
pipapo
54714
Timmi32 schrieb:
Warum läßt FF Caio während des Spiels 90 Minuten auf der Bank sitzen? Wenn schon Übergewicht und dadurch kein Spiel (was ich voll verstehe), dann soll er wenigsten mit den anderen Spielern laufen, oder?
Vermutung meinerseits:
a) auch Caio kann keine 24 Stunden am Tag rennen und ackern
b) er soll den Kontakt mit der Mannschaft behalten und trotz allem "dazugehören"
Schöner Bericht, danke.
KingMalte schrieb:
is irgendie komisch das der ganze fred mit all seinen beiträgen gelöscht wurde und das obwohl der ne ganze zeit schon da war bis der gelöscht wurde.
Die Frage ist was man daraus macht und gegen Ende war das was man anfangs als harmlosen Spaß bezeichnen konnte bei weitem nicht mehr gegeben und eine reine Vorführung eines (zudem recht jungen) Users.
Das ist dann nicht mehr akzeptabel. Ganz einfach.
Musiq schrieb:
Neulich lass ich ein Zitat von Funkel in der FR. Es ging um einen genialen Pass von Caio während eines Testspiels (in dem er übrigens nur 18 min. spielte, was sicherlich das beste für seine Kondi ist smile:. Funkel kritisierte Caio wegen eines "sinnlosen" Übersteigers vor diesem Pass: "Das muss der Junge lassen"
Die FAZ ist auch keine schlechte Zeitung und da las sich das am 14.7. eher so:
Zunächst: Du hast falsch zitiert.
Ich nenne es "Diskussionsgrundlage" da es die einzige ist die auf einer journalistisch belegbaren Quelle basiert und der Zahl bislang nicht widersprochen wurde.
Oder nennst du einen Zweizeiler eines neu angemeldeten Users im Forum mit jetzt genau 1 Beitrag nur weil er als vermeintlicher Mitarbeiter des LZ unterschreibt per se glaubwürdiger?
Was mir da gerade einfällt: Gibt es eigentlich Kriterien die so ein LZ erfüllen muss? Würde mich mal interessieren.
@Tritonus
Auf deine Ausführungen gehe ich später noch ein
Ich nenne es "Diskussionsgrundlage" da es die einzige ist die auf einer journalistisch belegbaren Quelle basiert und der Zahl bislang nicht widersprochen wurde.
Oder nennst du einen Zweizeiler eines neu angemeldeten Users im Forum mit jetzt genau 1 Beitrag nur weil er als vermeintlicher Mitarbeiter des LZ unterschreibt per se glaubwürdiger?
Was mir da gerade einfällt: Gibt es eigentlich Kriterien die so ein LZ erfüllen muss? Würde mich mal interessieren.
@Tritonus
Auf deine Ausführungen gehe ich später noch ein
Das ist doch albern. Mich sinnentstellend zu zitieren und dann noch so einen Satz dazu zu schreiben.
Wie war das? "Mir gefällt der Unterton nicht?"
Da sollte dir deine eigene Nase näher sein.
Leider beantwortest du meine Frage ebenfalls nicht. Etwas was sich kontinuierlich durch diese Diskussion zieht.
Your turn.
Wie war das? "Mir gefällt der Unterton nicht?"
Da sollte dir deine eigene Nase näher sein.
Leider beantwortest du meine Frage ebenfalls nicht. Etwas was sich kontinuierlich durch diese Diskussion zieht.
Your turn.
Was willst du denn lesen? Ein ausgearbeitetes Konzept?
Das wirst du von mir kaum bekommen können, einzelne Punkte die mir wichtig erscheinen habe ich hier mehrfach aufgeführt.
Mir schwebt eine Konstruktion vor die unabhängig von wahrscheinlich immer irgendwo vorhandenen Eitelkeiten und Reibereien zwischen e.V. und AG funktioniert.
Diese Reibungspunkte schließt man am ehesten aus indem man sie ganz einfach eliminiert, also durch Konzentration.
Die höheren Kompetenzen dabei sehe ich zur Zeit deutlich auf Seiten der AG. Warum ich da irre kannst du mir ja wiederum gerne erklären.
Die Aufsicht hat trotz allem immer noch der e.V. (Ebenfalls schon mehrfach hier geschrieben).
Und hat der e.V. durch seine ARmitglieder somit nicht jederzeit die Möglichkeit die Reißleine zu ziehen? Wozu ist ein Aufsichtsrat da, wenn er nicht kontrolliert? Er wählt doch den Vorstand, der installiert sich ja nicht von selbst.
Wäre dem so, hätten wir sicherlich zukünftig nur noch zwei Vorstandsmitglieder nicht deren drei.
Das wirst du von mir kaum bekommen können, einzelne Punkte die mir wichtig erscheinen habe ich hier mehrfach aufgeführt.
Mir schwebt eine Konstruktion vor die unabhängig von wahrscheinlich immer irgendwo vorhandenen Eitelkeiten und Reibereien zwischen e.V. und AG funktioniert.
Diese Reibungspunkte schließt man am ehesten aus indem man sie ganz einfach eliminiert, also durch Konzentration.
Die höheren Kompetenzen dabei sehe ich zur Zeit deutlich auf Seiten der AG. Warum ich da irre kannst du mir ja wiederum gerne erklären.
Die Aufsicht hat trotz allem immer noch der e.V. (Ebenfalls schon mehrfach hier geschrieben).
Und hat der e.V. durch seine ARmitglieder somit nicht jederzeit die Möglichkeit die Reißleine zu ziehen? Wozu ist ein Aufsichtsrat da, wenn er nicht kontrolliert? Er wählt doch den Vorstand, der installiert sich ja nicht von selbst.
Wäre dem so, hätten wir sicherlich zukünftig nur noch zwei Vorstandsmitglieder nicht deren drei.
@SDB
Von dir hätte ich jetzt ehrlich gesagt schon erwartet dass du durchschaust was bewusst als Schlagzeile herangezogen wird weil es schön polarisiert und wie das im Kontext aller Äußerungen (die nicht so hervorgehoben werden) gewichtet werden sollte.
Dann landet man nämlich schnell dort was Jondalar schreibt.
Von dir hätte ich jetzt ehrlich gesagt schon erwartet dass du durchschaust was bewusst als Schlagzeile herangezogen wird weil es schön polarisiert und wie das im Kontext aller Äußerungen (die nicht so hervorgehoben werden) gewichtet werden sollte.
Dann landet man nämlich schnell dort was Jondalar schreibt.
Ja, an unser DFB Pokalendspiel in Istanbul denke ich auch immer wieder gerne zurück.