
propain
56955
propain schrieb:
deshalb trauen die sich das
Das geschieht vielmehr völlig bewusst, um die Bevölkerung zu brechen, den Rückhalt für die Armee vermutlich zu zerstören. Eiskalt berechnend also.
Zwergenmine schrieb:
Lt. der Hotline sind für Kategorie 1 Karten nur die Blöcke 14B und 24B freigeschaltet.. also quasi Ostkurve.
Meine DK liegt auch in der NWK. Kann mir jemand mal diese Willkür und diesen großen Quatsch erklären?
Wie ist es denn bei anderen Kategorien? Welche Blöcke könnt ihr denn kaufen?
Ich habe folgende Mail bekommen.
—————————————-
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für die E-Mail.
Wir haben vom Ordnungsamt lediglich eine Genehmigung für 25.000 Zuschauer erhalten, müssen aber die Plätze nicht mehr im doppelten Schachbrettmuster verkaufen.
Mit sportlichen Grüßen
Fanservice
————————————
J_Boettcher schrieb:
Naja, desinformation hin oder her, man darf schon noch seinen Kopf einschalten, über den Zaun gucken und die Verlautbarungen auf dem diktatorensender PutinTV hinterfragen. Schon der Umstand dass im Zarenreich Worte wie Krieg und Invasion zu 15 Jahren Haft führen können, während hier jeder vollhorst seine VT posten darf, könnte zu denken geben. Sorry aber wer Zugang zu freien Medien hat und freiwillig das Regimefernsehen konsumiert und ihm blind glaubt, der soll sich nicht damit rausreden er sei ja nur manipuliert worden.
Das ist schon richtig. Und trotzdem glaube ich sollte man so viel unternehmen, wie eben nur geht. Ähnliches sieht man ja auch in Deutschland im Kontext der Corona-Pandemie. Warum hat es Bremen geschafft im Schnitt sehr viel mehr Menschen zu erreichen und zu überzeugen, als andere Bundesländer?
Da steckt hier natürlich noch sehr viel mehr Arbeit drin, man muss sich mit den Ursachen aktiv beschäftigen und dann Maßnahmen ergreifen. Ist sicherlich ein sehr großes Thema und hier mE nicht der richtige Platz dafür.
Schönesge schrieb:
Warum hat es Bremen geschafft im Schnitt sehr viel mehr Menschen zu erreichen und zu überzeugen, als andere Bundesländer?
Die Mär hält sich hartnäckig. Es ist doch mittlerweile bekannt das man in Bremen nicht weiß wie viele Bremer geimpft sind, da sich in Bremen viele Nichtbremer haben impfen lassen, dort mehr Impfungen verspritzt wurden als es Bewohner gibt.
propain schrieb:Schönesge schrieb:
Warum hat es Bremen geschafft im Schnitt sehr viel mehr Menschen zu erreichen und zu überzeugen, als andere Bundesländer?
Die Mär hält sich hartnäckig. Es ist doch mittlerweile bekannt das man in Bremen nicht weiß wie viele Bremer geimpft sind, da sich in Bremen viele Nichtbremer haben impfen lassen, dort mehr Impfungen verspritzt wurden als es Bewohner gibt.
Achso, das war also nur in Bremen so? Gabs da irgendwas umsonst? Und auch wenn es ein paar Prozentpunkte weniger sind, dann gibt's trotzdem noch einen großen Unterschied.
Gerne kannst du deine "Mär" mit Quellen und Fakten untermauern.
Diesen persoenlichen Erfahrungen könnte man dann halt Statistik und mehr Aufklaerung entgegensetzen.
So hat sich allenthalben das Bild der milden Erkrankung festgesetzt, die aelteren unter uns erinnern sich, dass Mentholzigaretten auch durch die Werbung als mild verkauft wurden.
Dass mild aber bedeutet, dass sich das Virus fuer ungeimpfte noch im Bereich von Wildtyp bis alpha bewegt, ist den meisten nicht klar. Erst der Impfgrad der Bevoelkerung macht die Erkrankung im akuten Verlauf wirklich entspannter.
Honkong lernt das gerade schmerzlich, denn die haben im Gegensatz zu Neuseeland nachwievor ihre Impfkampagne vernachlaessigt, was jetzt in kurzer Zeit zu massiv steigenden Todesfaellen gefuehrt hat.
Darueber hinaus sollte man aufklaeren, dass eine Impfung aller Wahrscheinlichkeit nach gegen LongCovid hilft. Wie gut der Schutz durch die Impfung ist (vor allem bei LongCovid) ist noch nicht klar.
Darueber hinaus, gibt es weitere gute Gruende sich impfen zu lassen und beispielsweise auf einen (wenn auch kleineren) Schutz vor Ansteckung zu hoffen, denn es gibt einen wachsenden Forschungsstand (der natuerlich weiterhin mit Unsicherheiten verbunden ist) zu potentiellen Langzeitschaeden, wie z.B. Alterung des Immunsystems (durch jede Infektion), Erhoehung der Wahrscheinlichkeit von Herzerkrankungen, Schrumpfung des Gehirnvolumens etc.
Nachwievor gilt, dass auch wenn aktuell die Wahrscheinlichkeit hoeher ist, sich zu infizieren, es nachwievor mehr als sinnvoll ist, sich impfen zu lassen und einer Infektion aus dem Weg zu gehen, die Argumente sind vielfaeltig und reichen vom Schutz vor akuter Erkrankung bis hin zum potentiellen Schutz vor mittel- und langfristigen Folgen.
So hat sich allenthalben das Bild der milden Erkrankung festgesetzt, die aelteren unter uns erinnern sich, dass Mentholzigaretten auch durch die Werbung als mild verkauft wurden.
Dass mild aber bedeutet, dass sich das Virus fuer ungeimpfte noch im Bereich von Wildtyp bis alpha bewegt, ist den meisten nicht klar. Erst der Impfgrad der Bevoelkerung macht die Erkrankung im akuten Verlauf wirklich entspannter.
Honkong lernt das gerade schmerzlich, denn die haben im Gegensatz zu Neuseeland nachwievor ihre Impfkampagne vernachlaessigt, was jetzt in kurzer Zeit zu massiv steigenden Todesfaellen gefuehrt hat.
Darueber hinaus sollte man aufklaeren, dass eine Impfung aller Wahrscheinlichkeit nach gegen LongCovid hilft. Wie gut der Schutz durch die Impfung ist (vor allem bei LongCovid) ist noch nicht klar.
Darueber hinaus, gibt es weitere gute Gruende sich impfen zu lassen und beispielsweise auf einen (wenn auch kleineren) Schutz vor Ansteckung zu hoffen, denn es gibt einen wachsenden Forschungsstand (der natuerlich weiterhin mit Unsicherheiten verbunden ist) zu potentiellen Langzeitschaeden, wie z.B. Alterung des Immunsystems (durch jede Infektion), Erhoehung der Wahrscheinlichkeit von Herzerkrankungen, Schrumpfung des Gehirnvolumens etc.
Nachwievor gilt, dass auch wenn aktuell die Wahrscheinlichkeit hoeher ist, sich zu infizieren, es nachwievor mehr als sinnvoll ist, sich impfen zu lassen und einer Infektion aus dem Weg zu gehen, die Argumente sind vielfaeltig und reichen vom Schutz vor akuter Erkrankung bis hin zum potentiellen Schutz vor mittel- und langfristigen Folgen.
Xaver08 schrieb:
Darueber hinaus sollte man aufklaeren, dass eine Impfung aller Wahrscheinlichkeit nach gegen LongCovid hilft. Wie gut der Schutz durch die Impfung ist (vor allem bei LongCovid) ist noch nicht klar.
Ich kenne 2 Fälle bei dem Leute trotz Impfung heute noch Probleme haben, die Erkrankung war im November, leichter Verlauf.
Heute morgen habe ich meiner Frau ausgerechnet, dass es ab einem Spritpreis von 1,90€ für sie günstiger ist mit der Bahn zur Arbeit zu fahren.
Die Begeisterung hielt sich in Grenzen
Letztlich benötigen wir das Auto vor allem für die Hobbys unserer Kinder. In beiden Fällen wäre die Fortführung ohne Auto fast ausgeschlossen.
Die Begeisterung hielt sich in Grenzen
Letztlich benötigen wir das Auto vor allem für die Hobbys unserer Kinder. In beiden Fällen wäre die Fortführung ohne Auto fast ausgeschlossen.
Luzbert schrieb:
Heute morgen habe ich meiner Frau ausgerechnet, dass es ab einem Spritpreis von 1,90€ für sie günstiger ist mit der Bahn zur Arbeit zu fahren.
Hast du auch die Zeit berücksichtigt? Nicht selten braucht man mit ÖPNV länger als mit dem Auto. Wenn ich mit ÖPNV fahren würde wären das täglich 1,5 bis 2 Stunden die ich länger unterwegs wäre. Mit der Zeit kann man besseres anfangen.
propain schrieb:Luzbert schrieb:
Heute morgen habe ich meiner Frau ausgerechnet, dass es ab einem Spritpreis von 1,90€ für sie günstiger ist mit der Bahn zur Arbeit zu fahren.
Hast du auch die Zeit berücksichtigt? Nicht selten braucht man mit ÖPNV länger als mit dem Auto. Wenn ich mit ÖPNV fahren würde wären das täglich 1,5 bis 2 Stunden die ich länger unterwegs wäre. Mit der Zeit kann man besseres anfangen.
Wenn es rein um die Kosten geht, müsstest Du dann aber in der gesparten Zeit irgendwie die Mehrkosten für den PKW wieder erarbeiten. Geht doch jedem so, dass er seine Zeit besser nutzen kann als für den Weg zur Arbeit und zurück. Ich wüsste sogar die Arbeitszeit besser zu nutzen 😉
Immerhin fallen bei mir die Fahrzeiten weg. Bis 2014 war in fünfmal die Woche in Koblenz (einfache Strecke 63 km, Fahrtzeit hin und zurück im Idealfall 90 Minuten), ab da nur noch zweimal und seit einem Jahr habe ich fünf Tage die Woche Homeoffice.
propain schrieb:Luzbert schrieb:
Heute morgen habe ich meiner Frau ausgerechnet, dass es ab einem Spritpreis von 1,90€ für sie günstiger ist mit der Bahn zur Arbeit zu fahren.
Hast du auch die Zeit berücksichtigt?
Sie bräuchte täglich etwa eine Stunde länger. Das ist der Grund, weswegen sie überhaupt das Auto nimmt.
Basaltkopp schrieb:
Seit gestern gibt es was, was mich noch weniger interessiert als alles andere auf der Welt:
Die Antwort auf die Frage, wieso Friedrich bei der Hertha gehen wollte oder musste.
Wer ist dieser Friedrich?
FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Seit gestern gibt es was, was mich noch weniger interessiert als alles andere auf der Welt:
Die Antwort auf die Frage, wieso Friedrich bei der Hertha gehen wollte oder musste.
Wer ist dieser Friedrich?
Der Friederich, der Friederich,
das war ein arger Wüterich!
Er fing die Fliegen in dem Haus
und riß ihnen die Flügel aus.
Er schlug die Stühl und Vögel tot,
die Katzen litten große Not.
Und höre nur, wie bös er war:
Er peitschte seine Gretchen gar!
propain schrieb:FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Seit gestern gibt es was, was mich noch weniger interessiert als alles andere auf der Welt:
Die Antwort auf die Frage, wieso Friedrich bei der Hertha gehen wollte oder musste.
Wer ist dieser Friedrich?
Der Friederich, der Friederich,
das war ein arger Wüterich!
Er fing die Fliegen in dem Haus
und riß ihnen die Flügel aus.
Er schlug die Stühl und Vögel tot,
die Katzen litten große Not.
Und höre nur, wie bös er war:
Er peitschte seine Gretchen gar!
😂
hawischer schrieb:
Wäre nicht schlecht, aber besonders im Krieg sollte man mit Nachrichten vorsichtig sein.. Derartige Meldungen könnten auch von der Gegenseite lanciert sein.
Auch hier gilt: mer waaß es net, mer mungelts nur.
Wäre aber konsistent mit einem Interview auf SWR1 heute mittags. Der Interviewte, dessen Namen ich leider nicht mitbekommen habe, hat über lange Zeit hin russische Politik im allgemeinen und Putin im besonderen beobachtet, kennt diesen wohl auch persönlich. Seine Thesen:
P. politisch mausetot. International geächtet für sämtliche Gespräche im Anschluss an seine formerly called Friedensmission., wie auch immer diese ausgehen mag.
Dazu zunehmend untendurch bei großen Teilen der russischen Mittelschicht, bei den Oligarchen (denen er die Geschäfte versaut) und beim Militär, das er zuletzt bei seinen einsamen Entscheidungen komplett außen vor gelassen hat.
Inzwischen wohl weitgehend isoliert. Er soll sich in der Nähe von Sotschi in einer Superdatscha niedergelassen haben, wo er sein Kreml-Büro 1:1 hat nachbauen lassen, um seine Anwesenheit in Moskau vorzutäuschen.
Es halten sich zudem seit etwa 2 Jahren hartnäckige Gerüchte, Putin sei schwer erkrankt, leide an einer Depression und stehe unter massiver Medikation.
Nu ja, nix Gwisses weiß mer net, und so ganz restloss beruhigend wären diese Infos auch nicht.
propain schrieb:adlerkadabra schrieb:
Es halten sich zudem seit etwa 2 Jahren hartnäckige Gerüchte, Putin sei schwer erkrankt, leide an einer Depression und stehe unter massiver Medikation.
Sein Gesicht sieht zumindest aufgedunsen aus wie es z.B. bei der Einnahme bestimmter Medikamente ist.
Nach einer stabilen Gesundheit sieht das nicht aus, eher nach Götterdämmerung angesichts der prekären Lage, die er selbst herbeigeführt hat.
FrankenAdler schrieb:Ich empfand es damals lange nicht so schlimm wie heute, vielleicht lag das aber auch an der Leichtigkeit, die mittlerweile etwas der Verantwortung weichen musste aber sicher auch daran, dass die Gefahr heute realer und nicht nur theoretisch ist
Leute, Leute. Ein bisschen komm ich mir grad vor wie in den 80ern.
Nukleare Bedrohung, Umweltkrisen und Politiker, die vor lauter Abschreckungsgeilheit nicht genug vom Wettrüsten kriegen können.
Adler_im_Exil schrieb:FrankenAdler schrieb:Ich empfand es damals lange nicht so schlimm wie heute, vielleicht lag das aber auch an der Leichtigkeit, die mittlerweile etwas der Verantwortung weichen musste aber sicher auch daran, dass die Gefahr heute realer und nicht nur theoretisch ist
Leute, Leute. Ein bisschen komm ich mir grad vor wie in den 80ern.
Nukleare Bedrohung, Umweltkrisen und Politiker, die vor lauter Abschreckungsgeilheit nicht genug vom Wettrüsten kriegen können.
Die Gefahr war damals nicht nur theoretisch. Nur ist man damals damit aufgewachsen und war es gewohnt mit der Gefahr zu leben.
propain schrieb:Adler_im_Exil schrieb:FrankenAdler schrieb:Ich empfand es damals lange nicht so schlimm wie heute, vielleicht lag das aber auch an der Leichtigkeit, die mittlerweile etwas der Verantwortung weichen musste aber sicher auch daran, dass die Gefahr heute realer und nicht nur theoretisch ist
Leute, Leute. Ein bisschen komm ich mir grad vor wie in den 80ern.
Nukleare Bedrohung, Umweltkrisen und Politiker, die vor lauter Abschreckungsgeilheit nicht genug vom Wettrüsten kriegen können.
Die Gefahr war damals nicht nur theoretisch. Nur ist man damals damit aufgewachsen und war es gewohnt mit der Gefahr zu leben.
So seh ich das auch. Meine Frau meinte letztens, dass man damals eh das Gefühl hatte, dass irgendwann alles hochgeht. Dann ist der eiserne Vorhang gefallen und passiert ist nichts und irgendwann war das gefühlt nicht mehr realistisch.
Dass Putin jetzt so ne harte Scheiße abzieht, das ist wie ne Retraumatisierung für unsere Generation.
Vom Kopf her wussten wir, dass alles fragil ist, vom Gefühl her wollten wir uns gut und sicher sehen, die alten Krisen überwunden wissen.
propain schrieb:Adler_im_Exil schrieb:FrankenAdler schrieb:Ich empfand es damals lange nicht so schlimm wie heute, vielleicht lag das aber auch an der Leichtigkeit, die mittlerweile etwas der Verantwortung weichen musste aber sicher auch daran, dass die Gefahr heute realer und nicht nur theoretisch ist
Leute, Leute. Ein bisschen komm ich mir grad vor wie in den 80ern.
Nukleare Bedrohung, Umweltkrisen und Politiker, die vor lauter Abschreckungsgeilheit nicht genug vom Wettrüsten kriegen können.
Die Gefahr war damals nicht nur theoretisch. Nur ist man damals damit aufgewachsen und war es gewohnt mit der Gefahr zu leben.
Wohl wahr.
Die Bedrohung durch den Warscher Pakt war ja bis in die späten 80er an hunderten Kilometern innerdeutscher Grenze greifbar. Aber sie war eben für unsere Generation quasi statisch. Es gab sie bereits, als ich aufgewachsen bin, und sie blieb allgegenwärtig. Aber eben auch alltäglich. Möglicherweise gab die jahrzehntelange Statik auch ein gewisses Sicherheitsgefühl.
Man muss halt auch mit einbeziehen, dass viele der U60 Leute sich mittlerweile nicht ganz zu unrecht fragen, wozu sie sich jetzt noch impfen lassen sollen. Omicron erwischt trotzdem fast jeden und das berechtigte Argument, dass kein dauerhafter Imunschutz durch ne Infektion aufgebaut wird, lässt sich dann locker flockig mit "dann krieg ich's halt nochmal" kontern.
hawischer schrieb:
Das war zu erwarten. China muss sich die Vordertür offenhalten, um die Taiwan-Frage auch militärisch lösen zu können.
China hat sich bei der UN-Resolution enthalten, das zeigt, verderben will man es mit dem Westen aber auch nicht.
Mit dem gestrigen deutlichen Statement Pro-Russland haben es sich die Chinesen doch bereits verdorben mit dem Westen. Das ist für mich schon eine sehr klare Botschaft der Chinesen.
Wir müssen unbedingt unabhängiger werden von diesen Schurkenstaaten. Es ist fünf vor zwölf, oder eins vor zwölf. Jeder Mensch sollte sein eigenes Konsumverhalten hinterfragen was Produkte aus China angeht. Ich tue es schon seit längerer Zeit, jetzt umso mehr...
Diegito schrieb:
Wir müssen unbedingt unabhängiger werden von diesen Schurkenstaaten. Es ist fünf vor zwölf, oder eins vor zwölf. Jeder Mensch sollte sein eigenes Konsumverhalten hinterfragen was Produkte aus China angeht. Ich tue es schon seit längerer Zeit, jetzt umso mehr...
Du hast zwar Recht, nur wie soll das gehen? Der Chinesenkram ist überall verbaut, nicht überall steht "Made in China" drauf, sind oft nur Kleinteile. Mich stört es schon seit langem das der deutsche Staat, viele deutsche Firmen und auch Sportverbände nicht besseres zu tun haben als den Chinesen hinterher zu rennen. Das Gleiche gilt für Russland, seit Jahren macht man sich von denen teilweise abhängig wie z.B. mit diesem Nordstream-Mist. Es geht doch vielen nur um eins, Geld zu verdienen und dabei ist es völlig egal woher es kommt, Hauptsache möglichst viel und der Aktionär ist zufrieden. Den Aktionär erwähne ich auch deshalb damit man sieht das es nicht wenige sind die an diesen Zuständen Schuld sind, das die gewissenlose Geldgier weit verbreitet ist. Es wird ein paar Leute geben, die jetzt auf empört machen, aber schon jahrelang Aktien von Firmen haben die viele Geschäfte mit China oder Russland machen und so die ganze Zeit fragwürdiges Geld kassieren.
Was ich meine gilt den Staaten und ihren Firmen. Was ich nicht meine sind hier lebende Chinesen oder Russen, nicht wenige sind froh das sie dort nicht mehr leben müssen, auch wenn sie ihre Heimat lieben, aber oft eben nicht den dortigen Staatsapperat.
propain schrieb:
Eventuell mal andere Quellen für so etwas nehmen und nicht welche die sich auf die sozialen Netzwerke berufen. Es gab über 20 teils Schwerverletzte, aber keine Toten, so zumindest haben sich Verantwortliche der Stadt wie der Bürgermeister geäußert.
In der Tat spricht der Spiegel auch nur über 22 Verletzte - allerdings schwer. Mildert das dann etwas ab, dennoch extrem. Vor allem hat die Polizei offenbar erst sehr spät eingegriffen.
Ich finde es schön, dass Hütter in Gladbach wurschtelt und Bobic mit seinem Abgang hier wohl all seine Fähigkeiten verloren hat. Korkut als Trainer zu verpflichten ist schon etwas, dass mit fachlicher Kompetenz unmöglich ist.
Wenn wir nun noch die Liga vor einer katastrophalen internationalen Besetzung im nächstes Jahr retten, ist das eine geile Saison. So nur eine sehr durchwachsene mit freudigen Ereignissen bei anderen Vereinen.
Wenn wir nun noch die Liga vor einer katastrophalen internationalen Besetzung im nächstes Jahr retten, ist das eine geile Saison. So nur eine sehr durchwachsene mit freudigen Ereignissen bei anderen Vereinen.
siggiha schrieb:
Wie kann ich gegen Bochum bei Main Aqila Tickets bestellen finde in der App nichts auch bei Ticket nicht da kommt nur Hoffenheim und Essen ist zum verzweifeln
Gehst du das erste mal ins Stadion??? Zunächst läuft ja bis Sonntag der übliche Bewerbungsprozess für Dauerkarten-Abonnenten bzw Vereinsmitglieder. Nach positiver Auslosung bekommst du per Email weitere Infos zum Ticketkauf.
https://profis.eintracht.de/news/25000-zuschauer-gegen-bochum-erlaubt-139651/
AdlerNRW58 schrieb:siggiha schrieb:
Wie kann ich gegen Bochum bei Main Aqila Tickets bestellen finde in der App nichts auch bei Ticket nicht da kommt nur Hoffenheim und Essen ist zum verzweifeln
Gehst du das erste mal ins Stadion??? Zunächst läuft ja bis Sonntag der übliche Bewerbungsprozess für Dauerkarten-Abonnenten bzw Vereinsmitglieder. Nach positiver Auslosung bekommst du per Email weitere Infos zum Ticketkauf.
https://profis.eintracht.de/news/25000-zuschauer-gegen-bochum-erlaubt-139651/
Eventuell meint er einfach nur sich bewerben für ein Ticket, was ja eine Art Bestellung mit Losverfahren ist, und die Bewerbung geht über diese App nicht (zumindest habe ich da nichts gefunden).
Richtig, das Problem hatte ein Kumpel auch.
Von der Eintracht bekommt er (obwohl Dauerkarteninhaber) oft keine E-Mail - digitalster Verein halt...
In der App kann er sich nicht bewerben, man sieht in der Bewerbungsphase halt keine Möglichkeit dazu.
Auch wieder arm, da programmiert man diese App, pusht alle Leute (mit manchmal fragwürdigen Methoden) in diese App...und dann ist man nicht in der Lage dort die Bewerbung abzuwickeln.
Kann ja eigentlich nicht soooo schwer sein und die erste Bewerbungsphase ist es ja auch nicht.
Gut, mir soll es recht sein, wenn die App unpraktisch ist und bleibt, aber es verwundert halt.
Wo wir doch die digitalen Sachen extra in eine Tochter ausgelagert haben, die EintrachtTech GmbH
Von der Eintracht bekommt er (obwohl Dauerkarteninhaber) oft keine E-Mail - digitalster Verein halt...
In der App kann er sich nicht bewerben, man sieht in der Bewerbungsphase halt keine Möglichkeit dazu.
Auch wieder arm, da programmiert man diese App, pusht alle Leute (mit manchmal fragwürdigen Methoden) in diese App...und dann ist man nicht in der Lage dort die Bewerbung abzuwickeln.
Kann ja eigentlich nicht soooo schwer sein und die erste Bewerbungsphase ist es ja auch nicht.
Gut, mir soll es recht sein, wenn die App unpraktisch ist und bleibt, aber es verwundert halt.
Wo wir doch die digitalen Sachen extra in eine Tochter ausgelagert haben, die EintrachtTech GmbH
Basaltkopp schrieb:propain schrieb:Basaltkopp schrieb:
Zumal jede Medaille zwei Seiten hat. Gestern Abend erzählte mir ein Kumpel von einem Arbeitskollegen, der aus Kirgisistan stammt. Der erzählte ihm, dass in der Vergangenheit in der Ukraine lebende Russen in Ihren Häusern überfallen und gemeuchelt wurden. Die Leichen wurde dann im Garten gestapelt. In einem Fall eine enthauptete schwangere Frau ganz oben auf den Stapel.
Das hört sich schwer nach VT-Geschwurbel an. Ähnliches erzählte man damals im Dritten Reich vor dem Überfall auf Polen.
Ich habe es ganz wertfrei erwähnt. In wie weit das glaubhaft ist kann ich nicht beurteilen. Können natürlich auch gezielt gestreute Falschinformationen sein. Aber ganz ausschließen würde ich es nicht, dass da vereinzelte Fanatiker zu so etwas fähig sind.
Das ist definitiv nicht auszuschließen.
Einfach mal Asow-Regiment googeln, da sind sicherlich auch Dinge passiert die nicht hätten passieren sollen/dürfen, von Ukrainischer Seite.
Das ist natürlich weit weg von "Völkermord" oder "Genozid", so wie wir das interpretieren würden und einen Angriffskrieg auf ein ganzes Land rechtfertigt das sowieso nicht. Es wird von Putin und seiner Bande halt dankend angenommen und kann als Vorwand genutzt werden, für die eigene Propaganda.
Leider springen viele Russen auf diesen Zug auf.
Auf Twitter und fb werden von Pro-Putins mit großer Leidenschaft Fotos und Schnappschüsse des Asow-Regiments verwendet, mit Hakenkreuz Flagge und Vitali Klitschko im Arm.
Da heißt es dann "seht her, DESHALB marschiert Putin in der Ukraine" ein...
Wenn das Angriffskriege auf ganze Länder rechtfertigt und andere Nationen genauso vorgehen würden haben wir bald keine Erde mehr. Dann sind wir alle ausgelöscht.
Diegito schrieb:
Auf Twitter und fb werden von Pro-Putins mit großer Leidenschaft Fotos und Schnappschüsse des Asow-Regiments verwendet, mit Hakenkreuz Flagge und Vitali Klitschko im Arm.
Da heißt es dann "seht her, DESHALB marschiert Putin in der Ukraine" ein..
Wenn es um Hakenkreuze ginge, dann hätte Putin im eigenen Land sehr viel zu tun.
propain schrieb:
Es ist vollkommen egal ob die Sportler was dafür können. Es gibt aber keinen Grund das ein Land wie Russland bei so einer Veranstaltung repräsentiert wird. Da haben die Sportler halt einfach nur Pech gehabt das sie in einem Land leben das von einem Wahnsinnigen regiert wird.
Dann soll mal diese Sportler eben unter der Regenbogenfahne starten lassen.
Basaltkopp schrieb:propain schrieb:
Es ist vollkommen egal ob die Sportler was dafür können. Es gibt aber keinen Grund das ein Land wie Russland bei so einer Veranstaltung repräsentiert wird. Da haben die Sportler halt einfach nur Pech gehabt das sie in einem Land leben das von einem Wahnsinnigen regiert wird.
Dann soll mal diese Sportler eben unter der Regenbogenfahne starten lassen.
Nein, sind ja trotzdem Sportler aus Russland und repräsentieren das Land.
Tafelberg schrieb:
bei den Paralympics werden Russland und Weissrussland jetzt doch ausgeschlossen.
Warum geht so was nicht sofort und wird erst nach einer Empörungswelle angepasst?
https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/ipc-russland-und-belarus-nicht-bei-paralympics-in-peking-17848230.html
Was können Sportler für ihre Diktatoren? Von daher bin ich bei solchen Ausschlüssen hin und her gerissen.
Insbesondere bei paralympischen Spielen. Die sind halt nur alle 4 Jahre und für viele Athleten womöglich die erste und letzte Gelegenheit daran teilzunehmen. Die bereiten sich auch jahrelang auf dieses Ereignis vor, genau wie ihre nicht behinderten Kollegen und sind wegen einem Irren außen vor. Gerecht ist das auch nicht.
Basaltkopp schrieb:Tafelberg schrieb:
bei den Paralympics werden Russland und Weissrussland jetzt doch ausgeschlossen.
Warum geht so was nicht sofort und wird erst nach einer Empörungswelle angepasst?
https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/ipc-russland-und-belarus-nicht-bei-paralympics-in-peking-17848230.html
Was können Sportler für ihre Diktatoren? Von daher bin ich bei solchen Ausschlüssen hin und her gerissen.
Insbesondere bei paralympischen Spielen. Die sind halt nur alle 4 Jahre und für viele Athleten womöglich die erste und letzte Gelegenheit daran teilzunehmen. Die bereiten sich auch jahrelang auf dieses Ereignis vor, genau wie ihre nicht behinderten Kollegen und sind wegen einem Irren außen vor. Gerecht ist das auch nicht.
Es ist vollkommen egal ob die Sportler was dafür können. Es gibt aber keinen Grund das ein Land wie Russland bei so einer Veranstaltung repräsentiert wird. Da haben die Sportler halt einfach nur Pech gehabt das sie in einem Land leben das von einem Wahnsinnigen regiert wird.
propain schrieb:
Es ist vollkommen egal ob die Sportler was dafür können. Es gibt aber keinen Grund das ein Land wie Russland bei so einer Veranstaltung repräsentiert wird. Da haben die Sportler halt einfach nur Pech gehabt das sie in einem Land leben das von einem Wahnsinnigen regiert wird.
Dann soll mal diese Sportler eben unter der Regenbogenfahne starten lassen.
Wann wird endlich mal das Login überarbeitet? Die Fehler gibt es seit einigen Jahren, aber bei der Eintracht hat man es anscheinend nicht nötig diese Fehler auch mal zu beheben. Eben konnte ich mich am Rechner nicht mit dem Fanclub-Login anmelden, jedesmal wenn ich auf Login ging wurde ich automatisch mit meinem privaten Login angemeldet, hab es dann mit dem Handy gemacht. Bekommt es dieser superdigitale Verein endlich mal hin die Dinge vernünftig zu machen, das man sich nur einmal anmelden und nur einmal abmelden muss? Auch erschien bei mir nicht der weiße Kopf das man sieht das man angemeldet ist, es blieb das Wort Login stehen und konnte daran nichts ändern.
Kann mir jemand sagen, wo sich die entsprechenden Kommentare finden lassen?