
propain
56946
Es geht LG weder um Gesetzesänderungen oder um neue Gesetze noch um Einschränkungen. Es geht darum, dass die Regierung ihre eigenen, bestehenden Gesetze mal endlich umsetzt. Zum Beispiel, dass bei Stromüberschuss statt Windkraftanlagen die Kohlekraftwerke abzuschalten sind, nicht umgekehrt. Nur so als Beispiel.
propain schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Es geht LG weder um Gesetzesänderungen oder um neue Gesetze noch um Einschränkungen.
Stimmt nicht, LG will das die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen runter gesetzt wird, da geht es ums Straßenverkehrsgesetz, da müsste geändert werden.
Da hast du recht. Das haben sie - neben dem 9-Euro-Ticket - auf Anfrage als Forderung formuliert. Seitdem werden sie auf diese beiden Punkte reduziert, nach dem Motto: Und dann ist alles gut?
Grundforderung war aber von Anfang an und auf allen Bannern zu lesen die Einhaltung der eigenen bestehenden Klimaschutzgesetze.
vogeslberger schrieb:Fantastisch schrieb:
Nee, Tiefbahnhof direkt unter dem Stadion, noch unter der Tiefgarage. Stadtwald 21.
Gerne, aber nur mit einer Bar für das Warten uff die Züüüch!
Und ein Klo, bitte
Aber was war denn wieder gegen die Hertha los, nach dem Spiel? Da ging ja gar nichts mehr und Bahnen Richtung Flughafen/Wiesbaden sind auch ewig keine gefahren.
Mir ist nur bekannt, dass der Bahnhof Stadion wohl ausgebaut werden soll bzw. ausgebaut wird.
Daher ist mit Fahrtausfällen bzw. Verspätungen zu rechnen.
Soweit so - na ja - gut?
Was mich wundert ist, dass die Informationspolitik für die abfahrenden Fans katastrophal ist.
Und dies seit Jahren!
Schwachsinnige Ansagen über Zuglängen, die dann nicht stimmen und zu Ärger und zurückbleibenden Fans führen!
Weder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von DB Sicherheit sind auf dem aktuellen Stand, noch ist irgendwo ein Ansprechpartner der Deutschen Bahn, sei es von Netz oder Regionalverkehr oder Station und Service oder wie diese Gesellschaften alle heißen, zu sehen, noch sind Polizeibeamtinnen und -beamte in der Lage oder Willens zu helfen!
So heißt es weiter! Durchhalten!
Den sogenannten Richtungsverkehr (Gleis 6, 7 für Züge nach Frankfurt), Gleis 5 für Züge nach Mainz/Wiesbaden) fand ich ganz gut. Aber der wurde ja zuletzt auch Opfer wegen notwendiger Gleissperrungen.
Es bleibt m. E. dabei - nirgends (doch auf Schalke) ist es so chaotisch wie in Frankfurt wenn es um die Abreise geht!
vogeslberger schrieb:
Da ging ja gar nichts mehr und Bahnen Richtung Flughafen/Wiesbaden sind auch ewig keine gefahren.
Das war auch schon vor dem Spiel, da standen die S-Bahnen teilweise bis zu einer Stunde auf der Strecke rum.
Und Chaos nach dem Spiel am Bahnhof Sportfeld ist normal, seit vielen Jahren bekommen die es nicht gebacken vernünftige Durchsagen zu machen, gerade was den Zugverkehr in Richtung Wiesbaden betrifft. Mal fahren die auf Gleis 7 ab, was normal wäre, manchmal auf Gleis 5 und man sieht das erst wenn sie einfahren. Der RMV scheint nicht in der Lage das vernünftig zu machen.
propain schrieb:vogeslberger schrieb:
Da ging ja gar nichts mehr und Bahnen Richtung Flughafen/Wiesbaden sind auch ewig keine gefahren.
Das war auch schon vor dem Spiel, da standen die S-Bahnen teilweise bis zu einer Stunde auf der Strecke rum.
Und Chaos nach dem Spiel am Bahnhof Sportfeld ist normal, seit vielen Jahren bekommen die es nicht gebacken vernünftige Durchsagen zu machen, gerade was den Zugverkehr in Richtung Wiesbaden betrifft. Mal fahren die auf Gleis 7 ab, was normal wäre, manchmal auf Gleis 5 und man sieht das erst wenn sie einfahren. Der RMV scheint nicht in der Lage das vernünftig zu machen.
propain schrieb:vogeslberger schrieb:
Da ging ja gar nichts mehr und Bahnen Richtung Flughafen/Wiesbaden sind auch ewig keine gefahren.
Das war auch schon vor dem Spiel, da standen die S-Bahnen teilweise bis zu einer Stunde auf der Strecke rum.
Und Chaos nach dem Spiel am Bahnhof Sportfeld ist normal, seit vielen Jahren bekommen die es nicht gebacken vernünftige Durchsagen zu machen, gerade was den Zugverkehr in Richtung Wiesbaden betrifft. Mal fahren die auf Gleis 7 ab, was normal wäre, manchmal auf Gleis 5 und man sieht das erst wenn sie einfahren. Der RMV scheint nicht in der Lage das vernünftig zu machen.
Auch hier hast du wieder recht!
Das Chaos ist Meisterschaftsfähig.
Allerdings liegt das Chaos tatsächlich an der Deutschen Bahn AG.
Die hatten bis vor einigen Jahren immer eine Ansage eingesetzt, die direkt mit dem aufsichtsführenden in Verbindung stand.
Dieser wurde von den zuständigen Fahrdienstleitern über Funk benachrichtigt wenn ein Zug kurz vor der Einfahrt war.
Leider hat man dies offenbar aufgegeben.
Keine Warnungen vor Zugdurchfahrten, keine Ansagen bei Einfahrt der Züge - mich wundert, dass nicht viel mehr passiert! Ich hoffe es bleibt so, dass nichts passiert!
Passieren müsste aber tatsächlich bei der DB etwas, vielleicht auch bei der Bestellung von zusätzlichen Zügen.
Ein "Praktikum" bei anderen Bundesligaorten wäre da vielleicht nützlich.
Aber täten sie dazulernen, dann wäre die "Meisterschaft" in Gefahr!
Am Dienstag wette ich auf chaotische Verhältnisse auch bei der Anreise!
propain schrieb:vogeslberger schrieb:
Da ging ja gar nichts mehr und Bahnen Richtung Flughafen/Wiesbaden sind auch ewig keine gefahren.
Das war auch schon vor dem Spiel, da standen die S-Bahnen teilweise bis zu einer Stunde auf der Strecke rum.
Und Chaos nach dem Spiel am Bahnhof Sportfeld ist normal, seit vielen Jahren bekommen die es nicht gebacken vernünftige Durchsagen zu machen, gerade was den Zugverkehr in Richtung Wiesbaden betrifft. Mal fahren die auf Gleis 7 ab, was normal wäre, manchmal auf Gleis 5 und man sieht das erst wenn sie einfahren. Der RMV scheint nicht in der Lage das vernünftig zu machen.
Wenn ich das so lese….
Da mach ich mir grade echt Gedanken. Fahre nach dem Spiel nach Köln und muss um 21:20 am Flughafen Fernbahnhof sein. Sollte ich da besser direkt mit dem Taxi hin?
propain schrieb:
Das war auch schon vor dem Spiel, da standen die S-Bahnen teilweise bis zu einer Stunde auf der Strecke rum.
Und Chaos nach dem Spiel am Bahnhof Sportfeld ist normal, seit vielen Jahren bekommen die es nicht gebacken vernünftige Durchsagen zu machen, gerade was den Zugverkehr in Richtung Wiesbaden betrifft. Mal fahren die auf Gleis 7 ab, was normal wäre, manchmal auf Gleis 5 und man sieht das erst wenn sie einfahren. Der RMV scheint nicht in der Lage das vernünftig zu machen.
Ja, vor dem Hertha Spiel standen wir ewig in Gateway Gardens.
Aber früher war die Abreise nicht so chaotisch, finde ich. Klar hat alles etwas gedauert aber was zuletzt los war, war schon krass.
Wie war es denn gestern?
Also, ich habe nicht geschrieben dass die Politiker von Gesetzesplänen abrücken, weil....sondern angemerkt dass es evtl. verständlich wäre, wenn Politiker zumindest mal die Befürchtung hätten, dass der hier oft geforderte Zwang jetzt nicht nur auf Begeisterung stößt.
Übrigens nicht nur bei Parteien wie der CDU oder SPD, sondern auch bei den Grünen.
Weil es eben selbst bei den absolut überzeugten Aktivisten durchaus auch die Einstellung gibt ein wenig geht immer. Wie mag dann erst die "normale" Bevölkerung denken?
Die beiden Asienflieger sind ja nur ein, wenn auch prominentes und sehr interessantes, Beispiel dass zwischen die Menschen jetzt nicht alle und im gleichen Maße bereit sind sich einzuschränken.
Und dieser Schwachsinn mit Klimaterroristen, da sind wir uns sicher einig - gefährlicher Unfug, diese Formulierung.
Zur letzten Frage: Nö, kenne ich nicht.
Ich kenne allerdings tatsächlich Menschen, durchaus der Sache zugeneigt, die sich verarscht vorgekommen sind. Weil sie es absurd finden Startbahnen zu blockieren und dann selbst....aber ich schätze darum ging es Dir nicht.
Übrigens nicht nur bei Parteien wie der CDU oder SPD, sondern auch bei den Grünen.
Weil es eben selbst bei den absolut überzeugten Aktivisten durchaus auch die Einstellung gibt ein wenig geht immer. Wie mag dann erst die "normale" Bevölkerung denken?
Die beiden Asienflieger sind ja nur ein, wenn auch prominentes und sehr interessantes, Beispiel dass zwischen die Menschen jetzt nicht alle und im gleichen Maße bereit sind sich einzuschränken.
Und dieser Schwachsinn mit Klimaterroristen, da sind wir uns sicher einig - gefährlicher Unfug, diese Formulierung.
Zur letzten Frage: Nö, kenne ich nicht.
Ich kenne allerdings tatsächlich Menschen, durchaus der Sache zugeneigt, die sich verarscht vorgekommen sind. Weil sie es absurd finden Startbahnen zu blockieren und dann selbst....aber ich schätze darum ging es Dir nicht.
Eintracht-Laie schrieb:
Also, ich habe nicht geschrieben dass die Politiker von Gesetzesplänen abrücken, weil....sondern angemerkt dass es evtl. verständlich wäre, wenn Politiker zumindest mal die Befürchtung hätten, dass der hier oft geforderte Zwang jetzt nicht nur auf Begeisterung stößt.
Das war aber schon immer so, egal was eingeführt wurde, es gab Leute die nicht begeistert waren, was aber auch normal ist. Nehmen wir nur mal den Bereich Auto, da gab es Beschwerden als die Anschnallpflicht für den Fahrer und Beifahrer eingeführt wurde, das Gleiche einige Jahre später als die Anschnallpflicht für die Rückbank kam. Auch als der Kat eingeführt wurde gab es Beschwerden und das teilweise von der dümmsten Art und die kam ausgerechnet von der Autoindustrie. Egal was man einführt, es wird immer Leute geben die sich beschweren.
Klar, Gurtpflicht ist ein gutes Beispiel - aber eben auch ein sehr klar abgegrenztes.
Wir werden sehen wie es sich weiter entwickelt - es geht ja nicht darum die Entwicklung zu weniger CO2 aufzuhalten, dies wird (zumindest bei uns in Deutschland) die Richtung nicht mehr ändern.
Sondern darum wie glaubhaft der Protest ist (Threadtitel) und wie die richtige Vorgehensweise ist.
Wir werden sehen wie es sich weiter entwickelt - es geht ja nicht darum die Entwicklung zu weniger CO2 aufzuhalten, dies wird (zumindest bei uns in Deutschland) die Richtung nicht mehr ändern.
Sondern darum wie glaubhaft der Protest ist (Threadtitel) und wie die richtige Vorgehensweise ist.
Wer hier den Konsum von kokain mit Alkohol oder kippen gleich stellt, dem ist auch net mehr zu helfen sorry.
Zum Thema egal ob der 2. teil stimmt oder nicht der Konsum von kokain reicht damit Fischer abtreten muss. Und das wird es zu 100% sein
Zum Thema egal ob der 2. teil stimmt oder nicht der Konsum von kokain reicht damit Fischer abtreten muss. Und das wird es zu 100% sein
propain schrieb:FFM-SGE-FFM schrieb:
Wer hier den Konsum von kokain mit Alkohol oder kippen gleich stellt, dem ist auch net mehr zu helfen sorry.
Da hast du Recht, Alkohol ist nämlich sogar gefährlicher als Kokain.
Ich wusste schon, dass das stimmt. Aber ich habe mal nachgeguckt. Leider fand ich keine aktuelle Statistik. 2011 sind 70.000 an Alkohol gestorben, 110.000 am Rauchen und 1.000 an allen anderen Drogen zusammen.
Es ist sogar noch krasser als ich dachte. Danke!
Ich weiß, die kindische Haltung:
"Der Staat muss es mir verbieten, weil ich persönlich bin zu blöd selbst zu entscheiden etwas zu unterlassen, was ich als absolut gefährlich ansehe!"
Diese Verteidigung der Aktivisten ist zu mindestens entlarvend.
Ironischerweise unterscheiden sie sich damit null von der Wirtschaft, oder anderen Ländern. Wenn es nicht für alle verbindlich geregelt ist, tja - sorry, da können wir nichts machen! Hat viele Jahrzehnte funktioniert, nur konsequent dass sich Privatpersonen auch darauf berufen.
Sei es drum - antworte mir halt nicht, wenn es Dir zu müßig ist.
"Der Staat muss es mir verbieten, weil ich persönlich bin zu blöd selbst zu entscheiden etwas zu unterlassen, was ich als absolut gefährlich ansehe!"
Diese Verteidigung der Aktivisten ist zu mindestens entlarvend.
Ironischerweise unterscheiden sie sich damit null von der Wirtschaft, oder anderen Ländern. Wenn es nicht für alle verbindlich geregelt ist, tja - sorry, da können wir nichts machen! Hat viele Jahrzehnte funktioniert, nur konsequent dass sich Privatpersonen auch darauf berufen.
Sei es drum - antworte mir halt nicht, wenn es Dir zu müßig ist.
Eintracht-Laie schrieb:
ch weiß, die kindische Haltung:
"Der Staat muss es mir verbieten, weil ich persönlich bin zu blöd selbst zu entscheiden etwas zu unterlassen, was ich als absolut gefährlich ansehe!"
Es ist ein Fakt das Freiwilligkeit nichts bringt, weil es nur ein kleiner Teil macht. Man muss den Leuten die Dinge vorschreiben, anders funktioniert es nicht.
Sagt ja keiner dass es ohne Gesetze geht - da ist die Stoßrichtung der Bewegung ja auch verständlich.
Es ist nur verwunderlich, dass sich selbst absolut überzeugte Aktivisten der Bewegung am Ende nicht darum scheren, was sie selbst vehement einfordern.
Klar, man kann es der Politik zum Vorwurf machen, dass nicht mehr passiert.
Aber wenn selbst Menschen die fürs Klima sogar in den Knast gehen würden am Ende sagen "Scheiß drauf, ein Flug geht schon, habe ich jetzt Bock drauf" ..... ist es da nicht verständlich, dass die Politiker zumindest mal die Befürchtung haben mit den nötigen Gesetzesänderungen das Wahlvolk gegen sich aufzubringen?
Entlässt sie nicht aus der Verantwortung - aber ich finde die Klimabewegung macht es sich da zuweilen auch etwas zu einfach.
Es ist nur verwunderlich, dass sich selbst absolut überzeugte Aktivisten der Bewegung am Ende nicht darum scheren, was sie selbst vehement einfordern.
Klar, man kann es der Politik zum Vorwurf machen, dass nicht mehr passiert.
Aber wenn selbst Menschen die fürs Klima sogar in den Knast gehen würden am Ende sagen "Scheiß drauf, ein Flug geht schon, habe ich jetzt Bock drauf" ..... ist es da nicht verständlich, dass die Politiker zumindest mal die Befürchtung haben mit den nötigen Gesetzesänderungen das Wahlvolk gegen sich aufzubringen?
Entlässt sie nicht aus der Verantwortung - aber ich finde die Klimabewegung macht es sich da zuweilen auch etwas zu einfach.
Xaver, wir reden hier von Leuten, die immer wieder in den Vordergrund stellen dass eine ultimative Katastrophe vor der Tür steht und wir radikalst umlenken müssen. So heftig, dass wir selbst in kauf nehmen sollten demokratische Grundsetze auszuhebeln.
Und gleichzeitig reden wir nicht davon dass sie, statt mit Öffentlichen zu fahren, eine Fahrgemeinschaft gebildet haben, um zu viert zu einem extrem schlecht angebundenen Ort zu kommen. Ne, die Reise war vermutlich schlicht ein Urlaub.
Niemand hätte etwas gesagt, wenn sie nicht so extrem vor den Folgen genau dieser Flugreisen warnen würden.
Und gleichzeitig reden wir nicht davon dass sie, statt mit Öffentlichen zu fahren, eine Fahrgemeinschaft gebildet haben, um zu viert zu einem extrem schlecht angebundenen Ort zu kommen. Ne, die Reise war vermutlich schlicht ein Urlaub.
Niemand hätte etwas gesagt, wenn sie nicht so extrem vor den Folgen genau dieser Flugreisen warnen würden.
Schobbe schrieb:
Und falls jetzt...rein theoretisch...bei Glasner oder Krösche Schnaps, Kippen, Medikamente usw nicht in einem Giftschrank eingesperrt sind...wie wäre da deine Reaktion?
Wenn durch solche Unvorsichtigkeit Glasners 13 jähriger Sohn mit Alkoholvergiftung im Krankenhaus landen würde, würde ich das genauso verurteilen.
Ich finde auch merkwürdig das jetzt irgendwie verteidigen zu wollen, dass anscheinend Kokain für einen Jugendlichen leicht zugänglich war, Site das Ganze stimmen.
Vielleicht bin ich ja altmodisch, aber ja ich schließe nachwievor hochprozentigen Schnaps, Medikamente und Co so weg das Kids da nicht einfach rankommen.
Das Kinder in Deutschland ab 14 Jahre unter Aufsicht der Eltern bzw. ab 16 Jahren legal Alkohol konsumieren dürfen ist eh ein Witz..aber off-topic.
Richtig, wenn ich aber jetzt bei Fischer den moralischen mache, sollte ich die 99% ohne diesen Schrank genauso verurteilen. Genauso wenig sollte ich es dann davon abhängig machen, ob sich das eine Kind Zugang verschafft hat und das andere nicht. Und alle ohne diesen Schrank, sollten sich bei der jetzigen Empörungswelle vielleicht etwas zurück halten. Wer den Schrank hat, sollte alle Familie ohne diesen genauso verurteilen wie jetzt Peter Fischer.
Von einer Kokainvergiftung habe ich jetzt nix gelesen, daher sollte auch eine Alkoholvergiftung nicht der Maßstab sein. Geht mir nur darum die Verhältnismäßigkeit zu waren.
Von einer Kokainvergiftung habe ich jetzt nix gelesen, daher sollte auch eine Alkoholvergiftung nicht der Maßstab sein. Geht mir nur darum die Verhältnismäßigkeit zu waren.
vonNachtmahr1982 schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:
Und da gibt es nun mal welche, die auf CO2-freie Atomkraft setzen.
Wäre mir neu das der Abbau und Transport von Uran CO2-frei ist.
Das Märchen hat einem der Foren-Atomlobbyist schon vor 13 Jahren versucht zu erzählen. Zeigt leider das der User hawischer nach 13 Jahren Atom-Thread nichts gelernt hat. Schade...
Es ist ein intellektuelles Drama zu sehen, wie ausschließlich die eigene ideologisierte Begründung akzeptiert wird und was in der Welt passiert, wird einfach ausgeblendet.
Nicht einmal danach zu fragen, warum in anderen Ländern Atomkraft anders gesehen wird, interessiert.
Man hat seine Überzeugung, die ist richtig, alles andere ist wurscht, basta.
Deutschland hat sich entschieden aus der Atomkraft auszusteigen. Das ist so und soll aus verschiedenen Gründen auch nicht mehr geändert werden. Der Termin des Ausstieges allerdings ist auch hierzulande umstritten.
Die letzte Umfrage des ARD-Deutschlandttends zeigt ein differenziertes Meinungsbild.
". 41 Prozent sprechen sich dafür aus, den Betrieb der Atomkraftwerke um einige Monate zu strecken.
Ebenfalls 41 Prozent sind dafür, die Atomenergie auch langfristig zu nutzen. Nur knapp jeder Sechste (15 Prozent) will dagegen wie geplant am Atomausstieg zum Jahresende festhalten."
Entgegen der paar Usermeinungen hier im Forum, finde ich mich mit meiner Meinung insgesamt außerordentlich gut aufgehoben.
https://www.tagesspiegel.de/politik/mehr-als-80-prozent-der-burger-sprechen-sich-fur-langere-akw-laufzeiten-aus-8586895.html
hawischer schrieb:
Entgegen der paar Usermeinungen hier im Forum, finde ich mich mit meiner Meinung insgesamt außerordentlich gut aufgehoben.
https://www.tagesspiegel.de/politik/mehr-als-80-prozent-der-burger-sprechen-sich-fur-langere-akw-laufzeiten-aus-8586895.html
Und die wissen alle wohin mit dem Atommüll oder sind das alles nur so Narren die was nachplappern von dem sie keine Ahnung haben, so wie du es auch die ganze Zeit machst.
Punkasaurus schrieb:
Das ist einfach ein grosser Imageschaden und menschlich halt auch übel einem Jugendlichen so Zugang zu Drogen zu ermöglichen.
Ich nehme deine Aussage nur exemplarisch für den Tenor, der hier herrscht:
Wisst ihr eigentlich, wie das so läuft mit den Drogen? Denkt hier wirklich jemand, Eltern nehmen Drogen, lassen sie irgendwo liegen und der Nachwuchs bedient sich dann?
Falls das so wäre, wäre deine Aussage zutreffend. Aber so ist es in der Regel nicht. Ich kenne genügend Familien, die ihre Kinder nach bestem Wissen und Gewissen "drogenfrei" erzogen haben und in die das Gift trotzdem eingefallen ist, zum Teil derart massiv, dass es die Familie zerstört hat. Hier einen Vorwurf zu formulieren und schon mal prophylaktisch von Rücktritt zu sprechen finde ich angesichts der vollkommen unklaren Situation - gelinde gesagt - unangemessen.
WürzburgerAdler schrieb:
Wisst ihr eigentlich, wie das so läuft mit den Drogen? Denkt hier wirklich jemand, Eltern nehmen Drogen, lassen sie irgendwo liegen und der Nachwuchs bedient sich dann?
Ja, das machen sogar sehr viele. Ich hab noch keine Familie gesehen die den Schnaps so weg sperrt das Kinder nicht dran kommen.
propain schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Wisst ihr eigentlich, wie das so läuft mit den Drogen? Denkt hier wirklich jemand, Eltern nehmen Drogen, lassen sie irgendwo liegen und der Nachwuchs bedient sich dann?
Ja, das machen sogar sehr viele. Ich hab noch keine Familie gesehen die den Schnaps so weg sperrt das Kinder nicht dran kommen.
Echt nicht? Also bei uns gab es früher einen Spirituosen Kabinett Schrank der abgeschlossen war und der Schlüssel war am Schlüsselbund der Eltern.
Wenn wir also Zugang zu Schnaps hätten haben wollen, hätten wir erstmal den Schlüssel der Eltern klauen müssen.
Sag, so ganz klar ist es heute morgen bei Dir nicht.
Ich habe gesagt und wiederholt dass Xaver Recht hat. Aber es gibt auch Länder in unserer Nachbarschaft, die bei gleicher Sachlage zu anderen Entscheidungen kommen und Xaver nicht folgen.
Ist das denn so schwer das zu hinterfragen, warum das so ist? Raus aus dem Schrebergarten und rein in die große Welt. Denn der Klimawandel lässt sich nur global bekämpfen und wenn die Staaten nicht gemeinsam agieren wird das nichts. Und da gibt es nun mal welche, die auf CO2-freie Atomkraft setzen. Nicht nur, aber auch. Und se es nur als Übergangstechnologie.
Ich habe gesagt und wiederholt dass Xaver Recht hat. Aber es gibt auch Länder in unserer Nachbarschaft, die bei gleicher Sachlage zu anderen Entscheidungen kommen und Xaver nicht folgen.
Ist das denn so schwer das zu hinterfragen, warum das so ist? Raus aus dem Schrebergarten und rein in die große Welt. Denn der Klimawandel lässt sich nur global bekämpfen und wenn die Staaten nicht gemeinsam agieren wird das nichts. Und da gibt es nun mal welche, die auf CO2-freie Atomkraft setzen. Nicht nur, aber auch. Und se es nur als Übergangstechnologie.
propain schrieb:hawischer schrieb:
Und da gibt es nun mal welche, die auf CO2-freie Atomkraft setzen.
Wäre mir neu das der Abbau und Transport von Uran CO2-frei ist.
CO2-Ausstoß ganz grob über den Daumen:
Kohle: Faktor 1.000
Atom: Faktor 50
Erneuerbare: Faktor 5
propain schrieb:hawischer schrieb:
Und da gibt es nun mal welche, die auf CO2-freie Atomkraft setzen.
Wäre mir neu das der Abbau und Transport von Uran CO2-frei ist.
Das Märchen hat einem der Foren-Atomlobbyist schon vor 13 Jahren versucht zu erzählen. Zeigt leider das der User hawischer nach 13 Jahren Atom-Thread nichts gelernt hat. Schade...
Tja, WA, Xaver hat doch Recht. Was soll ich denn noch sagen? Und ich habe immer gesagt, dass der Ausstieg für Deutschland fix ist und bestenfalls eine Verlängerung der Laufzeit in Frage käme. Mehr nicht. Da kannst noch öfter einen Popanz aufbauen. Und Argumente werden deshalb nicht falsch, weil man sie wiederholt.
Aber es ist doch interessant zu erfahren, was die Nachbarn so tun und lassen. Und viele den deutschen Weg nicht folgen. Sind das alles Idioten? Nur am deutschen Wesen......?
Und das mit dem Aufbau der Erneuerbaren bei gleichzeitigem Anstieg des Energieverbrauchs, es viel zu langsam geht. Und wir auf langer Sicht Gas und Kohle verfeuern werden.
Ist das sinnvoll?
Aber es ist doch interessant zu erfahren, was die Nachbarn so tun und lassen. Und viele den deutschen Weg nicht folgen. Sind das alles Idioten? Nur am deutschen Wesen......?
Und das mit dem Aufbau der Erneuerbaren bei gleichzeitigem Anstieg des Energieverbrauchs, es viel zu langsam geht. Und wir auf langer Sicht Gas und Kohle verfeuern werden.
Ist das sinnvoll?
hawischer schrieb:
Aber es ist doch interessant zu erfahren, was die Nachbarn so tun und lassen. Und viele den deutschen Weg nicht folgen. Sind das alles Idioten?
Wenn jemand Atomkraft befürwortet, aber nicht sagen kann wo er den Atommüll ungefährlich für Natur und Mensch entsorgen kann, ja der ist ein Idiot.
Wie ist denn da mittlerweile die Regel? Gibt es irgendeinen Zeitpunkt, ab dem nicht mehr gecheckt oder eigegriffen wird? Oder hätte es wie früher passieren können, dass das Foul an Kolo Muani zwar gepfiffen wird, dann erst alles gecheckt wird und es am Ende Elfmeter für Hertha hätte geben können, statt für uns?
propain schrieb:
Wieso hätte es Elfmeter für Hertha geben sollen? Sollen sich die Spieler die Arme ambutieren lassen damit nicht jeder Esel Hand schreit sobald der Ball einen angelegten Arm berührt.
Mir geht es um die Regel beim VAR, nicht um die Bewertung der Situation mit Hasebe. Natürlich war das auch in meinen Augen kein strafbares Handspiel, aber nur mal angenommen das wäre es gewesen, was wäre dann passiert?
Vor ein paar Jahren war mal eine Situation, wo es ein Foul an einem unserer Spieler gab, es wurde nicht gepfiffen, der Konter lief und wir hätten fast ein Tor gefangen. Als der Ball im Aus war, wurde gechekt und es gab Elfmeter für uns. Wäre das Tor gegen uns gefallen, wäre es damals annuliert worden.
Ich würde gerne wissen, ob die Regel heute noch so ist.
Jetzt zeigst du dein wahres Gesicht und entlarvst deine früheren Beteuerungen "Auch ich bin gegen Atomkraft" als billiges Täuschungsmanöver.
Und es wäre ja auch das erste Mal gewesen, dass du auf einen Post von Xaver geantwortet hättest. Schließlich hat er dir eine konkrete Frage gestellt, die du wieder einmal geflissentlich ignoriert hast. Stattdessen wie gewohnt eine wortreiche Wiederholung bekannter Argumente (die Finnen).
Und es wäre ja auch das erste Mal gewesen, dass du auf einen Post von Xaver geantwortet hättest. Schließlich hat er dir eine konkrete Frage gestellt, die du wieder einmal geflissentlich ignoriert hast. Stattdessen wie gewohnt eine wortreiche Wiederholung bekannter Argumente (die Finnen).
WürzburgerAdler schrieb:
Jetzt zeigst du dein wahres Gesicht und entlarvst deine früheren Beteuerungen "Auch ich bin gegen Atomkraft" als billiges Täuschungsmanöver.
Diese Masche fährt er hier regelmäßig. Er hat schon bei verschiedenen Themen irgend mal einen Satz eingestreut das er ja nicht dafür ist um dann viele Beiträge lang das Gegenteil zu beweisen. Sagt dann jemand zu ihm das er doch ein Befürworter ist kramt er den einen Satz aus den Tiefen des Forums hervor um damit unterstreichen zu wollen das er nicht dafür ist. Das geht doch schon seit Jahren so, weshalb sich Diskussionen mit ihm nicht lohnen.
Das Thema Neuer geht mir ganz schön auf den Sack, überall das Rumgejammer wegen des ehemaligen TW-Trainers. Warum gab es nicht so viele Äußerungen über Neuer der mit seinem Leichtsinn des Skifahrens den Verein geschädigt hat? Auch sollte der Jammerlappen Neuer mal darüber nachdenken ob er nicht durch seine Verletzung die Möglichkeit geschaffen hat den TW-Trainer leichter los zu werden, so das die Bayern diese Situation für einen Personalwechsel ausnutzten. Neuer hat mit seiner leichtsinnigen Verletzung einiges erreicht, TW-Trainer weg und starke Konkurenz, was ihn eventuell zum Ersatztorwart macht, bekommen, das kann auch nicht jeder. Naja, wie ich unsere Presselandschaft kenne wird sich das Thema durch die ganze Rückrunde ziehen.
Gude, das kannst Du theoretisch machen. Die Bahn kann voll sein.
Hört sich alles andere als gut an🤔. Alternative?
Mir dünkt, unser lieber hawischer ist ein "ja aber" Ausstiegsbefürworter. Und dass er ein Problem mit mathematischen Logiken hat, zumindest wenn er es für opportun hält.
Bei uns hier im schönen Bayernland nennt man das "södern".
Bei uns hier im schönen Bayernland nennt man das "södern".
Wer sich so auf den 100 Jahre dauernden Ausstieg versteift hat hat keine Zeit über Alternativen nachzudenken. In der Zeit bis die neuen AKWs fertig wären kann man genauso gut Anlagen bauen die Energie aus Sonne oder Wind erzeugen. Und wohin mit dem Atommüll weiß nach über 50 Jahren auch noch keiner, was schon alles über die Befürworter aussagt, leider nichts Gutes.
Habe mal eine generelle Frage zum Ticketverkauf. Ab wann kann man, als Mitglied, überhaupt Tickets erwerben. Ist mir noch nicht so wirklich klar.
Ich schaue hier regelmäßig rein, mir werden aber nie verfügbare Tickets angezeigt. Und dann kommt das Heimspiel, und es ist nicht ausverkauft.
Ich schaue hier regelmäßig rein, mir werden aber nie verfügbare Tickets angezeigt. Und dann kommt das Heimspiel, und es ist nicht ausverkauft.
Ich meine es eher generell. Ist mir jetzt schon öfter aufgefallen.
Knueller schrieb:
Hast Du vllt aus versehen den Thread abonniert? Oben unter dem Threadtitel gibt es den Button "Thread verfolgen". bzw. in deinem Fall steht im STT dort "ich folge".
Eigentlich müsste man dann pro neuem Beitrag eine PN bekommen, da wir es aber mit der Eintracht zu tun haben, bekomnt man eine E-Mail.
Das ist mir auch mal passiert, noch zu den Forums Hochzeiten. Hatte dann fast 300 Mails im Postfach 😁
Wenn mir jemand gesagt hätte, dass unser Peter ab und zu Drogen konsumiert, hätte ich das nicht für unmöglich gehalten. Es nehmen viele Drogen auf irgendwelchen Parties, gerade auch Prominente, nehme ich an..Und ich habe schon vor Jahren Peter Fischer in absolut desolatem Zustand nachts in der Sadtmitte von Bad Homburg beobachtet.. Nicht so tragisch, aber für mich damals überraschend.
Wenn das ganze jetzt aber aktenkundig wird, für ganz Fußball-Deutschland sichtbar, und dazu auch in irgendeiner Form ein Minderjähriger betroffen ist, dann muss er im Intertesse der SGE sofort zurücktreten; Peter Fischer, Unschuldsvermutung hin oder her bei rein juristischer Betrachtung, kann man ernsthaft nicht mehr als Repräsentant vorzeigen. Und mal ehrlich, außerhalb des Vereins genoss Peter sowieso nicht den Ruf eines biederen Buchhalters (um Himmels willen, nichts gegen Buchhalter, habe einige in meinem Freundeskreis) - die werden sich bestätigt fühlen. Kurz: das geht leider nicht...(auch wenn ich mir vorstellen kann, wie man in so was reingeraten kann).