>

planscher08

9941

#
Und er hatte es besser gemacht? Als er Anfang März noch müde abgewunken hatte, mit dem Original-Satz:
"In April the Corona-Virus will disappear."
#
Trump ist ein Depp. Aber von der WHO hätte ich mir schon viel früher eine Reisewarnung für China gewünscht. Es ist ja nicht aus Wuhan in die Welt gelangt, sondern Shanghai, Hongkong usw.
#
Solange noch tausende Menschen täglich sterben, macht es keinen Sinn auch nur annähernd an Fussball zu denken. Das ist dann schon makaber.
#
Zeit für Realsatire: Trump wirft der WHO Versagen bei der Corona-Krise vor

https://www.fr.de/panorama/coronavirus-corona-usa-krise-pandemie-faelle-donald-trump-warnt-zr-13599298.html
#
Adler_Steigflug schrieb:

Zeit für Realsatire: Trump wirft der WHO Versagen bei der Corona-Krise vor

https://www.fr.de/panorama/coronavirus-corona-usa-krise-pandemie-faelle-donald-trump-warnt-zr-13599298.html


Ganz unrecht hat er ja nicht. Es würde da viel zu lang nur auf Wuhan abgewälzt und der Rest von China konnte weiter reisen und den Scheiß weiter schleppen. Da hat man sich alles andere als mit Ruhm bekleckert.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Zum Beispiel einen neuen Fußball.



das wäre schön, aber ich befürchte, dass der finanzielle Irrsinn irgendwann weitergeht, möglicherweise ohne Vereine wie dem KSC, Bochum etc.
#
Vereine wie Bochum und KSC stecken doch schon seit Jahren in der finanziellen Krise. Das zeigt auch wie hart auf Unterkante das Geschäft ist. Daher muss so oder so der Fussball saniert werden.
#
Bin da auch zwiegespalten ob ich Mundschutz nehmen soll. Da komme ich mir auch bissi deppert vor. Aber Frau meinte beim Einkaufen soll ich ein Mundschutz tragen. Keine Lust gegen die Chefin zu rebellieren. Da verliert man eh immer.
#
Johnson mag zwar ein Depp sein, aber wünsche ihn trotzdem schnelle Genesung. F*ck you Corona
#
Wenn z.B. ein DM aufhaben darf und ein kleiner Laden nicht, dann fehlt da die Verhältnismäßigkeit. Massenveranstaltungen werden mit Sicherheit bis zum Herbst kaum möglich sein.
#
Brodowin schrieb:

Was aber in erster Linie die von dir beschriebene gesellschaftliche Bedeutung des Breitensports ausmacht, ist meiner Meinung nach das Ehrenamt und die umfassende Jugendarbeit. Und das kann sofort wieder anlaufen, wenn die Maßnahmen gelockert werden, ohne Probleme.


Da steh ich jetzt aber etwas auf dem Schlauch. Die perfekt abgesicherten Profifussballer sollen keine Geisterspiele austragen aber der Amateurbereich bzw Jugendbereich darf sofort wieder starten wenn es die ersten Lockerungen gibt? Ohne jegliche Vorkehrungen? Ohne Tests usw?
Das ist doch ein Widerspruch. Oder ich hab dich komplett falsch verstanden...

Das wäre doch nur ein gangbarer Weg wenn man eine gewisse Anzahl an Infektionen akzeptiert, also die vielbesungene Herdenimmunität herbeiführt. Was irgendwann sicher der Fall sein wird. Aber ob das dieses Jahr noch so kommt? Ich hoffe es sehr, ansonsten werden viele Vereine sterben, sehr viele Vereine.

#
Im übrigen wurden die Amateurligen angebrochen. Ähnlich dürfte es im Jugendbereich sein. Daher sehe ich da kein Sonderstatus. Da hat man eher besonnen reagiert und nicht auf Teufel komm raus weiter machen.
#
Diegito schrieb:

Um Ostern herum wird man die Virus-Lage in Deutschland bewerten und dann ist man evtl. schon ein bisschen schlauer. Wenn aber selbst Virologen mittlerweile sagen das gegen Geisterspiele prinzipiell nichts einzuwenden ist, was spricht denn dem noch entgegen?

So, an dieser Stelle muss man aber aufpassen, dass keine Fake-News verbreitet werden. Schaut euch das Interview aus dem Sportstudio mit Kekulé bitte noch mal an. Er sagt auf gar keinen Fall, dass gegen Geisterspiele prinzipiell nichts einzuwenden ist. Er sagt lediglich, dass es aus virologischer Sicht machbar wäre, eine Saison unter Geisterspielen zu Ende zu spielen. Er zeigt aber auch ganz klar auf, unter welchen Bedingungen Spieler, Schiedsrichter und Staff in den nächsten Monaten leben müssten und verweist immer wieder darauf, dass es politisch und gesellschaftlich sehr fraglich wäre.

Er sagt ganz deutlich, dass alle Spieler und der Staff über Monate unter drakonischer Quarantäne leben müssten. Was das für das Privatleben der Beteiligten bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen. Er sagt, dass permanent getestet werden müsste und überschlägt, dass für das Beenden der Saison in 1. und 2. Bundesliga ca.  20.000 Tests nötig wären. Als Vergleichswert gibt er an, dass Deutschland derzeit über eine Testkapazität von 100.000 Tests pro Tag für die Gesamtbevölkerung verfügt.  Und selbst diese permanenten Tests würden keine 100%ige Sicherheit bieten.

Kekulé äußert ausdrücklich Zweifel, ob dies politisch und gesellschaftlich gewollt ist, dass in so einer Zeit der Profi-Fußball in einer Sonder-Blase leben würde, während das Gastro-Gewerbe, die Tourismusbranche oder der komplette Dienstleistungssektor im Land unter  mindestens genauso existenzbedrohenden Bedingungen verharren muss, wie der Profi-Fußball derzeit. Er sagt auch, dass der Profi-Fußball dann laufen würde, während es gleichzeitig schlimme Bilder aus den Krankenhäusern geben wird.

Das alles gibt er zu bedenken und das steht ja auch nicht im Widerspruch zu seiner Aussage, dass aus virologischer Sicht ein Saisonende mit Geisterspielen theoretisch möglich wäre. Auch wenn damit immer noch nicht die Frage beantwortet wäre, wie man mit positiven Tests, die trotz Quarantäne  innerhalb von Mannschaften und Stuff auftreten könnten, umgegangen  würde.

Das nur mal um deutlich zu machen , dass wir ganz weit davon entfernt sind, dass "Virologen mittlerweile sagen das gegen Geisterspiele prinzipiell nichts einzuwenden" sei.


Und ich sage es euch ganz ehrlich: Wenn der Profi-Fußball das unter den Bedingungen, die Kekulé da skizziert, durch peitscht, dann bin ich raus. Vermutlich für immer. Dann hätte der moderne Fußball tatsächlich moralisch endgültig verschissen. Das muss jeder für sich selber entscheiden, aber ich gehe davon aus, dass ich nicht der Einzige wäre, der das dann nicht mehr mitmachen würde.
#
Bin da voll bei dir. Mir geht es da ähnlich. Ich schaue mir schon jetzt nur noch die Eintracht. Sonst gar nichts. Das was man da plant ist moralisch und ethisch das aller letzte. Nur weil die DFL nicht versichert hat muss sowas durchgeboxt werden.
#
Da werden Versammlungen verboten, aber Demonstration ist okay? Da fehlt mir dann doch das Verständnis. Man kann sich auch die paar Wochen einfach mal zusammen reißen.
#
Alle Baumärkte nur für Handwerker mit Bescheinigung öffnen. Versteh nicht was daran so schwer ist. Unmöglich
#
Ein guter Kommentar, finde ich:

https://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/corona-krise-und-die-mittelschicht-heult-leise-a-f1d38ade-7a97-4e0c-9499-955560dd83b2
Heult leise!
Das Coronavirus trifft viele Menschen hart, doch es jammern vor allem die, die eigentlich wenig Grund dazu haben. Eine Beschwerde über die neue Homeoffice-Elite.


Mir gehen diese Wohlstands-Heulsusen zunehmend auf die Eier!
Was ich mich auch seit einigen Tagen frage: Warum schaffen sich Leute eigentlich eigene Kinder an, wenn es für sie dann Stress bedeutet, wenn sie mal ein paar Wochen mit den Blagen zuhause bleiben müssen und sie nicht für die meiste Zeit des Tages an Kita, Schule, Hort oder Sportverein auslagern können?
#
Würde momentan auch lieber Homeoffice machen. Ist aber leider nicht möglich. Wir haben auch 2 Kinder Zuhause und das lässt sich alles regeln wenn man will. Versteh das gejammere auch nicht. Viele wissen einfach nicht was für ein Glück sie haben. Das ist Wohlstand pur, seine Arbeit auch Zuhause zu machen.
#
planscher08 schrieb:

Da sieht man mal wie hart auf Kante das Geschäft ist. Alles wird in Spieler gepumpt. Da muss sich was ändern. Solide sieht anders aus.

Ist ja nicht so, dass der eine oder andere Fan hin und wieder mal einen "Kracher" fordert. Vereinzelt. Oder dringend benötigte "Ergänzungen" des 33-Mann-Kaders. Oder dem Verein vorwirft, dass er nicht mal "richtig Geld in die Hand" nimmt für Verstärkungen.

So ist es ja Gott sei Dank nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

planscher08 schrieb:

Da sieht man mal wie hart auf Kante das Geschäft ist. Alles wird in Spieler gepumpt. Da muss sich was ändern. Solide sieht anders aus.

Ist ja nicht so, dass der eine oder andere Fan hin und wieder mal einen "Kracher" fordert. Vereinzelt. Oder dringend benötigte "Ergänzungen" des 33-Mann-Kaders. Oder dem Verein vorwirft, dass er nicht mal "richtig Geld in die Hand" nimmt für Verstärkungen.

So ist es ja Gott sei Dank nicht.


Du hast schon Recht. Auch ich war da echt getrieben.
#
Da sieht man mal wie hart auf Kante das Geschäft ist. Alles wird in Spieler gepumpt. Da muss sich was ändern. Solide sieht anders aus.
#
Schalke und Bremen sehe ich auch als heiße Kandidaten.
#
#
Niemand weiß doch wie lang die Krise geht. Kann ja gut möglich sein, das die Saison abgebrochen wird. Daher ist es doch erstmal legitim das man in Kurzarbeit geht.
#
Raggamuffin schrieb:

Riecht für mich stark nach wirtschaftlicher Vorteilsnahme auf Kosten der Allgemeinheit.

Yeap so ist es.

Man strotzt vor Kohle, ausreichend Eigenkapital vorhanden, Transfererlöse von 120 Mio, zieht einen Deal nach dem anderen an Land und schliesst den Hammer-Deal des Jahres ab zu einer Phase wo hunderttausende ihre Existenz verlieren.
Wie schnell man sich doch das Geschäftsgebahren des neuen Top-Premium-Partners aneignet. Da haben sich die Richtigen gefunden. Zutiefst beschämend.

Na dann kann man ja getrost die Saison auch absagen, sportlich geht´s eh um nix mehr udn die Mitarbeiter werden ja alle vom Staat bezahlt
#
Kurzarbeit ist ein ganz normales unternehmerisches Mittel, wenn Einnahmen plötzlich wegbrechen. Und gerade momentan gibt es ja kaum Arbeit rund um den Fussball. Das Kurzarbeiter-Gehalt zahlt die Bundesagentur für Arbeit. Unternehmerisch ist das ein ganz normaler Vorgang
#
planscher08 schrieb:

Die Lösung wäre so einfach...

....wenn Du allen Familien mit 2, 3 oder mehr schulpflichtigen Kindern die fehlenden Endgeräte besorgst, um alle Kinder der Familie gleichzeitig unterrichten zu können.

Und wenn Du das geschafft hast musst Du nur noch dafür, dass es überall Internet gibt, das ausreichend schnell für den Online Unterricht ist.

Dann ist das alles ganz einfach. Nutzt eben nichts wenn die kleine Tochter schon ein Tablet bedienen kann, wenn es andere Probleme gibt.
#
Wie gesagt die Lösung ist einfach. Aber du hast schon Recht, die Endgeräte fehlen und zum Teil schnelles Internet. Deutschland ist digital ein Entwicklungsland
#
Warum bekommt man im Jahr 2020 nicht hin online zu unterrichten? Selbst meine Tochter mit 5 weiß genau wie ein Tablet funktioniert. Die Lösung wäre so einfach...