
pipapo
54713
mannix-spider schrieb:
[...]und mal abgesehen von dem aktuellen Tabellenplatz herrscht keine Zufriedenheit, wie ziemlich viele Einträge hier im Forum beweisen.
Das zustande kommen des Tabellenplatzes ist eher glücklicher Natur,[...]
Natürlich haben wir uns weiterentwickelt und auch solches Glück muss man sich erst verdienen.
Also eins nach dem anderen:
Welcher Trainer wäre in deinen Augen "innovativ" und in Frage kommend für einen Bundesligaverein wie Eintracht Frankfurt? (weißt schon unter welchen Gesichtspunkten: Tradition, gehört einfach oben hin, usw usf)
Aktueller Tabellenplatz? Ist das nicht genau das worauf es ankommt wenn die Saison vorbei ist?
Glückliche Siege und verdiente Niederlagen? Das ist wirklich eine der infamsten Behauptungen die hier permanent wiederholt wird.
Welcher Verein in Deutschland spielt eigentlich durchgehend begeisternden Fußball, verbreitet spielerischen Glanz und steht besser da als wir und finanziell mit uns auf einer Stufe?
Funkel ist schlicht. Junge Trainer sind innovativ.
Ein hier immer als Wunschtrainer gefeierter Nürnberger Verantwortlicher ist also schlicht zu alt.
Ab welchem Alter genau ist man eigentlich nicht mehr qualifiziert genug, mit jüngeren Spielern sprechen zu können?
Ich bitte dich...! Da fehlt ja nur noch, dass Funkel unrasiert sei.
mannix-spider schrieb:
Und genau hier liegt das Problem von Funkel samt seiner ganzen Kritiker, er versprüht keine Innovation, Freude usw. er versucht alles ziemlich analytisch zu sehen,[...]
Reicht das Eintracht Frankfurt ? Wohl kaum, je mehr Zeit vergeudet wird an dieser Art und Weise festzuhalten [...]
Also mir ist ein kritischer Analytiker lieber als ein "Freude ausstrahlender" Trainer.
Gibt so etwas etwa Bonuspunkte? Nein.
Ist Analytik "vergeudete Zeit"? Nein.
Kannst du sagen was "Eintracht Frankfurt" reicht? Nein.
Aber du sprichst dennoch etwas entscheidendes an: "Innovation"!
In der heutigen Zeit muss vieles gleichzeitig und alles immer schneller erreicht werden. Konsolidierung bedeutet Rückschritt und Zufriedenheit wird gleich gesetzt mit Ideenlosigkeit.
Unter Ausblendung der Tatsache, dass es noch andere Vereine gibt die (auf manchmal anderen Wegen) ähnliche Ziele verfolgen bedeutet der eigene Anspruch "Wir müssen immer besser werden" ohne dass ein "besser" überhaupt je definiert wird.
Selbst diejenigen die "Innovation jetzt und sofort" fordern, haben unter einem solchen "besser" unterschiedliche Vorstellungen die durchaus gegensätzlich sein können.
Und zum Abschluss: Was ist ein "innovativer Trainer"?
Mir ist schon klar was du damit meintest.
Man kann allerdings auch dort ankommen wo man hin möchte und es sich dann nach und nach eben dort gemütlich machen.
So ganz ohne Zeitdruck. Nicht alles muss sofort eingerichtet sein.
Und nach den Ikea Möbeln kommt irgendwann andere Qualität. Und auch die wird immer mal ersetzt.
Irgendwann steht man dann vor der Hütte und denkt sich "Der Nachbar rechts ist verschuldet, der Nachbar links hat beim Bau einen Herzinfarkt bekommen und ich bin schon lange wo ich sein wollte und mir gefällt es mit jedem Tag besser".
Man kann allerdings auch dort ankommen wo man hin möchte und es sich dann nach und nach eben dort gemütlich machen.
So ganz ohne Zeitdruck. Nicht alles muss sofort eingerichtet sein.
Und nach den Ikea Möbeln kommt irgendwann andere Qualität. Und auch die wird immer mal ersetzt.
Irgendwann steht man dann vor der Hütte und denkt sich "Der Nachbar rechts ist verschuldet, der Nachbar links hat beim Bau einen Herzinfarkt bekommen und ich bin schon lange wo ich sein wollte und mir gefällt es mit jedem Tag besser".
@6:3
In der Tat hat die Formulierung auf den ersten Blick etwas absurdes.
Man sollte es jedoch so interpretieren, dass diese Formulierung das Gewicht der Aussage im Kontext zu den übrigen Punkten bewertet.
Denn mit dieser Interpretation hätte man voll ins Schwarze getroffen, da dies nicht mehr als ein Gedanke war.
Mit Sicherheit kein Argument. Für was auch...
In der Tat hat die Formulierung auf den ersten Blick etwas absurdes.
Man sollte es jedoch so interpretieren, dass diese Formulierung das Gewicht der Aussage im Kontext zu den übrigen Punkten bewertet.
Denn mit dieser Interpretation hätte man voll ins Schwarze getroffen, da dies nicht mehr als ein Gedanke war.
Mit Sicherheit kein Argument. Für was auch...
Und ich ging doch tatsächlich davon aus, dass "hätte/wäre/wenn" als Formulierung schon selbst ausreichend begründet.
Nun ja, man lernt nie aus....
@Tube
Das ist einfach ein Reflex der Konsequenz der letzten Spiele ist. Nämlich dass ich, ganz im Gegensatz zum Anfang der Saison, mittlerweile nicht mehr das Gefühl habe dass wir jederzeit ein Tor schießen können und ich grundsätzlich erst bei einem 3 Tore Vorsprung anfange, mich zu entspannen.
Das konnten die DO allerdings auch nicht. Wäre Russ nicht einmal weg gerutscht (wie die gesamte Mannschaft das Spiel über - warum eigentlich?), hätten die in der 1. HZ nicht ein einziges Mal auf unser Tor geschossen.
Insofern können wir doch auch in Minute 31 bis 45 gar nicht so schlecht gewesen sein, oder?
Nun ja, man lernt nie aus....
@Tube
Das ist einfach ein Reflex der Konsequenz der letzten Spiele ist. Nämlich dass ich, ganz im Gegensatz zum Anfang der Saison, mittlerweile nicht mehr das Gefühl habe dass wir jederzeit ein Tor schießen können und ich grundsätzlich erst bei einem 3 Tore Vorsprung anfange, mich zu entspannen.
Das konnten die DO allerdings auch nicht. Wäre Russ nicht einmal weg gerutscht (wie die gesamte Mannschaft das Spiel über - warum eigentlich?), hätten die in der 1. HZ nicht ein einziges Mal auf unser Tor geschossen.
Insofern können wir doch auch in Minute 31 bis 45 gar nicht so schlecht gewesen sein, oder?
Euch fehlt einfach der Sinn für Innovation.