
planscher08
9938
"Soll ich dir meine Klopapier-Sammlung zeigen?"
"hätte nach 2 Wochen Quarantäne Zeit"
Für Infizierte: „Kannst du mir den Weg zur nächsten Beatmungsstation zeigen, als ich dich sah, blieb mir die Luft weg.“
Für Abstandshalter: „Meiner ist 1,5 m lang!“
Für Abstandshalter: „Meiner ist 1,5 m lang!“
Wird Zeit für eine Corona-Party
Vielleicht gibt es ja ein Sommermärchen
planscher08 schrieb:
Vielleicht gibt es ja ein Sommermärchen
Bring Brodowin und mich bitte nicht wieder auf dumme Ideen
Ups sorry hab es nicht richtig durchgelesen
Interessante Umfrage die von der ARD aufgegeben wurde. Thema Quarantäne der Buli Spieler bei positiven Corona Befund.
Die Bundesligafans sind sich nahezu einig: Ein Großteil spricht sich im Falle eines positiven Coronavirus-Tests eines Bundesligaprofis für eine zweiwöchige Quarantäne der kompletten Mannschaft aus. Laut einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag der ARD Sportschau befürworten dies ganze 90 Prozent der Befragten.
Die Bundesligafans sind sich nahezu einig: Ein Großteil spricht sich im Falle eines positiven Coronavirus-Tests eines Bundesligaprofis für eine zweiwöchige Quarantäne der kompletten Mannschaft aus. Laut einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag der ARD Sportschau befürworten dies ganze 90 Prozent der Befragten.
Wer weiß wie die Frage gestellt wurde. z.B. Sind sie damit einverstanden das einige Clubs Pleite gehen, wenn keine Geisterspiele stattfinden?
planscher08 schrieb:
Wer weiß wie die Frage gestellt wurde. z.B. Sind sie damit einverstanden das einige Clubs Pleite gehen, wenn keine Geisterspiele stattfinden?
Gestellt wurde die Frage: "Bei einer Corona-Infektion wird empfohlen, dass alle Kontaktpersonen des Infizierten für 14 Tage in Quarantäne gehen. Sollte dies auch bei Infektionen von Bundesligafußballern gelten, auch wenn dadurch die gesamte Mannschaft in Quarantäne gehen muss, oder sollte dies bei Infektionen von Bundesligafußballern nicht gelten?"
Drosten hat gestern aufgeführt, dass möglicherweise schon ca. 30% durch frühere Coronaerkrankungen (nicht CoVid-19) einen gewissen Schutz haben. Wenn das stimmt wäre man schon näher an der Herden Immunität
drlove29 schrieb:Damit Leben? Alle paar Monate Lungenenzündung zu bekommen wie sonst einen Schnupfen? Jeweils mit der Aussicht auf Beatmung und Lungenvernarbungen? Ganz bestimmt nicht!
Bleibt nur ein Weg.
Wenn es so kommt, wird man den Lockdown (verschärft) weiterführen müssen, bis man zurück zur Einzelfallverfolgung gelangt, und die dann bis hin zur Ausrottung des Virus in Deutschland durchziehen. Und das ganze jedesmal wieder, wenn das Virus erneut von außen eingeschleppt wird.
Grenzen werden dann übrigens dauerhaft dicht sein müssen, in beide Richtungen. Bis das Virus global erledigt ist und wie lange das dauert, weiß niemand.
Kommt drauf an in welche Richtung er mutiert. Kann auch sein daß er zum normalen Schnupfen mutiert. Wäre eigentlich auch am effektivsten für die Viren
Wenn sich das bewahrheitet:
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/coronavirus/die-hohen-h%c3%bcrden-beim-corona-impfstoff-die-aussichten-auf-einen-immunschutz-gegen-covid-19-sind-vage/ar-BB135Wr3?ocid=ientp
sieht es richtig düster aus. Kein Impfstoff, keine Immunität und damit wird Corona zum Dauerzustand und eine Rückkehr in die Normalität nicht mehr denkbar.
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/coronavirus/die-hohen-h%c3%bcrden-beim-corona-impfstoff-die-aussichten-auf-einen-immunschutz-gegen-covid-19-sind-vage/ar-BB135Wr3?ocid=ientp
sieht es richtig düster aus. Kein Impfstoff, keine Immunität und damit wird Corona zum Dauerzustand und eine Rückkehr in die Normalität nicht mehr denkbar.
Also Augen zu und durch
Wäre ja dafür das man Bubble-Fussall spielt. Das ist sicher
Gibt ja auch nicht die Ultras. Beides nicht so greifbar
Die Parallele zu Lenin ist wirklich interessant, wie Lenin die Bolschewiki als Avantgarde verstand, verstehen sich die Ultras auch als eine Gruppe, die ein besonders ausgeprägtes Bewusstsein hat für Fanbelange. Lenin glaubte aber, dass die Arbeiterklasse als Ganzes niemals zu einem revolutionären Bewusstsein käme, weswegen die Arbeiterklasse von der Avantgarde mit praktisch diktatorischen Mittels zum Glück gezwungen werden muss (Lenin, Was tun?). Wenn sich die Ultras als Avantgarde betrachten, wie definieren sie dann ihr Verhältnis zu den normalen Fans ( also quasi der Arbeiterklasse). Soll der revolutionäre Geist mit Gewalt in die gesamte Kurve reingetragen werden oder reicht es, wenn man der Überzeugung ist zur Avantgarde zu gehören? Dann kann es einem aber doch egal sein, was die anderen denken. Ein dritter Weg wäre, dass man seine Ziele auf demokratischem Weg erreichen will, dazu müsste man dann aber in der Tat kompromissbereit sein.
Ist ja ähnlich wie bei der Antifa. Da hat man seine Ansicht und die wird mit gewissen Mitteln versucht durchzusetzen bzw. Aufmerksam zu machen. Es ist schon ein gewisser Radikalismus (ohne oder wenig politische Motive)
Die Zahlen und damit die Hauptaussage des Artikels stimmen tatsächlich nicht. Meiner Meinung nach, leicht überprüfbar, miese journalistische Arbeit. In dieser Woche gab es die mit Abstand höchstens Todesfallzahlen in Schweden, nämlich alleine von Montag- Freitag 613 Tote. Der ganze Artikel basiert darauf, dass an den Wochenenden und am Montag (die Zahlen werden dort immer gegen 14:00 veröffentlicht) immer kaum Todesfälle gemeldet werden.
Einen schönen Überblick bietet folgende Seite: https://www.aftonbladet.se/nyheter/a/y3rdeA/coronaviruset-har-ar-de-senaste-siffrorna
Dort kann man auch auf einen Blick erkennen, dass die Anzahl der Todesfälle dort Woche für Woche ansteigt und es immer einen extremen Rückgang am Wochenende gibt.
Einen schönen Überblick bietet folgende Seite: https://www.aftonbladet.se/nyheter/a/y3rdeA/coronaviruset-har-ar-de-senaste-siffrorna
Dort kann man auch auf einen Blick erkennen, dass die Anzahl der Todesfälle dort Woche für Woche ansteigt und es immer einen extremen Rückgang am Wochenende gibt.
Okay dann ist das wirklich sheiße recherchiert worden.
https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-politik/schweden-epidemie-geht-ohne-lockdown-zu-ende_a4042380#gallery=null
Weiß nicht ob das so stimmt, aber da scheint es laut Statistik nicht so ganz so dramatisch zu entwickeln.
Weiß nicht ob das so stimmt, aber da scheint es laut Statistik nicht so ganz so dramatisch zu entwickeln.
planscher08 schrieb:
https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-politik/schweden-epidemie-geht-ohne-lockdown-zu-ende_a4042380#gallery=null
Weiß nicht ob das so stimmt, aber da scheint es laut Statistik nicht so ganz so dramatisch zu entwickeln.
Hm, ich kann nur die obere Grafik bewerten und die ist natürlich völliger Blödsinn, weil sie die Tage zwischen 18. und 22. April enthält. Laut der Grafik hatte Schweden am 23. März 50 Tote erreicht und am 26. März 100 Tote erreicht. Laut der veröffentlichten Gesamtzahlen je Tag haben die Schweden diese Marken aber erst am 26. und 29. März erreicht, also drei Tage später.
Ergebnis des Ganzen ist ganz einfach: Zwischen Sterbedatum und Meldedatum liegen im Schnitt 3 Tage. Völlig normal übrigens.
Man kann also davon ausgehen, dass am 22. April eben keine 5 Menschen gestorben sind, sondern 50, 60, 70 oder was auch immer.
Das erwähnt der Journalist auch im Artikel bzgl. der Nachmeldungen. Aber ich frage mich wirklich, wie man eine solche Grafik dann einfach so stehen lässt.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass Schweden im Todesfälle-Vergleich der letzten 7 Tage zu den 7 Tagen zuvor im Gegensatz zu Frankreich (- 31 %) , Deutschland (- 6 %) , GB (- 13 %) , Italien (- 13 %) , Niederlande (- 6 %) , Österreich (- 3 %) dummerweise gestiegen ist (+ 27 %).
Natürlich schwächt es sich auch dort ab, Schweden hat ja auch Maßnahmen getroffen. Aber sie haben eben weniger Maßnahmen getroffen als wir. Und das sieht man eben schon noch an den Werten.
Die Zahlen und damit die Hauptaussage des Artikels stimmen tatsächlich nicht. Meiner Meinung nach, leicht überprüfbar, miese journalistische Arbeit. In dieser Woche gab es die mit Abstand höchstens Todesfallzahlen in Schweden, nämlich alleine von Montag- Freitag 613 Tote. Der ganze Artikel basiert darauf, dass an den Wochenenden und am Montag (die Zahlen werden dort immer gegen 14:00 veröffentlicht) immer kaum Todesfälle gemeldet werden.
Einen schönen Überblick bietet folgende Seite: https://www.aftonbladet.se/nyheter/a/y3rdeA/coronaviruset-har-ar-de-senaste-siffrorna
Dort kann man auch auf einen Blick erkennen, dass die Anzahl der Todesfälle dort Woche für Woche ansteigt und es immer einen extremen Rückgang am Wochenende gibt.
Einen schönen Überblick bietet folgende Seite: https://www.aftonbladet.se/nyheter/a/y3rdeA/coronaviruset-har-ar-de-senaste-siffrorna
Dort kann man auch auf einen Blick erkennen, dass die Anzahl der Todesfälle dort Woche für Woche ansteigt und es immer einen extremen Rückgang am Wochenende gibt.
planscher08 schrieb:SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
Das Chaos um die Schulöffnungen, ist der absolute Wahnsinn. Man kann nur hoffen, dass sich die Zahl der Menschenleben in Grenzen hält, die da verheizt werden. Und jeder Todesfall, den das kosten wird, ist einer zu viel.
Die Frage ist halt, wie lange man die Schulen geschlossen halten will, um jegliches Risiko für weitere Todesfälle auf 0 zu senken. Bis jeder den Impfstoff hat, also ca. 1-2 Jahre?
Das Problem ist eher für mich der Zeitpunkt und die Vorsichtsmaßnahmen in Punkto Schulen. Ein bis zwei Wochen später und bessere Vorbereitung und wir hätten schon mal wieder ein deutlich geringeres Risiko.
Ich wage mal eine Prognose, das der Großteil der Schüler erst im kommenden Schuljahr zur Schule geht. Wird zwar echt hart für die Eltern, aber irgendwie fast Alternativlos.
Das nächste Schuljahr ist ja nicht mehr so weit weg. Die Frage ist, ist man automatisch versetzt? Wiedeholt man das Jahr komplett?
ConnerSGE schrieb:planscher08 schrieb:SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
Das Chaos um die Schulöffnungen, ist der absolute Wahnsinn. Man kann nur hoffen, dass sich die Zahl der Menschenleben in Grenzen hält, die da verheizt werden. Und jeder Todesfall, den das kosten wird, ist einer zu viel.
Die Frage ist halt, wie lange man die Schulen geschlossen halten will, um jegliches Risiko für weitere Todesfälle auf 0 zu senken. Bis jeder den Impfstoff hat, also ca. 1-2 Jahre?
Das Problem ist eher für mich der Zeitpunkt und die Vorsichtsmaßnahmen in Punkto Schulen. Ein bis zwei Wochen später und bessere Vorbereitung und wir hätten schon mal wieder ein deutlich geringeres Risiko.
Ich wage mal eine Prognose, das der Großteil der Schüler erst im kommenden Schuljahr zur Schule geht. Wird zwar echt hart für die Eltern, aber irgendwie fast Alternativlos.
Das nächste Schuljahr ist ja nicht mehr so weit weg. Die Frage ist, ist man automatisch versetzt? Wiedeholt man das Jahr komplett?
Sitzen bleiben wird wohl ausgesetzt. Daher gehen alle mit ins nächste Schuljahr.
planscher08 schrieb:
Das nächste Schuljahr ist ja nicht mehr so weit weg. Die Frage ist, ist man automatisch versetzt? Wiedeholt man das Jahr komplett?
Sitzen bleiben wird wohl ausgesetzt. Daher gehen alle mit ins nächste Schuljahr.
So ist auch mein Kenntnisstand hier in Bayern. Viertklässer, die im Halbjareszeugnis die Gymnasiumsreife hatten, werden übertreten können.
Diese Nachricht wie immer ohne Gewähr.
Brodowin schrieb:
Das Chaos um die Schulöffnungen, ist der absolute Wahnsinn. Man kann nur hoffen, dass sich die Zahl der Menschenleben in Grenzen hält, die da verheizt werden. Und jeder Todesfall, den das kosten wird, ist einer zu viel.
Die Frage ist halt, wie lange man die Schulen geschlossen halten will, um jegliches Risiko für weitere Todesfälle auf 0 zu senken. Bis jeder den Impfstoff hat, also ca. 1-2 Jahre?
Das Problem ist eher für mich der Zeitpunkt und die Vorsichtsmaßnahmen in Punkto Schulen. Ein bis zwei Wochen später und bessere Vorbereitung und wir hätten schon mal wieder ein deutlich geringeres Risiko.
SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
Das Chaos um die Schulöffnungen, ist der absolute Wahnsinn. Man kann nur hoffen, dass sich die Zahl der Menschenleben in Grenzen hält, die da verheizt werden. Und jeder Todesfall, den das kosten wird, ist einer zu viel.
Die Frage ist halt, wie lange man die Schulen geschlossen halten will, um jegliches Risiko für weitere Todesfälle auf 0 zu senken. Bis jeder den Impfstoff hat, also ca. 1-2 Jahre?
Das Problem ist eher für mich der Zeitpunkt und die Vorsichtsmaßnahmen in Punkto Schulen. Ein bis zwei Wochen später und bessere Vorbereitung und wir hätten schon mal wieder ein deutlich geringeres Risiko.
Ich wage mal eine Prognose, das der Großteil der Schüler erst im kommenden Schuljahr zur Schule geht. Wird zwar echt hart für die Eltern, aber irgendwie fast Alternativlos.
planscher08 schrieb:SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
Das Chaos um die Schulöffnungen, ist der absolute Wahnsinn. Man kann nur hoffen, dass sich die Zahl der Menschenleben in Grenzen hält, die da verheizt werden. Und jeder Todesfall, den das kosten wird, ist einer zu viel.
Die Frage ist halt, wie lange man die Schulen geschlossen halten will, um jegliches Risiko für weitere Todesfälle auf 0 zu senken. Bis jeder den Impfstoff hat, also ca. 1-2 Jahre?
Das Problem ist eher für mich der Zeitpunkt und die Vorsichtsmaßnahmen in Punkto Schulen. Ein bis zwei Wochen später und bessere Vorbereitung und wir hätten schon mal wieder ein deutlich geringeres Risiko.
Ich wage mal eine Prognose, das der Großteil der Schüler erst im kommenden Schuljahr zur Schule geht. Wird zwar echt hart für die Eltern, aber irgendwie fast Alternativlos.
Das nächste Schuljahr ist ja nicht mehr so weit weg. Die Frage ist, ist man automatisch versetzt? Wiedeholt man das Jahr komplett?
Gerichtshof hebt Schulpflicht für Viertklässler in Hessen auf
Die Schulpflicht für Viertklässler in Hessen wird in der Corona-Pandemie vorläufig außer Kraft gesetzt. Das geht aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshof in Kassel vom Freitag hervor.
Schüler der vierten Klassen würden im Vergleich zur überwiegenden Zahl der Schüler, denen aus Gründen des Infektionsschutzes der Schulbesuch bis zum 3. Mai 2020 gänzlich untersagt ist, ohne hinreichenden Grund ungleich behandelt und dadurch in ihrem Grundrecht auf Gleichbehandlung verletzt, urteilte der Hessische Verwaltungsgerichtshof am Freitag in Kassel.
https://www.hessenschau.de/politik/gerichtshof-hebt-schulpflicht-fuer-viertklaessler-in-hessen-auf,schulstart-viertklaessler-aufgehoben-100.html
Oha. Im HKM fällt den Herren wohl gerade alles aus dem Gesicht.
Die Schulpflicht für Viertklässler in Hessen wird in der Corona-Pandemie vorläufig außer Kraft gesetzt. Das geht aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshof in Kassel vom Freitag hervor.
Schüler der vierten Klassen würden im Vergleich zur überwiegenden Zahl der Schüler, denen aus Gründen des Infektionsschutzes der Schulbesuch bis zum 3. Mai 2020 gänzlich untersagt ist, ohne hinreichenden Grund ungleich behandelt und dadurch in ihrem Grundrecht auf Gleichbehandlung verletzt, urteilte der Hessische Verwaltungsgerichtshof am Freitag in Kassel.
https://www.hessenschau.de/politik/gerichtshof-hebt-schulpflicht-fuer-viertklaessler-in-hessen-auf,schulstart-viertklaessler-aufgehoben-100.html
Oha. Im HKM fällt den Herren wohl gerade alles aus dem Gesicht.
HessiP schrieb:
Gerichtshof hebt Schulpflicht für Viertklässler in Hessen auf
Die Schulpflicht für Viertklässler in Hessen wird in der Corona-Pandemie vorläufig außer Kraft gesetzt. Das geht aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshof in Kassel vom Freitag hervor.
Schüler der vierten Klassen würden im Vergleich zur überwiegenden Zahl der Schüler, denen aus Gründen des Infektionsschutzes der Schulbesuch bis zum 3. Mai 2020 gänzlich untersagt ist, ohne hinreichenden Grund ungleich behandelt und dadurch in ihrem Grundrecht auf Gleichbehandlung verletzt, urteilte der Hessische Verwaltungsgerichtshof am Freitag in Kassel.
https://www.hessenschau.de/politik/gerichtshof-hebt-schulpflicht-fuer-viertklaessler-in-hessen-auf,schulstart-viertklaessler-aufgehoben-100.html
Oha. Im HKM fällt den Herren wohl gerade alles aus dem Gesicht.
Absolut richtige Entscheidung.
planscher08 schrieb:
Absolut richtige Entscheidung.
Naja. Es ging um das Grundrecht auf Gleichbehandlung. Hessen könnte jetzt als Konsequenz daraus auch einfach wieder alle ! Klassen und Jahrgangsstufen zurück in die Schule schicken.
Besser wäre es erst mit heißen Wassen Mund und Rachen spülen, dann mit Chlor nachfühlen, danach Desinfektionsmitteln spritzen und zu guter Letzt mit starken UV Strahlen sich bestrahlen lassen. Dann ist man Save
Man merkt ja wie vielen Vereinen der ***** auf Grundeis geht und das Konzept der DFL in den höchsten Tönen lobt und den Seifert bis zum Anschlag hinne nei kriescht. Alles ganz ganz toll was da ausgearbeitet wurde
Junior Sambia von HSC Montpellier wurde wegen Corona ins künstliche Koma versetzt