>

propain

56947

#
Also früher gehen, gerade wenn die Mannschaft hinten liegt, ist ne Frechheit. Da gibt es tausende Leute draußen, die gerne ins Stadion gekommen wären, um das erste championsleague spiel zu sehen. Einige wissen sowas einfach nicht (mehr) zu schätzen.

Genau wie die Pfiffe zur Halbzeit gegen die Bayern.

Wenn ein FC Bayern, der Regelmäßig Championsleague spielt, nen teuren Kader hat, der eigentlich immer gewinnen muss,  0:3 hinten liegt, dann kann ich es vielleicht noch nachvollziehen.
Aber Eintracht Frankfurt in der Championsleague mit dem Budget und da wo wir herkommen, das muss jeden unabhängig vom Spielstand mit Stolz erfüllen. Früher gehen ist hier einfach respektlos. Und ich meine nicht die ich gehe kurz vor Abpfiff, damit ich meine Bahn bekomme, sondern die die nach dem 2 und 3:0 in Scharen beleidigt das Stadion verlassen und oder die Mannschaft auspfeifen.

Das Spiel war gut und wir haben halt unsere Chancen net gemacht oder nicht genug zu Ende gespielt, dann kann sowas passieren.

Bleibt bitte beim nöchstes champoinsleague spiel zu Hause, wenn ihr wisst, dass ihr bei nem Rückstand geht.

Danke
#
Jahrelang keine Dauerkarte und heute den Leuten erklären wollen wann man im Stadion zu sein haben, das kann nicht jeder.
#
Können nicht die ganzen verletzten Spieler beim Merchandising Versand helfen?Dann ham wa ruckzuck unsere Trikots.(Wenn die Vorrätig sind)
#
grossaadla schrieb:

Können nicht die ganzen verletzten Spieler beim Merchandising Versand helfen?Dann ham wa ruckzuck unsere Trikots.(Wenn die Vorrätig sind)

Wieso nur beim Versand, auch beim zusammennähen könnten sie sich nützlich machen.

Warum werden eigentlich immer wieder richtig geschriebene Wörter wie zusammennähen mit der roten Wellenlinie unterstrichen?
#
Du hast das schon getestet?
#
SamuelMumm schrieb:

Du hast das schon getestet?

Nein, ist nicht meins. Ein "alkoholfreies" Bier enthält meist geringe Mengen Alkohol, es darf maximal 0,5% Alkohol enthalten. So völlig ohne Alkohol gibt es nicht oft.
#
18°+ bei Starkregen 🌧️🌧️  ja, ja, Regen gibts wirklich. 😁  
#
Haben wir am Dienstag in Rüsselsheim erlebt, mit recht dicken Hagelkörnern dabei, war recht heftig. Am nächsten Tag lagen viele Früchte von Bäumen überall rum und auch vom Hagel erschlagene Nestlinge von Vögeln konnte man finden. Obwohl, die ich sah waren schon recht groß, könnten schon Ästlinge gewesen sein.
#
Mediziner warnen vor einem dramatischen Anstieg der Infektionszahlen auf dem Oktoberfest in München (ab 17. September). Unterstützung erhalten sie dabei aus der Mathematik.

Kristan Schneider, Mathematikprofessor an der Hochschule Mittweida mit Forschungsschwerpunkt Modellierung epidemiologischer Prozesse sagt:
"Wenn man es mal ganz nüchtern durchrechnet, könnte dieses Event zu einer Verdopplung der Infektionszahlen in Deutschland führen. Die Oktoberfestinfektionen lösen neue Infektionsketten aus. Und das führt leicht zu einer Verdoppelung und in weiterer Folge im Herbst zu einer massiven Erhöhung der Fallzahlen. Die werden noch stärker steigen als die Bierpreise auf dem Oktoberfest."

Auf die besondere Problematik des Oktoberfests angesprochen, sagt er, das Problem sei nicht das Fest an sich, sondern die Bierzelte. Statistisch gesehen rechne man mit 33.000 bis 40.000 "Bierzeltinfektionen" - täglich. Gerade so viel wie derzeit täglich in ganz Deutschland.

https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/coronavirus/id_100050300/oktoberfest-in-zeiten-von-corona-wird-die-gaudi-zum-superspreader-event-.html
#
Naja, es sind jetzt überall Feste wie Kerb (Kneipen- oder Zeltkerb) und ähnliches. Das Oktoberfest ist nur eines der größten, aber wer oder was da am Ende Schuld ist kann doch niemand genau sagen, das sind dann alles Vermutungen.
#
Das war doch alkoholfreies Bier!
#
Davon 30 Stück in 5 Minuten geext und es wird was angezeigt.
#
Maxi1984 schrieb:
irgendwie an der Stadiontechnik muss das ding ja dran gehangen haben
Ja. Z.B. Strom. Im Stehblock gibt es vermutlich kaum Steckdosen. Und da die Lautsprecher vermutlich nicht mitten im Stehblock stehen, muss auch niemand in den Stehblock zum Abschalten marschieren.
Das ist bloß eine Vermutung, ich habe die Anlage nicht installiert.
#
SamuelMumm schrieb:

Maxi1984 schrieb:
irgendwie an der Stadiontechnik muss das ding ja dran gehangen haben
Ja. Z.B. Strom. Im Stehblock gibt es vermutlich kaum Steckdosen. Und da die Lautsprecher vermutlich nicht mitten im Stehblock stehen, muss auch niemand in den Stehblock zum Abschalten marschieren.
Das ist bloß eine Vermutung, ich habe die Anlage nicht installiert.

Die Lautsprecher waren vorne am Zaun auf Stangen angebracht. Hier auf dem Bild kann man die unten links neben dem Tor sehen, ich bilde mir ein das müssten sie sein.
https://www.sge4ever.de/sge-kompakt-team-heizt-die-fans-ein/
#
Ich bin im Stadion wenn das erste Bier verkauft wird, da ich während des Spiels oder in der Hz mir den Stress nicht antun möchte. Genauso wie nach dem Spiel. Da wird eben, bis das größte Chaos vorbei ist, noch ein Bier getrunken um danach ganz entspannt vom Parkplatz zu fahren.
In der "Vorinternet Zeit" bin ich auch oft, bei entsprechendem Spielstand, 5 Minuten vorm Ende gegangen um Samstags noch Bilder in der Sportschau zu sehen.
Deshalb hat wohl jeder einen Grund der vorher geht und das hat man zu respektieren.
#
Adler-Woerth schrieb:

Ich bin im Stadion wenn das erste Bier verkauft wird, da ich während des Spiels oder in der Hz mir den Stress nicht antun möchte. Genauso wie nach dem Spiel. Da wird eben, bis das größte Chaos vorbei ist, noch ein Bier getrunken um danach ganz entspannt vom Parkplatz zu fahren.

So etwas sollte man nicht schreiben, nachher müssen die Leute noch blasen bevor sie vom Parkplatz runter fahren dürfen.
#
propain schrieb:

Lerne lesen, dann findest du es auch.


404... ich kann nämlich sogar Zahlen.

Spar dir aber bitte ein großkotziges  -dann les es halt rechtzeitig- Danke.

#
derjens schrieb:

propain schrieb:

Lerne lesen, dann findest du es auch.


404... ich kann nämlich sogar Zahlen.

Spar dir aber bitte ein großkotziges  -dann les es halt rechtzeitig- Danke.

Na logisch, weil du nicht in der Lage bist die Beiträge zu lesen muss ich ja großkotzig sein. Ich hab auch mal kurz geschaut, schon im zehnten Beitrag fand ich einen Link in dem man auch ein Bild findet wie es aussehen soll. Oder einfach mal googeln, da findet man auch sofort etwas dazu, unter anderem zwei Beiträge von der Eintracht.
#
hatte mich auch auf durchsagen wg auswechselungen etc bezogen. Mich hat das die capos an die stadionmikros angeschlossen waren immer gestört, bzw fand ich es befremdlich, ein gewisses Maß an Distanz muss mMn gegenüber den Funktionären gewahrt werden. NOCH sind das zwar alles grundanständige Kerle die alles für die Eintracht geben, das kann sich aber auch wieder ändern vor allem falls jemandem neue mediale Aufmerksamkeit und Macht zu Kopf steigen sollte was ja leider nicht gerade selten ist. Siehe Feldmann
#
Maxi1984 schrieb:

Mich hat das die capos an die stadionmikros angeschlossen waren immer gestört

Waren sie nie, die hatten ihre eigene Anlage
#
Na, wieviel Spiele geben Mateschitz und die (V̵e̵r̵e̵i̵n̵s̵m̵i̵t̵g̵l̵i̵e̵d̵e̵r̵) "Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" dann Rose, um Red Bull great again zu machen?
4? 5?
#
Das Wörtchen again ist da völlig fehl am Platze, aber das weißt du ja.
#
nun ja, auch über Kohl und auch Scharping (Brutto/Netto) etc. wurden schon Witze gemacht.
Habeck ist eigentlich ein sehr guter Kommunikator, dass mit der Insolvenz hat er aber nicht gut erklärt.
#
Ja, es wurden Witze gemacht. Aber es wurde nicht jedes Wort auseinander genommen wie es jetzt teilweise bei den Grünen passiert. Auch kotzt mich die CDU massiv an, die der jetzigen Regierung Dinge vorwirft die sie selber nicht hinbekommen hat, wie z.B. Regelungen zur Pandemiebekämpfung. Oder sich in Sachen Energie aufspielt, was sie selbst jahrelang blockiert hat. Hätten die Regierungen der letzten 40 Jahre ihre Arbeit richtig gemacht, hätten wir kein Energieproblem oder zumindest ein wesentlich kleineres Problem.
#
propain schrieb:

Einfach den Thread hier lesen, steht alles drinnen.


Dein übliches Geblubber...

Bis auf die Info, dass im Mittelrang zusätzliche Toiletten und Kioske eingebaut werden, steht eben mal gar nichts drin.

Weder über Zu- und Aufgänge im und am Stadion, noch ob was am Umlauf geändert wird etc.

Also trag entweder inhaltlich was bei (was du ja in dem Thread durchaus schon gemacht hast), oder spar dir deine typischen Antwortreflexe, wonach alle anderen hier einfach nur zu doof sind.
#
derjens schrieb:

propain schrieb:

Einfach den Thread hier lesen, steht alles drinnen.


Dein übliches Geblubber...

Bis auf die Info, dass im Mittelrang zusätzliche Toiletten und Kioske eingebaut werden, steht eben mal gar nichts drin.

Weder über Zu- und Aufgänge im und am Stadion, noch ob was am Umlauf geändert wird etc.

Also trag entweder inhaltlich was bei (was du ja in dem Thread durchaus schon gemacht hast), oder spar dir deine typischen Antwortreflexe, wonach alle anderen hier einfach nur zu doof sind.

Lerne lesen, dann findest du es auch.
#
Arya schrieb:

Hat ja wieder hervorragend geklappt mit den Bändchen.😂
So dilettantisch, wie die 'Ordner' einem das ums Handgelenk legen, muss man das Bändchen ja teilweise selbst noch etwas festziehen, damit man es nicht bis zum Block verliert...
Gestern war es wieder extremst voll. Ich würde mich wundern, wenn das Ordnungsamt das Bändchen-Experiment nicht bald für gescheitert erklärt.
#
KlausDieter28 schrieb:

Ich würde mich wundern, wenn das Ordnungsamt das Bändchen-Experiment nicht bald für gescheitert erklärt.

Oder man greift härter durch, zum Beispiel durch Wegfall der Stehplätze wenn es zum äußersten kommt.
#
Montag bestellt,heute gekommen.
Optisch gefällt es mir gut.
Ich trage L,hab L bestellt.
Passt so wie ich mir es vorgestellt hab,man trägt ja eh nicht weit und luftig(wie früher).
Ist nicht unbedingt knalleng aber auch nicht viel mehr Platz zum zu nehmen ( hab ca 84kg/175 groß).
#
SAAREAGLE schrieb:

Montag bestellt,heute gekommen.

Glück gehabt. Ich kenne jemanden der hat Montag bestellt und bekam die Nachricht das es 2-4 Wochen dauert. Ich denke mal einen Teil konnten sie gleich bedienen und der Rest muss halt ein klein wenig warten.
#
Gibt zumindest Hoffnung für Tottenham und Marseille, dass man da auch last minute eventuell noch was ergattern kann, wenn man vorher leer ausgegangen ist.
#
7G sind dann aber die teuren Tickets, die günstigste Spielkategorie ist schon über 50 Euro.
#
Okay, danke für die Info! Aber das Dies erst so kurz vor dem Spiel passiert ist schon krass!
#
Wenn erst spät abgesagt wird kann man die auch erst spät anbieten.
#
Lieber FrankenAdler,

Fratzscher vergleicht ein touristisches saisonales Gewerbe, bei dem in der Boomzeit das Geld für's ganze Jahr verdient wird, mit Branchen,  in denen oft schon ein schlechter Monat ausreicht, um das Jahr zu verhageln. Das ist argumentativ auch mehr so mittel-sattelfest. Darüber hinaus geht es in die Richtung: Macht euch keine Sorgen, bislang haben wir ja auch immer genug Geld nachgedruckt, wenn es eng wurde.

Aber das ist auch nicht der Ansatz meines Ausgangsbeitrages gewesen. Ich habe einfach erschrocken zugehört, wie überfordert der federführende Mann unserer Wirtschaftspolitik wirkte.

Und bitte glaub mir eines: Es geht mir nicht um Habecks Parteizugehörigkeit. Nicht ohne Grund habe ich den unsäglichen Herrn Scheuer im gleichen Atemzug erwähnt.

Das, was mich umtreibt, ist, zu sehen, wie wenig Substanz vonnöten ist, um in unserem Staat in Schlüsselpositionen zu gelangen. Und nein, ich kann keine Patentlösung aus dem Ärmel ziehen, die auf einen Schlag alle diesbezüglichen Probleme lösen würde. Aber eine allmähliche Bewegung weg vom angestaubten und ideologisch verkrusteten Parteiensystem hin zu differenzierter, direkter Demokratie erschiene mir zumindest andenkenswert.

Die derzeitige Struktur führt dazu, dass die Feldmänner und Scheuers dieser Republik in Machtpositionen gelangen, während substanzielle Köpfe, die in der Wirtschaft teilweise um den Faktor 100 höher vergütet werden, nicht auf die Idee kämen, sich im Parteiengeklüngel aufreiben zu lassen.

Die monumentale Herausforderung, deren wir uns stellen müssen, ist nach meiner Einschätzung, uns unter Wahrung unserer sozialen und demokratischen Errungenschaften effizienter Aufzustellen. Der bräsige antiquierte Verwaltungsmodus, den wir uns in den Wirtschaftsboomjahren angeeignet haben, fällt uns im Globalisierungszeitalter empfindlich auf die Füsse. Und, so empfinde ich es in meinem Umfeld zumindest: Die Bereitschaft der Menschen, alle Reibungsverluste und Fehlentwicklungen durch Erhöhung von Arbeitseinsatz und  Hinnehmen von Mehrbelastungen zu kompensieren, erschöpft sich immer mehr.

Ideen dazu?



#
2cvrs schrieb:

Das, was mich umtreibt, ist, zu sehen, wie wenig Substanz vonnöten ist, um in unserem Staat in Schlüsselpositionen zu gelangen.

Das ist doch schon ewig so. Nur jetzt bei den Grünen wird aus jedem Furz ein Elefant gemacht und da merken einige Leute so Dinge auf einmal und wird ganz groß heraus gestellt.
#
Konkretisiere das dahingehend, dass ich mit ÖPNV-Nutzern diejenigen meine, die die S- oder Straßenbahn mehr oder weniger direkt vom Stadion aus nach Hause bringt.

Die fahren ja regelmäßig, da ist es dann nur noch die persönliche Geschmackssache, in eine nicht all zu volle Bahn einsteigen zu wollen. Wenn man aber Pech hat, sitzt man da in der selben wie jemand der bis zu Ende bleibt und straight dann zum Bahnhof geht.

Denke der Frühgeher-Effekt wirkt sich schon am meisten bei den Autofahrern aus.
#
Es gibt sogar noch eine dritte Gruppe, die ist aber nicht so groß, die früher raus gehen und schon mal gemütlich einen Getränkestand vorm Stadion ansteuern und dort auf ihre Leute warten.
#
Gibt es eigentlich über die reine Erhöhung der Kapazität sonst noch bauliche Veränderungen?

Die Zu- und Abgänge, insbesondere in der NWK sind stand heute ja schon oftmals überlastet.

Seit dem Umbau der Catering-Stationen hat sich zudem gefühlt die Situation verschlechtert, da die Schlangen ein normales Durchkommen fast unmöglich machen.

Mir fehlt seit längerem ehrlich gesagt die Phantasie, wie das mit 10.000 Leuten mehr funktionieren soll, außerhalb des Blocks.
#
derjens schrieb:

Gibt es eigentlich über die reine Erhöhung der Kapazität sonst noch bauliche Veränderungen?


Einfach den Thread hier lesen, steht alles drinnen.
derjens schrieb:

Seit dem Umbau der Catering-Stationen hat sich zudem gefühlt die Situation verschlechtert, da die Schlangen ein normales Durchkommen fast unmöglich machen.


Ist nicht schlimmer wie vorher, da musste man sich auch durchquetschen oder hinter den Schlangen vorbei laufen.