>

planscher08

9946

#
Für uns nicht darstellbar. Dahoud ist deutscher Nationalspieler mit Vertrag bis 2022 und JBL hat ein lukratives Angebot aus der PL abgelehnt. Die Ablöseforderung lag bei 15 Mio für nen Spieler mit 4 Kurzeinsätzen und Vertrag bis 2021
Dortmund verkauft Spieler nicht unter Wert, die haben selbst für den langsamen Weigl unfassbare 20 Mio. rausgeholt.
Dazu haben die ein Gehaltsniveau, da können wir nicht mithalten.
Dahoud ist solider Backup bei denen, Emre Can soll als IV eingeplant werden, dafür geht dann wahrscheinlich Akanji
#
PhillySGE schrieb:

Für uns nicht darstellbar. Dahoud ist deutscher Nationalspieler mit Vertrag bis 2022 und JBL hat ein lukratives Angebot aus der PL abgelehnt. Die Ablöseforderung lag bei 15 Mio für nen Spieler mit 4 Kurzeinsätzen und Vertrag bis 2021
Dortmund verkauft Spieler nicht unter Wert, die haben selbst für den langsamen Weigl unfassbare 20 Mio. rausgeholt.
Dazu haben die ein Gehaltsniveau, da können wir nicht mithalten.
Dahoud ist solider Backup bei denen, Emre Can soll als IV eingeplant werden, dafür geht dann wahrscheinlich Akanji


Fredi leiert jeden Cent aus dem Kreuz. Wenn einer knallhart verhandeln kann, dann Bobic.
#
Laut Bild will er die Hertha verlassen. Er ist ein Toptalent allerdings schwer vorstellbar das sie ihn zu uns ziehen lassen. Die Ablöse könnte auch ein Problem darstellen.
https://m.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/hertha-bsc-top-talent-und-eigengewaechs-sagt-ich-will-weg-67573652,view=conversionToLogin.bildMobile.html
#
Bobic bitte übernehmen
#
Zu "Offensiv-Aktionen" kam es doch so gut wie gar nicht. Wir haben ja den Leipzigern meist noch in der eigenen Hälfte den Ball überreicht.
Vermutlich, um sie schnellstmöglich zu ihrem nächsten Angriff einzuladen, den wir dann wieder kompromisslos verteidigt haben, um sie so zu zermürben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Zu "Offensiv-Aktionen" kam es doch so gut wie gar nicht. Wir haben ja den Leipzigern meist noch in der eigenen Hälfte den Ball überreicht.
Vermutlich, um sie schnellstmöglich zu ihrem nächsten Angriff einzuladen, den wir dann wieder kompromisslos verteidigt haben, um sie so zu zermürben.


Klar ging es darum den Gegner mürbe zu machen und zu Fehlern zu zwingen. Der Sonntagsschuss hat Leipzig dann förmlich komplett gebrochen. Da ging dann nix mehr seitens von Leipzig.
#
Das Tief stehen, Räume verdichten und kompromisslos verteidigen (Rauskloppen) meinte ich eigentlich gar nicht bei meiner Kritik. Das haben wir - auch mit dieser Konsequenz - gegen starke Mannschaften ja schon des öfteren hinbekommen. Und dass der Ball dann auch mal weit nach vorne geschlagen werden muss - kein Problem.

Ich meinte eher das, was municadler wohl auch meint: ab und an waren wir ja auch mal am Ball. Also so richtig kontrolliert. Und was wir da in der 1. Halbzeit veranstaltet haben, war schon erschreckend. Genau so wie die damit verbundenen hanebüchenen Stockfehler bei Ballannahmen, Pässen oder (versuchten) Dribblings. Oftmals ging der "Ballbesitz" maximal bis zur Mittellinie und dauerte gerade mal 10 Sekunden. Was heißt da oftmals - fast immer!

Symptomatisch der Pass von Sow auf Kostic, eine der ganz wenigen vielversprechenden Angriffe. Eigentlich ein einfacher Pass, durch die Spielkonstellation wäre Kostic urplötzlich frei vor dem Leipziger Strafraum gestanden. Der Pass selbst war dann eher ein Schuss - ins Toraus knapp neben der Eckfahne.

So etwas kann einfach nicht zum Plan gehören und Hütter kritisierte das dann ja auch nach dem Spiel.
#
Man sollte das eher anders betrachten. Es ging vornehmlich von Anfang an darum Leipzig kompromisslos zu verteidigen und nicht ins Spiel kommen zu lassen. Da sind Offensiv-Aktionen kaum möglich. Finde das man das brilliant gelöst hat. Wir reden bei Leipzig um das Team der Stunde.
#
Gude,

In China scheint es ja eine richtige Pandemie auszubrechen. Das sowas früher oder später Mal passieren wird ist klar. Wie seht ihr die Lage? Panikmache oder nicht zu  unterschätzen?

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Coronaviridae
#
planscher08 schrieb:

flipmpip schrieb:

Das könnte ein typischer Bobic sein. Hat vor Wochen bereits alles mit Brun Larsen klar gemacht mit dem Plan noch auf Zeit zu spielen um Geld zu sparen. Indem Larsen noch mit anderen Teams Pseudoverhandlungen führt und Zeit verstreicht, ist Dortmund am Deadline Day eventuell zum Handeln gezwungen. So ähnlich lief es damals sicher auch zwischen Frankfurt und Florenz als Rebic kurz vor Ende kam.


Könnte Wetten das da wirklich was dran ist. Man hat sich getroffen und ist auch schon weitestgehend einig, aber will noch etwas pokern

Nur das der BVB nicht auf die paar Kröten aus einem JBL Transfer angewiesen ist. Wenn nicht, setzen die ihn eben auf die Bank oder Tribüne.
#
Bruchibert schrieb:

planscher08 schrieb:

flipmpip schrieb:

Das könnte ein typischer Bobic sein. Hat vor Wochen bereits alles mit Brun Larsen klar gemacht mit dem Plan noch auf Zeit zu spielen um Geld zu sparen. Indem Larsen noch mit anderen Teams Pseudoverhandlungen führt und Zeit verstreicht, ist Dortmund am Deadline Day eventuell zum Handeln gezwungen. So ähnlich lief es damals sicher auch zwischen Frankfurt und Florenz als Rebic kurz vor Ende kam.


Könnte Wetten das da wirklich was dran ist. Man hat sich getroffen und ist auch schon weitestgehend einig, aber will noch etwas pokern

Nur das der BVB nicht auf die paar Kröten aus einem JBL Transfer angewiesen ist. Wenn nicht, setzen die ihn eben auf die Bank oder Tribüne.


Naja die haben einen großen Kader und der frisst viel Gehalt. Ist nicht so das sowas einfach ignoriert wird.
#
Das könnte ein typischer Bobic sein. Hat vor Wochen bereits alles mit Brun Larsen klar gemacht mit dem Plan noch auf Zeit zu spielen um Geld zu sparen. Indem Larsen noch mit anderen Teams Pseudoverhandlungen führt und Zeit verstreicht, ist Dortmund am Deadline Day eventuell zum Handeln gezwungen. So ähnlich lief es damals sicher auch zwischen Frankfurt und Florenz als Rebic kurz vor Ende kam.
#
flipmpip schrieb:

Das könnte ein typischer Bobic sein. Hat vor Wochen bereits alles mit Brun Larsen klar gemacht mit dem Plan noch auf Zeit zu spielen um Geld zu sparen. Indem Larsen noch mit anderen Teams Pseudoverhandlungen führt und Zeit verstreicht, ist Dortmund am Deadline Day eventuell zum Handeln gezwungen. So ähnlich lief es damals sicher auch zwischen Frankfurt und Florenz als Rebic kurz vor Ende kam.


Könnte Wetten das da wirklich was dran ist. Man hat sich getroffen und ist auch schon weitestgehend einig, aber will noch etwas pokern
#
Unser Problem sind ja nicht Mannschaften wie Leipzig und Hoffenheim, sondern tiefstehende Mannschaften wie sie jetzt kommen. Da wirken wir oft ziemlich ideenlos. Bin da noch nicht so überzeugt das wir gegen DD und Augsburg 6 Pkt holen. Gerade Augsburg ist so eine Mannschaft wo man ständig vorgeführt wird.
#
Optimaler Start in die Rückrunde. Das beruhigt erstmal ungemein. Man verfällt gerne Mal in Weltuntergangsstimmung
#
Herrlich das Gesicht vom Nagelsmann
#
Nach der Büffelherde kommt die Trüffelherde
#
Oha Trüffel-Gate
#
Erstmal schnell aus der Gefahrensituation raus kommen und dann kann man immer noch über solche Platzierungen philosophieren.
#
planscher08 schrieb:

Vielleicht ist an Hannes Wolf was dran

Gibt es da ein offizielles Gerücht?

Abgesehen davon hat Nagelsmann mit seinem Rundumschlag gegen das Fliehen von unzufriedenen Spielern (im kicker) quasi eine Absage erteilt. Inhaltlich hat er weitestgehend Recht, finde ich.
#
Bommer1974 schrieb:

planscher08 schrieb:

Vielleicht ist an Hannes Wolf was dran

Gibt es da ein offizielles Gerücht?

Abgesehen davon hat Nagelsmann mit seinem Rundumschlag gegen das Fliehen von unzufriedenen Spielern (im kicker) quasi eine Absage erteilt. Inhaltlich hat er weitestgehend Recht, finde ich.


Wenn Olmo kommt, dann hat Wolf so gut wie keine Chance zu spielen. Hat ja auch offen kommuniziert das er verliehen werden will. Schätze Mal das Nagelsmann ihn abwatschen will, aber auch selbst weiß daß er momentan kaum eine Chance hat. Schauen wir mal
#
Vielleicht ist an Hannes Wolf was dran
#
Die Anfrage und Absage waren wohl im Dezember. Deswegen wird die Vorwürfe erstmal kaum eine Rolle spielen. Schätze man sucht da schon längst woanders und schlägt dann, wenn die Vorwürfe nicht stimmen sollten, im Sommer nach einer Lösung.

Wäre auch ein typischer Frankfurt-Transfer. Günstig, erfahren und hilft wenn er gebraucht wird.
#
Passiert da noch was? Alle Gerüchte die im Umlauf waren haben sich erledigt.
#
Gegen Leipzig ist Richtungsweisend
#
Bommer1974 schrieb:

Auch Hyundaii ist sicher streitbar, aber natürlich ist Ilsanker jemand, der - unabhängig davon, ob er uns gerade helfen könnte oder nicht - in einem Regal steht, in das wir vor 5 Jahren eben nicht hinein geschaut hätten.

Das stimmt so aber einfach nicht. Wir haben auch früher Spieler ohne Perspektive von größeren Bundesligaclubs verpflichtet. Zum Teil sogar auf der selben Position!

Medojevic von Wolfsburg
Schwegler von Leverkusen
Oczipka von Leverkusen
Gekas von Leverkusen
Altintop von Schalke
Bajramovic von Schalke
...

Ich würde sogar einen Schritt weitergehen und sagen so ein Transfer von Stefan Ilsanker wäre unter Bruchhagen noch ein No Brainer gewesen. Ein "Kind der Bundesliga", das über Jahre im "modernen Städtekampf Fussball-Bundesliga" seinen Mann gestanden hat.

Nein, davon hatten wir mehr als genug und gerade die, die wir im fortgeschrittenen Alter verpflichtet haben, waren selten die großen Verstärkungen.
#
Madlung war eigentlich kein schlechter Griff damals
#
Wechselt zu Lyon