>

PhillySGE

8399

#
Vielleicht wurde es ja bereits schon mal irgendwo gepostet, dann zum Zweiten....

https://www.kicker.de/773274/artikel/belgien_bricht_saison_ab_bruegge_ist_meister
#
Thema wurde hier ja auch diskutiert, mMn. richtige Schritt.

Es besteht die Gefahr", so schrieb es die Liga in einem Statement, "dass mögliche Infektionen eines Spielers oder des Spielerkerns den sportlichen Verlauf des restlichen Wettbewerbs in inakzeptabler Weise beeinflussen." Auch Geisterspiele seien deshalb keine Option.
#
da steht nur, dass der Sportpark zum Deutsche-Bank-Park wird. Das Stadion wird zumindest im Text nicht erwähnt. Wie gesagt: es existiert lediglich das Foto...  Lasst mir bitte die Resthoffnung
#
hcmc2001 schrieb:

es existiert lediglich das Foto...

Das Foto hier auf der HP im Eingangsbeitrag ist doch eindeutig.
Ob nun blau oder gelb, Logo der einen oder anderen Bank, Park, Arena oder Stadion ist doch völlig wurscht.
Es bleibt unser Waldstdion.
Und außerdem gibt´s dafür knapp 40 Mio´s. So selbstverständlich war das vor 1-2 Jahren noch nicht. Man könnte diesen großartigen Abschluss ruhig mal feiern
#
Deutsche Bank Park??? Bah, ist das eklig.
#
Könnte evt. auch was mit der Internationalisierung zu tun haben?
In England haben/hatten ja einige Stadien den Zusatz "Park"
#
Adler_im_Exil schrieb:

Das ist doch ein hausgemachtes Problem, weil man als Spargelbauer nicht bereit ist mehr als den Mindestlohn zu zahlen, aber im Gegenzug sagt, man brauche junge, starke und gesunde Menschen für die Arbeit. Und das ganze um dann den frischen Spargel für teilweise 5,99 das Kilo auf den Markt zu werfen.
Wenn die Spargelbauern gescheites Geld zahlen würden, dann würden sie auch genug Arbeitskräfte bekommen.

Die Wirtschaft insgesamt, die immer alles da produzieren lässt und von denen produzieren lässt die den eigenen Gewinn maximieren ist nicht ein Opfer der Corona Krise sondern der Verursacher.

Ein Spargelstecher kann auf 3000 Euro im Monat kommen, so schlecht ist das nicht.

Zu dem Vorwurf an den Bauern, ich seh sie hier überall im Rolls Royce rum fahren, die leben in Saus und Braus. Wenn es nur allen so gut gehen würde wie unseren Bauern.
#
Die Spargelstecher in der Tat., da Spargel stechen nicht ganz einfach ist und man erfahren sein muss oder eine gründliche Einarbeitung benötigt. Die osteuropäischen Fachkräfte verdienen mit Spargel stechen sehr gut, im Gegensatz zu den Erdberrpflückern.
Die Bauern jammern eh auf hohem Niveau, bei denen ist das Wetter immer beschissen und die Subventionen eh immer zu niedrig.
#
planscher08 schrieb:

Arbeiter die momentan kaum Einkünfte haben als Erntehelfer freiwillig melden.

Dazuverdienen zum Kurzarbeitergeld 💰?
#
Die die nicht dürfen aber gerne würden.
Es melden sich derzeit auch einige Freiwillige.
#
Radtour nach Höchst:
Unzählige Radfahrer und Jogger, an den Parkbänken bzw Liegeflächen wurden die 2 Personen Regel weitgehend eingehalten, ich bin aber nicht bei der Polizei

was mich viel mehr wundert, dass es in  meinem Bekanntenkreis Personen gibt mit Eltern weit über 70 und nach meiner Nachfrage hieß es, ach die sie sind top fit, die kaufen selber ein, die kann man nicht einsperren. Letzteres ist zwar richtig, aber ich habe mit meinen 3 Schwestern -vernetzt über eine WhatsApp Gruppe- uns so vereinbart, dass wir den Eltern da klar ins Gewissen reden und ich (wohne am nächsten) für sie einkaufen gehe.
Erstaunlich wie leichtsinnig da einige sind, insbesondere wenn die Kinder vor Ort wohnen. Natürlich muss das jeder für sich selber entscheiden.
#
Tafelberg schrieb:

was mich viel mehr wundert, dass es in  meinem Bekanntenkreis Personen gibt mit Eltern weit über 70 und nach meiner Nachfrage hieß es, ach die sie sind top fit, die kaufen selber ein, die kann man nicht einsperren.

Gleiches kann ich auch berichten. Viele Rentner sind völlig renitent. Sei es im eigenen Familien-Freundeskreis, Nachbarn etc. Die sind teilweise noch schlimmer als die Jugend. Wollen nicht bevormundet werden, lehnen Hilfe komplett ab und bestehen auf ein selbstbestimmtes Leben. Die 68er Generation macht sich lustig und verfällt in Verschwörungstheorien (ala die Mondlandung ist in Hollywood gedreht worden-das Virus ist ne normale Grippe-staatliche Panikmache etc) Absolut unverantwortlicher Wahnsinn wie viele ältere Menschen da draußen rumturnen. Die stehen mit ihren Rollatoren zur Haupteinkaufszeit ohne Mundschutz und Sicherheitsabstand in den Märkten, hocken in Parks zusammen auf den Bänken. Die Baumärkte sind völlig überfüllt. Alle kaufen Blumenerde und Pflanzen wie verrückt, auf dem Hauptfriedhof wieder Völkerwanderung-komplette Familien auf Fahrrädern und Hunden, manche liegen da mit Decken auf den Wiesen. Völlig unverantwortlich.
#
Uli Hoeneß äußert sich mal wieder

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/uli-hoeness-erwartet-nach-der-corona-krise-eine-neue-fussballwelt-16697192.html

im Gs. zu anderen Fussball Größen sagt Hoeneß in der aktuellen Krise vieles vernünftiges, will ich gerne eingestehen
#
Er mutmaßt wie viele hier in diesem thread, dass es den Fussball in der bisherigen Form nicht mehr geben wird und sieht dies als Chance.
Das ist wirklich die große Hoffnung in dieser schweren Zeit, dass sich die Strukturen dieses widerlichen Profizirkuses fundamental ändert. Ablösen und Gehälter könnten sich deutlich reduzieren, weil es einfach weltweit alle trifft und somit auch alle zu diesen Einschnitten gezwungen sind. Die mediale Überflutung, unmöglichen Anstoßzeiten und die wahnwitzige Kommerzialisierung könnte zurück gefahren werden.
Bei dem Satz musste ich dann schmunzeln und habe mich gefragt, was Herr Rummenigge da wohl denken wird:
"Alle, die Voraussagen über einen möglichen Neu-Start der Spiele machen, seien „Scharlatane“.
#
PhillySGE schrieb:

Weil die Ansteckungsgefahr bei einem Fußballspiel sehr hoch ist.

In jedem Büro ist sie höher als im Freien bei einem Fußballspiel.
#
Das mag sein.
Bei Ecken, Standards, Zweikämpfen und Diskussionen von schwitzenden und hechelnden Fussballern jeoch auch.
Deshalb hatte ich ja den Bericht des CL Spiels Bergamo´s verlinkt
#
PhillySGE schrieb:

Man sollte erst dann wieder spielen, wenn die Pandemie komplett verschwunden ist bzw. stark am Abklingen ist

Was denn nu?
Wann sollte wieder gespielt werden?

Ein starkes Abklingen erwarte ich hier "schon" spätestens in ca. einem Monat.
Ein komplettes Verschwinden der Pandemie dagegen halte ich allerdings für die nächsten Monate -wenn nicht Jahre- für unwahrscheinlich. Zumindest nach vielen Berichten von Virologen - aber die sind sich ja gottseidank bzw. leider auch oftmals uneinig.

#
amananana schrieb:

Ein starkes Abklingen erwarte ich

Ja du....
Der Präsident des RKI sagte heute morgen wir seien erst am Anfang. Drosten gestern im Stern, dass Mai/Juni die Hochphase erwartet wird.
Ein weitreichendes Verschwinden in Europa wäre für mich ein Anlass wieder anzufangen und gerade im Hinblick auf EL/CL, sei es auch erst im Sommer 2021.
#
Zum jetzigen Zeitpunkt natürlich nicht. Aber vllt. haben wir ja in 2-3 Wochen etwas mehr Durchblick.

Falls Nicht? Warum sollte die Situation im August bzw. September mit einer dann neu beginnenden Saison sich wesentlich anders darstellen als aktuell? Ich geh dann sogar noch weiter, warum nächstes Jahr, übernächstes usw.?

Und falls diese Saison wirklich abgebrochen werden sollte und nicht in irgendeiner Art und Weise sportlich nachgeholt würde, dann dürfte das einige Vereine noch mehr in die Bredouille bringen - von Klagen und Einsprüchen einiger mal ganz abgesehen.

Die Ligen aufstocken? Wie soll das funktionieren, wenn man dann ab August/September (immer unter der Prämisse das es dann auch wirklich losgeht) noch mindestens 4 Spieltage mehr zu absolvieren hat - wohlgemerkt im EM-Jahr?

Mit dem Schiedsrichtergespann befinden sich 25 Personen auf dem Platz. Die Auswechelkontigente könnte man auf 2 plus Ersatztorhüter beschränken. Trainer, Betreuer, 4. Offiziellen auf Extraplätzen der gegenüberlliegenden Seite positionieren.
Den Spielerkader quasi "rund-um-die-Uhr" medizinisch beobachten. Das sollte zumindest im Profifussball eigentlich machbar sein. Klar, Zweikämpfe kann man nicht vermeiden, ich kann z.Zt. aber auch nicht auf der Strasse, beim Arzt oder im Supermarkt vermeiden, dass ich trotz aller Vorkehrungen mit jemanden versehentlich zusammenstosse.

#
Weil die Ansteckungsgefahr bei einem Fußballspiel sehr hoch ist. Körperkontakt lässt sich halt nicht vermeiden, man ist face to face gerade bei Ecken/Standards etc.
Im Supermarkt oder der Strasse stößt du eben nicht mit den Köpfen zusammen wie beim Kopfball oder schreist deinen gegenüber an oder lamentierst mit dem Schiri. Gerade in dieser Zeit geht man doch jedem bewusst aus dem Weg

"Im Februar traf Bergamo in der Champions League auf Valencia. Das Spiel steht unter Verdacht, Ausgangspunkt für die schwere Coronakrise in Italien und Spanien zu sein."
https://www.welt.de/sport/fussball/article206765171/Bergamo-Biologische-Bombe-das-Spiel-null-der-Corona-Krise.html

Man sollte erst dann wieder spielen, wenn die Pandemie komplett verschwunden ist bzw. stark am Abklingen ist
Ich hätte ehrlich gesagt auch kein Bock drauf mir ein Geisterspiel der SGE  anzusehen und später in den Nachrichten zu erfahren, dass in Spanien oder USA 800 Menschen an einem Tag an Corona gestorben sind.
Um einen unserer Spieler zu zitieren: "Aber es ist fast egoistisch, jetzt darüber nachzudenken, wie es mit dem Fußball weiter geht. Das ist zweitrangig, an erster Stelle steht die Gesundheit."
#
Bei Thomas Bach musste erst die japansiche Regierung ausrücken, um ihn in seinem Festhalten an der Gelddruckmaschiene einzufangen. Mal sehen, was bei der DFL passieren muss, bis die begreifen, dass sie die Saison schreddern können.
#
Ich wette drauf, dass die DFL ernsthaft den Vorschlag erwägen wird, die Liga im Hochsommer ohne Zuschauer in einem Land mit niedriger Infektionsrate fortzuführen mit dem Kompromiss, dass alle Spieler den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten.....
#
Basaltkopp schrieb:

cm47 schrieb:

Man kann aber auch abwarten, bis ein regulärer Spielbetrieb mit Zuschauern wieder relativ gefahrlos möglich ist

Wenn man nur das finanzielle Überleben der meisten Vereine sieht, kann man eben genau das wohl nicht.

Es ist nunmal eine Ausnahmesituation, die bislang mit diesen Einschränkungen noch nicht gegeben war....man kann nicht alle retten, das weiß jeder Seuchen-oder Militärarzt...das ist durchaus tragisch für die Betroffenen, aber man sollte sich von der Vorstellung verabschieden, alle gleichermaßen erhalten zu können.
Das funktioniert im realen Leben jenseits des Fußballs auch nicht....ist schlimm, aber ist eben so..
#
Die ganze Welt wird nach Corona eine andere sein. Auch die Fussballwelt, ob das die Herren Vorstände nun wollen oder nicht. Die Menschen werden eine ganze Zeit lang ganz andere Probleme haben.
#
Mal an die Männer, die beim "kleinen Geschäft" auch Papier benutzen - was macht ihr an Urinalen?
#
"Da hilft kein Zerre und kein Robbe, in die Hos geht immer der letzte Troppe!"
An den Urinalen kann zur Vermeidung dieses Szenarios ein Tempo nehmen
#
Tag 11 meiner teils schon verzweifelten Suche und ich bin fündig gefunden:
Aldi Friedberger Warte hatte auf Nachfrage beim Marktleiter Klopapier. Er holte es aus dem Lager und ich bin dermaßen glücklich. Selbst Flüssigseife war in den Regalen vorhanden. Ich bin jetzt echt mehrere Stadtteile abgefahren und hätte echt in Erwägung gezogen mich meinem Hund morgens in die Büsche zu schlagen aus purer Verzweiflung
Die 8 Rollen reichen jetzt erst mal, jedoch bin ich ob des Eingangsbeitrages verwirrt: 7 Blatt für einen Schiss ????
Wer nutzt denn ein einzelnes Blatt für einen Wisch? Da werden ja die Finger dreckig
Zudem Mann und Frau es ja auch für´s Pipi noch benötigen.
#
Meine Frau (Ü60) arbeitet in einer Kita in einer leitenden Sonderfunktion.
Nun soll sie ab nächster Woche, wenn die Kita für Kinder systemrelevanter Kinder wieder teilgeöffnet wird, wieder arbeiten.
In der Kita sind ausschließlich junge Mitarbeiter/innen beschäftigt, ein Abstand halten (auch zu den Kindern) ist nahezu unmöglich. Meine Frau ist zwar fit, hat aber im Laufe ihres Lebens naturgemäß die eine oder andere relevante Vorerkrankung angesammelt, und sie ist eben Ü60.
Naturgemäß mache ich mir jetzt Sorgen.

Hat jemand Erfahrungen, wie der Umgang mit Ü60-Mitarbeiter/innen in Unternehmen / im Unternehmen, wo ihr arbeitet gestaltet wird? Gibt es da Regelungen oder bestimmte Handhabungen?

Für Tipps oder Erfahrungsberichte würde ich mich freuen. Vielen Dank!
#
@Wuerzi,

meine Frau arbeitet hier in FFM auch in einer Kita. Hier haben alle Kitas Notdienste für Kinder von systemrelevante Eltern. Sie ist zwar nicht Ü60, hat aber Ü60 Kolleginnen und sowohl U3 Kinder als auch ältere Kinder. Abstand halten in der Kita ist unmöglich. Schon mal gar nicht bei U3 Kindern, die müssen gewickelt, getragen, getröstet und zum Schlafen gelegt werden.
Schwierig gestaltet sich auch der Umgang mit den Körperflüssigkeiten. Viele Kinder erbrechen, pinkeln neben das Klo oder Spielern und Verreiben das Kakka!
In der Kita ist reichlich Durchlauf: Eltern bringen+holen die Kids, Essen wird täglich geliefert und man hat z.Z. vermehrt Handwerker im Haus, um die Zeit für notwendige Renovierungsarbeiten/Reparaturarbeiten zu nutzen.

Als sehr belastend empfindet Sie die generelle Abrufbereitschaft in anderen Kitas aushelfen zu müssen. Dort wo zu viele ausfallen, werden Erzieherinnen andere Kitas hingeschickt in ein für Sie völlig fremdes Umfeld mit fremden Kindern und Kollegen. Viele halten der psychischen Belastung deshalb nicht stand und fallen aus. Der Krankenstand ist z.Z. sehr hoch und auch meine Frau ist diese Woche erstmals zuhause geblieben. Zwiespältig, weil man ja auch fremde Kollegen nicht im Stich lassen möchte. Aber die Gesundheit geht einfach vor.

#
So tragisch die Auswirkungen des Virus für viele Menschen sind und der Schmerz für Hinterbliebene von Verstorbenen gar nicht beschreibbar ist, hat die Situation doch etwas Gutes:
Die zwangsweise Erkenntnis, das es wichtigeres im Leben gibt, als eine globalisierte Geldmaschine, die sich auf Gedeih und Verderb weiter drehen soll und angeblich muß....die Taschenvollmacher jeglicher Couleur haben erstmal Pause, weil es jetzt um das Leben von Menschen geht und nicht ausschließlich um Profit und Gewinnmaximierung.
Das ist im kommerziellen Funktionärsdenken natürlich absolut nicht vorgesehen, aber auch hier wird man von der Realität eingeholt.
Wenn es auch nur noch einen Funken Anstand gibt und Empathie die Geldgier, zumindest vorübergehend, besiegen könnte, wäre das ein begrüßenswerter Schritt....
#
cm47 schrieb:

die sich auf Gedeih und Verderb weiter drehen soll und angeblich muß....die Taschenvollmacher jeglicher Couleur haben erstmal Pause, weil es jetzt um das Leben von Menschen geht und nicht ausschließlich um Profit und Gewinnmaximierung.

Von dieser Klamauk-und Bespassungsgesellschaft hängen gerade einmal 56.000 Arbeitsplätze in Deutschland ab.
Trotzdem geben diese Millionäre keine Ruhe und jammern sich täglich in irgendwelchen Zeitungen aus. Nach jedem dieser anstandslosen und charakterlosen Interviews vergeht mir die Lust auf Fussball immer mehr

VW hat gerade 80.000 Menschen auf einen Schlag in Kurzarbeit geschickt. Hunderttausende gehen gerade in diesem Land bankrott, wissen nicht wie Sie morgen Ihren Mieten aufbringen und ihren Kindern zum Essen auftischen sollen.
Ich habe tief in mir drin Hoffnung, dass dieser Ausnahmezustand unsere Gesellschaft verändert, entschleunigt und normalisiert. So auch diesen völlig aufgeblähten und kaputten Profifussball, der mich seit Jahren nur noch anwidert. Am Ende fangen wir wieder geerdet in der Oberliga/Regionalliga an und die Hütte wird trotzdem voll sein.
#
Hadde mer des schon?

Auch Christian Drosten: "Diese Zuspitzung und Selbstverkürzung durch den Stern ist mir peinlich und entspricht nicht dem Zusammenhang des Interviews. Ich bin schockiert." (https://twitter.com/c_drosten/status/1241834091860934661)

Kriegen halt wie bei den meisten reißerischen und/oder falschen Meldungen halt nur ein Bruchteil der Menschen mit...
#
#
^ Im Prinzip ja. Und nur mit Wagen gibt's Einlass
#
Sinnvoll, da ja der Wagen auch den Mindestabstand gewährt
#
Offizielle DFL-Empfehlung  
Bundesliga soll bis 30. April aussetzen – Optionen „von externen Faktoren abhängig“

https://www.transfermarkt.de/bundesliga-soll-bis-30-april-aussetzen-ndash-optionen-bdquo-von-externen-faktoren-abhangig-ldquo-/view/news/357546
#
Essensplanung für morgen kann ich vergessen. Es ist keine Hefe aufzutreiben
#
Im FFM immer noch kein Klopapier, dafür werden überall die Spargelhäuschen aufgebaut.
Ab morgen früh geht´s bei der Gassirunde zusammen in die Büsche