
propain
56946
Adler_im_Exil schrieb:propain schrieb:
Das Problem ist das man nicht aufpasst das Dinge die vor einer größeren Änderung mal gingen danach auch noch funktionieren.
Ja, der sogenannte Regressionstest. Auf den haben Softwareentwickler halt meistens keinen Bock ...
Das stimmt nur teilweise, kommt immer darauf an was es ist. Aber auch wenn es manchmal keinen Spaß macht, es muss halt gemacht werden.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Also es ist jetzt nicht so, dass damals alle den Kopf geschüttelt hätten, was für ein schlechter Transfer es ist.
Das stimmt. Das war eher bei einem 8,5 Millionen Mann aus L'kusen so. Bei Hauge hatte man irgendwie immer nur gelesen das es ein guter Transfer ist und gefühlt das man da ein richtiges Schnäppchen an Land gezogen hat. Realität ist dann vielleicht doch was anderes. Obwohl ich da die Hoffnung auch noch nicht aufgeben will. Kamada hat auch 1 Jahr bei uns und 1 Jahr in Belgien gebraucht um zu werden. Und selbst von da an war er erst nicht ganz unumstritten.
propain schrieb:
Der Vergleich mit Kamada hinkt schon ein bisschen, denn Kamada zeigte während der Leihe Leistung, man konnte Fortschritte sehen. Bei Hauge hat man irgendwie den Eindruck das er etwas lustlos wirkt noch was aus sich zu machen.
Ob das gleich Lustlossigkeit sein muss, weiss ich nicht.
Hauge hat viel Potenzial, warum er es momentan überhaupt nicht umsetzen kann, können wir laien wohl schlecht einschätzen. Schließlich haben diese Spieler auch eine Seele und sind keine Maschinen.
Vielleicht fühlt er sich nicht wohl, hat private Probleme oder Probleme mit dem Trainer, vielleicht hat er auch Probleme mit dem Taktischen Verständnis, Probleme mit Teamkameraden usw.
Es kann viele Gründe dafür geben, warum talentierte Spieler nicht Ihr großes Talent auf dem Platz umsetzen können.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Kann man so eine Ladung zum Nationalteams als Verein überhaupt so leicht blockieren?
Ich glaube, man kann das - wie in diesem Fall - blockieren, wenn keine offizielle FIFA-Abstellungsperiode ist.
Ich kann die Eintracht verstehen, dass sie ihm das nicht verbaut, finde es aber vom US-Verband ziemlich blöd.
propain schrieb:
Bei afrikanischen Spielern hat man das Problem auch schon gehabt, die spielten auch während den Bulisaisons was aus. Das weiß man als Verein aber wenn man solche Spieler holt das sie ein paar Spiele fehlen können.
Nur die Bayern wissen das nicht. Die sind irgendwie dann immer vollkommen entsetzt und wollen Abstellungen ihrer Spieler verhindern.
Söder! 😂
Er interessiert sich mal wieder nicht für sein Geschwätz von gestern.
Hatte er bislang immer vollmundig betont, nach 10 Jahren als Ministerpräsident sei Schluss, sogar ne Verfassungsänderung zur Amtszeitbegrenzung wollte er durchsetzen, kann er sich jetzt problemlos vorstellen, 2028 ein drittesMal zur Wahl anzutreten.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bayern-markus-soeder-liebaeugelt-mit-laengerer-amtszeit-eine-abkehr-vom-eigenen-grundsatz-a-db7c8fbd-86c8-4355-9bdb-00b207c1f5d6?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Was für eine Knalltüte dieser Typ!
Er interessiert sich mal wieder nicht für sein Geschwätz von gestern.
Hatte er bislang immer vollmundig betont, nach 10 Jahren als Ministerpräsident sei Schluss, sogar ne Verfassungsänderung zur Amtszeitbegrenzung wollte er durchsetzen, kann er sich jetzt problemlos vorstellen, 2028 ein drittesMal zur Wahl anzutreten.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bayern-markus-soeder-liebaeugelt-mit-laengerer-amtszeit-eine-abkehr-vom-eigenen-grundsatz-a-db7c8fbd-86c8-4355-9bdb-00b207c1f5d6?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Was für eine Knalltüte dieser Typ!
Ich poste das mal hier rein, da es ja keine reine FIFA-Sache mehr ist, sondern wie sich der DFB zum Gespött der Öffentlichkeit macht.
Aber wir erinnern uns: One Love Armbinde bei der WM. Wurde von der FIFA verboten, wegen [setze vordergründigen Bullshit-Grund ein und ersetzt ihn sofort mit "War von Katar nicht erwünscht"]. Wir erinnern uns auch, dass es gerade der DFB-Präsi Neuendorf war, der im Vorfeld der WM Aktionen der Mannschaft gutgeheißen hat, die einvernehmlich mit dem DFB getätigt werden und für die auch Sanktionen in Kauf genommen werden.
Die FIFA sagte vollkommen überraschend: "Erlauben wir nicht!" Und der DFB, zusammen mit anderen europäischen Verbänden, machten einen Rückzieher. Spieler des DFB-Teams kamen aber auf die Idee, trotzdem ein Zeichen zu setzen, überzeugten andere Mannschaftskameraden, und so hielten sich alle Spieler des Nationalteams den Mund mit einer Hand beim Mannschaftsfoto zu. Zu viel Spott, insbesondere in Katar, führte dies besonders deshalb, da die Deutschen so kacke spielten und früh rausflogen.
Irgendwie war die Sache nun gegessen. Bierhoff ist draußen, eine "Task-Force" soll jetzt den Laden aufräumen. Und aus dem nichts heraus tritt der DFB-Vize Schaffert plötzlich nach, kritisiert die Mannschaftsfoto-Aktion und nennt die Spieler "Äffchen":
https://www.sportschau.de/fussball/dfb-schaffert-nfv-kritik-100.html
Also: Nachdem der Präsi Neuendorf eigentlich diese ganze Situation damals maßgeblich eingeleitet hatte, kommt jetzt der Vize um die Ecke und verspottet die Mannschaft dafür. Respekt!
Was da wohl die Task-Force dazu sagt?
Ganz ehrlich. Ich würde jemanden, der so einen Kram in der Öffentlichkeit äußert, geradewegs rausschmeißen. Vize hin oder her.
Aber wir erinnern uns: One Love Armbinde bei der WM. Wurde von der FIFA verboten, wegen [setze vordergründigen Bullshit-Grund ein und ersetzt ihn sofort mit "War von Katar nicht erwünscht"]. Wir erinnern uns auch, dass es gerade der DFB-Präsi Neuendorf war, der im Vorfeld der WM Aktionen der Mannschaft gutgeheißen hat, die einvernehmlich mit dem DFB getätigt werden und für die auch Sanktionen in Kauf genommen werden.
Die FIFA sagte vollkommen überraschend: "Erlauben wir nicht!" Und der DFB, zusammen mit anderen europäischen Verbänden, machten einen Rückzieher. Spieler des DFB-Teams kamen aber auf die Idee, trotzdem ein Zeichen zu setzen, überzeugten andere Mannschaftskameraden, und so hielten sich alle Spieler des Nationalteams den Mund mit einer Hand beim Mannschaftsfoto zu. Zu viel Spott, insbesondere in Katar, führte dies besonders deshalb, da die Deutschen so kacke spielten und früh rausflogen.
Irgendwie war die Sache nun gegessen. Bierhoff ist draußen, eine "Task-Force" soll jetzt den Laden aufräumen. Und aus dem nichts heraus tritt der DFB-Vize Schaffert plötzlich nach, kritisiert die Mannschaftsfoto-Aktion und nennt die Spieler "Äffchen":
https://www.sportschau.de/fussball/dfb-schaffert-nfv-kritik-100.html
Also: Nachdem der Präsi Neuendorf eigentlich diese ganze Situation damals maßgeblich eingeleitet hatte, kommt jetzt der Vize um die Ecke und verspottet die Mannschaft dafür. Respekt!
Was da wohl die Task-Force dazu sagt?
Ganz ehrlich. Ich würde jemanden, der so einen Kram in der Öffentlichkeit äußert, geradewegs rausschmeißen. Vize hin oder her.
Adler_Steigflug schrieb:
Irgendwie war die Sache nun gegessen. Bierhoff ist draußen, eine "Task-Force" soll jetzt den Laden aufräumen. Und aus dem nichts heraus tritt der DFB-Vize Schaffert plötzlich nach, kritisiert die Mannschaftsfoto-Aktion und nennt die Spieler "Äffchen":
https://www.sportschau.de/fussball/dfb-schaffert-nfv-kritik-100.html
Scheint ja ein ganz schöner Narr zu sein. Mittlerweile rudert er zurück, wie es halt bei vielen Großmäulern üblich ist sobald Gegenwind kommt.
In der Süddeutschen Zeitung, ohne Abo nicht zu lesen, wurde die Wahl der Eintracht (und auch die der Bayern) die Tage kritisch kommentiert. Der Kommentar endet mit:
"...Und umgekehrt liegt in den Emiraten am Golf zwar weiter vieles im Argen, was Leuten wie Peter Fischer daheim wichtig ist, etwa die Rechte von Homosexuellen. Aber, hey, fliegen nicht auch Bayern-, Eintracht- und Leipzig-Fans nach Dubai zum Shoppen und Tauchen? Ist ja wirklich herrlich warm da im Winter."
Was ich sagen will: Es gibt durchaus Medien die die Scheinheiligkeit der Eintracht-Verantwortlichen thematisieren. Es wird also durchaus bemerkt - klar, am Ende spricht in 2 Monaten kein Mensch davon. Aber schon interessant.
Am Anfang wird übrigens berichtet das ausländische Arbeitskräfte in Katar auch sagen: Besser hier leben, als in Dubai oder Abu Dhabi. Einzelstimmen, natürlich - aber wer Katar kritisiert hat, der muss schon ziemlich die Augen verschließen um ein Trainingslager in Dubai völlig OK zu finden.
(Wenigstens stringent ist es aber, wenn man weder mit Katar noch mit Dubai ein Problem hat, ist dann wenigstens ehrlich)
"...Und umgekehrt liegt in den Emiraten am Golf zwar weiter vieles im Argen, was Leuten wie Peter Fischer daheim wichtig ist, etwa die Rechte von Homosexuellen. Aber, hey, fliegen nicht auch Bayern-, Eintracht- und Leipzig-Fans nach Dubai zum Shoppen und Tauchen? Ist ja wirklich herrlich warm da im Winter."
Was ich sagen will: Es gibt durchaus Medien die die Scheinheiligkeit der Eintracht-Verantwortlichen thematisieren. Es wird also durchaus bemerkt - klar, am Ende spricht in 2 Monaten kein Mensch davon. Aber schon interessant.
Am Anfang wird übrigens berichtet das ausländische Arbeitskräfte in Katar auch sagen: Besser hier leben, als in Dubai oder Abu Dhabi. Einzelstimmen, natürlich - aber wer Katar kritisiert hat, der muss schon ziemlich die Augen verschließen um ein Trainingslager in Dubai völlig OK zu finden.
(Wenigstens stringent ist es aber, wenn man weder mit Katar noch mit Dubai ein Problem hat, ist dann wenigstens ehrlich)
Eintracht-Laie schrieb:
Es wird also durchaus bemerkt - klar, am Ende spricht in 2 Monaten kein Mensch davon
Ich glaube da täuschst du dich. Wenn z.B. Fischer oder Hellmann mal wieder bestimmte Themen ansprechen wird das vorgehalten werden und das von den Leuten die sie kritisieren wollen. Es ist ein kleines Stück Glaubwürdigkeit verloren gegangen.
propain schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Es wird also durchaus bemerkt - klar, am Ende spricht in 2 Monaten kein Mensch davon
Ich glaube da täuschst du dich. Wenn z.B. Fischer oder Hellmann mal wieder bestimmte Themen ansprechen wird das vorgehalten werden und das von den Leuten die sie kritisieren wollen. Es ist ein kleines Stück Glaubwürdigkeit verloren gegangen.
Der Meinung, dass Glaubwürdigkeit verlorengegangen ist bin ich auch.
Auch das Testspiel gegen Leipzig gehört dazu.
Daher fand ich es gut, dass in der Kurve auf die "neue DNA" unserer Eintracht hingewiesen wurde!
Insgesamt habe ich tatsächlich ein komisches Gefühl wenn ich Hellmann und andere Vertreter der SGE höre, mir kommt das alles wie eine Art "neue Arroganz" vor.
Bin hier kein Vielschreiber und auch sonst nirgends organisiert aber gefallen tut mir diese neue Art und Weise überhaupt nicht.
[EDIT bils - Zitat gefixt]
berlineagle1986 schrieb:Wedge schrieb:Wedge schrieb:
Und da geht es wieder los.
Versuche meinen DK Platz mit VISA zu bezahlen und das System hängt sich auf.
Jedes Mal das Selbe.
Antwort der Eintracht ist da.
Ich soll mit meiner Bank sprechen, warum die 2 Faktor Autentifizierung nicht gehen würde.
Dabei müsste das VISA Problem mit eintrachttech bekannt sein und meine Karte funtioniert im ganzen WWW, außer hier.
Alternativ könnte ich mich ja bei Paypal anmelden.
Als ob ich meine Kreditkartendaten in diesen löchrigen Eimer geben würde.
Der DIGBAZ verkaggt es mal wieder digital und schiebt es auf den User ab.
Solltest du eventuell tatsächlich mal tun und mit deiner Bank sprechen. Bei mir funktioniert die Visa ohne Probleme.
Bei mir auch.
Im Eintracht Webshop und im ganzen WWW, nur beim Ticketing nicht.
Mehrfach jetzt seit eintrachttech.
Bei früheren Gelegenheiten hat man mit P@Home Tickets und ne Rechnung geschickt.
Das geht jetzt laut info@ nicht mehr.
Ich vermute daher, dass der Fehler auf der eintrachttec Seite sitzt und mit der 2Faktor einiger Banken nicht kompatibel ist.
Da wird meine Bank natürlich versuchen das zu lösen...
Ironie off.
Was mich am meisten nervt sind eigentlich die blöden Vorschläge.
Es hätte mir ja schon gereicht, wenn man rüchmeldet, den Fehler an eintrachttech zu melden, anstatt zu versuchen mich auf den Partner Mastercard zu heben.
Wedge schrieb:
Es hätte mir ja schon gereicht, wenn man rüchmeldet, den Fehler an eintrachttech zu melden, anstatt zu versuchen mich auf den Partner Mastercard zu heben.
Echt? Unglaublich wie Scheiße man sich bei der Eintracht mittlerweile teilweise benimmt, denen sind wohl die Mitgliederzahlen zu Kopf gestiegen.
falke87 schrieb:
In Lützerath kam es heute zu brutalen Angriffen seitens der Polizei auf friedliche Demonstranten.
Furchtbare Bilder.
Welche? Solche, die dann als Beispiel von Gewalt angesehen werden?
https://twitter.com/Dzienus/status/1614265103758643202
Was ich sehe: Polizei, die etwas zu stürmisch versucht die Menschen wieder weg vom Gelände zu bringen. Demonstranten, die durchweg vermummt ! sind, Dreck und kleinere Steine auf Polizisten werfen. Was macht der Politiker der Grünen? Einseitige Schuldzuweisungen. Wenn man sich durch die Twitter-Videos durchwühlt, sehe ich eine ganze Menge Aktivisten, die bzgl. sleektiver Auswahl von Videos, Bildern und Behauptungen gut und gerne auch Unterricht bei Querdenkern und Nazis genommen haben könnten. Geradezu erbärmlich.
Am Ende ist es doch wohl wie immer: Die einen halten sich nicht an die Regeln, die ihnen für einen Protest mitgeteilt wurden, rennen zur Abbruchkante, durchbrechen Polizeilinien, sind vermummt usw.
Und die Gegenseite reagiert wieder mal teils "drüber". Die Aktivisten reden von brutalster Gewalt gegen natürlich ausschließlich friedliche Demonstranten und die Polizei wird behaupten, dass es nur an der Gegenseite lag.
Immer die selbe Leier.
Muss sowas sein? Kann man nicht einfach mal andere Meinungen aushalten? Es kann doch nicht sein, dass jedes Mal, wenn einem ein Beitrag nicht in den Kram passt, man derart persönlich werden muss. Ich verstehe das wirklich nicht.
Man könnte doch auch mal versuchen halbwegs sachlich über ein Thema zu streiten.
Man könnte doch auch mal versuchen halbwegs sachlich über ein Thema zu streiten.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Denn das staatliche Gewaltmonopol als Grundpfeiler moderner Staatlichkeit sei einer Relativierung durch jegliche Formen des zivilen Ungehorsams grundsätzlich nicht zugänglich.
Das sagst du am besten mal den Frauen im Iran.
Jetzt wird's albern. Vielleicht unterscheidest Du mal zwischen einem demokratischen Rechtsstaat, mit unabhängiger Justiz und einem diktatorischen, gewalttätigen Gottesstaat.
Ich vergleiche nicht zwei Staaten, sondern zwei Protestbewegungen, die beide mit zivilem Ungehorsam agieren, was beiden als Verfehlung ausgelegt und damit verfolgt und bestraft wird. Wenn du zivilen Ungehorsam in Deutschland verurteilst, verurteilst du im selben Atemzug den zivilen Ungehorsam der Frauen im Iran.
Nein, das ist blühender Unsinn.
WürzburgerAdler schrieb:
Zum xten Mal
Und zum xten Mal könnte ich Dir sagen, dass die Verhaltensabläufe, die zu erwarten sind bei der Art von Protesten, die Du wünschst, weit mehr Schaden für den Kampf gegen den Klimawandel bedeuten könnten als die Abläufe, die Du erwartest (und es natürlich auch schon in der Vergangenheit gegeben hat). Aber ich gebe es auf. Sorry. Mir ist das Klima mittlerweile einfach egal, wenn den Klimaschützern die Befindlichkeiten großer Teile der Bevölkerung sch... egal sind. Glückwunsch. Statt Menschen auf die eigene Seite zu ziehen, verprellt man sie mit der eigenen Ideologie.
Sind halt die Kommentare der typischen Rosinenpicker. Auf Instagram ging es unter dem Beitrag u.a. in die Richtung „sozialschwache Familien, die mit ihren Kindern auch mal ein CL-Spiel sehen wollen“ oder das typische „Fußball ist nur für Reiche“ und „schiebt den Bonzen noch mehr Geld in den *****“.
Ich finde das stille Wegfallen der Ermäßigung für Mitglieder halt überhaupt nicht begeisternd. Dadurch wird der Sprung halt deutlich größer. Das sorgt für mich immer noch für die größte Irritation. Nicht mal der Preis an sich, unabhängig von Steher oder Sitzer - denn beide wurden ja mindestens 50% teurer.
Dennoch: In Barcelona habe ich 180 Euro für ein normales EL-Ticket im Unterrang bezahlt - über die offizielle Barca-Website. Solange wir in der CL nicht in diese Sphären kommen, gehe ich bei den aktuellen Preisen noch mit.
Ich finde das stille Wegfallen der Ermäßigung für Mitglieder halt überhaupt nicht begeisternd. Dadurch wird der Sprung halt deutlich größer. Das sorgt für mich immer noch für die größte Irritation. Nicht mal der Preis an sich, unabhängig von Steher oder Sitzer - denn beide wurden ja mindestens 50% teurer.
Dennoch: In Barcelona habe ich 180 Euro für ein normales EL-Ticket im Unterrang bezahlt - über die offizielle Barca-Website. Solange wir in der CL nicht in diese Sphären kommen, gehe ich bei den aktuellen Preisen noch mit.
Dauerkarte + Mitglied Bundesliga: 23 Euro
Dauerkarte + Mitglied CL Gruppe: 30 Euro
Dauerkarte CL K.O.-Phase: 56 Euro
Dass die Gruppenphase in der CL teurer als die Bundesliga ist, ist vollkommen verständlich.
Dass die K.O.-Phase der CL teurer als die Gruppenphase der CL ist, ist auch verständlich.
Dass sich der Preis für ein Ticket, gerade durch das Wegfallen der Ermäßigung für Mitglieder, jedoch fast verdoppelt, finde ich schon unglücklich in der Außendarstellung und etwas unverhältnismäßig. Zumal es ja nach wie vor Ermäßigungen gibt, nur die Gruppe der Mitglieder halt rausfliegt. Da wünsche ich mir eigentlich auch mal eine Kommunikation von öffentlicher Seite.
Dauerkarte + Mitglied CL Gruppe: 30 Euro
Dauerkarte CL K.O.-Phase: 56 Euro
Dass die Gruppenphase in der CL teurer als die Bundesliga ist, ist vollkommen verständlich.
Dass die K.O.-Phase der CL teurer als die Gruppenphase der CL ist, ist auch verständlich.
Dass sich der Preis für ein Ticket, gerade durch das Wegfallen der Ermäßigung für Mitglieder, jedoch fast verdoppelt, finde ich schon unglücklich in der Außendarstellung und etwas unverhältnismäßig. Zumal es ja nach wie vor Ermäßigungen gibt, nur die Gruppe der Mitglieder halt rausfliegt. Da wünsche ich mir eigentlich auch mal eine Kommunikation von öffentlicher Seite.
Interessant sind die Komentare bei hessenschau.de zu den Eintrittspreisen, da hatten mal wieder die Schwätzer Ausgang. Da wird dauernd erzählt das 18 Euro doch nicht teuer sei, dabei geht es den Meisten um die Preise der Sitzplätze die ab 50 Euro sind. Naja, es ist wie es ist, CL ist halt teurer wie EL, begeistert muss man von den Preisen trotzdem nicht sein.
Das sind Leute die 1-2 mal im Jahr ins Stadion gehen, da es dann das Highlight des Jahres ist sind die auch ohne Probleme bereit 60€-80€ zu zahlen. Im Gegenteil die sind dann auch noch froh das sie sich nicht Hertha BSC anschauen müssen sondern noch „schönen Fußball“ geboten bekommen.
Das aus der Gruppe (1-2 x im Jahr ins Stadion) wenig Stimmung kommt sieht man ja am Beispiel FCB mit dem die Preise (lustigerweise, da von der Struktur überhaupt nicht vergleichbar) permanent verglichen werden.
Das man aber als Fan nicht wegen einem schönen Gegner oder einem Championsleague Logo auf dem Ticket ins Stadion gehen sollte verstehen die nicht.
Das Ziel beim Stadionbesuch ist das Team bedingungslos zu Supporten (zuhause wie auswärts) um einen Sieg zu holen, das wird die SGE allerdings nicht mehr für dauerhafte 60€ in Zukunft bekommen.
Das aus der Gruppe (1-2 x im Jahr ins Stadion) wenig Stimmung kommt sieht man ja am Beispiel FCB mit dem die Preise (lustigerweise, da von der Struktur überhaupt nicht vergleichbar) permanent verglichen werden.
Das man aber als Fan nicht wegen einem schönen Gegner oder einem Championsleague Logo auf dem Ticket ins Stadion gehen sollte verstehen die nicht.
Das Ziel beim Stadionbesuch ist das Team bedingungslos zu Supporten (zuhause wie auswärts) um einen Sieg zu holen, das wird die SGE allerdings nicht mehr für dauerhafte 60€ in Zukunft bekommen.
Sind halt die Kommentare der typischen Rosinenpicker. Auf Instagram ging es unter dem Beitrag u.a. in die Richtung „sozialschwache Familien, die mit ihren Kindern auch mal ein CL-Spiel sehen wollen“ oder das typische „Fußball ist nur für Reiche“ und „schiebt den Bonzen noch mehr Geld in den *****“.
Ich finde das stille Wegfallen der Ermäßigung für Mitglieder halt überhaupt nicht begeisternd. Dadurch wird der Sprung halt deutlich größer. Das sorgt für mich immer noch für die größte Irritation. Nicht mal der Preis an sich, unabhängig von Steher oder Sitzer - denn beide wurden ja mindestens 50% teurer.
Dennoch: In Barcelona habe ich 180 Euro für ein normales EL-Ticket im Unterrang bezahlt - über die offizielle Barca-Website. Solange wir in der CL nicht in diese Sphären kommen, gehe ich bei den aktuellen Preisen noch mit.
Ich finde das stille Wegfallen der Ermäßigung für Mitglieder halt überhaupt nicht begeisternd. Dadurch wird der Sprung halt deutlich größer. Das sorgt für mich immer noch für die größte Irritation. Nicht mal der Preis an sich, unabhängig von Steher oder Sitzer - denn beide wurden ja mindestens 50% teurer.
Dennoch: In Barcelona habe ich 180 Euro für ein normales EL-Ticket im Unterrang bezahlt - über die offizielle Barca-Website. Solange wir in der CL nicht in diese Sphären kommen, gehe ich bei den aktuellen Preisen noch mit.
Ich meinte damit, dass die Unterscheidung zwischen Angriffs- und Verteidigungswaffen unsinnig ist, so habe ich Deinen Post zumindest verstanden. Es sollte ein ergänzendes Argument sein. Wenn man den Leo wirklich als reine Angriffswaffe bezeichnen könnte, dürften wir ihn nicht besitzen.
Wenn der Leo 2 eine Angriffswaffe ist, wieso darf ihn die Bundeswehr dann im Bestand führen? Ist der Art. 26 GG im Verteidigungsministerium unbekannt?
Ich meinte damit, dass die Unterscheidung zwischen Angriffs- und Verteidigungswaffen unsinnig ist, so habe ich Deinen Post zumindest verstanden. Es sollte ein ergänzendes Argument sein. Wenn man den Leo wirklich als reine Angriffswaffe bezeichnen könnte, dürften wir ihn nicht besitzen.
Gelöschter Benutzer
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Wie blöd ist eigentlich Biden anscheinend wie Trump Geheimmaterial zu bunkern. Sau dumm.
Die Fälle sind weder vom Umfang noch vom Umgang mit den gefundenen Unterlagen und der Kooperation mit den Behörden vergleichbar.
Das ist den Republikanern aber egal.
Die freut's einen Grund zu haben, auf Biden einzuprügeln.
Sie mögen absolut nicht vergleichbar sein (bis jetzt jedenfalls was so bekannt ist) - aber dennoch sind sie ein gefundenes Fressen für alle Trump-Anhänger und jene, die sich nicht mehr mit dem Establishment identifizieren.
Und saudumm ist es so oder so.
Das ist selten dämlich von Biden, vorher Trump deswegen angehen und dann selber welche haben. Eine bessere Unterstützung für Trump hätte er nicht geben können.
Und da hier die Menge schon zur Sprache kam, es ist völlig unerheblich ob Biden ein paar Seiten weniger hatte, es interessiert da nur das er welche hatte und deshalb ein Eigentor geschossen hat.
Und da hier die Menge schon zur Sprache kam, es ist völlig unerheblich ob Biden ein paar Seiten weniger hatte, es interessiert da nur das er welche hatte und deshalb ein Eigentor geschossen hat.
ja Herr Biden ist da wenig glaubwürdig.
Im Gegensatz zu Trump räumt er seinen Fehler allerdings ein, dies sollte man aber auch erwarten.
https://www.n-tv.de/politik/Biden-Team-raeumt-in-Dokumenten-Skandal-Fehler-ein-article23841277.html
Im Gegensatz zu Trump räumt er seinen Fehler allerdings ein, dies sollte man aber auch erwarten.
https://www.n-tv.de/politik/Biden-Team-raeumt-in-Dokumenten-Skandal-Fehler-ein-article23841277.html
Gestern kam eine Panoramasendung "Das Klima und die Reichen", war interessant und zum kotzen.
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2023/Das-Klima-und-die-Reichen,klimareiche100.html
Wenn man sieht das 1% der Bevölkerung, Geldsäcke mit Yachten und/oder Privathets, mehr Schaden anrichtet als 50%, Geringverdiener, ist das heftig. Wenn man dann noch sieht das die Geldsäcke überhaupt nicht daran denken auf Sachen zu verzichten kann man nur mit dem Kopf schütteln. Leider nicht verwunderlich das die Politik kein Interesse hat bei den Geldsäcken was zu machen. Da muss man sich in Zukunft nicht wundern wenn es Leute geben wird die Schiffchen versenken spielen oder ähnliches.
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2023/Das-Klima-und-die-Reichen,klimareiche100.html
Wenn man sieht das 1% der Bevölkerung, Geldsäcke mit Yachten und/oder Privathets, mehr Schaden anrichtet als 50%, Geringverdiener, ist das heftig. Wenn man dann noch sieht das die Geldsäcke überhaupt nicht daran denken auf Sachen zu verzichten kann man nur mit dem Kopf schütteln. Leider nicht verwunderlich das die Politik kein Interesse hat bei den Geldsäcken was zu machen. Da muss man sich in Zukunft nicht wundern wenn es Leute geben wird die Schiffchen versenken spielen oder ähnliches.
propain schrieb:
Wenn man sieht das 1% der Bevölkerung, Geldsäcke mit Yachten und/oder Privathets, mehr Schaden anrichtet als 50%, Geringverdiener, ist das heftig. Wenn man dann noch sieht das die Geldsäcke überhaupt nicht daran denken auf Sachen zu verzichten kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Und genau deswegen sollte man erstmal Proteste gegen die richten, die aus absolut freien Stücken heraus zu riesigen Klimasündern werden und die Politik unter Druck setzen.
Ja, der sogenannte Regressionstest. Auf den haben Softwareentwickler halt meistens keinen Bock ...