
planscher08
9941
Bommer1974 schrieb:planscher08 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Deine These mit "mit Sicherheit" zu versehen suggeriert aber was komplett anderes. Deine Meinung und was du schreibst kommt sehr unbedarft herüber weil du dir Dinge die jetzt geschehen, und evtl. worst cases, nicht vorstellen kannst oder willst. Niemand weiß aktuell was mit Sicherheit in 2 oder 3 Wochen ist.
Man wird doch auch fast gezwungen sein, wieder alles nach und nach hoch zu fahren. Der wirtschaftliche Schaden ist doch schon jetzt Gigantisch. Wir reden nicht von paar Milliarden. Und wie gesagt es ist noch gut Zeit bis Ostern(-ferien)
Du hast die Bitte, Deine Meinung nicht als Tatsache zu verkaufen nicht verstanden.
Es ist aber womöglich auch nicht wirklich wichtig, wenn alle anderen es richtig einordnen und nicht als krude Weisheiten und fake news verbreiten.
Ist doch okay wenn du deine Meinung hast und ich meine. Wenn du es anders siehst ist das vollkommen in Ordnung.
planscher08 schrieb:Du hast die Bitte, Deine Meinung nicht als Tatsache zu verkaufen nicht verstanden.
Es ist aber womöglich auch nicht wirklich wichtig, wenn alle anderen es richtig einordnen und nicht als krude Weisheiten und fake news verbreiten.
Ist doch okay wenn du deine Meinung hast und ich meine. Wenn du es anders siehst ist das vollkommen in Ordnung.
Erkennst Du den Unterschied wirklich nicht?
Bitte mache deine Meinung als Meinung kenntlich und schwadroniere nicht von "mit Sicherheit...".
Es kann doch nicht sein, dass wir hier über Monate hinweg erklären, was Quellen sind und wozu sie dienen, dass dann in der Corona-Krise endlich durchdringt, warum wie das tun und prompt bei Null anfangen müssen, weil nun wieder unklar sein soll, wo der Unterschied zwischen Meinung und Tatsache liegen soll.
Erstens ist der Urlaub ein Thema. Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich seit 3,5 Wochen im Homeoffice bin und seit bei uns in Baden Württemberg die Schulen und Kitas zu haben, habe ich täglich den Spagat zwischen Videokonferenzen und Kinder betreuen. Das ist schon ein Privileg und das spart auch einiges an Urlaub.
Aber: man fungiert zu Hause auch als Aushilfs-Lehrkraft, den Kindern geht ja inhaltlich auch einiges ab, was die Schule anbelangt. Das geht jetzt mal über die nächsten Wochen, aber bis zu den Sommerferien sehe ich jetzt wirklich nicht, dass die Schulen komplett zu bleiben...meine Frau und ich haben jetzt einen ganz ordentlichen Bildungsweg und können uns auch den Umständen entsprechend gut um die schulischen Belange kümmern, aber was machen denn Eltern von Schülern, die z.B. in Klasse 10 auf dem Gymnasium sind? Ob man da immer Zeit und inhaltliche Raff hat, mit den Kindern den Stoff durchzugehen wage ich mal zu bezweifeln.
Aber: man fungiert zu Hause auch als Aushilfs-Lehrkraft, den Kindern geht ja inhaltlich auch einiges ab, was die Schule anbelangt. Das geht jetzt mal über die nächsten Wochen, aber bis zu den Sommerferien sehe ich jetzt wirklich nicht, dass die Schulen komplett zu bleiben...meine Frau und ich haben jetzt einen ganz ordentlichen Bildungsweg und können uns auch den Umständen entsprechend gut um die schulischen Belange kümmern, aber was machen denn Eltern von Schülern, die z.B. in Klasse 10 auf dem Gymnasium sind? Ob man da immer Zeit und inhaltliche Raff hat, mit den Kindern den Stoff durchzugehen wage ich mal zu bezweifeln.
Bei mir ist die Frau zuhause, weil wir nochmal Nachwuchs erwarten. Nur wäre der Umstand nicht so müsste einer von beiden bzw abwechselnd unbezahlten bzw bezahlten Urlaub übernehmen. Da ist die Zumutbarkeit irgendwann auch überschritten, was dann auch finanziell an die Grenzen geht.
Dann erst mal Glückwunsch und alles Gute Euch!
Ja, bei uns ist es so, dass ich wie erwähnt in Homeoffice bin und mein Arbeitgeber (übrigens Hersteller großer Mengen an Desinfektionsmittel) alle Jobs im Management vorausschauend bereits am 02. März nach Hause geschickt hat. Bei meiner Frau lässt sich der Arbeitgeber rein gar nichts einfallen, da heißt es morgens ins Großraumbüro (!!) oder unbezahlt daheim bleiben. Halte ich für relativ unverantwortlich, aber es geht momentan nicht anders. So lange wir das so überbrücken können, ist das machbar, wenn eben Kita´s und Schulen länger geschlossen bleiben, dann wird es ziemlich haarig werden, die Betreuung unserer Jungs ohne Weiteres aufrecht zu erhalten.
Ja, bei uns ist es so, dass ich wie erwähnt in Homeoffice bin und mein Arbeitgeber (übrigens Hersteller großer Mengen an Desinfektionsmittel) alle Jobs im Management vorausschauend bereits am 02. März nach Hause geschickt hat. Bei meiner Frau lässt sich der Arbeitgeber rein gar nichts einfallen, da heißt es morgens ins Großraumbüro (!!) oder unbezahlt daheim bleiben. Halte ich für relativ unverantwortlich, aber es geht momentan nicht anders. So lange wir das so überbrücken können, ist das machbar, wenn eben Kita´s und Schulen länger geschlossen bleiben, dann wird es ziemlich haarig werden, die Betreuung unserer Jungs ohne Weiteres aufrecht zu erhalten.
Nach und nach hochfahren sicher. Öffnung Kitas und Schulen wird aber am Ende dieser Kette stehen, kurz vor Großveranstaltungen, die ganz weit hinten sind. Man kann sich ja denken, dass die Maßnahmen quasi in umgekehrter Reihenfolge wieder gestartet werden. Wahrscheinlich wird die Abstandsregel erstmal weiter gehen. Aber nach und nach wieder Geschäfte, Dienstleister und Restaurants unter entsprechenden Auflagen öffnen. Schule und vor allem Kitas sind nunmal die Orte, wo viele auf kleinem Raum zusammenkommen, und man nicht wirklich Abstand halten kann. Gerade in Kitas gehen Krankheiten halt ruckizucki rum. Die Sachen sehe ich vor den Sommerferien nicht groß wieder öffnen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Nach und nach hochfahren sicher. Öffnung Kitas und Schulen wird aber am Ende dieser Kette stehen, kurz vor Großveranstaltungen, die ganz weit hinten sind. Man kann sich ja denken, dass die Maßnahmen quasi in umgekehrter Reihenfolge wieder gestartet werden. Wahrscheinlich wird die Abstandsregel erstmal weiter gehen. Aber nach und nach wieder Geschäfte, Dienstleister und Restaurants unter entsprechenden Auflagen öffnen. Schule und vor allem Kitas sind nunmal die Orte, wo viele auf kleinem Raum zusammenkommen, und man nicht wirklich Abstand halten kann. Gerade in Kitas gehen Krankheiten halt ruckizucki rum. Die Sachen sehe ich vor den Sommerferien nicht groß wieder öffnen.
Logisch wäre es mit den Schulen und Kitas, ABER wer übernimmt die Betreuung? Wieviel unbezahlten Urlaub bzw Urlaub sollen den die Eltern da noch nehmen?
Erstens ist der Urlaub ein Thema. Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich seit 3,5 Wochen im Homeoffice bin und seit bei uns in Baden Württemberg die Schulen und Kitas zu haben, habe ich täglich den Spagat zwischen Videokonferenzen und Kinder betreuen. Das ist schon ein Privileg und das spart auch einiges an Urlaub.
Aber: man fungiert zu Hause auch als Aushilfs-Lehrkraft, den Kindern geht ja inhaltlich auch einiges ab, was die Schule anbelangt. Das geht jetzt mal über die nächsten Wochen, aber bis zu den Sommerferien sehe ich jetzt wirklich nicht, dass die Schulen komplett zu bleiben...meine Frau und ich haben jetzt einen ganz ordentlichen Bildungsweg und können uns auch den Umständen entsprechend gut um die schulischen Belange kümmern, aber was machen denn Eltern von Schülern, die z.B. in Klasse 10 auf dem Gymnasium sind? Ob man da immer Zeit und inhaltliche Raff hat, mit den Kindern den Stoff durchzugehen wage ich mal zu bezweifeln.
Aber: man fungiert zu Hause auch als Aushilfs-Lehrkraft, den Kindern geht ja inhaltlich auch einiges ab, was die Schule anbelangt. Das geht jetzt mal über die nächsten Wochen, aber bis zu den Sommerferien sehe ich jetzt wirklich nicht, dass die Schulen komplett zu bleiben...meine Frau und ich haben jetzt einen ganz ordentlichen Bildungsweg und können uns auch den Umständen entsprechend gut um die schulischen Belange kümmern, aber was machen denn Eltern von Schülern, die z.B. in Klasse 10 auf dem Gymnasium sind? Ob man da immer Zeit und inhaltliche Raff hat, mit den Kindern den Stoff durchzugehen wage ich mal zu bezweifeln.
Deine These mit "mit Sicherheit" zu versehen suggeriert aber was komplett anderes. Deine Meinung und was du schreibst kommt sehr unbedarft herüber weil du dir Dinge die jetzt geschehen, und evtl. worst cases, nicht vorstellen kannst oder willst. Niemand weiß aktuell was mit Sicherheit in 2 oder 3 Wochen ist.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Deine These mit "mit Sicherheit" zu versehen suggeriert aber was komplett anderes. Deine Meinung und was du schreibst kommt sehr unbedarft herüber weil du dir Dinge die jetzt geschehen, und evtl. worst cases, nicht vorstellen kannst oder willst. Niemand weiß aktuell was mit Sicherheit in 2 oder 3 Wochen ist.
Man wird doch auch fast gezwungen sein, wieder alles nach und nach hoch zu fahren. Der wirtschaftliche Schaden ist doch schon jetzt Gigantisch. Wir reden nicht von paar Milliarden. Und wie gesagt es ist noch gut Zeit bis Ostern(-ferien)
planscher08 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Deine These mit "mit Sicherheit" zu versehen suggeriert aber was komplett anderes. Deine Meinung und was du schreibst kommt sehr unbedarft herüber weil du dir Dinge die jetzt geschehen, und evtl. worst cases, nicht vorstellen kannst oder willst. Niemand weiß aktuell was mit Sicherheit in 2 oder 3 Wochen ist.
Man wird doch auch fast gezwungen sein, wieder alles nach und nach hoch zu fahren. Der wirtschaftliche Schaden ist doch schon jetzt Gigantisch. Wir reden nicht von paar Milliarden. Und wie gesagt es ist noch gut Zeit bis Ostern(-ferien)
Du hast die Bitte, Deine Meinung nicht als Tatsache zu verkaufen nicht verstanden.
Es ist aber womöglich auch nicht wirklich wichtig, wenn alle anderen es richtig einordnen und nicht als krude Weisheiten und fake news verbreiten.
planscher08 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Deine These mit "mit Sicherheit" zu versehen suggeriert aber was komplett anderes. Deine Meinung und was du schreibst kommt sehr unbedarft herüber weil du dir Dinge die jetzt geschehen, und evtl. worst cases, nicht vorstellen kannst oder willst. Niemand weiß aktuell was mit Sicherheit in 2 oder 3 Wochen ist.
Man wird doch auch fast gezwungen sein, wieder alles nach und nach hoch zu fahren. Der wirtschaftliche Schaden ist doch schon jetzt Gigantisch. Wir reden nicht von paar Milliarden. Und wie gesagt es ist noch gut Zeit bis Ostern(-ferien)
Man muß sich doch nur mal durch den digitalen Blätterwald forsten... da haben die Diskussionen und Meldungen über den drohenden Wirtschaftskollaps längst die Diskussionen über die gesundheitliche Gefahr des Virus abgelöst, der Wind dreht sich bereits... nach noch nicht mal einer (!) Woche der strikten Maßnahmen. Der Druck von Außen wird jetzt schon aufgebaut und immer größer. Da können Drosten und Kekule erzählen was sie wollen.
Ich tippe mal das die Maßnahmen noch vor Ostern gelockert werden und nach Ostern dann merklich. Das heißt auch Restaurants, Einzelhändler usw. werden Schritt für Schritt wieder geöffnet. Danach die Schulen und Kitas.
Im Sommer werden wir dann mit Abstrichen wieder ein relativ normalen Alltag haben, mit Ausflügen ins Schwimmbad und in den Biergarten...
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:
Ich sehe das ganz pragmatisch und das man die Wirtschaft nicht über Monate still stehen lassen kann ist auch klar. Schulen werden nach Ostern genauso wieder weitergehen wie die restlichen Geschäfte usw. Und wie gesagt man wird trotz alle dem gewisse Vorsichtsmaßnahmen beibehalten.
Das ist eine von millionen Thesen derzeit. Nichts weiter.
Wir werden es sehen und langfristige Prognosen sind derzeit kaum möglich.
Brodowin schrieb:planscher08 schrieb:
Ich sehe das ganz pragmatisch und das man die Wirtschaft nicht über Monate still stehen lassen kann ist auch klar. Schulen werden nach Ostern genauso wieder weitergehen wie die restlichen Geschäfte usw. Und wie gesagt man wird trotz alle dem gewisse Vorsichtsmaßnahmen beibehalten.
Das ist eine von millionen Thesen derzeit. Nichts weiter.
Wir werden es sehen und langfristige Prognosen sind derzeit kaum möglich.
Natürlich ist es eine These. Unrealistisch ist es aber weiß Gott nicht. Man hat noch ca. 13.4 lass es bis 19.4 sein. Das sind noch gut 18-24 Tage. Also noch ordentlich Zeit um das ganze zu beruhigen.
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:Brodowin schrieb:planscher08 schrieb:
Ich sehe das ganz pragmatisch und das man die Wirtschaft nicht über Monate still stehen lassen kann ist auch klar. Schulen werden nach Ostern genauso wieder weitergehen wie die restlichen Geschäfte usw. Und wie gesagt man wird trotz alle dem gewisse Vorsichtsmaßnahmen beibehalten.
Das ist eine von millionen Thesen derzeit. Nichts weiter.
Wir werden es sehen und langfristige Prognosen sind derzeit kaum möglich.
Natürlich ist es eine These. Unrealistisch ist es aber weiß Gott nicht. Man hat noch ca. 13.4 lass es bis 19.4 sein. Das sind noch gut 18-24 Tage. Also noch ordentlich Zeit um das ganze zu beruhigen.
Und wie geht es dann konkret weiter?
Deine These mit "mit Sicherheit" zu versehen suggeriert aber was komplett anderes. Deine Meinung und was du schreibst kommt sehr unbedarft herüber weil du dir Dinge die jetzt geschehen, und evtl. worst cases, nicht vorstellen kannst oder willst. Niemand weiß aktuell was mit Sicherheit in 2 oder 3 Wochen ist.
planscher08 schrieb:
Nach den Osterferien wird es mit Sicherheit halbwegs wieder normal weiter gehen. Sicher werden da gewisse Bestimmungen noch sein, aber das wie momentan alles Still steht kaum realistisch.
Es ist doch einfach nicht seriös und nicht vernünftig, diese Thesen als "mit Sicherheit" hinzustellen...
Alle Welt, auch Politik und das RKI, wiederholen gebetsmühlenartig, das man es nicht weiß, und dann werden hier Meinungen und Hoffnungen raus gehauen, weil das Dein Wunsch ist oder Du es Dir nicht anders vorstellen kannst oder willst....
Ich finde das blöd, wenn auch verständlich.
Echt kein Angriff, Planscher, nicht böse sein bitte, nur meine (wohl auch emotionsgetriebene) Meinung. Ich würde lieber bei Fakten bleiben und Meinungen auch als solche kennzeichnen...
Bommer1974 schrieb:planscher08 schrieb:
Nach den Osterferien wird es mit Sicherheit halbwegs wieder normal weiter gehen. Sicher werden da gewisse Bestimmungen noch sein, aber das wie momentan alles Still steht kaum realistisch.
Es ist doch einfach nicht seriös und nicht vernünftig, diese Thesen als "mit Sicherheit" hinzustellen...
Alle Welt, auch Politik und das RKI, wiederholen gebetsmühlenartig, das man es nicht weiß, und dann werden hier Meinungen und Hoffnungen raus gehauen, weil das Dein Wunsch ist oder Du es Dir nicht anders vorstellen kannst oder willst....
Ich finde das blöd, wenn auch verständlich.
Echt kein Angriff, Planscher, nicht böse sein bitte, nur meine (wohl auch emotionsgetriebene) Meinung. Ich würde lieber bei Fakten bleiben und Meinungen auch als solche kennzeichnen...
Ich sehe das ganz pragmatisch und das man die Wirtschaft nicht über Monate still stehen lassen kann ist auch klar. Schulen werden nach Ostern genauso wieder weitergehen wie die restlichen Geschäfte usw. Und wie gesagt man wird trotz alle dem gewisse Vorsichtsmaßnahmen beibehalten.
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:
Ich sehe das ganz pragmatisch und das man die Wirtschaft nicht über Monate still stehen lassen kann ist auch klar. Schulen werden nach Ostern genauso wieder weitergehen wie die restlichen Geschäfte usw. Und wie gesagt man wird trotz alle dem gewisse Vorsichtsmaßnahmen beibehalten.
Das ist eine von millionen Thesen derzeit. Nichts weiter.
Wir werden es sehen und langfristige Prognosen sind derzeit kaum möglich.
Tafelberg schrieb:Luzbert schrieb:
Im Moment fehlt mir aber ein wenig die Perspektive, wie es weitergehen wird
die Perspektiven, die auch Lindner für die Wirtschaft einfordert, wird keiner derzeit seriös geben können
Bin ich an sich bei mir und es ging mir auch ichbdarin, dass ich von den handelnden Personen fertige Pläne einfordere.
Anscheinend beginnt die Diskussion jetzt aber:
https://www.fr.de/panorama/coronavirus-deutschland-weidel-wegen-lungenentzuendung-nicht-bundestag-zr-13604049.html
Die Bundesregierung will die aktuellen strengen Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Krise nach den Worten von Kanzleramtschef Helge Braun später einmal zunächst für junge und gesunde Menschen wieder lockern.
Luzbert schrieb:Tafelberg schrieb:Luzbert schrieb:
Im Moment fehlt mir aber ein wenig die Perspektive, wie es weitergehen wird
die Perspektiven, die auch Lindner für die Wirtschaft einfordert, wird keiner derzeit seriös geben können
Bin ich an sich bei mir und es ging mir auch ichbdarin, dass ich von den handelnden Personen fertige Pläne einfordere.
Anscheinend beginnt die Diskussion jetzt aber:
https://www.fr.de/panorama/coronavirus-deutschland-weidel-wegen-lungenentzuendung-nicht-bundestag-zr-13604049.html
Die Bundesregierung will die aktuellen strengen Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Krise nach den Worten von Kanzleramtschef Helge Braun später einmal zunächst für junge und gesunde Menschen wieder lockern.
Nach den Osterferien wird es mit Sicherheit halbwegs wieder normal weiter gehen. Sicher werden da gewisse Bestimmungen noch sein, aber das wie momentan alles Still steht kaum realistisch.
planscher08 schrieb:Luzbert schrieb:Tafelberg schrieb:Luzbert schrieb:
Im Moment fehlt mir aber ein wenig die Perspektive, wie es weitergehen wird
die Perspektiven, die auch Lindner für die Wirtschaft einfordert, wird keiner derzeit seriös geben können
Bin ich an sich bei mir und es ging mir auch ichbdarin, dass ich von den handelnden Personen fertige Pläne einfordere.
Anscheinend beginnt die Diskussion jetzt aber:
https://www.fr.de/panorama/coronavirus-deutschland-weidel-wegen-lungenentzuendung-nicht-bundestag-zr-13604049.html
Die Bundesregierung will die aktuellen strengen Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Krise nach den Worten von Kanzleramtschef Helge Braun später einmal zunächst für junge und gesunde Menschen wieder lockern.
Nach den Osterferien wird es mit Sicherheit halbwegs wieder normal weiter gehen. Sicher werden da gewisse Bestimmungen noch sein, aber das wie momentan alles Still steht kaum realistisch.
Warten wir's mal ab...
Es war jedoch eine andere Zahl aus der Lombardei...die am Dienstag eine weithin geteilte Annahme erschütterte: dass die vom Coronavirus verursachte Lungenkrankheit Covid-19 für jüngere Menschen beinah ungefährlich sei... Nach der Schätzung ... würde das bedeuten, dass in der Provinz...mehr als ein Viertel der registrierten Erkrankten jünger als 40 Jahre waren und an erheblichen Symptomen litten.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/faelle-in-italien-das-coronavirus-trifft-auch-die-jungen-16696165.html
planscher08 schrieb:
Nach den Osterferien wird es mit Sicherheit halbwegs wieder normal weiter gehen. Sicher werden da gewisse Bestimmungen noch sein, aber das wie momentan alles Still steht kaum realistisch.
Es ist doch einfach nicht seriös und nicht vernünftig, diese Thesen als "mit Sicherheit" hinzustellen...
Alle Welt, auch Politik und das RKI, wiederholen gebetsmühlenartig, das man es nicht weiß, und dann werden hier Meinungen und Hoffnungen raus gehauen, weil das Dein Wunsch ist oder Du es Dir nicht anders vorstellen kannst oder willst....
Ich finde das blöd, wenn auch verständlich.
Echt kein Angriff, Planscher, nicht böse sein bitte, nur meine (wohl auch emotionsgetriebene) Meinung. Ich würde lieber bei Fakten bleiben und Meinungen auch als solche kennzeichnen...
Was mich immer wieder erstaunt das viele Altenheime betroffen sind. Da fragt man sich schon wie kommt das da rein. Da muss die Dunkelziffer doch um ein Vielfaches höher sein, als was immer geschrieben wird.
Naja, du konntest ja hier noch überall rein, als die Sache schon voll im Gange war. Und ältere Leute zeigen halt nunmal öfter einen medizinisch relevanten Verlauf. Bin zwar auch nur ein Laie, aber überraschen tut mich das nicht.
planscher08 schrieb:
Was mich immer wieder erstaunt das viele Altenheime betroffen sind. Da fragt man sich schon wie kommt das da rein. Da muss die Dunkelziffer doch um ein Vielfaches höher sein, als was immer geschrieben wird.
PflegerInnen? Muss nur einer oder eine was von Zuhause vom Partner abbekommen, es ne Woche nicht merken und zack...
Kollegin hat in Bayern am Donnerstag noch mit Schutzanzug ihre sterbende Oma mit Sonderregelung besuchen dürfen, am nächsten Tag war dicht. Oma mittlerweile gestorben.
planscher08 schrieb:
Was mich immer wieder erstaunt das viele Altenheime betroffen sind. Da fragt man sich schon wie kommt das da rein. Da muss die Dunkelziffer doch um ein Vielfaches höher sein, als was immer geschrieben wird.
Naja. Ein Altenheim ist ja kein Gefängnis und viele Menschen dürfen ja auch normal rausgehen. Und wenn man sieht, wie viele alte Menschen in den Supermärkten sind und oftmals lediglich ein bis zwei völlig unnötige Dinge kaufen, wundert mich das überhaupt nicht.
Was positives am Rande: laut Spiegel ist die Steigungsrate in Deutschland auf 17 Prozent gesunken und die Anzahl der Tage, an denen sich die Zahl der Erkrankten verdoppelt ist von 4 auf 5 Tage gestiegen.
Anscheinend zeigen die Maßnahmen erste Wirkung.
Ich hoffe ja, dass wir vom Sommer noch etwas haben und das öffentliche Leben zumindest was Cafés, Restaurants etc. im Juni/Juli wieder stattfinden kann.
Massenveranstaltungen sind in diesem Jahr denke ich leider unrealistisch.
planscher08 schrieb:
Was mich immer wieder erstaunt das viele Altenheime betroffen sind. Da fragt man sich schon wie kommt das da rein. Da muss die Dunkelziffer doch um ein Vielfaches höher sein, als was immer geschrieben wird.
Laut eines Freundes gibt es bei denen (hier in Göttingen) keinen richtigen Schutz. Sie kriegen einfach nix. Dazu muss er heute in seinen 2 Schichten zwischen 2 Gruppen switchen. Als ich fragte warum die das nicht ändern, wusste er keine Antwort. Besucher werden auf Fieber getestet, Mitarbeiter gar nicht.
Da wundert mich traurigerweise gar nix.
Tafelberg schrieb:Tafelberg schrieb:
lese im ZDF Videotext, dass gemäß BILD dass die Deutsche Fussball Liga auf einen Startbeginn ab Mitte Mai.hofft
völlig unrealitsich
Also ich habe bei t-online gelesen die DFL sagt: Der Unterschied zu Breitensport und Amateurfußball sei, bei Geisterspielen seien ja nur Angestellte im Stadion die ihrer Arbeit nachgingen.
Auf Grund dieser Aussage denke ich mal die werden spielen.
Sollte das wirklich so kommen, werde ich schweren Herzens kein Spiel der Eintracht anschauen. Das ist einfach nur furchtbar. Null Atmosphäre, Emotionen bedeutend weniger. Nee ohne mich
Finde die ganze vor sich her geschiebe völlig sinnlos. Das verkürzt die Zeit auch im Sommer, sollte es im September weiter gehen. Besser wäre es einfach einen Strich zu ziehen. Ist halt mal so und dann beginnt man einen neue Saison.
USA sind halt bald Wählen. Trump versucht halt die heile Welt zu vermitteln und alles ist gut. Bin gespannt ob er Krise kann. Momentan scheint er die ganze Tragweite nicht zu verstehen.
Das Problem an der momentanen Pandemie ist doch, das gerade Europa die Erfahrung fehlt. Die asiatischen Ländern sind da schon geübter und können das besser in den Griff kriegen. Man muss halt nach der Epidemie die richtigen Schlüsse ziehen.
Gelöschter Benutzer
Wagen beim Discounter nur mit Gummi!
NewOldFechemer schrieb:
Wagen beim Discounter nur mit Gummi!
Also ich weiß ja echt nicht was du mit dem Wagen anstellst. Gerade paar komische Bilder im Kopf
planscher08 schrieb:NewOldFechemer schrieb:
Wagen beim Discounter nur mit Gummi!
Also ich weiß ja echt nicht was du mit dem Wagen anstellst. Gerade paar komische Bilder im Kopf
Die 08 dürfte für das Geburtsjahr stehen?
Anders kann ich mir deine ganzen Kommentare nicht erklären.
Danke das Oliver Pocher in Quarantäne ist. Herrlich wie er die Zeit nutzt und die ganzen Instagram-Heinis aufmischt. Das unterhält in der tristen Zeit.
Als selbstständiger Physio habe ich letzte Woche den Laden zugemacht. So kann ich, seit Jahren, endlich mal wieder so etwas wie strukturiertes Rennradtraining durchziehen. Bei Tageslicht! Bei Kaiserwetter! Und nicht mehr zu unmöglichen Zeiten daheim unter dem Dach, auf dem Smart Trainer virtuelle Rennen fahren. Ich genieße es.
Was auffällt. Seit einer Woche. Kein einziger Autofahrer hat mich abgedrängt, angehupt, beschimpft, bespuckt oder sonstwas. Ich werde in Kreisel reingelassen und auch wieder rausgelassen. Der Seitenabstand wird eingehalten. In Deutschland eigentlich undenkbar auf dem Rennrad. Irgendwie sind die Leute entspannter und freundlicher. Oder täusche ich mich?
Was auffällt. Seit einer Woche. Kein einziger Autofahrer hat mich abgedrängt, angehupt, beschimpft, bespuckt oder sonstwas. Ich werde in Kreisel reingelassen und auch wieder rausgelassen. Der Seitenabstand wird eingehalten. In Deutschland eigentlich undenkbar auf dem Rennrad. Irgendwie sind die Leute entspannter und freundlicher. Oder täusche ich mich?
Meine Kollegin, die letzte Woche mit Krankheitssymptomen heim ist (wir hatten aber keinen näheren Kontakt), wird nicht getestet, Ihr Freund aber schon (Arzt im Virenzentrum der Klinik). Beide haben trockenen Husten, keinen Schnupfen, Gliederschmerzen, Geschmacksverlust bzw. Geruchsverlust und Fieber.
Kurzum: Hat Ihr Freund nen positiven Befund, wird sie auch automatisch zu einem entsprechenden Fall.
Immerhin positiv... Ihr Freund kann ja dann bald wieder nach Genesung zurück in den Job und Überstunden machen. Er ist ja dann immun.
Kurzum: Hat Ihr Freund nen positiven Befund, wird sie auch automatisch zu einem entsprechenden Fall.
Immerhin positiv... Ihr Freund kann ja dann bald wieder nach Genesung zurück in den Job und Überstunden machen. Er ist ja dann immun.
Nur bissi Husten. Da haben sie ja echt Glück gehabt. Hoffentlich bist du morgen wieder fit. Schön bubbu machen
So. Bin jetzt nach Hause. Kratziger Hals, mattes Gefühl heute. Kann sein, dass es nur ne kurze Phase ist, aber man weiß es ja nie... lieber ne Nacht drüber schlafen und schauen, ob es besser wird.
Gute Besserung und halt die Ohren steif
Maxfanatic schrieb:
Wobei das ja streng genommen erstmal für die Ansteckungszahlen gelten müsste?
Jein. Also zwischen Ansteckung und Tod rechnet man mit 18,5 Tagen im Schnitt. Stand jedenfalls letztens irgendwo. Es gibt somit natürlich einige, die 13 Tage nach der Infektion sterben (zB 7 Tage bis Symptome und 6 bis zum Tod) und einige, die 24 Tage nach der Infektion (zB 11 Tage bis Symptome und 13 bis zum Tod) sterben und so weiter. Demnach dürften Maßnahmen von vor zwei Wochen auch schon Auswirkungen haben.
Werner hab in einem Artikel gelesen, dass Blutgruppe A ziemlich schlimme Verläufe hat. Gibt's da irgendwelche Statistiken?
planscher08 schrieb:
Werner hab in einem Artikel gelesen, dass Blutgruppe A ziemlich schlimme Verläufe hat. Gibt's da irgendwelche Statistiken?
Hast Du nen Link? Das ist doch nicht so schwer, oder?
prothurk schrieb:
Vielleicht hält man sich einfach an das, was nun angeordnet ist! Einfach so, Wort für Wort. Und das man noch raus darf, joggen, Rad fahren usw. ist immerhin was. Alle Versuche da für sein eigenes Ich Hintertürchen zu finden, ist aktuell besonders asozial!
Wow, man darf noch joggen und Rad fahren! Was ist mit Atmen?
Erstaunlich mit was sich das gemeine Volk nach knapp einer Woche schon zufrieden gibt, während sehenden Auges der Großteil der Grundrechte, für die unsere Vorfahren gestorben sind, mal so eben per „Federstrich“ gecancelt oder eingeschränkt werden.
Hoffentlich mehren sich bald weitere solche Stimmen wie auf folgendem Blog und zugehörigen Kommentaren, die auch und vor allem die Rechtsgrundlage der durchgeführten Sanktionen zumindest mal kritisch hinterfragen und nicht wie einige hier blindlings akzeptieren:
https://verfassungsblog.de/freiheitsrechte-ade/
Momentan befindet man sich ja in einer Situation die man vorher noch nie hatte. Logisch das da nicht alles optimal läuft. Taiwan würde bei der SARS Epidemie hart getroffen und hat seitdem ein effektives System entwickelt. Bin mir sicher das nach der Krise umfangreiche Maßnahmen getroffen werden, dass sowas in dem Ausmaß nie wieder vorkommt. Vorher war vieles nur Theorie in Europa
planscher08 schrieb:
Vieles wird auch Ermessenssache sein. Organisiert man ne Party oder nicht angemeldete Veranstaltung, dann wird es teuer. Aber wenn man auf der Straße kurz ein Plausch hält, eher eine Ermahnung. Vielleicht kleines Bußgeld
Vielleicht hält man sich einfach an das, was nun angeordnet ist! Einfach so, Wort für Wort. Und das man noch raus darf, joggen, Rad fahren usw. ist immerhin was. Alle Versuche da für sein eigenes Ich Hintertürchen zu finden, ist aktuell besonders asozial!
Dies allgemein gesagt, nicht persönlich (Zitat) an Dich geschrieben!
prothurk schrieb:planscher08 schrieb:
Vieles wird auch Ermessenssache sein. Organisiert man ne Party oder nicht angemeldete Veranstaltung, dann wird es teuer. Aber wenn man auf der Straße kurz ein Plausch hält, eher eine Ermahnung. Vielleicht kleines Bußgeld
Vielleicht hält man sich einfach an das, was nun angeordnet ist! Einfach so, Wort für Wort. Und das man noch raus darf, joggen, Rad fahren usw. ist immerhin was. Alle Versuche da für sein eigenes Ich Hintertürchen zu finden, ist aktuell besonders asozial!
Dies allgemein gesagt, nicht persönlich (Zitat) an Dich geschrieben!
Mittlerweile dürfte auch bei jeden angekommen sein wie dringlich die Sache ist. Das öffentliche Leben nahezu alles dicht, Firmen betreiben Vorsichtsmaßnahmen, Kindergärten und Schulen zu und jetzt noch die Ausgangsregelung. Wer das immer noch nicht begriffen hat, wird es nie begreifen und ist einfach nur Stroh doof.
Vieles wird auch Ermessenssache sein. Organisiert man ne Party oder nicht angemeldete Veranstaltung, dann wird es teuer. Aber wenn man auf der Straße kurz ein Plausch hält, eher eine Ermahnung. Vielleicht kleines Bußgeld
planscher08 schrieb:
Vieles wird auch Ermessenssache sein. Organisiert man ne Party oder nicht angemeldete Veranstaltung, dann wird es teuer. Aber wenn man auf der Straße kurz ein Plausch hält, eher eine Ermahnung. Vielleicht kleines Bußgeld
Vielleicht hält man sich einfach an das, was nun angeordnet ist! Einfach so, Wort für Wort. Und das man noch raus darf, joggen, Rad fahren usw. ist immerhin was. Alle Versuche da für sein eigenes Ich Hintertürchen zu finden, ist aktuell besonders asozial!
Dies allgemein gesagt, nicht persönlich (Zitat) an Dich geschrieben!
Du hast die Bitte, Deine Meinung nicht als Tatsache zu verkaufen nicht verstanden.
Es ist aber womöglich auch nicht wirklich wichtig, wenn alle anderen es richtig einordnen und nicht als krude Weisheiten und fake news verbreiten.