
propain
56951
Ein Staat muss auf alles vorbereitet sein, auch wenn später etwas nicht eintritt. Das ist doch während der Coronapandemie das Problem gewesen das sie die Welt unvorbereitet traf. Es sollte grundsätzlich ein Pandemieplan geben wie sich Behörden, Gesundheitswesen und Bevölkerung in den verschiedenen Stufen zu verhalten haben, das hat mit Panikmache nichts zu tun.
So ist es.
Buschmann contra Lauterbach hinsichtlich der Corona Entwicklung.
Buschmann wirft Lauterbach Panikmache vor, der die Einstufung der epidemischen Lage nicht ausschließt.
ich finde beide Minister auf ihre Art nervend
es liegt aber in der Natur der Sache, dass sie in vielen Details etwas anders agieren.
https://www.n-tv.de/politik/Buschmann-stichelt-gegen-Lauterbach-article23552676.html
auch bei anderen Themen (Energiepolitik) scheint es innerhalb der Ampel nicht so zu harmonieren
Buschmann wirft Lauterbach Panikmache vor, der die Einstufung der epidemischen Lage nicht ausschließt.
ich finde beide Minister auf ihre Art nervend
es liegt aber in der Natur der Sache, dass sie in vielen Details etwas anders agieren.
https://www.n-tv.de/politik/Buschmann-stichelt-gegen-Lauterbach-article23552676.html
auch bei anderen Themen (Energiepolitik) scheint es innerhalb der Ampel nicht so zu harmonieren
🍹 Aperol, Riesling, Tonic, Eis, Pfefferminz Blättchen, Zitronenscheiben
franzzufuss schrieb:
Pfefferminz Blättchen
Oh, oh, ich weiß was dann passiert.
https://youtu.be/7krDoFWJ13A
Das Schöne ist ja, dass wieder einmal so getan wird, als gäbe es einen Aufschrei eines Gesinnungsmobs und dieser würde zu einem Verbot führen.
Tatsächlich fand die Diskussion und die Entscheidung des Verlags aber im Hintergrund statt. Erst die Entscheidung führte zu einer Empörungswelle.
Die Aufregung erfolgt wieder einmal vollkommen einseitig und der aufgeregte Wutbürgermob schafft es wieder einmal, das Ganze so darzustellen, als ob eine Beeinflussung von Außen zu einem Verbot geführt habe.
Tatsächlich fand die Diskussion und die Entscheidung des Verlags aber im Hintergrund statt. Erst die Entscheidung führte zu einer Empörungswelle.
Die Aufregung erfolgt wieder einmal vollkommen einseitig und der aufgeregte Wutbürgermob schafft es wieder einmal, das Ganze so darzustellen, als ob eine Beeinflussung von Außen zu einem Verbot geführt habe.
cyberboy schrieb:mc1998 schrieb:
Dazu müssten wir erstmal Kaliber wie Hertha oder Köln schlagen
Nö
Aber so ein klitzekleines Quäntchen Realität sollte schon intus sein, dass man verinnerlicht, dass die Mannschaft einiges noch zulegen muss, um hier ansatzweise mitzuhalten?
Ich möchte ja keinem in den Champagner pinkeln, aber im jetzigen Zustand sieht das bei euch noch nach viel Träumerei aus.
Adler_Steigflug schrieb:cyberboy schrieb:mc1998 schrieb:
Dazu müssten wir erstmal Kaliber wie Hertha oder Köln schlagen
Nö
Aber so ein klitzekleines Quäntchen Realität sollte schon intus sein, dass man verinnerlicht, dass die Mannschaft einiges noch zulegen muss, um hier ansatzweise mitzuhalten?
Ich möchte ja keinem in den Champagner pinkeln, aber im jetzigen Zustand sieht das bei euch noch nach viel Träumerei aus.
Du meinst so wie 2018?
propain schrieb:edmund schrieb:
Nur Dein letzter Satz klingt mal wieder so, als würden die Grünen keinen Schmerz bei diesem neoliberalen und idiotischen Wahnsinn des Herrn W. verspüren.
Die Bundesregierung bekommt das von der FDP was sie sich in die Regierungkoalition holte, kompletten Blödsinn. Mal schauen ob irgendwann mal irgendwas was vernünftiges von diesen FDP-*** kommt, was ich aber stark bezweifel. Ich verstehe bis heute nicht wie man diese Truppe ins Boot holen konnte, da hätte ich lieber aufs regieren verzichtet.
Wie wäre denn dein alternativer Vorschlag einer Regierungskoalition?
derjens schrieb:propain schrieb:edmund schrieb:
Nur Dein letzter Satz klingt mal wieder so, als würden die Grünen keinen Schmerz bei diesem neoliberalen und idiotischen Wahnsinn des Herrn W. verspüren.
Die Bundesregierung bekommt das von der FDP was sie sich in die Regierungkoalition holte, kompletten Blödsinn. Mal schauen ob irgendwann mal irgendwas was vernünftiges von diesen FDP-*** kommt, was ich aber stark bezweifel. Ich verstehe bis heute nicht wie man diese Truppe ins Boot holen konnte, da hätte ich lieber aufs regieren verzichtet.
Wie wäre denn dein alternativer Vorschlag einer Regierungskoalition?
Hab ich doch geschrieben, ich hätte eher aufs regieren verzichtet als mit diesen Handaufhaltern eine Regierung zu bilden.
Ja, FA, Du hast Recht.
Nur Dein letzter Satz klingt mal wieder so, als würden die Grünen keinen Schmerz bei diesem neoliberalen und idiotischen Wahnsinn des Herrn W. verspüren.
Es ist ein Jammer mit den Verkehrsministern seit Ewigkeit.
Auch die Auftritte derselben innerhalb der EU waren und sind schrecklich.
Wir haben allerdings nur 14,8% für DIE Klimapartei.
Kanzler Habeck und Verkehrsministerin Katja Diehl wären übrigens auch nur dann erfolgreich, wenn es gesellschaftlichen Rückenwind und finanzpolitische Vernunft gäbe (Investitionen statt Schuldenbremse).
Auf diese beiden Dinge kommt es m.E. an.
Die FDP betreibt allerdings keine Spielchen, befürchte ich, sondern, wie Du zuvor richtig geschrieben hast, Klientelpolitik.
PS: Zu Katja Diehl:
https://twitter.com/_Katja_Diehl_/status/1558018541462470656?t=RYVmVC97ffqyVfsCMWfnHg&s=19
Nur Dein letzter Satz klingt mal wieder so, als würden die Grünen keinen Schmerz bei diesem neoliberalen und idiotischen Wahnsinn des Herrn W. verspüren.
Es ist ein Jammer mit den Verkehrsministern seit Ewigkeit.
Auch die Auftritte derselben innerhalb der EU waren und sind schrecklich.
Wir haben allerdings nur 14,8% für DIE Klimapartei.
Kanzler Habeck und Verkehrsministerin Katja Diehl wären übrigens auch nur dann erfolgreich, wenn es gesellschaftlichen Rückenwind und finanzpolitische Vernunft gäbe (Investitionen statt Schuldenbremse).
Auf diese beiden Dinge kommt es m.E. an.
Die FDP betreibt allerdings keine Spielchen, befürchte ich, sondern, wie Du zuvor richtig geschrieben hast, Klientelpolitik.
PS: Zu Katja Diehl:
https://twitter.com/_Katja_Diehl_/status/1558018541462470656?t=RYVmVC97ffqyVfsCMWfnHg&s=19
edmund schrieb:
Nur Dein letzter Satz klingt mal wieder so, als würden die Grünen keinen Schmerz bei diesem neoliberalen und idiotischen Wahnsinn des Herrn W. verspüren.
Die Bundesregierung bekommt das von der FDP was sie sich in die Regierungkoalition holte, kompletten Blödsinn. Mal schauen ob irgendwann mal irgendwas was vernünftiges von diesen FDP-*** kommt, was ich aber stark bezweifel. Ich verstehe bis heute nicht wie man diese Truppe ins Boot holen konnte, da hätte ich lieber aufs regieren verzichtet.
[Edit Werner > Bitte fahr mal bzgl. Angriffe auf eine Partei einen Gang herunter, man kann auch eine Partei aufgrund ihres Handelns genug kritisieren ohne zu diesen Mitteln zu greifen, danke!]
propain schrieb:edmund schrieb:
Nur Dein letzter Satz klingt mal wieder so, als würden die Grünen keinen Schmerz bei diesem neoliberalen und idiotischen Wahnsinn des Herrn W. verspüren.
Die Bundesregierung bekommt das von der FDP was sie sich in die Regierungkoalition holte, kompletten Blödsinn. Mal schauen ob irgendwann mal irgendwas was vernünftiges von diesen FDP-*** kommt, was ich aber stark bezweifel. Ich verstehe bis heute nicht wie man diese Truppe ins Boot holen konnte, da hätte ich lieber aufs regieren verzichtet.
Wie wäre denn dein alternativer Vorschlag einer Regierungskoalition?
Gude, hab jetzt das selbe Problem. Dauerkartenticket gegen Leipzig weitergleitet, und nun taucht die Dauerkarte nicht mehr in der Wallet auf..
propain schrieb:hawischer schrieb:FrankenAdler schrieb:
Könnte man mal ein bisschen sprachsensibler werden und mit diesem "der Russe" aufhören?
Mag sein, dass der russische Autokrat Putin sich in die Zarenzeit zurückwünscht, vielleicht wär er auch gern Stalin - wir hier sollten uns aber bewusst sein, dass wir weder im Willhelmischen Zeitalter, noch im Revanchismus der 20er Jahre und schon gar nicht mehr in der Nazizeit leben.
Da könnte man doch vielleicht auch damit aufhören diese alten, unguten Sprachbilder zu verwenden.
Völlig richtig.
Und wie soll man sie nennen? Das Land heißt im Russland, also heißen die Bewohner Russen. Da die Mehrheit den Putin unterstützt kann man beim Thema Ukraine von den Russen sprechen. Und wenn da hier mal wieder das Totschlagarguement Nazi verwendet wurde, deutsch dürfen wie aber schon noch sprechen?
Keine Ahnung, was du verstanden hast und wie du von diesem Beitrag zu "man wird doch wohl noch deutsch sprechen dürfen" kommst.
Dieser Artikel könnte dir, solltest du dich dafür interessieren, erläutern worum es mir geht. https://www.freitag.de/autoren/sabine-kebir/hass-feinbild-der-russe
FrankenAdler schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:FrankenAdler schrieb:
Könnte man mal ein bisschen sprachsensibler werden und mit diesem "der Russe" aufhören?
Mag sein, dass der russische Autokrat Putin sich in die Zarenzeit zurückwünscht, vielleicht wär er auch gern Stalin - wir hier sollten uns aber bewusst sein, dass wir weder im Willhelmischen Zeitalter, noch im Revanchismus der 20er Jahre und schon gar nicht mehr in der Nazizeit leben.
Da könnte man doch vielleicht auch damit aufhören diese alten, unguten Sprachbilder zu verwenden.
Völlig richtig.
Und wie soll man sie nennen? Das Land heißt im Russland, also heißen die Bewohner Russen. Da die Mehrheit den Putin unterstützt kann man beim Thema Ukraine von den Russen sprechen. Und wenn da hier mal wieder das Totschlagarguement Nazi verwendet wurde, deutsch dürfen wie aber schon noch sprechen?
Keine Ahnung, was du verstanden hast und wie du von diesem Beitrag zu "man wird doch wohl noch deutsch sprechen dürfen" kommst.
Dieser Artikel könnte dir, solltest du dich dafür interessieren, erläutern worum es mir geht. https://www.freitag.de/autoren/sabine-kebir/hass-feinbild-der-russe
die spricht aber auch von Ukrainern und Russen. Das man hier in Deutschland russische alte Schriftsteller aus den Regalen holt und Schulen mit russischen Schülern angreift ist natürlich daneben.
Lustig finde ich wie sie die Oligarchen bedauert, da sollte sie sich mal schlau machen wie die an ihr Geld gekommen sind. Da waren nicht wenige an schmutzigen Dingen beteiligt bis hin zum Mord.
propain schrieb:FrankenAdler schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:FrankenAdler schrieb:
Könnte man mal ein bisschen sprachsensibler werden und mit diesem "der Russe" aufhören?
Mag sein, dass der russische Autokrat Putin sich in die Zarenzeit zurückwünscht, vielleicht wär er auch gern Stalin - wir hier sollten uns aber bewusst sein, dass wir weder im Willhelmischen Zeitalter, noch im Revanchismus der 20er Jahre und schon gar nicht mehr in der Nazizeit leben.
Da könnte man doch vielleicht auch damit aufhören diese alten, unguten Sprachbilder zu verwenden.
Völlig richtig.
Und wie soll man sie nennen? Das Land heißt im Russland, also heißen die Bewohner Russen. Da die Mehrheit den Putin unterstützt kann man beim Thema Ukraine von den Russen sprechen. Und wenn da hier mal wieder das Totschlagarguement Nazi verwendet wurde, deutsch dürfen wie aber schon noch sprechen?
Keine Ahnung, was du verstanden hast und wie du von diesem Beitrag zu "man wird doch wohl noch deutsch sprechen dürfen" kommst.
Dieser Artikel könnte dir, solltest du dich dafür interessieren, erläutern worum es mir geht. https://www.freitag.de/autoren/sabine-kebir/hass-feinbild-der-russe
die spricht aber auch von Ukrainern und Russen. Das man hier in Deutschland russische alte Schriftsteller aus den Regalen holt und Schulen mit russischen Schülern angreift ist natürlich daneben.
Lustig finde ich wie sie die Oligarchen bedauert, da sollte sie sich mal schlau machen wie die an ihr Geld gekommen sind. Da waren nicht wenige an schmutzigen Dingen beteiligt bis hin zum Mord.
Du solltest unterscheiden zwischen den Begriffen "Russen" "Polen" und "Der Russe", "Der Pole". Das zweite ist diskrimierend gemeint, wenn man damit nicht eine Einzelperson meint, sondern alle.
Deutlich wird es, wenn man sagt "Der Jude ist....". Das ist Antisemitismus und Nazi-Sprech.
FrankenAdler schrieb:
Könnte man mal ein bisschen sprachsensibler werden und mit diesem "der Russe" aufhören?
Mag sein, dass der russische Autokrat Putin sich in die Zarenzeit zurückwünscht, vielleicht wär er auch gern Stalin - wir hier sollten uns aber bewusst sein, dass wir weder im Willhelmischen Zeitalter, noch im Revanchismus der 20er Jahre und schon gar nicht mehr in der Nazizeit leben.
Da könnte man doch vielleicht auch damit aufhören diese alten, unguten Sprachbilder zu verwenden.
Völlig richtig.
hawischer schrieb:FrankenAdler schrieb:
Könnte man mal ein bisschen sprachsensibler werden und mit diesem "der Russe" aufhören?
Mag sein, dass der russische Autokrat Putin sich in die Zarenzeit zurückwünscht, vielleicht wär er auch gern Stalin - wir hier sollten uns aber bewusst sein, dass wir weder im Willhelmischen Zeitalter, noch im Revanchismus der 20er Jahre und schon gar nicht mehr in der Nazizeit leben.
Da könnte man doch vielleicht auch damit aufhören diese alten, unguten Sprachbilder zu verwenden.
Völlig richtig.
Und wie soll man sie nennen? Das Land heißt im Russland, also heißen die Bewohner Russen. Da die Mehrheit den Putin unterstützt kann man beim Thema Ukraine von den Russen sprechen. Und wenn da hier mal wieder das Totschlagarguement Nazi verwendet wurde, deutsch dürfen wie aber schon noch sprechen?
propain schrieb:hawischer schrieb:FrankenAdler schrieb:
Könnte man mal ein bisschen sprachsensibler werden und mit diesem "der Russe" aufhören?
Mag sein, dass der russische Autokrat Putin sich in die Zarenzeit zurückwünscht, vielleicht wär er auch gern Stalin - wir hier sollten uns aber bewusst sein, dass wir weder im Willhelmischen Zeitalter, noch im Revanchismus der 20er Jahre und schon gar nicht mehr in der Nazizeit leben.
Da könnte man doch vielleicht auch damit aufhören diese alten, unguten Sprachbilder zu verwenden.
Völlig richtig.
Und wie soll man sie nennen? Das Land heißt im Russland, also heißen die Bewohner Russen. Da die Mehrheit den Putin unterstützt kann man beim Thema Ukraine von den Russen sprechen. Und wenn da hier mal wieder das Totschlagarguement Nazi verwendet wurde, deutsch dürfen wie aber schon noch sprechen?
Keine Ahnung, was du verstanden hast und wie du von diesem Beitrag zu "man wird doch wohl noch deutsch sprechen dürfen" kommst.
Dieser Artikel könnte dir, solltest du dich dafür interessieren, erläutern worum es mir geht. https://www.freitag.de/autoren/sabine-kebir/hass-feinbild-der-russe
Ich habe kein Problem mit dem Begriff. Für mich ist "der Russe" auch nicht gleichzusetzen mit der Russe. Es ist völlig klar, dass damit die politische Elite, der Kriegsverbrecher, der fanatische Kirchenfürst, der eierabschneidende Gefängniswärter, die "Patriotentöchter" vom Schlage der Dugin (oder wie sie hiess ... ), der völlig verrohte Soldat, etc. gemeint ist.
Niemand meint mit "der Russe" den braven Menschen, der aufgrund widriger Umstände nicht anders kann, als mitzulaufen ... Das hoffe ich zumindest.
Ich werde vermutlich damit fortfahren von "der Russe" zu schreiben, wenn mir danach ist. Nicht weil ich unsensibel sein möchte, sondern weil es die bestmögliche kurze Vokabel für die von mir beschriebene Personengruppe ist.
Niemand meint mit "der Russe" den braven Menschen, der aufgrund widriger Umstände nicht anders kann, als mitzulaufen ... Das hoffe ich zumindest.
Ich werde vermutlich damit fortfahren von "der Russe" zu schreiben, wenn mir danach ist. Nicht weil ich unsensibel sein möchte, sondern weil es die bestmögliche kurze Vokabel für die von mir beschriebene Personengruppe ist.
Das Primärziel des 9€ Tickets war Kostenreduzierung im ÖPNV analog dem Tankrabatt, alles andere waren Mitnahmeeffekte.
Dass ein 9€ Ticket an den Problemen nichts ändert, die über Jahrzehnte entstanden sind, ist ja klar, trotzdem hat es die Inflation gedämpft und u.a. Menschen, die Probleme haben Mobilität zu finanzieren über drei Monate unkomplizierten Zugang zum ÖPNV gegeben.
Das ist und bleibt auf der Habenseite dieser Aktion, die nach meiner Meinung fortgesetzt werden muss, ungeachtet dessen, dass endlich und schnell für den Nah- und Fernverkehr investiert werden musd
Dass ein 9€ Ticket an den Problemen nichts ändert, die über Jahrzehnte entstanden sind, ist ja klar, trotzdem hat es die Inflation gedämpft und u.a. Menschen, die Probleme haben Mobilität zu finanzieren über drei Monate unkomplizierten Zugang zum ÖPNV gegeben.
Das ist und bleibt auf der Habenseite dieser Aktion, die nach meiner Meinung fortgesetzt werden muss, ungeachtet dessen, dass endlich und schnell für den Nah- und Fernverkehr investiert werden musd
Man muss auch mal gucken von wem das 9 Euro Ticket genutzt wurde, da waren sehr viele junge Wochenendausflügler dabei. Die Leute die ich kenne und das fürs Pendeln benutzt haben sind hauptsächlich auch vorher schon mit ÖPNV zur Arbeit gefahren. Ein paar Wenige haben es ausprobiert und sind schnell wieder aufs Auto umgestiegen, weil unzuverlässig und es einiges mehr an Zeit gebraucht hat.
Wedge schrieb:Das kann halt X mögliche Ursachen haben. Einige davon liegen am Betriebssystem im Zusammenspiel mit der App, andere an der App selbst, andere an der Netzwerkverbindung usw usf.
Wie würdest Du es denn bezeichnen, wenn immer wieder die Tickets aus der App verschwinden?
Abhängig vom Design der Software, wie bzw. wo die Karte gespeichert ist (App oder Datenbank oder beides oder teils teils), wie die App sich mit der db verbindet etc etc.
Will sagen: Du siehst bei dem Verschwinden einer Karte evtl. ein Symptom aber das sagt erst einmal nicht viel über die Ursache heraus.
SamuelMumm schrieb:
Will sagen: Du siehst bei dem Verschwinden einer Karte evtl. ein Symptom aber das sagt erst einmal nicht viel über die Ursache heraus.
Die Ursache muss einen Anwender auch nicht interessieren, das Ding muss einfach nur funktionieren. Und wenn wir schon bei Anwender sind, das Ding ist nicht gerade Anwenderfreundlich, es gibt einige Dinge die zu verbessern sind da unübersichtlich.
In meinem Fall ist es eher Sanierungsstau, S21 und absolute Unfähigkeit (jedes Jahr fällt denen zB eine erhöhte Abnutzung bei den Bahnen auf im Sommer)
Aktuell müssen Leute, die früher von Südwest nach Nordost mit einer S Bahn durchgefahren sind aussteigen, auf die Straßenbahn umsteigen, dort dann noch mal umsteigen zum Bahnhof, dort dann 15 Minuten laufen ! von der Haltestelle zum Hbf (S21 Umbau) und dann in die um 50 Prozent reduzierten S Bahnen einsteigen.
Wenn sie überhaupt fahren.
Da diskutieren die Leute über 9 Euro Ticket usw, ich wäre schon froh, wenn ich zuverlässig an mein Ziel kommen würde und nicht am Bahnhof mit 200 anderen Menschen zwei Stunden darauf warten muss, dass es eine Lösung für die Weiterfahrt gibt oder nur einer statt vier Züge pro Stunde kommt und die Verhältnisse im Zug dann schon fast gegen Artikel 1 GG verstoßen.
Wenn man selbst mit Stau mit dem Auto jeden Tag 1 bis 2 Stunden mehr Zeit hat als mit der Bahn, dann wird das mit dem Umstieg auf den ÖPNV eher nix.
Aktuell müssen Leute, die früher von Südwest nach Nordost mit einer S Bahn durchgefahren sind aussteigen, auf die Straßenbahn umsteigen, dort dann noch mal umsteigen zum Bahnhof, dort dann 15 Minuten laufen ! von der Haltestelle zum Hbf (S21 Umbau) und dann in die um 50 Prozent reduzierten S Bahnen einsteigen.
Wenn sie überhaupt fahren.
Da diskutieren die Leute über 9 Euro Ticket usw, ich wäre schon froh, wenn ich zuverlässig an mein Ziel kommen würde und nicht am Bahnhof mit 200 anderen Menschen zwei Stunden darauf warten muss, dass es eine Lösung für die Weiterfahrt gibt oder nur einer statt vier Züge pro Stunde kommt und die Verhältnisse im Zug dann schon fast gegen Artikel 1 GG verstoßen.
Wenn man selbst mit Stau mit dem Auto jeden Tag 1 bis 2 Stunden mehr Zeit hat als mit der Bahn, dann wird das mit dem Umstieg auf den ÖPNV eher nix.
Nach diesem Sommer kann ich jeden, wirklich jeden Menschen hier in und um Stuttgart verstehen, der nicht mehr mit dem ÖPNV fährt. Wie soll man eine Verkehrswende weg vom Individualverkehr schaffen, wenn man an 54 Arbeitstagen genau 2 Tage ohne Störung oder Halbierung der Kapazitäten fahren durfte. Die Leute steigen mittlerweile wieder aufs Auto um in den letzten Wochen, weil sie lieber 100 Euro für Benzin zahlen statt für 9 Euro nicht anzukommen.
Sorry, musste mir mal kurz Luft verschaffen, aber wenn der Beitrag zum Klimaschutz dahingehend ist, dass ich tagtäglich statt 1,5 Std. (Auto) und 2,5 Std (Bahn funktioniert) nun 3-4 Std. "verliere", dann wird mir der Preis irgendwann zu hoch. Es geht eben nicht nur um den schnöden Preis für das Portmonee, sondern auch um Lebensqualität.
Sorry, musste mir mal kurz Luft verschaffen, aber wenn der Beitrag zum Klimaschutz dahingehend ist, dass ich tagtäglich statt 1,5 Std. (Auto) und 2,5 Std (Bahn funktioniert) nun 3-4 Std. "verliere", dann wird mir der Preis irgendwann zu hoch. Es geht eben nicht nur um den schnöden Preis für das Portmonee, sondern auch um Lebensqualität.
Für mich ist dieses 9 Euro Ticket wieder eine Paradebeispiel deutscher Politik. Sie wissen von den Mißständen im ÖPNV, trotzdem bieten sie ein solches Ticket an, man wollte angeblich den Leuten den ÖPNV schmackhaft machen. Das Ganze war mal wieder ein Scheitern mit Ansage, weil man das was Werner schreibt von nicht wenigen Pendlern hört. Das marode Schienennetz gibt es auch nicht her, eher im Gegenteil wird in Zukunft so mancher Streckenabschnitt wegen Bauarbeiten gesperrt sein so das Fahrten noch länger dauern werden.
Das Primärziel des 9€ Tickets war Kostenreduzierung im ÖPNV analog dem Tankrabatt, alles andere waren Mitnahmeeffekte.
Dass ein 9€ Ticket an den Problemen nichts ändert, die über Jahrzehnte entstanden sind, ist ja klar, trotzdem hat es die Inflation gedämpft und u.a. Menschen, die Probleme haben Mobilität zu finanzieren über drei Monate unkomplizierten Zugang zum ÖPNV gegeben.
Das ist und bleibt auf der Habenseite dieser Aktion, die nach meiner Meinung fortgesetzt werden muss, ungeachtet dessen, dass endlich und schnell für den Nah- und Fernverkehr investiert werden musd
Dass ein 9€ Ticket an den Problemen nichts ändert, die über Jahrzehnte entstanden sind, ist ja klar, trotzdem hat es die Inflation gedämpft und u.a. Menschen, die Probleme haben Mobilität zu finanzieren über drei Monate unkomplizierten Zugang zum ÖPNV gegeben.
Das ist und bleibt auf der Habenseite dieser Aktion, die nach meiner Meinung fortgesetzt werden muss, ungeachtet dessen, dass endlich und schnell für den Nah- und Fernverkehr investiert werden musd
edmund schrieb:
den geneigten Untertanen
Wohlfühlpolitik und Anästhesie passen aber auch ein bisschen zum Scholzomat, oder nicht? 😉
Natürlich..und nicht nur zu ihm, weil man eigene Politik nur so den geneigten Untertanen verkaufen kann....heute ist Politik so angelegt, das man immer den nächsten Wahltermin im Blick hat....im Fall Scholz/SPD wird das ohnehin vergeblich sein...neuesten Umfragen zufolge steht die SPD bei 17%....wer sich da Hoffnungen auf Wiederwahl macht, kann nur ein Phantast sein....
Auch Dir muss meine Meinung nicht gefallen.
Wenn Dir eine Meinung nicht gefällt und Du keine Argumente hast, wird es gleich unsachlich.
Wenn Dir eine Meinung nicht gefällt und Du keine Argumente hast, wird es gleich unsachlich.
Jammern auf hohem Niveau hast Du aber schon irgendwann mal gehört und weißt was das bedeutet?
"Was Wäre Wenn Spiele/Theorien" bringen wirklich nichts, dies gilt insbes. auch für Herrn Lauterbach.
Ich vermute aber und jetzt spekuliere ich selber, dass es im Fall der Fälle regional begrenzte Massnahmen geben wird.