>

planscher08

9938

#
Südkorea hat wie viele andere S-E-asiatische Länder Erfahrung mit solchen Pande / Epidemien hier war das alles graue Theorie.
#
hugi98 schrieb:

Südkorea hat wie viele andere S-E-asiatische Länder Erfahrung mit solchen Pande / Epidemien hier war das alles graue Theorie.


Südkorea hat schon im Dezember angefangen Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten. Das große Plus ist das man da umfangreich testet, isoliert und die Hygienemaßnahmen ein höheren Standard haben. Dort ist die Wirtschaft z.B. nicht stehengeblieben. Da arbeitet man ganz normal weiter
#
Man sollte in Zukunft mehr schauen wie es asiatische Länder lösen. Südkorea hat eine höhere Bevölkerungsdichte und bekommt es wesentlich besser in den Griff. Man hat das einfach viel zu sehr unterschätzt und erst dann reagiert wo es schon fast zu spät war. Da muss unbedingt eine Verbesserung her
#
#
Interessante Runde bei Maischberger gestern, die teilweise auch mal den Finger in die Wunde gelegt hat.

Der Kollege Jakob Augstein nennt die Menschen, die sich derzeit so brav in ihre neuen Bürgerpflichten gefügt haben, „leichtgläubig“.

Den Eindruck habe ich auch. Den Eindruck, dass viel zu wenige hinterfragen. Hinterfragen zb. auf welcher Datenbasis die Maßnahmen beruhen, welche Toten in die Statistik fließen (nur die, die direkt an Corona oder auch die, die „mit“ oder „im Zusammenhang“ mit Corona gestorben sind, in Wirklichkeit aber ein Herzinfarkt oder Leberversagen hatten?) oder um es auf den Punkt zu bringen: Auf welcher Grundlage die jeweiligen Entscheidungen getroffen werden? Wurde die Wirtschaft eines ganzen Landes lahm gelegt auf eine bloße Vermutung hin?

Mir erscheint die Antwort hierauf „ja“ zu lauten.

Ich sehe leider überall hauptsächlich Menschen, die blindlings allem folgen, was ihnen gesagt wird. Ohne diese unbequemen Fragen zu stellen. Ohne Dinge kritisch zu hinterfragen. Und die, die es tun, werden fast gesteinigt. Das erschreckt mich! Das ist das, was wirklich Angst macht.

Auch darauf geht er ein:

Heißt das, das nun die Debatte über mögliche Lockerungen der strengen Maßnahmen geführt werden kann? Mitnichten. Was wiederum Augstein für „echt verantwortungslos“ von Kanzlerin Merkel hält. „Ich höre ganz wenig Kritik an dem, was gerade passiert“, bestätigt auch Maischberger. Ist die neue Solidarität in Deutschland so fragil ist, dass sie sofort zerbrechen würde angesichts einer öffentlichen Diskussion?

Genau das ist der Punkt! Sobald hier jemand kritische Fragen stellt, Entscheidungen hinterfragt, wird er heftigst angegangen. Eine Diskussion ist kaum noch möglich. Und hält sich jemand nicht an die auferlegten Regeln und Maßnahmen wird er denunziert.

Zusammenfassung der Sendung hier:
https://www.focus.de/kultur/kino_tv/focus-fernsehclub/tv-kolumne-maischberger-die-woche-das-richtige-mass-der-massnahmen-sind-die-deutschen-zu-leichtglaeubig_id_11840820.html
#
Es ist immer einfach Dinge zu kritisieren. Ist man dann aber in der Situation weitreichende Dinge zu entscheiden, dann kann man nicht irgendwas kritisieren sondern muss sich auf etwas festlegen. Ob der aktuelle Weg richtig oder falsch ist wird man nach der Krise sehen. Momentan ist es aber immer noch der beste Weg, weil es nicht dazu führt alles außer Kontrolle geriet. Darum geht es doch meistens, das man die Kontrolle behält.
#
Auch wenn ich verstehe was Du meinst, finde ich den FDP Ironie Modus unangebracht. Wie die gesamte Alten(pflege)Diskussion in einem Wirtschaftsthread.
Hier geht es m.E. in erster Linie um Ethik und grundsätzliche Fragen der Menschenwürde und Selbstbestimmung des Lebens, gesellschaftliche Verantwortung gegenüber "Schwachen" und den Sinn (und Unsinn) des medizinischen Wettlaufs gegen den Tod. Bevor man die monetären Aspekte diskutiert, sollte man ethische und gesellschaftliche Fragen zu diesem Thema diskutieren.
#
Selbstbestimmung vom eigenen Leben hat man ja nicht in Deutschland. Sterberecht gibt es nicht. Warum auch immer
#
Es gibt ja viele Senioren die einfach nur noch vor sich hin leben. Meine Oma liegt mittlerweile nur noch im Bett. Kann nichts mehr alleine machen. Ob Sie Corona holt oder was anderes macht es dann auch nicht mehr aus. Lebenswert ist es jedenfalls nicht, wenn man nur noch vor sich hin lebt.
#
Versuch Dich mal irgendwo bei einem Büffet gegen einen Rentner durchzusetzen. Da hast Du keine Chance.
#
Basaltkopp schrieb:

Versuch Dich mal irgendwo bei einem Büffet gegen einen Rentner durchzusetzen. Da hast Du keine Chance.


An der Kasse ist der Rentner-Terror noch schlimmer. Immer unter Zeitdruck die Rentner. Logisch wenn Rote Rosen gleich los geht.
#
Was ist eigentlich mit dem Gebäuden neben dem Bad. Völlig ungenutzt. Wird da die neue Geschäftsstelle hingebaut?
#
In Panama dürfen Männer und Frauen wegen der Corona-Pandemie nicht mehr am selben Tag ihre Häuser verlassen.
#
Am Ende geht es eh nur um Geld. Und je mehr Geld da ist umso besser.
#
Aktuell läuft ja die Diksussion über fehlende Erntehelfer.

Im Moment gibt es da wohl zwei Ansätze:
Entweder Sondergenehmigungen für die eingearbeiteten Rumänischen Gastarbeiter oder den Einsatz von Asylsuchenden auf den Feldern.

Ich bin da etwas erstaunt, dass man nicht die Menschen heranziehen möchte, die aktuell von Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkleit betroffen sind.

Klar, die sind nicht eingearbeitet und würden den einen oder anderen Spargel kaputt stechen oder paar Erdbeeren zerdrücken.
Dennoch wäre das aus meiner Sicht zumindest ein Angebot mit dem man jetzt die wirtschaftlichen Folgen für viele Betroffene mildern könnte.
Könnte mir auch vorstellen, dass der Staat die Lücke im Verdienst bezuschusst, anstatt Kurzarbeitergeld oder ALG zu zahlen.

Abschliessend bin ich sehr verwundert, dass die AFD das Thema noch nicht aufgegriffen hat.
Immerhin könnte man Biodeutschen in Not helfen und gleichzeitig den Innereuopäischen Import billiger Arbeitskräfte zum Schaden des Deutschen Volkskörpers beenden.
#
Umgekehrt können sich ja die Arbeiter die momentan kaum Einkünfte haben als Erntehelfer freiwillig melden. Versteh nicht warum da erst der Staat eingreifen muss.
#
Man sollte damit aufhören z.B. Deutschland mit Italien zu vergleichen. Italien hat das ganze von Anfang an unterschätzt und ist überrannt worden. Deutschland hat das wesentlich besser gehandhabt. Da wird und wurde immer die Infektionskette nachgeforscht und isoliert. Das bringt uns einfach in eine viel bessere Lage, weil es noch beherrschbar ist. Deswegen kann ich mir solche Zustände wie in Italien und Spanien hier nicht vorstellen. Und man merkt ja auch wie gut die Forschung in Deutschland ist. So analytisch gehen wenige Länder vor.
#
Kann man doch gleich ein Hallenturnier machen
#
Wenn die Saison jetzt im September zu Ende gespielt wird, was passiert da mit der neuen Saison. Und vor allem was ist mit Verträgen, Transfers usw? Ein endloser Rattenschwanz. Zudem wo profitiert die 2. und 3. Liga davon? Da ist man auf Zuschauereinnahmen angewiesen.
#
SGE_Werner schrieb:

Jaroos schrieb:

Wirklich 350.000 Menschen und nicht Tests?


Also es wurden 350.000 Tests durchgeführt, wenn ich das richtig verstanden habe. Ob das dann an 350.000 Menschen war, eher nicht. Merkel wurde ja 3 Mal getestet.

Ok. Also waren es 349.997 Menschen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Jaroos schrieb:

Wirklich 350.000 Menschen und nicht Tests?


Also es wurden 350.000 Tests durchgeführt, wenn ich das richtig verstanden habe. Ob das dann an 350.000 Menschen war, eher nicht. Merkel wurde ja 3 Mal getestet.

Ok. Also waren es 349.997 Menschen.


349.998, Frau Merkel musst du schon mitzählen
#
Etwas mehr als 5 % der Verstorbenen in Deutschland sind unter 62 (zumeist Männer mit Vorerkrankungen) , die jüngste Verstorbene ist 28 (mit schwerer Vorerkrankung).

Das RKI bemängelt, dass vor allem Ältere ! trotz Gefahrenlage zu einem nicht unerheblichen Teil sich nicht an die Gebote halten und Kontakte nicht abbauen.

Die Stadt Jena hat derweil einen Mundschutz angewiesen, damit (evtl.) Infizierte wenigstens nicht andere anstecken können bzw. das Risiko verringern. Es würden auch Schals etc. gehen.
Na, da freue ich mich drauf, kann ich vllt. endlich meine Sammlung an Eintracht-Schals gewinnbringend im Schwabenland einsetzen. Ich warte aber mal ab, was passiert, wenn die versprengten KSC-Fans dann mit ihren Schals herumlaufen und auf VfB-Fans treffen.
#
finde ja die Buff-Halstücher praktisch. Die zieht man einfach nur hoch vom Hals. Klar hat was von Bankräuber, aber soll ja schützen
#
Jetzt sei keine Memme. Ich mach auch gaaaanz langsam. 😁
#
Es könnte etwas drücken.
#
[Link entfernt - SGE_Werner - Istn Ebay-Link mit fast 20 Euro für 2 Packungen Klopapier]

Hab die normalen Preise garnicht mehr im Kopf, da es hier eh seit Wochen keins mehr hat aber ich glaube das da ist recht teuer.
#
Happy End haha ich kann nicht mehr
#
Nach der Krise wird es ein Preisverfall von Klopapier kommen, weil viele über Jahre gebunkert haben
#
Jojo1994 schrieb:

Ausgangsbeschränkung verlängert bis 19.4.


Kann er gerne tun. Bayern ist nicht Hessen.
Anhand der aktuellen Fallzahlen und Todeszahlen wäre eine Ausweitung der Ausgangsbeschränkung in der jetzigen Form eher unverhältnismäßig und unangemessen (auf Hessen bezogen).
Ich erwarte nach Ostern die ersten Lockerungen... in Bayern, BW und NRW evtl. 1-2 Wochen später.
#
Gerade so Kleinbetriebe und Geschäfte sollten schon wieder öffnen können. Nur muss da halt auch gewisse Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Was weiß ich 2-3 Kunden dürfen nur gleichzeitig in den Laden ect.