>

propain

56946

#
Als vor ziemlich genau 12 Jahren "Qatar" aus dem Umschlag gezogen wurde, war für mich klar, dass 2022 ein, nein, der entscheidende Cut in meinem Leben sein wird. Ab dann wende ich mich vom Fußball ab. Kein Stadionbesuch mehr, kein TV mehr, kein garnix mehr, was irgendwas mit Fußball zu tun hat. Passte auch gerade so schön zur Gründung von Rattenball Leipzig, der personifizierte kommerzielle Schlag in die Fresse eines jeden Fußballfans. Es war also für mich klar, die 12 Jahre nehme ich noch mit, dann ist Schluss. Und in diesen 12 Jahren waren ja auch noch Höhen und Tiefen, die auf mich warteten.

2011 die Rückrunde der Schande. Nach dem "Atomaufstieg" 2013 die nicht mehr erwartete Europatour, mit Höhepunkten wie Bordeaux und Tel Aviv. 2014 das ärgerliche Aus gegen Porto. Dann der unterhaltsame Schaaf-Fußball bevor es 2016 wieder um die Existenz ging. Hätte Sandro Wagner den Elfer zum 2:0 gemacht, wieder zweite Liga. Stattdessen Relegation gegen Nürnberg. Bruchhagen weg. Mit Kovac, Bobic, gefühlt was neues, gefühlt professioneller, bis hin ins Pokalfinale gegen Dortmund. 11 Jahre nach der letzten Finalteilnahme.

Der nicht mehr erwartete Höhepunkt 2018 mit Dino auf der Mauer des Olympiastadions, der irgendwann feststellte und ihm und uns allen bewusst wurde: "Moment mal! Wir sind ja für Europa qualifiziert!". Es folgten magische Nächte, mit dem tragischen Aus im Halbfinale. Ok, noch die drei Jahre, aber die bitte intensiv erleben, bevor die Endstation Katar kommt.

Und, siehe da, es wurde mir einfach gemacht. Pandemie. Auf einmal den Samstag für mich entdeckt. Nicht mehr dem Spieltag entgegengefiebert sondern einfach anders verbracht. Ging ganz gut. Zwei Jahre kein Stadionbesuch. Nicht mal vermisst. "Geht doch!"

Dann Betis. Dann wieder volle Stadien. Dann Barcelona, London, Sevilla. CL-Hymne! Götze, Kolo Muani, Rode, einfach alle. Sieg in Lissabon und die Bundesliga verzaubert.

2022? Ziemlich dumm gelaufen! Muss jetzt irgendwie die nächsten Wochen versuchen nichts von Katar mitzubekommen. Gegen Schalke dann wieder heiß auf das, was da kommen mag. Bis zum Lebensende Eintracht. Komme ja eh nicht von weg. Die Eintracht lässt mich nicht weg.

#
Andy schrieb:

Muss jetzt irgendwie die nächsten Wochen versuchen nichts von Katar mitzubekommen.

Das ist einfach, habe das bei der WM in Russland schon getestet. Außer in Nachrichtensendungen hatte ich von der WM nichts gesehen. Gespräche zu Spielen der WM habe ich mit einem "interessiert mich net" abgewürgt.
#
Dafür gab es aber einen konkreten Auslöser, das Thema jetzt anzudiskutieren.

Ich sehe ehrlich gesagt auch nicht, dass nur darüber gesprochen wird, es gibt genug andere Themen, die auch im Gespräch sind.

Warmwassererzeugung ist sicherlich eins, auch wenn du es in deiner Rechnung eher überschätzt hast, dazu sind halt die staatlichen Einflussmöglichkeiten gering, ein Duschzeitenkontrollgesetz würde sicherlich für wenig positive Schlagzeilen sorgen. Dh es gälte an die Eigenverantwortung zu appellieren

Aber beispielsweise ein Tempolimit hätte Potential, kunstoffherstellung, Dosen und und und

Potential ist vieles da und ich habe nicht den Eindruck, dass nur über Schneekanonen gesprochen wird. Das ist doch eine Geisterdebatte.
#
Xaver08 schrieb:

Potential ist vieles da und ich habe nicht den Eindruck, dass nur über Schneekanonen gesprochen wird. Das ist doch eine Geisterdebatte.

Darüber wird jetzt halt kurz gesprochen weil die Dinger gerade in Betrieb gegangen sind. Manche tun hier gerade so als würde man nur über die Dinger sprechen, dabei ist hier schon über sehr viel verschiedene Dinge diskutiert worden.
#
Lauterbach und seine Kinder (!!) erhalten Morddrohungen.
Dass er erschüttert ist, ist logisch.
Man ist da wirklich sprachlos über so eine Entwicklung.

https://www.n-tv.de/politik/Lauterbachs-Kinder-bekommen-Morddrohungen-article23718490.html
#
Das ist aber auch das Ergebnis der Untätigkeit des Staates gegenüber diesen VT-Gestalten, man hat sie dadurch stark gemacht, die glauben mittlerweile sie könnten sich alles erlauben.
#
Xaver08 schrieb:

Energiesparen wird sich aus größeren und kleineren Maßnahmen zusammensetzen


Natürlich. Ich finde es nur etwas deplatziert, wenn die Diskussionen sich hauptsächlich um sehr kleine, wenn auch symbolträchtige Effekte drehen und dabei große Problemfelder nachrangig diskutiert werden. Das hilft uns dann nicht weiter, wenn es nicht zu einem "und" sondern zu einem "oder" wird. Und leider neigen Gesellschaften dazu sich nur daran abzuarbeiten, was gerade im Gespräch ist.
#
Umwelt- und Klimaschutz besteht aus vielen kleinen Maßnahmen und da sind Skikanonen durchaus ein Problem und Symbol für mehrere Umweltschädigungen die man mit ein paar Sekunden kürzer Duschen nicht weg bekommt. Ob Energieverbrauch, Wasserentnahme und Eingriffe in die örtliche Natur, da wird vieles abgedeckt und zeigt viele Probleme auf um die es geht.
#
Ist nicht bös gemeint. 😁
#
Aber hier eine Auswahl von Weihnachtsmärkten in Hessen, da sollte jeder was in näherer Umgebung finden.

https://www.hessenschau.de/freizeit/weihnachtsmaerkte-in-hessen-2022-termine-und-infos-im-ueberblick-v3,weihnachtsmaerkte-124.html
#
"Deutsche" Fans in Katar

https://youtu.be/Kg_K1qcfb20

#
... und hoffentlich schreibst Du hier bald wieder!
#
Du bist halt ein Genussmensch
#
PeterT. schrieb:

PeterT. schrieb:

Larry63 schrieb:

Wir waren damals gegen Werder einfach schlecht, die waren noch voll vom Europapokal und schenken uns dennoch in den letzten 15 Minuten 2 Dinger ein, ich war seinerzeit im Stadion und habe das Drama miterlebt...., da war gar nichts an zweifelhaften Entscheidungen gegen uns!

Und beim glasklaren Foul an Uwe Bein im Strafraum kurz vor Schluß warst Du wohl schon am Bierstand?




Damals kamen die Bier Verkäufer noch an den Platz auf der Tribüne und was wäre es schon damals für ein Thema gewesen, wenn wir an 2 aufeinanderfolgenden Spieltagen je einen glasklaren Elfmeter nicht bekommen hätten..... Aber gut, jedem seine Erinnerung.
#
Larry63 schrieb:

was wäre es schon damals für ein Thema gewesen, wenn wir an 2 aufeinanderfolgenden Spieltagen je einen glasklaren Elfmeter nicht bekommen hätten.....

War es auch vor dem Rostockspiel und das in mehreren Zeitungen.
Larry63 schrieb:

Aber gut, jedem seine Erinnerung.

Stimmt
#
Offenbacher exklusiv ab heut' schon 18.00 rund um den Alice Platz.

Hier das Programm https://www.offenbach.de/buerger_innen/weihnachtsmarkt-2022.php
#
Was du für Wörter kennst, skandalös.
#
Ich hab von 2006 noch so Deutschlandschminke übrig, andere sicher auch. Vielleicht könnten wir die Kurve dazu auch noch optisch bissi aufhübschen für unseren Supermario! <3
#
HessiP schrieb:

Ich hab von 2006 noch so Deutschlandschminke übrig, andere sicher auch.

So einen Kram kam mir nie ins Haus.
#
Die wollten wirklich mal die Krankenversicherung für Risikosportarten anpassen. Skifahren gehörte dazu.
Wie das gehen sollte ,weiss ich nicht.
Ich habe nichts gegen Skifahrer.  Nur die Schneekanonen sollten verboten werden.
#
fromgg schrieb:

Die wollten wirklich mal die Krankenversicherung für Risikosportarten anpassen.

Davon halte ich nichts. Fängt man damit an, dann geht es nach den Skifahrern an die Alkoholtrinker, die Raucher, die Autofahrer, die Wasweißich.
fromgg schrieb:

Nur die Schneekanonen sollten verboten werden.

Darum geht es mir auch, die halte ich für Blödsinn da nicht umweltfreundlich.
#
Ja haben sie. Indirekt. Sie ruinieren die Umwelt. Und sie verbrauchen sinnlos Unmengen an Energie.

#
und Wasser das an anderen Stellen besser aufgehoben ist. Liegt kein Schnee kann man nicht Ski fahren, sollten sich die verwöhnten Leute langsam mal dran gewöhnen.
#
Jubel, Trubel, Heiterkeit
Seid zur Heiterkeit bereit
Mein Name ist Attila, ich weiß Bescheid

Wer eine schöne Stunde verschenkt,
Weil er an Ärger von gestern denkt oder an Sorgen von morgen
Der tut mir leid
Mein Name ist Attila, ich weiß Bescheid

Das ist die große bunte Eintracht-Schau,
Die alles froh und farbig macht
Sie macht sogar den grauen
Himmel blau,
Damit die Sonne mit uns lacht

Hier kommt ein Super-Knüller-Knallbonbon
Da sprüht der Witz, da geht es rund
Da steigt die Stimmung wie ein Luftballon
Ja, Freunde, Lachen ist gesund

Das ist die große bunte Eintracht-Schau
Und wir sind alle mit dabei
Das ist für jeden was, das wird ein Riesenspaß
Das Spiel beginnt, die Bühne frei

Die große bunte Eintracht-Schau
Edd schrieb:

Das ZDF ist da ja auch nicht besser, die meinen in ihrer Berichterstattung immer ein Spiel vom Ergebnis her aufrollen zu müssen.

Da kommt die Sendung um 23 Uhr, bis dahin haben die Ergenisse x-mal die Runde gemacht.
#
Weiß jemand, ob es zum Umbau eine Webcam geben wird? Das sollte der digitalste Bundesligist doch eigentlich anbieten. Beim Bau des Proficamps gab es ja eine Webcam.

Mittlerweile ist der Baufortschritt schon gut zu sehen. Der "Vorbau" des NWK Oberrang ist bereits komplett abgesägt.
#
Es gab auch mal Webcams im Stadion, die wurden bei Veranstaltungen dann immer ausgeschaltet, die waren über die Stadionseite des alten Stadionsponsoren erreichbar. Keine Ahnung warum es die Dinger nicht mehr gibt, kann die digitale Eintracht und die Deutsche Bank wohl nicht.
#
Jaroos schrieb:

Ich verneige mich vor FrankenAdlers Weitsicht


Na ja, wie heißt es doch so schön: "Selbst ein blinder Franke trinkt mal einen Korn"!
#
Wenn der Franke traurig ist trinkt er einen Korn. Wenn er dann noch traurig ist trinkt er noch ein Korn. Wenn er dann noch traurig ist fängt er an von vorn.
#
Entweder wir lösen die Energieprobleme global oder wir lösen sie nicht. Den Fokus auf die lokalen Gegebenheiten zu legen, ist kontraproduktiv. Dort in der Welt Investitionen machen, wo es sinnvoll ist, aus klimatischen und politischen Überlegungen.
Die Produktion von Solarstrom in..
"Produktionsanlagen im Sonnengürtel der Erde ansiedeln - also in Staaten mit großen Wüsten, in denen die Sonne an fast allen Tagen des Jahres scheint, weshalb die Effizienz der Solaranlagen viel höher ist als in Deutschland. In den Golfstaaten des Nahen Ostens etwa kostet die Kilowattstunde Solarstrom schon heute weniger als einen Cent."
(Quelle, der verlinkte Tagesschaubericht.)
#
hawischer schrieb:

Produktionsanlagen im Sonnengürtel der Erde ansiedeln - also in Staaten mit großen Wüsten, in denen die Sonne an fast allen Tagen des Jahres scheint, weshalb die Effizienz der Solaranlagen viel höher ist als in Deutschland.

Schön für Afrika. Das befreit Deutschland nicht davon selbst den Strom zu erzeugen den es verbraucht.
#
Die Angst vor signifikanten Solar-Abhängigkeiten von Afrika sind in meinen Augen unrealistisch, leider.
Weshalb ich nicht ganz verstehe wieso man es in die Debatte wirft, dies ist kein wirkliches Problem.
Hingegen wird es Teil der Lösung sein, dass Afrika die Solarenergie viel mehr nutzt.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Hingegen wird es Teil der Lösung sein, dass Afrika die Solarenergie viel mehr nutzt.

Aber Europa sollte von der erzeugten Energie nichts bekommen, die sollte nur in Afrika verwendet werden.
#
Es geht um 44 Kleingärten, also nur um einen Teil. Und man wird eine Lösung finden. Auch wenn am Ende nicht für alle Klengärtner der Garten in "Laufnähe" sein wird.
Die Standortsuche für die Europäische Schule in Frankfurt sollte zu Ende kommen.

Eine Zusammenfassung des Standes der Diskussion:
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/neubau-am-frankfurter-ratsweg-dippemess-und-kleingaerten-sollen-europaeischer-schule-weichen-v1,streit-um-europaeische-schule-100.html
https://m.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/kleingaerten-oder-europaeische-schule-in-frankfurt-wichtiger-18446668.html
#
Das habe ich doch geschrieben das es nur um ein Stück geht. Aber jeder Ausnahme folgen weitere Ausnahmen, von daher Finger weg von Grüngürtel.
#
Bezeichnend für das konservative Lager, aus Fehlern der Vergangenheit nichts, aber auch gar nichts zu lernen. Nur zu, die wichtigste Energie der Zukunft aus Afrika zu beziehen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Bezeichnend für das konservative Lager, aus Fehlern der Vergangenheit nichts, aber auch gar nichts zu lernen. Nur zu, die wichtigste Energie der Zukunft aus Afrika zu beziehen.

Jedes Land sollte die Energie die es braucht selbst herstellen, das auszulagern ist einfach nur Unsinn. Man sollte endlich damit aufhören sich in dieser Sache abhängig von anderen Ländern zu machen.