>

propain

56941

#
Das stimmt, da muss was gemacht werden. Woanders hatte ich das auch schon kritisiert. Ich stell das gerade auch noch mal hier ein, hier passt es besser.

Was mich mehr stört, das Team ist nicht aktuell. Da sind als Zugänge immer noch die von letzter Saison und nicht die Aktuellen. Bitte mal aktualisieren.
#
Ich hatte das Spiel ja nicht gesehen, nur wenn die auf dem Platz so rummachen, dann gibt man denen halt die Rote Karte und fertig ist das. Dann fliegen halt mehrere Spieler vom Platz, da war wohl eher der Schiedsrichter überfordert und traute sich nix. Ich versteh sowas net.
#
Die spinnen doch wirklich, machen da rum wie so Obererzieher. Das ist aber typisch für so blöde Funktionäre, die sonst nirgends was zu sagen haben und im sonstigen Leben keine Beachtung finden.
#
Haut den Käsköppen die Tulpen um die Ohrn, Tulpen um die Ohrn, Tulpen um die Ohrn *sing*
#
Wassergemüse wächst auch von alleine, das kann man schonmal ein paar Tage alleine lassen.
#
Bei mir kann es wohl beides sein, Anerzogen und Lokalpatriotismus. Mein Vater war damals schon Mitglied der Eintracht und war das bis zu seinem Tode über 40 Jahre lang. Ich bin aber auch in Frankfurt geboren und gross geworden, da ist es doch nur klar, das man dann zur Eintracht geht, zum komischen Nachbarn bestimmt nicht. Als ich dann 1973 das erste mal im Stadion war, fand ich das einfach nur klasse. Damals saß ich allerdings auf der GT und konnte meinen Blick nicht mehr von G-Block lassen. Mir war klar, ins Stadion willst du jetzt öfter und dann aber am liebsten in den G-Block, da wo halt die Stimmung ist und man die Mannschaft anfeuert.

Sehr bald durfte man damals auch den ersten Erfolg den DFB-Pokal 1974 miterleben, damals leider am Fernsehen da die Eltern einen noch net weit weg ließen. So erging es mir auch noch 1975, da folgte der zweite Pokal. Es fing gut an mit dem Fanleben. Seitdem hat man als Eintrachtfan so ziemlich alles erlebt, Erfolge wie den DFB- und UEFA-Cup, eine gescheiterte Meisterschaft und Abstiege in Liga 2.

Es ist einfach schön im Stadion, wir Eintrachtfans sind einfallsreich, leidenschaftlich und immer für einen Spass zu haben, was will man mehr. Wenn dann wie jetzt Sommerpause ist, dann fehlt einem einfach was, auch wenn man über die letzte Saison lieber den Mantel des Schweigens drüber legen will. Die Eintracht gehört einfach zum Leben und ist ein nicht unwichtiger Bestandteil davon, bestimmt er schonmal die Launen die andere ertragen dürfen.
#
Was ich glaube und was ich hoffe, das sind 2 paar Schuhe. Ich traue dieser Mannschaft mit diesem Trainer nicht viel zu, um nicht zu sagen fast garnix. Ich lasse mich gerne überraschen, aber ich halte die Mannschaft für nicht gut genug und bin der Meinung das wir die Vorrunde nicht überstehen werden. Hoffen tue ich natürlich auf einen Sieg gegen die Käsköpp, da ich die irgendwie nicht so mag.
#

Floyd schrieb:

propain schrieb:

Floyd schrieb:
FUNKEL RAUS!

Ich kann auch dieses "gebt ihm eine Chance" Geschreibe nicht lesen! Ich werde ihn als SGE Coach auch bei den größten Erfolgen nicht akzeptieren...RAUS!!!

Genau, gebt einfach keinem neuen Trainer eine Chance, wenn nicht jeder einzelne Eintrachtfan zufrieden mit der Wahl ist. Das kann zwar dann etwas dauern bis man jeden einzelnen Fan gefragt hat und wir werden so nie einen Trainer bekommen, aber das macht ja dann auch nix.


KÄSE!

Darum gehts doch gar nicht! Na klar bekommen wir keinen Hitzfeld, aber Funkel ist eine Wurst und den haben wir nicht nötig!

Was willst du denn mit Hitzfeld?

Da hab ich aber lieber einen Funkel, der sich auskennt mit allen Schwierigkeiten die der Fussball bieten kann, als einen Hitzfeld, der immer nur Geld hatte und aus dem Vollen schöpfen konnte.

Ausserdem ist das was ich geschrieben habe kein Käse, genau den Eindruck bekommt man hier im Forum. Egal welcher Trainer kommt, es meckern immer die gleichen Leute nur rum. Auch ist es so, das hier immer noch viele nicht gerafft haben, das wir nur noch eine Fahrstuhlmannschaft sind und uns nix mehr dafür kaufen können das wir vor 20 Jahren mal besseren Fussball gespielt haben. Kommt mal auf den Boden der Realitäten an und verlasst mal eure Traumwelten, dann werdet ihr sehen, das uns keiner mehr die Türen einrennt und unbedingt hier spielen oder trainieren will, die Zeiten sind schon lange vorbei. Wir müssen heutzutage nehmen was wir bekommen können und das ist meistens nicht das was wir gerne geholt hätten.
#
D - NL 1:2
#

Floyd schrieb:
FUNKEL RAUS!

Ich kann auch dieses "gebt ihm eine Chance" Geschreibe nicht lesen! Ich werde ihn als SGE Coach auch bei den größten Erfolgen nicht akzeptieren...RAUS!!!

Genau, gebt einfach keinem neuen Trainer eine Chance, wenn nicht jeder einzelne Eintrachtfan zufrieden mit der Wahl ist. Das kann zwar dann etwas dauern bis man jeden einzelnen Fan gefragt hat und wir werden so nie einen Trainer bekommen, aber das macht ja dann auch nix.
#

orwisch-adler schrieb:
nach "Football is coming home "die nächste peinliche kopie oder was?
Fürchterlich solche lieder zu verunstalten. habter keine eigene fantasie bzw genug taktgefühl um was eigenes zu machen...

ok, ma kann ja lieder kopieren, aba bitte nicht solche kultlieder

"Football is coming home", was ist das schon für ein Lied? Ein Komerzlied ist das, mehr nicht. Das es hier von einige zum heiligen Lied erhoben wird ist total affig, denn das wurde nur für eine Veranstaltung geschrieben und auch deswegen gut verkauft. Kult ist für mich "You´ll never walk allone", aber nicht so ein paar Jahre altes Komerzlied.
#

forever_sge!!! schrieb:


Allez le bleuz... oder so ähnlich


jetzt noch das "z" streichen .... dann hammers!

Adieu le bleu B)
#
Super, die Inselaffen können sogar Klopapier bedrucken, welch Leistung. Typisch für diese Tommys, wollen selber nicht verunglimpft werden, machen es aber regelmässig mit anderen Ländern. Was will man von Leuten erwarten, deren Hirn vom BSE total aufgeweicht ist.
#
Ich geh jetzt mal davon aus, das dieser Thread lustig gemeint sein soll und der Eröffner nur den Smilie vergessen hat. Sowas kann keiner Ernst meinen.
#
Was mich mehr stört, das Team ist nicht aktuell. Da sind als Zugänge immer noch die von letzter Saison und nicht die Aktuellen und es sind da noch Spieler drinnen, die schon woanders unterschrieben haben. Bitte mal aktualisieren.
#
Ich kenn aber das, was wir damals gegen Rotterdam gesungen haben:

Haut den Käsköppen die Tulpen um die Ohrn
Tulpen um die Ohrn
Tulpen um die Ohrn
#
Hier könnt ihr nochmal die tolle Begründung lesen, weshalb die Sitze blau sind.

Aus der FNP vom 23.12.02:

Warum das neue Waldstadion blaue Sitze bekommt

Frankfurt. Das neue Waldstadion wird gebaut – da könnten doch die neuen Kunststoff-Schalensitze in den Farben der Eintracht rot und weiß leuchten, dachte sich Yanki Pürsün (FDP) und startete flugs eine Anfrage an den Magistrat, weil er erfahren hatte, dass die neuen Sitze im Stadion blau werden sollen.

Doch am blauen Wunder für die Stadionbesucher führt kein Weg vorbei. Die Farbe sei nämlich Teil einer umfassenden Farbkonzeption des Architekturbüros, so die Antwort des Sportdezernenten und amtierenden Bürgermeisters Joachim Vandreike (SPD). Bei der Sitzung des Magistrats am 24. September des zu Ende gehenden Jahres habe das Blau die meisten Stadträte erfreut, teilte der Sozialdemokrat mit.

Lediglich Baudezernent Franz Zimmermann (FDP) habe den Wunsch geäußert, dem Blau noch die Farbe Gelb hinzuzufügen. "Dieses Ansinnen mussten wir aber zurückweisen, weil Geld sehr leicht verschutzt", schreibt Vandreike weiter. Und dann werden seine Ausführungen lyrisch: "Wer sich einmal mit der Farbenlehre beschäftigt hat, weiß, die Primärfarbe Blau steht für Ruhe, Sehnsucht und Treue. Der Maler Wassily Kandinsky schrieb: Je tiefer das Blau wird, desto mehr ruft es den Menschen in das Unendliche, weckt die Sehnsucht nach reinem und schließlich übersinnlichem. In der Farbenlehre heißt es weiter: Blau ist die Farbe für Entspannung, Ausgewogenheit, Zufriedenheit, Frieden und Gelassenheit."

Das war es aber noch nicht zum Thema. Vandreike lässt weiter wissen: "Blau besänftigt und beruhigt das Gemüt und wirkt gleichermaßen kühlend. Diese Farbstimmung kann Unruhe und Unsicherheit ausgleichen, sie lockert die verkrampfte Seele. Sie sehen also, Herr Stadtverordneter Pürsün, Blau ist die ideale Farbe für die Sitze in unserer neuen Arena." (tre)
#

macman schrieb:

[big]Blau beruhigt![/big]

Blau versetzt in einen Zustand des Träumens, die Farbe stimmt sehnsüchtig, sie wirkt beruhigend und führt zu einer ernsthaften Sicht der Dinge nach innen. ... Die Farbe Blau gilt als Farbe des Gemüts und stimmt positiv. Aus diesem Grunde sind unangenehme Dinge wie Strafzettel, Einzelfahrscheine oder "blaue Briefe", welche die Nichtversetzung eines Schülers in die nächste Klassenstufe ankündigen, blau gefärbt. Das Blau bewirkt, dass die Botschaften leichter angenommen werden.

Die Farbe Blau, so hat man herausgefunden, aktiviert den Nervus Vagus, der eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem hat. Blau führt zu einer Verlangsamung der Atmung, Herzschlag und Puls lassen nach und der Blutdruck kann fallen. "(Dunkel-)Blau ist die Farbe der Passivität und der Ruhe. Blau wirkt kühl wie das Wasser. Blau gilt als Farbe des Gemüts. Blau steht für Tradition, Vertrauen Innerlichkeit und Treue."
Darüber hinaus steht Blau für "entspannte Empfindsamkeit" als " Voraussetzung für die Einfühlung, für ästhetisches Erleben und besinnliches Nachdenken".

usw., usw.

http://www.google.com/search?q=blau+farbe+wirkung&ie=UTF-8&oe=UTF-8



Wenn ich am Hintern Augen hätte, würde die Farbe eventuell was bringen. Nur sitzen da Leute mit schwarz-roten Trikots drauf.

Rot: Die dynamischste, aber auch aggressivste Farbe. Rot gilt als Farbe der Leidenschaft, der Liebe oder auch der Lebenskraft. Rot symbolisiert Feuer, aber auch Kampf und Wut. Zu viel Rot erzeugt Reizbarkeit, Stress, Wut und Aggressionen, es beunruhigt und kann eine einengende Raumwirkung vermitteln.  

Schwarz: Kann alle emotionalen Reaktionen verstärken, wirkt distanziert und schwer, vermittelt so Seriosität, steht auch für Würde und Eleganz. Schwarz ist aber auch die Farbe von Trauer, kann schwermütig machen und einengen. In der Raumgestaltung ist Schwarz nur geeignet, um Akzente zu setzen. In Verbindung mit Metall oder Chrom wird eine distanziert  – unpersönliche Atmosphäre geschaffen.
#

Chris-toph schrieb:
Hat nicht Andy Möller uns auch belogen und betrogen???
Und als er als Messias kam haben ihm wieder alle zugejubelt!

Wenn er seine 15 Buden macht ist das vergessen!

Man sollte jedem eine 2. Chance geben!


Absoluter Blödsinn, es gibt in Frankfurt genug Leute, die machen für Geld oder etwas Erfolg nicht alles.