>

PhillySGE

8399

#
PhillySGE schrieb:

Ich passe mich nur an. Ansonsten gehe ich auf die Beiträge ein.


Willst Du eigentlich alle hier an der Nase rumführen? Du bist nun schon mehrfach gefragt worden was Du eigentlich bezweckst mit Deinen Beiträgen? Ohne auch nur im geringsten darauf einzugehen.
#
Nein keinesfalls. Dies ist ein Diskussionsforum und ich bin an einem Meinungsaustausch interessiert und diese sind halt nicht immer deckungsgleich. Ich nehme aber viele gute Ansätze anderer User mit...
#
PhillySGE schrieb:

und die Stimmung im Forum wieder etwas freundlicher werden.
       


Du brauchst hier auf keine Freundlichkeit hoffen. Du beklagst hier einen schlechten Diskussionsstil, betreibst selber aber einen Diskussionsstil der mit "unter aller Sau" noch verharmlost wäre.
#
Ich passe mich nur an. Ansonsten gehe ich auf die Beiträge ein.

#
Ich weiß immer noch nicht, was du eigentlich bezweckst. Genau diesen Fahrplan hat Werner bereits seit Wochen in etwa skizziert. Niemand hat ernsthafte Einwände dagegen, wenn die Regierung sukzessive Lockerungen beschließt, da man irgendwie ein ungekanntes Vertrauen in die Regierung setzt.
Auch dass die Dunkelziffer die Sterberate massiv beeinflusst ist bekannt, unwidersprochen und wahrlich nichts Neues.

Was die wirtschaftliche Seite betrifft, so wurden wohl sowohl auf Länder- als auch auf Bundesebene Hilfsmaßnahmen beschlossen, die ihresgleichen in der Geschichte dieses Landes suchen. Auch die Disziplin, mit der die Bevölkerung zu einem überwiegenden Teil diesen Ausnahmezustand lebt, ist mit nichts zu vergleichen, das in den letzten 50 Jahren passiert ist.

Trotzdem werden immer wieder Stimmen laut, die die Maßnahmen anzweifeln, die Zahlen anzweifeln, denen es nicht schnell genug geht und die mahnend auf Dinge hinweisen, die jeder schon lange weiß. Du. amananana. DrSeltsam. Und andere. Und das, obwohl Deutschland mit sich und seiner Regierung einig ist wie noch nie in der Geschichte der BRD.

Und auf die Frage, warum ihr das alles macht, kommt immer wieder: Nichts.
So vermutlich auch jetzt wieder.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

ch weiß immer noch nicht, was du eigentlich bezweckst.

Also entschuldige bitte, ich habe mir in einem Diskussionsforum erlaubt einen Artikel zu verlinken. Zudem die Zahlen des RKI nachzureichen.
DAs sind doch erwähnenswerte news
Zudem wird der Fahrplan der Regierung vermutlich ja eingehalten

WuerzburgerAdler schrieb:

Und das, obwohl Deutschland mit sich und seiner Regierung einig ist wie noch nie in der Geschichte der BRD

Diese Meinung muss man nicht teilen
#
PhillySGE schrieb:

In dem Experten-Papier heißt es

...in dem papier der INSM!
https://pbs.twimg.com/media/EVd71ovXsAA6s_X?format=jpg&name=medium

(und danke für das teilen der lippischen landeszeitung. gerade kleine verlage haben es dieser tage besonders schwer)
——————————

aber, das paper der leopoldina liegt ja nun vor.
sie können brodos frage, wie ein kita-betrieb stattfinden solle, auch nicht beantworten. notbetreuung bis sommer, sagen sie.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/leopoldina-forscher-legen-konkreten-fahrplan-fuer-ende-der-kontaktsperren-vor-a-0cfd0aed-cf48-4dd1-a219-241d818d60ae
#
Xbuerger schrieb:

..in dem papier der INSM!

Ich dachte ich bin auf deinem Index weil ich nicht deinem Weltbild entspreche. Weshalb zitierst du mich denn ständig und suchst den Dialog?
Freust du dich denn nicht über die positiven Nachrichten?  
Oder stört dich die Besetzung der Experten-Runde und die Tatsache dass die Heinsberg.Studie evt. doch wichtiger war als zuerst vermutet?

Nun sind die Ergebnisse und Empfehlungen der Lepoldina Studie da, auf die die Kanzlerin so enormen Wert legt
Damit dürften ja dann wieder andere Themen wichtiger werden, und die Stimmung im Forum wieder etwas freundlicher werden.
#
Das ganze Gerede um Sterblichkeitsrate ist doch sinnlos. Logisch am Anfang ist sie sehr hoch, aber mit der Zeit nimmt sie auch ab, weil einfach auch ein Fortschritt der Medizin, Behandlung usw ist. Man lernt jeden Tag neu dazu und das hilft auch die Sterblichkeit zu senken. Natürlich ist das in Ländern wo eh schon schlechtes Gesundheitswesen ist schlechter umsetzbar.
#
planscher08 schrieb:

Das ganze Gerede um Sterblichkeitsrate ist doch sinnlos. Logisch am Anfang ist sie sehr hoch, aber mit der Zeit nimmt sie auch ab, weil einfach auch ein Fortschritt der Medizin, Behandlung usw ist. Man lernt jeden Tag neu dazu und das hilft auch die Sterblichkeit zu senken. Natürlich ist das in Ländern wo eh schon schlechtes Gesundheitswesen ist schlechter umsetzbar.


Solange die Dunkelziffer der Infizierten unbekannt bleibt., ist die Sterberate und die Anzahl der Infizierten irreführend. Die Patientenzahlen aus den Krankenhäusern bzw. der belegten Intensivbetten sind da schon  hilfreicher.

Wenn man den gestrigen Zahlen des RKI Glauben schenken mag(so sied enn auch wirklich aktuell sind) dann hat die Zahl der Genesenen die Zahl der Erkrankten überschritten und das Wachstum ist nicht mehr exponentiell

123.016 Corona-Fälle und 2.799 Tote (Stand: 13.4.2020, 0.00 Uhr).
Das sind 2.537 Infizierte mehr als am Samstag und 126 neue Todesfälle. Das RKI zählt 64.300 Genesungen

Wenn das so bleibt, dann könnte man evt. Hoffnung haben, dass bei der Sitzung am Mittwoch ernsthaft über Lockerungen verhandelt wird zum 19.4.
Im Gespräch ist die Öffnung von Schulen, Uni, Kitas und Einzelhandel
MP Laschet präsentiert Expertenbericht zum Ausstieg aus dem "Lockdown"
https://www.lz.de/ueberregional/aus_aller_welt/22750138_Laschet-praesentiert-Expertenbericht-zum-Ausstieg-aus-dem-Lockdown.html

" Am 15. April soll beraten werden, wie es weitergeht. Bei einer weiteren Schaltkonferenz Merkels mit den Ministerpräsidenten am 19. April wird voraussichtlich entschieden, ob Teile der Beschränkungen aufgehoben oder verändert werden können.!

"In dem Experten-Papier heißt es, ein möglicher Weg könne darin bestehen, „einzelne Bereiche des öffentlichen Lebens nach und nach wieder zuzulassen". Dazu gehörten Schulen, Universitäten und der Einzelhandel. Bei den Schulen solle es dabei zeitversetzten Unterricht und Unterschiede je nach Alter geben. In Kitas und im „Präsenzunterricht" sollten zuerst vor allem Lehrkräfte arbeiten, die nicht zu Risikogruppen gehören. Die Kinderbetreuung in Kitas und die „(Teil-)Öffnung von Schulen" könne Beschäftigten und Selbstständigen wieder Freiräume verschaffen."

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Und mal ein ganz anderer Aspekt - die bösen Menschen, die nur auf 20% ihres Gehalts verzichten sind doch überhaupt der Grund, dass die vielen kleinen Angestellten einen Job bei der Eintracht haben.
Ohne gute Spieler kein Erfolg, ohne Erfolg kein Wachstum und ohne Wachstum keine Arbeitsplätze.

Richtig. Und Hopp ist ja überhaupt der Grund, warum die ganzen Leutchen bei Hoffenheim einen Job haben. Und Bezos bei Amazon. Auf Knien sollte man ihnen danken.

Ich habe lange überlegt was ich hier antworten soll. Ich habe habe aber keine Antwort gefunden, die Du nicht auch wieder völlig sinnfrei verdrehen und ins Lächerliche ziehen würdest.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich habe lange überlegt was ich hier antworten soll.

Überfordere ihn mit Fakten. Ruck Zuck ist Ruhe. Habe ich gestern im D&D auch gemacht.
#
Ja, aber doch nur, wenn durch die getroffenen Maßnahmen die Verbreitung derart verlangsamt wird, dass es nicht zu viele Patienten gleichzeitig werden. Du gehst davon aus, dass sich alles hübsch gleichmäßig verteilt. Das wird es dann aber nicht. Wir haben ja gesehen, wie schnell sich das Virus verbreitet und wie langsam die Eindämmungsphase per Lockdown vor sich geht.

Warum werden im ganzen Land die Intensivkapazitäten hochgefahren (zu Lasten der "ganz normalen" Fälle im Übrigen), warum wird der Mangel an Ausrüstung, Schutzkleidung etc. beklagt, warum werden die Fallprognosen ignoriert, die bei einer zu schnellen Lockerung massive Probleme für die Kliniken und deren Personal vorhersagen?

Ich möchte keinen zweiten Lockdown erleben, lieber einen richtig und dann ein verbessertes Containment. Der riesigen Gruppe von Risikopersonen eine "Durchseuchung" über 4 oder 5 Jahre zuzumuten, was für diesen Personenkreis Isolation und Arbeitslosigkeit bedeuten würde, wäre zynisch und fatal. Nach 4 Wochen Lockdown diese für viele harte Zeit wieder aufs Neue zu riskieren ebenso.

Du wirst mich nicht überzeugen. Dies kann nur ein geschlossenes und einhelliges Urteil der Experten tun, denen ich bislang vertraue und die bislang in ihren Einschätzungen auch richtig gelegen haben.

Wobei ich immer noch nicht so ganz genau weiß, wovon du andere eigentlich überzeugen willst.
#
Deine Berechnung kommt doch hin bis auf die Dauer der Durchseuchung
Wie kommst du zur Annahme „innerhalb kürzester Zeit“?

Die 70% Durchseuchung dauern doch länger als nur „kürzeste“ Zeit.
Wenn man Prof Streeck Glauben schenken darf, dann ist die Durchseuchung in  Heinsberg angeblich bei 15%

Und wenn man dem obigen Link glaubt dauert es angeblich 4-5 Jahre bis 70% durchseucht sind:
https://m.apotheke-adhoc.de/nc/nachrichten/detail/coronavirus/eindaemmung-erst-nach-durchseuchung-herdenimmunitaet-gegen-sars-cov-2-schaffen/?tx_aponews_newsdetail%5B%40widget_4%5D%5BcurrentPage%5D=2&tx_aponews_newsdetail%5B%40widget_4%5D%
#
risikopatientien gibts übrigens mehr als man denkt, nicht jeder diabetiker ist richtig eingestellt. hier mal etwas halbgares zur gruppe der risikopatienten:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-risikogruppen-101.html
Eine weitere Risikogruppe sind laut dem RKI Diabetiker. So zeigen beispielsweise Daten aus Italien und China, dass unter den Menschen mit schweren Covid-19-Verläufen viele an Diabetes litten. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) empfiehlt darum Betroffenen eine stabile Zuckereinstellung, um das Infektionsrisiko zu minimieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Diabetes_mellitus#Häufigkeit_in_Deutschland
Nach Schätzungen aus Versorgungsdaten lag die Diabetesprävalenz (d. h. der Anteil der wegen Diabetes behandelten Patienten an der Gesamtbevölkerung) in Deutschland im Jahr 2007 bei 8,9 %. In absoluten Zahlen sind dies über 7 Mio. Menschen in Deutschland, die wegen eines Diabetes mellitus behandelt wurden


https://de.wikipedia.org/wiki/Chronische_obstruktive_Lungenerkrankung#Epidemiologie
Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland drei bis fünf Millionen, in den USA etwa 16 Millionen und weltweit etwa 600 Millionen Menschen an einer COPD erkrankt sind.

wieder der tagesschau-link:
Ein anderer Risikofaktor sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie eine koronare Herzerkrankung oder Bluthochdruck. So deuten beispielsweise Daten des Instituto Superiori di Sanità in Rom auf ein erheblich erhöhtes Risiko durch Bluthochdruck hin: Von 355 Verstorbenen mit Corona-Infektion litten 76 Prozent unter anderem daran.
also bluthochdruck sieht etwa so aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Arterielle_Hypertonie#Epidemiologie
Über 20 % der Mitteleuropäer haben einen stark erhöhten systolischen Blutdruck von über 160 mmHg, bei den über 80-Jährigen liegt dieser Anteil sogar bei 30 %. Damit ist sie einer der häufigsten Beratungsanlässe in einer allgemeinmedizinischen Praxis.[2] Die arterielle Hypertonie tritt jedoch auch bei Jüngeren auf. In der Altersgruppe der 25- bis 29-Jährigen ist der Druck in den Gefäßen bei etwa jeder zehnten Frau und etwa jedem vierten Mann zu hoch.

https://de.wikipedia.org/wiki/Krebs_(Medizin)#Aktuelle_Situation_in_Deutschland
Krebs ist mit 500.000 Neuerkrankungen im Jahr ein zentrales Gesundheitsproblem in der Bundesrepublik, wie aus aktuellen Statistiken 2018/2019 hervorgeht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Tabakrauchen#Anteil_der_Raucher_in_Deutschland
Der Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) wies für das Jahr 2013 eine Raucherquote von 24,5 % aus.


also rechnen wir mal zusammen:

7mio diabetiker, bei denen das risiko nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann.

gemittelte 4 mio copd-erkrankte

16mio sind 20% von 80 mio bluthochdruckpatienten

500k krebsneuerkrankungen

20mio raucher

wären 47,5 menschen aus der risikogruppe. natürlich haben auch raucher copd, diabetiker krebs und gibt es alte bluthochdruckpatienten. apropos alte: hier noch die alterstruktur in D

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1351/umfrage/altersstruktur-der-bevoelkerung-deutschlands/

such dir selbst aus, ab wann du die zählen willst. k.a. wie viele der über 2mio über 85jährigen rauchen oder copd haben...

hätte ich mir das sharepic neulich aufgehoben, hätte ich mir zwar viel arbeit erspart, aber jetzt habe ich selbst mal einige zahlen recherchiert.

also weißste, ich hab zwar keine ahnung mehr, warum ich dich dereinst auf ignore gesetzt hab, aber ich fühle mich bestätigt.

ferner teile ich luzberts einschätzung vollumfänglich.

weder werde ich dir eine bereits verlinkte studie schicken, noch lasse ich in diesem ton mit mir reden.

und mir ans bein p.ssen zu wollen, wegen angeblich halbgarer zahlen, und dann einen müll zu schreiben wie „gibt mehr kita-eltern ohne arbeit als man denkt“ ist dann halt komplett daneben.
#
Xbuerger schrieb:

risikopatientien gibts übrigens mehr als man denkt, nicht jeder diabetiker ist richtig eingestellt. hier mal etwas halbgares zur gruppe der risikopatienten:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-risikogruppen-101.html
Eine weitere Risikogruppe sind laut dem RKI Diabetiker. So zeigen beispielsweise Daten aus Italien und China, dass unter den Menschen mit schweren Covid-19-Verläufen viele an Diabetes litten. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) empfiehlt darum Betroffenen eine stabile Zuckereinstellung, um das Infektionsrisiko zu minimieren.

Genau diesen Unsinn  prangert ja die Deutsche Diabeteshilfe an:
„Aufgrund der nicht differenzierten medialen Berichterstattung beobachten wir in den diabetologischen Schwerpunktpraxen einen Anstieg an Verunsicherung bei unseren Patienten, die mitunter ein gefährliches Ausmaß annimmt.

Das du sogar die offizielle Stellungnahme der Diabteshilfe in Frage stellst war absehbar.
Ansonsten habe ich dein FrageAntwortspiel brav mitgespielt, alle Antworten artig beantwortet und stets Gegenfragen gestellt bekommen, ohne die Eigenen beantwortet zu kommen.

Xbuerger schrieb:

warum ich dich dereinst auf ignore gesetzt hab, aber ich fühle mich bestätigt.

traurig genug, dass du dieses Instrumentarium nutzen musst, um nur das zu lesen was dir passt. Ich bin nicht traurug drum.

Xbuerger schrieb:

und mir ans bein p.ssen zu wollen, wegen angeblich halbgarer zahlen

Nun, deine Argumente waren halbgar. Die Gegenargumente haben dich Null interessiert, ein Interesse an sachlicher Argumentation war nicht vorhanden. Stattdessen nur provokative Gegenfragen. Schade, aber nehme ich hin

Xbuerger schrieb:

„gibt mehr kita-eltern ohne arbeit als man denkt“ ist dann halt komplett daneben.

Überhaupt nicht, es entspricht der Wahrheit
#
PhillySGE schrieb:

Wieso liegen noch immer keine Tausende von Rauchern auf den Intensivstationen?
Also kann man davon ausgehen, dass es deutlich weniger als 30 Mio Menschen in der Risikogruppe sind.

Genau so etwas ist für mich kein Argument, sondern eine laienhafte Vermutung, wie man sie allerorten im Netz lesen kann. Mag für dich Meinungs- und Handlungsgrundlage genug sein, für mich bei weitem nicht.
Was sagst du denn zu meiner laienhaften Berechnung von Klinikaufenthalten weiter oben?

Wie auch immer: wenn deine Lockerungsvorschläge bis auf Schule und Kita, die du ja ohnehin wieder relativiert hast, dein Plan sind, dann bist du vermutlich von den Planungen der Bundes- resp. Länderregierungen höchstens ein paar Wochen auseinander, wenn überhaupt. Verstehe also die ganze Aufregung nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

PhillySGE schrieb:

Wieso liegen noch immer keine Tausende von Rauchern auf den Intensivstationen?
Also kann man davon ausgehen, dass es deutlich weniger als 30 Mio Menschen in der Risikogruppe sind.

Genau so etwas ist für mich kein Argument, sondern eine laienhafte Vermutung, wie man sie allerorten im Netz lesen kann. Mag für dich Meinungs- und Handlungsgrundlage genug sein, für mich bei weitem nicht.
Was sagst du denn zu meiner laienhaften Berechnung von Klinikaufenthalten weiter oben?

Wie auch immer: wenn deine Lockerungsvorschläge bis auf Schule und Kita, die du ja ohnehin wieder relativiert hast, dein Plan sind, dann bist du vermutlich von den Planungen der Bundes- resp. Länderregierungen höchstens ein paar Wochen auseinander, wenn überhaupt. Verstehe also die ganze Aufregung nicht.

Ich versuch´s mal Würzi,
denn dazu müßte ich wie schon gesagt von dir wissen wer "man" ist? Wer behauptet das? Ist diese Zahl valide? Im Netz findet man unterschiedliche Aussagen, die Forscher sind sich da alles andere als einig? Kekule spricht z.B. von 1:3 und ner ganz anderen Quote.
Was ist für dich eine recht kurze Zeitspanne? Wie lange dauert es deiner Meinung nach bis zu 70% Herdenimmunität?

Laut Kassenarztpräsident Andreas Gassen erstreckt sich dieser Zeitraum über 4-5 Jahre, Drosten schlägt in die gleiche Richtung und erklärt im Hinblick auf die Durchseuchung, dass eine wichtige Kennziffer sei, wie schnell sich die Krankheit ausbreite.
Quelle natürlich auch zitiert diesmal (sorry an den Kollegen)
https://m.apotheke-adhoc.de/nc/nachrichten/detail/coronavirus/eindaemmung-erst-nach-durchseuchung-herdenimmunitaet-gegen-sars-cov-2-schaffen/?tx_aponews_newsdetail%5B%40widget_4%5D%5BcurrentPage%5D=2&tx_aponews_newsdetail%5B%40widget_4%5D%5BitemsPerPage%5D=1

"Dem pflichtet auch Kassenarztpräsident Dr. Andreas Gassen bei: Er geht davon aus, dass sich ein Großteil der Bevölkerung anstecken wird, bevor die Ausbreitung zu einem wirklichen Halt kommt. „Das mag für den Laien schockierend wirken, ist aber nüchtern betrachtet nichts Bedrohliches.“ Auch andere Viren wie Herpes haben zu einer solchen Durchseuchung geführt, dadurch komme es letztlich zu einer Art Herdenimmunität. Da das neuartige Coronavirus nicht einfach verschwinden werde, sei die Frage lediglich, wie lange diese Durchseuchung dauere. „Das kann vier oder fünf Jahre dauern. Je schneller es geht, je größer ist die Herausforderung für das Gesundheitswesen.“
Nehmen wir mal deine Zahlen und nehmen an, dass diese richtig sind, dann ist die von dir angenommende „kurze Zeitspanne“ für die Herdenimmunität nichts anderes als eine weit verbreitete Meinung.


Also angenommen deine Zahlen würden stimmen und wir lassen mal Prof. Drosten gänzlich aus dem Spiel und gehen mal nur von einem Zeitraum von einem Jahr (365 Tage) und einer Verweildauer von 10 Tagen pro Person auf einem Intensivbett aus, dann würden sich deine 280.000 Krankenhausaufenthalte auf max. ca 8000 Betten gleichzeitig verteilen.

Das dürfte doch dann passen?
#
Es bleibt nachwievor die Frage offen, warum man ein Zwischenergebnis veröffentlichen kann, dass die Entscheidungsfindung prägen soll, dass nicht so weit gediehen ist, dass es mit wissenschaftlichen Kollegen geteilt werden kann.

Wenn auf Kongressen Zwischenergebnisse gezeigt werden, sollten diese Ergebnisse aber in Daten, Methodik und Ergebnissen nachvollziehbar sein.

Außer wir haben es doch gut gemacht, liefert er aber keine Begründung. Es scheint dabei zu bleiben, dass die Arbeit erst nachvollziehbar gemacht wird, wenn das Gesamtergebnis publiziert wird
#
Xaver08 schrieb:

Außer wir haben es doch gut gemacht, liefert er aber keine Begründung. Es scheint dabei zu bleiben, dass die Arbeit erst nachvollziehbar gemacht wird, wenn das Gesamtergebnis publiziert wird

Na klar, das habe ich dir ja gestern geantwortet. Auch, dass sie keine Allgemeingültigkeit haben muss.
Vermutlich stehen die unter Zeitdruck. Das RKI hat ja wenige Tage später 3 ? Studien angekündigt
#
PhillySGE schrieb:

Beispiel gefällig?
Du schreibst, Streeck sei der einzige, der der Sache auf den Grund geht.

wir hatten gestern die Diskussion bereits. Warum lässt du bewusst Teile meines Zitats weg? was veranlasst dich nur Bruchstücke heraus zu picken?

Und Du wirfst mir ernstahft vor, ich würde bewusst Teile weglassen?

Weißt Du, ich wollte Dir mit meiner Ausführung die Hand reichen und Dir aufzeigen, wie sich Dinge im Sinne eines aufeinander zugehens anders ausdrücken lassen.
Anscheinend kam das bei Dir aber nicht an und Du bist getroffen, weil ich nicht Deinen gesamten Text zitiere sondern nur die provokante Aussage. Aber Hey, es ging doch gar nicht um den Inhalt, sondern um die Art und Weise der Diskussionsführung.

Bei mir kommt jetzt übrigens an, dass Du sehr viel Wert darauf legst, recht zu haben bzw Deine Meinung und Aussagen als richtig anerkannt zu wissen. Austausch und Miteinander scheint Dir zweitrangig zu sein.
Ganz ehrlich: Wenn das so ist, dann brauche ich die Diskussion mit Dir nicht. Sie kann nie zu einem gegenseitigen Verständnis führen.
#
Luzbert schrieb:

Und Du wirfst mir ernstahft vor, ich würde bewusst Teile weglassen?

Ja darum geht es,
Weshalb reisst du den einen Satz einfach aus dem Kontext zitierst nicht auch den Rest?


#
PhillySGE schrieb:

Es gibt einige Elternteile die zuhause sind, evt. könnte man dann nur die Kinder von Berufstätigen und die iImunisierten aufnehmen.

ohne jetzt auf bildungsgerechtigt näher eingehen zu wollen, dürte das nur relativ wenige kinder betreffen. die meisten eltern bringen ihre kinder nunmal in kitas, weil sie arbeiten müssen.

aber hast du dir mal die von mir verlinkten thesen von helmholtz angeschaut? kurzfristig die maßnahmen verschärfen, um dann schnellstmöglich zum containment zurück zu kommen.

weil wenn man jetzt lockert, lässt man ja deutlich viel mehr infizierte auf die gesellschaft los, als zur verkündung von schulschließung oder der kontaktsperre.

ansonsten gerne gute vorschläge bitte, wie wir alle sicher zum friseur kommen.
#
Xbuerger schrieb:

ohne jetzt auf bildungsgerechtigt näher eingehen zu wollen, dürte das nur relativ wenige kinder betreffen. die meisten eltern bringen ihre kinder nunmal in kitas, weil sie arbeiten müssen.

Da kommen mehr Kinder zusammen als man denkt, nicht jede Mutter darf arbeiten oder hat Arbeit ist ist deshalb Zuhause.

Magst nicht erst mal auf mein Fragen antworten? Ständig nur Gegenfragen stellen und dann inhaltlich nicht ansatzweise drauf eingehen finde ich irgendwie sehr schade.
Also:
Wie kommst du auf die Zahlen von 20-30 Mio als Risikogruppe?`Gibt´s da Quellen?
Warum gehst du nicht auf Diabetes Klarstellung ein, mindert sie doch diese Gruppe um ein Vielfaches???
Zumindest irgendein ein halbgares Wissen wirst du sicher finden, um sogar die offizielle Stellungnahme der Diabteshilfe in Frage zu stellen.
Was hälst du von reggaes link in #5425 oder meinen in #5428
https://www.tagesspiegel.de/wissen/virologe-streeck-zur-coronavirus-studie-die-veroeffentlichung-zu-heinsberg-war-nicht-leichtfertig/25735672.html
„Die Veröffentlichung zu Heinsberg war nicht leichtfertig“

Danach kannst mir gerne diese Studie mal schicken....ich lese sie mir durch
#
Naja, das hört sich doch schon mal ganz anders an. Das, was du forderst, wird ja vermutlich so oder zumindest so ähnlich gemacht werden, vielleicht 1, 2 Wochen später als es dir lieb wäre und vielleicht ein paar Grade langsamer. Aber grundsätzlich sehe ich da nichts Revolutionäres in deinen Ideen, außer bei denen, von denen du im letzten Beitrag wieder abgerückt bist.

Und dafür so ein Aufstand.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und dafür so ein Aufstand.

JA aber der hat sich doch auch gelohnt.
Die Mär mit dem Diabetes habe ich widerlegt, mal schauen ob der User das wenigstens auch honorieren kann? Außer Forderungen kommt ja ansonsten nicht viel zurück.
Gleiche gilt ja für die 12 Mio Raucher in Deutschland die Mehrheit in der jungen Altersgruppe unter 60 Jahren.
Wenn diese Risikogruppe so gefährdet ist, wieso ist das Durchschnittsalter der Toten bei fast 80 Jahren? Wieso liegen noch immer keine Tausende von Rauchern auf den Intensivstationen?
Also kann man davon ausgehen, dass es deutlich weniger als 30 Mio Menschen in der Risikogruppe sind.




#
PhillySGE schrieb:

In der Diskussion hier lassen viele User gar keinen Spielraum für Abwägungen. Spieler´s und Drosten´s Meinung sind hier Gesetz.
Andere Virologen und Experten, die sich verhalten zu den ganzen Maßnahmen äußern, andere Ansätze haben, werden hier ja diskreditiert oder erst gar nicht erwähnt.
Konträre Meinungen werden politisiert und der User ins Dritte Reich geschoben.
Probates Mittel um User mundtot zu machen, man will ja keineswegs als Nazi abgestellt werden. Also ist man lieber still und schweigt. Probates Mittel.

Du streichst Argumentationsketten so drastisch zusammen, dass Du innerhalb von vier Sätzen von einer Bewertung der Diskussion in einem Nazivergleich gelandet bist.
Ich würde Dir nicht vorwerfen, das bewusst gemacht zu haben. Ich glaube die Dinge liegen für Dich so eng beisammen.
Und dieser Mängel an distanzierter Betrachtung ist es auch, was in Deinen Beiträgen so viel Gegenwind provoziert. In meinen Augen gelingt es Dir nicht, Aussagen von Wissenschaftlern abzuwägen. Bei Deinen Beiträgen drängt sich mir das Gefühl auf, dass es nur ganz wenige Schritte von einer geäußerten Beobachtung eines Wissenschaftlers zum rundherum geprüften und Handlungsempfehlungen Fakt sind.

Beispiel gefällig?
Du schreibst, Streeck sei der einzige, der der Sache auf den Grund geht.
Wie wäre es mit: Streeck ist derjenige, der derzeit anscheinend am motiviertesten Feldforschung betreibt. Ich würde es begrüßen, wenn seine Arbeiten von den anderen Wissenschaftlern stärker berücksichtigt würden und helfen könnten, das große Puzzle zu vervollständigen. Er wird mit trotz seines Engagement derzeit zu hatz angegangen. Gut möglich, dass seine Arbeiten nicht perfekt sind aber der Mann ist anerkannter Wissenschaftler und ich kann mit nicht vorstellen, dass er nur Unfug treibt.


Übrigens schwanke ich noch, ob ich Deine Reaktion auf Würburgers Beitrag entlarvend oder traurig finden soll.
#
Luzbert schrieb:

Beispiel gefällig?
Du schreibst, Streeck sei der einzige, der der Sache auf den Grund geht.

Lutzbert. wir hatten gestern die Diskussion bereits. Warum lässt du bewusst Teile meines Zitats weg? was veranlasst dich nur Bruchstücke heraus zu picken?

"Prof. Steeck ist m.W. der Erste Virologe/Forscher der sich die Mühe macht und der Sache auf den Grund geht.
(Und zwar im am stärksten mit Corona verseuchtem Gebiet mit den höchsten Todesraten Deutschlands/Er geht von Haustür zu Haustür und befragt Haushalte, nimmt Blutproben + Speichelproben.)
Der eingeklammerte Teil wird stets bewusst weggelassen, denn er zeigt klar dass es um die Feldforschung ging
Zudem hat mich Werner korrigiert, Heinsberg ist zwar ein Hotspot aber nicht mit den höchsten Todesraten&Infiziertenzahlen....sorry hierfür

auch habe ich dir gestern folgendes geantwortet und du hattest es auch so verstanden:
"Feldforschung?  Aktuell? Jetzt?
Also in Hotspots von Haustür zu Haustür gehen und klingeln und Menschen und deren Familien befragen, Blutproben &Abstriche nehmen, Proben von Haustieren nehmen, Proben von allen Arten von Oberflächen nehmen und auswerten?
Befragen wer mit wem beim Karneval war, wer neben wem gesessen hat, ob man aus einem gemeinsamen Glas getrunken hat oder doch Flaschenbier? Sitzpläne der Karnevalsveranstaltungen anfertigen?
Der Spiegel berichtet von einer Studie die in der Vorbereitung ist." Zitat Ende (siehe Historie)




#
PhillySGE schrieb:

Evt. wäre auch der Schulbetrieb in Schichten möglich, also man splittet Klassen verteilt auf zwei Gruppen,die jeweils z.B. nur 4 Schulstunden haben oder sich wöchentlich abwechseln (Pausenhof und Hin-Rückweg wird sicher schwer)
       

Das finde ich ehrlich gesagt etwas dürftige Argumente um eine baldige Öffnung der Schulen verantworten zu können. Wie sieht es denn mit Kitas aus? Soll man da auch auf Abstandsregeln und Maskenpflicht setzen? Veruch mal einer Grundschulklasse die Distanz-Regel von 2 Metern klar zu  machen und das dauerhafte Tragen von Masken durchzuetzen. Wenn dir das gelingt, hättest du meinen Respekt.
#
Ich kann dir nur meine Erfahrung aus den Kitas sagen: Die Gruppen sind z.Z. recht klein. Die kids sind verteilt in den Gruppenräumen, spielen und essen dort auch.
Die Erzieher und Hausangestellten wechseln sich wöchentlich ab, also 1 Woche Homeoffice nächste Woche Kita. Momentan sind nur Kinder von Systemrelevanten anwesend. Volle Belegung darf es keinesfalls geben. Es gibt einige Elternteile die zuhause sind, evt. könnte man dann nur die Kinder von Berufstätigen und die iImunisierten aufnehmen.
Du hast vollkommen Recht, Schulöffnung wird verdammt schwer.....Abstand wahren und Maskenpflicht wird man vermutlich nicht durchsetzen....
#
PhillySGE schrieb:
Abstandswahrung und Rücksichtnahme auf Risikogruppen

machen wir doch gerade. wir haben nach derzeitigem wissensstand 20-30mio risikopatienten. wie sieht dein plan aus, vorerkrankte mit diabetes, copd oder bluthochdruck zu schützen?
#
Xbuerger schrieb:

PhillySGE schrieb:
Abstandswahrung und Rücksichtnahme auf Risikogruppen

machen wir doch gerade. wir haben nach derzeitigem wissensstand 20-30mio risikopatienten. wie sieht dein plan aus, vorerkrankte mit diabetes, copd oder bluthochdruck zu schützen?

Homepage der Deutschen Diabeteshilfe :

„Ein erhöhtes Risiko, an COVID-19 zu erkranken und dabei einen schweren Verlauf durchzumachen, besteht nur bei solchen Menschen mit Diabetes, die zusätzliche Begleiterkrankungen wie zum Beispiel kardiovaskuläre Erkrankungen haben. Kein erhöhtes Infektionsrisiko haben „gesunde“ Diabetespatienten Typ 1 und Typ 2 mit einer stabilen Glukoseeinstellung.“
„Aufgrund der nicht differenzierten medialen Berichterstattung beobachten wir in den diabetologischen Schwerpunktpraxen einen Anstieg an Verunsicherung bei unseren Patienten, die mitunter ein gefährliches Ausmaß annimmt.“
https://www.diabetesde.org/pressemitteilung/junge-menschen-diabetes-mellitus-ohne-folgeerkrankungen-gehoeren-risikogruppe-covid

Die Risikopatienten müssten wahrscheinlich leider weiterhin mit Kontaktsperren leben. Möglich, dass man irgendwie Tageszeiten/Praxisstunden einrichtet, an denen die sich gezielt bewegen/einkaufen können bis das Impfmitel zur Verfügung steht

Die Händehygiene, Abstandsregelung und evt. auch Maskenpflicht wird uns dauerhaft begleiten. Einzelne Personen wieder am öffentlichen Leben teilhaben lassen kann, ohne die Risikogruppen und das Gesundheitssystem zu gefährden. Gezielt über Terminvereinbarungen (so wie z.Z. beim Arzt) arbeiten  Friseure, Fusspflege Schuster etc bestellen Kunden gezielt ein. Kleine Läden&Boutiquen lassen nur begrenzt Kunden rein (so z.Z.wie in Super-und Drogeriemärkten) Restaurants richten Ihre Tische mit ausreichend Sicherheitsabstand aus und bieten begrenzte Sitzplätze und evt. auch nur nach Reservierung?
Evt. wäre auch der Schulbetrieb in Schichten möglich, also man splittet Klassen verteilt auf zwei Gruppen,die jeweils z.B. nur 4 Schulstunden haben oder sich wöchentlich abwechseln (Pausenhof und Hin-Rückweg wird sicher schwer)
#
PhillySGE schrieb:

Wie lauten denn die offiziellen validen Zahlen ??? Woher stammen die?
Meinst du die „5% der ganzen Bevölkerung die einen Krankenhausaufenthalt benötigen würden? Auch hier wird weder die Dunkelziffer noch die Altersstruktur berücksichtigt. Diese 5% wurden nämlich auch nur anhand der bisher bekannten Infizierten berechnet.

Man spricht ja davon, dass diese Dunkelziffer bei Faktor 10 liegen würde.
Nehmen wir mal an, das wäre wirklich so. Dann würde sich die Krankenhausquote auf 0,5 % reduzieren.
Das würde bei der ja nicht angezweifelten 70 %-Quote für die Herdenimmunität innerhalb einer recht kurzen Zeitspanne 56 Mio x 0,5 % = 280.000 Krankenhausaufenthalte ergeben. Wohlgemerkt zusätzlich zu den ohnehin vorhandenen Klinikaufenthalten. Wir erinnern uns: es stehen 30.000 Intensivbetten zur Verfügung.

Denkst du, die Kliniken schaffen das?
#
Wer ist man? Wo stehen die Zahlen, sind diese valide?
40.000 Betten stehen zur Verfügung, 56.000 sollen es bald sein.
Bei einer teilweisen, leichten Lockerung der Maßnahmen für bestimmte Gruppen unter Einhaltung der Hygienevorschriften, Maskenpflicht, Abstandswahrung und Rücksichtnahme auf Risikogruppen?
Es geht um Menschenleben und Wirtschaft und nicht vs.
Niemand spricht von einer kompletten Öffnung bzw. einem Zurückkehren in den normalen Alltag.
Impfstoff wird es wahrscheinlich erst im Sommer 21 geben. Solange alle zuhause bleiben udn alles komplett runterfahren?
#
PhillySGE schrieb:

Positive News und Tendenzen, genau wie anderslautende Meinungen (Streeck) finde ich in der Tat interessant in Zeiten wo Panik, steigende Todeszahlen und Schreckensmeldungen den Alltag beherrrschen. Ich musste allerdings feststellen, dass die sofort auseinander genommen und  mundtot gemacht wurden.


Du argumentierst hier mit einer Studie, die noch nicht mal abschließend veröffentlich ist und ebensowenig den Peer Review durchlaufen hat.
Natürlich kommt da Gegenwind, wenn Du versuchst eine nicht validierte Studie als das zentrale Argument zur Lockerung der Einschränkungen zu nutzen.

Ich bin gerne bereit mich sachlich auf Basis der Ergebnisse der Heinsberg Studie auseinander zu setzen, aber eben erst wenn das Ergebnis als Studie bezeichent werden kann. Nicht auf Basis des jetzt vorliegenden äußerst dünnen Materials.

PhillySGE schrieb:

Regelrecht Angst macht mir hier die Stigmatisierung der User und das "in Schubladen stecken"
Begriffe wie Wutbürger oder die "Juden und ********-Diskussion"  zeigen aber dass dieser thread leider teilweise politisch ausgenutzt wird.


Die "Juden und Kanaken" Diskussion kam von mir nicht wahr?

Dieser Beitrag hatte erkennbar nichts und null mit Deinen Beiträgen zu tun, ja nicht mal mit irgendeinem anderen User.
Ich habe lediglich meine Vermutung geäußert, wer an der Grenze jetzt Ausländer mit Eiern bewirft.

Warum behauptest Du, damit würden User stigmatisiert?

Im übrigen kannst Du Dich gerne mal schlau machen, was derzeit in den Facebook Gruppen und Foren der "neuen" Rechten abgeht, wenn es ums Thema Corona geht.
Quellen gibt's dazu genug.
#
Wedge schrieb:

Du argumentierst hier mit einer Studie, die noch nicht mal abschließend veröffentlich ist und ebensowenig den Peer Review durchlaufen hat.
Natürlich kommt da Gegenwind, wenn Du versuchst eine nicht validierte Studie als das zentrale Argument zur Lockerung der Einschränkungen zu nutzen.

Ich bin gerne bereit mich sachlich auf Basis der Ergebnisse der Heinsberg Studie auseinander zu setzen, aber eben erst wenn das Ergebnis als Studie bezeichent werden kann. Nicht auf Basis des jetzt vorliegenden äußerst dünnen Materials.

Du argumentierst ja damit, dass man mit nicht validen Zahlen aus einer Studie operiert, die noch nicht abgeschlossen ist, benutzt aber genau diese Zahlen um Todeszahlen zu berechnen.

Wie lauten denn die offiziellen validen Zahlen ??? Woher stammen die?
Meinst du die „5% der ganzen Bevölkerung die einen Krankenhausaufenthalt benötigen würden? Auch hier wird weder die Dunkelziffer noch die Altersstruktur berücksichtigt. Diese 5% wurden nämlich auch nur anhand der bisher bekannten Infizierten berechnet.

Also das, was du der Gangelt Studie  und Prof. Streeck und damit allen Nutzern die diese Zahlen für die Diskussion nutzen, vorwirfst (nicht valide zu sein) tust du selber selbst mit deinen bisher nicht validen Zahlen.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/virologe-streeck-zur-coronavirus-studie-die-veroeffentlichung-zu-heinsberg-war-nicht-leichtfertig/25735672.html
„Die Veröffentlichung zu Heinsberg war nicht leichtfertig“

Wedge schrieb:

Im übrigen kannst Du Dich gerne mal schlau machen, was derzeit in den Facebook Gruppen und Foren der "neuen" Rechten abgeht, wenn es ums Thema Corona geht.

Das scheint ja dein  Terrain zu sein. ich werde mich da niemals rumtummeln.



#
PhillySGE schrieb:

Danke für deine sachliche Antwort.
Ich habe auch sehr oft Drosten zitiert, der ja ebenfalls in der Vergangenheit mal daneben gelegen hat. So 2009, als er die Impfpflicht aller Bundesbürger zu Zeiten der Schweinegrippe 2009 empfahl oder gelegentlich mal in seinen Podcasts zurück rudert. (was ich sehr an ihm schätze)
Positive News und Tendenzen, genau wie anderslautende Meinungen (Streeck) finde ich in der Tat interessant in Zeiten wo Panik, steigende Todeszahlen und Schreckensmeldungen den Alltag beherrrschen. Ich musste allerdings feststellen, dass die sofort auseinander genommen und  mundtot gemacht wurden.

Der Wunsch, das nicht einmal darüber gesprochen werden soll, sowohl über positive Aussagen & Fakten, als auch über Exitstrategien macht mich nachdenklich. Mit demokratischer Diskussionskultur hat das wenig zu tun
Regelrecht Angst macht mir hier die Stigmatisierung der User und das "in Schubladen stecken"
Begriffe wie Wutbürger oder die "Juden und ********-Diskussion"  zeigen aber dass dieser thread leider teilweise politisch ausgenutzt wird.

Keine Ahnung, was jetzt in dich gefahren ist. Das sind schon schwere Geschütze, die du da auffährst.
Im Einzelnen:

- Panik? Wer hat hier Panik? Wie äußert sich die denn?

- Schreckensmeldungen beherrschen den Alltag? Welche Schreckensmeldungen? Werner verliest seine täglichen Statistiken mit fast schon erschreckender Sachlichkeit. Die einem Statistiker eben innewohnt. Ich habe damit kein Problem, weil ich weiß, dass Werner ein empathischer mensch ist. Aber Schreckensmeldungen sehen anders aus.

- Anderslautende Meinungen werden auseinandergenommen und mundtot gemacht? Wo denn? Wer hat z. B. DICH "mundtot" gemacht? Das ist eine unverschämte Unterstellung. Und wenn jemand darauf hinweist, dass es seltsam ist, einen nicht dokumentierten "Zwischenbericht" zu veröffentlichen, ist das ein sachlicher Kommentar und kein "Auseinandernehmen".

- Stigmatisierung der User? Weißt du überhaupt, was Stigmatisierung ist? Das Gegenteil ist richtig: Indem du hier die sattsam bekannte Opferschiene fährst, stigmatisierst du dich selber.

- Ein Wunsch, dass über positive Aussagen und Fakten nicht einmal gesprochen werden soll? Seltsam, trotzdem wird darüber gesprochen. Du deutest hier Zensur an. Auch das sehe ich als ziemlich unverschämt an.

- Der Thread wird "politisch ausgenutzt"? Da muss ich wirklich lachen. Leute wie ich, die erklärtermaßen keine Freunde von Merkel oder Söder sind, stehen zu deren derzeitigen Entscheidungen und unterstützen sie. Das nennst du "politisch ausgenutzt"?

Wenn du es nicht ertragen kannst, dass deine Meinungen auch mal Widerspruch erfahren, dann bleib halt weg und mach weiter auf Opfer. Diese Diskussion verlief zu 90 % sachlich und vor allem immer informativ. Dass es hin und wieder mal kontrovers wird, liegt in der Natur der Sache und nicht daran, dass hier Zensur ausgeübt wird, Leute "mundtot" gemacht werden oder der Thread "politisch ausgenutzt" wird.
#
Schwere Geschütze, Opfer, keine Panik???

Ungeheuerlich dein Kommentar.
Aber ich lass ihn unkommentiert und völlig fassungslos so stehen.
Ich lese ab jetzt nur noch Werner´s Statistiken.
#
Noch ein Opfer.
Meine Nerven.

#
2 Opfer weniger.
Gratulation !!!! Gut gemacht
Frohe Ostern und lieben Dank