Hilfe.
#
Ich finde ja, dass man diesem Daiichi auch mal ne Chance geben sollte
Vielleicht stellt sich ja am Ende des tages heraus, dass er der bessere Kamada ist!
#
Eben überreiß ich das erst: wenn man das Wunder gegen Basel schafft, gibt es diese Endrunde in NRW - und die dann mit Quarantäne und Teamhotel im Ruhrpott, oder was? Oder dürfen die Mannschaften zwischendrin in heimische Gefilde um dort zu trainieren? Wahrscheinlich doch eher nicht ...

Unter diesem Aspekt machen die vier Wochen Urlaub natürlich Sinn. Aber was passiert, wenn Basel auch nicht ins EL-Endturnier will? Ich glaube, uns erwartet ein sehr seltsames 8tel-Finale ... 🧐🤭
#
cm47 schrieb:

Ich bin von unserer Saison nicht enttäuscht, auch angesichts der vielen absolvierten Spiele, im Gegensatz zur Konkurrenz, haben wir ein recht ordentliches Saisonergebnis erreicht.
Natürlich kann man im nachhinein immer sagen, es hätte mehr sein können, aber wir solllten nicht vergessen, das es auch durchaus weniger hätte sein können.
Das Auf und Ab bzw. die Leistungsschwankungen regen mich nicht mehr wirklich auf, weil ich sie zu oft erlebt habe, da ist ein Gewöhnungseffekt eingetreten....
Ich gehe davon aus, das wir Basel nicht mehr umbiegen und deshalb nur den Fokus auf die Liga für die neue Saison nehmen können...das hat für mich mehr Vor-als Nachteile.
Desweiteren hoffe ich, das wir noch etwas glücklichere Transfers tätigen können mit Spielern, die sofort weiterhelfen und nicht eine lange Anlaufzeit benötigen, sowie von Verletzungen verschont bleiben.
Damit meine ich insbesondere, wie schon im NBT erwähnt, den Defensivbereich.
Da muß zwingend mehr Stabilität und Kompaktheit rein und das bedingt eine gut eingespielte IV, die man hoffentlich in der Vorbereitung hinbekommt, auch ein starker 6er wäre nicht verkehrt.
Ich denke, das wir ohne Zusatzbelastungen wieder eine gute Rolle spielen können, vorausgesetzt, die Schießbude wird geschlossen...mit einem (wenn auch nur geringen) negativen Torverhältnis spielt man oben nicht mit.
Wenn wir das hinkriegen und die Neuzugänge das halten, was man sich verspricht, dann bin ich sehr optimistisch, das es nächste Saison gute Chancen auf Platz 5 oder 6 geben kann.....



....was die Defensive angeht denke ich, dass wir schonen einen Vorgriff auf die neue Saison gesehen haben. Mit Hinti als zentralem Mann in der Dreierkette, weil Ndicka einfach zu gut ist, um ihn als Backup auf der Bank zu lassen.

....was die Saison angeht: Ich werde mich von nun an immer daran erinnern, wie das Leben wohl als HSV-Fan aussieht und mir stets sagen, dass alles auch viel schlimmer sein könnte....
#
No.3 schrieb:

... was die Defensive angeht denke ich, dass wir schonen einen Vorgriff auf die neue Saison gesehen haben. Mit Hinti als zentralem Mann in der Dreierkette, weil Ndicka einfach zu gut ist, um ihn als Backup auf der Bank zu lassen. ... ...


Ich weiß garnicht, ob ich das mit Hinti als Zentrale in der Dreierkette so gut finde.
Da müssten die anderen beiden IV sich sehr genau drauf einstellen, denn Hintis Vorwärtsdrang ist doch manchmal größer als für die Aufgabe eines Abwehrorganisators üblich. Auf der anderen Seite will ich auch nicht, dass Hinti sich dann diszipliniert nur noch hinten rumdrückt: der soll nächste Saison gerne wieder 8, 9 Tore machen.

Wahrscheinlich ist es aber nur eine Frage der Defensiv-Automatismen, die dann auf Hintis Drang abgestimmt werden müssen. Auf der anderen Seite kann ich mir durchaus auch N‘Dicka in der Mitte und Hinti links vorstellen.
#
So, nun haben wir diese seltsame Bundesliga-Saison mit ihrem Geisterspielschnelldurchlauffinale hinter uns und man kann gespannt sein, wie man nicht nur von offizieller Seite, sondern hier im Forum die zurückliegende Saison in Liga, Pokal und EL bewertet wird, welche Lehren man daraus zu ziehen wünscht oder welche Fehler auf keinen Fall nie wieder gemacht werden dürfen.

Meine Meinung zur Beendung der Saison vor leeren Rängen kenne ja einige schon. Ich bin sehr froh, dass die Runde unter Hygienekonzept zu Ende gespielt wurde, weil ich das für die sportlich fairste Möglichkeit halte, die offenen Fragen in Sachen Ranking, Qualifikation und Abstiege zu beantworten. Davon abgesehen, dass es so einigen Vereinen in der ersten drei Ligen wahrscheinlich den Tönnies* (*Hier andere beliebige Beleidigung einfügen) gerettet hat, dass zumindest die TV-Gelder und wahrscheinlich auch die Sponorenbeiträge voll ausgezahlt werden.
Die Verluste durch entgangene Zuschauer-, Catering - und Merchandisingeinnahmen sind happig genug. Und ich glaube, dass sich zum FCK noch weitere Insolvenzen gesellt hätten, wenn man da nicht zu Ende gespielt hätte. Was natürlich nichts daran ändert, dass Spiele ohne Zuschauer doch sehr emotionslos wirken und hoffentlich nach der Sommerpause in die Geschihctsbücher verbannt werden können. Hoffen wir mal ...

So sehr die meisten Auftritte unserer Jungs vor leeren Stadien ziemlich gut aussahen, so ärgerlicher ist der Blick auf die Abschlusstabelle. Es wäre auch dieses Jahr nicht unmöglich gewesen, wieder in die EL Ränge zu kommen. Zwei Phasen mit unnötig vielen und manchen auch sehr unnötigen Niederlagen haben eine bessere Platzierung verhindert, darunter so blutleere Auftritte wie zuletzt gegen Mainz oder peinliche Niederlagen vor Weihnachten gegen Paderborn und Köln nach 2:0 Führung.
Es gab aber auch erschreckend gute Spiele wie gegen Bayer und Bayern in der Hinrunde, die kurze 4-4-2 Phase nach der Winterpause und die Serie der Auswärtssiege nach der Corona-Unterberechung. Mit erschreckend gut meine ich, dass ich diese fast an goldene Diva-Zeiten erinnernden Schwankungen echt fertig gemacht haben. Da spielen sie an einem Wochenende wie aus einen Guss um dann eine Woche drauf einen schwachen Gegner sinnfrei Punkte zu überlassen.
Ich denke, darin sind wir uns fast alle nahezu einig, dass es da in der nächsten Saison etwas mehr Konstanz in Richtung "erschreckend gut" geben darf.

Dass wir wieder so einen 6-Siege-Ritt durch die EL-Gruppenphase wie im Vorjahr machen, damit war nach dem Abgang der Büffel eher nicht zu rechnen. Aber dank Euro-Kamada kam es dann doch noch zu den benötigten Punkten für die K.O.-Runden. Gegen Salzburg hat es dan wieder echt gut gepasst, bevor das unsägliche Verwirrspiel gegen Basel die EL-Kampagne aller Wahrscheinlichkeit nach beendet hat. Fortsetzung folgt ja aus dem Urlaub heraus im August. Ich nehme natürlich einen hohen Auswärtssieg mit dem ganzen Fanherz mit, aber ich bin mir nicht sicher, ob es nicht wünschenswerter wäre, dass Hütter die Mannschaft ohne Störungen durch weitere EL-Spiele auf die neue Saison vorbereiten kann.

Pokalsaison war eigentlich sehr gut, vor allem wegen überzeugender Siege gegen RB und Werder, bis zu dem Moment, als da so ein Glücksbringer uns das Auswärtshalbfinale gegen den FCB gelost hat. Da gingen zumindest meine Erwartungen gen Null.
Das Spiel selbst fand ich dann aber überraschend gut und wer weiß, mit ein klein bissi mehr Abschlussglück hätte man vielleicht die Verlängerung erzwingen können - was ich schon sehr gefeiert hätte. Generell war das Spiel in der zweiten HZ aber wirklich mitreißend und unsere Jungs konnten das Schlauchboot erhobenen Hauptes verlassen - was in dieser Saison nicht viele Mannschaften von sich behaupten dürfen.

Hütter halte ich immer mehr für den richtigen Trainer, vor allem nach dem letzten Interview, in dem er auch Einblick in eigene Lernschritte während dieser Saison erläutert.

Soviel erstmal zum Einstieg.
Was waren Eure Höhe- und Tiefpunkte?
Welche Spiele haben Euch aus dem Hocker gerissen, bei welchen habt Ihr in die Kissen gebissen?
Wer waren Eure Spieler der Saison, wer die Enttäuschungen? Und vor allem warum?
Welche Transfers sollen das Sommerloch füllen?
Fragen über Fragen ...
Jetzt hoffe ich auf viele schöne, kluge, lustige und aufklärende Beiträge von Euch.
Feuer frei
#
Jo, vielen Dank für Eure tollen Übersichten und Grafiken
Top
#
Gude,
zu der zugegebenermaßen etwas provokativen Überschrift ein ebenso provokativer Gedanke:

Als Kind und Halbjugendlicher habe ich mit brennenden Augen und heißem Herzen heimlich mit der Taschenlampe unter der Bettdecke alles gelesen, was auch nur annähernd mit Fußball zu tun hatte. Oft bis in die frühen Morgenstunden. U. a. auch diese Geschichte aus Südamerika:

Ein Stürmerstar lief in einem wichtigen Spiel seiner Mannschaft mit dem Ball auf den Torwart zu, verfolgt von einem Verteidiger. Es kam zum Crash, alle drei Spieler rasselten in vollem Tempo ineinander. Während unser Stürmer nur wenig abbekommen hatte und gleich wieder aufstehen konnte, blieben die beiden Gegenspieler mit blutenden Kopfwunden liegen.
Anstatt nun den Ball ins leere Tor zu schieben, ließ der Stürmer Ball Ball sein, kümmerte sich um die Verletzten und rief die Helfer herbei. Der SR unterbrach das Spiel, das dann mit SR-Ball fortgesetzt wurde.

Wie genau die Geschichte ausging, weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch, dass es sich um eine wahre Geschichte aus dem südamerikanischen Profifußball handelte und dass es dem Stürmer nach dem Spiel nicht gerade gut erging. Aber die Sache hatte sich mir eingebrannt.

Gestern wechselte Hütter aufgrund des knappen Spielstands Russ zu einer Abschiedsminute nicht ein, obwohl das eigentlich geplant war. Ich dachte mir schon, dass es hier im Forum darüber Diskussionen geben würde. Geste, Fairness usw.
Gestern gab es aber auch eine andere Szene: vor Rodes 1:0 rasselten zwei Paderborner mit den Köpfen aneinander und blieben liegen. Rode konnte das 1:0 erzielen. Niemandem, weder gestern noch heute in der Nachbetrachtung war diese Szene auch nur eine Silbe wert. Was wäre gewesen, wenn Rode abgebrochen und die Eintracht auf den Treffer verzichtet hätte? Wäre DAS nicht eine Geste gewesen, die Fans und Journalisten zu Recht in ausführlichen Kommentierungen hätten würdigen können, wäre DAS nicht ein Zeichen echter Fairness gewesen oder ist so etwas - im Vergleich zur causa Russ - schon derart abwegig, dass man über eine solche Möglichkeit noch nicht einmal im Ansatz nachdenken würde?
#
Wenn Rode vorm Schuss „verweigert“ hätte, wäre ihm nachher mal sowas von gar nichts vorgeworfen worden, da eh niemand damit gerechnet hätte, dass er da mit so einem AMFG Gedächtnisschuss tatsächlich trifft.😛

Wir sehr die beiden sich an den Köpfen verletzt hatte, konnte er auf die Schnelle nicht sehen. Grundsätzlich wäre es aber schön, wenn man solche Vorteile nicht immer nur ausnutzt. Das war bei uns im Kampfsport früher verpönt. Wenn der Gegner einfach nur so gestolpert ist, hat man das nicht direkt mit einer Technik bestraft. Es war wichtiger fair zu gewinnen, durch eigenes Können, nicht durch Pech des Gegners. Aber da ging‘s ja auch nicht um 300 Mios Jahresetat 🤓
#
Hyundaii30 schrieb:

Vorfreude auf die neue Saison futsch.
Dachte wir verjüngen unser Team und bauen auch mal ohne Druck auf die Jugend.
Sieht aber wieder mal nach komplizierten Einkaufen aus allen Herren Ländern aus.



Du bist echt ein Held😅
#
skyeagle schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Vorfreude auf die neue Saison futsch.
Dachte wir verjüngen unser Team und bauen auch mal ohne Druck auf die Jugend.
Sieht aber wieder mal nach komplizierten Einkaufen aus allen Herren Ländern aus.



Du bist echt ein Held😅


Naja, bei Aristoteles lernt man, das unverdientes Leid den Helden auf die Reise schickt, aber hier scheint es mir doch sehr selbstverschuldet zu sein 😚

#
Für den 1. FCN ist das ja auch nicht so optimal,
dass sie erstmal das Ende der 3. Liga abwarten müssen, bevor es in die Relegation geht.
Zumal es Stand jetzt noch einige Vereine 3. werden können

Ansonsten mag ich den Keller immer noch, aber nach Nürnberg scheint er nich so gut zu passen
Schlake hat er doch recht gut gemacht, aber das war halt für deren Ansprüche nicht gut genug ...
#
Morgen
9:00 Entlassung Hecking

10:00 Anschließen der Zweitligauhr im Volksparkstadion
#
HappyAdlerMeenz schrieb:

Morgen
9:00 Entlassung Hecking

10:00 Anschließen der Zweitligauhr im Volksparkstadion

😜
#
Gibts noch einen Trainer auf dem markt der noch nicht beim HSV war?
Spontan Breitenreiter, grammozis und weinzierl
#
Warum sich die Lilien von Grammozis trennen, verstehe ich ja ehrlich gesagt nicht
Der hat aus meiner (Fern-)Sicht doch nen Riesenjob gemacht ...