>

philadlerist

18999

#
Düsseldorf spielt einfach zu oft Unentschieden. Und Köln hilft denen am letzten Spieltag gewiss nicht. Die lassen sich bestimmt in Bremen abschlachten.Also sollten die Düsseldorfer tunlichst gewinnen.

Schalke setzt auch neue Maßstäbe- verlieren einfach weiter. Ich widme denen mal ne neue Wortschöpfung für den Duden:

abschalken: sich auf dem Fußballplatz ergeben, keine Gegenwehr zeigen. Synonym: abschlachten lassen.
#
Schalker Version:
Die Rückrunde des Schunds!
#
Tja, heute ist dann mal wieder alles gegen uns gelaufen
Auch auf den anderen Plätzen
Freiburg wird nächste Woche Schalke auch noch putzen
Der Kampf geht also gegen Hertha um den 9. Platz

Vom Spiel habe ich leider nur Fetzen gesehen
(Bin in nem Hotel und hier läuft Konferenz)
Aber was ich hier so gelesen hab,
hat Freund Dingert heute wohl so seinen Tag gehabt

Naja, wäre schön, wenn unsere Jungs die Saison noch mit einem positiven Torverhältnis abschließen. Wäre ja nicht unmöglich ...


#
Ganz klares Handspiel. So leid es mir tut aber da hat der Schiri alles richtig gemacht
#
Seh ich nicht so
Ein biißchen sollte der Ball schon aus seiner Flugbahn gebracht werden ...

Puh, endlich der Ausgleich ...
#
Das ist nun mal die Aufgabe des VAR, da auf jeden Fall was zu entdecken
Ja, im Makro sieht man, dass Ilsanker den Ball an den Oberarm kriegt
Aber das ist eine Berührung wie von einem Schmetterlng
Der Weg des Balls wird da quasi um max 0,02 Grad abgelenkt

Das ist echt bitter, dass sowas Handspiel ist ...
#
Wie letzte Woche ein Blick auf das TV-Geld:

7 Eintracht Frankfurt 70.322 T€ ---- 420 Punkte
8 FC Schalke 04        68.684 T€ ---- 418 "
9 VfL Wolfsburg        65.506 T€ ---- 413 "
10 Hertha BSC        62.510 T€ ---- 407  "

Wie man sehen kann, ist das eine ordentliche Fallhöhe. Im Optimalfall hätten wir zwischen 7-8 Mio Mehreinnahmen, besonders zu Corona-Zeiten eine Summe, die Eintracht Frankfurt sehr gut gebrauchen kann.  Da VW nicht mehr als den jetzigen 6. Platz in der Tabelle erreichen kann, wäre ein Sieg gegen Schalke heute also nicht schlecht.


#
Freidenker schrieb:

Wie letzte Woche ein Blick auf das TV-Geld:

7 Eintracht Frankfurt 70.322 T€ ---- 420 Punkte
8 FC Schalke 04        68.684 T€ ---- 418 "
9 VfL Wolfsburg        65.506 T€ ---- 413 "
10 Hertha BSC        62.510 T€ ---- 407  "

Wie man sehen kann, ist das eine ordentliche Fallhöhe. Im Optimalfall hätten wir zwischen 7-8 Mio Mehreinnahmen, besonders zu Corona-Zeiten eine Summe, die Eintracht Frankfurt sehr gut gebrauchen kann.  Da VW nicht mehr als den jetzigen 6. Platz in der Tabelle erreichen kann, wäre ein Sieg gegen Schalke heute also nicht schlecht.


Vielleicht wäre eine Niederlage für VW aber noch besser, weil dann der 6. Platz frei wird
#
Sparwasser war Co-Trainer bei uns?
Was man so alles verdrängt ....
#
Das schreiben sie zum Teil nachm Spiel...

Wir sind einfach scheisse und David macht munter weiter

Der Verein ist einfach so durch wie eine abgewrackte Hafenkneipe. Hilft nur noch abreißen und neu bauen. Oder Kernsanierung. Von der alten Hafenkneipe will ich im September nix mehr sehen!!

Furchtbarer Auftritt.

90 Minute und Nübel hält den Ball mal so ca 10 Sekunden am Fuß - bezeichnend

Wenn man sich in der ersten Halbzeit die Stutzen bis zu den Knien vollscheißt und keinerlei Interesse am Spielgeschehen hat, kannste am Ende auch nicht rumheulen wenn es nicht gereicht hat.

Wieder zu spät aufgewacht. Letzte 20 Minuten fand ich ok. Das reicht aber nunmal nicht...

Wenn man in der ersten Halbzeit genauso wie in der 2. Hz gespielt wäre es ein anderes Spiel gewesen. Was wieder für eine Hosenscheisser Taktik!

Wieso fängt er immer mit so einer massiv defensiven Einstellung ein Spiel an. Die Saison ist doch gelaufen, da kann er die Jungs doch von der Leine lassen. Man sieht ja was passiert wenn die Jungs mitspielen dürfen. Wagner sollte die letzten Spiele eigentlich dafür nutzen die Spielfreude den Jungs zurück zu geben, aber nein immer erst defensiv bloß nicht die Mittellinie überqueren und wenn das Spiel dann gelaufen ist dann dürfen die Jungs mitspielen. So langsam glaube ich das der den Verein mit voller Absicht vor die Wand fahren will. Best friend Kloppo läßt grüßen.

Schalke einfach wie der Alkoholiker, der jahrelang seine Sucht vor der Familie, Freunden und Arbeit verheimlichen kann, dabei ein Blendkonstrukt aufbaut und immer neue Ausreden / Schwindeleien hat, wenn er droht erwischt zu werden und am Ende bricht aber das ganze Kartenhaus mit einer irren Dynamik zusammen.

Meine Frau sagte, kein sex bis Schalke gewinnt. Das war doch Absicht

Beschreibt mein Leben ziemlich gut.  (Antwort darauf, dass es mit dem Dreier nicht klappt)
#
SGE_Werner schrieb:
... ...
Meine Frau sagte, kein sex bis Schalke gewinnt. Das war doch Absicht

Beschreibt mein Leben ziemlich gut.  (Antwort darauf, dass es mit dem Dreier nicht klappt)


Ist ja klar, dass es mit dem Dreier nix wird, wenn die eine Frau schon nicht will ..

Und wer Gelsenkirchen kennt, weiß, ein Dreier ist das einzige, was diese Stadt noch so halbwegs erträglich machen könnte ...
#
Rönnow
Abraham.   Hinteregger.     Ndicka
Hasebe
Da Costa.   Kohr.       Rode.        Kostic
De Guzman
Silva


Ich glaube an eine Revanche
Wird aber wieder knapp
Ist aber Auswärtsspiel
Also 1:3 😛
#
Ich find das sehr okay, Rönnow noch mal spielen zu lassen
Das Risiko ist sehr überschaubar,
wenn man mal seine Leistungen aus der Hinrunde erinnert.

Schaufenster? Ja, warum nicht.
Wenn er woanders die Nummer 1 sein kann, sei ihm das gegönnt
Auch das spricht sich rum, wenn man fair mit den Spielern umgeht ...
#
Apropos: man hört ja oft im Nachhinein von Kommentatoren:
Dieser Sieg ist vielleicht um ein zwei Tore zu hoch ausgefallen ...

Hat denn gestern jemand mal gesagt:
Dieser Sieg ist um ein zwei Tore zu niedrig ausgefallen?
#
Bayern hatte schon Jahre, in denen sie haben austrudeln lassen (siehe 1:4 gegen Stuttgart 2018) und welche in denen sie konsequent zu Ende gespielt haben.

Spielen sie konsequent zu Ende, müsste es eigentlich für VW und Freiburg hier jeweils eine Niederlage geben.

Und dann kommt es auf Schalke an. Schafft Schalke gegen VW und Freiburg mindestens ein Unentschieden, könnten wir dann mit zwei Siegen (und in Bezug auf VW entsprechendes Torverhältnis) an den Teams vorbei ziehen.
Aber auch wenn Schalke gestern 2. Halbzeit gekämpft hat, habe ich hier doch starke Zweifel. Vielleicht macht Hoffnung, dass ja jede Serie mal reißen muss. Hoffenheim reicht 1 Sieg oder 2 Unentschieden aus Spielen gegen den Klassenerhalt feiernde Unioner und scheinbar schon austrudelnde Borussen. Ich fürchte die sind am ehesten durch und holen sich noch Platz 6.
#
Tja, ausgerechnet auf S04 angewiesen zu sein, ist in deren Situation und Zustand wharscheinlich die dümmste Karte, die man ziehen konnte

Aber wer weiß, der Wagner ist ja ein alter Frankfurter, vielleicht pumpt er nochmal soviel Herz in seine Rumpftruppe, dass sie zwei Wunder schaffen
#
philadlerist schrieb:

Aber am letzten Spieltag stellen die anderen Vereine ihre unfreiwillige Unterstützung ein

Oder auch nicht und wir verkacken es selbst gegen Paderborn.
#
Aber nur wenn es am Samstag schon unerreichbar wird ...
#
Was ja nicht untypisch für uns wäre
Am Samstag verlieren VW, Hopp und Streich,
Und wir robben uns mit einem seltenen Sieg in köln weiter ran
Aber am letzten Spieltag stellen die anderen Vereine ihre unfreiwillige Unterstützung ein
Wir werden also wohl 9ter, mit Glück vielleicht 8ter

Aufgrund der (Geisterspiel-)Umstände und weil es tatsächlich so aussieht,
als gäbe es diese Saison kein Austrudeln gibt, bin ich völlig einverstanden mit der Platzierung
- auch wenn es so ein paar Durchhänger während der Saison gab, die es nicht gebraucht hätte
#
Und die nächste englische Woche. Diesmal am Mittwochabend um 18:30

Am Mittwoch läuft unser Spiel gegen die Eintracht bei amazon prime live, da kann dann jeder das Übel nochmal bewundern.

Beide Mannschaften schwächeln,wir etwas mehr, das spricht für ein 3:0 für Frankfurt.

Möchte auch mal gerne 4:1 gegen die Hertha erschwächeln

Hoffnung. Gerade hab ich Hoffnung

Am Mittwoch wird der Adler gerupft und erlebt sein königsblaues Wunder

Mittwoch stossen wir den Bock entgültig um

Total verausgabt gegen Lev. Fuer die unzulaengliche Fitness der DW Truppe kommt das Spiel zu frueh.

2-1 Auswärtssieg

Adler - Knappen 1:2

2:0 Eintracht

2:0 für Frankfurt

9:0

wie heißt das Zeug was du nimmst?wahrscheinlich schläfst du im gelb schwarzen Schlafanzug

Wir sind seit 2 Spielen ungeschlagen. In Frankfurt ist was drin!!


Wenn wir die Restchance auf Europa wahren wollen, dann.....

In den letzten 15 Jahren sind wir 10 Mal unter den ersten 6 gelandet, davon mehr als die Hälfte waren wir Zweiter oder Dritter.

Das wird in den nächsten 15 Jahren mit Sicherheit nicht wieder passieren! Davon kannst du ausgehen. Und wer ist dann dafür verantwortlich? Aber hier ist für mich die Diskussion beendet, denn wir sind mal wieder an genau diesem Punkt gelandet.

Jetzt werden wir voraussichtlich zum zweiten Mal hintereinander das europäische Geschäft verpassen, quo vadis Schalke?

#
Kirchhahn schrieb:

Mittwoch stossen wir den Bock entgültig um


Der eine Schalk denkt, die spielen in Köln

Kirchhahn schrieb:

9:0


Aber der hier ist mir sympathisch ... ich kann garnicht sagen wie sehr
#
Aceton-Adler schrieb:

Diegito schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Vielleicht spielen dann aber auch Hertha, Schalke und Hoffenheim ne stabilere Saison und wir kommen trotzdem nicht nach Europa.

Richtig. Wir müssen nicht nur gut spielen und 54 oder mehr Punkte holen, was für uns immer noch ambitioniert ist, von anderen muss trotzdem noch jemand schwächeln.


Die anderen schwächeln doch schon seit Jahren. Vielleicht sind die anderen gar nicht so gut wie wir immer alle denken...
Schalke und Hoffenheim sehe ich klar auf dem absteigenden Ast, die sind definitiv Augenhöhe mit uns, wenn nicht sogar bald darunter... das war vor drei Jahren noch ganz anders.
Bei der Hertha muß man abwarten, die haben leider das Potential uns zu überholen mit der ganzen Kohle.
Klar vor uns sehe ich eigentlich nur Bayern, Dortmund, Leipzig, Gladbach, Leverkusen und mit Abstrichen Wolfsburg (zumindest finanziell), danach kommen direkt wir mit 2-3 anderen. Ergo ist es durchaus realistisch um Platz 5-7 mitzuspielen, aber auch nicht schlimm wenn man mal "nur" Elfter wird.
Wir haben schon einen mega Sprung gemacht, der Pokalsieg 2018 war wie ein Katapult.


Gladbach war diese Saison vor uns. Letzte Saison waren wir aber ingesamt vor denen, wenn man auch mal bedenkt, dass wir bis ins Halbfinale der EL gekommen sind und fast die gesamte Saison auf einem CL Platz standen. Gladbach hat in dieser Saison nicht mal die Gruppenphase überstanden... Mal sehen, wer im Sommer die besseren Entscheidungen trifft und ob Gladbach die CL erreicht. Es ist nicht auszuschließen, dass wir auch wieder besser als die performen. Ich sehe die auf jeden Fall nicht klar vor uns.

Ansonsten bin ich bei dir.


Ich muss euch etwas bremsen, klar können wir Gladbach in einer Saison mal schlagen, aber insgesamt sind die doch deutlich vor uns:

1. Gehört ihnen das Stadion
2. Ist die Jugendarbeit besser
3. Können sie mehr Geld investieren und sie haben noch etwas mehr Prestige um Spieler anzuwerben.Z.B. an einem Embolo waren wir bestimmt auch dran und hätten ihn uns auch leisten können.
4. Haben sie vielleicht qualitativ etwas bessere Spieler und vor allem wertvollere Spieler. Vergleicht man Trapp, Hinteregger, Kostic und Rode mit Sommer, Ginter, Zakaria und Thuram ist das zwar qualitativ recht nah beieinander, aber deren Spieler kann man bestimmt deutlich teuerer verkaufen.
#
1. Gehört ihnen das Stadion - Klarer Vorteil
2. Ist die Jugendarbeit besser - In der 11Freunde Liste auf Platz 32, 9 Plätze hinter der Eintracht
3. Können sie mehr Geld investieren und sie haben noch etwas mehr Prestige um Spieler anzuwerben. Z.B. an einem korrigiere Thuram waren wir ... auch dran ....
4. Das war letztes Jahr aber anders
#
tobago schrieb:

Fireye schrieb:

Und alle, die Hütter jetzt für seinen Mut loben mit 7 neuen Spielern zu beginnen, hätten ihm das zum Vorwurf gemacht, wenn es in die Hose gegangen wäre


Das halte ich für eine vollkommen falsche Beurteilung. Diejenigen die in jetzt für seinen Mut loben haben sich genau diesen nämlich gewünscht.

Jetzt hat Hütter, aus der Situation geboren, mal soviel Wechsel vollzogen wie ich es mir oft gewünscht habe und es hat geklappt. ...................

Gruß
tobago

Du kannst doch ein Spiel, in dem man 1 Hz. gegen 10 Mann gespielt hat, nicht als Maßstab dafür nehmen,
dass eine umfangreiche Rotation den Erfolg mehr garantiert als wenn wenig rotiert wird.

Man wird mit Sicherheit für beide Varianten Beispiele finden wo es sich im Nachhinein jeweils als richtig herausgestellt hat.
Bei den Bayern hat man Kovac vorgeworfen zu viel rotiert zu haben, und die haben ohne Zweifel einen ausgeglicheneren Kader als EF.
#
Fireye schrieb:
... ...
Bei den Bayern hat man Kovac vorgeworfen zu viel rotiert zu haben, und die haben ohne Zweifel einen ausgeglicheneren Kader als EF.

Naja, ihm wurde eher vorgeworfen, die falschen Spieler rotiert zu haben - und zwar von den rotierten Spielern ...
#
Diegito schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Vielleicht spielen dann aber auch Hertha, Schalke und Hoffenheim ne stabilere Saison und wir kommen trotzdem nicht nach Europa.

Richtig. Wir müssen nicht nur gut spielen und 54 oder mehr Punkte holen, was für uns immer noch ambitioniert ist, von anderen muss trotzdem noch jemand schwächeln.


Die anderen schwächeln doch schon seit Jahren. Vielleicht sind die anderen gar nicht so gut wie wir immer alle denken...
Schalke und Hoffenheim sehe ich klar auf dem absteigenden Ast, die sind definitiv Augenhöhe mit uns, wenn nicht sogar bald darunter... das war vor drei Jahren noch ganz anders.
Bei der Hertha muß man abwarten, die haben leider das Potential uns zu überholen mit der ganzen Kohle.
Klar vor uns sehe ich eigentlich nur Bayern, Dortmund, Leipzig, Gladbach, Leverkusen und mit Abstrichen Wolfsburg (zumindest finanziell), danach kommen direkt wir mit 2-3 anderen. Ergo ist es durchaus realistisch um Platz 5-7 mitzuspielen, aber auch nicht schlimm wenn man mal "nur" Elfter wird.
Wir haben schon einen mega Sprung gemacht, der Pokalsieg 2018 war wie ein Katapult.


Gladbach war diese Saison vor uns. Letzte Saison waren wir aber ingesamt vor denen, wenn man auch mal bedenkt, dass wir bis ins Halbfinale der EL gekommen sind und fast die gesamte Saison auf einem CL Platz standen. Gladbach hat in dieser Saison nicht mal die Gruppenphase überstanden... Mal sehen, wer im Sommer die besseren Entscheidungen trifft und ob Gladbach die CL erreicht. Es ist nicht auszuschließen, dass wir auch wieder besser als die performen. Ich sehe die auf jeden Fall nicht klar vor uns.

Ansonsten bin ich bei dir.
#
Zumal Gladbach letztlich auch ein Beweis ist, wie man sich von relativ weit unten kommend (wir erinnern uns an den Fastabstieg vor wenigen Jahren) durch gute und kontinuierliche Arbeit so langsam an die Großverdiener und -kreditierer heranrobben kann.
#
philadlerist schrieb:

Ich würde sie jetzt nicht als schlecht bezeichnen, sondern als guten Durchschnitt
FB will aber auch daran etwas ändern
Seit 2 Jahren wird das Team im NLZ umgebaut und nach und nach auf ein höheres Niveau gezogen

Aber vor diesen zwei Jahren war es jahrelang sehr schlecht. Deshalb ist es bis gut auch noch ein weiter Weg.
#
Ganz so schlecht kann es dann aber doch nicht gewesen sein,
sonst wären wir ja in Europa nicht auf Platz 23, sondern auf 100+
#
Grundsätzlich bin ich bei dir was den Kader angeht. Wenn man sieht, wie die ein oder Mannschaft aus dem letzten Loch pfeifft (frag bei S04 nach unserem 4:0 Sieg) profitieren wir gerade von unserem großen Kader und den zwei zusätzlichen wechseln. (Kann gerne länger so bleiben)

Solange das richtig moderiert wird kann es auch ohne EL ein Vorteil sein, wenn du am 28. Spieltag keine A-Jugendlichen oder Quotenlocals auf der Bank hast, weshalb ich ehrlich gesagt, auch lieber zwei Spieler zu viel als zu wenig im Kader habe.

FB hat aber nach meinem Verständnis auch angekündigt, dass ganz allgemein wohl eher die Strategie sein wird, die Kader recht schlank zu halten und dann ggfs. Gelegenheiten z.B. Leihen, Verpflichtungen überschüssiger Spieler bei großen Vereinen der Plan sein werden.

Kurzum: Platz 7 wäre natürlich schön, aber wenn du dann noch das spiel gegen Basel ernst nimmst, fehlt dir komplett eine vernünftige Saisonvorbereitung und bei all dem was die Eintracht auch über viele Spiele geleistet bzw. nicht geleistet hat, würde diese definitiv nicht schaden!

...aber vielleicht findet FB ja irgendwie die goldene Mitte...  
#
No.3 schrieb:

... ... profitieren wir gerade von unserem großen Kader und den zwei zusätzlichen wechseln. (Kann gerne länger so bleiben) ... ...


Ja, ich find das tatsächlich auch gut.
Die FIFA sollte das als gelungenes Experiment betrachten und es einfach so, lassen.
Und bei der Gelegenheit sollte auch die 1. Bundesliga den Spieltagskader auf 23 Mann hochsetzen, damit mehre Nachwuchsspieler (Qutoe: 3!) auf der Bank sitzen und dann auch tatsächlich öfter eingewechselt werden können.

Angeblich sollen ja die Vereine froh sein, dass der Spieltagskader nur 18 Spieler umfassen darf, weil die fünf zusätzlichen Flugtickets und Hotelzimmer zuviel kosten. Das kann ich mir aber nicht ernsthaft vorstellen, denn meistens fliegen die eher in gecharteterten Maschinen als auf Linie, oder? Und angesichts der breiteren taktischen Möglichkeiten (vor allem bei 5 Wechseln) würde wahrscheinlich jeder Trainer die zusätzlichen Kosten für Bed and Breakfast im Zweifel liebend gern aus der eigenen Tasche bezahlen ...
#
philadlerist schrieb:

In Europa auf Platz 23 der Vereine, gemessen am Anteil der Jugendspieler aus dem eigenen Verein, die es in den eigenen Profikader schaffen. siehe 11Freunde



Sorry, aber du kannst nicht ernsthaft meinen, daß unsere Jugendarbeit irgend etwas anderes als schlecht ist, oder?
#
Ich würde sie jetzt nicht als schlecht bezeichnen, sondern als guten Durchschnitt
FB will aber auch daran etwas ändern
Seit 2 Jahren wird das Team im NLZ umgebaut und nach und nach auf ein höheres Niveau gezogen
Ich glaube, dass sich das Stück für Stück und auch nachhaltig verbessern wird.

Aber auch hier zeigt sich letztlich die Abhängigkeit von den Umsätzen aus dem Profibereich.
Wir verlieren halt immer noch die talentiertesten Nachwuchsspieler an Vereine, die auch schon im Jugendbereich mit besseren Gehältern und Jobs für die Eltern punkten können.
So ist es oft halt ein Spiegel der finanziellen Verhältnisse im Oberhaus. (Frag mal in Köln nach, was sie von der Jugendarbeit der Leverkusener halten ...smile:
Kein Wunder, dass das NLZ da keine Ausnahmetalente aus der A-Jugend in den Profikader bringen kann.
Da müssen wir uns langsam ranrobben ...

Es liegt aber auch ein bisschen an der Strahlkraft der Eintracht, die sich erst in den letzten 2,3 Jahren wieder deutlich erhöht hat. Die Erfolge der Profis helfen, die jungen Spieler und deren Eltern zu begeistern.