
propain
56951
H3nning schrieb:
Der amtlich vorgeschriebene Zeitrahmen für Spaß und Albernheit beginnt erst am 11.11. und du willst dir ja kein Bußgeld einhandeln.
Aber nur für Narren und wir sind ja keine Mainzer. Wir Frankfurter sind Protestanten, wir dürfen zu jeder Zeit Spaß haben. Wir dürfen sogar Witze, auch schmutzige, erzählen.
propain schrieb:Das kann man so nicht sagen. Lt. Wikipedia waren römisch katholisch und protestantisch ähnlich vertreten (19 bzw. 15 %), der Rest verteilt sich auf die übrigen Glaubensgemeinschaften bzw. Konfessionslose.
Wir Frankfurter sind Protestanten
Was Du alles zu wissen glaubst. Wieder typisch, über eine Vermutung zu debattieren die sowieso nicht mehr heiß ist. Was ich verstehe und nicht überlasse ich mir selbst. Wie bin ich denn zu der Vermutung gekommen daß Rebic eventuell zu Wolfsburg wechseln könnte ? Das die beiden zusammen können ist doch nix Neues.
Versteht es doch wenn Rebic von Milan zu Wolfs wechselt, logsich wäre es nicht. Rebic wird so den eigenen Erwartungen nicht gerecht. Jovic in Florenz genauso wenig, Haller hat das Niveau gehalten und kickt bald für Dortmund. Ihm wünsche ich Gesundheit und seine Wechsel kann ich nachvollziehen. Jovic blieb nix anderes übrig und Rebic bleibt bei Milan. Also Ende dieser Diskussion, mir ist es sowieso Scheissegal wo Rebic landet. Habe nur eine imaginäre Verbindung gezogen und Ihr macht jetzt ein richtiges Ding draus, als gäbe es nichts wichtigeres als sich über alte Kamellen auszulassen. Aber Du mußt ja sowieso deinen Senf zu Allem dazu geben. Macht weiter.
Versteht es doch wenn Rebic von Milan zu Wolfs wechselt, logsich wäre es nicht. Rebic wird so den eigenen Erwartungen nicht gerecht. Jovic in Florenz genauso wenig, Haller hat das Niveau gehalten und kickt bald für Dortmund. Ihm wünsche ich Gesundheit und seine Wechsel kann ich nachvollziehen. Jovic blieb nix anderes übrig und Rebic bleibt bei Milan. Also Ende dieser Diskussion, mir ist es sowieso Scheissegal wo Rebic landet. Habe nur eine imaginäre Verbindung gezogen und Ihr macht jetzt ein richtiges Ding draus, als gäbe es nichts wichtigeres als sich über alte Kamellen auszulassen. Aber Du mußt ja sowieso deinen Senf zu Allem dazu geben. Macht weiter.
Richtig, du wirst ja nicht müde zu erwähnen, dass man sich geirrt hat.
Mittlerweile hast du das ja mindestens zum dritten Mal erwähnt.
Als Du das das erste mal erwähnt hast, habe ich Dir auch noch geantwortet, das hast Du wahrscheinlich übersehen.
Als Du den Thread eröffnet hast, hattest Du das auch noch nicht so ganz auf dem Schirm. Eigentlich müsste der Threadtitel geändert werden, in „Energiekrise der fossilen und nuklearen Energierzeuger“ oder war Dir die Problematik zu dem Zeitpunkt bewusst?
Das Stromproblem, dass durch die Fixierung Frankreichs auf die nukleare Stromerzeugung hervorgerufen wird, ist aus meiner Sixht größer als das Problem, dass durch die deutsche Fixierung auf Russland durch die Regierungen der letzten Jahrzehnte verursacht wird.
Dazu kommt die Transportproblematik für fossile Brennstoffe durch den Klimawandel, auch ein Thema massiver Versäumnisse der letzten Jahrzehnte.
Ich hoffe, dass alle pol. Beteiligten und Verantwortlichen daraus lernen. Ein weiter so und beharren auf diesen überholten Technologien darf es nicht geben
Mittlerweile hast du das ja mindestens zum dritten Mal erwähnt.
Als Du das das erste mal erwähnt hast, habe ich Dir auch noch geantwortet, das hast Du wahrscheinlich übersehen.
Als Du den Thread eröffnet hast, hattest Du das auch noch nicht so ganz auf dem Schirm. Eigentlich müsste der Threadtitel geändert werden, in „Energiekrise der fossilen und nuklearen Energierzeuger“ oder war Dir die Problematik zu dem Zeitpunkt bewusst?
Das Stromproblem, dass durch die Fixierung Frankreichs auf die nukleare Stromerzeugung hervorgerufen wird, ist aus meiner Sixht größer als das Problem, dass durch die deutsche Fixierung auf Russland durch die Regierungen der letzten Jahrzehnte verursacht wird.
Dazu kommt die Transportproblematik für fossile Brennstoffe durch den Klimawandel, auch ein Thema massiver Versäumnisse der letzten Jahrzehnte.
Ich hoffe, dass alle pol. Beteiligten und Verantwortlichen daraus lernen. Ein weiter so und beharren auf diesen überholten Technologien darf es nicht geben
Xaver08 schrieb:
Dazu kommt die Transportproblematik für fossile Brennstoffe durch den Klimawandel, auch ein Thema massiver Versäumnisse der letzten Jahrzehnte.
Über die Transportproblematik haben wir hier im Forum schon vor einigen Jahren diskutiert, leider aber anscheinend nur hier und es haben nicht die Leute diskutiert bei denen es wichtig gewesen wäre, die waren mal wieder am Aussitzen. Jetzt merken sie das man nicht alles aussitzen kann.
Dafür müsste heute die Zu-/Absage an die Mitglieder noch eintrudeln das man sich morgen in die Warteschlange einreihen kann. Bin mal gespannt.
Bei der Reservierung von DK Besitzern ist es wohl auch zu Problemen gekommen. Kenne zwei Leute deren Reservierung nicht bei der SGE angekommen und nun ohne Tickets da stehen.
Bei der Reservierung von DK Besitzern ist es wohl auch zu Problemen gekommen. Kenne zwei Leute deren Reservierung nicht bei der SGE angekommen und nun ohne Tickets da stehen.
dkfg schrieb:
Bei der Reservierung von DK Besitzern ist es wohl auch zu Problemen gekommen. Kenne zwei Leute deren Reservierung nicht bei der SGE angekommen und nun ohne Tickets da stehen.
Haben sie den Haken gesetzt das sie die Karte haben wollen? Nicht selten sitzt das Problem nämlich vor dem Bildschirm.
Wedge schrieb:
Die meisten Partien in der Champions League, die Länderspiele der DFB-Auswahl oder die Freitagsspiele in der Bundesliga enden alle erst nach 22 Uhr.
In wenigen Wochen ist es völlig egal wann die Spiele enden. Da ist es auch um 19 Uhr schon dunkel. Kein Spiel könnte dann ohne Flutlicht stattfinden. Und man kann schlecht die CL Spiele unter der Woche um 15 Uhr spielen.
Selbst dann würden die Spiele im November nicht mehr bei Tageslicht beendet werden.
Ganz unterhaltsamer HR-Transferticker dazu:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/wer-kommt-wer-geht-der-deadline-day-im-liveticker,transferschluss-106.html
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/wer-kommt-wer-geht-der-deadline-day-im-liveticker,transferschluss-106.html
GG0668 schrieb:1amanatidis8 schrieb:
Mach ich aber genauso. Ich verleihe meine DK immer wieder mal und nehme immer 50 € Pfand.
Gibt's die DK korrekt zurück, gibt's den Pfand zurück.
Würde jemand die behalten, sperre ich die und beantrage ne neue DK (glaube Kosten waren mal 40€) und die Gebühr wird einfach vom Pfand abgedeckt.
Ich weise die Ausleiher zuvor daraufhin und die wissen genau das die nichts von der DK haben werden und noch 50 € verlieren, klappt wunderbar. Hat immer wunderbar geklappt.
3,20 € kostet übrigens das Einschreiben Einwurf (günstigste versicherte Versandart mit Sendungsnummer und Versandnachweis) was ich als Bedingung für Hin- und Rückversand habe während der Nutzer die Kosten trägt.
Wunderbar so im 21. Jahrhundert verfahren zu müssen. Zur Post rennen, warten das sie wieder zurückkommt. Dann ist sie nicht da. Heckmeck hier und da.
Leider eine Kacklösung im Moment…
Ja, ich verstehe es auch einfach nicht, dass im Zuge der Digitalisierung etwas abgeschafft wurde, was vorher digital wirklich super geklappt hat. Ich stellte die Karte ein, was Ruck-Zuck ging und meistens hatte ich ne halbe Stunde später die Mitteilung, dass jemand sie genommen hat. Ruck-Zuck, ohne irgendeinen Aufwand.
Das liegt an Eintrachtech und der schrottigen Programmierfirma die den Kram entwickelt. Es ist immer so das bei Umstellungen Dinge nicht mehr funktionieren die es vorher mal gab. Das man aber ausgerechnet die Ticketbörse weg lässt ist schon eine Frechheit gegenüber den Fans. Meldet es doch an DFB/DFL, ist es nicht so das jeder Verein der Ersten und Zweiten Liga eine Ticketbörse anbieten muss?
propain schrieb:afaik nein. Es gibt zwar vereinbarte "Fairplay"-Regeln für Zweitmärkte, jedoch wäre mir eine Verpflichtung für die Bereitstellung von Zweitmärkten neu.
ist es nicht so das jeder Verein der Ersten und Zweiten Liga eine Ticketbörse anbieten muss?
propain schrieb:
ist es nicht so das jeder Verein der Ersten und Zweiten Liga eine Ticketbörse anbieten muss?
Soweit ich weiß, ist das so
Wedge schrieb:
Anstatt zu quengeln könnte man z.B. die BuLi Spiele alle auf den Samstag Nachmittag legen.
Ging früher ja auch und dürfte einiges einsparen.
Wenn ich aber abends hier noch eine Runde zu Fuß durch die Stadt drehe und dann die Flutlichtanlage des Sportplatzes für ein Kreisliga B Spiel unter der Woche (oder war es sogar nur Training?) angeschaltet ist, dann kann ich mich auch nur noch wundern.
Im Gegensatz zur Geldmaschine Profifussball, sollte es in der Kreisliga doch möglich sein etwas flexibler zu sein.
Knueller schrieb:
Hier geht es zur Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (sic) der Bundesregierung, die morgen für 2 Jahre in Kraft tritt. U.A. mit:
- Aufhebung der vertraglichen Vorgabe zur Einhaltung bestimmter Lufttemperaturen in Privatwohnungen
- Verbot der Beheizung privater Schwimmbecken
- gestaffelte Temperaturvorgaben für Arbeitsräume von 12°C bis 19°C
- Abschaltpflicht von Warmwasserboilern bei Handwaschanlagen
- Verbot der Offenhaltung von Laden- und Geschäftstüren.
Liest sich alles vernünftig, aber irgendwie auch gruselig. So langsam wirds ernst.
Kalte, geschlossene Räume...perfekte Verbreitungsbedingungen für Corona.
Das Mantra Lüften, lüften, lüften ist Vergangenheit. Es wird hohe Ausfallzeiten geben wegen Erkältungs-und Atemwegserkrankungen und der Schimmel wird sich pudelwohl fühlen an Deutschland Wänden...
Schöne Aussichten. Aber diesen Preis müssen wir wohl zahlen für Putins Kriegstreiberei.
Diegito schrieb:
Das Mantra Lüften, lüften, lüften ist Vergangenheit.
Und das steht wo? Vor allem, wer lässt die Fenster dauernd auf wenn es so kalt ist das geheizt werden muss? Keiner, da wurde schon immer nur ab und zu kurz gelüftet, auch während Corona. Was sich die Leute mal angewöhnen müssen, nicht gleich zu heizen wenn es draußen etwas kühler wird, da hilft es auch einfach mal eine Sweatjacke oder Strickjacke drüber zu ziehen, das spart Geld. Hat man früher auch gemacht als die ganze Wohnung mit nur einem Ofen geheizt wurde, da war es im Wohnzimmer warm und die restlichen Zimmer nur ein bisschen.
propain schrieb:
Vor allem, wer lässt die Fenster dauernd auf wenn es so kalt ist das geheizt werden muss?
bspw irgendwelche Nachbarn bei mir im Haus. Da werden die Treppenhausfenster gekippt, egal ob kalt oder tierisch heiß, leider auch nachts. Dies ist mir allerdings erst durch das Homeoffice aufgefallen.
Eggen schrieb:SamuelMumm schrieb:
Irgendwann vor dem Anstoß des ersten Gruppenspiels werden wir es sicher sehen
Da bin ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher.
Wenn nicht spielen wir halt in einem der drei anderen Trikots. 🙃
P.S.: immer einfach erst mal schauen, was es schon so gibt: klick
propain schrieb:
Das ist so ein wichtiges Thema das es täglich angesprochen werden muss. Am Ende geht es noch unter, da braucht es unbedingt einen eigenen Thread.
Ein eigener Thread ist viel zu wenig. Es braucht für jede Antwort einen eigenen Thread.
Das Thema ist einfach Ü BER LE BENS WICH TIG!
Da fällt mir gerade ein - weiß jemand ob der Sack Reis in China noch steht, der vorhin zu kippen drohte?
derUlukai schrieb:
Nur 30.000 Tickets verkauft bisher... Da geht aber noch was. Die vier vorne sollte aufjedenfall stehen!
Und "Hinti, komm zurück!"-Sprechchöre sollten auf jeden Fall ertönen....
.... die das kaum interessieren dürfte
deddy32 schrieb:
Aha , dann lassen wir es mal so stehen , du scheinst ja leider absolut keine Ahnung zu haben .
Sorry, aber da muss ich wirklich mal intervenieren. Alles, was Korn als Einwand vorgebracht hat, war völlig berechtigt und Deine Argumentation ist anmaßend. Erstmal gute Besserung Dir, aber Du kannst definitiv nicht davon ausgehen, dass Dein Burnout irgendwie vergleichbar wäre mit anderen oder wie lange eine Burnout-Erkrankung nun dauert.
Ein einfacher Blick in Ratgeber-Seiten diesbezüglich zeigt schon auf, dass die Breite der Behandlungsspanne von wenigen Monaten bis hin zu Jahren reicht. Du bist also innerhalb der Spanne, genauso wie es Eberl wäre.
Und glaub mir, ich habe seit 20 Jahren zB mit Depressionen zu kämpfen und da waren in der Klinik auch Leute mit Burnout und Folge-Depressionen unterwegs. Die Spannbreite bzgl. Arbeitsunfähigkeitsdauer war da enorm.
Wir werden es am Ende eh nicht herausfinden, aber ganz ehrlich gesagt finde ich es ziemlich armselig, wenn jemand mit einer Krankheit einem anderen unterstellt, dass er die Krankheit ja gar nicht gehabt haben könnte, weil die ja kürzer dauert als bei sich selbst. Das ist genau das, was Kranke am wenigsten gebrauchen können.
Ich erlaube mir gar kein Urteil bzgl. Eberls Krankheit. Ich fände es nur zum Kotzen, wenn er ausgerechnet zu RB geht, dadurch würden vor allem seine Aussagen früher, die er bei Gladbach so manchmal getätigt hat, ad absurdum geführt werden.
Aber über Krankheit ja/nein spekuliere ich nicht, das gehört sich in meinen Augen gar nicht.
SGE_Werner schrieb:
Ich fände es nur zum Kotzen, wenn er ausgerechnet zu RB geht, dadurch würden vor allem seine Aussagen früher, die er bei Gladbach so manchmal getätigt hat, ad absurdum geführt werden.
Das hat er doch schon gemacht, seine Äußerungen ad absurdum geführt. Wenn ich an die Äußerungen denke die er wegen dem Rosewechsel gemacht hat und nur ein paar Tage später sich so verhalten hat wie er Dortmund vorwarf, das zeigte doch sehr deutlich das seine Äußerungen nichts wert sind. RB wollte Eberl schon im Januar, weshalb sein Abgang auch ein Geschmäckle hat, das da dann auch Dinge angezweifelt werden wenn er jetzt dahin geht ist nur normal.
propain schrieb:
Wenn ich an die Äußerungen denke die er wegen dem Rosewechsel gemacht hat und nur ein paar Tage später sich so verhalten hat wie er Dortmund vorwarf,
Eben, das sagt doch alles über die Lappen und seinen Charakter aus! Wurde und wird leider immer noch ignoriert, was er da für ein Spielchen trieb. Der passt zum Konstrukt und ist eine Beleidigung für alle, die wirklich ausgebrannt sind (z.B. meine Frau) und nicht das finanzielle Polster haben, während der Auszeit auf Weltreisen zu gehen. Diesen Typen mit seinem schmalzig ekelhaften Grinsen muss man nun wirklich nicht in Schutz nehmen.
Vorbereiten sicher. Andererseits sehe ich das geplante einführen und durchziehen von Maßnahmen ab Oktober bis Ostern, obwohl noch völlig unklar ist wie sich die Lage bis dahin entwickeln wird als problematisch an.
Ich könnte mir beispielsweise vorstellen, dass es jetzt so viele Leute im Sommer erwischt hat, dass die winterwelle (bei ausbleiben neuer Varianten) vielleicht garnichtmal so stark zuschlägt. Und dann haben wir ggf. deutlich niedrigere inzidenzen als in den letzten Wochen, sollen aber trotzdem bei Einkäufen und Teilnahme am öffentlichen Leben plötzlich Ffp2 Masken tragen?
Ich könnte mir beispielsweise vorstellen, dass es jetzt so viele Leute im Sommer erwischt hat, dass die winterwelle (bei ausbleiben neuer Varianten) vielleicht garnichtmal so stark zuschlägt. Und dann haben wir ggf. deutlich niedrigere inzidenzen als in den letzten Wochen, sollen aber trotzdem bei Einkäufen und Teilnahme am öffentlichen Leben plötzlich Ffp2 Masken tragen?
derUlukai schrieb:
Ich könnte mir beispielsweise vorstellen, dass es jetzt so viele Leute im Sommer erwischt hat, dass die winterwelle (bei ausbleiben neuer Varianten) vielleicht garnichtmal so stark zuschlägt.
Bis zum Winter sind die 3 Monate rum und jeder wieder bereit für eine Ansteckung.
Das ist zwar irgendwie richtig, aber wo fängt man an, wo hört man auf.
Neben dem genannten Darmstadt kommt leistungsmäßig vor den ebenfalls von dir genannten FSV und Kickers noch Wiesbaden in der dritten Liga und in der Regionalliga sind dann noch Steinbach Haiger, Fulda Lehnerz und Hessen Kassel. Das sind inkl. der Eintracht 8 Vereine über die berichtet werden müsste.
Aber wenn man die Sendung von 45 auf 60 Minuten verlängert kann man ja regelmäßig ein Special über die anderen Vereine bringen oder bei 45 Minuten lassen und ab und zu mal so ein Special. Gerade Fulda würde mich mal interessieren, was da so los ist
Allerdings gab es doch mal vor nicht all zu langer Zeit eine Sendung in der der Darmstadt Sendeanteil so groß war, wie sonst für die EIntracht.
Neben dem genannten Darmstadt kommt leistungsmäßig vor den ebenfalls von dir genannten FSV und Kickers noch Wiesbaden in der dritten Liga und in der Regionalliga sind dann noch Steinbach Haiger, Fulda Lehnerz und Hessen Kassel. Das sind inkl. der Eintracht 8 Vereine über die berichtet werden müsste.
Aber wenn man die Sendung von 45 auf 60 Minuten verlängert kann man ja regelmäßig ein Special über die anderen Vereine bringen oder bei 45 Minuten lassen und ab und zu mal so ein Special. Gerade Fulda würde mich mal interessieren, was da so los ist
Allerdings gab es doch mal vor nicht all zu langer Zeit eine Sendung in der der Darmstadt Sendeanteil so groß war, wie sonst für die EIntracht.
Adler_im_Exil schrieb:
Allerdings gab es doch mal vor nicht all zu langer Zeit eine Sendung in der der Darmstadt Sendeanteil so groß war, wie sonst für die EIntracht.
Ein Nachrichtenblock über die anderen Vereine sollte immer dabei sein. Oder man benennt die Sendung um in Eintrachtstammtisch, mehr ist es ja nicht mehr.
Ja, das könnte man machen. Allerdings gibt es den ja auch immer Sonntag abend, nach der Sportschau im hr. Dort werden einige Zusammenfassungen der anderen Vereine gezeigt. Ob der hr Montag abend überhaupt Spielszenen zeigen darf, weiß ich halt auch nicht und nur Ergebnisse oder kurze Informationen vorlesen?
Sollten die Lilien den Aufsteig mal wieder in die 1. Liga schaffen, werden sie sicher fester Bestandteil der Sendung. Also könnte ich mir zumindest vorstellen, dass der hr das dann tun wird.
Sollten die Lilien den Aufsteig mal wieder in die 1. Liga schaffen, werden sie sicher fester Bestandteil der Sendung. Also könnte ich mir zumindest vorstellen, dass der hr das dann tun wird.
WürzburgerAdler schrieb:
Main und Rhein werden - teilweise oder komplett - aus den Alpen gespeist. Durch das Abschmelzen der Gletscher wird dies in wenigen Jahren aufhören. Zuerst spürt das der Bodensee, dann Rhein und Main. Zeithorizont: wenige Jahre. Wenn der Main nicht mehr aus der Donau mitversorgt werden kann, muss man in Frankfurt mit einem Rinnsal rechnen. Zeithorizont: unbekannt.
Dass der Main auch nur ansatzweise aus den Alpen gespeist wird ist mir neu. Inwiefern wird der Main aus der Donau mitversorgt? Zwischen beiden Flüssen liegt die europäische Wasserscheide.
Was Rhein und Bodensee angeht bin ich natürlich bei dir.
propain schrieb:eSGEhtgutab schrieb:
Inwiefern wird der Main aus der Donau mitversorgt? Zwischen beiden Flüssen liegt die europäische Wasserscheide.
Schon mal was vom Main-Donau-Kanal gehört? Wegen dem Ding gibt es im Main und im Rhein Fische die es vor dem Kanal nicht gab.
Grundeln ohne Ende Jeder Angler kennt und hasst die
propain schrieb:
Schon mal was vom Main-Donau-Kanal gehört? Wegen dem Ding gibt es im Main und im Rhein Fische die es vor dem Kanal nicht gab.
Jo, habe ich tatsächlich. Dass er aber den Main speisen soll, ist mir neu
Von wegen künftige Generationen.
Die ARD-Doku "Unser Wasser" gerade eben war erschütternd. Landwirte entnehmen unkontrolliert bis zur 12-fachen Menge des genehmigten Grundwassers zur Bewässerung ihrer Felder und haben dennoch Missernten. Die Stadt Frankfurt entnimmt wegen dramatisch sinkender Grundwasserstände bereits seit einiger Zeit Wasser aus Main und Rhein. Deren Pegel aber fallen seit 20 Jahren kontinuierlich: allein der Rhein verliert p. a. 20mal so viel Wasser, wie die gesamte Region Frankfurt benötigt.
Für die Landschaft essentiell wichtige Kleingewässer und Quellen vertrocknen/versiegen massenhaft. Die Wälder sterben in erschreckender Geschwindigkeit. Experten geben dem Frankfurter Stadtwald nur noch wenige Jahre. Dann ist es auch dort vorbei mit der Wassergewinnung aus Grundwasser. Im Frankfurter Umland wird schon jetzt das Wasser knapp: die Stadt "säuft alles weg".
Main und Rhein werden - teilweise oder komplett - aus den Alpen gespeist. Durch das Abschmelzen der Gletscher wird dies in wenigen Jahren aufhören. Zuerst spürt das der Bodensee, dann Rhein und Main. Zeithorizont: wenige Jahre. Wenn der Main nicht mehr aus der Donau mitversorgt werden kann, muss man in Frankfurt mit einem Rinnsal rechnen. Zeithorizont: unbekannt.
Gegenmaßnahmen gibt es nur regional und nur auf privatwirtschaftlicher Basis (Öko-Landwirtschaft, Naturwälder), aber nicht in der Fläche. Größtenteils verfügen die Behörden gar nicht über die Daten, die sie für Gegenmaßnahmen bräuchten. Geschweige denn über Kontrollmechanismen. Mit Verzweiflungsaktionen wie "Wasser sparen - alle machen mit" in Frankfurt greifen die Behörden nach letzten Strohhalmen.
Wie prognostiziert: die Sache eskaliert, und zwar nicht linear, sondern exponentiell. Und niemand soll sagen, er habe es nicht gewusst.
Die ARD-Doku "Unser Wasser" gerade eben war erschütternd. Landwirte entnehmen unkontrolliert bis zur 12-fachen Menge des genehmigten Grundwassers zur Bewässerung ihrer Felder und haben dennoch Missernten. Die Stadt Frankfurt entnimmt wegen dramatisch sinkender Grundwasserstände bereits seit einiger Zeit Wasser aus Main und Rhein. Deren Pegel aber fallen seit 20 Jahren kontinuierlich: allein der Rhein verliert p. a. 20mal so viel Wasser, wie die gesamte Region Frankfurt benötigt.
Für die Landschaft essentiell wichtige Kleingewässer und Quellen vertrocknen/versiegen massenhaft. Die Wälder sterben in erschreckender Geschwindigkeit. Experten geben dem Frankfurter Stadtwald nur noch wenige Jahre. Dann ist es auch dort vorbei mit der Wassergewinnung aus Grundwasser. Im Frankfurter Umland wird schon jetzt das Wasser knapp: die Stadt "säuft alles weg".
Main und Rhein werden - teilweise oder komplett - aus den Alpen gespeist. Durch das Abschmelzen der Gletscher wird dies in wenigen Jahren aufhören. Zuerst spürt das der Bodensee, dann Rhein und Main. Zeithorizont: wenige Jahre. Wenn der Main nicht mehr aus der Donau mitversorgt werden kann, muss man in Frankfurt mit einem Rinnsal rechnen. Zeithorizont: unbekannt.
Gegenmaßnahmen gibt es nur regional und nur auf privatwirtschaftlicher Basis (Öko-Landwirtschaft, Naturwälder), aber nicht in der Fläche. Größtenteils verfügen die Behörden gar nicht über die Daten, die sie für Gegenmaßnahmen bräuchten. Geschweige denn über Kontrollmechanismen. Mit Verzweiflungsaktionen wie "Wasser sparen - alle machen mit" in Frankfurt greifen die Behörden nach letzten Strohhalmen.
Wie prognostiziert: die Sache eskaliert, und zwar nicht linear, sondern exponentiell. Und niemand soll sagen, er habe es nicht gewusst.
WürzburgerAdler schrieb:
Main und Rhein werden - teilweise oder komplett - aus den Alpen gespeist. Durch das Abschmelzen der Gletscher wird dies in wenigen Jahren aufhören. Zuerst spürt das der Bodensee, dann Rhein und Main. Zeithorizont: wenige Jahre. Wenn der Main nicht mehr aus der Donau mitversorgt werden kann, muss man in Frankfurt mit einem Rinnsal rechnen. Zeithorizont: unbekannt.
Wir hatten es dieses Jahr schon das die Nidda die in den Main mündet teilweise trocken waren. Dank der kaputten Wälder wird das nicht besser werden.
Basaltkopp schrieb:
Für mich wäre die richtige Lösung, wenn jemand der sich mehrfach bewirbt, komplett aus der Verlosung fliegt.
Wer sich anderen gegenüber einen unfairen Vorteil verschaffen will darf keine Karten bekommen.
Korrekt, dennoch sollte die Aussage ("Nur einmal bewerben, gilt für den Bewerber, als auch die Begleitperson") einfach klar kommuniziert werden auf der Info-Seite. Kann doch nicht sein, dass so wichtige Informationen wieder aktiv eingeholt werden müssen.
Man kann auch einfach mal glauben was andere schreiben. Ich hatte geschrieben das sich jede Mitgliedsnummer nur einmal bewerben darf und danach jemand das Doppelbestellungen raus gefiltert werden. Aber hier wird dann lieber weiter diskutiert und was in ein Schreiben hinein interpretiert was dort nicht steht.
Das die Eintracht das besser hätte erklären können hab ich schon geschrieben. Aber wie gesagt, das ist nichts neues bei dieser Art von Kartenbewerbung, weshalb ich das auch noch wusste das jede Mitgliedsnummer nur einmal darf.
Das die Eintracht das besser hätte erklären können hab ich schon geschrieben. Aber wie gesagt, das ist nichts neues bei dieser Art von Kartenbewerbung, weshalb ich das auch noch wusste das jede Mitgliedsnummer nur einmal darf.
propain schrieb:
Man kann auch einfach mal glauben was andere schreiben. Ich hatte geschrieben das sich jede Mitgliedsnummer nur einmal bewerben darf und danach jemand das Doppelbestellungen raus gefiltert werden. Aber hier wird dann lieber weiter diskutiert und was in ein Schreiben hinein interpretiert was dort nicht steht.
Stimmt, das gilt halt aber auch nur für Mitglieder, die hier im Forum aktiv sind.
Sags nur nicht zu laut. Der amtlich vorgeschriebene Zeitrahmen für Spaß und Albernheit beginnt erst am 11.11. und du willst dir ja kein Bußgeld einhandeln.