
planscher08
9938
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:
Kann verstehen das man so einem Amateur nicht vertraut...
Verständlich
Achtung Satire🤭
Kann man der Leopoldina auch nicht vertrauen?
https://www.tagesschau.de/inland/corona-massnahmen-leopoldina-101.html
https://www.tagesschau.de/inland/corona-massnahmen-leopoldina-101.html
Das ganze Gerede um Sterblichkeitsrate ist doch sinnlos. Logisch am Anfang ist sie sehr hoch, aber mit der Zeit nimmt sie auch ab, weil einfach auch ein Fortschritt der Medizin, Behandlung usw ist. Man lernt jeden Tag neu dazu und das hilft auch die Sterblichkeit zu senken. Natürlich ist das in Ländern wo eh schon schlechtes Gesundheitswesen ist schlechter umsetzbar.
planscher08 schrieb:
Das ganze Gerede um Sterblichkeitsrate ist doch sinnlos. Logisch am Anfang ist sie sehr hoch, aber mit der Zeit nimmt sie auch ab, weil einfach auch ein Fortschritt der Medizin, Behandlung usw ist. Man lernt jeden Tag neu dazu und das hilft auch die Sterblichkeit zu senken. Natürlich ist das in Ländern wo eh schon schlechtes Gesundheitswesen ist schlechter umsetzbar.
Solange die Dunkelziffer der Infizierten unbekannt bleibt., ist die Sterberate und die Anzahl der Infizierten irreführend. Die Patientenzahlen aus den Krankenhäusern bzw. der belegten Intensivbetten sind da schon hilfreicher.
Wenn man den gestrigen Zahlen des RKI Glauben schenken mag(so sied enn auch wirklich aktuell sind) dann hat die Zahl der Genesenen die Zahl der Erkrankten überschritten und das Wachstum ist nicht mehr exponentiell
123.016 Corona-Fälle und 2.799 Tote (Stand: 13.4.2020, 0.00 Uhr).
Das sind 2.537 Infizierte mehr als am Samstag und 126 neue Todesfälle. Das RKI zählt 64.300 Genesungen
Wenn das so bleibt, dann könnte man evt. Hoffnung haben, dass bei der Sitzung am Mittwoch ernsthaft über Lockerungen verhandelt wird zum 19.4.
Im Gespräch ist die Öffnung von Schulen, Uni, Kitas und Einzelhandel
MP Laschet präsentiert Expertenbericht zum Ausstieg aus dem "Lockdown"
https://www.lz.de/ueberregional/aus_aller_welt/22750138_Laschet-praesentiert-Expertenbericht-zum-Ausstieg-aus-dem-Lockdown.html
" Am 15. April soll beraten werden, wie es weitergeht. Bei einer weiteren Schaltkonferenz Merkels mit den Ministerpräsidenten am 19. April wird voraussichtlich entschieden, ob Teile der Beschränkungen aufgehoben oder verändert werden können.!
"In dem Experten-Papier heißt es, ein möglicher Weg könne darin bestehen, „einzelne Bereiche des öffentlichen Lebens nach und nach wieder zuzulassen". Dazu gehörten Schulen, Universitäten und der Einzelhandel. Bei den Schulen solle es dabei zeitversetzten Unterricht und Unterschiede je nach Alter geben. In Kitas und im „Präsenzunterricht" sollten zuerst vor allem Lehrkräfte arbeiten, die nicht zu Risikogruppen gehören. Die Kinderbetreuung in Kitas und die „(Teil-)Öffnung von Schulen" könne Beschäftigten und Selbstständigen wieder Freiräume verschaffen."
nein, das ist sie nicht, man muss die Zahlen nur einordnen koennen, man muss verstehen, wie sie entstehen.
Man muss verstehen, dass die aktuellen Zahlen eben nur ein Blitzlicht sind und nicht das finale Mortalitaetsrisiko abbilden.
Südkoera ist auch hier wieder ein Land wo man genau hinschauen sollte, da dort intensiv getestet wurde und ein funktionierendes Gesundheitssystem existiert, dort fällt auf, dass trotz nur noch geringer Fallzahlen, die Todesfälle über längere Zeit auf einer Art Plateau verharrt haben, was darauf hinweisen kann, dass es eine nicht unerhebliche Anzahl von Menschen gibt, die erst sehr spät sterben, möglicherweise die, die keine Vorerkrankungen hatten, weshalb in Südkorea jetzt aber auch nach und nach die CFR hochgeht und sich um die 2% glaube ich eingependelt hat.
Trotzallem ist das natürlich auch keine in Stein gemeiselte Zahl.
Man muss verstehen, dass die aktuellen Zahlen eben nur ein Blitzlicht sind und nicht das finale Mortalitaetsrisiko abbilden.
Südkoera ist auch hier wieder ein Land wo man genau hinschauen sollte, da dort intensiv getestet wurde und ein funktionierendes Gesundheitssystem existiert, dort fällt auf, dass trotz nur noch geringer Fallzahlen, die Todesfälle über längere Zeit auf einer Art Plateau verharrt haben, was darauf hinweisen kann, dass es eine nicht unerhebliche Anzahl von Menschen gibt, die erst sehr spät sterben, möglicherweise die, die keine Vorerkrankungen hatten, weshalb in Südkorea jetzt aber auch nach und nach die CFR hochgeht und sich um die 2% glaube ich eingependelt hat.
Trotzallem ist das natürlich auch keine in Stein gemeiselte Zahl.
Tafelberg schrieb:
SPD Mann Lauterbach bzw. seine Thesen wird einigen nicht gefallen
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/04/karl-lauterbach-bei-sport1-zu-bundesliga-geisterspielen-nicht-vertretbar
Olle Kamellen... Lauterbach gefällt sich offensichtlich in der Rolle des "Spielverderbers"
Seifert hat doch bereits deutlich gesagt das der Fussball keine Sonderrolle möchte und zu 100% an die Vorgaben zu halten habe, wie jedes andere Unternehmen, jede andere Sportart, jeder andere Mensch auch...
Aber nein, schon wieder wird die Bundesliga instrumentalisiert, als Extrawurst haben wollende, egoistische, nur ans Geld denkende Institution.... gääähn.
Wenn sich die Situation wieder etwas normalisiert, dann kann man wieder über Geisterspiele nachdenken. Das wird aber sicher nicht schon im Mai sein. Da sollte man schon realistisch sein. Herbst halte ich durchaus für realistisch. Da ist wieder etwas Ruhe drin
Gelöschter Benutzer
PhillySGE schrieb:
Evt. wäre auch der Schulbetrieb in Schichten möglich, also man splittet Klassen verteilt auf zwei Gruppen,die jeweils z.B. nur 4 Schulstunden haben oder sich wöchentlich abwechseln (Pausenhof und Hin-Rückweg wird sicher schwer)
Das finde ich ehrlich gesagt etwas dürftige Argumente um eine baldige Öffnung der Schulen verantworten zu können. Wie sieht es denn mit Kitas aus? Soll man da auch auf Abstandsregeln und Maskenpflicht setzen? Veruch mal einer Grundschulklasse die Distanz-Regel von 2 Metern klar zu machen und das dauerhafte Tragen von Masken durchzuetzen. Wenn dir das gelingt, hättest du meinen Respekt.
Brodowin schrieb:PhillySGE schrieb:
Evt. wäre auch der Schulbetrieb in Schichten möglich, also man splittet Klassen verteilt auf zwei Gruppen,die jeweils z.B. nur 4 Schulstunden haben oder sich wöchentlich abwechseln (Pausenhof und Hin-Rückweg wird sicher schwer)
Das finde ich ehrlich gesagt etwas dürftige Argumente um eine baldige Öffnung der Schulen verantworten zu können. Wie sieht es denn mit Kitas aus? Soll man da auch auf Abstandsregeln und Maskenpflicht setzen? Veruch mal einer Grundschulklasse die Distanz-Regel von 2 Metern klar zu machen und das dauerhafte Tragen von Masken durchzuetzen. Wenn dir das gelingt, hättest du meinen Respekt.
Wie lange willst du den Kitas und Schulen schließen? Wenn sich das mit den Eltern beruflich vereinbaren lässt wäre es ja okay, aber das ist eher Wunschdenken. Dazu ist Home-Schooling ziemliche Belastungsprobe. Merken wir momentan auch.
planscher08 schrieb:
Sollen es wie Schalke machen und ein Sondertrikot bzw Saisontrikot schenken.
Man kann ja auch mal etwas ohne Gegenleistung machen. Entweder will ich mein Geld zurück oder ich spende. Hier kann ja dann jeder wählen, ob das Geld bei der Eintracht bleiben oder bei einer Hilfsorganisation landen soll.
Die Gutscheinlösung gibt es ja bei der Eintracht sowieso auch. Ist halt eine zweckgebundene Erstattung.
Ich habe ein Trikot. Ich will kein Sondertrikot.
Sollte eher symbolisch sein, wenn man z.B. auf Geld verzichtet. Kann ja auch ein T-Shirt sein.
Kann aber auch mal gar nichts sein. Der Sinn des Verzichts ist doch, dass man verzichtet und das dann auch ohne symbolische Gegenleistung.
Sollen es wie Schalke machen und ein Sondertrikot bzw Saisontrikot schenken.
planscher08 schrieb:
Sollen es wie Schalke machen und ein Sondertrikot bzw Saisontrikot schenken.
Man kann ja auch mal etwas ohne Gegenleistung machen. Entweder will ich mein Geld zurück oder ich spende. Hier kann ja dann jeder wählen, ob das Geld bei der Eintracht bleiben oder bei einer Hilfsorganisation landen soll.
Die Gutscheinlösung gibt es ja bei der Eintracht sowieso auch. Ist halt eine zweckgebundene Erstattung.
Ich habe ein Trikot. Ich will kein Sondertrikot.
planscher08 schrieb:
Sollen es wie Schalke machen und ein Sondertrikot bzw Saisontrikot schenken.
Nä, sowas brauch ich nicht!
Hab meine Trikots, die ich bei den Spielen trage!
Da ich bei der einen Spendemöglichkeit Mitglied bin, für die andere arbeite, soll die Eintracht mit dem Geld machen was sie will!
Melde mich da gar nicht!
Ansonsten kann man ohnehin besser aktiv helfen (Tafeln brauchen eher Hilfe als Geld) oder auch ein paar Euronen spenden!
Das ist nicht scheinheilig, das ist einfach mal so. Die normalen Angestellten stehen dann genauso auf der Straße und der Gehaltsverzicht der Profis verzögert die Pleite der Vereine nur, wenn nicht wieder gespielt wird.
Wie gesagt das große Problem ist die große Blase die sich gebildet hat und jetzt viele Vereine deswegen anfangen zu wackeln. Jetzt boxt man das ganze durch und nächste Saison geht es einfach so weiter. Vielleicht mit nicht so hohen Transfers und Gehälter, aber die Blase wächst dann trotzdem weiter.
planscher08 schrieb:Die "Blase" wächst überall, wo stark steigend Umsätze generiert werden.
die Blase wächst dann trotzdem weiter.
Beispiel Musikbranche. Bekommt ein Künstler oder eine Band anfangs ein Taschengeld, verlangt er bzw. die Band als große Stars Unsummen für jeden einzelnen Gig. Bei Models, Filmstars, Showstars ebenso. Selbst in der Wirtschaft ist es so, wenn auch ein paar Nummern kleiner. Wenn ich mir die Stundensätze der absoluten Cracks alleine in meiner Branche ansehe......
Bei Fußballprofis und deren Gehälter wird aber immer der Klassenkampf ausgerufen.
planscher08 schrieb:
Wie gesagt das große Problem ist die große Blase die sich gebildet hat und jetzt viele Vereine deswegen anfangen zu wackeln. Jetzt boxt man das ganze durch und nächste Saison geht es einfach so weiter. Vielleicht mit nicht so hohen Transfers und Gehälter, aber die Blase wächst dann trotzdem weiter.
Eine Blase wächst, wie die Leber auch, mit ihren Aufgaben und Anforderungen.
Wenn es zuviel wird, platzt sie (die Blase) irgendwann und dann ist der Katzenjammer erst recht groß.
Deshalb sollte man sich nach Corona möglichst so verhalten, das vernünftigerweise dieser Zustand erst gar nicht eintritt...Stichwort generelles Um-und Nachdenken über alle bisherigen Mechanismen...ich glaube, das dies möglich wäre, wenn ALLE dazu bereit wären....ist naiv gedacht, aber ich hoffe immer auf die Vernunft....
Basaltkopp schrieb:so ist es.
sie haben Verantwortung für viele Mitarbeiter.
Dortmund hat über 700 Angestellte (ohne Fußballprofis) und die Bayern über 1000, falls ich das recht in Erinnerung habe.
Mit Egoismus zu argumentieren, ist da m.E. zu leicht, selbst bzgl. BVB oder Bayern.
Dortmund und Bayern statten Spieler mit 10-15 Mio Verträgen aus und der Rest der normalen Angestellten verdient wahrscheinlich zusammen nicht Mal soviel. Glaub kaum das der Physiotherapeut, Ticketverkäufer usw das große Geld verdienen. Ziemlich scheinheilig immer die vielen Angestellten vorzuschieben.
Das ist nicht scheinheilig, das ist einfach mal so. Die normalen Angestellten stehen dann genauso auf der Straße und der Gehaltsverzicht der Profis verzögert die Pleite der Vereine nur, wenn nicht wieder gespielt wird.
Auch unsere Spieler verdienen Summen, die man kaum nachvollziehen kann. Ist im Profifußball halt so und wir machen es ja mit! Trotzdem sind die "normalen" Angestellten ganz normale Arbeitnehmer, aus allen möglichen Branchen und mit Sicherheit liegt deren Wohl den Vereinen genauso am Herzen wie sich andere Firmeninhaber um ihre Angestellten besorgen.
Über die tatsächliche Sterberate lässt sich ja noch streiten. Aber die Krankenhaus-Aufenthalte lassen da schon eher Schlüsse zu wie gefährlich das Virus ist. Da scheint es einen doch langwierigen Verlauf zu geben. Bei Boris Johnson sieht man ja das er erst in der 2. Woche intensiv behandelt werden musste. Vielleicht gibt es dazu mehr Anhaltspunkte, wenn man sich darüber Statistik führt.
Gladbach stellt jetzt Pappefiguren auf. Naja
So wie manche hier argumentieren können ja museen, theater auch in geisterveranstaltungen betrieben werden. Der geisterhaarschnitt beim friseur oder der geisterautokauf bei opel. Fussball ist gemacht fürs stadion und nicht fürs fernsehen. Solange es kein fussball mit fans geben kann solange soll nicht gespielt werden. Meine unumstössliche meinung dazu.
Die einzigen die geisterspiele wollen sind die funktionäre und angestellten der fussball industrie die gerade bemerken dass ihr premiumprodukt im moment unverkäuflich ist und keiner ihre traumgehälter mehr zahlt. Da geht die blanke angst um und deshalb schiebt man gerne mal die vielen „normalen arbeitsplätze“ vor die daran hängen. Was meiner meinung nach quatsch ist da es eigentlich nur darum geht die fussballmillionäre weiter bezahlen zu können und der dumme fanesel solls am besten bezahlen.
Die eintracht profis verzichten 3 monate auf 20% gehalt das soll eine lücke von 15mio schliessen, heisst also im umkehrschluss 25mio verdienen die profis im monat. Nehmen wir an die eintracht hat 500 angestellt die 4000 eur im monat verdienen, das macht 2mio im monat. Aber hier geht es natürlich um die rettung der normalen angestellten und kleinen vereine, sicher.
Kind und dfl und der rest der funktionärsbande verweisst ja immer auf die vielen vielen arbeitsplätze die daran hängen nur leider gehts darum nicht es geht um um selbstzweck. Diese krise offenbart endlich mal die geldgier der fussballindustrie.
Natürlich liegt mit die eintracht am herzen und ich möchte wieder spiele sehen, aber nicht um jeden preis. Ich möchte die eintracht im stadion sehen und nicht im tv. Die eintracht hat 2 weltkriege überstanden und wird auch corona überstehen, da bin ich mir sicher
Die einzigen die geisterspiele wollen sind die funktionäre und angestellten der fussball industrie die gerade bemerken dass ihr premiumprodukt im moment unverkäuflich ist und keiner ihre traumgehälter mehr zahlt. Da geht die blanke angst um und deshalb schiebt man gerne mal die vielen „normalen arbeitsplätze“ vor die daran hängen. Was meiner meinung nach quatsch ist da es eigentlich nur darum geht die fussballmillionäre weiter bezahlen zu können und der dumme fanesel solls am besten bezahlen.
Die eintracht profis verzichten 3 monate auf 20% gehalt das soll eine lücke von 15mio schliessen, heisst also im umkehrschluss 25mio verdienen die profis im monat. Nehmen wir an die eintracht hat 500 angestellt die 4000 eur im monat verdienen, das macht 2mio im monat. Aber hier geht es natürlich um die rettung der normalen angestellten und kleinen vereine, sicher.
Kind und dfl und der rest der funktionärsbande verweisst ja immer auf die vielen vielen arbeitsplätze die daran hängen nur leider gehts darum nicht es geht um um selbstzweck. Diese krise offenbart endlich mal die geldgier der fussballindustrie.
Natürlich liegt mit die eintracht am herzen und ich möchte wieder spiele sehen, aber nicht um jeden preis. Ich möchte die eintracht im stadion sehen und nicht im tv. Die eintracht hat 2 weltkriege überstanden und wird auch corona überstehen, da bin ich mir sicher
Sehe ich auch so. Das Problem sind die Gehälter und nicht die 700 Mio. Dazu haben einige Vereine schon mit Geld bezahlt, dass man noch nicht hat. Das ist so als würde ich bei Aldi einkaufen und erst in 3 Monaten bezahlen. Völlig irre das ganze.
Es gibt wohl schon 3 Varianten des Corana-Virus. Fragt sich wie sinnvoll da die Entwicklung eines Impfstoff ist?
planscher08 schrieb:
Es gibt wohl schon 3 Varianten des Corana-Virus
Zwei heißen Corona und eins Corana?
planscher08 schrieb:
Fragt sich wie sinnvoll da die Entwicklung eines Impfstoff ist?
Echt jetzt?
So richtig blickt man nicht mehr durch Drosten vertritt eine andere Meinung wie Streeck. Allgemein weiß man nicht was man glauben soll
Noch ein Nachtrag zu den Schulen und Kitas, der jetzt irgendwie 20 Minuten hier in der Warteschleife hing...:
Es gibt in Frankfurt über 200 Schulen mit circa 100.000 Schülern. Dazu über 800 Kitas, Zahlen zu Kindern liegen mir da nicht vor. Es gibt aber alleine schon fast 20.000 Grundschulkinder, die eine Nachmittagsbetreuung in einer Kita besuchen (und dort in anderen Konstellationen als in der Klasse vernetzt sind). Mittel- und Oberstufenschüler sowie Berufsschüler reisen aus allen Stadtteilen zu den Schulen mit öffentlichen Verkehrsmitteln an.
Für irgendwelche Dörfer mit einer Grundschule und zwei Kindergärten mag eine Öffnung in nächster Zeit realistisch sein... Aber für eine Metropole wie FFM? Völlig unvorstellbar. Drei Wochen später implodiert die Uniklinik.
Es gibt in Frankfurt über 200 Schulen mit circa 100.000 Schülern. Dazu über 800 Kitas, Zahlen zu Kindern liegen mir da nicht vor. Es gibt aber alleine schon fast 20.000 Grundschulkinder, die eine Nachmittagsbetreuung in einer Kita besuchen (und dort in anderen Konstellationen als in der Klasse vernetzt sind). Mittel- und Oberstufenschüler sowie Berufsschüler reisen aus allen Stadtteilen zu den Schulen mit öffentlichen Verkehrsmitteln an.
Für irgendwelche Dörfer mit einer Grundschule und zwei Kindergärten mag eine Öffnung in nächster Zeit realistisch sein... Aber für eine Metropole wie FFM? Völlig unvorstellbar. Drei Wochen später implodiert die Uniklinik.
Würde das so regeln, das erstmal die Abschlussklassen das Jahr zu Ende machen. Dann muss eine Lösung her für Eltern die keine Betreuung durch Arbeit gewährleisten können. Im Allgemeinen darf das Schuljahr nicht als verlorenes Jahr bis Sommer enden und die Eltern leiden lassen, weil es kaum möglich ist zu betreuen.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-04/coronakrise-usa-donald-trump-afroamerikaner-weisse
Puh das wird noch Knüppeldick für USA ausgehen.
Puh das wird noch Knüppeldick für USA ausgehen.
planscher08 schrieb:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-04/coronakrise-usa-donald-trump-afroamerikaner-weisse
Puh das wird noch Knüppeldick für USA ausgehen.
Wie praktisch für Trump, wenn hauptsächlich der Teil der Wählerschaft wegstirbt, der eher gegen ihn stimmt.
Es sollen wohl die nächsten Woche Tests gemacht werden wie hoch die Durchseuchung tatsächlich ist. Bisher stochert man da ja noch im Nebel. Könnte durchaus interessant sein. Vielleicht sind wir schon wesentlich weiter durchseucht als angenommen.
Dost ist ja erst 30. Vielleicht macht er ja den Meier und wird Torschützenkönig in der kommenden Saison
planscher08 schrieb:
Dost ist ja erst 30. Vielleicht macht er ja den Meier und wird Torschützenkönig in der kommenden Saison
Nein, niemals - der ist viel zu alt, zu klein, zu langsam, technisch limitiert, zu großspurig, verletzt sich andauernd absichtlich von selbst und führt anscheinend einen solch unsteten Lebensstil, dass er damit die Heilung und das auskurieren seiner Verletzungen und WehWehchens unnötig verlängert oder gar absichtlich in die Länge zieht, nur damit er nicht trainieren oder gar spielen muss!
Desweiteren beweisen seine Antworten stets das er den Fussball einfach nicht ernst genug nimmt! 🙄
Sanders gibt auf.
Es ist Wahlkampf. Da wollen sich einige Profilieren
Und er hatte es besser gemacht? Als er Anfang März noch müde abgewunken hatte, mit dem Original-Satz:
"In April the Corona-Virus will disappear."
"In April the Corona-Virus will disappear."
Trump ist ein Depp. Aber von der WHO hätte ich mir schon viel früher eine Reisewarnung für China gewünscht. Es ist ja nicht aus Wuhan in die Welt gelangt, sondern Shanghai, Hongkong usw.
1998 wurde Lauterbach Direktor des neu gegründeten Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) an der Universität zu Köln
Kann verstehen das man so einem Amateur nicht vertraut...