
philadlerist
19000
Ich würde Hansa Rostock da als Norden ansehen
Irgendwie auch sprachlich zu HSV, Werder und max Hannover zuordnen
Berlin ist irgendwie raus aus den Himmelsrichtungen
Fußball-Osten ist für mich Cottbus, Leipzig, Dresden, Aue usw.
Irgendwie auch sprachlich zu HSV, Werder und max Hannover zuordnen
Berlin ist irgendwie raus aus den Himmelsrichtungen
Fußball-Osten ist für mich Cottbus, Leipzig, Dresden, Aue usw.
philadlerist schrieb:
Ich würde Hansa Rostock da als Norden ansehen
Wenn ich an der Küste liege, bin ich auch Norden. Ganz einfach immer den NDR-Bereich nehmen. Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen (zumindest nen Teil), Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und eigentlich noch das nördliche Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Wenn man den Mittellandkanal so als Grenze zum Norden ansieht,
dann gelten weder Bielefeld noch VW 😛
dann gelten weder Bielefeld noch VW 😛
Vielleicht definieren wir den Norden einfach so:
Es ist flach und stinkt nach Fisch
Oder mit der schönen Formel:
Hannover ist nicht der ***** der Welt, aber man kann ihn von dort aus sehen
😜
Es ist flach und stinkt nach Fisch
Oder mit der schönen Formel:
Hannover ist nicht der ***** der Welt, aber man kann ihn von dort aus sehen
😜
rossi1972 schrieb:
Dann wohl eher Wolfsburg.. seufz..
Berlin liegt nördlicher als Wolfsburg ...
Wenn man den Mittellandkanal so als Grenze zum Norden ansieht,
dann gelten weder Bielefeld noch VW 😛
dann gelten weder Bielefeld noch VW 😛
Vielleicht definieren wir den Norden einfach so:
Es ist flach und stinkt nach Fisch
Oder mit der schönen Formel:
Hannover ist nicht der ***** der Welt, aber man kann ihn von dort aus sehen
😜
Es ist flach und stinkt nach Fisch
Oder mit der schönen Formel:
Hannover ist nicht der ***** der Welt, aber man kann ihn von dort aus sehen
😜
Ui, jetzt haben sie ein wenig Glück und kriegen den Anschluss geschenkt ...
Aber geiler Elfer von Hunt
Aber geiler Elfer von Hunt
philadlerist schrieb:
Bei den Bayern ist das aber auch egal, weil die eh wissen, dass sie alle wirklich talentierten U19 Welt kaufen können, wenn sie wirklich wollen. Sie haben ja jetzt auch schon in der U23 Spieler, die bei der halben Bundesliga in der Stammelf stehen könnten. trotzdem wunder ich mich ja, dass sie nicht schon längst noch 2 oder 3 Farmteamvereine in Südamerika, Österreich oder anderen Fußballentwicklungsländern gegründet haben. Das Modell Red Bull müsste doch eigentlich die Herren Vorstände längst überzeugt haben.
Für uns wäre es ja zumindest möglich, eine beständige Kooperation mit dem FSV so hinzubekommen, dass einige unserer U19 Abgänge da mit leihvertrag Erfahrungen sammeln. Wobei das natürlich vor ein paar Jahren deutlich mehr Sinn gemacht hätte ...
Es gäbe ja noch Darmstadt, Wiesbaden, Waldhof, Steinbach, Gießen... mehr als genug um den OFC nicht mal nennen... ups... naja...
Wenn man wollte, hätte man genügend potentielle Kooperationspartner direkt vor der Tür.
Die Lilien haben halt Erstliga-Ambitionen, da sehe ich keine Kooperationsmöglichkeit
Wehen Wiesbaden wäre interessant
Der OFC - naja, weiste selbst - das traut sich nicht mal Bobic 🤪😜
Wehen Wiesbaden wäre interessant
Der OFC - naja, weiste selbst - das traut sich nicht mal Bobic 🤪😜
Bruchibert schrieb:propain schrieb:ATlien schrieb:
nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
Sehe ich auch so. Hoffentlich beißen wir uns mal nicht in den Allerwertesten. Da hätten Cetin und co. sich zeigen und beweisen können.
Wäre ich aktuell Jugendspieler, wäre die Eintracht der letzte Verein, für den ich mich derzeit entscheiden würde, um meine Karriere in Gang zu setzen.
Also ich sehe ja grundsätzlich wie ihr, dass das Fehlen der U23 es nicht leichter macht. Was für mich in der aktuellen Bewertung aber deutlich entscheidender ist, ist, dass man die U23 vor 6 Jahren abgemeldet hat. Bobic ist seit 4 Jahren bei der Eintracht. Man hat zwischenzeitlich diverse Fachleute wie Pezzaiuoli und wohl Andi Möller geholt und man hat es trotzdem nicht geschafft, ein auch nur im Ansatz hilfreiches Konzept zu entwickeln, wie man aus der Situation was Positives raus holt.
Gleichzeitig sitzen ein Cetin und wie all die hoffnungsvollen Talente der Eintracht heißen sich den Hintern platt und können nicht spielen, werden aber auch nicht verliehen, weil man dann vermeintlich nicht die Quote erfüllt.
Entweder die Spieler sind so schwach, dass sie keinen Verein finden, bei dem sie bedeutende Spielpraxis finden würde (was ich nicht glaube). Oder aber, man ist nicht bereit eine entsprechende Idee zu entwickeln und ggf. die Quote durch andere (jüngere oder weniger vielversprechendere) Spieler erfüllen zu lassen, um denen, deren Mehrwert am bloßen Mittrainieren eher gering ist, die Chance zu geben sich wo anders Praxis zu holen.
Das macht man wohl nur bei Spielern, die bereits auf dem Erst- oder zumindest Zweitliganiveau sind und das ist für mich nicht nachvollziehbar.
ATlien schrieb:
... ...
Man hat zwischenzeitlich diverse Fachleute wie Pezzaiuoli und wohl Andi Möller geholt und man hat es trotzdem nicht geschafft, ein auch nur im Ansatz hilfreiches Konzept zu entwickeln, wie man aus der Situation was Positives raus holt. .. ...
Ich glaube schon, dass sich da was tut. Bobic hat da schon ein Auge drauf und wenn man die Neubesetzungen auf den Trainerpositionen anschaut, kommt da mehr Zug rein. Da wir nicht die Kohle haben, um im Jugendbereich wie FCB, VW oder RB zu wildern, versuchen wir es jetzt mit klangvollen Namen, Fußballgöttern und fernsehbekannter Prominenz. Da scheinen wir eine Möglichkeit zu sehen, bessere Talente für die Eintracht zu begeistern.
Auch das gehört zu den traurigen Realitäten im Fußball: Bei Gagen, Transfergeldern und Jobs für die Eltern der Hochbegabten können wir eben nicht mithalten. Da hat Mateschiss halt immer noch einen wichtigen Posten im RedBull-Marketing oder in der Dosenabfüllung für Papa Angebot.
Die Diskussion um die U23 ist doch auch zermürbend. Bis auf Bayern die Kohle ohne Ende haben und es sich leisten können, hat doch sonst kaum ein Bundesligist wirklich eine gute 2. Mannschaft. Und nur die wenigsten schaffen es wirklich in die Erste Mannschaft. Würde da eher eine Kooperation bevorzugen, wo für beide Seiten eine Winwin-Situation ist.
Bei den Bayern ist das aber auch egal, weil die eh wissen, dass sie alle wirklich talentierten U19 Welt kaufen können, wenn sie wirklich wollen. Sie haben ja jetzt auch schon in der U23 Spieler, die bei der halben Bundesliga in der Stammelf stehen könnten. trotzdem wunder ich mich ja, dass sie nicht schon längst noch 2 oder 3 Farmteamvereine in Südamerika, Österreich oder anderen Fußballentwicklungsländern gegründet haben. Das Modell Red Bull müsste doch eigentlich die Herren Vorstände längst überzeugt haben.
Für uns wäre es ja zumindest möglich, eine beständige Kooperation mit dem FSV so hinzubekommen, dass einige unserer U19 Abgänge da mit leihvertrag Erfahrungen sammeln. Wobei das natürlich vor ein paar Jahren deutlich mehr Sinn gemacht hätte ...
Für uns wäre es ja zumindest möglich, eine beständige Kooperation mit dem FSV so hinzubekommen, dass einige unserer U19 Abgänge da mit leihvertrag Erfahrungen sammeln. Wobei das natürlich vor ein paar Jahren deutlich mehr Sinn gemacht hätte ...
philadlerist schrieb:
Bei den Bayern ist das aber auch egal, weil die eh wissen, dass sie alle wirklich talentierten U19 Welt kaufen können, wenn sie wirklich wollen. Sie haben ja jetzt auch schon in der U23 Spieler, die bei der halben Bundesliga in der Stammelf stehen könnten. trotzdem wunder ich mich ja, dass sie nicht schon längst noch 2 oder 3 Farmteamvereine in Südamerika, Österreich oder anderen Fußballentwicklungsländern gegründet haben. Das Modell Red Bull müsste doch eigentlich die Herren Vorstände längst überzeugt haben.
Für uns wäre es ja zumindest möglich, eine beständige Kooperation mit dem FSV so hinzubekommen, dass einige unserer U19 Abgänge da mit leihvertrag Erfahrungen sammeln. Wobei das natürlich vor ein paar Jahren deutlich mehr Sinn gemacht hätte ...
Es gäbe ja noch Darmstadt, Wiesbaden, Waldhof, Steinbach, Gießen... mehr als genug um den OFC nicht mal nennen... ups... naja...
Wenn man wollte, hätte man genügend potentielle Kooperationspartner direkt vor der Tür.
philadlerist schrieb:
Für uns wäre es ja zumindest möglich, eine beständige Kooperation mit dem FSV so hinzubekommen, dass einige unserer U19 Abgänge da mit leihvertrag Erfahrungen sammeln. Wobei das natürlich vor ein paar Jahren deutlich mehr Sinn gemacht hätte ...
Wenn ich einen Spieler verleihe fehlt der bei uns, so hätte er gefehlt um die Bedingungen für den Europapokal zu erfüllen. Ich finde es daneben das die jungen Spieler nur noch dafür verwendet werden irgendwelche Bedingungen zu erfüllen aber ansonsten keine einzige Chance bekommen. Welche jungen Spieler sollen denn noch in die Eintrachtjugend kommen, wenn sie sehen das sie nach der U19 nur als Füllmasse benutzt werden und ansonsten keinerlei Chance bekommen.
Wenn Heidenheim in der Rele dann noch Werder absägt,
dann ist der Norden aber komplett in die zweite Liga verräumt ...
dann ist der Norden aber komplett in die zweite Liga verräumt ...
Ah, verdrängt, Das nichtexistente Bielefeld zaubert da ja einen Fleck auf die BuLi-Landkarte ...
philadlerist schrieb:
Ah, verdrängt, Das nichtexistente Bielefeld zaubert da ja einen Fleck auf die BuLi-Landkarte ...
Ob man Bielefeld wirklich als Norden bezeichnen sollte?
Bei Deutsche Vermögensberatung Halbzeitanalyse erwarte ich ja immer, dass sie mal die Bilanzen des HSV bei verpassten Aufstieg vorrechnen ... 😝
Also dem HSV hilft jetzt nur noch ein Wunder,
so wie die kicken müssen die Sandhäuser jetzt anfangen, ins eigene Tor zu schießen ...
so wie die kicken müssen die Sandhäuser jetzt anfangen, ins eigene Tor zu schießen ...
Wenn Heidenheim in der Rele dann noch Werder absägt,
dann ist der Norden aber komplett in die zweite Liga verräumt ...
dann ist der Norden aber komplett in die zweite Liga verräumt ...
Ah, verdrängt, Das nichtexistente Bielefeld zaubert da ja einen Fleck auf die BuLi-Landkarte ...
ATlien schrieb:
Sehe ich grundsätzlich sehr ähnlich. Bisher scheint man da noch keine vernünftige Strategie entwickelt zu haben, wie man die Jungs weiterentwickelt, bzw. wie man ihnen über Ausleihen zu Spielpraxis verhelfen kann.
Ich finde das seit Jahren extrem frustrierend mitanzusehen.
Bei dem Wortlaut der PM mit dem "einvernehmlichen Verzeicht" muss man sich aber schon fragen, ob sie das Potential gezeigt haben um sich für eine solche Ausleihe zu qualifizieren. Mit Noel Knothe wurden da ja auch eher bescheidene Erfahrungen gemacht.
Wäre schön, wenn man sein Konzept da mal überdenken würde, nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Ich habe damals die Abschaffung der U23 befürwortet, bzw. hatte Verständnis. Allerdings dachte ich das man als Alternative ein schlüssiges Konzept ausgearbeitet hat. Das war aber nicht der Fall und das muß man als ein riesiges Versäumnis werten das uns im Nachwuchsbereich jahrelang zurückgeworfen hat.
Zwischenzeitlich hatte man ja mal einen Kooperationspartner mit Hessen Dreieich, das hat sich aber wohl mittlerweile auch zerschlagen. Aber genau das wäre ein alternativer Weg, mit Vereinen in unterklassigen Ligen (z.b. Regionalliga oder Hessenliga) zusammen arbeiten und Spieler dorthin verleihen.
Allerdings ist das nur für Spieler geeignet die bei uns sowieso durch das Netz gefallen wären.
Einen Cetin, Barkok, Jovelijc in der Hessenliga spielen lassen kann nicht Sinn der Sache sein.
Man müsste eine U23 aufbauen und mit erheblichem finanziellen Aufwand pushen so das perspektivisch ein Aufstieg in die 3.Liga möglich wäre. Diese Mittel haben wir aber wahrscheinlich nicht.
Diegito schrieb:
Ich habe damals die Abschaffung der U23 befürwortet, bzw. hatte Verständnis. Allerdings dachte ich das man als Alternative ein schlüssiges Konzept ausgearbeitet hat. Das war aber nicht der Fall ... ...
Das Konzept hieß wohl, die Nachwuchsspieler und die Spieler, die am Wochenende nicht im Kader standen, unter der Woche regelmäßig Testspiele gegen Regionalliga-Mannschaften oder 3. Liga machen zu lassen. Da war es aber wohl doch sehr viel schwieriger als gedacht ausreichend gutklassige Gegner zu finden, die den Nachwuchs oberhalb eines U23 Niveaus gefordert hätten.
In den letzten zwei EL-Jahren wäre das Konzept sowieso zum kompletten Scheitern verurteilt gewesen. Ich hatte eigentlich erwartet, dass der DFB da noch mal über eine U21 Spielrunde der Bundesligisten nachdenkt. Das könnte der Nachwuchsförderung im Allgemeinen mal etwas Schwung geben.
propain schrieb:ATlien schrieb:
nur auf die vermeintliche Katastrophe der Abmeldung der U23 hinzuweisen sollte man sich verkneifen!
Warum? Genau da liegt eines der Probleme, da hätten die 3 die jetzt gehen Spielpraxis sammeln und sich zeigen können, so gammelten die nur auf der Bank oder Tribüne rum.
Sehe ich auch so. Hoffentlich beißen wir uns mal nicht in den Allerwertesten. Da hätten Cetin und co. sich zeigen und beweisen können.
Wäre ich aktuell Jugendspieler, wäre die Eintracht der letzte Verein, für den ich mich derzeit entscheiden würde, um meine Karriere in Gang zu setzen.
Bruchibert schrieb:
... ...
Wäre ich aktuell Jugendspieler, wäre die Eintracht der letzte Verein, für den ich mich derzeit entscheiden würde, um meine Karriere in Gang zu setzen.
Erstmal braucht man als Jugendspieler eine solide Ausbildung. Ich denke, die bekommt man hier bei uns.
Dass sich aber die Überzeugung allgemein durchgesetzt hat, dass man es mit 19 geschafft haben muss, sich durchzusetzen, ist vielleicht der Knackpunkt. Die Möglichkeit so "später" Karierren wie die von Miroslav Klose oder auch nur - um es mal kleiner zu halten - einem Weyandt scheint immer weiter ausgeschlossen zu werden. Da scheinen sich die Ausbilder (nicht nur bei der Eintracht) doch insgesamt sehr sicher zu sein, sehen zu können, ob es für die BuLi reichen wird.
Es gibt da sicher auch genug Ausnahmen, und die wären in einer U21 oder U23 vielleicht gut aufgehoben, um sich weiter an die BuLi ranzurobben. Es gibt halt Spieler, die mit 19 noch nicht reif sind, bei manchen herrscht noch jugendlicher Leichtsinn, fehlt vielleicht noch die mentale Reife für die erste Mannschaft, andere profitieren in den Jugendmannschaften davon, dass sie körperlich weiter entwickelt sind - und deren Vorsprung verliert sich dann, wenn sie mit den Herren kicken sollen. Da muss etwas im Kopf passieren - und ich glaube, dass passiert nicht auf der Tribüne.
Aus der Ferne: Molenaar z.B. scheint mir so ein Kandidat zu sein, der sich durch Körperlichkeit in den U-Mannschaften gut durchsetzen kann, auf den aber eine große mentale Herausforderung zukommt, wenn er dieser Stärken gegen richtige BuLi-Abwehrkanten erstmal beraubt ist. Für ihn wäre eine U21 oder U23 wahrscheinlich sehr wichtig.
Lese eben erst das FR-Interview mit Adi vor dem Spiel über den Saisonverlauf. Nicht schlecht.
Mutig, aber verdient, die Spieler jetzt vier Wochen Urlaub machen zu lassen. Weiter geht's an meinem Geburtstag. Gutes Zeichen! Dann eine Woche später ausgeruht die im Moment noch paar englische Wochen absolvierenden Baselaner putzen, und wir stehen im EL-Viertelfinale. So gesehen, haben wir in der neuen Saison doch wieder etwas Europa.
Mutig, aber verdient, die Spieler jetzt vier Wochen Urlaub machen zu lassen. Weiter geht's an meinem Geburtstag. Gutes Zeichen! Dann eine Woche später ausgeruht die im Moment noch paar englische Wochen absolvierenden Baselaner putzen, und wir stehen im EL-Viertelfinale. So gesehen, haben wir in der neuen Saison doch wieder etwas Europa.
Wir machen das, wie die Dänen 92:
Ausm Urlaub gut gelaunt auf den Platz und dann Durchmarsch ...😜
Ausm Urlaub gut gelaunt auf den Platz und dann Durchmarsch ...😜
Struwwel schrieb:
Ach ja Kovac! Der AMFG in seinem letzten Spiel für uns, im Pokalfinale nicht einwechselt???
Zur Pokalübergabe wurde er frisch von der Tribüne auf die Tribüne eingewechselt ...
In einem durchwachsenen Spiel, mit schön herausgespielten Toren, souverän 3:0 geführt. Dann wurde aber nur noch in den Austrudelmodus geschaltet und Paderborn kam nochmal auf 3:2 heran. Wenn es am Ende blöd läuft zählt noch der Treffer (der zum Glück abseits war..) und man spielt nur 3:3. Letztes Spiel, zwischendrin mit vielen Auswechselungen, alles gut und schön. Trotzdem sollte die Eintracht eine 3:0 Führung gegen einen Absteiger souveräner zu Ende spielen. Ich habe mich zum Schluss schon ein wenig geärgert, auch wenn gewonnen wurde. Gerade das Zweikampfverhalten von Sow kurz vorm Paderborner 3:2 Anschlusstreffer hat mich besonders entzürnt....😬🙈
Aber gut, letztenendes wurde diese wechselhafte Saison noch mit einem Sieg und einem zufriedenstellenden 9. Platz abgeschlossen!
Aber gut, letztenendes wurde diese wechselhafte Saison noch mit einem Sieg und einem zufriedenstellenden 9. Platz abgeschlossen!
Adlersupporter schrieb:
... Ich habe mich zum Schluss schon ein wenig geärgert, auch wenn gewonnen wurde. ...
Ich hab mich vor allem geärgert, dass man es so versäumt hat, mit einem positiven Torverhältnis abzuschließen ...
Bevor es untergeht:
Alle drei treffer heute waren echt schön verwandelt und/oder grandios rausgespielt
Rodes AMFG-Gedächtnisschuss mit der Innenseite war sehenswert
Das 2:0 exzellent durchgespielt von Kamada und da Costa und ein weiteres Tor von Silva
Und auch das 3:0 war so, wie man das eben spielt. Auf die Grundlinie und dann in den Rücken der Abwehr
Das sah doch alles sehr nach dem Fußball aus,
den wir hoffentlich in der nächsten Saison öfter sehen werden 🤓
Alle drei treffer heute waren echt schön verwandelt und/oder grandios rausgespielt
Rodes AMFG-Gedächtnisschuss mit der Innenseite war sehenswert
Das 2:0 exzellent durchgespielt von Kamada und da Costa und ein weiteres Tor von Silva
Und auch das 3:0 war so, wie man das eben spielt. Auf die Grundlinie und dann in den Rücken der Abwehr
Das sah doch alles sehr nach dem Fußball aus,
den wir hoffentlich in der nächsten Saison öfter sehen werden 🤓
Jap, in den letzten Spielen sah das Offensivspiel durchaus ansehnlich aus. Das hat gefallen und damit hätte ich, nach vielen Auftritten diese Saison nicht mehr mit gerechnet.
Da Walter ja geschickterweise nach seiner Migration seinen ursprünglichen Namen Pletzykiamas Ceklfizhschbrzlykoylöktüloytilakisz ablegte, gilt er auf dem Spielerpass als Local Player i.S.d. UEFA und darf selbstverständlich eingesetzt werden.
Motoguzzi999 schrieb:
Da Walter ja geschickterweise nach seiner Migration seinen ursprünglichen Namen Pletzykiamas Ceklfizhschbrzlykoylöktüloytilakisz ablegte, gilt er auf dem Spielerpass als Local Player i.S.d. UEFA und darf selbstverständlich eingesetzt werden.
Tritt unter seinem Geburtsnamen an und kriegt nie eine Karte, weil der Schiri den Namen nicht in seinen Spielbericht schreiben kann 🤓😜
Also wenn ich bei VW wäre, würde ich jetzt ja einen Bus für alle 62 Fans des VfL buchen und die nach Dortmund auf den Borsigplatz schicken, damit die da mal den BVB für diese „Leistung“ heute auslachen ...
😝😜
😝😜
Dortmund ist das neue Schalke
Wie stehen eigentlich die Wettquoten für David Wagner als S04-Trainer?
Vielleicht fallen dir langsam, dass es nicht am Trainer liegt. Da scheitert ja jeder. Der einzige dem ich da die alleinige Verantwortung geben kann, ist Tedesco. Der hatte Glück in seiner ersten Saison und sonst nichts. Aber an dem wollten die ja festhalten
Die könnten auch mal wieder ein bisschen Zweitklassigkeit vertragen.
Die könnten auch mal wieder ein bisschen Zweitklassigkeit vertragen.
Ah, verstehe, im Osten gibts keinen Norden.