>

PhillySGE

8393

#
Das wäre für alle Seiten das Beste.
Das er die Qualität hat, hat er im ersten Jahr bewiesen. Diese Saison hat die komplette Mannschaft unter Ihren Möglichkeiten gespielt. Er hat noch viel Potential nach oben.
Er scheint sich mit dem Verein und der Stadt zu identifizieren.
#
PhillySGE schrieb:

Da bleibt uns fast gar nichts mehr übrig als entweder ablösefreie oder unterklassige Spieler (2-3 Liga) zu verpflichten.

Bobby Wood ca. 4 Millionen €
Terodde soll wohl ca. 3,x kosten nach Stuttgart
Gerrit Holtmann 3 Millionen
Zimmer 2,5 Millionen € (durch Klausel)
...

Letzte Saison:

Philipp Max 3,8 Millionen
Emil Berggreen 2,5 Millionen
Alessandro Schöpf 5 Millionen €
Niklas Stark 3 Millionen €
Michael Gregoritsch 3 Millionen €
...

Die interessanten Talente kosten dort auch schon die ein oder andere Million.
#
deprimierend.......

Ich würd jetzt ja vorschlagen wir ziehen uns die Jungs selbst aus der Jugend hoch....aThema Jugendarbeit und so.....aber lassen wir auch das Thema lieber.........
#
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--fsv-,bundesliga-ticker-100.html

+++ Kovac spricht über Transfers +++
Nach einer zweitägigen Klausurtagung mit Sportvorstand Fredi Bobic und Sportdirektor Bruno Hübner hat Eintracht-Trainer Niko Kovac erste Einblicke in die Kaderplanung gegeben. So werde der Vertrag mit Änis Ben-Hatira definitiv nicht verlängert, sagte Kovac dem kicker. Dagegen soll Makoto Hasebe in Frankfurt bleiben. Wie es mit dem Millionen-Neuzugang Marco Fabian weiter geht, ließ er offen. Bei den Einkäufen werde es "keine Schnellschüsse geben", so der Kroate. "Viele Clubs warten wie wir noch die Europameisterschaft ab."
hessenschau.de
#
Lt. dem hier nicht verlinkbaren Presseerzeugnis mit den ins Auge springenden 4 Buchstaben,
Erhofft sich der FCB aus dem PEH Verkauf einen Erlös von weit über 5 Millionen.
Nach den Transfers von Kramer (Gladbach, 15M) und Rode (BVB, 15M), fordert man für den dänischen Nationalspieler ebenfalls einen 2stelligen Betrag!
Wahnsinn!
#
Englische Verhältnisse sind das schon fast.
14 Mios für einen mittelmäßigen und mit mit insgesamt 2 Kreuzbandrissen und 2 Knorpelschäden behafteten Rode, fand ich ja schon unfassbar. Die 15 Mio für Kramer beinhalten wohl den Weltmeisterbonus, haben mich trotzdem zum Schmunzeln gebracht.
Aber 12 Mio. für die dänische Graupe??? Das schlägt dem Fass den Boden aus.

Da bleibt uns fast gar nichts mehr übrig als entweder ablösefreie oder unterklassige Spieler (2-3 Liga) zu verpflichten.
Oder sie haun doch noch irgendwelche Genussscheine raus, um dringend an Kohle zu kommen. (was ich nicht glaube)
#
PhillySGE schrieb:

Seferovic wollte man sogar 1 Jahr vorher holen.

ich verstehe das gerade nicht. Man wollte ihn schon ein Jahr früher nach Frankfurt holen oder man wollte ihm schon ein Jahr früher einen Vertrag anbieten, der erst deutlich später beginnen sollte? Denn da liegt meines Erachtens der Unterschied
#
Gute Frage. Wie interpretiert man"wir sind schon lange an ihm dran"?

Wir freuen uns total, dass der Transfer geklappt hat. Wir sind schon lange an ihm dran und wollten ihn bereits im vergangenen Jahr holen. Damals ließ sich der Wechsel aus wirtschaftlichen Gründen nicht realisieren. Wir sind froh, das zu diesen Konditionen geschafft zu haben“, frohlockte Eintracht-Manager Bruno Hübner.

Ich denke aber das mündliche Vertragsvereinbarungen weit vor Vertragsende durchaus gängig sind in diesem Geschäft und Hübner dies auch so praktiziert
#
JayPeg schrieb:

Ist das "Fehlverhalten" der Bayern überhaupt bewiesen? Wenn sie vorher anfragen, dürfen sie doch auch mit dem Spieler reden. Versprechungen und anderes dürfen sie ihm auch unterbreiten. Die Eintracht wusste Bescheid, Rodes Augen waren verdreht und somit war de Käs gegessen... Ärgerlich, aber so ist das Leben.
Oder hab ich es falsch in Erinnerung?

Ich bin sicher, auch der Bruno hält schon lange vor Ablauf des Vertrages mit Spielern Kontakt und diese bei Laune.
#
Das machen wohl alle Manager. Ganz normales vorgehen. Anders wird man in diesem Geschäft kaum planen können.
Beste Beispiele sind Seferovic und Castaignos. Mit beiden und deren Berater stand Bruno über 1 Jahr zuvor schon im Kontakt. Seferovic wollte man sogar 1 Jahr vorher holen.

Der Unterschied: Wenn wir es machen ist es raffiniert und wenn es die anderen bei uns machen ist es eine Sauerrei und das Geplärr ist gross.
#
nochmal aus dem bild-artikel:

Hübner: „Erst nach der EM kommt auf dem Transfermarkt Bewegung rein.“


ja, vorher ist der markt natürlich zu überhitzt. wäre ja auch langweilig, möglichst früh ne gescheite mannschaft beisammen zu haben, damit sie sich in der vorbereitung vernünftig einspielen kann. ist ja völlig überbewertet, wie wir zuletzt gesehen haben. wäre idealerweise ja auch nur so, dass allein die hälfte unserer 4er-kette und unseres dm ausgetauscht wird, vom rest mal nicht gesprochen.

zum vergleich ein artikel aus dem express zum fc von gestern. dort geht es in einem gespräch mit trainer stöger auch um die geplanten neuzugänge. dort heisst es:

Möglichst zum Trainingsstart sollen die Profis da sein  – aber auch bis dahin ist es ja noch ein knapper Monat.

offenbar geht es auch anders...

#
Aus dem gestrigen SAW:

Immerhin bittet Trainer Kovac in einem Monat, am 4. Juli, zum Trainingsauftakt – und will dann den größten Teil des neuen Teams bereits zusammenhaben.

Es steht jedoch auch in vielen Artikeln der oft zetierte Satz von Bobic:
Wir sind die letzten in der Kette!!!!!
#
Laut Hübner soll der Fokus wieder mehr auf die 2 Liga gerichtet sein. Hat 2012 nach dem Wideraufstieg auch ganz gut funktioniert. Vorrausgesetzt es sind dort Spieler dabei die uns sofort weiterhelfen und auch finanzierbar sind
#
Mainhattener schrieb:

Eintracht noch an Mocinic interessiert, SGE bietet noch mit.

den hatte doch hübner schon ausgeschlossen, weil sein verein eine zu hohe ablöse fordert.
#
Er soll eine AK über 3 Mio. haben laut dem kurier.
Das wird für uns nicht finanzierbar sein bei den ganzen Baustellen, zudem hat Hübner klar dementiert wie du bereits erwähnt hast.
Und das klang nicht nach bluff
#
Der/Die Scout(s) der Eintracht haben erstmal wohl weniger bei Aut-Ned zu sehen.
Klein in der Startelf, Junuzovic und Janko fallen wohl auch eher raus.
Heinzi auf der Bank.
#
Vilhena hat gestern sein Debut gegeben. Ist für 11 Minuten eingewechselt worden.
Auch wenn es doch unrealistisch ist (Mailand) so wäre dies mein absoluter Wunschtransfer. Habs ja schon mal gepostet, Der Junge ist ablösefrei, Kapitän der U21, guter Linksfuss und im ZM für uns sicher gut zu gebrauchen.

Vielleicht war ja auch er ein Beobachtunsgrund?
#
Im Prinzip unterschreibe ich das alles; ist sehr gut zusammengefasst. Ein Problem bleibt nur ziemlich unberücksichtigt, so wie bei den allermeisten andern Posts zum Thema Kaderplanung auch: Wo soll das Geld herkommen, mit denen wir die benötigten Backups und beispielsweise "einen Spieler vom Typ Rode" bezahlen wollen?

Was bringt Otsche, wenn er geht: vielleicht 2,5 Mio. Sefe? Momentan vielleicht 2 - 3 Mio, wenn er eine gute EM spielt vielleicht 4 - 5; aber dann muss es schon eine wirklich sehr gute EM sein. Die Ausleihen der Nachwuchsleute bringt wenig. Medo? Änis? Bringen nur "Kleingeld", überspitzt ausgedrückt. Ich frage mich schon die ganze Zeit, wen wir denn abgeben könnten, der richtig Kohle einfährt. Fabian? Casta? Derzeit sicher nicht. Hradecky wohl, aber der muss bleiben. Das gilt auch für Gacinovic. Aigner wäre ein Kandidat, der 4 - 5 bringen könnte. Aber den wollten wir ja eigentlich auch behalten. Carlos bringt sicher 5 - 6, aber davon bleibt nur die Hälfte beim Verein. Und für jeden von denen, die etwas einbringen, brauchen wir ja einen (möglichst gleichwertigen) Ersatz. Schwierige Sache.

Ich fange an, froh darüber zu sein, dass Bobic da ist, der mit seinem berühmten Netzwerk sicher noch weitere Kontakte hat als Bruno. Denn einfach ist die Zusammenstellung des neuen Kaders bestimmt nicht.
#
Ich stimme dir zu, es ist wirklich schwer entsprechende Ablösen zu generieren.
Für Otsche könnte es durchaus mehr Geld geben, da LV´s doch sehr rar  und Otsche ein etablierter und erfahrener Bulispieler ist. Für diese Position werden zum Teil Mondpreise bezahlt, siehe Augsburg letztes Jahr. Die haben für den Zweitligakicker Max knapp 4 Mio bezahlt und für Stafylydis 2,5 Mio. Zwar jung und talentiert allerdings ohne jegliche Bulierfahrung. Selbst wenn man für Otsche 3-4 Millionen bekommen sollte(was ich für realistisch halte), wird es schwer dafür einen adäquaten Ersatz zu bekommen.

Ich glaube man wird sich  von den Spielern trennen auf die Kovac wenig Wert gelegt hat: Fabian und Castaignos.
Obwohl beide fit waren, wurden sie von Kovac wenig berücksichtigt. Sie scheinen seinen Anforderungen und Vorstellungen vom Spiel nicht zu entsprechen. Beide könnten auch die dringend benötigten Ablösen einbringen.
#
Mit einem Verkauf von Hector, der wohl 15 Mio einbringt, werden die Kölner 30-35 Mio. haben, die sie in die Mannschaft investieren werden. Ein Jörg Schmadtke ist aber nicht dafür bekannt, viel Geld für Back-Ups auszugeben. Von daher glaube ich nicht, dass ein Oczipka viel Geld einbringt. Ich rechne mit 1,5 - 2 Mio Euro! Einen Marco Höger hat Köln auch für nur 1,5 Mio bekommen. Rausch kam ablösefrei aus Darmstadt. Köln ist trotz des neuerlichen Reichtums sparsam, deshalb wird es leider nicht 3 Mio Euro aufwärts für Otsche geben.
#
Köln ist nicht sparsam, die haben im Gegensatz zu uns jede Menge Schulden am Bobbes. Die müssen erst mal abgebaut werden.
Wieso sollte Oczipka überhaupt als Back-UP kommen??? Wenn Hector geht und Oczipka kommt, dann eher als Stamm-LV. Die Qualität hat er jedenfalls. Er ist ein ordentlicher Buli-Verteidiger.
Und bei einem Restvertrag von 2 Jahren und der wenigen guten LV´s wird er nicht billig.
#
Zu den Sonderzahlungen für Casta und Hrady:
Die können ggf nach Einsätzen gestaffelt sein. Allerdings dürfte durch Lucs Verletzung nur Lukas so viele Einsätze haben, dass hier eine Sonderzahlung fällig wird.
Sonderzahlungen für Erfolge dürfen gänzlich ausgeschlossen sein. Eher bekämen wir da dann im Umkehrschluss doch was zurück, oder?
#
Ich vermute auch, dass sie von Einsatzzeiten und ggfs der Abschlussplatzierung in der Tabelle abhängig sind, so dass sie nicht stark ins Gewicht fallen dürften
#
SGEmalAnders schrieb:  


Eschbonne schrieb:  


tobago schrieb:
Die Millionen werden schon kommen. Ich gehe davon aus, dass Carlos weg ist und zwischen 5 und 10 Millionen Euro bringt, je nach Ausstiegsklausel (die er mit Sicherheit hat).


Davon bleibt aber nicht viel bei uns hängen


Vor allem bringt ein Zambrano-Verkauf nichts, wenn n Teil an diese Beraterfirma fließt und wir ja mind. n gleichwertigen Ersatz verpflichten müssen.

Ich kann nur aus meiner Erinnerung hervorrufen und da steht, Carlos wurde von uns mit einem bestimmten Betrag aus seinem Vertrag herausgekauft. Dafür hat er sich bei uns für ein paar Jahre verpflichtet. Soweit ich das damals verstanden habe ist keinerlei Vertrag mehr mit dem Konsortium vorhanden. Allerdings beruht das auf meinen Verständnis, genaue weiß ich es nicht.

Gruß
tobago
#
Leider scheinen die Blutsauger immer noch im Boot zu sein. Dies hat sein Berater bestätigt und steht sowohl in der FR und FN.
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124078?page=5%

Lediglich die Hälfte einer möglichen Ablöse würden wir erhalten. Von daher würde sich ein Verkauf nicht lohnen, denn einen adäquaten Ersatz würden dafür nicht bekommen. Also am besten behalten
#
Bei Huszti war von 0,3 Mio. die Rede, Ausbildungsentschädigung Regäsel lag sehr niedrig, etwa 0,12 Mio. Was die Beraterhonorare betrifft lagen wir auf Platz 16 mit insgesamt 1,9 Mio., glaube kaum, dass die für 5 Spieler ähnlich hoch war. Von Handgeldern steht nichts im Artikel. Aber gut...

Sind bei den 3,3 Mio., die jetzt ins EK fließen, die 6 Mio. vom Winter schon berücksichtigt oder nicht? Also eigentlich 9,3 Mio. Gewinn, aber 6 Mio. im Winter schon ausgegeben oder wurde tatsächlich 2,7 Mio. Miese gemacht? Ich verstehe weiterhin nicht, warum wir scheinbar um jeden Preis das EK weiter aufbauen wollen statt das Geld in den Kader zu stecken!? Große Zinseinnahmen kann man sich ja davon kaum versprechen?

Sicher dass es für Luc & Hradecky Nachzahlungen gab? Diese Nachzahlungen werden ja nicht selten für sportlichen Erfolg zugesagt, z.B. für Europapokaleinzug oder wenn der Spieler gut einschlägt und viele Spiele macht - das war ja bei Luc durch die Verletzung nicht der Fall.
#
Gude,

".....da erwarten die Hessen einen Gewinn von 3,1 Millionen Euro.....Das Eigenkapital, das im vergangenen Geschäftsjahr 5,7 Millionen Euro betrug, wird auf 8,8 Millionen Euro anwachsen. Hellmann reicht das noch nicht
„Das ist etwas dünn, das muss besser werden.“ Gerade, um Risiken zu minimieren....."
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt--wir-sind-bluetenweiss-,1473446,31743376.html

Ich denke Sie haben die 6 Mio für Wintertransfers entweder  vorab vom EK genommen oder sie sich irgendwo kurzfristig gepumpt:

"Die Verantwortlichen wissen schon jetzt, dass die neue Saison abermals eine verdammt schwierige werden wird. Die Eintracht kann finanziell keine großen Sprünge machen, sie wird 11,5 Millionen Euro aus Spielerverkäufen erlösen müssen, um 5,5 Millionen Euro in die neue Mannschaft stecken zu können. Die Differenz von sechs Millionen Euro ist bereits in diesem Winter als Vorgriff verpulvert worden. 5,5 Millionen Euro für neue Spieler (inklusive Beraterhonorare) – das sind nicht mal Peanuts im Bundesligageschäft. Das ist eine lächerlich geringe Summe.
http://www.fr-online.de/sport/kommentar-eintracht-frankfurt-blutige-nase,1472784,34315042.html

Zur Hradecky-Ablöse:
15.000 Kronen  (2 Mio Euro) + verschiedene Bonuszahlungen im Erfolgsfall
http://brondby.com/nyhed/2015/07/31/selskabsmeddelelse-09_2015-aftale-med-eintracht-frankfurt

Zur Castaignos-Ablöse
2,5 Mio + Ablöse kann sich durch Sonderzahlungen auf bis zu 4.0 Mio erhöhen
Wie sich die Sonderzahlungen zusammen setzen, kann ich leider auch nicht sagen.

Die  Beraterkosten in Höhe von 1,91 Mio. Euro beinhalten sowohl die 5 Transfers zu Saisonbeginn (Hradecky,Lindner, Reinhartz,Gacinovic und Castaignos) als auch die 5 Wintertransfers
Die Angaben der Clubs beziehen sich auf den Zeitraum vom 15. März 2015 bis 15. März 2016 mit den Transferperioden I und II der laufenden Saison 2015/16. Sie beinhalten neben Zahlungen an Spielervermittler bei Transfers auch Vergütungen, die durch Vertragsverlängerungen von Profis angefallen sind.
#
Die Abmeldung der U23 war richtig. Ich verstehe nicht, warum jetzt auf einmal alle deswegen jammern - hätte das irgendwas am Abschneiden letzte Saison geändert? Die Entscheidung war richtig

  • da man Geld spart, das man sinnvoller in die U17/U19 investieren kann
  • die Spieler immer früher den Durchbruch schaffen, meistens direkt aus der Jugend oder gar nicht
  • wer es noch nicht direkt schafft/geschafft hat, ist auch in Liga 2 oder 3 besser aufgehoben als in Liga 4 oder 5
  • wer sich den Kader die letzten Jahre angeschaut hat, konnte eine sehr hohe Fluktuation feststellen, oft wurden Spieler für 1-2 Jahre geholt und gingen wieder, als sie zu alt wurden. Wer hat sich denn zuletzt durchgesetzt in Liga 1 oder 2, der aus unserer U23 kam? Außer Russ und Chandler über den Umweg Nürnberg, fällt mir keiner ein
  • auch andere Vereine inzwischen nachgezogen haben
Die Probleme in dem Zusammenhang sind, dass

  • wir einen zu großen Kader haben/hatten für ein Team ohne Europacup
  • Veh zu wenig rotiert hat
  • wir zu wenig Spieler verleihen
  • wir letzte Saison zu wenig Testspiele hatten
Zum Transfervolumen: -6 Mio. sind es jetzt also schon. Zuerst hieß es ja, wir können nur das ausgeben, was wir einnehmen können. Als wir im Abstiegskampf standen, kam die Meldung, dass wir bei Abstieg 10 Mio. Überschuss brauchen, was von Vereinsseite dementiert wurde. Jetzt soll es trotz Klassenerhalt noch 6 Mio. Einnahmen benötigen, bevor wir ausgeben können!? Welche 6 Mio. wurden im Winter investiert? Ist da das Gehalt schon mit drin? An Ablösen dürften 3,5 Mio. für Fabian, 0,5 Mio. für Huszti, Regäsel und evtl. Ben Hatira (war aber, glaube ich, frei) gewesen sein plus Leihgebühr für Ayhan - keine Ahnung, wie hoch, sollte aber keine 2 Mio. gewesen sein.

Ich hoffe, dass das nur Schauspielerei ist, um bei Ablöseverhandlungen die Forderungen niedrig halten zu können. Wir hatten viele Gehaltseinsparungen durch lange Verletzungsausfälle (Bamba, Flum, Meier, Luc, Reinartz). Reinartzs Gehalt fällt jetzt komplett weg. Dazu weniger Prämien, Nachzahlungen für Trapp, leicht höheres Fernsehgeld jetzt. Dagegen die höheren Trainerkosten.

Will man jetzt wieder unbedingt ein hohes Eigenkapital >8 Mio. anhäufen? Ich hoffe nicht. Denn ich frage mich, für was? Lieber jetzt dieses Geld investieren, um die nötigen gezielten Verstärkungen zu holen. Die Kohle der Engländer wird nicht weniger, im Gegenteil. Die Ablösesummen gehen nach oben. Jetzt bekommt man für das Geld auf der hohen Kante vielleicht noch 2-3 gute Spieler in 1-2 Jahren dann einen weniger. Natürlich wäre es schöner, sich einen Notgroschen aufsparen zu können, aber sollte es wirklich so schlecht stehen, würde ich lieber das Geld jetzt in die Hand nehmen, um das Risiko eines Abstiegs zu minimieren, als es mir für den Abstiegsfall aufzuheben.
#
Steht doch dabei:
6 Mio. Transferkosten (Ablösen, Beraterhonorare und Handgelder) wurden im Winter ausgegeben, Fabian alleine har 3,7 Mio gekostet, Huszti knapp 500 k, Ausbildungsentschädigung für Regäsel und Leihgebühr für Ayhan.
Die Beraterhonorare sind nicht ohne.

Der Gewinn dieses Geschätsjahres in Höhe von 3,3 Mio Euro fliessen komplet ins EK. Dieses erhöht sich von 5,5 auf nun 8,8 Mio (Quellen im Netz und hier im Forum)

Ohne die Trappmillionen hätte man letzten Sommer nicht investieren können und gingen für Transfers für  Hradecky,Abraham, Castagnios, Gacinovic drauf.

Hinzu kommen Nachzahlungen für Castagnios (bis zu 1,5 Mio Euro) und Hradecky  (bis zu 1 Mio euro) die diesen Sommer fällig werden.
Quellen hierzu ausreichend in den threads der Spieler als sie verpflichtet wurden)

Ergo: Trapp Mios sind aufgebraucht und im Winter ist man mit 6 Mios ins Risiko gegangen...bzw. hat Transfers vorgezogen
.
Bevor man nun also investiert, müssen erst mal 6 Mio reinkommen um die Wintertransfers zu bezahlen
Hinzu die vertraglich vereinbarten Nachzahlungen für Castagnos und Hradecky
#
Mainhattener schrieb:

http://www.transfermarkt.de/ivan-mocinic/profil/spieler/191819
Angevlich berichtet die Bild in der Print vom Interesse an Mocinic.
Den Namen hatte ich mal bezüglich Spieler die Kovac aus der Nationalelf kennt, genannt.
Rapid Wien und Rubin Kasan haben Interesse, Rapid soll 1,5Mio€ geboten habe, was aber Rjieka zu wenig war.

Laut Hübner kein Thema
#
Hier noch die Quelle dazu:

http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eigengewaechs-sonny-kittel-muss-eintracht-frankfurt-verlassen-meier-hasebe-sollen-bleiben-6451337.html

Der in der Gerüchteküche gehandelte Kroate Ivan Mocinic aus Rijeka komme für die Eintracht aber „nicht in Frage“, betonte Hübner.

Alexander Meier soll und will bleiben.

Dagegen werden sich die Wege von Sonny Kittel und der Eintracht trennen. Dies wurde dem Berater von Kittel mitgeteilt.
#
prothurk schrieb:

Wer weiß, vielleicht haben wir ja schon längst einen LV in den Klauen?

Ich gehe davon aus dass bald der erste neue Spieler vermeldet wird.
#
Es wird bestimmt jemand von den Würzburgern....
#
Als es um die Pressebilder ging...
Jestädt: Bruno (komm mal her).....
Bruno: "Warum, gehör ich dazu?"
#
Bruno: Isch war doch in dene 5 Jahrn auch net druff....!!!!
#
Ordentlichen Eindruck hinterlassen. Ich glaube es wird kein Stein auf dem Anderen bleiben. Er hat viel vor, er wird viel verändern udn anders machen.
Seine Aussagen waren leider sehr oft schwammig und politikerlike. Also viel drum herum geredet ohne wirklich auf die Fragen einzugehen.
Hübner bleibt und man wird wohl die Mannschaft komplett umbauen.