>

PhillySGE

8392

#
Klingt danach, dass wir uns bezüglich VL von Trapp und  Zambrano noch ein bisschen gedulden müssen. (bis zum  Frühjahr)

FR SAW:
In der heutigen Sitzung werden der AG-Vorstand sowie Sportdirektor Bruno Hübner Bericht erstatten und versuchen, die Aufsichtratsmitglieder für die Anforderungen der Zukunft zu sensibilisieren. Zudem sollen die externen Finanzierungsmodelle, die nötig sind, um die Leistungsträger an den Klub zu binden, noch mal angerissen werden. „Es stehen aber keine Entscheidungen an, die sind erst im späten Frühjahr zu erwarten“, sagte Bender. Die Pläne sind gemacht, strategische Partner ins Boot geholt. „Wir werden dann sehen, was geht“, so Bender. „Wir sind voll im Zeitplan.“
#
Zicolov schrieb:
DeWalli schrieb:
Deppen und zwar alle 3 Eintracht Spieler.


Hä? Was haben denn Piazon und Zambrano gemacht, mal abgesehen davon dass sie auf der Piste waren?



Ich finde die FR beschreibt es heute sehr treffend:

"Und gerade im Fall Zambrano ist ein gewisses Unverständnis über das Verhalten des Spielers spürbar. Derzeit legt sich der ganze Klub krumm, um Carlos Zambrano weiter an die Eintracht zu binden. Es werden externe Finanzierungspläne erstellt und wieder verworfen, es werden Mäzene angesprochen und Ideen ausgearbeitet, wie der Stopper am sinnvollsten gehalten werden kann, um den herum weiter eine schlagkräftige Mannschaft aufgebaut werden soll. Und dann haut er sich, im Grunde noch im Aufbautraining nach langer Verletzung, so mir nichts, dir nichts die Nacht um die Ohren. Zumal sich die Eintracht-Spieler, inklusive Zambrano und Piazon, tags zuvor im Spiel gegen Servette Genf (3:4) alles andere als mit Ruhm bekleckert hatten."
#
Mainhattener schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
Flum hat doch hier nie die Erwartungen erfüllt. Außer ein paar guten Spielen gegen Ende der letzten Rückrunde war da nix.
Ich hatte mir von ihm und auch rosenthal wesentlich mehr versprochen. Beide waren auch oft verletzt.
Anscheinend ist der Sprung von Freiburg zu uns doch etwas größer als angenommen.

von mir aus kann Armins Lieblingsspieler gehen.
Und wenn Bruno schlau ist holt er gleich mal Ersatz der mindestens so gut wie Hasebe ist  und verkauft den Medojevic gleich mit.




"Erwartung" ist so eine Sache, von Beginn an ist auf ihm rumgehakt worden, weil er 2,2Mio€ gekostet haben soll.


Das stimmt. Aber nicht nur das. Flum war einer der meist gebasthen Spieler hier. Der Flum-thread ist widerlich und unter der Gürtellinie, genauso wie die Spieltagsthreads der letzten Hinrunde.
Verstehe den Sinneswandel vieler User auch nicht, die jetzt heulen weil er gehen soll.
#
Exil-AdlerHH schrieb:
PhillySGE schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
PhillySGE schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
PhillySGE schrieb:
Und da wird hier ernsthaft gefragt weshalb Fischer schlimmer ist als Fraport?  


Aha. Wir wählen also Fischer oder Fraport?
Sprich Fischer oder Bender? Hmmmmm.



Fischer (stellv. AR-Vorsitzende) und die angeblichen Freunde der Eintracht (alles AR Mitglieder) sind doch das größere Übel.....


Das sehe ich völlig anders.




Das ist dein gutes Recht.

@exiladlerHH: natürlich im AR. Von nichts anderem war die Rede. Der Einfluss auf die Vereinspolitik ist groß. Dagegen führt der Vorstand nur das aus was der AR vorgibt. Bestes Beispiel ist doch fie heutige Tagespresse und das Zurückrudern von Bruchhagen...........dem haben Sie gewaltig die Leviten gelesen




Nach deiner Lesart benötigen wir ja dann eigentlich gar keinen Vorstand mehr, da er keinerlei Funktion - außer der des Wasserträgers - hat. Wenn also nunmehr ohnehin der AR die operative Leitung der Eintracht AG übernommen hat, würde ich vorschlagen, die Gehälter von Herri und Hellmann einzusparen und das Geld für den Rückkauf der Anteile von der BHF-Bank zu verwenden.


Grüßaugust wird er hier im Forum im Allgemeinen genannt und laut der etablierten Forumsuser ist er wohl so unnötig wie ein Kropf. Zumindest lese ich das immer wieder..........
#
Maxfanatic schrieb:
PhillySGE schrieb:
Maxfanatic schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:


Fakt ist das sowohl Steubing ls auch die BHF auch unter Freunde der Eintracht firmieren


Hast du auch irgendwo einen Beleg für deinen Fakt? Ich habe noch nirgends gelesen, dass die Steubing AG bei den "Freunden der Eintracht" genannt wird.

Ist nicht so, dass ich das komplett ausschließe, aber es wäre mir neu, und da du das ja als Fakt bezeichnest, interessiert mich das schon mal.



Ist tatsächlich so. Steubing AG gehört zu den angeblichen Freunden der Eintracht,
Siehe Gebabbel der vorherigen Seiten


Ich hätte gerne eine Quelle, die nicht vom Autor der Behauptung selbst stammt.

Die Infos aus dem SAW-Gebabbel in einem Internetforum sind für mich jetzt nicht gleichbedeutend mit "ist tatsächlich so." Sorry.

Es gab da mal so Schaubilder, in denen die Struktur zu finden war. Da ist mir die Steubing AG nicht in Erinnerung, als Freund der Eintracht. Die Erinnerung kann selbstredend täuschen, aber dass du hier eine Behauptung von Schranzdingens von vor einigen Seiten dazu nutzt, den Fakt von Schranzdingens einige Seiten später als bestätigt zu sehen. Naja.


Max, im heutigen SAW...FNP-Artikel...(siehe SAW)

Was sich kompliziert anhört, wird einfacher, wenn man die Zusammensetzung des Aufsichtsrates (AR) betrachtet. Dort sitzen auch die „Freunde der Eintracht“. Dahinter verbergen sich die Hessische Landesbank, die BHF-Bank, das Bankhaus von Metzler, die DZ-Bank und die Steubing AG.

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Die-Freunde-der-Eintracht-sollen-helfen;art785,1224741
#
Maxfanatic schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:


Fakt ist das sowohl Steubing ls auch die BHF auch unter Freunde der Eintracht firmieren


Hast du auch irgendwo einen Beleg für deinen Fakt? Ich habe noch nirgends gelesen, dass die Steubing AG bei den "Freunden der Eintracht" genannt wird.

Ist nicht so, dass ich das komplett ausschließe, aber es wäre mir neu, und da du das ja als Fakt bezeichnest, interessiert mich das schon mal.



Ist tatsächlich so. Steubing AG gehört zu den angeblichen Freunden der Eintracht,
Siehe Gebabbel der vorherigen Seiten
#
Stoppdenbus schrieb:
PhillySGE schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
PhillySGE schrieb:
Und da wird hier ernsthaft gefragt weshalb Fischer schlimmer ist als Fraport?  


Aha. Wir wählen also Fischer oder Fraport?
Sprich Fischer oder Bender? Hmmmmm.



Fischer (stellv. AR-Vorsitzende) und die angeblichen Freunde der Eintracht (alles AR Mitglieder) sind doch das größere Übel.....


Das sehe ich völlig anders.




Das ist dein gutes Recht.

@exiladlerHH: natürlich im AR. Von nichts anderem war die Rede. Der Einfluss auf die Vereinspolitik ist groß. Dagegen führt der Vorstand nur das aus was der AR vorgibt. Bestes Beispiel ist doch fie heutige Tagespresse und das Zurückrudern von Bruchhagen...........dem haben Sie gewaltig die Leviten gelesen
#
Stoppdenbus schrieb:
PhillySGE schrieb:
Und da wird hier ernsthaft gefragt weshalb Fischer schlimmer ist als Fraport?  


Aha. Wir wählen also Fischer oder Fraport?
Sprich Fischer oder Bender? Hmmmmm.



Fischer (stellv. AR-Vorsitzende) und die angeblichen Freunde der Eintracht (alles AR Mitglieder) sind doch das größere Übel.....
#
eagle1959 schrieb:
Dann mal zurück zu den Fakten:
1) 28,5% Freunde der Eintracht: Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob dass in die Vorfischerzeit fiel. Zumindest aber fiel es in die Anfangszeit von Fischer, als der eV (im übrigen war damals auch schon der Eine oder Andere im Geschäft, der jetzt irgendwo der Fischergegenseite zugerechnet wird (damals allerdings auch schon auf der Gegenseite)) mit dem Rücken an der Wand stand und keine Sau diesen Sch.....job übernehmen wollte.
2) 3,5% Steubing: Der grösste Förderer und Mäzen unseres Vereins erhält (kauft) 3,5%. Halte ich für (das ist jetzt zugegebenermassen subjektiv)  völlig in Ordnung. Im übrigen habe ich noch nie gehört, dass sich Steubing irgendwo in sportliche Dinge eingemischt hat.
3) 5% BHF: Da ist nun schon zum x-ten Mal klargestellt worden, dass es sich nur um Sicherheiten handelt, die mit 1% pro Jahr zurückgekauft werden, wobei das erste Prozent wohl auch schon zurückgekauft worden ist.

Aber ist ja Wahlkampf, da können Fakten manchmal wirklich stören.......


Was ist da deiner Meinung in Ordnung?
BHF-Bank und Steubing AG gehören zu den Freunden der Eintracht (siehe *27 und *34)
Also 37% der Gesamtanteile in den Händen der sogenannten Freunde der Eintracht für unglaublich lächerliche 7-8 Mio Euro. Hochgerechnet macht das ein Unternehmenswert von 20 Mio Euro. Alle sitzen im Aufsichtsrat und bestimmen die Vereinspolitik  maßgeblich. Sie sind nichts anderes als Investoren die kräftig Gewinnausschüttungen kassiert haben in den letzten Jahren
Hier hat man das Tafelsilber für ein Appel und Ei verscherbelt und die Investoren reiben sich die Hände und entscheiden nun ob Geld von Aussen zugeführt werden darf oder nicht.

Und da wird hier ernsthaft gefragt weshalb Fischer schlimmer ist als Fraport?
#
DougH schrieb:
PhillySGE schrieb:
DougH schrieb:
Die Suche nach einem geeigneten Partner konzentriere sich dabei zunächst auf den Kreis der „Freunde der Eintracht“. Darin sind das Bankhaus Metzler, die DZ Bank, die Hessische Landesbank und die BHF Bank vereint, die zusammen rund 33 Prozent der Aktien handeln; außerdem gibt es die Steubing AG (3,6 Prozent), die zuletzt vor allem dem Verein bei Engpässen zur Seite sprang.


Wieviel Euro-Gesamt gab es hierfür für die Eintracht? bestimmt um einiges weniger als das 27,3 % Paket (300 Mio) dem fcbäääh eingebracht hat  



Für die 28,5 % Anteile der Freunde der Eintracht gab es damals 4,5 Mio!
3,5% hält Steubing und weitere 5% (für 1,25 Mio an die BHF-Bank)
37% der Anteile sind vergeben, für geschätzt 7-8 Mio.
Wen will man da noch groß an Board holen? Bleibt ja nichts anderes übrig als einen der Freunde der Eintracht zu fragen.
Und Fischer behauptet man hätte das Tafelsilber nicht auf Dauer verscherbelt. Eine Farce sondersgleichen......

Danke...WOW...im Vergleich zu den Grosskopferten wäre i.d.F.  "verscherbelt" noch milde ausgedrückt!



Bitteschööön....
Anbei einen älteren FAZ-Bericht:

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-mit-finanzproblemen-heikle-balance-zwischen-verein-und-ag-12811057.html

Ich schliesse mich worschti an, es ist besorgniserregend laufende Etatkosten/Personalkosten fremd zu finanzieren.

Die alte Kaufmannsregel ala Bruchhagen halte ich nicht für verkehrt:
„Es wird nicht mehr ausgegeben, als eingenommen wird.“
#
DougH schrieb:
Die Suche nach einem geeigneten Partner konzentriere sich dabei zunächst auf den Kreis der „Freunde der Eintracht“. Darin sind das Bankhaus Metzler, die DZ Bank, die Hessische Landesbank und die BHF Bank vereint, die zusammen rund 33 Prozent der Aktien handeln; außerdem gibt es die Steubing AG (3,6 Prozent), die zuletzt vor allem dem Verein bei Engpässen zur Seite sprang.


Wieviel Euro-Gesamt gab es hierfür für die Eintracht? bestimmt um einiges weniger als das 27,3 % Paket (300 Mio) dem fcbäääh eingebracht hat  



Für die 28,5 % Anteile der Freunde der Eintracht gab es damals 4,5 Mio!
3,5% hält Steubing und weitere 5% (für 1,25 Mio an die BHF-Bank)
37% der Anteile sind vergeben, für geschätzt 7-8 Mio.
Wen will man da noch groß an Board holen? Bleibt ja nichts anderes übrig als einen der Freunde der Eintracht zu fragen.
Und Fischer behauptet man hätte das Tafelsilber nicht auf Dauer verscherbelt. Eine Farce sondersgleichen......
#
Cadred schrieb:
Nochmal zu Zambrano und sein Interview im Kicker, ich gehe ja mal schwer davon aus das BH bei dem Vertragsangebot damit gerechnet hat, das Zambrano um mehr Gehalt verhandeln will und deshalb noch nicht alles auf den Tisch gelegt hat. Andererseits finde ich es auch bedenklich wenn plötzlich 2 Spieler soviel mehr verdienen sollen wie der Rest der Truppe. Bamba wird sicherlich auch für die Zeit nach seiner Karriere vorsorgen wollen und bekommt nicht annähernd soviel Kohle. Und wenn Zambrano dann mittelfristig mit der SGE international spielen will, woher sollen die Gehälter noch kommen für die Leute die es dafür braucht um das regelmäßig zu schaffen?


Viel schlimmer finde ich das man sich das Gehalt für die Spieler irgendwo leihen/pumpen muss, weil man diese nicht aus dem laufenden Etat  begleichen kann. Sehr unschöne Entwicklung.
#
Er wird wohl gehen (müssen). Die Anzeichen sprechen dafür. Ob das Paderborn ist, wäre dahingestellt.
#
Es wird eng für Bruchhagen. Er muss wohl gegen seinen Willen Fremdkapiatl beschaffen...
Aus der heutigen FR:
Am Montag hat auch Philip Holzer, der einflussreiche Aufsichtsrat der Eintracht, Stellung bezogen und nochmals auf die Notwendigkeit hingewiesen, ein Modell zur Gegenfinanzierung zu prüfen. „Es gibt eine einstimmige Beschlusslage, sowohl vom Vorstand als auch vom Aufsichtsrat: Wir wollen mit beiden Spielern verlängern. Auf der Basis der momentanen Finanzlage erfordert dies eine risikotragfähige Kapitalzufuhr von außen“, betont Holzer. „Der Gesamtvorstand hat das Mandat vom Aufsichtsrat, zeitnah verschiedene Optionen durchzurechnen und darzustellen.“
#
Hyundaii30 schrieb:
Tafelberg schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
miraculix250 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
JJ_79 schrieb:
Tafelberg schrieb:
auf den zukünftigen Verein von Rosenthal bin ich gespannt. Vermutlich wird Rosenthal eine Abfindung von der SGE  erhalten (?)


Könnte mir vorstellen, dass Köln da zugreift. Trotzdem wird man wohl um ne Abfindung nicht herum kommen.


Das wäre völliger Unsinn.
Dann können wir ihn auch behalten.
Rosenthal ist im besten Fussball alter und hat über 100 bl-spiele.

Nur er passt nicht in Schaafs System.
Ich traue ihm zu daß er jedem Verein der im unteren Bereich der Bundesliga spielt wenn
sein Trainer auf ihn baut.

Favoriten sehe ich bei Freiburg,  Augsburg und Paderborn in der Bundesliga.
In der 2 liga könnte Kaiserslautern wieder mal zuschlagen.

Aber verschenken muss man Rosenthal nicht.
Sooooo schlecht ist er nicht.

Es passte nur bei uns nicht.

Ich würde eine kostenlose leihe favorisieren
mit anschließender kaufoption.

Oder einen direkten Verkauf.


Aber kein verschenken mit abpfindung  


Und warum sollte der aufnehmende Verein das machen? Rosenthal verdient nen haufen Kohle, bei noch 1,5 Jahren Restlaufzeit. Da ist die Eintracht in einfach in der blöden Situation, daß er im Zweifel seinen Vertrag aussitzt, da es unter Garantie keinen Verein gibt, der ihm in der aktuellen Situation auch nur annähernd so viel zahlen dürfte wie er bei uns bekommt. Ergo wird man draufzahlen müssen.


Interessant.
Woher weißt Du das Rosenthal bei uns einen Haufen Kohle verdient ??
Warum wird immer angenommen, das die Spieler keine einbußen hinnehmen müssen ?
Wenn jemand schlecht arbeitet und seinen Job verliert, kann er nicht erwarten
das sein nächster Arbeitgeber das gleiche Gehalt bezahlt.


ich stimme Dir grundsätzlich zu Hyundai.
Was das Gehalt von Rosenthal anbelangt, habe ich im Kicker (???) von einer siebenstelligen Zahl gelesen. Rosenthal wird ja aber kaum seinen Vertrag aussitzen.  


Wer weiß, ob das so stimmt mit der siebenstelligen Zahl.
Also ich wäre schon etwas überrascht, wenn Rosenthal hier über 1 Millionen
verdienen würde.

Aber sein marktwert ist durch viele verschiedene Dinge extrem gesunken.
Und daran ist nicht nur die Eintracht schuld.

Rosenthal hatte hier einfach nie das Glück gehabt , das man manchmal auch braucht um bei einem neuen Verein durchzustarten.
Er hatte viel Pech.
Trotzdem ist er ein guter Kicker, den ich keinesfalls verschenken würde bzw.
gezwungen abgeben würde.

Außer ich will unbedingt jemanden anders holen und Ihn im Team integrieren
und brauche den Platz und das gesparte Gehalt.

Aber das glaube ich eher nicht.
Ich denke, sollte Rosenthal gehen, wird er nicht ersetzt.



In fast allen Gazetten wird über einen "hoch dotierten Vertrag" berichtet. Der Spieler war damals sehr umworben und die SGE hat sich gegen Bremen und Hannover durchgesetzt., Ich kann mir sehr gut vorstellen das Rosenthal hier siebenstellig verdient
Ich denke hier geht es um reine Schadensbegrenzung. Lieber jetzt eine Abfindung zahlen als weitere 18 Monate ein hohes Gehalt für einen Tribünenhocker. Es wird schwer genug für ihn einen Verein zu finden, der sein jetziges Gehalt übernimmt in Anbetracht seiner Leistungen und vieler Verletzungen
#
Happy Birthday Alex Meier, lass krachen Langer!

Wenn man jetzt noch auf der Startseite das Bild von Seferovic durch Meier ersetzt, wäre alles perfekt
#
skyeagle schrieb:
Pipapo hat gesagt was gesagt werden musste!


!!!
#
Bigbamboo schrieb:
Holzmischel schrieb:
Der Nordwestkurve-Rat hat einen Artikel zur Wahl verfasst
http://nordwestkurve.net/


Was soll das denn bedeuten:

Wichtige Faktoren in diesem Spiel sind natürlich auch der Einstieg von Investoren oder die Beschaffung von Mitteln über Darlehen, die mit entsprechenden Sicherheiten bedient werden, was auch Anteile am Verein sein können und die Besitzverhältnisse dramatisch verändert.


Mal ne generelle Frage: Sind denn nicht aktuell bereits 37% der Anteile vergeben (28,5 % an  die Freunde der Eintracht , 3,5% an Steubing und die zusätzlichen  5% an die BHF-Bank letztes Jahr.
Somit hätte man ja nur noch 12% die man verkaufen könnte? Oder liege ich da falsch?
#
Ich glaube nicht an eine Ausstiegsklausel. Hübner hätte diese sonst nicht in Interviews dementiert.
#
http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Ultras-Frankfurt-uebergeben-Geldkoffer-mit-43000-%E2%82%AC&folder=sites&site=news_detail&news_id=8638&gal_id=61&bild_nr=4

Die Ultras Frankfurt konnten zum Ende der Hinrunde mit ihrer karitativen Aktionsreihe „Wir tragen den Adler im Herzen“ insgesamt 54.000 Euro für den guten Zweck sammeln. Die Ultras verkauften Armbänder und sammelten Spenden. Auch die Mannschaft von Eintracht Frankfurt beteiligte sich.