
propain
56955
Hallo zusammen
Ich habe mal eine Frage, bzw. eine Anregung.
Wäre es möglich das man einen Shuttleservice/ -bus für Gehbehinterte vom Bahnhof "Stadion" zum Stadion einrichten könnte?
Gegebenenfalls gegen einen kleinen Unkostenbeitrag.
MfG
Matthias
"Forza SGE"
Ich habe mal eine Frage, bzw. eine Anregung.
Wäre es möglich das man einen Shuttleservice/ -bus für Gehbehinterte vom Bahnhof "Stadion" zum Stadion einrichten könnte?
Gegebenenfalls gegen einen kleinen Unkostenbeitrag.
MfG
Matthias
"Forza SGE"
Sorry, aber wie soll das gehen? Da laufen tausende Menschen lang. Ist so schon nervig wenn Autos meinen da durch fahren zu müssen (wobei von wirklichen Fahren keine Rede sein kann), gibt immer wieder Ärger.
Auch gehört das hier nicht rein, hier wird das nicht beachtet werden, mach am Besten einen neuen Thread im Unterforum Fans&Fanclubs auf.
Auch gehört das hier nicht rein, hier wird das nicht beachtet werden, mach am Besten einen neuen Thread im Unterforum Fans&Fanclubs auf.
Adler_im_Exil schrieb:
Auch könnte ich mir vorstellen, dass nicht jeder Lust hat dann auch noch mehrfach den zu erwartenden Jubel dieser Kunden aus Hessen zu hören ...
In den Jahren vor Corona waren ja eher wenige Bayern Fans außerhalb des Gästeblocks im Stadion.
Da sah das bei Spielen von Dortmund oder Schalke ganz anders aus. Die haben teilweise die gesamte Ostkurve bevölkert.
Und wenn die Bayernkunden jetzt alle Restkarten aufkaufen würden wäre das auch ok.
Schließlich haben wir selber bei einer sechstelligen Anzahl von DK Inhabern und Mitgliedern nur etwa 21500 Tickets verkauft.
Die Eintracht, welche dringend diese Einnahmen benötigt, wird das Geld aus den teuren Tageskarten gerne nehmen.
propain schrieb:igorpamic schrieb:
In den Jahren vor Corona waren ja eher wenige Bayern Fans außerhalb des Gästeblocks im Stadion.
Naja, wenn gefühlt die halbe Haupttribüne bei einem Bayerntor jubelt bezeichne ich das nicht als wenige Bayernkunden.
Das habe ich nicht so in Erinnerung in den Jahren vor Corona, wo es keinen freien Verkauf gab.
Tafelberg schrieb:
und was wäre die Lösung?
ich sehe außer den Sanktionen derzeit keine, an Militäraktionen will ich gar nicht denken
Es gibt keine Lösung, wenn man sich einem Aggressor nicht gleichwertig und auf Augenhöhe entgegenstellen kann.
Dann ist man erstmal auf der Seite der Verlierer
Was für die Ukraine gilt, trifft übrigens gleichermaßen auch für Taiwan zu.
China wird mit Interesse das Verhalten des Westens betrachten und das wird sie geradezu ermuntern, Taiwan wieder einzukassieren...auch das wird niemand verhindern, auch nicht die USA, weil sich mit China niemand anlegen wird, analog zu Rußland
Schließlich will ja niemand seine Handelsprofite riskieren, denn Menschenrechte sind absolut nachrangig vor Profitinteressen.
Offenbar hat auf der poltischen Seite noch niemand kapiert, was sich hier wirklich abspielt, nämlich eine Neuaufteilung von Einfluß-und Interessenssphären, quasi ein Jalta 2.0...Politik beginnt mit dem Betrachten der harten Realität, jenseits von Träumerei und Wolkenkuckucksheimen
Die USA ist doch eigentlich genauso Scheiße wie Russland und eigentlich auch China. Diese Länder brechen aus nichtigen Gründen Kriege vom Zaun und das nur weil ihnen irgendwas nicht passt. Zur Not wird schnell was erfunden um den Einmarsch zu begründen. Je nach dem wer anfängt regt sich die andere Seite auf, das war schon immer so. Ich finde es schade das es seit einiger Zeit einen Rückfall in kalte Krieg Zeiten gibt.
Für mich passiert bei der Eintracht nur das was schon oft passiert ist, man schwätzt in der Winterpause von Europapokalplätzen und zeigt dann Leistungen die nicht zum Geschwätz vorher passen. Das haben wir doch schon oft erlebt und überrascht mich nicht mehr. Deshalb habe ich schon oft gesagt das die Spieler in der Sache einfach mal die Klappe halten sollten.
Selbstverständlich nicht .
Deswegen hätte ich die gerne hier angeboten.
Woanders werden die bestimmt von Stadiontuoristen gekauft.
Schon Hammer, ich habe viele Frankfurtfans in der Freundeskreis aber keine möchte die Karten haben .
Die schauen mittlerweile lieber in Tv.
Zusätzlich dazu beschwehren sie sich über die Preise .
Deswegen hätte ich die gerne hier angeboten.
Woanders werden die bestimmt von Stadiontuoristen gekauft.
Schon Hammer, ich habe viele Frankfurtfans in der Freundeskreis aber keine möchte die Karten haben .
Die schauen mittlerweile lieber in Tv.
Zusätzlich dazu beschwehren sie sich über die Preise .
Auch könnte ich mir vorstellen, dass nicht jeder Lust hat dann auch noch mehrfach den zu erwartenden Jubel dieser Kunden aus Hessen zu hören ...
propain schrieb:Die britische Regierung wird ihn wohl auf ihre Sanktionsliste setzen:
So Typen wie Schröder oder dem Gazprom-Typ Warnig sollte man genauso die Konten sperren wie den russischen Verantwortlichen. Auch gibt es im Zahlungsverkehr seit einigen Jahren Embargoprüfungen, es ist ein Klacks diese Listen zu erweitern.
https://youtu.be/8L0sCYPawKQ?t=390
LDKler_neu schrieb:propain schrieb:Die britische Regierung wird ihn wohl auf ihre Sanktionsliste setzen:
So Typen wie Schröder oder dem Gazprom-Typ Warnig sollte man genauso die Konten sperren wie den russischen Verantwortlichen. Auch gibt es im Zahlungsverkehr seit einigen Jahren Embargoprüfungen, es ist ein Klacks diese Listen zu erweitern.
https://youtu.be/8L0sCYPawKQ?t=390
Finde ich gut. Hier wird man wieder zu feige sein gegen einen Ex-Kanzler vorzugehen.
Die Auseinandersetzungen hier gestern Abend resultieren meiner Meinung nach aus unserer Ohnmacht und dem totalen Kontrollverlust, mit dem wir uns alle jetzt konfrontiert sehen angesichts der aktuellen Entwicklung in der Ukraine. Sie sind von daher verständlich, sinnvoll sind sie nicht.
Weil es ändert nichts daran, dass wir dem Ganzen von außen nur hilflos zuschauen können.
Denn ich halte Putin für fest entschlossen, notfalls bis zum Äußersten zu gehen.
Er war schon immer völlig rücksichtslos.
Jetzt kommt noch hinzu, dass er vermutlich an Parkinson erkrankt ist und Parkinsonmedikamente lösen in nicht wenigen Fällen eine Psychose aus. Eventuell ist er bereits überhaupt nicht mehr zurechnungsfähig.
Was nicht heißt, dass er nicht trotzdem weiterhin zielgerichtet seine Pläne zur Widererrichtung eines russischen Großreiches verfolgen könnte.
Widerstand kann es von daher eigentlich nur von innen geben. Damit meine ich nicht nur, dass aus dem inneren Zirkel eingeschritten wird (wie auch immer), sondern dass es zunehmend Widerstand aus der eigenen Bevölkerung gibt (insbesondere, wenn die Folgen der Wirtschaftssanktionen bei der Bevölkerung ankommt) und in der Ukraine ein Partisanenkrieg beginnen wird, der wie damals in Afganistan das russische Regim so zermürbt, dass sie irgendwann aufgeben müssen.
Für besonders realistisch halte ich das aber alles nicht.
Wahrscheinlicher ist, dass wir uns zukünftig daran gewöhnen müssen, in einer noch sehr viel mehr unsicheren Welt leben zu müssen. Wahrlich keine schöne Aussichten.
Und zu den Linken:
Ich als Linker halte es jetzt für völlig alternativlos, dass die Linke als ganzes ihre außenpolitischen Vorstellungen deutlich revidiert. Ich erwarte zukünftig ein klares Bekenntnis zur Nato und der westlichen Sicherheitsgemeinschaft. Es muss Schluss sein mit jeglichem Verständis für Diktatoren.
So schön Pazifismus auch sein mag, in unserer gegenwärtigen Welt funktioniert er nicht, leider.
Zudem haben die irrlichternden außenpolitischen Positionen der Linken bisher RRG verhindert und wie dringend wir dieses Bündnis wegen der Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftspolitik bräuchten, zeigen die ersten Erfahrungen mit der Ampel leider überdeutlich, in der die FDP die Kernpfeiler neoliberaler (Un)Politik spielend leicht aufrechterhalten kann.
Weil es ändert nichts daran, dass wir dem Ganzen von außen nur hilflos zuschauen können.
Denn ich halte Putin für fest entschlossen, notfalls bis zum Äußersten zu gehen.
Er war schon immer völlig rücksichtslos.
Jetzt kommt noch hinzu, dass er vermutlich an Parkinson erkrankt ist und Parkinsonmedikamente lösen in nicht wenigen Fällen eine Psychose aus. Eventuell ist er bereits überhaupt nicht mehr zurechnungsfähig.
Was nicht heißt, dass er nicht trotzdem weiterhin zielgerichtet seine Pläne zur Widererrichtung eines russischen Großreiches verfolgen könnte.
Widerstand kann es von daher eigentlich nur von innen geben. Damit meine ich nicht nur, dass aus dem inneren Zirkel eingeschritten wird (wie auch immer), sondern dass es zunehmend Widerstand aus der eigenen Bevölkerung gibt (insbesondere, wenn die Folgen der Wirtschaftssanktionen bei der Bevölkerung ankommt) und in der Ukraine ein Partisanenkrieg beginnen wird, der wie damals in Afganistan das russische Regim so zermürbt, dass sie irgendwann aufgeben müssen.
Für besonders realistisch halte ich das aber alles nicht.
Wahrscheinlicher ist, dass wir uns zukünftig daran gewöhnen müssen, in einer noch sehr viel mehr unsicheren Welt leben zu müssen. Wahrlich keine schöne Aussichten.
Und zu den Linken:
Ich als Linker halte es jetzt für völlig alternativlos, dass die Linke als ganzes ihre außenpolitischen Vorstellungen deutlich revidiert. Ich erwarte zukünftig ein klares Bekenntnis zur Nato und der westlichen Sicherheitsgemeinschaft. Es muss Schluss sein mit jeglichem Verständis für Diktatoren.
So schön Pazifismus auch sein mag, in unserer gegenwärtigen Welt funktioniert er nicht, leider.
Zudem haben die irrlichternden außenpolitischen Positionen der Linken bisher RRG verhindert und wie dringend wir dieses Bündnis wegen der Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftspolitik bräuchten, zeigen die ersten Erfahrungen mit der Ampel leider überdeutlich, in der die FDP die Kernpfeiler neoliberaler (Un)Politik spielend leicht aufrechterhalten kann.
LDKler_neu schrieb:
So schön Pazifismus auch sein mag, in unserer gegenwärtigen Welt funktioniert er nicht, leider.
Das hat noch nie funktioniert, egal welches Jahrhundert. Und selbst wenn ein Staat nicht selber Krieg führt, rüsten einige ach so friedlichen Länder fragwürdige Staaten mit Waffen aus damit diese ihre Schurkereien machen können, kennen wir Deutsche doch.
Bei meinen Erdgastanken gibt es derzeit krasse Preisunterschiede.
In Bad Homburg nach wie vor 1,10 während die Total in FfM einfach mal den Preis verdoppelt hat auf 2,29.
Hier in Mittelhessen hat sich an den Preisen aber auch noch nichts verändert. Weiterhin Gießen 1,14, Marburg 1,10. Mal sehen, ob und wie sehr nachgezogen wird.
Aber wenn das der Preis dafür ist, um Putin wirtschaftlich auszutrocknen, dann ist das eben so.
In Bad Homburg nach wie vor 1,10 während die Total in FfM einfach mal den Preis verdoppelt hat auf 2,29.
Hier in Mittelhessen hat sich an den Preisen aber auch noch nichts verändert. Weiterhin Gießen 1,14, Marburg 1,10. Mal sehen, ob und wie sehr nachgezogen wird.
Aber wenn das der Preis dafür ist, um Putin wirtschaftlich auszutrocknen, dann ist das eben so.
propain schrieb:
Es ist bei diesen Preissteigerungen meist so das sich solche Vorfälle nicht so schnell auf die Preise auswirken, da wollen einige das ausnutzen und den schnellen Euro machen.
Das kennen wir doch seit Jahren. Die Mineralölgesellschaften reden bei fallenden Rohölpreisen immer von den langfristigen Lieferverträgen, die Du ja im Prinzip auch gerade meinst. Nur bei steigenden Rohölpreisen wird der Sprit an der Zapfsäule quasi synchron teurer.
Das verstehe wer will.
Längst überfälligt ist für mich, das Schröder seine Ämter beim russischen Staatskonzernen niederlegt.
franzzufuss schrieb:
Längst überfälligt ist für mich, das Schröder seine Ämter beim russischen Staatskonzernen niederlegt.
Der hat doch bis jetzt jeden Vorfall und Krieg von Russland schön geredet. So lange bei dem Handlanger die Kasse stimmt wird er da nichts niederlegen. So Typen wie Schröder oder dem Gazprom-Typ Warnig sollte man genauso die Konten sperren wie den russischen Verantwortlichen. Auch gibt es im Zahlungsverkehr seit einigen Jahren Embargoprüfungen, es ist ein Klacks diese Listen zu erweitern.
propain schrieb:Die britische Regierung wird ihn wohl auf ihre Sanktionsliste setzen:
So Typen wie Schröder oder dem Gazprom-Typ Warnig sollte man genauso die Konten sperren wie den russischen Verantwortlichen. Auch gibt es im Zahlungsverkehr seit einigen Jahren Embargoprüfungen, es ist ein Klacks diese Listen zu erweitern.
https://youtu.be/8L0sCYPawKQ?t=390
Jungs! Hier bleibt sogar unverholene Scharfmacherei unkommentiert stehen!
Was bleibt da noch außer Ironie?
"Übertreibt die Satire? Die Satire muß übertreiben und ist ihrem tiefsten Wesen nach ungerecht. Sie bläst die Wahrheit auf, damit sie deutlicher wird, und sie kann gar nicht anders arbeiten als nach dem Bibelwort: Es leiden die Gerechten mit den Ungerechten."
Kurt Tucholsky
Was bleibt da noch außer Ironie?
"Übertreibt die Satire? Die Satire muß übertreiben und ist ihrem tiefsten Wesen nach ungerecht. Sie bläst die Wahrheit auf, damit sie deutlicher wird, und sie kann gar nicht anders arbeiten als nach dem Bibelwort: Es leiden die Gerechten mit den Ungerechten."
Kurt Tucholsky
propain schrieb:FrankenAdler schrieb:
Was bleibt da noch außer Ironie?
Woran erkennt man schriftliche Ironie und wie unterscheidet man das von blöder Anmache?
Ironie überspitzt Aussagen so, dass es für den/die Adressat*in deutlich wird, welche Zuspitzung aus der ursprünglich gemachten Aussage entstehen kann.
Letztlich geht es darum, zu sensibilisieren, wohin eine Aussage weitergedacht führen könnte.
Natürlich gibt es viele Menschen, die weder dazu in der Lage sind mit Kritik umzugehen, noch über sich selbst lachen zu können, die zusätzlich dazu neigen, sich sofort über die Maßen angegriffen zu fühlen , beleidigt zu sein und dann heftig zu eskalieren. Die finden dann normalerweise, dass sie blöd angemacht werden.
So wie ich es verstehe, scheint man sich um solche Leute hier so derart zu sorgen, dass man in der Moderation dazu neigt, Ironie eher schnell zu löschen.
ThorstenH schrieb:muso schrieb:
Die Preise sind echt der Hammer....
Die sind nicht anders als vor Corona.... Aber so ein Stadionbesuch will geplant werden. Gerade wenn man von weiter weg her kommt. Daher finde ich das jetzt nicht verwunderlich das das Spiel am Samstag noch nicht ausverkauft ist.
Einige werden sich auch schon anderes vorgenommen haben da der Vorverkauf eigentlich vorbei war.
Tafelberg schrieb:
interessant, das macht mir die Schalker Fans ja fast sympathisch für ihre ehrliche und konsequente Haltung
Naja. Es ist ja nicht der erste Einmarsch in die Ukraine, warum jetzt erst? Dann noch der Abschuß des Verkehrflugzeuges. Auch war immer klar was Gazprom für ein Laden ist. Ich weiß noch als das mit Gazprom zustande kam, Schalke bei uns spielte und der gesamte Sonderzug mit Schalke-Gazprom-Fähnchen wedelte und wir das in Frankfurt sehr fragwürdig fanden. Eigentlich hätte Schalke das nie tun dürfen. Aber besser spät als nie.
propain schrieb:
Ich weiß noch als das mit Gazprom zustande kam, Schalke bei uns spielte und der gesamte Sonderzug mit Schalke-Gazprom-Fähnchen wedelte und wir das in Frankfurt sehr fragwürdig fanden.
27.01.2007 , kann mich noch gut erinnern... Haben zur Begrüßung die russische Hymne gesummt.
Tja. Geld stinkt nicht. Daher haben sie es ja gerne genommen, haben ja gut gezahlt von Gazprom. Daher kann ich so ein Gelaber a la "Lasst uns Geld für Schalke sammeln, damit sie den Sponsor loswerden und kompensieren können, das ist so aufrichtig, was die tun" auch nicht mehr hören. Die wussten genau, was dieser Sponsor macht.
🍆?
Mal Hand aufs Herz: Glaubst Du, wenn man nicht entsprechend reagiert, gäbe sich Putin mit der Ukraine zufrieden? Ich nicht. Dann holt er morgen das Baltikum ins Reich, und übermorgen Polen. Appeasementpolitik bring garnichts, sorry.
igorpamic schrieb:
Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich bin der einzige Einzelabonnent in meinem Fanclub und habe eine Karte bekommen. Der Rest geht über den EFC und ist zum ersten Mal leer ausgegangen. Und jetzt?
Danke dass du uns informierst, dass es auch andere Beispiele gibt.
Ich glaube in Zeiten von Corona ist die Tendenz zu irgendwelchen Verschwörungstheorien doch recht hoch ... auch wenn es nur um Eintrittskarten geht.
Adler_im_Exil schrieb:igorpamic schrieb:
Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich bin der einzige Einzelabonnent in meinem Fanclub und habe eine Karte bekommen. Der Rest geht über den EFC und ist zum ersten Mal leer ausgegangen. Und jetzt?
Danke dass du uns informierst, dass es auch andere Beispiele gibt.
Ich glaube in Zeiten von Corona ist die Tendenz zu irgendwelchen Verschwörungstheorien doch recht hoch ... auch wenn es nur um Eintrittskarten geht.
Daa war hier schon vor Corona so wenn es gegen die Bayern geht.
FrankenAdler schrieb:
Der derzeitige Kurs der Natopartner, allen voran der USA, zielt in keiner Weise darauf ab, der Ukraine einen Krieg zu ersparen.
Hier herrscht das Kalkül vor, dass Russland wirtschaftlich schwer getroffen werden könnte über diesen Krieg und die folgenden Sanktionen
Nein, die Behauptung halte ich für falsch. Alle westlichen Staaten, auch Deutschland wollen keinen Krieg.
Abgesehen von den Gas- und Öllieferungen ist Russland ein Zwerg und liegt in der Größenordnung von Belgien. Eine wirtschaftliche Schwächung wäre ein Ergebnis eines Angriffes, aber es ist kein Ziel.
Eine globalisierte Welt lebt vom Handel. Absichtlich einen Markt kaputtmachen ist kein Ziel.
Natürlich ist Nordstream2 ein Dorn im Auge der Gaslieferanten aus aller Welt, nicht nur der USA. In erster Linie aber der Ukraine und Osteuropa, die an der Durchleitung von russischen Gas gut verdienen. Also wirtschaftliche Interessen, wie auch die von Deutschland.
2021 hat Putin seine Überzeugung über die," historische Einheit der Russen und Ukrainer" niedergeschrieben. Seine These, um die Gegenwart zu verstehen, müsse man sich "der Geschichte zuwenden". Die aber lehre, dass Russen und Ukrainer seit mehr als tausend Jahren nicht getrennte Nationen seien, sondern "ein Volk, ein geringes Ganzes" aus "Großrussen, Kleinrussen und Belorussen". Kleinrussen verwendet Putin für die Ukrainer.
Sorry, aber das klingt verdammt nach "Heim ins Reich".
Das wäre so, als wenn Polen die westurkainische Region um Lemberg und Deutschland Schlesien, Pommern und Ostpreußen zurück haben wollte.
Nein, die Verschiebung von Grenzen ist ein no go.
Der Eintritt der Ukraine in die Nato ist spätestens dann vom Tisch, wenn Russland ohne wenn und aber die Souveränität der Ukraine anerkennt und garantiert
hawischer schrieb:
Natürlich ist Nordstream2 ein Dorn im Auge der Gaslieferanten aus aller Welt, nicht nur der USA. In erster Linie aber der Ukraine und Osteuropa, die an der Durchleitung von russischen Gas gut verdienen. Also wirtschaftliche Interessen, wie auch die von Deutschland.
In Deutschland hatte nur einer ein richtiges Interesse, der Schröder der viele Millionen dafür kassierte. Ansonsten macht man sich nur abhängig von einem mehr als fragwürdigen Staat, es wäre gut wenn das Ding nie in Betrieb geht. Auch ist Deutschland unglaubwürdig wenn es nach Sanktionen ruft und gleichzeitig viel Gas von Russland kauft.
propain schrieb:hawischer schrieb:
Natürlich ist Nordstream2 ein Dorn im Auge der Gaslieferanten aus aller Welt, nicht nur der USA. In erster Linie aber der Ukraine und Osteuropa, die an der Durchleitung von russischen Gas gut verdienen. Also wirtschaftliche Interessen, wie auch die von Deutschland.
In Deutschland hatte nur einer ein richtiges Interesse, der Schröder der viele Millionen dafür kassierte. Ansonsten macht man sich nur abhängig von einem mehr als fragwürdigen Staat, es wäre gut wenn das Ding nie in Betrieb geht. Auch ist Deutschland unglaubwürdig wenn es nach Sanktionen ruft und gleichzeitig viel Gas von Russland kauft.
So ganz Schwarz/Weiß ist es nun doch nicht. Man sollte wissen, dass Deutschland kaum jemals energiemäßig autark sein wird. Der Ausstieg aus Atom, Kohle, Öl, der mächtig wachsende Strombedarf, der unzureichende Ausbau erneuerbarer Energien macht Gas zu einer unverzichtbaren Energiebrücke für Jahrzehnte. Die Belieferung von LNG-Gas aus Frackingproduktion ist für Klimaschützer auch ein rotes Tuch.
Wer jetzt in Deutschland leichtfertig auf russisches Gas verzichten will, aus moralisch politischen Gründen muss die Frage beantworten, wie er Wirtschaft und Gesellschaft in den nächsten 20-30 Jahren mit Energie versorgen will.
Danach haben wir hoffentlich genug Erneuerbare und vielleicht auch Fusionsreaktoren.
Damit hast Du natürlich recht.
Ich meine im Wesentlichen die Freiheit, die Demokratie und den Frieden. Daraus abgeleitet die (weistestgehende) Verlässlichkeit der frei und unabhängig gewählten Regierungen und die Möglichkeit der allermeisten Menschen ein selbst bestimmtes Leben zu führen.