
pipapo
54690
stefank schrieb:
Es ist deutlich mehr:
"So waren: 37 Prozent der Befragten der Meinung, dass Migranten nur nach Deutschland kämen, “um unseren Sozialstaat auszunutzen”. Etwa 39 Prozent waren der Meinung, Deutschland sei “von Ausländern überfremdet”. Jeder vierte wünschte sich eine einzige starke Partei, “die die Volksgemeinschaft insgesamt verkörpert”.
"
(Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung: "Ein Blick in die Mitte")
Da steht aber auch:
Wie oben schon gezeigt, ist die Zustimmung zu ausländerfeindlichen Aussagen in Ostdeutschland stärker ausgeprägt als im Westen der Republik.
In Diagramm 3.9 ist die Entwicklung der Zustimmungswerte zur
„Ausländerfeindlichkeit“-Skala abgebildet. Nachdem sich 2004 die Werte zwischen Ost und West angeglichen hatten, stieg die Zustimmung 2006 und 2008 in Ostdeutschland wieder an, gleichzeitig ergibt sich jedoch ein stärkerer Rückgang der Ausländerfeindlichkeit in Westdeutschland.
Was in der Entwicklung dann jedenfalls Werner widerspricht.
6:3 schrieb:
seh ich nicht so.
die aussage besteht ja darin, dass man (die führungsriege der AG) versucht, durch "bad news" von den (zumindest für mich) offensichtlichen "eigenen fehlern" abzulenken.
in diesem kontext sehe ich skibbe nicht, ergo erkenne ich auch keinen widerspruch erkennen...
Von der Eintracht selbst generierte oder provozierte bad news um derartiges zu provozieren? Da komme ich gerade nicht mit.
Aber den Widerspruch habe ich ja sowieso in der Ungleichbehandlung der Hauptverantwortlichen gesehen, die du teilst. Beziehungsweise sehe ich diese immer noch. Einmal (völlig groteskes) Hui und einmal Pfui. Und das in direktem Zusammenhang mit der Leistung die den Abstieg verursachte.
Die Rückseite erscheint mir etwas widersprüchlich.
Der Haupttotengräber bekommt noch lustige "Vielen Dank" Banner und der der ihn zu lange gewähren ließ nur dauerhaftes FU?
Über Flyer an sich und Banner vermag ich mich allerdings gerade nicht so recht aufregen. Und verstehe auch diese Diskussion nicht so ganz.
Der Haupttotengräber bekommt noch lustige "Vielen Dank" Banner und der der ihn zu lange gewähren ließ nur dauerhaftes FU?
Über Flyer an sich und Banner vermag ich mich allerdings gerade nicht so recht aufregen. Und verstehe auch diese Diskussion nicht so ganz.
Kleines Update zu den Londonoptionen:
Bavarian Beerhouse:
Personal sah sich außerstande den Projektor zu bedienen. Die Atmosphäre war jetzt auch nicht so unser Ding, aber jeder wie er es mag.
Daraufhin ging es mit dem Taxi zum...
Zeitgeist:
Top! Für uns wurde sofort die Leinwand runtergefahren, Beamer angeworfen und das Essen war ebenfalls sehr gut. Letzteres bestand zu einem guten Teil aus deutscher Küche oder was man dafür hält (Wurst, Schnitzel usw). Man konnte bilingual kommunizieren und grundsätzlich ist das ein wirklich schöner Pub.
Winziger Wermutstropfen: Leider war die Übertragung ohne entsprechende Tonspur und die Sonntagnachmittagsharfenklänge etwas irritierend.
Wenn man in London vor der Wahl steht: Hier macht man nichts verkehrt.
Bavarian Beerhouse:
Personal sah sich außerstande den Projektor zu bedienen. Die Atmosphäre war jetzt auch nicht so unser Ding, aber jeder wie er es mag.
Daraufhin ging es mit dem Taxi zum...
Zeitgeist:
Top! Für uns wurde sofort die Leinwand runtergefahren, Beamer angeworfen und das Essen war ebenfalls sehr gut. Letzteres bestand zu einem guten Teil aus deutscher Küche oder was man dafür hält (Wurst, Schnitzel usw). Man konnte bilingual kommunizieren und grundsätzlich ist das ein wirklich schöner Pub.
Winziger Wermutstropfen: Leider war die Übertragung ohne entsprechende Tonspur und die Sonntagnachmittagsharfenklänge etwas irritierend.
Wenn man in London vor der Wahl steht: Hier macht man nichts verkehrt.
Link 1 schrieb:
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt setzt die seit Mitte 2008 bestehende Zusammenarbeit mit dem aserbaidschanischen Fußballverband (AFFA) fort.
Link 2 schrieb:
Morgen wird er [Fischer] nicht im Stadion sein, er befindet sich gemeinsam mit Aufsichtsratsmitglied Axel Hellmann in Aserbaidschan, um, wie er sagt, fußballerische Entwicklungshilfe zu leisten.
Beides Artikel aus dem Jahr 2008.
Link 3 schrieb:
Mit Eintracht Frankfurt besteht bereits seit längerem eine Kooperation. Nachdem vor zwei Jahren schon einmal zwei Jugendspieler bei den Hessen mittrainieren durften, soll die Zusammenarbeit nun durch die Fertigstellung des Frankfurter Leistungszentrums wieder vorangetrieben werden.
Artikel aus 2011.
Es ist zwischen 2008 und 2011 nicht viel passiert. Da kann man sicher diskutieren woran das lag. Am fehlenden Leistungszentrum vielleicht, wie Link 3 andeutet?
Aus ganz anderen Gründen?
Ich verstehe gerade nicht ganz was grundsätzlich an der, sicherlich provokanten, Fragestellung von BBB Mumpitz sein soll.
HeinzGründel schrieb:
yep. Und unsere Vorausetzungen sind imho gar net soo schlecht. Trotz mäßiger sportlicher Leistungen waren die Zuschauerzahlen in Frankfurt schon beeindruckend. Zumindest verglichen mit früheren Zeiten.
Dass das alleine reicht, wage ich aber zu bezweifeln.
Denn auch in Dresden sind die Zuschauerzahlen beachtlich, der Verein aber weit entfernt davon den beschriebenen Status zu erreichen.
Aus ähnlichen Gründen wie die Eintracht.
Uns fehlt zudem der entsprechende Sparringspartner, den Schalke und Dortmund im jeweils anderen haben, um eine Systemrelevanz für die Medien aufzubauen. Und, nebenbei erwähnt, so etwas wie eine Meisterschaft. Und sei es nur eine der Herzen.
Aber natürlich nach mir benennen.