>

philadlerist

19000

#
Das traurigste heute ist ja der EL-Block mit drei Alimentenvereinen
Das wird ja wieder eine tolle EL-Saison ...🥺
#
philadlerist schrieb:

Kann man da ja diesen Herrn Lindner mal zurückholen

Denn Heinzi zurück holen? Überragende Idee. Da würde sich sogar Mr.Boccia wieder freuen. 😁
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

philadlerist schrieb:

Kann man da ja diesen Herrn Lindner mal zurückholen

Denn Heinzi zurück holen? Überragende Idee. Da würde sich sogar Mr.Boccia wieder freuen. 😁

Dann lohnt es sich ja doppelt 😜
#
Ich denke, Trapp hat da auch den Anspruch, immer zu spielen
Aber es gibt ja auch durchaus das Modell in einigen Vereinen mit zwei starken Torhütern,
Dann die Nummer 2 den Pokal spielen zu lassen.

Ich erwarte aber, dass Rönnow uns bei einem entsprechenden Angebot mit Stammplatzgarantie im Sommer verlassen wird.
#
Aber nach dem wahrscheinlichen Abstieg von Wehen Kann man da ja diesen Herrn Lindner mal zurückholen.
Der wäre mMn ein adäquater Ersatz als Ersatztorwart ...
#
Ich hoffe inständig, dass Rönnow bleibt. Ich hege sehr viel Hoffnung in den Kerl!

Ich finde es auch unglücklich, dass die Torwartposition diejenige ist, die so gut wie nie rotiert wird. Nur bei Verletzung halt...
#
Ich denke, Trapp hat da auch den Anspruch, immer zu spielen
Aber es gibt ja auch durchaus das Modell in einigen Vereinen mit zwei starken Torhütern,
Dann die Nummer 2 den Pokal spielen zu lassen.

Ich erwarte aber, dass Rönnow uns bei einem entsprechenden Angebot mit Stammplatzgarantie im Sommer verlassen wird.
#
JayJayFan schrieb:

Alles den Erfolg unterordnen und sich nicht von Sentimentalitäten leiten lassen? Warum spielt dann unsere Nummer 2 am 33. Spieltag, obwohl unsere Nummer 1 fit ist? Hat sich da etwa wer von Sentimentalitäten leiten lassen?


Weil die Nr.2 evtl. genauso gut ist wie die Nr.1?

#
Naja, ich denke, das war eher ein Signal Richtung Vertragsfortführung,
weil man Rönnow gerne als zweiten TW behalten möchte,
grade weil er (fast) so gut ist wie die No.1

Welcher Trainer möchte nicht einen so starken Ersatztorwart im Team halten?
#
Heidenheim wird aber auch unterschätzt. Die wissen, was sie können und was nicht und spielen entsprechend. Ich schätze deren Chancen nicht so viel geringer ein gegen Bremen als die des HSV.

Ich schätze aber egal bei welchem Gegner die Chancen von Bremen in der Rele größer ein.
#
Ich denke auch, dass die Bremer sich in der Relegation durchsetzen werden
Heidenheim wäre sicher schwieriger auszurechnen, aber eben machbar
Genauso wie der HSV, der natürlich der attraktivere, dramatischere Gegner für die beiden Relespiele wäre
Da wird es tonnenweise Häme geben ...
#
Meine Güte was für Ergebnisse, wieviele Teams sich da ohne Gegenwehr abschlachten lassen.
#
Typisch letzter Spieltag, Sommer, Sonnenschein.
Dass Köln sich so abschlachten lässt, ist natürlich peinlich und auch schändlich
(ein Kumpel von mir meinte, dass sie Fortuna mit Absicht nach unten schicken wollten, weil es da am Rhein um Sponsoren geht, die sich dann eher wieder auf Köln konzentrieren, weil zweite BL halt unsexy ist)

Dass Schalke ihre Tasmanenrückrunde konsequent abschließt, war zu erwarten
Wer den Brief von den Schalker Ultras unter der Woche gelesen hat, weiß,
dass in Gelsenkirchen der Baum - auch was, der ganze Wald - brennt

Düsseldorf leider Dusseldorf, die Entlassung von Funkel war der Fehler der Saison
Insofern dürfen die sich alle da an ihre eigene Nasen fassen

Dortmund ähnlich peinlich wie Köln, also genauso scheiße wie gegen Mainz, auch sehr peinlich
Solche Fehlleistungen will man als Fan einfach von keiner Mannschaft in der Bundesliga sehen
#
Finde die Saison auch okay. Paar Traumspiele, wie wir sie von unserer SGE kennen und wofür wir sie lieben, aber paar unverzeihlich Rückschläge. Platz 9 ist gut, Halbfinale Pokal ist gut, Achtelfinale EL ist gut.

Es gibt mehrere Baustellen: Die Außen hat Adi ja schon selbst angesprochen; Sturm ist okay, wenn Gonzo wieder fit, Ache da und Joveljic zurück ist. Offensives Mittelfeld braucht zweiten Kreativen und in die Abwehr muss endlich Stabilität. Wir haben ja gute Einzelspieler hinten, zusammen passte das oft nicht.
#
Zu Joveljic hat sich Hütter schon geäußert
Da denkt mal wohl über eine zweite Leihe nach,
um ihm noch mehr Spielpraxis und Stabilität zu ermöglichen
#
philadlerist schrieb:

Nö, das war einfach die korrekte Anwendung der Abseitsregel ...

Im Gegensatz zum Handspiel der Paderborner im eigenen Strafraum
Warum da kein Elfer gegeben wird, erschließt sich mir nicht
Natürlich ist das nicht entscheidend, dass der den Ball mit der Hand stoppt,
Da ja keiner von unseren in der Nähe war,
Aber mit solchen Entscheidungen sorgen die Schiris und der VAR dafür,
dass keiner mehr weiß, was warum gepfiffen wird.
Das sorgen sie völlig unnötigerweise für den Vorwurf der Beliebigkeit.


Ich fand es korrekt, da keinen Elfer zu geben. Der Arm ist recht angelegt (in der Bewegung ist der nie ganz am Körper). Auf jeden Fall schnellt der Arm da nicht raus oder so. Völlig in Ordnung.
#
Sorry, er stoppt den Ball mit dem Unterarm und das bewusst
Da kann man höchsten damit argumentieren, dass der Eintracht durch diesen „Eingriff“ kein Nachteil entstanden ist, weil weit und breit kein Adler war, aber die Bewegung des Unterarms zum Ball ist unzweifelhaft.
#
Immerhin haben Hütter und die Mannschaft das sonst so typische Austrudeln aus der Saison unterlassen.
Wahrscheinlich, weil wir das schon vor Weihnachten platziert hatten.
Es gab Jahre, da hätten sie das heute gegen den Absteiger noch deutlich verkackt.
Und auch wenn die zweite HZ heute nach dem 3:0 im Sommerkickmodus zuende gebracht wurde, das Spiel wurde gewonnen und der neunte Platz gegen einen unwahrscheinlichen Hertha Sieg abgesichert.

Die Geisterspielzeit haben unsere Jungs sehr ordentlich gespielt und sich verdient noch einen einstelligen Tabellenplatz mitsamt der damit einhergehenden positiven Effekte gesichert. Es gab ja vielerseits Befürchtungen, dass unsere Mannschaft nicht ohne Fans auf der Tribüne kann. Ich finde, da haben sie uns eines besseren belehrt. Gerade die schönen Geisterspielauswärtssiege gegen VW, Hertha und Werder haben mir echt gut gefallen, gerade weil das so Gegner sind, gegen die wir gerne knapp oder dumm verlieren.

Insgesamt war das eine etwas zu wechselhafte Saison mit den leider fast immer unerklärlichen Ausrutschern nach unten und einigen sehr feierungswürdigen Siegen gegen eigentlich stärker einzuschätzende Mannschaften.
Neben dem grandiosen 5:1 denke ich da auch gerne an die beiden Siege gegen Plastik Leipzig oder den Auswärtssieg gegen Arsenal. Da hatte diese Saison schon ein paar hübsche Highlights zu bieten.

#
cm47 schrieb:

Adi hat wohl Angst gehabt, sich in der 2. Hz. gegen einen Absteiger vollends zu blamieren bei einem Ausgleich.....


Also, das haben wir auch ohne Russ geschafft. Dass es den Ausgleich nicht gab war am Ende auch mit ein bisschen Glück.
#
Nö, das war einfach die korrekte Anwendung der Abseitsregel ...

Im Gegensatz zum Handspiel der Paderborner im eigenen Strafraum
Warum da kein Elfer gegeben wird, erschließt sich mir nicht
Natürlich ist das nicht entscheidend, dass der den Ball mit der Hand stoppt,
Da ja keiner von unseren in der Nähe war,
Aber mit solchen Entscheidungen sorgen die Schiris und der VAR dafür,
dass keiner mehr weiß, was warum gepfiffen wird.
Das sorgen sie völlig unnötigerweise für den Vorwurf der Beliebigkeit.
#
Schönes Spielchen in der ersten HZ
Dann ein bissi zuviel Sommerkick in der zweiten

Von hier aus schon mal einen Riesendank an
Jonathan de Guzman
Gelson Fernandes
Und vor allem
Marco „Maggo“ Russ
Für alles, was Ihr für unsere Eintracht gegeben habt
#
Also ich fühle da mit Basalti mit
Wenn es schon von Eintracht, den Lilien oder aus der Brita-Abteilung nix zu berichten geben sollte (was nach dem Wochenende eigentlich nicht der Fall sein kann), würde ich gerne mal wieder was von Hessen Kassel und Hanau93  oder von Leichtathletik, Handball, Basketball und Hockey in der Corona-Krise hören.

Ja, es ist okay den Bayern in einem Satz zu ihrem soundsovielten Titel zu gratulieren - wir wollen uns ja nicht so aufführen wie die nach dem Pokalendspiel 2018 -, aber damit muss es dann auch gut sein. Diese Bayernfeierei hat in unserem Regionalprogramm wirklich nix zu suchen, selbst wenn es im Odenwald ein paar versprengte Verwirrte gibt.

Und ja, Kritik in der Form perlt am HR natürllich ab, aber ehrlich gesagt:
am HR perlt eigentlich jede Art von Kritik ab, oder?

#
Die Fans haben nem dicken Hals! 😁

https://ultras-ge.de
#
Find ich gut; klar und deutlich geschrieben ...

Vielleicht gehen sie ja auch den nächsten Schritt
und wählen einfach mal ein paar echte Fans in den Aufsichts- und Ehrenrat
Wäre schön, wenn sie mal die Vereinsdemokratie nutzen,
um ein paar von den Großfleischergrußgesichtern loszuwerden, die ihren Verein so scheiße machen.
#
philadlerist schrieb:

Im Groben und Ganzen kann man trotzdem mit der Saison auch zufrieden sein.


Achter bis zehnter Platz trotz DFB-Runde (und dort bis ins HF) UND Europapokal mit dieser unsäglich beschissenen Quali = alles vollkommen im Lot. Man muss aber auch sagen, dass 42 bis 45 Punkte für diese Platzierung diesmal echt ein geringes Level sind. Und so einige Schwächen, was z.B. Pass- und Aufbauspiel angeht, muss man schon einmal thematisieren nach dieser Saison.

Aber wenn die FR dann schon wieder schreibt, dass die Saison unter Vereinsansprüchen beendet worden ist, krieg ich schon wieder nen Fön! Wie oft durften sich Fans denn in der Vergangenheit bereits anhören, dass sie ihre Ansprüche zu hoch gesetzt haben und das nicht förderlich wäre? Nachdem entweder Vereinsverantwortliche ("Bester Kader aller Zeiten", "Das bedeutet Europa") oder die Presse (z.B. Lobgesang auf Veh) eigentlich diejenigen waren, die die Erwartungshaltung hochgetrieben hatten. Das stinkt mir über alle Maßen! Wo ist es denn realistischer Anspruch, dass wir 3 mal hintereinander europäisch spielen? Nachdem wir vor 4 Jahren noch fast abgestiegen und vor 3 Jahren noch mit einen 3-Euro-Fuffzisch-Budget-Kader am Limit gespielt hatten.
Klar, das hohe Investment treibt solche Erwartungen hoch. Anscheinend sind zig ausgegebene Millionen ein Garant für Erfolg. Siehe HSV, Hangover, Stuttgart, 1860 etc. Und die windhorstische Hertha spielt nächstes Jahr glaube ich auch Champions League, nicht?
Man, man, man!
#
Adler_Steigflug schrieb:
... ...
Man muss aber auch sagen, dass 42 bis 45 Punkte für diese Platzierung diesmal echt ein geringes Level sind. ... ...


Wenn das Level wieder steigt, dann wäre das ein Zeichen dafür, dass die Liga sich wieder etwas ausgleicht. So habe ich aber eher das Gefühl, dass die Spreizung zwischen den CL-Dauergästen, Alimentenklubs und dem Rest der Liga dafür sorgen wird, dass man in ein paar Jahren mit 40 Punkten nicht den Abstieg verhindert, sondern am 7. Platz kratzt.
#
Also das Spiel gegen Basel wird der absolute Zufallskick
Ja, Basel ist da vorher in englischen Wochen gefordert, auf der anderen Seite aber gut eingespielt,
während unsere Jungs dann nach 6 Wochen vielleicht topfit, aber ohne Wettkampfpraxis sind.
Da kann glaub ich alles passieren: von einem ausreichend hohen Einratchtsieg bis zu einer zweiten Klatsche.
Das einzige was halbwegs sicher sein müsste ist: wenn die Jungs sich against all odds noch gegen Basel durchsetzen, werden sie mit einem mächtig breiten Kreuz in die nächsten EL-Spiele gehen ...

Das mit den Spielern, die dann noch spielen müssen oder nicht spielen dürfen halte ich ja persönlich für groben Unfug. Werner geht zu Chelsea und spielt dann eben nicht mehr für RB in den europäpischen nachholspielen. Mit anderen Spielern werden kurzfristige Verlängerungen ihrer auslaufenden Verträge verhandelt. Ist doch völlig egal. Da treten Vereine an, die genug andere und dann vielleicht auch noch neue Spieler haben - na und? That's life! Am Ende gibt sich das doch nix. Und so ist es nur unnötig komplizierter, oder?
#
Das Rätsel der Saison bleibt die Phase vor Weihnachten
Da hat man definitiv Punkte verschenkt

Im Groben und Ganzen kann man trotzdem mit der Saison auch zufrieden sein.
Nach dem doch deutlichen Aderlass im Sturm und den Verletzungsschwierigkeiten von Silva, Paciencia und Dost war am Ende vielleicht einfach nicht mehr möglich, als der 9te oder 10te Platz.

Ja. vielleicht hätte man vor der Saison noch größer einkaufen sollen, um die erwartbare Delle durch den Abgang der Büffel weiter abzufangen, aber auch dort glaube ich habe unsere Verantwortlichen im Sinne einer mittelffristigen Entwicklung die richtigen Schritte getan. Es ist ja das erste Mal, dass die Eintracht so einen richtig großen Schluck aus der Transfersummerpulle genießen durfte und grade mit Blick auf die Geisterspielzeit war es sehr wichtig, nicht alles gleich wieder rausgehauen zu haben.

Ich freu mich, wenn Hütter verlängert, denn ich halte ihn für einen sehr guten Trainer, einen mit Ehrgeiz und einen der zur Eintracht passt. Man kann gespannt sein, wie er die Gelegenheit nutzt, die Vorbereitung nahezu ungestört mit der Mannschaft zu arbeiten und wie sich das im Verlauf der Bundesligasaison auswirkt, dass er nicht alle drei, vier Tage mit den Jungs zu Spielen ausrücken muss, sondern von Woche zu Woche mit den Spielern vermehrt am eigenen Spielverständnis arbeiten kann, bevor dann die taktische Einstellung auf den nächsten Gegner erfolgt.

Ein schöner Sieg gegen Paderborn wäre ein gelungener Abschluss dieser zerrissenen Saison.
Hoffen wir mal, dass die neue Saison wieder vor Publikum stattfinden kann.
#
cm47 schrieb:

Die Ziegen sind desolat, schwer vorstellbar, das die in Bremen was reißen....und die Eisernen in Hoffenheim waren auch nicht gerade um Schadensbegrenzung bemüht....aber gewonnen ist das für Düsseldorf dort auch noch nicht....ich hab`s jetzt nicht im Kopp, wie sieht es um beider Torverhältnisse aus....?....Bremen muß doch paar Tore aufholen, oder...?


Ich denke mal, dass Köln sich nicht nachsagen lassen will nicht alles gegeben zu haben. Unter normalen Umständen  wäre eine knappe Niederlage der Böcke nachvollziehbar .Jedoch würde eine hohe Niederlage gegen ein grottiges Heimteam zu Recht Fragen aufwerfen. Pikant ist, dass Köln  dann dem Erzrivalen Düsseldorf in die Suppe spucken könnte, wenn sie eine Nicht- Leistung abliefern würden. Und das werden sie sich wohl ungern nachsagen lassen wollen.
#
wegjubler schrieb:
...
Pikant ist, dass Köln  dann dem Erzrivalen Düsseldorf in die Suppe spucken könnte, wenn sie eine Nicht- Leistung abliefern würden. Und das werden sie sich wohl ungern nachsagen lassen wollen.


Oder grade eben
#
Apropos Sommervorbereitung und so
Wenn die Liga nächste Woche durch ist, sind es sechs Wochen bis zum Baselspiel
Schickt man die Jungs nochmal in Urlaub?
Oder sagt man sich, die hatten ja schon 10 Wochen  Urlaub Dieses Jahr
Die kriegen ne Woche frei und dann geht es mit dem Training wieder los?

Und wenn dann neue Spieler kommen, sollten die nicht dann auch spätestens in zwei Wochen da sein, um sich mit der Mannschaft vorzubereiten, wenn es Anfang August wieder los geht?
#
Ich bin mit dem Spiel eigentlich ganz zufrieden. Die erste Halbzeit war ein ziemliches Spiegelbild von der bei der Hertha. Eigentlich haben wir ein richtig gutes Auswärtsspiel - wenn auch ohne die ganz großen Chancen - gemacht und sind dann durch einen dummen Fehler mit der ersten Chance des Gegners (der Fallrückzieher von Uth wäre wegen dem vorangegangenen Körpereinsatz von Córdoba abgepfiffen worden, Dingert hatte Vorteil angezeigt, nachdem Rønnow den Ball in den Händen hatte) in Rückstand geraten. Da muss ich Rode leider ziemlich deutlich kritisieren. Wenn ich in der Position Gegnerdruck bekomme, haue ich das Ding entweder Richtung Seitenlinie raus oder spiele zum Torwart zurück. In den eigenen Strafraum zurückzudribbeln ist einfach tödlich, selbst wenn es Richtung Eckfahne ist. Leider fand ich Seppl heute allgemein recht schwach, er hatte auch in der zweiten Halbzeit einige Ballverluste durch schlampiges Passspiel, vor allem als er zwei-, dreimal die Hacke verwenden wollte.

Zweite Halbzeit war dann nicht mehr ganz so konzentriert. Ist aber angesichts des bereits absolvierten Programms und des heutigen Wetters verständlich. Da haben wir aber gerade in der Offensive viele Situationen nicht gut ausgespielt und gute Lösungen vermissen lassen. Das war die letzten Spiele weitaus besser. Gerade Silva und Kostić waren da ein ums andere Mal zu eigensinnig unterwegs und sind selbst in Dribbling gegangen, anstatt den Mitspieler anzuspielen.

Das Tor war dann zwar mit einem Doppelpass relativ einfach, aber doch sehr ansehnlich vorbereitet. Da hat Sow seine Schnelligkeit mal sehr gut ausgespielt, genau wie bereits in der Hinrunde auswärts bei Union mit der Vorlage für Silva. Das würde ich mir in der nächsten Saison öfters von ihm wünschen. Es gibt schon immer Momente, wo seine Qualitäten aufblitzen. Die letzten zwanzig Minuten, als er sich immer wieder ins Offensivspiel eingeschaltet hat, fand ich ihn richtig stark. Die restliche Spielzeit leider wieder ziemlich schwach. Da waren wieder zu viele leichte Ballverluste und zu wenig Körperspannung und Reaktionsschnelligkeit da. Er wirkt einfach oft über weite Strecken zu teilnahmslos und verfällt in einen Trab, obwohl er grundsätzlich ein schneller Spieler ist. Diese Bissigkeit fehlt ihm. Die brauchst du in der Bundesliga und zwar immer und in jedem Spiel. Bin echt gespannt, ob er die Umstellung in der nächsten Saison hinbekommt. Es ist halt schon was anderes, wenn man zwei Jahre lang in der dominantesten Mannschaft, welche die Schweizer Liga je gesehen hat, spielt, wo der Gegner sich zurückzieht und einem viel Freiheiten lässt, oder eben in der Bundesliga.

Für Dost hat mich das Tor auch erneut gefreut. Einige werden mit seiner Spielweise zwar nie glücklich werden und planen ihn in der kommenden Saison ja ernsthaft nur für Situationen wie Schlussoffensiven ein, aber wenn der Kerl fit ist, dann ist das immer noch ein guter Bundesligastürmer, der eine zweistellige Anzahl an Toren erzielt. Für solche Situationen wie heute ist er einfach gemacht, da steht er sehr häufig richtig. Mag jetzt nicht die spektakulärste Spielweise sein, aber die Tore geben ihm recht. Dazu eine enorme Kopfballstärke, die heute mit einem zweiten Stürmer an seiner Seite auch mal wirklich zum Tragen kam. War jetzt ein starker persönlicher Endspurt für ihn und heute auch meiner Meinung nach mit sein bestes Spiel im Trikot der Eintracht.

Überhaupt war auch heute wieder die Schlussphase sehr stark. Wir sind echt in so ziemlich jedem Spiel die fittere Mannschaft und legen zum Spielende im Vergleich zum Gegner noch einmal enorm zu. Das ist wirklich beeindruckend. Entweder hat uns da die Corona-Pause geholfen oder die Trainingssteuerung war in der Rückrunde einfach so exzellent. Ich hoffe, dass das nächste Saison ohne Doppelbelastung so bleibt und man die Lehren aus den Einbrüchen der letzten Saisons und dem zum Ende der Hinrunde gezogen hat.

Jetzt müssen wir nächste Woche nur noch die Saison mit einem Sieg und einem einstelligen Tabellenplatz beenden. Dann kann man als Fan zufrieden sein und sich auf die nächste Saison freuen, während die Verantwortlichen dann tiefer in die Planung und Vorbereitung der kommenden Saison einsteigen können. Dennoch sollte man auch noch so einige Dinge aus dieser Saison analysieren. Ich bin da aber mittlerweile guter Dinge. Ich finde auch, dass man in den letzten Spielen merklich gesehen hat, dass Hütter einige Dinge geändert hat und gerade auch mit den Hereinnahmen von verschiedenen Spielern wie Da Costa oder Torró belohnt wurde. Er hat gezeigt, dass er auch in schwierigen Situationen inmitten der Saison reagieren und an den wichtigen Stellschrauben drehen kann.
#
DonGuillermo schrieb:
... ...
Ich hoffe, dass das nächste Saison ohne Doppelbelastung so bleibt und man die Lehren aus den Einbrüchen der letzten Saisons und dem zum Ende der Hinrunde gezogen hat. ... ...

Also die klassische Doppelbelastung darf es auf jeden Fall wieder bis Mai bleiben 😜
Also Liga und Pokal

Bei der Dreifachbelastung ... warten wir mal ab
Ich halte einen Sieg in Basel nicht für unmöglich
Und wenn sie das reißen, dann gehts aber ab 🥳😝