

PhillySGE
8395
Da bin ich mittlerweile völlig emotionslos. Ein Dutzend geht ein neues Dutzend kommt, so wie in den letzten beiden Jahren. In 3 Jahren wird vermutlich kaum noch einer aus dem jetzigen Kader hier sein. So ist das heute nun mal.
Zum Thema Wolf, kopier ich meinen Beitrag aus dem Wunschkonzert hier mal rein. Im Normalfall ist er weg, weil auch so gewollt:
Er hat sich prächtig entwickelt in den letzten 18 Monaten. Man hat ihn für vergleichsweise wenig Geld zweimal geliehen 250k+500k und dann die vereinbarte AK von 500k gezogen. Man könnte also die Ausgaben von 1,25 Mio für ihn mMn locker verzehnfachen und somit ganz im Sinne der neuen Unternehmensrichtlinie ordentlich Gewinn einfahren.
Und um nichts anderes geht der der neuen Vereinsführung, das hat sie in den letzten 2 Jahren hunderte Male betont. Gewinnmaximierung. Spieler so günstig wie möglich einkaufen, entwickeln und dann so teuer wie möglich verkaufen.
Ob das nun dieses oder im nächsten Jahr ist, bleibt abzuwarten.
Zum Thema Wolf, kopier ich meinen Beitrag aus dem Wunschkonzert hier mal rein. Im Normalfall ist er weg, weil auch so gewollt:
Er hat sich prächtig entwickelt in den letzten 18 Monaten. Man hat ihn für vergleichsweise wenig Geld zweimal geliehen 250k+500k und dann die vereinbarte AK von 500k gezogen. Man könnte also die Ausgaben von 1,25 Mio für ihn mMn locker verzehnfachen und somit ganz im Sinne der neuen Unternehmensrichtlinie ordentlich Gewinn einfahren.
Und um nichts anderes geht der der neuen Vereinsführung, das hat sie in den letzten 2 Jahren hunderte Male betont. Gewinnmaximierung. Spieler so günstig wie möglich einkaufen, entwickeln und dann so teuer wie möglich verkaufen.
Ob das nun dieses oder im nächsten Jahr ist, bleibt abzuwarten.
Völlig richtig. Mir wäre es trotzdem lieber, wenn es möglich wäre, seinen Vertrag bis 2022 oder gar 23 zu verlängern und ihn dann erst nächstes oder übernächstes Jahr noch teurer zu verkaufen.
Finance Magazin
Finanzspritze für Eintracht Frankfurt
https://www.finance-magazin.de/finanzierungen/alternative-finanzierungen/finanzspritze-fuer-eintracht-frankfurt-2012891/
Echtes Eigenkapital statt Genussscheinen
Damit erreicht die Führung von Eintracht Frankfurt einen Meilenstein, den sie schon lange im Blick hatte: Sie stärkt das Eigenkapital. Eigentlich galt die Ausgabe von Genussscheinen als Mittel der Wahl, die Transaktion war sogar schon weit vorangeschritten. Doch im Frühjahr 2016, als die Eintracht auf sportlicher Talfahrt war, stoppte das Management die geplante Genussscheinemission. „Das Produkt Eintracht Frankfurt hängt momentan“, ließ sich Aufsichtsratschef Wolfgang Steubing damals zitieren, der selbst 3,6 Prozent der Eintracht-Anteile besitzt.
Nun aber erhält Eintracht Frankfurt das Eigenkapital offenbar sogar in reiner Form. Bei Genussscheinen wären im Erfolgsfall gewinnabhängige Zahlungen an die Investoren fällig geworden. Ob es Ausschüttungen gibt, dürfte in der nun gefundenen Lösung allein in der Hand des Managements und des Muttervereins Eintracht Frankfurt liegen, der mit unverändert 67,9 Prozent weiterhin der größte Aktionär der ausgelagerten Profi-Abteilung ist. Eintracht-CFO Oliver Frankenbach ist mit der Lösung sehr zufrieden. Er bezeichnet die Konditionen der Kapitalerhöhung in einem Presse-Statement als „hervorragend“.
Finanzspritze für Eintracht Frankfurt
https://www.finance-magazin.de/finanzierungen/alternative-finanzierungen/finanzspritze-fuer-eintracht-frankfurt-2012891/
Echtes Eigenkapital statt Genussscheinen
Damit erreicht die Führung von Eintracht Frankfurt einen Meilenstein, den sie schon lange im Blick hatte: Sie stärkt das Eigenkapital. Eigentlich galt die Ausgabe von Genussscheinen als Mittel der Wahl, die Transaktion war sogar schon weit vorangeschritten. Doch im Frühjahr 2016, als die Eintracht auf sportlicher Talfahrt war, stoppte das Management die geplante Genussscheinemission. „Das Produkt Eintracht Frankfurt hängt momentan“, ließ sich Aufsichtsratschef Wolfgang Steubing damals zitieren, der selbst 3,6 Prozent der Eintracht-Anteile besitzt.
Nun aber erhält Eintracht Frankfurt das Eigenkapital offenbar sogar in reiner Form. Bei Genussscheinen wären im Erfolgsfall gewinnabhängige Zahlungen an die Investoren fällig geworden. Ob es Ausschüttungen gibt, dürfte in der nun gefundenen Lösung allein in der Hand des Managements und des Muttervereins Eintracht Frankfurt liegen, der mit unverändert 67,9 Prozent weiterhin der größte Aktionär der ausgelagerten Profi-Abteilung ist. Eintracht-CFO Oliver Frankenbach ist mit der Lösung sehr zufrieden. Er bezeichnet die Konditionen der Kapitalerhöhung in einem Presse-Statement als „hervorragend“.
Er hat sich prächtig entwickelt in den letzten 18 Monaten. Man hat ihn für vergleichsweise wenig Geld zweimal geliehen 250k+500k und dann die vereinbarte AK von 500k gezogen. Man könnte also die Ausgaben von 1,25 Mio für ihn mMn locker verzehnfachen und somit ganz im Sinne der neuen Unternehmensrichtlinie ordentlich Gewinn einfahren.
Und um nichts anderes geht der der neuen Vereinsführung, das hat sie in den letzten 2 Jahren hunderte Male betont. Gewinnmaximierung. Spieler so günstig wie möglich einkaufen, entwickeln und dann so teuer wie möglich verkaufen.
Ob das nun dieses oder im nächsten Jahr ist, bleibt abzuwarten.
Und um nichts anderes geht der der neuen Vereinsführung, das hat sie in den letzten 2 Jahren hunderte Male betont. Gewinnmaximierung. Spieler so günstig wie möglich einkaufen, entwickeln und dann so teuer wie möglich verkaufen.
Ob das nun dieses oder im nächsten Jahr ist, bleibt abzuwarten.
Es war eine Tätlichkeit und damit sind 3 Spiele Sperre völlig ok, das wir damit ein Problem in der Abwehr haben ,ist nicht die Schuld des DFB .
PhillySGE schrieb:
Sag doch bitte sowas nicht. Das wollen die Verschwörungstheoretiker hier nicht hören.
Aber es bringt dann doch auch nichts, selber noch mal Schärfe in die Sache zu bringen.
Von 3 Spielen bin ich eh ausgegangen und natürlich sind die auch berechtigt. Das Ribery eine Sonderstellung hat und sich nahezu alles erlauben darf, ändert da auch nichts dran.
Man kann ja schlecht alle Mörder laufen lassen, weil mal ein Mörder zu unrecht freigesprochen wurde, oder?
PhillySGE schrieb:
Haben Sie aber nicht!
Dafür braucht es keine !!!!!!!!
Ein "haben sie nicht" reicht auch.
Die Eintracht Frankfurt AG ist wie die Buchstaben ja schon sagen eine Aktiengesellschaft, die können doch neue Aktien ausgeben?
PhillySGE schrieb:
Haben Sie aber nicht!
Dafür braucht es keine !!!!!!!!
Ein "haben sie nicht" reicht auch.
Sehr feiner und treffender Artikel von Herrn Durstewitz. Spricht mir zumindest ausm Herzen, auch wenns dafür wieder Kloppe von allen Seiten gibt. Auch ich glaube das das Internationale Geschäft noch viel zu früh kommt, die Mannschaft lieber weiter in Ruhe aufgebaut und wachsen soll.......
"Wenn die Hessen die Qualifikation über die europäischen Dörfer schaffen sollten, hätten die Frankfurter bis zum Jahresende, das Erreichen des Pokal-Achtelfinales vorausgesetzt, dann binnen fünf Monaten stolze 32 Pflichtspiele zu absolvieren.
Wie sollen sie das wuppen, wenn jetzt schon drei Spiele binnen einer Woche zu viel Körner kosten? Ist es so gesehen also überhaupt erstrebenswert, auf Teufel-komm-raus das internationale Geschäft anzustreben? Ganz offensichtlich gehen die Hessen ja schon bei den zwei Englischen Wochen in diesem Jahr am Stock. Und welche Auswirkungen diese Belastungen in Europa, Liga und Pokal auf Klubs aus der Mittelklasse haben, die das nicht gewohnt sind, hat die Eintracht selbst vor drei Jahren am eigenen Leib verspürt und spürt aktuell der 1. FC Köln."
"Wenn die Hessen die Qualifikation über die europäischen Dörfer schaffen sollten, hätten die Frankfurter bis zum Jahresende, das Erreichen des Pokal-Achtelfinales vorausgesetzt, dann binnen fünf Monaten stolze 32 Pflichtspiele zu absolvieren.
Wie sollen sie das wuppen, wenn jetzt schon drei Spiele binnen einer Woche zu viel Körner kosten? Ist es so gesehen also überhaupt erstrebenswert, auf Teufel-komm-raus das internationale Geschäft anzustreben? Ganz offensichtlich gehen die Hessen ja schon bei den zwei Englischen Wochen in diesem Jahr am Stock. Und welche Auswirkungen diese Belastungen in Europa, Liga und Pokal auf Klubs aus der Mittelklasse haben, die das nicht gewohnt sind, hat die Eintracht selbst vor drei Jahren am eigenen Leib verspürt und spürt aktuell der 1. FC Köln."
Am besten jede Saison in Pokalrunde 1 ausscheiden und Platz 8 ansteuern. Irgendwann sind wir so gewachsen, dass wir direkt das Double anpeilen können.
Alles andere viel zu gefährlich.
Alles andere viel zu gefährlich.
PhillySGE schrieb:
"Wenn die Hessen die Qualifikation über die europäischen Dörfer schaffen sollten, hätten die Frankfurter bis zum Jahresende, das Erreichen des Pokal-Achtelfinales vorausgesetzt, dann binnen fünf Monaten stolze 32 Pflichtspiele zu absolvieren.
Wenn man nach dieser Logik geht, müssten die Bayern ständig gegen den Abstieg spielen.
Deren Spieler machen ca. 60 Spiele pro Jahr. (Nationalmannschaft, Bundesliga, Pokal, Champions League)
Außerdem müssen wir so oder so Vorbereitungsspiele absolvieren und ob es da ums Internationale Geschäft geht oder eben nur um die Startformation im Testspiel, das Spiel geht trotzdem 90 Minuten plus Nachspielzeit.
Und reisen muss man auch manchmal bei Testspielen.
Also ich bleibe dabei, wenn man sowas strukturiert angeht, kann sowas sogar zum Vorteil werden.
Es darf halt nicht als Alibi gelten. Das machen die Münchner cleverer wie der Rest der Liga.
Bei denen jammert keiner über zu viele Spiele.
Bei uns wird schon gejammert, wenn eine englische Woche ansteht.
Das dafür das Training ausfällt, wird dabei immer schön weggelassen.
Und mir waren Spiele immer lieber, wie das Training.
PhillySGE schrieb:
Sehr feiner und treffender Artikel von Herrn Durstewitz. Spricht mir zumindest ausm Herzen, auch wenns dafür wieder Kloppe von allen Seiten gibt. Auch ich glaube das das Internationale Geschäft noch viel zu früh kommt, die Mannschaft lieber weiter in Ruhe aufgebaut und wachsen soll.......
"Wenn die Hessen die Qualifikation über die europäischen Dörfer schaffen sollten, hätten die Frankfurter bis zum Jahresende, das Erreichen des Pokal-Achtelfinales vorausgesetzt, dann binnen fünf Monaten stolze 32 Pflichtspiele zu absolvieren.
Wie sollen sie das wuppen, wenn jetzt schon drei Spiele binnen einer Woche zu viel Körner kosten? Ist es so gesehen also überhaupt erstrebenswert, auf Teufel-komm-raus das internationale Geschäft anzustreben? Ganz offensichtlich gehen die Hessen ja schon bei den zwei Englischen Wochen in diesem Jahr am Stock. Und welche Auswirkungen diese Belastungen in Europa, Liga und Pokal auf Klubs aus der Mittelklasse haben, die das nicht gewohnt sind, hat die Eintracht selbst vor drei Jahren am eigenen Leib verspürt und spürt aktuell der 1. FC Köln."
Also vielleicht bin ich ja ein hoffnungsloser Optimist, aber ich traue diesem breiten Kader mit weiteren punktuellen Verstärkungen durchaus die Doppelbelastung zu. Sicher wäre es eine Herausforderung, aber wie soll man in der Tabelle weiter nach oben kommen, ohne in der Tabelle weiter nach oben zu kommen? Und das heißt ab Platz 7 nunmal Europa...diese Wunschvorstellung, uns erstmal auf höherem Niveau zu stabilisieren, und dann weiter oben anzugreifen, würde ich ja direkt unterschreiben, halte ich nur leider im Fußballgeschäft für völlig unrealistisch....denn die Konkurrenz schläft ja auch nicht und kann im Zweifel auch einfach unsere Leistungsträger wegkaufen, spätestens, wenn sich abzeichnet, dass dieser Plan, langsam, aber sicher nach oben zu kommen, funktioniert...
Muss man denn von jeden Deal immer das letzte Detail wissen wollen? Fakt ist, dass wir 15 Mio bekommen haben und es sich augenscheinlich um keinen Kredit handelt. Eine wundersame Geldvermehrung.
Also quasi wie bei den Detari Millionen, nur andersrum.
Also quasi wie bei den Detari Millionen, nur andersrum.
Basaltkopp schrieb:
und es sich augenscheinlich um keinen Kredit handelt.
Da wäre ich mir nicht so sicher! Diese Aussage würde ich so ohne weiteres auch nicht tätigen.
Die Geldvermehrung ist nicht nur wundersam sondern völlig undurchsichtig. Die Pressemitteilung der Eintracht ist ebenfalls nichtssagend. Letztlich spricht ja vieles für die ominösen Genusscheine oder ähnliches.....
FR
Mehr Geld für neue Spieler
http://www.fr.de/sport/fussball-bundesliga/erstebundesliga/mehr-geld-fuer-neue-spieler-eintracht-frankfurt-fussball-ag-staerkt-eigenkapital-a-1492749
Eintracht Frankfurt Fußball AG stärkt Eigenkapital
Mehr Geld für neue Spieler
http://www.fr.de/sport/fussball-bundesliga/erstebundesliga/mehr-geld-fuer-neue-spieler-eintracht-frankfurt-fussball-ag-staerkt-eigenkapital-a-1492749
Eintracht Frankfurt Fußball AG stärkt Eigenkapital
Extratipp
Akku leer, kein Glück, zu viel Unruhe von Peppi Schmidt
https://www.extratipp.com/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-gruende-krise-9807612.html
Eintracht und die Gründe für die Krise
Der Akku bei vielen Spielern ist leer. An was das liegt, ist schwer einzuschätzen. Es könnte eine falsche Trainingssteuerung sein, dies wurde dem Trainerteam schon in der vergangenen Saison vorgeworfen. Es könnte auch am kraftraubenden Spiel der Eintracht liegen.........
Akku leer, kein Glück, zu viel Unruhe von Peppi Schmidt
https://www.extratipp.com/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-gruende-krise-9807612.html
Eintracht und die Gründe für die Krise
Der Akku bei vielen Spielern ist leer. An was das liegt, ist schwer einzuschätzen. Es könnte eine falsche Trainingssteuerung sein, dies wurde dem Trainerteam schon in der vergangenen Saison vorgeworfen. Es könnte auch am kraftraubenden Spiel der Eintracht liegen.........
Eintracht Frankfurt
https://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-fussball-ag-staerkt-eigenkapital-64939/
Die Eintracht Frankfurt Fußball AG hat im April 2018 ihre Kapitalbasis durch die Aufnahme in Höhe von 15 Millionen Euro aufgebessert.
https://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-fussball-ag-staerkt-eigenkapital-64939/
Die Eintracht Frankfurt Fußball AG hat im April 2018 ihre Kapitalbasis durch die Aufnahme in Höhe von 15 Millionen Euro aufgebessert.
FR
Kovac verzockt sich
http://www.fr.de/sport/eintracht/taktik-gegen-berlin-kovac-verzockt-sich-a-1491818
Eintracht-Trainer Niko Kovac wählt eine Aufstellung, die nicht jeder nachvollziehen kann – und das Duo Jovic/Haller sticht nicht.
FR
Der Bärendienst des Vorzeigeprofis
http://www.fr.de/sport/eintracht/makoto-hasebe-der-baerendienst-des-vorzeigeprofis-a-1491805
Makoto Hasebe gehen im Spiel gegen Hertha BSC die Gäule durch
FR
Die Felle schwimmen weg
http://www.fr.de/sport/eintracht/niederlage-gegen-hertha-die-felle-schwimmen-weg-a-1491863
Eintracht Frankfurt geht nach nur einem Punkt aus vier Spielen am Stock und muss mehr denn je um die Europapokalteilnahme zittern.
Kovac verzockt sich
http://www.fr.de/sport/eintracht/taktik-gegen-berlin-kovac-verzockt-sich-a-1491818
Eintracht-Trainer Niko Kovac wählt eine Aufstellung, die nicht jeder nachvollziehen kann – und das Duo Jovic/Haller sticht nicht.
FR
Der Bärendienst des Vorzeigeprofis
http://www.fr.de/sport/eintracht/makoto-hasebe-der-baerendienst-des-vorzeigeprofis-a-1491805
Makoto Hasebe gehen im Spiel gegen Hertha BSC die Gäule durch
FR
Die Felle schwimmen weg
http://www.fr.de/sport/eintracht/niederlage-gegen-hertha-die-felle-schwimmen-weg-a-1491863
Eintracht Frankfurt geht nach nur einem Punkt aus vier Spielen am Stock und muss mehr denn je um die Europapokalteilnahme zittern.
RP-online
http://www.rp-online.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-ag-nimmt-15-millionen-euro-auf-aid-1.7533100
Kasse wieder voll
Eintracht Frankfurt AG nimmt 15 Millionen Euro auf
http://www.rp-online.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-ag-nimmt-15-millionen-euro-auf-aid-1.7533100
Kasse wieder voll
Eintracht Frankfurt AG nimmt 15 Millionen Euro auf
PhillySGE schrieb:
Hast du jemals zuvor in deinem Berufsleben oder auch Privatleben erlebt, dass jemand nach Bekanntgabe seines Abschiedes noch etwas bahnbrechendes initiiert oder verändert hat?
Wie soll das funktionieren?
Ja, habe ich. Mehrfach.
Ich habe schon erlebt, wie jemand kurz vor seinem Ausscheiden in den Ruhestand ein Unternehmen mit großem Erfolg vollkommen umstrukturiert und neu aufgestellt hat. Inklusive der Motivierung Dutzender Mitarbeiter.
Und jetzt?
PhillySGE schrieb:
Gratulation!
Ich noch nicht, weder im Privat-noch im Berufsleben!
Nur keine Panik. Das kommt schon noch.
PhillySGE schrieb:
Die auf dem letzten Zahnfleisch gehende und völlig ausgelaugte und entkräftete Truppe die seit mehreren Spieltagen regelmäßig nach spätestens 60 Minuten abbaut, dann als "körperlich gut drauf" zu bezeichnen ist dann entweder realitätsfern oder er verarscht uns
Also hier muß ich jetzt mal reingrätschen. Das angebliche Konditionsproblem war vor dem Kovac-Zirkus hier überhaupt kein Thema. Jetzt sind wir auf einmal schlappe, überforderte Feierabendkicker die jedem anderen Gegner konditionell unterlegen sind....
Klar kann es sein das Kovac's Spielweise große Substanz kostet, im Laufe einer langen Saison. Allerdings sollte man da mal die Laufstrecken der anderen Bundesligisten vergleichen, sind die so viel weniger gelaufen? Manche hatten zusätzlich noch Doppel-und Dreifachbelastung, wir nicht...
Ich habe z.B. in Bremen und gegen Hoffenheim kein Konditionsdefizit erkennen können. Gegen Leverkusen hatten wir in der 2.Hälfte taktische Probleme und wurden eiskalt ausgekontert.
Das Spiel gegen die Hertha jetzt als Maßstab zu nehmen ist noch lächerlicher. Wir haben gegen einen ausgeruhten Gegner gespielt, nach einem mental und körperlich wahnsinnig anstrengenden Pokalspiel, ich will nicht wissen was da am Mittwoch von den Jungs für ne Last abgefallen ist. Du bist Donnerstag früh irgendwann im Bett, mit völlig zerstörtem Bio- Rhythmus und musst Samstag um 15:30 Uhr wieder mental und körperlich bei 100% sein.... das schaffen ja nicht mal die Bayern.
Ich hab schon vor dem Hertha-Spiel gesagt das es ne knifflige Nummer wird und mein Tipp war ein Unentschieden, während andere von einem klaren Sieg für uns ausgegangen sind, was ich als völlig realitätsfremd empfunden habe.
Im Endeffekt wäre das Spiel wohl auch Unentschieden ausgegangen, hätte der Schiri nicht was dagegen gehabt.
Diegito schrieb:
Klar kann es sein das Kovac's Spielweise große Substanz kostet,
Ja das tut sie definitiv! Er selbst nennt diese Spiele ja "Abnutzungskampf". Drastischer kann man selbst ja nicht treffen. Nicht Spiel, Fussballspiel, Fight oder etc. sondern "Abnutzungskampf". Und so laufen die Spieler auch mittlerweile auch rum: komplett abgenutzt, ausgelaugt, völlig fertig!
Diegito schrieb:
Ich habe z.B. in Bremen und gegen Hoffenheim kein Konditionsdefizit erkennen können. Gegen Leverkusen
Ich schon! Wenn ich mir STT und NTT durchlese, dann stelle ich fest, dass ich nicht der Einzige bin. Da ist das auch das Hauptthema
Diegito schrieb:
Das Spiel gegen die Hertha jetzt als Maßstab zu nehmen ist noch lächerlicher. Wir haben gegen einen ausgeruhten Gegner gespielt
Nein ist es nicht. Wie wollen die denn dann nächste Saison international spielen ? Da ist dieser Rhytmus üblich und wird abverlangt!. Dann sollten wir wirklich lieber 8 werden, wenn die Mannschaft nicht ein mal in der Lage ist weitere 90 Minuten Mittwochs zu spielen.
Und dazu gegen einen unterirdischen Gegner, der nichts auf die reihe bekommen hat udn durch Fehlentscheidungen des Schiris gewonnen hat.
Diegito schrieb:
Im Endeffekt wäre das Spiel wohl auch Unentschieden ausgegangen, hätte der Schiri nicht was dagegen gehabt
Seh ich auch so!
LG
PhillySGE schrieb:
Wie will man da noch Leidenschaft, Wille, Kampfgeist, Aufopferung und Überzeugung vom Team erwarten?
Das Pokal Halbfinale sah schon teilweise recht leidenschaftlich aus.
Samstag wirkte dagegen über weite Strecken eher müde.
Was stimmt denn jetzt?
Doch keine Genussscheine, auch wenn es für mich erstmal ganz danach aussah.
"Echtes Eigenkapital statt Genussscheinen"