
planscher08
9947
#
planscher08
Da Kovac eh nicht die Saison überlebt, wird Rebic auch kein Thema in München werden. Er wurde ja eh von Hoeneß und Rummenigge abgebügelt, weil er nicht die nötige Qualität hat.
Spätestens seit dem Pokalfinale ist Rebic sehr wohl ein echtes Thema bei den Bayern. Dass Rebic sowie diverse andere mögliche Transferpersonalien nicht "genehmigt" wurden hat Gründe, die ebenfalls bekannt sind - ohne Ausfälle sind die Bayern - zumindest solange Robbery noch unter Vertrag stehen und topfit sind - in der Offensive nämlich ordentlich bis sehr gut aufgestellt. Mit Sicherheit werden ARs Qualitäten von den dortigen Verantwortlichen nicht unterschätzt oder nicht für FCB-gemäß gehalten. Letztlich dürfte es ganz einfach so sein: Es gibt derzeit außer AR noch diverse andere hochinteressante - auch beidfüßige - Außenstürmer >https://www.transfermarkt.de/pepe-bis-thauvin-bayerns-neue-kandidatenliste-fur-die-robbery-nachfolge/view/news/321415.< Und da spätestens mit Antritt des EISWEI als Cheftrainer klar war, dass man für dessen "Ziehsohn" per se eine Art Vorkaufsrecht genießt, zumal dieser vor seinem Vertrags-Update bei EF unmissverständlich beteuert hat, dass Bayern für ihn der Wunschverein sei, hat man die 20-24 Mio, für die ihn die Eintracht ganz sicher nach München abgegeben hätte, erst einmal gar nicht ausgegeben - und schlicht abgewartet. Aus aktueller Perspektive vermutlich ein Fehler (unter mehreren), der zumindest für ein paar Wochen für ein ungewohntes BL-Tabellenbild sorgen dürfte und die Spannung ein wenig erhöht.
Eines ist nach wie vor klar: Sollten Bratwurstknackie und Rolexkalle Ante Rebic tatsächlich haben wollen, dann wird er für 7-8 Mio p.A. dorthin wechseln und dafür Auftritte in Lederhosen gerne auf sich nehmen - und zwar völlig unabhängig davon, wer dann dort Trainer ist.
Eines ist nach wie vor klar: Sollten Bratwurstknackie und Rolexkalle Ante Rebic tatsächlich haben wollen, dann wird er für 7-8 Mio p.A. dorthin wechseln und dafür Auftritte in Lederhosen gerne auf sich nehmen - und zwar völlig unabhängig davon, wer dann dort Trainer ist.
Stuttgart wünsche ich das sie weiter in niedere Regionen bleiben.
propain schrieb:
Was soll da nicht schlüssig sein?
Der Unsinn, den die Presse da schreibt.
1. Dass Benfice (jetzt plötzlich?) 30% am Weiterkauf verlangt und
2. Die Frage, ob Bobic in dem Fall Jovic kauft.
Man hat doch sicher bei der Verhandlung alles bis ins kleinste Detail geklärt wie die KO abläuft. Sollte Benfica da jetzt mehr verlangen, werden sie dich Vertragsbrüchig oder sehe ich das falsch?
planscher08 schrieb:Wenn bereits alles vertraglich fixiert ist, dann können die gar nicht vertragsbrüchig werden. Denn dann zählt nur das vertraglich vereinbarte.
werden sie dich Vertragsbrüchig oder sehe ich das falsch?
Wäre ja nicht schlecht, wenn man einen Kaufvertrag für ein Auto abschließen und dann später sagen könnte, man zahlt einfach 10.000 weniger oder so
Oder umgekehrt kostet es dann 10000 mehr, weil das Autohaus Lieferschwierigkeiten hat
Der Artikel ist völliger Schwachsinn! Entweder ist die Weiterverkaufsbeteiligung von Anfang an Teil der KO gewesen oder Benfica kann gerne was auch immer wollen. Sie haben keinen Anspruch.
Wir haben mit Rebic, Jovic und Haller schon viel Wucht in der Offensive.
Alleine für diese drei Jungs beneiden uns sicherlich einige Bundesligisten.
Ich hoffe die Eintracht kann sie irgendwie noch lange halten...
Alleine für diese drei Jungs beneiden uns sicherlich einige Bundesligisten.
Ich hoffe die Eintracht kann sie irgendwie noch lange halten...
Adlersupporter schrieb:
Wir haben mit Rebic, Jovic und Haller schon viel Wucht in der Offensive.
Alleine für diese drei Jungs beneiden uns sicherlich einige Bundesligisten.
Ich hoffe die Eintracht kann sie irgendwie noch lange halten...
Man muss schon zugeben, trotz der nicht ganz glücklichen Transferphase, haben wir einen exzellenten Kader. Wenn ich mir mal die Kapazitäten vor paar Jahren anschaue, dann ist das schon eine enorme Steigerung.
planscher08 schrieb:
Man muss schon zugeben, trotz der nicht ganz glücklichen Transferphase, haben wir einen exzellenten Kader.
Abgesehen von dem AV von Bern an dem man wohl dran war, sehe ich nicht, was so unglücklich gelaufen sein soll, in der zurückliegenden Transferphase.
Torro, Kostic, Ndicka,...?
Am Ende wird es in 2-3 Wochen wieder gejammert das man nur ein mickriges Pünktchen aus 3 Spielen geholt hat und wieder in gewohnten unteren Gefilden befindet
Den Artikel vom Michel zu Jovic verstehe ich nicht. Was heißt, Benfica "will" eine 30%ige Weiterverkaufsbeteiligung? Wenn die Eintracht eine feste Kaufoption hat, müsste das Thema doch schon längst geklärt sein? Und selbst wenn, wieso erscheint es fraglich, ob wir uns darauf einlassen? Wäre ja immer noch besser, als Jovic einfach zu verlieren, oder?
Gelöschter Benutzer
Ich hätte ja schon gegen den Traditiosverein aus dem Kraichgau mit einem Aufflackern des Diva-Gens gerechnet...
Brodowin schrieb:
Ich hätte ja schon gegen den Traditiosverein aus dem Kraichgau mit einem Aufflackern des Diva-Gens gerechnet...
Hab ja bei der EL eher gedacht, man würgt sich da so durch und landet auf Platz 3.
Tafelberg schrieb:planscher08 schrieb:
Es stehen ja jetzt auch machbare Gegner an wo das Punktekonto noch gut steigen wird.
das ist die "Gefahr"
machbare Gegner heisst nicht zwingend gewinnen, umgekehrt gilt dies allerdings auch (siehe Hoffe Spiel)
Genau. Phrasen wie "oben angreifen", "die europäischen Plätze im Blick", "40-Punkte-Grenze erreichen", "machbare Gegner", "von unten absetzen", "mit dem Abstieg endlich mal nichts zu tun haben", "nur noch X Punkte aus den nächsten Y Spielen..." sind hier schon zu oft nach hinten losgegangen.
Düsseldorf, Nürnberg, Stuttgart und 2x Limassol. Alles Spiele die man vielen Stimmen aus den Communities und der Journaille zufolge, schon fast in der Tasche hat. Grade die Nitro-Kommentatoren am Donnerstag haben uns, nachdem 3:1 gefallen ist, schon in der nächsten Runde gesehen.
BRB schrieb:Tafelberg schrieb:planscher08 schrieb:
Es stehen ja jetzt auch machbare Gegner an wo das Punktekonto noch gut steigen wird.
das ist die "Gefahr"
machbare Gegner heisst nicht zwingend gewinnen, umgekehrt gilt dies allerdings auch (siehe Hoffe Spiel)
Genau. Phrasen wie "oben angreifen", "die europäischen Plätze im Blick", "40-Punkte-Grenze erreichen", "machbare Gegner", "von unten absetzen", "mit dem Abstieg endlich mal nichts zu tun haben", "nur noch X Punkte aus den nächsten Y Spielen..." sind hier schon zu oft nach hinten losgegangen.
Düsseldorf, Nürnberg, Stuttgart und 2x Limassol. Alles Spiele die man vielen Stimmen aus den Communities und der Journaille zufolge, schon fast in der Tasche hat. Grade die Nitro-Kommentatoren am Donnerstag haben uns, nachdem 3:1 gefallen ist, schon in der nächsten Runde gesehen.
Eigentlich hast du da schon Recht. Jedes Mal wenn man denkt, jetzt starten wir durch landet man wieder schnell auf den Boden. Träumen darf man ja.
Gelöschter Benutzer
Ich hätte ja schon gegen den Traditiosverein aus dem Kraichgau mit einem Aufflackern des Diva-Gens gerechnet...
Es stehen ja jetzt auch machbare Gegner an wo das Punktekonto noch gut steigen wird.
planscher08 schrieb:
Es stehen ja jetzt auch machbare Gegner an wo das Punktekonto noch gut steigen wird.
Ersetze steigen wird durch steigen kann.
Düsseldorf hatte bisher gar nicht so übel gespielt,sich aber auch zu wenig belohnt.
Nürnberg 2 mal Auswärts auseinander gebrochen aber trotzdem auch schon 8 Punkte geholt.
Die Spiele werden genauso schwer wie alle anderen auch bisher.
Das Momentum spricht aber eher für uns.
Aber dafür gabs noch nie Punkte.
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:
Es stehen ja jetzt auch machbare Gegner an wo das Punktekonto noch gut steigen wird.
Hör bloß uff, es wäre ja nicht meine Eintrscht,wenn...
planscher08 schrieb:
Es stehen ja jetzt auch machbare Gegner an wo das Punktekonto noch gut steigen wird.
Der Stimmungsumschwung ist nach den Siegen gegen Hannover,
Lazio und gegen Hoffenheim geglückt. Das stimmt und das
gibt weiter Selbstvertrauen. Dennoch werden die nächsten Spiele daheim gegen Düsseldorf (ohne Rebic), EL gegen Limassol, in Nürnberg und dann in Stuttgart keine Selbstläufer. Alles Gegner
die versuchen werden erstmal in der Defensive kompakt zu stehen.
Da tun wir uns ja bekanntlich immer schwer mit.
Deshalb hoffe ich, dass die Mannschaft jetzt nicht abhebt und
schön auf dem Boden bleibt. Ich denke da wird der Adi aber schon
für sorgen.
Muss Adi echt mal ein riesen Kompliment machen. Er hatte es am Anfang echt nicht leicht, der Kader war nicht optimal besetzt, dann das mit der Trainingsgruppe 2. Er hat sich da trotzdem nicht beirren lassen und seine Art Fussball zu spielen weiter gemacht. Ich erkenne da eine klare fussballerische Verbesserung. Kovac hat da ein gutes Fundament geschaffen und Hütter perfektioniert das noch. Hut ab. Wenn das so weiter geht, kann man noch von Dingen träumen die man in seinen feuchtesten Träumen nicht mal zu ahnen wagte.
reggaetyp schrieb:
...und ich sag noch gestern Nachmittag: "wahrscheinlich vor 22000 Begeisterten."
Treffer.
Bei denen geht ja gar nix mehr in Sachen Zuschauer, wie erbärmlich.
Mainz ist halt kein Zuschauermagnet. Ist halt so ein Familienverein, wo man mit Kind und Kegel hingeht um amüsiert zu werden. Frankfurt ist doch da ganz anders, schillernd, fanatisch, aggressiv, große Historie. Wenn ich auf A5 die Möglichkeit zwischen Mainz und Frankfurt hätte, dann klar Frankfurt.
Reschke und Co verkennen halt die Realität. In der Bundesliga kämpfen noch 17 andere Teams um begehrte Plätze oberhalb des Abstieges. Meines Erachtens hat man viel zu hohe Ziele gesteckt, die Fans elektrisiert und ist jetzt knallhart auf dem Boden der Tatsache gekommen. Sollten sich an uns ein Beispiel nehmen und realistisch, aber zielorientiert bleiben.
Gelöschter Benutzer
Und heimlich wünscht er sich bestimmt schon DUR und KIL zurück in seinen PKs, die zwar ab und zu gemault haben, dass sie nicht mehr beim Training zugucken konnten, aber deren Kritik er dann doch meistens weg lächeln konnte. Und eine Sonja Pahl von Antenne Bayern, mit ihrer obligatorischen Frage im Rosamunde Pilcher Style gibt es in München vermutlich auch nicht.
Brodowin schrieb:
Und heimlich wünscht er sich bestimmt schon DUR und KIL zurück in seinen PKs, die zwar ab und zu gemault haben, dass sie nicht mehr beim Training zugucken konnten, aber deren Kritik er dann doch meistens weg lächeln konnte. Und eine Sonja Pahl von Antenne Bayern, mit ihrer obligatorischen Frage im Rosamunde Pilcher Style gibt es in München vermutlich auch nicht.
Profis lernen ja schnell, dass es wenig Sinn macht auf die Presse zu hören. Wichtig ist wie der Verein im Inneren funktioniert. So ein Vorgesetzte wie Hoeneß und Rummenigge hätte ich nicht unbedingt gern. Das sind Platzhirsche die mit Machtgehabe und Arroganz nur ihr Ding durchziehen. Trainer sind Angestellte und so wird auch gehandelt. Daher wünsche ich mir das Kovac auch mal schön dem Kopf gewaschen wird und heimlich im Bettchen der Eintracht hinterher trauert.
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:
Das sind Platzhirsche die mit Machtgehabe und Arroganz nur ihr Ding durchziehen.
Genau das! Sie verfügen über Geld, sehr viel Geld und bestimmen das Geschehen! Wer da hin geht, sich einlässt und somit dm Lockruf folgt...
PS Kovac war nicht Plan B es war C!
Gelöschter Benutzer
Ich habe jetzt mal Ausschnitte aus der PK mit Kovac von heute gesehen und würde mal behaupten, so in der Defensive war Kovac verbal in seiner kompletten Zeit in Frankfurt nie. Der wirkt nicht unbedingt souverän. Aber er wollte das ja, was kümmert es uns also?
Brodowin schrieb:
Ich habe jetzt mal Ausschnitte aus der PK mit Kovac von heute gesehen und würde mal behaupten, so in der Defensive war Kovac verbal in seiner kompletten Zeit in Frankfurt nie. Der wirkt nicht unbedingt souverän. Aber er wollte das ja, was kümmert es uns also?
Bayern ist halt was anderes wie Frankfurt. Mit Bobic und Hübner war es wie mit Siamesischen Zwillinge. Da passte kein Blatt dazwischen. Hoeneß und Co sind da eher wie Gurus die Kovac wie einen XY-Angestellten behandeln der seinen Gottverdammten Job machen soll und wehe er wagt es Kritik oder Forderungen zu stellen. Das macht Spaß
Gelöschter Benutzer
Und heimlich wünscht er sich bestimmt schon DUR und KIL zurück in seinen PKs, die zwar ab und zu gemault haben, dass sie nicht mehr beim Training zugucken konnten, aber deren Kritik er dann doch meistens weg lächeln konnte. Und eine Sonja Pahl von Antenne Bayern, mit ihrer obligatorischen Frage im Rosamunde Pilcher Style gibt es in München vermutlich auch nicht.
DeMuerte schrieb:
Hab mir gerade nochmal die PK nach dem Spiel angeschaut und muß sagen, dass ich selten zuvor solch einen in sich ruhenden Menschen gesehen habe. Der Mann wirkt völlig geerdet, authentisch vor allem aber wohltuend empathisch.
Man sollte nach der Kovac Chose zwar vorsichtiger mit irgendwelchen Superlativen umgehen, aber bei Adi Hütter habe ich echt ein verdammt gutes Gefühl und obige Attribute bewusst in der Form gewählt.
Gebe dir komplett Recht, nur muss man sich drüber im klaren sein, dass auch er bei einem Angebot ala Bayern sofort weg wäre.
Verliert Bayern gegen Gladbach dann suchen die im Grunde ja schon wieder
municadler schrieb:DeMuerte schrieb:
Hab mir gerade nochmal die PK nach dem Spiel angeschaut und muß sagen, dass ich selten zuvor solch einen in sich ruhenden Menschen gesehen habe. Der Mann wirkt völlig geerdet, authentisch vor allem aber wohltuend empathisch.
Man sollte nach der Kovac Chose zwar vorsichtiger mit irgendwelchen Superlativen umgehen, aber bei Adi Hütter habe ich echt ein verdammt gutes Gefühl und obige Attribute bewusst in der Form gewählt.
Gebe dir komplett Recht, nur muss man sich drüber im klaren sein, dass auch er bei einem Angebot ala Bayern sofort weg wäre.
Verliert Bayern gegen Gladbach dann suchen die im Grunde ja schon wieder
Nach Kovac kann nur ein Kaliber wie Klopp oder Zidane kommen. Kovac ist eher ein Unfall und keine Wunschlösung. Daher glaube ich nicht das Hütter ins Beuteschema passt.
planscher08 schrieb:municadler schrieb:DeMuerte schrieb:
Hab mir gerade nochmal die PK nach dem Spiel angeschaut und muß sagen, dass ich selten zuvor solch einen in sich ruhenden Menschen gesehen habe. Der Mann wirkt völlig geerdet, authentisch vor allem aber wohltuend empathisch.
Man sollte nach der Kovac Chose zwar vorsichtiger mit irgendwelchen Superlativen umgehen, aber bei Adi Hütter habe ich echt ein verdammt gutes Gefühl und obige Attribute bewusst in der Form gewählt.
Gebe dir komplett Recht, nur muss man sich drüber im klaren sein, dass auch er bei einem Angebot ala Bayern sofort weg wäre.
Verliert Bayern gegen Gladbach dann suchen die im Grunde ja schon wieder
Nach Kovac kann nur ein Kaliber wie Klopp oder Zidane kommen. Kovac ist eher ein Unfall und keine Wunschlösung. Daher glaube ich nicht das Hütter ins Beuteschema passt.
Wenn die nach Kovac Hütter holen, wackelt sogar Wurst-Ulis Stuhl...
Es war jetzt auch nicht so wirklich 100% ernst gemeint....
Ich freue mich das man Hütters Handschrift langsam erkennt. Zumal die Spieler ja zum Großteil gleich geblieben sind und eher noch die Kovacsche Philosophie verinnerlicht haben. Spielerisch ist das schon wesentlich besser. Da hat man eher das Gefühl öfters mal vom Stuhl zu erheben und zu jubeln. Da war bei Kovac schon teilweise zähe Spielkultur, wo es nur darum ging schnell führen und Beton an zu mischen.
Das war gestern ein magischer Abend. Schade das ich Urlaubsbedingt verhindert war. Wahnsinn
Wenn man mal die Kaderplanung anschaut, dann wirkt das eher so, dass Kovac nur Übergangstrainer ist und die große Lösung nächsten Sommer kommt. Zufall ist das nicht
Genau so sehe ich das.
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:
Kovac nur Übergangstrainer ist
so wirds geplant sein und auch so kommen!
Man sollte aber auch nicht außer Acht lassen, wie schwer es ist gute Talente zu halten. Da ist ein richtige Jagd geworden von Topclubs und neureichen Klubs. Da ist es verdammt schwer, wirklich vielversprechend Talente auch langfristig zu halten.
planscher08 schrieb:
Man sollte aber auch nicht außer Acht lassen, wie schwer es ist gute Talente zu halten. Da ist ein richtige Jagd geworden von Topclubs und neureichen Klubs. Da ist es verdammt schwer, wirklich vielversprechend Talente auch langfristig zu halten.
Ja, das ist so richtig wie von den Verbänden gewollt. Da werden Vereine gezwungen Spieler auszubilden und dann wird Bayern, Dortmund oder den Plastikclubs erlaubt, sie abzuwerben. Wenn die Vereine für sich ausbilden dürften, sprich wenigstens sicher gestellt wäre, dass sie davon profitieren, wäre die Bereitschaft sicher deutlich größer. Aber es geht auch da mutmaßlich darum, die Hackordnung aufrecht zu erhalten.
Michael@Owen schrieb:Jaroos schrieb:naggedei schrieb:
Also auf der einen Seite wird gemerkt daß der Nachwuchs mehr gefördert werden müsste, dann werden aber Leute wie stendera oder aktuell auch Beyreuther nicht berücksichtigt. Der eine hat in jungen Jahren schon die Bundesligatauglichkeit nachgewiesen dem anderen werden aussortieren Spieler oder Linksaußen vor die Nase gesetzt. Demnach ist er nur Option 5. Finde ich widersprüchlich solche Aussagen zum Thema Jugend Förderung und nehme ich sowieso nicht ernst. skibbe hat man damals auch unter der Prämisse verpflichtet das er auf junge Leute setzen würde. Am Ende ist er geflogen nach der Schande der Rückrunde und hat kaum junge Spieler eingesetzt. Seither passiert doch auf dem.sektor null komma null
Willst du jetzt nach Herkunft aufstellen oder was? Wenn Stendera nicht fähig ist an Allan vorbei zu kommen, dann sollte das eigentlich schon alles sagen. Bzw. ist das bereits der 2. Trainer nacheinander, der Stendera nicht einsetzt.
Genau so sieht es aus. Sollen die Spieler aus der eigenen Jugend deiner Meinung nach eine Sonderbehandlung bekommen nur weil sie aus unserer Jugend stammen? Soll dann lieber der schlechtere Spieler aufgestellt werden? Ist doch totaler Schwachsinn! Stendera war vor ein paar Jahren vielleicht budnesligatauglich. Damals hießen die Mitspieler aber auch Seferovic, Piazon, Lanig und nicht Haller, Jovic, Rebic oder de Guzman.
Mittlerweile kann er mit seiner fehlenden gedanklichen und körperlichen Schnelligkeit nunmal nicht mehr mithalten.
Und nach dem Leistungsprinzip reicht das nicht mehr, Immer diese Forderungen, doch lieber die Kartoffeln spielen zu lassen, auch wenn sie offensichtlich schlechter sind, kann ich nicht mehr hören.
Habe ich irgendwo das Herkunftsland in Betracht gezogen? Hübner spricht von Nachwuchs fördern. Diese Aussage betrifft wohl eher unseren Eigenen. Und da kann er sich 10 Jahre nach den selben Floskeln, wie zur damaligen Verpflichtung eines Skibbes, solche Aussagen sparen. Machen und nicht Fordern!
Ich bleibe dabei, Stendera hat sogar durch die Vorbereitung nochmals an Gewicht verloren und seine Leistungen bei den Testspielen in der Vorbereitung lassen nicht drauf schließen, dass er das Fussballspielen gedanklich verloren hat. Aber die Degradierung wirkt sich halt individuell moralisch auf einen Menschen aus. Und vielleicht befindet er sich deshalb in einem Loch. Nur ganz ehrlich, mich hinzustellen und von fehlender Kreativität zu sprechen, aber einen Stendera nicht zu berücksichtigen, grenzt an Schizophrenie. Nicht das man auf Stendera verzichtet, sondern das man sich beschwert. Denn Optionen hätte man nur vertraut man diesen nicht, dennoch bleibt ein Spieler wie Stendera mit seinem Spielverständnis immer eine Option.
Ich kann auch nur das bewerten, was er in den USA und gegen Wehen gezeigt hat und das war vielversprechend. Danach kam die Degradierung.
Und man hat ja einen hoffnungsvollen Beyreuther, dem wie gesagt die letzten Optionen (Falette und Kostic) vor die Nase gesetzt werden. Und nein es geht nicht darum, dass die beiden es gut gemacht haben, nur frage ich mich wann Beyreuther dem wohl ziemlich großes Potenzial bestätigt bekommt, eine Chance erhält? Wenn Wiedwald als letzte Option zur Verfügung stehen würde, oder wenn Tawatha und Willems wieder gesund, oder nicht gesperrt sind?
Es gab ja schon 1-2 Spiele wo man Stendera einsetzen hätte können. Hat man aber nicht gemacht. Das macht doch keiner absichtlich. Wenn das Niveau nicht stimmt, dann stimmt es nicht.
Stendera ist wie Götze. Jeder fragt sich warum sie nicht spielen. Es ist doch nicht so das man die nicht spielen lässt um Fans zu ärgern. Die sind halt beide nicht auf dem Leistungsniveau um weiter zu helfen. Stendera rennt schon seit Jahren seiner Form hinterher. Daher würde ich beiden dringend einen Wechsel/Leihe raten.