
planscher08
9937
PeterT. schrieb:SGE_Werner schrieb:PeterT. schrieb:
Geändert hätte sich möglicherweise dann was, wenn solche Geldverbrennungsmaschinen wie z. B. die ekelhaften Zecken (BvB) oder widerwärtigen Uschis (S04) tatsächlich den Bach runtergegangen wären.
Dafür hätten wir aber mehr als nur die Saison abbrechen müssen. Die Vereine, die durch einen Abbruch kaputt gehen, sind so Vereine wie KSC, Bochum usw.
Richtig, genau das meine ich mit zu hohem Preis!
Wobei auch andere Drittliga Vereine wie 1860, Kaiserslautern... auch so möglicherweise nicht überleben werden! Diese Geisterspiele nutzen vor allem Watzke und Co.
3.Liga nützt es überhaupt nichts. Was ich noch schlimmer finde, das man die ominösen 7 Mio dazu benutzt das die 3.Liga wieder anfangen muss. Es gibt nur Geld wenn alle Vereine wieder den Spielbetrieb aufnehmen. Wie sie das machen interessiert niemanden.
Vermutlich mit Bällen. Sollten sie noch haben.
Wer manipuliert mit den Zahlen wen?
wird halt weniger getestet. Wo nix bewiesen, da keine Anklage
Eine 2 Welle ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Die Frage ist wie man damit umgeht. Meiner Meinung nach geht das wohl nur mit Geisterspielen und deshalb sollte man so wenig Spiele wie nötig veranstalten. Vll sollte man drüber nachdenken den DFB Pokal für ein Jahr zu streichen- ebenso den internationalen Wettbewerb. Keinem ist damit gedient, dass Mannschaften durch die Welt reisen in diesen Zeiten. Man hätte auch so mehr zeitlichen Spielraum falls Spiel aufgrund von Quarantäne verlegt werden müssten.
Der Amateurbereich hätte allerdings ein gravierendes Problem . Die 3 Liga sowieso. Wie man das lösen will weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Der Amateurbereich hätte allerdings ein gravierendes Problem . Die 3 Liga sowieso. Wie man das lösen will weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Die 3.Liga sehe ich da als Massengrab. Geisterspiele machen keinen Sinn, weil die Fernsehverträge kaum was ausschütten. Das wird noch ganz bitter für viele Vereine
Gelöschter Benutzer
lordgladyy schrieb:
Ich bin fa auch deiner Meinung, dass es sich bald normalisieren wird. Auch glaube ich nicht an eine 2. oder 3. Welle.
Wer weiss vielleicht sehen wir ja am 1.9 wieder Oberliga und den ganzen Amazeurfussball
Das wäre dann die erste Pandemie der Menschheitsgeschichte, in der es nur 1 Welle gibt, obwohl kein Impfstoff bereitsteht.
FellnerFFM schrieb:lordgladyy schrieb:
Ich bin fa auch deiner Meinung, dass es sich bald normalisieren wird. Auch glaube ich nicht an eine 2. oder 3. Welle.
Wer weiss vielleicht sehen wir ja am 1.9 wieder Oberliga und den ganzen Amazeurfussball
Das wäre dann die erste Pandemie der Menschheitsgeschichte, in der es nur 1 Welle gibt, obwohl kein Impfstoff bereitsteht.
Trump wird schon dafür sorgen das es ganz schnell eine Impfung gibt.
planscher08 schrieb:FellnerFFM schrieb:lordgladyy schrieb:
Ich bin fa auch deiner Meinung, dass es sich bald normalisieren wird. Auch glaube ich nicht an eine 2. oder 3. Welle.
Wer weiss vielleicht sehen wir ja am 1.9 wieder Oberliga und den ganzen Amazeurfussball
Das wäre dann die erste Pandemie der Menschheitsgeschichte, in der es nur 1 Welle gibt, obwohl kein Impfstoff bereitsteht.
Trump wird schon dafür sorgen das es ganz schnell eine Impfung gibt.
UV-Licht Bestrahlung bei gleichzeitig 1 Liter Domestos Infusion
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:FellnerFFM schrieb:lordgladyy schrieb:
Ich bin fa auch deiner Meinung, dass es sich bald normalisieren wird. Auch glaube ich nicht an eine 2. oder 3. Welle.
Wer weiss vielleicht sehen wir ja am 1.9 wieder Oberliga und den ganzen Amazeurfussball
Das wäre dann die erste Pandemie der Menschheitsgeschichte, in der es nur 1 Welle gibt, obwohl kein Impfstoff bereitsteht.
Trump wird schon dafür sorgen das es ganz schnell eine Impfung gibt.
Meinst du wie der Rat zum Desinfektionsmittel trinken oder eher das Malaria-Medikament das angeblich "alle heilt" die Situation für Covid Patienten aber leider nur noch verschlechtert
Aber ganz unabhängig spielen wir immer noch vorher in München, wo es regelmäßig Klatschen gibt. Daher ist es ja eh Wurscht über ein mögliches Geisterfinale nachzudenken
Eine solche Einstellung halte ich ohnehin für die falsche. Es wird Zeit, diese Serie zu brechen.
Bei weitem nicht. Trotzdem ist es mir immer lieber, dass wir einen Titel gewinnen als irgendeine andere Mannschaft.
Auch wenn die ganze Veranstaltung irgendwie unwirklich sein wird. Insbesondere, wie vorhin schon erwähnt, eine Siegerehrung mit Mindestenabstand.
Auch wenn die ganze Veranstaltung irgendwie unwirklich sein wird. Insbesondere, wie vorhin schon erwähnt, eine Siegerehrung mit Mindestenabstand.
Basaltkopp schrieb:
Bei weitem nicht. Trotzdem ist es mir immer lieber, dass wir einen Titel gewinnen als irgendeine andere Mannschaft.
Auch wenn die ganze Veranstaltung irgendwie unwirklich sein wird. Insbesondere, wie vorhin schon erwähnt, eine Siegerehrung mit Mindestenabstand.
Logisch ein Titel ist immer was besonderes. Wäre dann aber trotzdem traurig nicht live dabei gewesen zu sein.
Ein Pokalausscheiden der Eintracht sich zu wünschen, ist jenseits meiner Vorstellung, gerade gegen die Bayern.
Ein gewonnener Titel zählt auch in einem leeren Stadion, selbst ohne das Brimborium drumherum....deshalb würde ich immer der Eintracht die Daumen für den Erfolg drücken, auch wenn nur der Platzwart im Stadion wäre....
Ein gewonnener Titel zählt auch in einem leeren Stadion, selbst ohne das Brimborium drumherum....deshalb würde ich immer der Eintracht die Daumen für den Erfolg drücken, auch wenn nur der Platzwart im Stadion wäre....
cm47 schrieb:
Ein Pokalausscheiden der Eintracht sich zu wünschen, ist jenseits meiner Vorstellung, gerade gegen die Bayern.
Ein gewonnener Titel zählt auch in einem leeren Stadion, selbst ohne das Brimborium drumherum....deshalb würde ich immer der Eintracht die Daumen für den Erfolg drücken, auch wenn nur der Platzwart im Stadion wäre....
Naja es fühlt sich aber halt nicht richtig an. Logisch wäre ein Titel mehr in der Vitrine, aber es wird nie und nimmer an das Erlebnis 2018 ran kommen.
Bei weitem nicht. Trotzdem ist es mir immer lieber, dass wir einen Titel gewinnen als irgendeine andere Mannschaft.
Auch wenn die ganze Veranstaltung irgendwie unwirklich sein wird. Insbesondere, wie vorhin schon erwähnt, eine Siegerehrung mit Mindestenabstand.
Auch wenn die ganze Veranstaltung irgendwie unwirklich sein wird. Insbesondere, wie vorhin schon erwähnt, eine Siegerehrung mit Mindestenabstand.
planscher08 schrieb:cm47 schrieb:
Ein Pokalausscheiden der Eintracht sich zu wünschen, ist jenseits meiner Vorstellung, gerade gegen die Bayern.
Ein gewonnener Titel zählt auch in einem leeren Stadion, selbst ohne das Brimborium drumherum....deshalb würde ich immer der Eintracht die Daumen für den Erfolg drücken, auch wenn nur der Platzwart im Stadion wäre....
Naja es fühlt sich aber halt nicht richtig an. Logisch wäre ein Titel mehr in der Vitrine, aber es wird nie und nimmer an das Erlebnis 2018 ran kommen.
Natürlich nicht....es hätte nicht den Eventcharakter wie 2018, aber Titel ist Titel....als Fan würde ich mich trotzdem riesig für meinen Klub freuen, selbst ohne Autocorso nach der Rückkehr und Empfang im Römer....man kann sich auch im Ostpark treffen, da ist mehr Platz zum Abstandhalten......
Stell mir gerade vor 20. Juni bestes strahlendes Sommerwetter, Eintracht Frankfurt betritt den Rasen im Berliner Olympiastadion und keine Sau auf den Rängen. Was ein Trauerspiel wäre das den
Ein Trauerspiel, dass du dir sicher im TV anschauen würdest.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-in-frankreich-krankenhaus-bei-paris-entdeckt-covid-19-fall-vom-dezember-a-dc2b8f58-c881-4900-bfd6-adb56775c948
Interessant der erste Fall in Paris war schon am 27. Dezember in Paris. Wenn man sich vorstellt, das es zu einer Zeit schon in Europa war als es überhaupt publik war. Wer weiß wie lange das Virus schon in China zirkuliert und schon unbemerkt weitergeschleppt wurde.
Interessant der erste Fall in Paris war schon am 27. Dezember in Paris. Wenn man sich vorstellt, das es zu einer Zeit schon in Europa war als es überhaupt publik war. Wer weiß wie lange das Virus schon in China zirkuliert und schon unbemerkt weitergeschleppt wurde.
planscher08 schrieb:
Wer weiß wie lange das Virus schon in China zirkuliert und schon unbemerkt weitergeschleppt wurde.
Ich bin auch felsenfest davon überzeugt. Hatte Ende Januar plötzlich aus dem Nichts Schüttelfrost und sehr hohes Fieber. Sonst bin ich eigentlich nie krank.
Ich glaub Corona weilt schon lange unter uns.
Gelöschter Benutzer
Die in dem außergewöhnlich gutem Konzept der DFL veranschlagten 20.000 Tests werden nicht reichen. Zeit-Online rechnet mit 25.000-35.000 Tests, die für das Beenden der Saison nötig währen:
https://www.zeit.de/sport/2020-05/geisterspiele-dfl-corona-tests-hygieneplan
https://www.zeit.de/sport/2020-05/geisterspiele-dfl-corona-tests-hygieneplan
Brodowin schrieb:
Die in dem außergewöhnlich gutem Konzept der DFL veranschlagten 20.000 Tests werden nicht reichen. Zeit-Online rechnet mit 25.000-35.000 Tests, die für das Beenden der Saison nötig währen:
https://www.zeit.de/sport/2020-05/geisterspiele-dfl-corona-tests-hygieneplan
Ist doch schön das kerngesunde durchtrainiert Spieler alle paar Tage getestet werden. Toll
Wenn man den Watzke so hört hätte er am liebsten schon gestern angefangen.
planscher08 schrieb:
Wenn man den Watzke so hört hätte er am liebsten schon gestern angefangen.
Der hätte nie unterbrochen. Und auch mit Zuschauern weiter gespielt.
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:
Wenn man den Watzke so hört hätte er am liebsten schon gestern angefangen.
Hat Watzke die Ereignisse aus Aue eigentlich schon zum Anlass genommen, um das hervorragende Konzept der DFL zu loben?
planscher08 schrieb:
Wenn man die Schulen teilweise sieht wie alt das Inventar ist und die technischen Möglichkeiten. Völlig utopisch. Jahrzehnte lang stiefmütterlich behandelt und jetzt merkt man oh wir sind technisch auf einem Niveau eines Dritte Welt Landes. Rückständig hoch 10
Auch wenn das jetzt ein bisschen OT ist: man sollte sich mit solchen Pauschaläußerungen ohne ein entsprechendes Fachwissen zurückhalten. Es findet, weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit, eine intensive Diskussion statt, inwieweit Technik und elektronische Medien für den Unterricht hilfreich sind oder nicht.
Jeder Schüler = 1 Laptop hat weder automatisch etwas mit Leistung noch mit dem Ziel der Schule zu tun. Vergleichbar ist diese Diskussion mit der, in der sich viele fragen, warum ein 18-Jähriger das Volumen einer Kugel berechnen können muss, obwohl er doch in seinem ganzen Leben mit diesem Problem nicht mehr konfrontiert werden wird.
Im Übrigen sind die jetzt gerade benötigten Strukturen nicht so schlecht wie ihr Ruf. Meine Enkel (in verschiedenstem Schulalter) lernen seit der Schulschließung ohne Probleme mit ihren Lehrern online, in Videokonferenzen und Einzelbesprechungen. Warum sollte das woanders nicht so sein?
WuerzburgerAdler schrieb:planscher08 schrieb:
Wenn man die Schulen teilweise sieht wie alt das Inventar ist und die technischen Möglichkeiten. Völlig utopisch. Jahrzehnte lang stiefmütterlich behandelt und jetzt merkt man oh wir sind technisch auf einem Niveau eines Dritte Welt Landes. Rückständig hoch 10
Auch wenn das jetzt ein bisschen OT ist: man sollte sich mit solchen Pauschaläußerungen ohne ein entsprechendes Fachwissen zurückhalten. Es findet, weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit, eine intensive Diskussion statt, inwieweit Technik und elektronische Medien für den Unterricht hilfreich sind oder nicht.
Jeder Schüler = 1 Laptop hat weder automatisch etwas mit Leistung noch mit dem Ziel der Schule zu tun. Vergleichbar ist diese Diskussion mit der, in der sich viele fragen, warum ein 18-Jähriger das Volumen einer Kugel berechnen können muss, obwohl er doch in seinem ganzen Leben mit diesem Problem nicht mehr konfrontiert werden wird.
Im Übrigen sind die jetzt gerade benötigten Strukturen nicht so schlecht wie ihr Ruf. Meine Enkel (in verschiedenstem Schulalter) lernen seit der Schulschließung ohne Probleme mit ihren Lehrern online, in Videokonferenzen und Einzelbesprechungen. Warum sollte das woanders nicht so sein?
Da ich momentan selbst die Erfahrung mache, ist es mehr als ernüchternd. Da gibt es zwar eine Schulcloud, aber es muss alles ausgedruckt werden. Online-Unterricht gab es kein einzigen. Das ist in der jetzigen Form wie es bei uns ist einfach nur lächerlich und schnell zusammengeschustert.
Gelöschter Benutzer
Karl Lauterbach sagt, dass der Unterricht an Schulen noch mindestens ein Jahr ausfällt:
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_87819680/corona-pandemie-lauterbach-unterricht-faellt-mindestens-ein-jahr-aus-.html
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_87819680/corona-pandemie-lauterbach-unterricht-faellt-mindestens-ein-jahr-aus-.html
Brodowin schrieb:
Karl Lauterbach sagt, dass der Unterricht an Schulen noch mindestens ein Jahr ausfällt:
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_87819680/corona-pandemie-lauterbach-unterricht-faellt-mindestens-ein-jahr-aus-.html
Wenn man die Schulen teilweise sieht wie alt das Inventar ist und die technischen Möglichkeiten. Völlig utopisch. Jahrzehnte lang stiefmütterlich behandelt und jetzt merkt man oh wir sind technisch auf einem Niveau eines Dritte Welt Landes. Rückständig hoch 10
planscher08 schrieb:
Wenn man die Schulen teilweise sieht wie alt das Inventar ist und die technischen Möglichkeiten. Völlig utopisch. Jahrzehnte lang stiefmütterlich behandelt und jetzt merkt man oh wir sind technisch auf einem Niveau eines Dritte Welt Landes. Rückständig hoch 10
Auch wenn das jetzt ein bisschen OT ist: man sollte sich mit solchen Pauschaläußerungen ohne ein entsprechendes Fachwissen zurückhalten. Es findet, weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit, eine intensive Diskussion statt, inwieweit Technik und elektronische Medien für den Unterricht hilfreich sind oder nicht.
Jeder Schüler = 1 Laptop hat weder automatisch etwas mit Leistung noch mit dem Ziel der Schule zu tun. Vergleichbar ist diese Diskussion mit der, in der sich viele fragen, warum ein 18-Jähriger das Volumen einer Kugel berechnen können muss, obwohl er doch in seinem ganzen Leben mit diesem Problem nicht mehr konfrontiert werden wird.
Im Übrigen sind die jetzt gerade benötigten Strukturen nicht so schlecht wie ihr Ruf. Meine Enkel (in verschiedenstem Schulalter) lernen seit der Schulschließung ohne Probleme mit ihren Lehrern online, in Videokonferenzen und Einzelbesprechungen. Warum sollte das woanders nicht so sein?
Ich möchte nochmal an die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt danken die in der Krise versucht haben zu helfen. Spieler die zur Basis zurück gegangen sind und geholfen haben. Das Engagement mit Lieferdienst für Bedürftige, Hilfe für Tafeln usw. Danke dafür. Da muss ich wirklich den Hut ziehen, dass man nicht vergessen wo man her kommt. Danke
Bei dem Video sieht man ja das es immer noch genug Leute gibt die es nicht ernst genug nehmen. Heute wieder kurz in der City gewesen und da standen z.B. ungelogen 15 Leute vorm Friseur ohne Sicherheitsabstand. Warum soll das bei Fussballclubs anders sein. Hygienekonzept klingt halt gut um das Ganze gut zu verkaufen. Der Abstrich in dem Video wurde von der Backe gemacht. Da kann man auch am Fuss ein Abstrich machen
10 neue Corona-Fälle in 1. Und 2. Liga
planscher08 schrieb:
Wenn die Abos sinken, werden auch die TV-Gelder sinken müssen.
Sind die nicht vertraglich geregelt? Theoretisch muss sky auch bei 0 Abonnenten bezahlen.
Basaltkopp schrieb:planscher08 schrieb:
Wenn die Abos sinken, werden auch die TV-Gelder sinken müssen.
Sind die nicht vertraglich geregelt? Theoretisch muss sky auch bei 0 Abonnenten bezahlen.
Naja irgendwie muss das ja auch finanziert werden. Ob Sky noch so gut aufgestellt ist kann ich zwar schwer beurteilen. Man lebt ja von Abos
planscher08 schrieb:Basaltkopp schrieb:planscher08 schrieb:
Wenn die Abos sinken, werden auch die TV-Gelder sinken müssen.
Sind die nicht vertraglich geregelt? Theoretisch muss sky auch bei 0 Abonnenten bezahlen.
Naja irgendwie muss das ja auch finanziert werden. Ob Sky noch so gut aufgestellt ist kann ich zwar schwer beurteilen. Man lebt ja von Abos
Das ist das Problem von sky. Die können aber nicht einfach die Gelder kürzen.
Dennoch gelten die Verträge. Wenn Sky während der Vertragslaufzeit die Abonnenten weglaufen, gelten die Verträge zunächst weiterhin. Darin wird sicher nichts vereinbart sein, was die Höhe der zu zahlenden Beträge von der Zahl der Abonnenten abhängig macht. Also muss Sky weiter zahlen.
Sollte Sky die Luft dünn werden, könnte ggf. nachverhandelt werden, das steht jedoch auf einem anderen Blatt.
Sollte Sky die Luft dünn werden, könnte ggf. nachverhandelt werden, das steht jedoch auf einem anderen Blatt.
planscher08 schrieb:
Auch denen wird das dann schnell langweilig.
Auch reine Spekulation
SamuelMumm schrieb:planscher08 schrieb:
Auch denen wird das dann schnell langweilig.
Auch reine Spekulation
Wird aber so kommen. Zuschauer machen enorm was aus für Buli-Spiele. Niemand der pusht, der jubelt, keine Skandale. Ziemlich sterile Veranstaltung
planscher08 schrieb:Ich schaue kein Fußball per Bezahlfernsehen.
Hast du das Basel-Spiel gesehen?
planscher08 schrieb:Das siehst Du so, das mag auch ich so sehen. Es gibt genug Konsumenten, die das Drumherum nicht interessiert. Wenn ich da unseren großen reden höre - und das gilt sicher auch für all seine Freunde - dann wollen die sich nur vom Spiel berieseln lassen und dann steht der nächste Punkt der Tagesordnung an.
Es war einfach schrecklich, nicht nur wegen den Umstand
Unterschätze mal die Zahl derer nicht, die das ebenso sehen.
Wie ansehnlich oder nicht wir solche spiele sehen, ist was anderes.
Die meisten dieser Kunden haben ja noch kaum Geisterspiele gesehen, wenn überhaupt. Auch denen wird das dann schnell langweilig.
planscher08 schrieb:
Auch denen wird das dann schnell langweilig.
Auch reine Spekulation
planscher08 schrieb:Ich kommentierte beides, wie Du evtl. durch meine Korrektur selbst siehst, die Du sogar zitierst.
Rede vom Rest des Jahres nicht die restliche Saison. Also auch Hinrunde.
planscher08 schrieb:
Man wird sowieso sehen ob der Zuspruch für Geisterspiele so hoch ist. Das wird die ersten 1-2 Spiele noch ordentlich sein, aber mit zunehmender Dauer einfach unattraktiv.
Woher willst Du wissen, ob das für den durchschnittlichen Ottonormalverbraucher bzw. Bezahlsender-Schauer so ist?
planscher08 schrieb:
Schließlich ist ja auch das ganze drumherum nicht uninteressant für den TV-Zuschauer
Auch hier: Woher willst Du wissen, was für den durchschnittlichen Zuschauer die Attraktion ausmacht?
Wie viel von den Fans, den Choreos etc. bekommt man mit und wie hoch ist für diesen Durchschnitts-Zuschauer die Priorität dessen?
Hast du das Basel-Spiel gesehen? Es war einfach schrecklich, nicht nur wegen den Umstand. Die Popularität der Buli-Spiele sind doch auch das ganze drumherum. Das macht die Faszination doch aus.
planscher08 schrieb:Ich schaue kein Fußball per Bezahlfernsehen.
Hast du das Basel-Spiel gesehen?
planscher08 schrieb:Das siehst Du so, das mag auch ich so sehen. Es gibt genug Konsumenten, die das Drumherum nicht interessiert. Wenn ich da unseren großen reden höre - und das gilt sicher auch für all seine Freunde - dann wollen die sich nur vom Spiel berieseln lassen und dann steht der nächste Punkt der Tagesordnung an.
Es war einfach schrecklich, nicht nur wegen den Umstand
Unterschätze mal die Zahl derer nicht, die das ebenso sehen.
Wie ansehnlich oder nicht wir solche spiele sehen, ist was anderes.
planscher08 schrieb:
Hast du das Basel-Spiel gesehen? Es war einfach schrecklich, nicht nur wegen den Umstand. Die Popularität der Buli-Spiele sind doch auch das ganze drumherum. Das macht die Faszination doch aus.
Deshalb frage ich mich auch, warum Sky/DAZN eigentlich für Geisterspiele den gleichen Preis bezahlen soll, wie für "normale" Bundesligaspiele. Bei der Vergabe der Rechte wurde doch für ein deutlich anderes Produkt geboten, als das was nun von der DFL angeboten würde.
Richtig, genau das meine ich mit zu hohem Preis!
Wobei auch andere Drittliga Vereine wie 1860, Kaiserslautern... auch so möglicherweise nicht überleben werden! Diese Geisterspiele nutzen vor allem Watzke und Co.